29553 Members
98563 Topics
1550207 Posts
During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#802614 - 02/22/12 09:20 PM
Cyclocrosser
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 603
|
Hallo, Ziel: leichtes Rad fürs Hochgebirge und schnelle Touren. Gibt es einen Cyclocrosser mit 3 Kettenblättern (oder sogar Rohloff) und Gewindeaugen für Gepäckträger? Mechanische Scheibenbremsen wären noch super. Grüße, Thomas
|
Edited by Gepäcktour (02/22/12 09:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#802626 - 02/22/12 09:46 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: Gepäcktour]
|
Member
Offline
Posts: 764
|
Moin, wie wärs mit dem Focus AX3. das dritte Kettenblatt sollte sich noch irgendwo auftreiben lassen. Da hast Du auf jedenfalll die Trägerösen. Kost glaub ich so um 700? Das AX4 ist mit Scheibe. Gruß
|
|
Top
|
Print
|
|
#802627 - 02/22/12 09:46 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: Gepäcktour]
|
Member
Offline
Posts: 3,213
|
Gepäckträger/Schutzblechgewinde gibt es gelegentlich Scheibenbremsen sind im kommen, da im Crosssport jetzt UCI konform 3fach ist unüblich, meist ist eine 110er LK Kurbel mit 34/48 oder 36/48 ab Werk angebaut.
|
|
Top
|
Print
|
|
#802631 - 02/22/12 09:50 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: Gepäcktour]
|
Member
Offline
Posts: 587
|
bis auf die Kurbel..... Cibli B mit einer Kompakt Kurbel bin ich auch das Timmelsjoch hochgekommen.. oder hier was aus Stahl (Rahmen) Singular Cycles Gruss
|
Edited by reyk26 (02/22/12 10:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#802658 - 02/22/12 10:54 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: Gepäcktour]
|
Member
Offline
Posts: 906
|
Hi, seit Weihnachten habe ich den da: Ist von Hause ein Rose Pro Cross DX 3000, hat aber Ösen für Schutzbleche und Gepäckträger. Der Rest (Schutzbleche, Tubus Fly, SON, Supernova E3 Pro und B17) ist Wunschausstattung. Bocksteifer Rahmen, aber durch Carbon-Sattelstütze u. -gabel und den Brooks recht komfortabel. Grüße Christian
|
|
Top
|
Print
|
|
#802660 - 02/22/12 11:11 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: Gepäcktour]
|
Member
Offline
Posts: 1,721
|
Specialized tricross elite disc? Klick! Oder ebay 190600744433 . Nachtrag: Mit integrierter Klingel-Aufnahme.
|
Edited by windundwetter (02/22/12 11:12 PM) |
Top
|
Print
|
|
#802663 - 02/22/12 11:16 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: RuhrRadler]
|
Member
Offline
Posts: 1,721
|
Schöner Flitzer, Christian. Aber die Farbkombination Brooks-braun und Lenker-wie-nennt-man-die-Farbe? ist, hüstel..., nun...naja...sagen wir: echt ausdrucksstark. Vielleicht meldet sich unser Experte für Ästhetik aus Leipzig noch mit einer abschließenden Beurteilung.
|
|
Top
|
Print
|
|
#802666 - 02/22/12 11:36 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: windundwetter]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Aber die Farbkombination Brooks-braun und Lenker-wie-nennt-man-die-Farbe? ist, hüstel..., nun...naja...sagen wir: echt ausdrucksstark. Sähe das Rad mit rosa Sattel etwa besser aus? Ausserdem kennen wir die Trikotfarbe des edlen Reiters nicht!
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#802675 - 02/23/12 06:07 AM
Re: Cyclocrosser
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 906
|
Moin,
ja, das Kork-Lenkerband ist leider nicht so satt rot wie das Vollplastik-Band. Sah im Katalog weniger rosa aus. Und den auf Langstrecken bewährten B17 aged gibt es halt nur so. Aber was soll's: es fährt sich geil und ich habe am A**** keine Augen.
Grüße Christian
PS: Auch schön: Mit dem Lösen von neun Schrauben und den Steckverbindungen der Kabel sind Schutzbleche und Gepäckträger runter, Ritzelpaket umsetzen, dann kommt der zweite Laufradsatz ohne SON, aber mit Cross-Schlappen rein und es kann ins Gelände losgehen.
|
Edited by RuhrRadler (02/23/12 06:17 AM) |
Top
|
Print
|
|
#802729 - 02/23/12 08:55 AM
Re: Cyclocrosser
[Re: Gepäcktour]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Nicht leicht, aber mit allen Anbauoptionen gesegnet ist dieses Rahmenset von BOC Klick. Beim Aufbau stehen dir dann alle Wege offen
|
Edited by BaB (02/23/12 08:55 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#802731 - 02/23/12 08:58 AM
Re: Cyclocrosser
[Re: RuhrRadler]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Hi Christian,
hat dein Rahmen 135mm Hinterbaubreite?
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#802739 - 02/23/12 09:14 AM
Re: Cyclocrosser
[Re: BaB]
|
Member
Offline
Posts: 906
|
Hi,
müsste ich heute abend messen. Bin gerade mit dem Reisebock unterwegs. Auf der Rose-Produktseite steht es nicht. Falls es hilft: Da ist eine Deore XT Nabe drin, mit einem 10fach Ultegra Kranz.
Grüße Christian
|
Edited by RuhrRadler (02/23/12 09:17 AM) |
Top
|
Print
|
|
#802762 - 02/23/12 09:52 AM
Re: Cyclocrosser
[Re: BaB]
|
Member
Offline
Posts: 5,927
|
Bernd, wieso sollte eine Rad mit Scheibenbremse eine anderes Maß als 135mm haben? Die Naben dafür sind doch immer 135mm vom Einbaumaß her.
Gruß Thomas, der Tandems mal ausblendet.
|
Top
|
Print
|
|
#802810 - 02/23/12 11:43 AM
Re: Cyclocrosser
[Re: thomas-b]
|
|
Es gibt auch Rennradnaben mit 130mm Einbauweite und Scheibenbremse. Die sind selten, möglicherweise auch nicht so ohne weiteres im Handel zu beziehen. Zumindest von DT Swiss gibts es Umrüstkits, um die Breite anzupassen.
Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#802813 - 02/23/12 11:59 AM
Re: Cyclocrosser
[Re: RuhrRadler]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Hi!
Die Deore XT Nabe ist mir in der Rose Produktbeschreibung aufgefallen, deshalb meine Frage. An Brittas Crosser ist noch den umgekehrte Fall von Rose verbaut: 105(RR)-Nabe und Trekkingfelge (bei Felgenbremse). Also werden die vermutlich wirklich einen 135mm Hinterbau verwenden. Mit Aufkommen der Scheibenbremsen bei den Cyclocrossern dachte ich, kommen auch RR-Naben für Scheibenbremsen auf den Markt?
|
|
Top
|
Print
|
|
#802815 - 02/23/12 12:02 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: thomas-b]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Dann weißt du mal wieder mehr als ich. Ich dachte, DT Swiss (leider nichts auf der HP gefunden), Novatec oder wer auch immer hat so was mittlerweile im Programm. Dass man bei RR-Drivaten (und für so was halte ich Cyclocrosser) den Hinterbau aufweitet, hatte ich weniger vermutet, aber andererseits könnte man durch die größere HR-Breite auch etwas mehr Stabilität erhalten. Grüße Bernd
|
Edited by BaB (02/23/12 12:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#802816 - 02/23/12 12:06 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Bei DT hatte ich bei den Hubs leider nichts gefunden und Umrüstkits nur auf andere Achsdurchmesser.
|
Edited by BaB (02/23/12 12:07 PM) |
Top
|
Print
|
|
#802819 - 02/23/12 12:13 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: BaB]
|
|
Das OCCP Step AL hat auch einen 135er Hinterbau (direkte Auskunft vom Hersteller). Der Rahmen hat aber keine Ösen. Vermutlich haben mehr oder weniger alle Cyclocross-Rahmen für Diskbremsen 135mm.
Es gibt auch reine Rennräder mit Disk-Bremse, die sind m.E. nach wie vor mit 130mm Einbauweite. Die Naben sind entweder Spezialanfertigungen oder Umbauten. Darüber war ein Artikel in der TOUR, muss mal im Archiv wühlen.
Gruß
Thoralf
@Bernd: Vielleicht war das auch eine Umrüstung Marke Eigenbau...
|
Edited by Toxxi (02/23/12 12:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
#802838 - 02/23/12 12:46 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: BaB]
|
Member
Offline
Posts: 5,927
|
Bernd was sollte den den Hersteller eine solchen Rahmens veranlassen ihn mit 130mm zu bauen, er weiß doch das er dann die Passende Nabe mitliefern muss. Mir selber ist kein Rahmen bekannt, der Scheibenaufnahme und 130mm Einbaubreite hat. In der Hand hatte ich hier bisher nur Rahmen mit 135mm. Schwierig wird es doch schon wenn man Campa-Kassetten mit Scheibenbremse fahren will, hier denke ich ein ehemaliges Mitglied, das hierfür eine DT-MTB-Nabe umgebaut hat. Aber ob das eine Umrüstsatz war, denke ich nicht. Hier handelte es sich schlicht um Ersatzteile.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#802931 - 02/23/12 06:03 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: thomas-b]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Mir war wirklich nicht bewusst, dass es keine 130mm HR-Naben mit Scheibenbremsaufnahmen gibt (und da bin ich offensichtlich auch nicht der einzige), ich dachte, spätestens mit den Cyclocrossern wäre ein entsprechender Markt vorhanden und auch ein paar Naben auf dem selbigen. Wieder was dazu gelernt.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#803004 - 02/23/12 09:12 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: BaB]
|
Member
Offline
Posts: 2,275
|
Mir war wirklich nicht bewusst, dass es keine 130mm HR-Naben mit Scheibenbremsaufnahmen gibt (und da bin ich offensichtlich auch nicht der einzige), ich dachte, spätestens mit den Cyclocrossern wäre ein entsprechender Markt vorhanden und auch ein paar Naben auf dem selbigen. Wieder was dazu gelernt. Dieses Einbaumaß mit Scheibenbremsenaufnahme wird es wahrscheinlich nie geben. Wenn die UCI sich irgendwann dazu entschließt, auch im Straßenrennsort Scheibenbremsen zuzulassen, und damit für den Massenmarkt interessant machen, werden die RR-Hersteller auf das 135-er Maß umrüsten und sich aus dem überbreiten Angebot an MTB-Naben bedienen. Wohl auch schon deshalb, weil bei 130-Maß mit Scheibenbremsenaufnahme die Flanschabstände in den stabilitätsmäßig kritischen Bereich beim Laufradbau kämen... Matthias
|
******************************
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#803024 - 02/23/12 10:04 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: Behördenrad]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Mir war wirklich nicht bewusst, dass es keine 130mm HR-Naben mit Scheibenbremsaufnahmen gibt (und da bin ich offensichtlich auch nicht der einzige), ich dachte, spätestens mit den Cyclocrossern wäre ein entsprechender Markt vorhanden und auch ein paar Naben auf dem selbigen. Wieder was dazu gelernt. Dieses Einbaumaß mit Scheibenbremsenaufn ahme wird es wahrscheinlich nie geben. W enn die UCI sich irgendwann dazu entschließt, a uch im Straßenrennsort Scheibenbremsen zuzulassen, und damit für den Massenmarkt interessant machen, werden die RR-Hers teller auf das 135-er Maß umrüsten und sich aus dem überbreiten Angebot an MTB-Naben bedienen. Wohl auch schon deshalb, weil bei 130-Maß mit S cheibenbremsenaufnahme die Flanschabstände in den stabilitätsmäßig kritischen Bereich beim Laufradba u kämen...
Matthias Da wäre ich mir nicht so sicher, wenn es erst mal STIs mit hydraulischen Bremsen gibt, warum nicht? Wenn entsprechende Nachfrage da ist. Der Umbau einer Nabe von 135 auf 130mm ist ja nun wirklich keine große Sache. Flanschabstand: Sehe ich auch nicht so kritisch, vor allem wenn die 130mm wirklich bei Rennrädern benutzt wird. Aber grundsätzlich befürworte ich einheitliche Maße im Radbau, umso einfacher kann umgerüstet werden.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#803027 - 02/23/12 10:14 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: BaB]
|
Member
Offline
Posts: 5,927
|
... Wenn entsprechende Nachfrage da ist. Der Umbau einer Nabe von 135 auf 130mm ist ja nun wirklich keine große Sache. Ohne Scheibe sicher nicht, Bei einer Scheibennabe wandert die Scheibe dann doch sehr (zu) weit nach außen. Eigentlich kann man hier nur die 5mm in der Nabenmitte einsparen, den Umbau traue ich mir aber nicht ohne weiteres zu. Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#803037 - 02/23/12 10:50 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: thomas-b]
|
Member
Offline
Posts: 2,275
|
Genau deswegen meine Annahme weiter oben. Es müssten komplett neue Nabenkörper entwickelt / produziert werden.
Matthias
|
******************************
| |
Top
|
Print
|
|
#803040 - 02/23/12 11:06 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: thomas-b]
|
Member
Offline
Posts: 3,272
|
Whizz Wheels liefert die 240s fuer Campagnolo und Disk.
Andre
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#803046 - 02/23/12 11:19 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: BaB]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Wenn entsprechende Nachfrage da ist. Der Umbau einer Nabe von 135 auf 130mm ist ja nun wirklich keine große Sache. Es gibt keine Scheibenbremsnorm für Einbauweiten von 135mm. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man eine zurechtbiegt. Die Hinterbauten anzupassen ist ohnehin nicht so einfach und zwischen Radstern und Bremszange muss auch noch ein bisschen Luft sein. Gerade dort hatten schon einige Bremszangen Platzprobleme.
|
Top
|
Print
|
|
#803158 - 02/24/12 12:44 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: Gepäcktour]
|
grüner fleck
Unregistered
|
@alle: ich glaube, von Einbaumaßen hat der Fragesteller nichts wissen wollen. Im Cyclocross-Bereich haben die 3 großen RR-Gruppenhersteller ganze Produktlinien (Laufräder und Gruppen) herausgegeben: Campagnolo Shimano SRAM Meine Rahmenvorschläge per PN. Je nach Rahmenwahl, Gepäckmenge und Einsatzgebiet könnte ich Dir den ein oder anderen Laufradsatz empfehlen. Wenn Du hauptsächlich Straße fährst, nur selten ein paar Schotterwege, wenig Nässe, sind Semislicks idR ausreichend.
|
Top
|
Print
|
|
#803160 - 02/24/12 12:48 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 5,927
|
... Meine Rahmenvorschläge per PN... Wieso denn geheim? Das wird sicher den Eine oder Anderen hier auch interessieren. Ggf. sorgt es sogar für eine interessante Diskussion Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#803173 - 02/24/12 01:22 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: thomas-b]
|
grüner fleck
Unregistered
|
...Meine Rahmenvorschläge per PN... Wieso denn geheim? Das wird sicher den Eine oder Anderen hier auch interessieren. Ggf. sorgt es sogar für eine interessante Diskussion Gruß Thomas Wieso "geheim"? Persönliches (Einschätzung auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt) lässt sich per PN leichter besprechen.
|
Edited by grüner fleck (02/24/12 01:27 PM) Edit Reason: Zitat eingefügt |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#803180 - 02/24/12 01:35 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: ]
|
|
Mich würden Rahmenvorschläge auch interessieren, und ich habe so ziemlich das gleiche Anforderungsprofil wie der Frager.
|
Edited by Toxxi (02/24/12 01:35 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#803183 - 02/24/12 01:38 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,721
|
Anna,
das ist hier ein öffentliches Forum. Dein Vorhaben ähnelt wohl eher einem Verkaufsgespräch. Dafür gibt es in der Tat bessere Plätze.
|
|
Top
|
Print
|
|
#803187 - 02/24/12 01:43 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: ]
|
|
@alle: ich glaube, von Einbaumaßen hat der Fragesteller nichts wissen wollen. Das ist aber für die Wahl des Laufradsatzes nicht ganz unwichtig. Im Cyclocross-Bereich haben die 3 großen RR-Gruppenhersteller ganze Produktlinien (Laufräder und Gruppen) herausgegeben: Nun ja, die Kurbeln haben andere Abstufungen (36-46) und die Laufräder unterscheiden sich lediglich in den Industrielagern. Aber es wurde ja extra auch nach Dreifachkurbeln gefragt. Die ganzen Cyclocrossgruppen sind zwar eine gute Grundlage fürs Trekking, aber nicht der Weisheit letzter Schluss. Kleinere Übersetzungen als an den Straßengruppen gibts da nicht, eher im Gegenteil, da das Rad an steilen Stellen sowieso getragen wird. Ich fahre zwar meinen Reisecrosser auch mit Cantilever-Bremsen, aber im Nachhinein wären mir Mini-Vs doch lieber gewesen. Oder Scheibenbremsen, aber die standen damals noch nicht so zur Debatte. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#803190 - 02/24/12 01:48 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: windundwetter]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Es obliegt mir, was ich öffentlich schreiben möchte und was nicht.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#803191 - 02/24/12 01:51 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,792
|
Hallo Anna,
klar, jeder darf öffentlich schreiben, was er oder sie will und in PMs packen, was auch immer. Der Hinweis galt einfach der Tatsache, dass alle öffentlichen Informationen öffentlich zugänglich sind für 1. Menschen, die das ergänzen oder in Frage stellen möchten 2. die Suchfunktion, wenn jemand ein ähnliches Problem hat.
Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Top
|
Print
|
|
#803193 - 02/24/12 01:51 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: Toxxi]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Kleinere Übersetzungen als an den Straßengruppen gibts da nicht, eher im Gegenteil, da das Rad an steilen Stellen sowieso getragen wird. Wie meinst du das denn, da du das 36er Blatt nennst?
|
Top
|
Print
|
|
#803211 - 02/24/12 02:26 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 5,927
|
Ich kann mir vorstellen, das Thoralf da sogar noch was anderes meint, wie z.B. die Sungio-Kurbeln mit 110/74mm Lochkreis und dann da so was wie 48-34-24 drauf tut.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#803221 - 02/24/12 02:39 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: thomas-b]
|
grüner fleck
Unregistered
|
die Sugino-Sachen sind ja ganz nett, aber mit was kombinierbar, so daß es reibungsfrei läuft (i.e. Umwerfer, Schaltwerk, Kassette)?
|
Top
|
Print
|
|
#803229 - 02/24/12 03:01 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: ]
|
|
Wie meinst du das denn, da du das 36er Blatt nennst? Was ich sagen wollte: Die Crossgruppen sind auf Wettkampfbedingungen optimiert, bei denen man die Anzahl der Schaltvorgänge möglichst gering halten will. Und eben nicht auf besonders kleine Übersetzungen und große Übersetzungsspreizung. Genau das meinte ich! Auch wenn ich die Rennrad-Dreifachkurbeln nicht für sooo glücklich halte. Ein 30er Kettenblatt vs. ein 33er als kleinstmögliches bei einer Kompaktkurbel ist keine wesentliche Verbesserung. die Sugino-Sachen sind ja ganz nett, aber mit was kombinierbar, so daß es reibungsfrei läuft (i.e. Umwerfer, Schaltwerk, Kassette)? Da Thomas jetzt die Sugino-Kurbeln schon ansprach: Für meinen Geschmack sind die die einzige gangbare Alternative zu MTB-Kurbeln. Ich habe am Reisecrosser eine Stronglight Triple 110/74mm (mehr oder weniger baugleich mit Sugino) mit 46-34-24. Umwerfer und Schaltwerk sind Campagnolo Triple, die Kassette ist 10fach 12-27 Campagnolo Centaur. Mit Shimano sollte es ebenso gehen. Das ist sogar noch besser, da hat man nämlich die Option, MTB-Schaltwerk + Kassette zu verbauen. Ich muss gestehen, dass ich etwas Probleme habe, vom mittleren aufs große Blatt zu schalten (ist eins von Koka). Die Steighilfen sind schon arg abgeschliffen, wahrscheinlich brauche ich über kurz oder lang ein neues Blatt. Die richtige Achslänge des Innenlagers zu finden war auch nicht ganz trivial und erfolgte in Zusammenarbeit mit meinem Radhändler. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#803230 - 02/24/12 03:05 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 3,272
|
Campagnolo Triple geht auf jeden Fall bis 26Z, vielleicht sogar kleiner.
andre
|
|
Top
|
Print
|
|
#803240 - 02/24/12 03:28 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: Toxxi]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Da bin ich neugierig! Welche Achslänge ist es denn am Ende bei welcher Gehäusebreite geworden? Die mediocre bis fehlende Kettensteigfähigkeit am Umwerfer ist übrigens der Ursprung meiner Frage.
|
Top
|
Print
|
|
#803242 - 02/24/12 03:32 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 5,927
|
Bei der Sungiokurbel mit TA-Blättern mit 48-34-24 habe ich keine SChaltprobleme bei einer 110mm langen Welle und einem Campa 3-fach-Umwerfer und Campa C9-Kette. Hinten wird eine Kassette aus einem Mix von Shimano 8&9-fach-Ritzeln und 9-fach Zwischenringen mit langem Rennschaltwerk.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#803247 - 02/24/12 03:48 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: thomas-b]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Habe ich das jetzt richtig verstanden, daß Du 2 Räder mit Sugino hast? Handelt es sich um ein 68 er Gehäuse und 130 mm Ausfallenden?
|
Edited by grüner fleck (02/24/12 03:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#803250 - 02/24/12 03:54 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 5,927
|
Ja, eine Sungio Kurbel hatte ich am La Cruz und jetzt am Quantec. Am LHT habe ich eine Sungio mit zuerst 48-36-24, später 44-34-24 und werde (wollte) sie gegen eine alte XT 737 mit 94/58er Lochkreis und 44-42-22(20) tauschen. Die Alte XT-Kurbel kommt aber vielleicht auch ans Vaya. Mit Campa lässt sich das gut bedienen weil hier der Umwerfer getrimmt werden kann, mit alten Ergopower geht das Besser als mit neuen. Bei lallen Rädern sind die Tretlagergehäuse 68mm breit. Die Stahlrahmen haben28,x mm Sitzrohre, das Quantec 35mm.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#803311 - 02/24/12 06:53 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 786
|
Ich bin an meinem Specialized-Crosser (der von der Gemorteie her recht komfortabel ist und Ösen hat) bisher 44-33-22 XT gefahren, werde jetzt aber auf 50 - 38 - 24 umsteigen. Die 44Z haben mir bei 12-27 hinten für schnelle Abfahrten zwar durchaus gereicht, aber 33 - 12 war mir einafch zu wenig, sodas ich in der Stadt oft zwischen großen und mittleren hin und herschalten musste, was mich nervt. auf meinem stadtrad hier in berlin fahre ich immer 38 und schalte vorne quasi nie.
|
Top
|
Print
|
|
#803548 - 02/25/12 06:23 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: Gepäcktour]
|
Member
Offline
Posts: 311
|
Hallo, Ziel: leichtes Rad fürs Hochgebirge und schnelle Touren. Gibt es einen Cyclocrosser mit 3 Kettenblättern (oder sogar Rohloff) und Gewindeaugen für Gepäckträger? Mechanische Scheibenbremsen wären noch super. Grüße, Thomas Hallo, mit Rohloff und in Richtung Rennrad kenne ich nur den Patria Randonneur: http://www.patria.net/fahrraeder/randonneur/Scheibenbremse ist wohl auf Nachfrage auch möglich, wie man hier im Forum irgendwo lesen kann. Grüße, Helm
|
Top
|
Print
|
|
#803763 - 02/26/12 03:08 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 603
|
Hallo ihr alle, danke für die vielen Antworten und Vorschläge. Habe jetzt einiges zu recherchieren. Zum Gedanken mit 3fach: Ich brauche als kleinsten Gang eine Entfaltung von etwa 1,70 m (reichte mit 12kg Gepäck gut fürs Stilfser Joch im sitzen zu fahren, Reserve wäre dann aus dem Sattel zu gehen) und für den größten Gang etwa 9,00 m. Mit dem Ritzelrechner kam ich mit 2-fach aber nicht hin. Grüße! Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#803833 - 02/26/12 05:58 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: Gepäcktour]
|
|
Halt uns mal auf dem Laufenden. Zum Gedanken mit 3fach: Ich brauche als kleinsten Gang eine Entfaltung von etwa 1,70 m (reichte mit 12kg Gepäck gut fürs Stilfser Joch im sitzen zu fahren, Reserve wäre dann aus dem Sattel zu gehen) und für den größten Gang etwa 9,00 m. Wofür um alles in der Welt brauchst Du 9 m Entfaltung? (...so aus reinem Interesse, Du darfst natürlich fahren, was Du willst. Ich finde für mich 7,5-8,0 m mehr als nur ausreichend, das reize ich eigentlich nur aus, wenn ich bergab Geschwindigkeitsrekorde aufstellen will.) Mit dem Ritzelrechner kam ich mit 2-fach aber nicht hin. Yep, das ist klar. 1,70 m bis 9,00 m sind ca. 530% Übersetzungsbreite. Mit "normalem" 2fach (110mm Lochkreis) kommt man auf ca. 480%, und nach unten ist ca. bei 1,90 m Schluss (KB 33, Ritzel 36). Es gibt aber auch 2fach-Kurbeln fürs Mountainbike. Da ist anstelle des großen Kettenblattes ein Bash Guard verbaut, die Übersetzung ist dann sowas wie 36-22, 39-26 oder 42-28. Wenn Du von Deinen 9 m Entfaltung abrückst und Dich mit 8 m zufrieden gibst, dann könntest 42-28 mit einer 11-34 oder 11-36 Kassette kombinieren. Für optimal halte ich eine solche Lösung aber nicht. Wenn Du eh schon bei einer MTB-Kurbel bist, kannst Du auch gleich eine 3fache nehmen. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#803885 - 02/26/12 07:31 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 603
|
Hi toxxi, auf dem Weg zur Arbeit hab ich 3 flache Abfahrten mit vielleicht 5 - 6% Gefälle. Da trete ich gerne mit und finde meinen derzeitigen 14. Gang mit 8,87 m gerade richtig. Dass ich auf Reisen mit Gepäck, vielleicht noch auf ner Passabfahrt, keinen Geschwindigkeitsrekord aufstellen muss verstehst du sicher. Da genieße ich den Wind und schone die Bremsen soweit es geht. Mein vorheriges Rad mit 27 Gängen hatte eine Spreizung von 1,56 bis 9,05 m. Das war ok, nur der 1. Gang war unnötig. Aber klar, jeder fährt was er will oder braucht. Bei mir ist es wohl dran, vorne 3fach zu nehmen. Grüße, Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#804974 - 03/01/12 01:20 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Ich dachte, DT Swiss (leider nichts auf der HP gefunden), Novatec oder wer auch immer hat so was mittlerweile im Programm. Nur zur ergänzenden Information: Hier die Ergebnisse meiner Recherche zu Scheibenbremsnaben mit 130 mm Einbauweite: White Industries MI6-CX Chosen A8547BH Novatec D352SB Lässt sich im Grunde fast beliebig verlängern, wenn man auch normale 135mm Disc-Naben hinzu nimmt, welche sich durch Einbau einer kürzeren Achse (oder kürzen der bestehenden) und die wegnahme eines 5mm Distanzstückes, anpassen lassen.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#805003 - 03/01/12 03:45 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: sarotti]
|
Member
Offline
Posts: 1,721
|
Oh, ein Schnäppchen. Aber schön sind die Rädchen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#805067 - 03/01/12 06:36 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: JaH]
|
Member
Offline
Posts: 5,927
|
Ich dachte, DT Swiss (leider nichts auf der HP gefunden), Novatec oder wer auch immer hat so was mittlerweile im Programm. Nur zur ergänzenden Information: Hier die Ergebnisse meiner Recherche zu Scheibenbremsnaben mit 130 mm Einbauweite: White Industries MI6-CX Chosen A8547BH Novatec D352SB Lässt sich im Grunde fast beliebig verlängern, wenn man auch normale 135mm Disc-Naben hinzu nimmt, welche sich durch Einbau einer kürzeren Achse (oder kürzen der bestehenden) und die wegnahme eines 5mm Distanzstückes, anpassen lassen. Jochen, das wird nicht klappen, dann sitzt die Scheibe genau 5mm zu weit außen, aber dass hatten wir schon hier erörtert. Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#805068 - 03/01/12 06:38 PM
Re: Cyclocrosser
[Re: thomas-b]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Jau! Jetzt wo Du es sagst, verstehe ich es direkt. Na das ist ja peinlich. Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
|