Norwid oder Wiesmann
Posted by: :Uwe
Norwid oder Wiesmann - 02/25/12 07:05 PM
Hallo
Habe momentan ein Velotraum. Bin sehr zufrieden mit dem Rad. Ich interessiere im Moment für einen neuen Rahmen. Ich möchte mir mal ein Rad selbst aufbauen. Hab ich noch nie gemacht. Ich hätte gern einen Rahmen für eine Rohloff Schaltung. Der Rahmen soll aus Stahl sein. Ich bringe 120 kg auf die Waage. Jetzt schwanke zwischen Wiesmann und Norwid. Ich würde gerne eure Meinung hören.
Gruß
Uwe
Posted by: Auberginer
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/25/12 07:11 PM
Wieso schwankst du gerade zwischen Denen beiden ? Das sind ja durchaus Schmieden mit verschiedener Ausrichtung.
Posted by: JaH
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/25/12 07:13 PM
Hab ich das falsch Erinnerung, oder gibt Norwig gar keine Rahmen einzeln ab?
Posted by: Deul
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/25/12 07:16 PM
Das hast du falsch in Erinnerung, du kannst auch nur Rahmen und Gabel kaufen.
Detlef
Posted by: Pedalpetter
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/25/12 07:17 PM
Hallo Uwe,
ich haben einen Maßrahmen von Norwid. Belastbar bis 180kg.
Was soll ich sagen? Er paßt einfach.
Zu Wiesmann kann ich mich nicht äußern. (hab ja keins)
Ob Dir das jetzt weiterhilft?
Gruß
Volker
Posted by: brotdose
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/25/12 07:19 PM
Hallo,
das klingt als würdest Du das erste mal ein Rad selbst aufbauen. Ich würde dafür dann keinen Maßrahmen nehmen.
Ansonsten, Wiessmann lötet nicht. Norwid schweißt soweit ich weiß nicht oder kaum.
Grüße
Posted by: :Uwe
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/25/12 07:31 PM
Mir gefällt, dass ich keinen Rahmen von der Stange bekomme, sondern bis hin zur Schweißtechnik mitbestimmen kann. Ich stelle mir ein Reiserad vor. Es soll wie gesagt ein Rohloffrad werden. Ich möchte eine Starrgabel haben. Das Rad soll mind. 160 kg Systemgewicht aushalten. Ich denke beide Hersteller können das. Preislich würde ich bis 4500 € gehen. Bei den Bremsen habe ich mich noch nicht festgelegt. Ich denke auch über einen Rennlenker nach (Rohloff??!!).
Uwe
Posted by: Falk
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/25/12 07:34 PM
Rahmen für Rohloff ist doch nichts besonderes. Das funiktioniert auch mit Baumarktrahmen, die Einbauweite von 135mm ist inzwischen bei der Mehrzahl der Neubauten die Regel.
Oder geht es nur wieder um die Kettenspannmöglichkeit ohne Spannwerk?
Posted by: jörn w.
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/25/12 07:40 PM
Jetzt schwanke zwischen Wiesmann und Norwid. Ich würde gerne eure Meinung hören.
Kannst du haben: ich träume auch schon lange von einem
Wiesmann. Seitdem ich die in Hamburg bei meinem Autohändler gesehen habe, bin ich "infiziert". Mit einem Nordwid will man sich dann nicht mehr abplagen.

Gruß Jörn
Posted by: dogfish
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/25/12 07:42 PM
Hab ich das falsch Erinnerung, oder gibt Norwig gar keine Rahmen einzeln ab?
Die Schmiede heisst Norwid, und seit mindestens 7 Jahren bekommt man dort auch einzelne Rahmen, sogar mit der passenden Gabel.

Für
Uwe: Egal für welchen Rahmenbauer du dich entscheidest, empfehle ich dir ein persönliches Gespräch mit Selbigen!
Nur so lassen sich Fehler weitestgehend vermeiden, auch jene, an die man vorher noch gar nicht gedacht hat.
Gruß Mario
Posted by: Sickgirl
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/25/12 07:48 PM
Ich bin für Wiesmann, habe ja selber zwei.
Mein Stahlwiesmann ist noch muffenlos gelötet und für einen Stahlrahmen sehr leicht. Ich wiege zwar nur 60 kg. Bei einem Wiesmann werden die Rohre ja jeh nach Anforderungen ausgewählt und können dann auf dein Gewichtslimit angepasst werden.
Posted by: Sickgirl
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/25/12 07:52 PM
Jetzt schwanke zwischen Wiesmann und Norwid. Ich würde gerne eure Meinung hören.
Kannst du haben: ich träume auch schon lange von einem
Wiesmann. Seitdem ich die in Hamburg bei meinem Autohändler gesehen habe, bin ich "infiziert". Mit einem Nordwid will man sich dann nicht mehr abplagen.

Gruß Jörn
Wiesmann ist nicht gleich
Wiesmann . Ich denke bei einem Stahlrahmen meint er letzteren.
Posted by: kettenraucher
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/25/12 07:55 PM
Alle wissen: Ich hab keine Ahnung. Ich sag aber trotzdem was. Mir geht es so wie Dir - außer, dass ich (noch) ein paar Kilo leichter bin. Ich hab genug Räder für den Rest meines Lebens, möchte mir aufgrund der Inspirationen und Animationen aus diesem Forum aber schätzungsweise im Jahr 2013 trotzdem ein Rad selbst aufbauen. Bei mir sollte es dann ein 28er sein, wahrscheinlich sogar mit Rohloff und Scheiben, wer weiß, jedenfalls hab ich genug 26er im Fuhrpark. Bei mir würde sich nach meinem aktuellen Kenntnisstand infolge des Mainstreams (?) die Wahl des Rahmens entscheiden zwischen Norwid und Surly.
Willst Du bei 26er bleiben oder jetzt auch mal 28er fahren? Norwid Rahmen erscheinen mir bislang überzeugend – was spricht aus Deiner Sicht für Wiesmann?
Posted by: Thies H.
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/25/12 09:19 PM
..Beide sind wohl über jeden Zweifel erhaben. Vllt könnte räumliche Nähe (Elbe und Freiburg sind nicht gerade um die ecke) ein Kriterium sein. Empfehlen kann ich dir auch
Uwe Marschall der macht vor allem Edelstahl und genau das, was du willst, inklusive eigenem Tretlager.
Gegen Wiesmann, mit dem ich persönlich auch gute Erfahrungen gemacht habe, allerdings nur in Bezug auf eine Reperatur, könnte auch die Zeit sprechen, die er braucht
link. Marschall braucht 6-8 Wochen, ich glaub Norwid ist auch eher von der schnellen Sorte.
Ansonsten gibts hier im Wiki eine gute Übersicht von Rahmenbauern.
Posted by: Wegekuckuck
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 05:08 AM
Moin Uwe
Handwerklich gut gemachte Fahrradrahmen bekommst du wohl bei beiden und es gibt auch noch ein paar andere gute Rahmenbauer. Meine Entscheidung für Norwid lag auch daran, das ich nicht so weit von Neuendorf entfernt zu Hause bin. Bei Norwid bekommst du natürlich auch „nur“ den Rahmen. Auf meinem ersten Rahmen aus Neuendorf stand noch Hans Lutz. Das war 1995.
Fahren (treten mit den eigenen Beinen) musst du auf jedem Fahrrad selbst. Von alleine tut sich da nichts. Es wird auch mit Rahmen aus „Edelschmieden“ nicht viel anders sein wie auf deinem Velotraum.
Bei einem Rahmen der für dich hergestellt wurde, kannst du aber auf den einen oder anderen Adapter verzichten. Dein Rahmen hat dort eine Gewindeöse. Die Schaltzüge sind dort verlegt, wo du es möchtest.
Das du mal etwas anderes haben möchtest, kann ich gut nachvollziehen. Warum dann nicht mal einen schönen Fahrradrahmen kaufen. Zu Geld, über das sich nur Bankangestellte oder Depotmanager freuen kann ich auch keine Liebe aufbauen.
Posted by: TW.
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 08:53 AM
Hi Uwe,
Ich persönlich Träume manchmal von einem Norwid Reiserad neben anderen.
Ich würde auch unabhängig davon bei deinen Wünschen/Bedürfnissen zu Norwid tendieren weil Reiseräder und Randos sein tägliches Brot sind, und er damit auch schon einiges in der extremen Schwerlastklasse gebaut hat.
Wiesman ist mir eigentlich ein klingender Name für leicht und steife Rennräder.
Auf seiner Seite hat er noch nicht mal ein ausgemachtes Reiserad vorgestellt.
Also nicht so sehr seine Kernkompetenz ? Oder wenig Interesse/Nachfrage der Kundschaft.
Also zumindest so wär mein Entscheidungsweg
Grüße
Thomas
Posted by: fahrstahl
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 09:15 AM
Hallo,
interessante Befestigungslösung für den Scheinwerfer bei dem "wenn es mal etwas länger dauert" (tolles Rad, nebenbei bemerkt).
Hat diese Befestigung am Bremsbügel einen bestimmten Grund? bietet sie Vorteile? oder ist das einfach nur die Lust an unorthodoxen Lösungen?
Neugieriger Meinhard
Posted by: Juergen
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 09:17 AM
Auf seiner Seite hat er noch nicht mal ein ausgemachtes Reiserad vorgestellt.
Also nicht so sehr seine Kernkompetenz ? Oder wenig Interesse/Nachfrage der Kundschaft.
Grüße
Thomas
mh, stimmt nicht ganz,
die Schwarzwald Connection Wiesmann, Bendixen und Römer (tout terrain) bauen doch ganz nette Reiseräder.

Einer ist auch hier im Forum aktiv
Ben-Dixen
Posted by: Wegekuckuck
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 09:37 AM
Moin Meinhard
Ob die Befestigung des Scheinwerfers an der Stelle Vorteile bringt kann ich für mich nicht behaupten. Es bringt mir aber auch keine Nachteile.
Der Grund für die Befestigung an der Bremse ist der, das an dem „normalen“ Platz für den Scheinwerfer durch die Bremse und den Steuersatz einfach kein Platz ist und ich wollte den Scheinwerfer schon irgendwo dort oben haben. Der kleine Blechstreifen war dann schnell angefertigt.
Posted by: Narzisst
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 10:43 AM
Tag zusammen,
egal welcher Rahmen es sein wird. Sage deiner Rahmenschmiede welche Übersetzung du fahren möchtest. Bei meinem Skagerrak - Rahmen (selbstaufbau) muss ich bei einer 42x16 Übersetzung, bei jeder neuen Kette nach 200 Km dieselbe kürzen (sehr ärgerlich). Wer denkt an sowas beim Rahmenkauf? Nach 25000 Km und 4 neuen Ketten, 2 neue Ritzel und 1 neues Kettenblatt werde ich nun auf ein 43er Kettenblat und ein 17er Ritzel wechseln.
Gruß Jürgen
Posted by: Narzisst
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 10:51 AM
Nochmal ich. Übersetzung bleibt ja so gleich. Aber welches Ritzel, welches Kettenblatt du fahren möchtest.
Jürgen
Posted by: windundwetter
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 11:12 AM
Auf seiner Seite hat er noch nicht mal ein ausgemachtes Reiserad vorgestellt.
Also nicht so sehr seine Kernkompetenz ? Oder wenig Interesse/Nachfrage der Kundschaft.
Grüße
Thomas
mh, stimmt nicht ganz,
die Schwarzwald Connection Wiesmann, Bendixen und Römer (tout terrain) bauen doch ganz nette Reiseräder.

Einer ist auch hier im Forum aktiv
Ben-Dixen Mh, Jürgen, ob das so stimmt? Es wurde hier auch schon einmal dementiert, dass diese Connection so maßgeblich für das heutige Tout Terrain ist.
Ich finde die Argumentation stichhaltiger, dass Wiesmann eine andere Kernkompetenz hat. Das tägliche Brot, das ständige Tun ist es meist doch, was für Qualität sorgt.
Posted by: Klaus1
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 11:21 AM
Hallo Knut,
wunderschönes Rädchen haste da aufgebaut.
Posted by: Wegekuckuck
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 11:21 AM
Tag zusammen,
egal welcher Rahmen es sein wird. Sage deiner Rahmenschmiede welche Übersetzung du fahren möchtest
Nochmal ich. Übersetzung bleibt ja so gleich. Aber welches Ritzel, welches Kettenblatt du fahren möchtest.
Jürgen
Moin Jürgen
Das verstehe ich nicht so recht. Was ändert sich an dem Rahmen, wenn du vor der Fertigung erzählst, welche Ritzel/Kettenblattkombination fahren wirst?
Dann müsste es ja auch unterschiedliche Rahmen von der Stange geben. Oder sehe ich da etwas falsch?
Posted by: Auberginer
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 11:31 AM
Die Kettenblattgröße/Kurbel könnte der Rahmenbauer wissen wollen, weil man dadurch die Kettenstreben am Reifendurchlass optimaler gestalten kann. Wenn man sich sicher ist nur Dicke MTB Kurbeln mit kleinen Kettenblättern zu nutzen, kann man evt. andere Rohre oder eine Andere Befestigung wählen.
Weiter ist durch die Wahl der Ritzel (z.B. Campa11fach o.ä.) die Einbaubreite in richtung 130mm beeinflusst.
Das ganze kann abgefragt werden und durchaus in die Konstruktion mit einfließen, meistens wird das aber denke ich nicht getan.
LG Luki
Posted by: Narzisst
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 11:40 AM
Guten Tag Knut,
das senkrechte Ausfallende schiebst du bei einem Kettenwechsel so weit nach vorne wie es geht, Kette drauf und mit Ausfallende spannen. Bie meiner Kettenblatt - Ritzel Kombination und benötigter Gliederzahl muss ich das Ausfallende aber so weit nach hinten schieben (ca. 2cm) das ich die Kette nicht noch einmal, ohne zu kürzen, nachspannen kann.
Der Rahmenbauer kann sehrwohl die Kettenstreben (auch) danach auslegen. Eventuell erklärt es einer der es besser kann wie ich.
Schönen Gruß Jürgen
Posted by: sigma7
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 11:43 AM
Jürgens (Narzisst) Hinweis bezieht sich auf Nabenschaltung, in Verbindung mit Spannung der Kette via Excenter oder verschiebbaren Ausfallenden.
andre
Posted by: Wegekuckuck
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 11:46 AM
Hallo Jürgen
Im Zusammenhang mit einer Nabenschaltung weiß ich nun was du meinst.
Vielen Dank.
Posted by: Juergen
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 11:48 AM
Ich finde die Argumentation stichhaltiger, dass Wiesmann eine andere Kernkompetenz hat. Das tägliche Brot, das ständige Tun ist es meist doch, was für Qualität sorgt.
da muss ich dir zustimmen. Aber sein Name steht halt bei den TT`s überall drauf.
Posted by: joey_66
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 03:48 PM
Ich denke, man sollte bei der Rahmenauswahl die
Fa. Vogel nicht vergessen, mir gefallen die Rahmen sehr gut.
Posted by: brotdose
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 04:19 PM
Hallo,
und natürlich
Gebla, der auch hier im orum aktiv ist und einige sehr schöne Detaillösungen hat.
Grüße
Posted by: TW.
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 04:24 PM
Hi Jürgen
das Wiesmann bei TT beteiligt ist, ist an mir komplett vorbei gegangen.
Das erklärt zumindest warum er keine Reiseräder auf der Seite hat, schließlich macht man sich nicht gerne selbst und Partnern Konkurrenz.
Gesehen habe ich nur wenige TTs, gefahren bin ich bisher nur mal kurz das vollgefederte Panamerica und da konnte ich als Rheinländer mal wieder die Schnauze nicht halten ( Schäm)
aber verarbeitet sind sie sehr sorgfältig.
Mir gefällt an Norwid das sie wie Klassiker (Neu sehen sie schon aus als wären sie seit 20 Jahren liebevoll gewienerte Schätzchen) aussehen un-aufgeregt ohne Schnörkel. Ich habe bisher auf keinem in meiner Rahmengröße gesessen aber trotzdem hat man das Gefühl als rollen se einfach mühelos. Kein steifer Panzer kein sturer Geradeausläufer aber auch nicht schwammig oder italienisch nervös.
Posted by: schorsch-adel
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 05:27 PM
die Fa. Vogel nicht vergessen,
sehr schön anzuschaun, allerdings schon sehr auf retro gemacht. Scheint leider alles aus Edelstahl zu sein.
Posted by: mgabri
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 05:30 PM
Scheint leider alles aus Edelstahl zu sein.
Nö, der macht was du willst.
Hat man schon Agresti erwähnt? Oder Hertel?
Posted by: Thies H.
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 06:05 PM
In der tat, die auswahl an muffen ist vorzüglich, ebenfalls die liebe zum detail. ich hörte aber, herr vogel soll sich sehr viel zeit lassen (bzw zu tun haben), insofern: anfragen!
Posted by: pottkind
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 06:12 PM
Hallo Uwe, bei der Lösung Deines Luxusproblems

können Dir sicher auch noch andere gern behilflich sein.
Z.B. ein Blick zum Nachbarn
klick , wäre selbst mal fast schwach geworden, konnte mich aber gerade noch besinnen und einen schönen Stahlrahmen für 580 E in England erwerben
klack . Ach ja genau und dann gib es ja noch die Firma Krabo in Bochum auf die ja, vollkommen zu unrecht, hier jetzt seltener hingewiesen wird.
Wenn Du genau weißt was Du brauchst und wie Du das haben willst dann ist das mit dem Maßrahmen sicher ne schöne Sache.
Bemühe ansonsten mal die Suchfunktion im Forum und auf der Rohloff- Seite, viel Spaß beim Schmökern und laß uns mal hören wie Du Dich dann entschieden hast.
Gruß, Peter
Posted by: Oppa
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 06:34 PM
Ach ja genau und dann gib es ja noch die Firma Krabo in Bochum auf die ja, vollkommen zu unrecht, hier jetzt seltener hingewiesen wird.
Tja, seit dem Tim es nicht mehr macht

Die Firma gibt es sogar zweimal:
Der
Sohn und sein
Vater bieten ja einiges.
Grüße
Posted by: Auberginer
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 06:36 PM
Nein die Firma Krabo gibts nur einmal. "Sven Krautscheidt Ergonomischer Rahmenbau" gibt es aber ebenfalls.
Posted by: joey_66
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 06:57 PM
Tja, das stimmt leider, aber bei solchen Schmuckstücken wartet man doch gerne, oder?
Posted by: Tauchervater
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 08:05 PM
Auf der ADFC Radreise-Messe am 4. März 2012 in HH kannst Du einige Norwid-Räder sehen. Einerseits stellt Norwid selbst aus und andererseits stellen sich auch einige Radreisende mit ihren Rädern vor (ich mach´s auch). Letztes Jahr hatten gefühlt 70% der ausstellenden Radreisenden ein Norwid dabei.
Posted by: TomTomMann
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 08:53 PM
...Das Rad soll mind. 160 kg Systemgewicht aushalten. Ich denke beide Hersteller ...
Hi Uwe,
ich bewege mich auch in der Ü110kg-Klasse und IMHO sind die 160Kg Systemgewicht zu knapp angesetzt:
Systemgewicht: (Radler=120kg) + (Kleidung=5kg) + (Rad=15kg) + (Wasser&Gepäck&Schloss=20kg) = 160kg
Dabei sind zumindest bei mir (Wasser&Gepäck&Schloss=20kg) in der Praxis SEHR SCHNELL erreicht.
Man kann sich dir obige Rechnung sicher "schön rechnen" nur ist das gerade bei einem teuren Rad,
nicht empfehlenswert, d.h. du willst sicher LANGE davon etwas haben.
Was passiert, wenn man mit entsprecheden Gewicht UND Kraft sich an oft an der Grenze beim
zuläassigen Systemgewicht befindet kannst du hier nachlesen:
Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra Ich persönlich würde das Rad NICHT bei einem Rahmenhersteller kaufen, der keine Erfahrung hat mit Rahmen für ein Systemgewicht bis min. 180kg.
Gruß,
Tom
Posted by: :Uwe
Re: Norwid oder Wiesmann - 02/26/12 09:40 PM
Hallo an alle
War am 'Wochenende weg. Deshalb melde ich mich erst jetzt. Einige haben noch weitere Schmieden genannt. Alle super. Als ich mein Velotraum zusammengestellt habe, habe ich mich zuvor gut 2 Jahre mit Fahrradtechnik beschäftigt und sehr viel gelernt und auch schätzen gelernt. Mich reizt es einfach ein schönes individuelles Rad aufzubauen. 26 er Stahlrahmen sind für mich ästhetisch absolut top. Das Velotraum ist hat einen Stahlrahmen, 50 er Reifen, eine Rohloff und HS33 Bremsen.Ich bin super zufrieden. Nächstes Jahr komme ich zu etwas Geld und da möchte ich mir den Luxus leisten, ein Rad zusammenzustellen, das ganz meinem Geschmack entspricht. Bei mir steht neben der Technik auch das Optische im Vordergrund. Ein Rad muss einfach gefallen. Es muss eine Seele haben. Ich bin da vielleicht etwas sentimental. Vielen Dank für eure Tipps. Sie sind sehr interessant. Ich melde mich, wenn ich mich entschieden haben.
Danke
Uwe