Wundert mich, dass diese 90 mm V-Brakes nun mit den STIs kompatibel sein sollen
Ich hatte damals bei Shimano wegen der Tauglichkeit der neuen Sora ST-3500 STIs (die ja schon mehr Bremszug einziehen) mit V-Brakes und Kompakt-/Mini-V-Brakes angefragt.
Von Shimano Mitarbeiter kam ein klares Nein selbst für 85 mm V-Brakes (obwohl es bei mir gut funktionierte, was ich ihnen auch schrieb). Er schrieb auch, dass ihre Kompatibilitätsliste diesbezüglich mit Fehlern behaftet war.
Für mich war das zwar etwas unverständlich, aber ich erklärte mir es so, dass trotz der neuen STIs auch 85 mm V-Brakes recht dicht an die Bremsflanke müssen im Vergleich zu den dazugehörigen Rennbremsen, aber auch im Vergleich zu normalen V-Brakes mit den passenden Hebeln.
Meiner Erfahrung/Meinung nach:
Wer gut funktionierende V-Brakes fahren will, nimmt die Kompakt/Mini V-Brakes mit 85 mm Schenkellänge und kombiniert sie mit einem der folgenden Rennlenker-STIs.
ST-3500
4600
5700
6700
7900
9000
(2400)
Vorn, wo die Verluste durch geringere Hüllenlänge und weniger Zugumlenkung geringer sind, kann eine 90 mm V-Brake dann wieder Sinn machen, wenn ein festes Schutzblech (Breite 45 mm für 37 mm Reifen) drunter passt.