International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 139 Guests and 746 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97933 Topics
1538209 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 77
Juergen 77
Falk 75
panta-rhei 69
Nordisch 64
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#803563 - 02/25/12 07:05 PM Norwid oder Wiesmann
:Uwe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
Hallo
Habe momentan ein Velotraum. Bin sehr zufrieden mit dem Rad. Ich interessiere im Moment für einen neuen Rahmen. Ich möchte mir mal ein Rad selbst aufbauen. Hab ich noch nie gemacht. Ich hätte gern einen Rahmen für eine Rohloff Schaltung. Der Rahmen soll aus Stahl sein. Ich bringe 120 kg auf die Waage. Jetzt schwanke zwischen Wiesmann und Norwid. Ich würde gerne eure Meinung hören.
Gruß
Uwe
Top   Email Print
#803566 - 02/25/12 07:11 PM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: :Uwe]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Wieso schwankst du gerade zwischen Denen beiden ? Das sind ja durchaus Schmieden mit verschiedener Ausrichtung.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Edited by Auberginer (02/25/12 07:12 PM)
Top   Email Print
#803568 - 02/25/12 07:13 PM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: :Uwe]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Hab ich das falsch Erinnerung, oder gibt Norwig gar keine Rahmen einzeln ab?
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#803569 - 02/25/12 07:16 PM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: JaH]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Das hast du falsch in Erinnerung, du kannst auch nur Rahmen und Gabel kaufen.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#803570 - 02/25/12 07:17 PM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: :Uwe]
Pedalpetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,376
Hallo Uwe,

ich haben einen Maßrahmen von Norwid. Belastbar bis 180kg. grins
Was soll ich sagen? Er paßt einfach.
Zu Wiesmann kann ich mich nicht äußern. (hab ja keins)
Ob Dir das jetzt weiterhilft?
Gruß
Volker
Gruß
Volker
Top   Email Print
#803571 - 02/25/12 07:19 PM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: :Uwe]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hallo,
das klingt als würdest Du das erste mal ein Rad selbst aufbauen. Ich würde dafür dann keinen Maßrahmen nehmen.
Ansonsten, Wiessmann lötet nicht. Norwid schweißt soweit ich weiß nicht oder kaum.
Grüße
Top   Email Print
#803576 - 02/25/12 07:31 PM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: Auberginer]
:Uwe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
Mir gefällt, dass ich keinen Rahmen von der Stange bekomme, sondern bis hin zur Schweißtechnik mitbestimmen kann. Ich stelle mir ein Reiserad vor. Es soll wie gesagt ein Rohloffrad werden. Ich möchte eine Starrgabel haben. Das Rad soll mind. 160 kg Systemgewicht aushalten. Ich denke beide Hersteller können das. Preislich würde ich bis 4500 € gehen. Bei den Bremsen habe ich mich noch nicht festgelegt. Ich denke auch über einen Rennlenker nach (Rohloff??!!).

Uwe
Top   Email Print
#803577 - 02/25/12 07:34 PM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: :Uwe]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Rahmen für Rohloff ist doch nichts besonderes. Das funiktioniert auch mit Baumarktrahmen, die Einbauweite von 135mm ist inzwischen bei der Mehrzahl der Neubauten die Regel.

Oder geht es nur wieder um die Kettenspannmöglichkeit ohne Spannwerk?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#803580 - 02/25/12 07:40 PM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: :Uwe]
jörn w.
Member
Offline Offline
Posts: 261
In Antwort auf: :Uwe
Jetzt schwanke zwischen Wiesmann und Norwid. Ich würde gerne eure Meinung hören.

Kannst du haben: ich träume auch schon lange von einem Wiesmann. Seitdem ich die in Hamburg bei meinem Autohändler gesehen habe, bin ich "infiziert". Mit einem Nordwid will man sich dann nicht mehr abplagen. zwinker

Gruß Jörn
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser
und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt.
Top   Email Print
#803581 - 02/25/12 07:42 PM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: JaH]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
In Antwort auf: JaH
Hab ich das falsch Erinnerung, oder gibt Norwig gar keine Rahmen einzeln ab?

Die Schmiede heisst Norwid, und seit mindestens 7 Jahren bekommt man dort auch einzelne Rahmen, sogar mit der passenden Gabel. schmunzel

Für Uwe: Egal für welchen Rahmenbauer du dich entscheidest, empfehle ich dir ein persönliches Gespräch mit Selbigen!
Nur so lassen sich Fehler weitestgehend vermeiden, auch jene, an die man vorher noch gar nicht gedacht hat.

Gruß Mario
Top   Email Print
#803583 - 02/25/12 07:48 PM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: :Uwe]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,111
Ich bin für Wiesmann, habe ja selber zwei.

Mein Stahlwiesmann ist noch muffenlos gelötet und für einen Stahlrahmen sehr leicht. Ich wiege zwar nur 60 kg. Bei einem Wiesmann werden die Rohre ja jeh nach Anforderungen ausgewählt und können dann auf dein Gewichtslimit angepasst werden.
Top   Email Print
#803584 - 02/25/12 07:52 PM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: jörn w.]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,111
In Antwort auf: jörn w.
In Antwort auf: :Uwe
Jetzt schwanke zwischen Wiesmann und Norwid. Ich würde gerne eure Meinung hören.

Kannst du haben: ich träume auch schon lange von einem Wiesmann. Seitdem ich die in Hamburg bei meinem Autohändler gesehen habe, bin ich "infiziert". Mit einem Nordwid will man sich dann nicht mehr abplagen. zwinker

Gruß Jörn


Wiesmann ist nicht gleich Wiesmann . Ich denke bei einem Stahlrahmen meint er letzteren.
Top   Email Print
#803588 - 02/25/12 07:55 PM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: :Uwe]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
Alle wissen: Ich hab keine Ahnung. Ich sag aber trotzdem was. Mir geht es so wie Dir - außer, dass ich (noch) ein paar Kilo leichter bin. Ich hab genug Räder für den Rest meines Lebens, möchte mir aufgrund der Inspirationen und Animationen aus diesem Forum aber schätzungsweise im Jahr 2013 trotzdem ein Rad selbst aufbauen. Bei mir sollte es dann ein 28er sein, wahrscheinlich sogar mit Rohloff und Scheiben, wer weiß, jedenfalls hab ich genug 26er im Fuhrpark. Bei mir würde sich nach meinem aktuellen Kenntnisstand infolge des Mainstreams (?) die Wahl des Rahmens entscheiden zwischen Norwid und Surly.

Willst Du bei 26er bleiben oder jetzt auch mal 28er fahren? Norwid Rahmen erscheinen mir bislang überzeugend – was spricht aus Deiner Sicht für Wiesmann?
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Top   Email Print
#803609 - 02/25/12 09:19 PM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: kettenraucher]
Thies H.
Member
Offline Offline
Posts: 786
..Beide sind wohl über jeden Zweifel erhaben. Vllt könnte räumliche Nähe (Elbe und Freiburg sind nicht gerade um die ecke) ein Kriterium sein. Empfehlen kann ich dir auch Uwe Marschall der macht vor allem Edelstahl und genau das, was du willst, inklusive eigenem Tretlager.

Gegen Wiesmann, mit dem ich persönlich auch gute Erfahrungen gemacht habe, allerdings nur in Bezug auf eine Reperatur, könnte auch die Zeit sprechen, die er braucht link. Marschall braucht 6-8 Wochen, ich glaub Norwid ist auch eher von der schnellen Sorte.

Ansonsten gibts hier im Wiki eine gute Übersicht von Rahmenbauern.
Top   Email Print
#803629 - 02/26/12 05:08 AM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: :Uwe]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
Moin Uwe
Handwerklich gut gemachte Fahrradrahmen bekommst du wohl bei beiden und es gibt auch noch ein paar andere gute Rahmenbauer. Meine Entscheidung für Norwid lag auch daran, das ich nicht so weit von Neuendorf entfernt zu Hause bin. Bei Norwid bekommst du natürlich auch „nur“ den Rahmen. Auf meinem ersten Rahmen aus Neuendorf stand noch Hans Lutz. Das war 1995.
Fahren (treten mit den eigenen Beinen) musst du auf jedem Fahrrad selbst. Von alleine tut sich da nichts. Es wird auch mit Rahmen aus „Edelschmieden“ nicht viel anders sein wie auf deinem Velotraum.
Bei einem Rahmen der für dich hergestellt wurde, kannst du aber auf den einen oder anderen Adapter verzichten. Dein Rahmen hat dort eine Gewindeöse. Die Schaltzüge sind dort verlegt, wo du es möchtest.
Das du mal etwas anderes haben möchtest, kann ich gut nachvollziehen. Warum dann nicht mal einen schönen Fahrradrahmen kaufen. Zu Geld, über das sich nur Bankangestellte oder Depotmanager freuen kann ich auch keine Liebe aufbauen.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Top   Email Print
#803652 - 02/26/12 08:53 AM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: :Uwe]
TW.
Member
Offline Offline
Posts: 97
Hi Uwe,
Ich persönlich Träume manchmal von einem Norwid Reiserad neben anderen.
Ich würde auch unabhängig davon bei deinen Wünschen/Bedürfnissen zu Norwid tendieren weil Reiseräder und Randos sein tägliches Brot sind, und er damit auch schon einiges in der extremen Schwerlastklasse gebaut hat.
Wiesman ist mir eigentlich ein klingender Name für leicht und steife Rennräder.
Auf seiner Seite hat er noch nicht mal ein ausgemachtes Reiserad vorgestellt.
Also nicht so sehr seine Kernkompetenz ? Oder wenig Interesse/Nachfrage der Kundschaft.

Also zumindest so wär mein Entscheidungsweg
Grüße
Thomas
Top   Email Print
#803654 - 02/26/12 09:15 AM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: Wegekuckuck]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
Hallo,

interessante Befestigungslösung für den Scheinwerfer bei dem "wenn es mal etwas länger dauert" (tolles Rad, nebenbei bemerkt).
Hat diese Befestigung am Bremsbügel einen bestimmten Grund? bietet sie Vorteile? oder ist das einfach nur die Lust an unorthodoxen Lösungen?

Neugieriger Meinhard
Top   Email Print
#803655 - 02/26/12 09:17 AM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: TW.]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,433
In Antwort auf: TW.

Auf seiner Seite hat er noch nicht mal ein ausgemachtes Reiserad vorgestellt.
Also nicht so sehr seine Kernkompetenz ? Oder wenig Interesse/Nachfrage der Kundschaft.
Grüße
Thomas

mh, stimmt nicht ganz,
die Schwarzwald Connection Wiesmann, Bendixen und Römer (tout terrain) bauen doch ganz nette Reiseräder. schmunzel
Einer ist auch hier im Forum aktiv Ben-Dixen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #803660 - 02/26/12 09:37 AM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: fahrstahl]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
Moin Meinhard
Ob die Befestigung des Scheinwerfers an der Stelle Vorteile bringt kann ich für mich nicht behaupten. Es bringt mir aber auch keine Nachteile.
Der Grund für die Befestigung an der Bremse ist der, das an dem „normalen“ Platz für den Scheinwerfer durch die Bremse und den Steuersatz einfach kein Platz ist und ich wollte den Scheinwerfer schon irgendwo dort oben haben. Der kleine Blechstreifen war dann schnell angefertigt.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert

Edited by Wegekuckuck (02/26/12 09:45 AM)
Top   Email Print
#803682 - 02/26/12 10:43 AM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: :Uwe]
Narzisst
Member
Offline Offline
Posts: 100
Tag zusammen,
egal welcher Rahmen es sein wird. Sage deiner Rahmenschmiede welche Übersetzung du fahren möchtest. Bei meinem Skagerrak - Rahmen (selbstaufbau) muss ich bei einer 42x16 Übersetzung, bei jeder neuen Kette nach 200 Km dieselbe kürzen (sehr ärgerlich). Wer denkt an sowas beim Rahmenkauf? Nach 25000 Km und 4 neuen Ketten, 2 neue Ritzel und 1 neues Kettenblatt werde ich nun auf ein 43er Kettenblat und ein 17er Ritzel wechseln.
Gruß Jürgen
Top   Email Print
#803684 - 02/26/12 10:51 AM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: Narzisst]
Narzisst
Member
Offline Offline
Posts: 100
Nochmal ich. Übersetzung bleibt ja so gleich. Aber welches Ritzel, welches Kettenblatt du fahren möchtest.
Jürgen
Top   Email Print
#803692 - 02/26/12 11:12 AM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: Juergen]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: Juergen
In Antwort auf: TW.

Auf seiner Seite hat er noch nicht mal ein ausgemachtes Reiserad vorgestellt.
Also nicht so sehr seine Kernkompetenz ? Oder wenig Interesse/Nachfrage der Kundschaft.
Grüße
Thomas

mh, stimmt nicht ganz,
die Schwarzwald Connection Wiesmann, Bendixen und Römer (tout terrain) bauen doch ganz nette Reiseräder. schmunzel
Einer ist auch hier im Forum aktiv Ben-Dixen



Mh, Jürgen, ob das so stimmt? Es wurde hier auch schon einmal dementiert, dass diese Connection so maßgeblich für das heutige Tout Terrain ist.

Ich finde die Argumentation stichhaltiger, dass Wiesmann eine andere Kernkompetenz hat. Das tägliche Brot, das ständige Tun ist es meist doch, was für Qualität sorgt.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
Off-topic #803693 - 02/26/12 11:21 AM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: Wegekuckuck]
Klaus1
Member
Offline Offline
Posts: 752
Underway in Germany

Hallo Knut,
wunderschönes Rädchen haste da aufgebaut.
Grüße aus der Toscana Deutschlands

Klaus
Top   Email Print
#803694 - 02/26/12 11:21 AM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: Narzisst]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
In Antwort auf: Narzisst
Tag zusammen,
egal welcher Rahmen es sein wird. Sage deiner Rahmenschmiede welche Übersetzung du fahren möchtest


In Antwort auf: Narzisst
Nochmal ich. Übersetzung bleibt ja so gleich. Aber welches Ritzel, welches Kettenblatt du fahren möchtest.
Jürgen



Moin Jürgen
Das verstehe ich nicht so recht. Was ändert sich an dem Rahmen, wenn du vor der Fertigung erzählst, welche Ritzel/Kettenblattkombination fahren wirst?
Dann müsste es ja auch unterschiedliche Rahmen von der Stange geben. Oder sehe ich da etwas falsch? verwirrt
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert

Edited by Wegekuckuck (02/26/12 11:30 AM)
Top   Email Print
#803696 - 02/26/12 11:31 AM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: Wegekuckuck]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Die Kettenblattgröße/Kurbel könnte der Rahmenbauer wissen wollen, weil man dadurch die Kettenstreben am Reifendurchlass optimaler gestalten kann. Wenn man sich sicher ist nur Dicke MTB Kurbeln mit kleinen Kettenblättern zu nutzen, kann man evt. andere Rohre oder eine Andere Befestigung wählen.

Weiter ist durch die Wahl der Ritzel (z.B. Campa11fach o.ä.) die Einbaubreite in richtung 130mm beeinflusst.


Das ganze kann abgefragt werden und durchaus in die Konstruktion mit einfließen, meistens wird das aber denke ich nicht getan.

LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#803697 - 02/26/12 11:40 AM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: Wegekuckuck]
Narzisst
Member
Offline Offline
Posts: 100
Guten Tag Knut,
das senkrechte Ausfallende schiebst du bei einem Kettenwechsel so weit nach vorne wie es geht, Kette drauf und mit Ausfallende spannen. Bie meiner Kettenblatt - Ritzel Kombination und benötigter Gliederzahl muss ich das Ausfallende aber so weit nach hinten schieben (ca. 2cm) das ich die Kette nicht noch einmal, ohne zu kürzen, nachspannen kann.
Der Rahmenbauer kann sehrwohl die Kettenstreben (auch) danach auslegen. Eventuell erklärt es einer der es besser kann wie ich.
Schönen Gruß Jürgen
Top   Email Print
#803698 - 02/26/12 11:43 AM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: Wegekuckuck]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
Jürgens (Narzisst) Hinweis bezieht sich auf Nabenschaltung, in Verbindung mit Spannung der Kette via Excenter oder verschiebbaren Ausfallenden.


andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#803699 - 02/26/12 11:46 AM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: Narzisst]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
Hallo Jürgen
Im Zusammenhang mit einer Nabenschaltung weiß ich nun was du meinst.
Vielen Dank.

Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert

Edited by Wegekuckuck (02/26/12 11:47 AM)
Top   Email Print
Off-topic #803701 - 02/26/12 11:48 AM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: windundwetter]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,433
Zitat:

Ich finde die Argumentation stichhaltiger, dass Wiesmann eine andere Kernkompetenz hat. Das tägliche Brot, das ständige Tun ist es meist doch, was für Qualität sorgt.

da muss ich dir zustimmen. Aber sein Name steht halt bei den TT`s überall drauf. zwinker
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#803777 - 02/26/12 03:48 PM Re: Norwid oder Wiesmann [Re: Auberginer]
joey_66
Member
Offline Offline
Posts: 207
Underway in Germany

Ich denke, man sollte bei der Rahmenauswahl die Fa. Vogel nicht vergessen, mir gefallen die Rahmen sehr gut.
LG Jochen
Du kannst deinem Leben nicht mehr Tage hinzufügen, also füge Deinen Tagen mehr Leben hinzu.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de