29553 Members
98577 Topics
1550518 Posts
During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#798266 - 02/06/12 07:31 PM
Wasser und Strom unterwegs
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 113
|
Hallo,
ich will mit dem Rad von Deutschland nach Südostasien über Zentralasien fahren. Bei den beiden Themen Trinkwasser und Strom überlege ich noch.
1) Strom Bräuchte ich für die Knipse (1030mAh, LiIo-Akku), optional auch Stirnlampe, 3 Stck AA-Zellen, evtl. auch GPS und Handy.
Erste Möglichkeit wäre ohne Stromversorgung loszufahren: GPS und Stirnlampe wären nicht das Hauptproblem, beides wäre über normale Standardbatterien unterwegs nachgekauft abgedeckt. Photoapparat und Handy ist schon schwieriger. Wäre nur über Steckdose aufladbar. D.h., bei dieser Variante müsste man immer wenn der Akku leer wird (alle paar Wochen), in ein Hotel mit Strom. Keine Ahnung, wie die Steckdosen entlang der Strecke aussehen und ob da überall 230V Wechselstrom anliegt und ob sich immer dann, wenn man gerade den Akku laden muss, eine Unterkunft mit Strom findet.
Zweite Möglichkeit wäre die eigene Stromversorgung: Entweder mit Solarpanel (wiegt mit Elektronik und Pufferakku 1kg, Elektronik feuchtigkeitsempfindlich, Akku hitze- und kälteempfindlich) oder mit E-Werk, Pufferakku und Nabendynamo. Wiegt zusammen auch 1kg, ist dann halt ein Nabendynamo bei und man hat einigermaßen viel Geraffel am Fahrrad hängen, das im Zweifelsfall unterwegs kaputt geht.
2) Wasser Ich überlege, einen Wasserfilter (wiegt 700g) zum Pumpen mitzunehmen oder lieber nix bzw. Entkeimungstabletten. Mir fehlt etwas das Gefühl, was auf der genannten Strecke angebracht ist. Habe schon viele Trekking-Touren gemacht und nur einmal einen Filter dabei gehabt, sonst alles mit Tabletten erledigt, falls überhaupt notwendig. Auf Radtour ist wohl eher die Frage, ob man entlang der Straßen überhaupt nichtverschmutztes Wasser findet, welches nach Entkeimung trinkbar ist bzw. ob es nicht überall Brunnen, Wasserhähne, Flaschenwasser gibt.
Was sind Eure Erfahrungen zu den Themen? Stromversorgung mitnehmen würde mind. 1 kg Zeugs bedeuten, falls es nicht unterwegs kaputt geht aufgrund der Umweltbedingungen (Regen, große Hitze, knackiger Frost). Filter ebenfalls noch mal ein knappes kg und ich weiß nicht, ob der unterwegs überhaupt viel nützt oder eher unter "Nice to have" läuft. Bei Einkeimungstabletten weiß ich nicht, ob man die unterwegs irgendwo nachkaufen kann.
Nun gilts halt zwischen "Overequipped" mit viel Extra-Gewicht und dem Gegenteil abzuwägen. Freue mich auf Eure Anregungen.
|
Top
|
Print
|
|
#798295 - 02/06/12 09:20 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
Hierzu gibt es natürlich verschiedenste Meinungen und Wege. Ich persönlich tendiere eher zur spartanischen Ausrüstung.
Wasserfiler würde ich nicht mitnehmen. Entkeimungstabletten mitnehmen, und zwar genügend für die lange Reise. Genutzt hatte ich diese stets nur in seltenen Fällen. Hier gilt es ein "Gefühl" zu entwickeln, was als trinkbar und was als untrinkbar zu betrachten ist. Meist bekommt man trinkbares Wasser, im Zweifelsfall nimmt man das eventuell unsaubere Wasser nur zum Kochen und Waschen.
Handy und GPS würde ich ganz einfach weglassen. Beides ist nicht wirklich notwendig, und das Weglassen spart Gewicht, Geld und Aerger, denn der Akku ist nicht existent, und gestohlen oder defekt werden kann das Gerät auch nicht. Nabendynamo und Ladegerätschaften dazu würde ich ebenfalls weglassen. Der Kamera-Akku wird von Zeit zu Zeit an einer Steckdose geladen. Ich hatte stets zwei Akkus dabei, und sie hielten je nach Bedingungen jeweils zwischen zwei und vier Wochen. Die Stirnlampe hat handelsübliche Batterien welche sehr lange halten und fast überall zu kaufen sind.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. |
Edited by Machinist (02/06/12 09:21 PM) |
Top
|
Print
|
|
#798296 - 02/06/12 09:28 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Machinist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Genau so würde ich es ebenfalls empfehlen. Handy, GPS weglassen und Fahrradbeleuchtung samt Nabendynamo demontieren. Stirnlampe reicht bei der heutigen Qualität für alles aus. Ein Wasserfilter, der so klein ist, das man ihn geschickt mitnehmen kann, ist so leistungsschwach, das Pumpen extrem mühsam wird und nur bei klarem Wasser funktioniert. Bei klarem Wasser funktionieren aber auch die wesentlich billigeren und leichteren Entkeimungstabletten. Auf Straßen und Pisten bekommt man auch immer wieder Flaschenwasser. In vielen Gebieten gibt es auch gute Quellen. Z.B. habe ich in der Türkei fast nur von Quellwasser getrunken.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#798301 - 02/06/12 09:54 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Wie wär's als Wasserfilter mit einem Steripen Classic? Lässt sich mit Standard-Akkus betreiben, die auch in den anderen Geräten eingesetzt werden können, z.B. Eneloops.
|
Edited by radlsocke (02/06/12 09:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#798302 - 02/06/12 09:58 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 90
Underway in Germany
|
wassser ab rumänien kann mann gut vom qwell wasser leben sebst im iran findet mann immer reichlch, bzw bekommt immer mal was gereicht, oder man muss nur fragen und mann bekommt immer was. tabletten hatte ich auch mit die hab ich in bulgaren genommen da schmeckte das wasser nicht so dolle ^^, den wasser filter hatte ich für umsonst mit, GPS hm hatte ich mit und nutze es auch als kompass,bin lieber frei nase gefahren bzw ging ja eh nicht viel anders ... bei der stirnlape muss ich mein vorrednern recht geben kauf dir nee ordenliche dann reicht der strom auch etliche monate
cu dani
|
das leben geht weiter, mist ich dachte doch 2012 ist schluss :o)
| |
Top
|
Print
|
|
#798312 - 02/07/12 12:55 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
rollo_radler
Unregistered
|
Moin, ich lade mein Smartphone (mit Navifunktion und Radio) über einen Seitenläufer. Es muss nicht zwingend ein Nabendynamo sein!! Licht und Kamera werden mit gewöhnlichen AAA- bzw AA-Batterien betrieben. Strom somit erledigt. Wasseraufbereitung bisher mit Chemie. Klein, leicht aber eben Chemie.. Bin noch auf der Suche nach einer anderen Lösung. Wird wohl auf ein MSR-Mini Works hinauslaufen. Gruss Rollo
|
Top
|
Print
|
|
#798321 - 02/07/12 07:47 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Solarladen kannst Du vergessen. Eine halbwegs leistungsfähige Anlage in der Größe einer Zigarrenkiste ist noch länger nicht machbar. Hast Du einen Nabengenerator? Dann lass den eingebaut. Henning hat Ahnung und Erfahrung, aber über den Tipp, den Generator und die Beleuchtung auszubauen, wundere ich mich immer wieder. Nicht nur, dass es doch schnell mal zu einer Fahrt im Dunklen kommt, weil eine vorgesehene Unterkunft nicht mehr existiert und dann keine stellen zum Zelten greifbar sind, es gibt auch Nebel und Tunnel und vor allem, eine Kopflampe nervt. Es reicht, wenn man damit den Weg zum Thron suchen muss. Laden mit Seitenlaufgenerator würde ich ebenfalls lassen. Die Dinger fand ich schon auf den fünfzehn Minuten Arbeitsweg, den ich jahrelang vor allem im Dunklen zurücklegen musste, sehr nervig und leistungsfressend. Außerdem verkraften längst nicht mehr alle Reifen den Reibradbetrieb über längere Zeit. Ich würde es mal »am falschen Ende gespart« nennen.
Meine Kameras halten die Ladung übrigens lange genug, Laden während der Fahrt war noch nicht nötig. Mehrere Wochen ohne Zivilisationskontakt hatte ich allerdings noch nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#798327 - 02/07/12 08:42 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: HyS]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,843
|
Wenn die Standard-Fahrradbeleutung wegfällt, sollte für die Sicherheit ein batteriebetriebenes Rücklicht montiert sein: In Tunneln, bei Nebel und Dunkelheit wichtig.
Bei den Kameras gibt es große Unterschiede für die Akulaufzeit, ich habe z.B. eine Kompakte, bei der nach 100 Bildern der Akku leer ist.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Edited by robert-77654 (02/07/12 08:43 AM) |
Top
|
Print
|
|
#798331 - 02/07/12 08:49 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 522
Underway in Argentina
|
Genau so würde ich es ebenfalls empfehlen. Handy, GPS weglassen und Fahrradbeleuchtung samt Nabendynamo demontieren. Stirnlampe reicht bei der heutigen Qualität für alles aus. Hennings Tipp finde ich etwas zu spartanisch. GPS ist Geschmacksfrage. Könnte man weglassen. Ich hatte bis jetzt auch noch keins. Erstmals auf meiner Thailand-Tour hatte ich die Navigation meines Handys genutzt, was ich vor allem als die Karte nicht mit der Realität übereinstimmte, nützlich fand. Und ich wusste immer wo ich mich befand. Obwohl ich gerne noch nach Karte fahre, werde ich mir trotzdem bald ein GPS zulegen. Auf deiner Tour würde ich ein GPS mitnehmen. Auf ein Handy würde ich unterwegs aber nicht verzichten wollen. Allein schon in Notfallsituationen kann es hilfreich. Ein billiges würde aber reichen. Das teure Smartphone ist auf so einer Reise nicht unbedingt nötig. Aber falls du einen NaDy mit Lichtanlage hast, empfehle ich dir nicht dieses zu demontieren. Ein gute Fahrradbeleuchtung finde ich als sehr wichtig. Man gerät schnell mal ins Dunkle. Wasserfilter weiß ich nicht. Soweit abseits der Zivilisation war ich nocht nicht. Bis jetzt hatte ich immer irgendwo Flaschen- oder Quellwasser gefunden.
|
Edited by sebael (02/07/12 08:51 AM) |
Top
|
Print
|
|
#798332 - 02/07/12 08:50 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Eine autarke Stromversorgung unterwegs über Nabendynamo ist möglich und wurde schon oft praktiziert wenn man das möchte (E-Werk, Zzing, am leistungsstärksten über Forumslader) und landet lange nicht bei einem Kilo. Obs für Dich sinnvoll ist musst Du entscheiden- ich persönlich liebe das Gefühl autark zu sein wenn ich es möchte.
Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#798374 - 02/07/12 11:42 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: sebael]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Auf ein Handy würde ich unterwegs aber nicht verzichten wollen. Allein schon in Notfallsituationen kann es hilfreich.
In Deutschland vielleicht, ansonsten kennt man in den meisten Ländern die Sprache nicht, kann kaum sinnvoll seinen Standort beschreiben und ob es überhaupt einen Rettungsdienst gibt oder gar Handyempfang, ist fraglich. Es wird in der Regel schneller und einfacher sein, am Straßenrand auf Hilfe zu warten.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#798376 - 02/07/12 11:46 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,229
Underway in Switzerland
|
Auf einer längeren Reise ist ein Handy alleine schon um mal mit zu Hause zu kommunizieren ganz gut. In einigen Ländern hat man da deutlich häufiger Verbindung als über Internet-Cafés. Daher würde ich (auch wenn ich noch nie eines dabei hatte), auf eine längere Reise ein Handy mitnehmen.
Gruss
Christian
|
|
Top
|
Print
|
|
#798380 - 02/07/12 11:54 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: dcjf]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Gibt auch noch ganz normale Telefonapparate, in jedem Land.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#798383 - 02/07/12 12:03 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: dcjf]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
Ich finde es gerade angenehm, nicht telefonisch erreichbar zu sein ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . Das ist sicherlich vorallem Gewohnheitssache, und wenn man sich zu Hause sosehr an das Handy gewöhnt hat, dass man das Gefühl hat, kaum mehr ohne auskommen zu können, dann wird man es unterwegs eben auch nicht missen wollen. Früher hatte niemand ein Mobiltelefon, und es funktionierte Alles bestens. Wenn ich nach Hause anrufen will, dann gehe ich eben zu einer Telefonzelle oder in ein Anrufzentrum. Allerdings tue ich das nicht sehr oft, und wenn es beinahe täglich sein müsste würde sich ein Handy sicherlich lohnen. Für Notfälle taugt es m.E. eher selten in fernen Ländern. Wenn man unterwegs ist wo auch kein oder fast kein Verkehr herrscht gibt es meistens keinen Empfang mehr. Des Weiteren muss man sich in sehr abgelegenen Regionen fragen, wer einen retten kann und will.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#798384 - 02/07/12 12:03 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,229
Underway in Switzerland
|
Eben nicht in jedem Land auf dem Land, Mobilfunk hat teils eine bessere Abdeckung (und Verfügbarkeit), war jetzt nur meine Erfahrung von dem Sommer.
Gruss
Christian
PS geht auch nicht um die eigene Erreichbarkeit (phone in), allein wegen der Batterie, würde ich es nur nehmen, wenn ich eine Nachricht absetzen will (phone out).
|
Edited by dcjf (02/07/12 12:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
#798567 - 02/07/12 09:06 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: JensD]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 113
|
Hallo,
danke für die vielen Rückmeldungen.
Den Wasserfilter lasse ich also weg. Weiß jemand, ob man sowas wie Mikropur unterwegs nachkaufen kann? Das mit dem Gefühl für sauberes Trinkwasser ist so eine Sache. Letzen Herbst war ich in Nepal trekken und hab mir bei Wasser gezapft auf > 5000m Höhe eine Vergiftung eingehandelt. Ging zwar nach ein zwei Tagen wieder, will ich aber nicht noch mal erleben. Würde dann zumindest in und China und Zentralasien auch ziemlich aufpassen und brav entkeimen.
Das Handy kommt mit, weils nicht viel wiegt und eh uralt ist. Wenn kaputt, egal. GPS wird nur in seltenen Fällen genutzt werden, kann aber über normale Batterien betrieben werden. Als Fahrradlicht reicht mir die batteriebetriebene Stirnlampe. Rücklicht mit Batterie ist vielleicht nicht blöd. Gibt aber auch an meiner Stirnlampe ein rotes Rücklicht. Strom für die Kamera ist noch so ein Fragezeichen.
Die Frage ist, wie es mit Kameraaufladen unterwegs aussieht. Wie sehen die Steckdosen in der Türkei, Iran, Armenien, Georgien, Zentralasien, China aus und liegen da jeweils 230V an?
|
Top
|
Print
|
|
#798570 - 02/07/12 09:11 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Machinist]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 113
|
Entkeimungstabletten mitnehmen, und zwar genügend für die lange Reise. Tja, ist die Frage, was genügend ist für 1 Jahr Radfahren...
|
Top
|
Print
|
|
#798573 - 02/07/12 09:20 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
rollo_radler
Unregistered
|
Kameratechnisch wäre es evtl eine Überlegung wert, auf eine Kamera zurückzugreifen, die mit AA-Batterien betrieben wird. Da gibt es ja von sehr einfachen, preiswerten Kompaktknipsen bis zu Profispiegelrefelexgeräten jede Menge Auswahl. Ich habe eine Kompakte von Canon. Die macht wirklich gute Aufnahmen. Ich will aber auch keine Vorträge mit Bildershow halten oder einen Bildband herausbringen. Ist wieder so ein Ding, das sich nach ganz persönlichen Wünschen richtet.
|
Top
|
Print
|
|
#798576 - 02/07/12 09:29 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
rollo_radler
Unregistered
|
Entkeimungstabletten mitnehmen, und zwar genügend für die lange Reise. Tja, ist die Frage, was genügend ist für 1 Jahr Radfahren... Ich habe bisher Mc Nett Aquaventure Wasserentkeimer benutzt. Das Set besteht aus 2 Fläschen a 30 ml und reicht, um 120 l Wasser zu entkeimen. Jetzt musst Du selber rechnen. Du wirst sicherlich nicht jeden Liter Wasser von Keimen, Viren, Bakterien, etc befreien. Vorsicht ist bestimmt angebracht, aber übervorsichtig darf man auch nicht sein. Dann braucht man den heimischen Wasserhahn gar nicht erst verlassen.
|
Top
|
Print
|
|
#798584 - 02/07/12 09:40 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
Entkeimungstabletten mitnehmen, und zwar genügend für die lange Reise. Tja, ist die Frage, was genügend ist für 1 Jahr Radfahren... Eine Packung sollte reichen wenn du schön sparsam bist und sie nur in Ausnahmefällen brauchst ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) .
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#798585 - 02/07/12 09:41 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,229
Underway in Switzerland
|
Ich würde ein kleines Certisil Combina empfehlen. Grüsse Christian
|
|
Top
|
Print
|
|
#798587 - 02/07/12 09:50 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Machinist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,081
|
Und ich werfe das bewährte Micropur FORTE in den Raum.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#798598 - 02/07/12 10:42 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 113
|
Kameratechnisch wäre es evtl eine Überlegung wert, auf eine Kamera zurückzugreifen, die mit AA-Batterien betrieben wird. Da gibt es ja von sehr einfachen, preiswerten Kompaktknipsen bis zu Profispiegelrefelexgeräten jede Menge Auswahl. Ich habe eine Kompakte von Canon. Die macht wirklich gute Aufnahmen. Ich will aber auch keine Vorträge mit Bildershow halten oder einen Bildband herausbringen. Ist wieder so ein Ding, das sich nach ganz persönlichen Wünschen richtet. Ich hatte mal eine Kompaktknipse von Canon mit AA-Batterien, die waren ständig leer, insbesondere, wenn es keine Phototobatterien waren. So was will ich wohl eher nicht mehr. Nun ist immer noch die Frage, mit was für Steckdosen und Spannung man unterwegs rechnen muss.
|
Top
|
Print
|
|
#798604 - 02/07/12 11:02 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,081
|
Ich hatte mal eine Kompaktknipse von Canon mit AA-Batterien, die waren ständig leer, insbesondere, Man nimmt bei Kameras auch Akkus, die halten länger als Batterien die notwendige Spannung. Wobei die Canon-Knipsen am wenigsten empfindlich auf auf den früheren Spannungsabfall bei Batterien reagieren.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#798633 - 02/08/12 08:04 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,917
|
meine Canin IS1 hält ca 350 Bilder mit Eneloop Akkus. Wenn ein Satz leer ist lad ich die halt am Nabendynamo wieder auf.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#798681 - 02/08/12 09:42 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Deul]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,922
|
Wenn ein Satz leer ist lad ich die halt am Nabendynamo wieder auf.
würde mich sehr interessieren - wie denn? beste grüße
|
|
Top
|
Print
|
|
#798685 - 02/08/12 09:47 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: inga-pauli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,360
|
Ich mache das mit einem Zzing (geht aber auch jeder andere Lader) und einem Sanyo-USB-Lader.
|
Edited by aighes (02/08/12 09:48 AM) |
Top
|
Print
|
|
#798687 - 02/08/12 09:50 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: inga-pauli]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,917
|
Hallo Ingrid
Ich hab ein ewerk und ein Vart USB lader. Der hat auch USB out, daher kann ich auch Handy und ebook reader abends im Zelt laden.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#798692 - 02/08/12 10:11 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Deul]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,922
|
danke henning und detlef, die ladegeräte sind aber nur für AA und AAA akkus. ich hab ne panasonic kamera und da passen nur die speziellen akkus rein. aufgeladen werden diese mit dem dazugehörigen ladegerät mit stecker/steckdose (hier atomstromfrei ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) ) das ewerk kenn ich nicht - gibts nen link dazu? zzing hab ich schon gesehn und liebäugel auch damit - wobei ich gerne vergleichen würde. gruß
|
|
Top
|
Print
|
|
#798707 - 02/08/12 10:59 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: inga-pauli]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,917
|
Hallo Ingrid, das meine Kamera AA Akkus nimmt war für mich ein Kaufkriterium. Vielleicht gibts eien kfz lader für deine Kameraakkus, ein Ewerk kann 12 v und 1 A abgeben. E-Werk Dazu gibts auch noch eine Pufferakku wenn gewünscht. Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#798711 - 02/08/12 11:08 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,813
|
Hallo, also was das Wasser angeht hab ich gute Erfahrungen mit Romin Tropfen mit chlor gemacht. Ist im Prinzip dasselbe wie die Tropfen von Micropur nur gibt es die Flasche in der 50 ml Variante (entspricht ca. 500 Liter Wasser). Das verbrauchst du niemals. Kochwasser braucht nicht getropft zu werden und ab und an kommst du auch an trinkbares Wasser. Sprich, ist günstiger als Micropur und die Menge passt besser für eine Radreise. Mein Stromkonzept sah bisher so aus, dass ich alle Geräte mit AA-Batterien betreiben kann. Sprich Kamera 4xAA (AA-Batterien sind maßgebendes Kaufkriterium gewesen) Stirnlampe und GPS (2xAA). Wenn ich nicht zum Laden komme, können Batterien nachgekauft werden. bei der Stirnlampe halten die Batterien mehr als ein Jahr auf Tour schadlos durch (350 Betriebstunden stand damals in der Werbung). Für GPS und Kamera hab ich Akkus und Reserveakkus mit und ein normales Steckdosenbetriebenes Ladegerät (hab eins mit verschiedenen Steckeradaptern). Zusätzliche Ladegeräte für Sonderakkus und teure, nicht nachkaufbare Spezielakkus will ich unterwegs nicht dabei haben. Einzige Ausnahme ist das Handy, aber da mein Handy immer aus ist und nur gelegentlich eine SMS abgeschickt wird, komme ich mit einer Ladung entspannt 3 Monate durch. In Zukunft könnte sich das ändern. Bin seit neustem Nabendynamofahrer... hab mich lange gesträubt. Jedenfalls überlege ich vor der nächsten längeren Tour irgendeine Art von Nabenynamoladegerät anzubauen.... aber da längere Reise im Moment leider nicht geplant sind hat das noch Zeit. viele Grüße und eine tolle Zeit auf Tour Jörg
|
Edited by :-) (02/08/12 11:11 AM) |
Top
|
Print
|
|
#798721 - 02/08/12 11:37 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Chris-Nbg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,922
|
danke detlef und chris!
ich werd mir die beiden möglickeiten mal in ruhe zu gemüte führen!
gruß
|
|
Top
|
Print
|
|
#798867 - 02/08/12 09:12 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,370
Underway in French Southern Territories
|
Hi Den Wasserfilter lasse ich also weg.
OK, verstehe ich, habe ihn bis her auch nur beim Wandern im tiefsten Afrika gebraucht. Weiß jemand, ob man sowas wie Mikropur unterwegs nachkaufen kann?
Würde ich nicht mit rechnen (ausserhalb Europas und DA brauchste das Zeug). Es kostet nicht die Welt, auch wenn Du ein bisschen zu viel mitnimmst. Würde dann zumindest in und China und Zentralasien auch ziemlich aufpassen und brav entkeimen.
Finde ich gerechtfertigt. Trotzdem wirst Du oft auch Flaschenwasser oder Tee kriegen - oder keine Chance haben, das Zeuch zu benutzen (z.B. bei Einladungen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ) Ob Certisil Kombina oder Micropur Forte: Wichtig ist m.E., dass das Zeuch auch Chlor und nicht nur Silber enthält und auch auf 1Liter (=deine eben mal von einem netten Menschen aufgefüllte Trinkflasche) gut zu dosieren ist, sonst wirst Du im Alltag nachlässig damit. Das Elektrogeraffel halte ich für weniger wichtig...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#798882 - 02/08/12 09:55 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: panta-rhei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,081
|
Würde ich nicht mit rechnen (ausserhalb Europas und DA brauchste das Zeug). Es kostet nicht die Welt, auch wenn Du ein bisschen zu viel mitnimmst.
Vor allem wiegt es nur etwa 1/4 eines Mobilfons.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#798888 - 02/08/12 10:18 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: panta-rhei]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 113
|
Wichtig ist m.E., dass das Zeuch auch Chlor und nicht nur Silber enthält
Was killt Chlor was Silber nicht kann?
|
Top
|
Print
|
|
#798891 - 02/08/12 10:25 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#798899 - 02/08/12 11:06 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,081
|
Was killt Chlor was Silber nicht kann? Du hast Seite 16, 17 der verlinkten Broschüre anscheinend nicht gelesen. Chlor killt Alles. Silber sorgt dafür, dass diese Zustand lange anhält.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Edited by StephanBehrendt (02/08/12 11:09 PM) |
Top
|
Print
|
|
#799036 - 02/09/12 12:42 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,813
|
Würde ich nicht mit rechnen (ausserhalb Europas und DA brauchste das Zeug). Es kostet nicht die Welt, auch wenn Du ein bisschen zu viel mitnimmst.
Vor allem wiegt es nur etwa 1/4 eines Mobilfons. Silberionen killen streng genommen gar nichts. Dient nur der Konservierung. Chlor dient der Entkeimung. Die Mittel ohne Chlor sind für unterwegs nicht wirklich zu gebrauchen. Gruß Jörg
|
|
Top
|
Print
|
|
#799042 - 02/09/12 12:58 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: :-)]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,081
|
Silberionen killen streng genommen gar nichts. Dient nur der Konservierung. Chlor dient der Entkeimung. Die Mittel ohne Chlor sind für unterwegs nicht wirklich zu gebrauchen. Was schrieb ich davon Abweichendes? ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif)
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#800280 - 02/14/12 04:42 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Chris-Nbg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 40
Underway in Switzerland
|
ich werde mich veruschen mit dem powermonkey und dem Pixo USB durchzuschlagen....
|
Top
|
Print
|
|
#802142 - 02/21/12 02:00 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: gerdie51]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 40
Underway in Switzerland
|
wie sind deine erfahrungen mit dem Katadyn Pocket? ich beabsichtige auch eine allfällige anschaffung.... nur frage ich mich ob der einsatz die investition dann auch rechtfertigt ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#802177 - 02/21/12 04:15 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: svenny]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,917
|
Ich würde den MSR Miniworks nehmen, da läßt sich die Kartusche besser reinigen.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#802199 - 02/21/12 05:34 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Deul]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Hallo,
zum Verfahren der Entscheidungsfindung: Einmal ein Exelsheet anlegen mit den Ausrüstungsgegenständen die man besitzt und durchwiegen aller Items mit der Küchenwaage. Auch das Rad und Schloss darf man mitwiegen. Dann kann man entspannt die Entscheidung treffen, welche Gewichte man am Besten zu Hause läst. Das habe ich immer so gemacht. Erst mal alles angekreuzt, was ich mitnehmen wollte, dann haarscharf überlegt: "Muß es unbedingt sein?" Dann kommt die Verzichtsübung. Auf Tour dankt man sich für jeden Artikel, den man zuhause gelassen hat. Auf den Großglockner hatte ich 2 Kocher dabei, weil ich einen in München auf dem CP fand, das ist also kontraproduktiv, besonders wenns hoch geht. Wenn man im Gasthof übernachten will, braucht man kein Zelt oder ein Tarp zur Sicherheit.
Wenn man dann noch das Sheet abspeichert, kann man Erfahrungswerte für die übernächste Reise mitaufnehmen. Es gibt immer Ausrüstungsgegenstände, die man überhaupt nicht braucht. Beim nächsten mal bleiben die zuhause, sofern man sich noch daran erinnern kann.
Grüsse, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
#802324 - 02/22/12 05:30 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: svenny]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,370
Underway in French Southern Territories
|
wie sind deine erfahrungen mit dem Katadyn Pocket? ich beabsichtige auch eine allfällige anschaffung.... nur frage ich mich ob der einsatz die investition dann auch rechtfertigt ;-) Habe den Katadyn Pocket, seriös gefertigt ist er. Aber ausser beim Wandern im Westsudan habe ich ihn nie verwendet. Für Transafrika ok, sonst eher nicht mitnehmen, denn als Radler kommt man immer wieder an Flaschen oder zumindest klares Wasser.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#819428 - 04/17/12 11:26 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: inga-pauli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,857
|
ich werd mir die beiden möglickeiten mal in ruhe zu gemüte führen! gruß ich weiss ja nicht, ob Du schon eine Entscheidung getroffen hast. Mir flatterte heute der PIXO C2+ ins Haus und er macht einen guten Eindruck. Mir gefällt der zusätzliche USB Ausgang. Gruß Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#819468 - 04/17/12 02:31 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 290
Underway in Germany
|
Hallo, wir planen nächstes Jahr eine ähnliche Strecke. Für die Wasseraufbereitung kommen Katadyn Pocket und ein Steripen mit. Chemie mögen wir nicht. In Zentralasien weit verbreitet ist die Giardiasis. Sehr unangenehm aber nicht lebensbedrohend. Für die Stromversorgung kommen 2 x Zzing (Smartphone Edition) mit. Mit dem alten Zzing habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Ein Pixo USB Lader für die Akkus kommt auch noch mit. Smartphone wird auch noch gekauft.Entweder Motorola Defy+ oder Galaxy Note. Gruß Peter
|
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt ) | |
Top
|
Print
|
|
#819469 - 04/17/12 02:31 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Hallo Jürgen, sag mal, wozu ist der USB-ausgang?, um ein Handy dranzuhängen? Oder kann man das Ladegerät an einen Rechner dranhängen bei Steckdosenmangel, wie zum Beispiel in der DB? Grüsse, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
#819470 - 04/17/12 02:33 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: borstolone]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Da werden 5V zum Aufladen von Geräten mit USB-Eingang bereitgestellt. Es gibt auch eine andere Version, die an einem 5V-USB-Anschluß mit Strom versorgt werden kann.
:job
|
Top
|
Print
|
|
#819471 - 04/17/12 02:36 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
#819474 - 04/17/12 02:44 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: borstolone]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Hi, meine Liste wird immer länger. Und ich ärgere mich immer, wenn ich was nicht dabei habe. (hatte bis vor 6 Monaten auch keine Küchenwage ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ). Allerdings macht mir das Gepäck nichts aus. Ontopic: Ich habe ein Ladegerät für Kamera und Akkus dabei. Mangels Küchenwaage schätze ich dad Gewicht auf max. 800 Gramm. Strom ist unterwegs kein Problem und ich kann dank ausreichend Akkus ca. 10 Tage autark bleiben. GPS ist der Fresser, aber 4 Akkus kriege ich während einer Mittagspause im Restaurant geladen. Wasserfilter: Halte ich auf Radreise für völlig unnötig. Alle 200-300 Km kann man das abgefüllt kaufen. Wasser schmeckt mir nicht -> mit Entkeimungstabletten schmeckt mir das überhaupt nicht. Geldsparen ist das einzige Argument pro Wasserfilter. Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#819478 - 04/17/12 02:51 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: borstolone]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,857
|
Hallo Jürgen, sag mal, wozu ist der USB-ausgang?, um ein Handy dranzuhängen? Oder kann man das Ladegerät an einen Rechner dranhängen bei Steckdosenmangel, wie zum Beispiel in der DB? Grüsse, Jakob Schau mal Jakob, hier ist ein Bild und hier ist was zu lesen An den Rechner gehts nicht, dafür hats ein extra Gerät mit USB Eingang. Ein Zigarettenzünderanschlusskabel ist dabei und benutzt den selben Eingang wie das 220 V Netzteil. Input sind 12-13,8 VDC 700mA (was sind VDC??) Gruß Jürgen Ladegerät ohne Netztteil: 85 g (könnte stimmen)
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + |
Edited by Juergen (04/17/12 02:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#819482 - 04/17/12 03:02 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
|
Top
|
Print
|
|
#819488 - 04/17/12 03:12 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 531
|
Hallo,
ich habe bei meiner Fahrradreise im letzten Jahr den Pixo C2+ mitgenommen, um damit die Akkus von meinem Navi, Smartphone und meiner Kamera aufladen zu können. Der USB-Anschluss ist praktisch, weil man so evtl. eine zusätzliche Lademöglichkeit hat. Die Klemmvorrichtung ist für Block-Akkus, die Kontaktierung bei Pixo C2+ ist etwas filigran, funktioniert aber. Insgesamt bin ich mit dem Universalladegerät ganz zufrieden. Es erfüllt seinen Zweck. Ich meine ein ähnliches aber kompakteres Gerät ähnlicher Bauart gesehen zu haben. Hersteller ist mir aber leider entfallen.
Zu deiner Frage "VDC": V=Volt, DC-Gleichstrom und bezieht sich auf den Input für ein Steckernetzteil 12-13,8 V/DC.
Gruß, Dieter
|
Edited by dmuell (04/17/12 03:12 PM) |
Top
|
Print
|
|
#819491 - 04/17/12 03:24 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: borstolone]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,360
|
Steht doch da....USB-Ladeausgang mit 5V 500mA. Kann man dann Geräte dran hängen, die man über USB laden/betreiben kann. Für moderne Smartphones sind die 500mA aber schon recht grenzwertig.
*hätte mal aktualisieren sollen*
|
Edited by aighes (04/17/12 03:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#819500 - 04/17/12 03:57 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 290
Underway in Germany
|
Geht wohl doch an einem USB Ausgang ?
Aus den technischen Daten:
Betriebsspannung: 100 - 240 V/50 - 60 Hz + 12 V/DC + 5 V über USB
|
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt ) | |
Top
|
Print
|
|
#819504 - 04/17/12 04:04 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Elmstop]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,857
|
das ist der AusgangDu meintest sicher das Pixo C-USB
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + |
Edited by Juergen (04/17/12 04:09 PM) |
Top
|
Print
|
|
#819757 - 04/18/12 12:00 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
Underway in Germany
|
Also ich nehme auf meine Tour nach Indien fürs Wasser einen Steripen mit. UV-Licht tötet so ziemlich alles ab, einziger Nachteil: Bei stark verschmutztem/trüben Wasser gehts nicht. Dafür dann Tabletten. Die Batterien für den Steripen, sowie alle anderen Akkus/MP3/Handy lade ich über den Nabendynamo mit dem Kemo M172 und einem USB-Akkuladegerät. Dies ist die preiswerteste Methode die ich gefunden habe, es sei denn man baut sich den Minimallader. Als Ladegerät habe ich momentan dieses Nachteil: Nur 2 Akkus gleichzeitig, und lädt nur mit 200 mA, das heisst ein kompletter Ladevorgang für Ni-MH AA 2500mAh braucht 10-12 Stunden. Außerdem weiss ich nicht ob das Gerät den Ladezustand der Akkus messen kann. Weiss jemand wie das z.b. beim Pixo USB ist? Geht das Laden da schneller? Und wie ungesund ist es für die Akkus, nicht gleichmäßig und mit Unterbrechungen geladen zu werden? Florian
|
|
Top
|
Print
|
|
#819768 - 04/18/12 12:32 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: fahrradflo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,728
|
Weiss jemand wie das z.b. beim Pixo USB ist? Geht das Laden da schneller? Den Pixo C-USB kann man in den USB-3-Modus schalten, dann zieht das Gerät bis zu 900 mA, im Vergleich zu den 500 mA im USB-2-Modus. Es kommt dann aber natürlich noch darauf an, ob deine Stromquelle auch mehr als 500 mA liefern kann, um diesen Vorteil nutzen zu können. Und wie ungesund ist es für die Akkus, nicht gleichmäßig und mit Unterbrechungen geladen zu werden? Das hängt wohl eher von der Ladeschaltung des jeweiligen Ladegeräts ab. Viele Ladegeräte führen beim Anlegen der Betriebsspannung eine Art Initialisierung durch und fangen erst nach einigen Sekunden zum Laden an. Manche Geräte erwarten zwingend, dass zuerst die Betriebsspannung eingeschaltet und dann die Akkus eingelegt werden. Was das Ladegerät macht, wenn man sich nicht an diese Reihenfolge hält, muss man wohl ausprobieren. Chris
|
Top
|
Print
|
|
#819850 - 04/18/12 03:48 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Chris-Nbg]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Weiss jemand wie das z.b. beim Pixo USB ist? Geht das Laden da schneller? Den Pixo C-USB kann man in den USB-3-Modus schalten, dann zieht das Gerät bis zu 900 mA, im Vergleich zu den 500 mA im USB-2-Modus. Es kommt dann aber natürlich noch darauf an, ob deine Stromquelle auch mehr als 500 mA liefern kann, um diesen Vorteil nutzen zu können. Der Kemo liefert nicht mehr als 500mA, im typischen Bereich zwischen 15 und 25km/h sinds 400-450mA (Maximalwert 478mA bei 100km/h). Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#819852 - 04/18/12 03:54 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: fahrradflo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,316
|
Ich würde dieses Ladegerät nicht verwenden und mir etwas ordentliches kaufen. Beispiele: Sanyo MDU01 (Händlerbeispiel), Varta USB Charger. Wenn Du einigermaßen lange Strecken radelst, wird eine gelegentliche Unterbrechung des Ladestroms nicht schaden. Schlimmstenfalls leidet die Lebensdauer der Akkus. Einige Ladegeräte, u.a. der Varta-Lader, bestimmen das Ende des Ladens nicht nur aus dem Spannungsverlauf, sondern auch aus der Temperaturerhöhung des Akkus. Wenn Du öfter stoppst, kann sich der Akku abkühlen und das Ladeende wird möglicherweise hinausgezögert, was praktisch einem Überladen gleichkäme.
|
Top
|
Print
|
|
#819885 - 04/18/12 05:27 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 278
|
Moin, ich habe mich nach einigen anderen Versuchen mit Solarpanels auf das E-Werk eingeschossen in Verbindung mit einem Power Traveller Minigorilla. Der Minigorilla kann ggf. auch über eine Steckdose geladen werden und lädt auch ein Netbook. Ich habe in meinem Blog darüber einen kleinen Beitrag geschrieben. Ich komme auf ein Gesamtgewicht von 500 g (Minigorilla, E-Werk, Akkuladegerät und Ladekabel für's Handy). Gerade auf langen Reisen würde ich übrigens auf Eneloop-Akkus setzen, schon allein der Umwelt zu liebe. Übrigens: Ich habe das Brunton Solaris 12W immer beim Paddeln dabei und kann mich über Feuchtigkeitsprobleme nicht beklagen. Selbst ein mehrfach überspültes Deck und Regen hält das Teil ohne Probleme aus. Über die Haltbarkeit würde ich mir deshalb keine Gedanken machen, mir ist die Sonnen-Abhängigkeit nur etwas zu nervig beim Radfahren.
|
|
Top
|
Print
|
|
#819984 - 04/18/12 09:18 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: fahrradflo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Also ich nehme auf meine Tour nach Indien fürs Wasser einen Steripen mit. UV-Licht tötet so ziemlich alles ab, einziger Nachteil: Bei stark verschmutztem/trüben Wasser gehts nicht. Dafür dann Tabletten. Dafür gibt's einen Vorfilter, wenn man nicht sowas wie Kaffeefilter mitnehmen möchte (die sind nicht überall erhältlich, also müsste man sie mitnehmen).
|
Top
|
Print
|
|
#820062 - 04/19/12 07:45 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: radlsocke]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 40
Underway in Switzerland
|
Weiss jemand ob das Pixo C-USB Ladegerät auch die für den Steripen Adventure notwenigen CR123 Battterien lädt`? Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Camelbak All Clear ? ( http://www.camelbak.com/Sports-Recreation/Purification/Intro.aspx), könnte allenfalls eine interessante Alternative zu bereits genannten sein.
|
Top
|
Print
|
|
#820068 - 04/19/12 07:54 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: svenny]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,728
|
Weiss jemand ob das Pixo C-USB Ladegerät auch die für den Steripen Adventure notwenigen CR123 Battterien lädt? Das funktioniert nicht, denn die CR123 sind kürzer als AA/AAA-Zellen und haben 3 Volt statt 1,2 Volt. Chris
|
Top
|
Print
|
|
#833184 - 06/04/12 12:19 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Chris-Nbg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 48
|
Hallo zusammen,
das Thema mit der Stromversorgung unterwegs beschäftigt mich auch schon seit längerem.
Da ich einfache und simple Dinge (Dosenkocher, usw. ) fastzinieren habe ich mir den Minimallader aus Fahrradzukunft.de zusammengebaut.
Mein Problem ist aber, dass weder mein Handy (ein steinaltes Nokia) noch meine Kamera (Panasonic DMC-FX10) direkt über den Minimallader geladen werden können. Umso entzückter war ich als ich bei Lidl einen USB-Akku, der sowohl mit USB geladen als auch andere Geräte laden kann, für kleines Geld entdeckte. Den habe ich mir heute gleich besorgt und hurra, er wird geladen. Da ich mit USB erstmal nix anfangen kann, habe ich erste versuche gestartet, im Handy den Orginal-Akku und den USB paarallel zu betreiben, was nicht den gewünschten erfolg brachte. Auf der suche nach einer Lösung wurde das Gehäuse der USB-Akkus geöffnet. Darin befindet sich neben diverser Elektronik ein LiLo Akku mit 1000mAh und 3,7V. 3,7 Volt ist doch mal super, die gleiche Spannung haben die Kamara- und der Handyakku.
Nun meine überlegung: Kann ich die Akkus meiner Mobilgeräte nicht direkt an Stelle des eingebauten Akkus laden? Ein ladeabschaltung müsste ja vorhanden sein
Dank im Vorraus für hilfreiche Antworten Dmit
|
Top
|
Print
|
|
#835595 - 06/11/12 05:12 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 755
|
Hi@all! Wasserfilter hab ich noch nie gebraucht. Ohne USB Ladegerät würde ich nie auf Tour gehen, du suchst automatisch die nächste Übernachtungsmöglichkeit nach Verfügbarkeit einer Steckdose aus.
Ich widerspreche mich durch mein Handeln allerdings selbst, da ich im letztem Winter dem E-Bike Virus verfallen bin. Im Winter halte mich eigentlich nur noch in Kuba auf. Letzens 5 Monate. Allerdings lade ich mit einem Schnellader, 10 A, bei Pausen unterwegs auf und bin dadurch weiter frei in der Entscheidung wo ich übernachte.
jörg
|
Top
|
Print
|
|
|