Posted by: :-)
Re: Wasser und Strom unterwegs - 02/08/12 11:08 AM
Hallo,
also was das Wasser angeht hab ich gute Erfahrungen mit Romin Tropfen mit chlor gemacht. Ist im Prinzip dasselbe wie die Tropfen von Micropur nur gibt es die Flasche in der 50 ml Variante (entspricht ca. 500 Liter Wasser). Das verbrauchst du niemals. Kochwasser braucht nicht getropft zu werden und ab und an kommst du auch an trinkbares Wasser. Sprich, ist günstiger als Micropur und die Menge passt besser für eine Radreise.
Mein Stromkonzept sah bisher so aus, dass ich alle Geräte mit AA-Batterien betreiben kann. Sprich Kamera 4xAA (AA-Batterien sind maßgebendes Kaufkriterium gewesen) Stirnlampe und GPS (2xAA). Wenn ich nicht zum Laden komme, können Batterien nachgekauft werden. bei der Stirnlampe halten die Batterien mehr als ein Jahr auf Tour schadlos durch (350 Betriebstunden stand damals in der Werbung). Für GPS und Kamera hab ich Akkus und Reserveakkus mit und ein normales Steckdosenbetriebenes Ladegerät (hab eins mit verschiedenen Steckeradaptern). Zusätzliche Ladegeräte für Sonderakkus und teure, nicht nachkaufbare Spezielakkus will ich unterwegs nicht dabei haben. Einzige Ausnahme ist das Handy, aber da mein Handy immer aus ist und nur gelegentlich eine SMS abgeschickt wird, komme ich mit einer Ladung entspannt 3 Monate durch.
In Zukunft könnte sich das ändern. Bin seit neustem Nabendynamofahrer... hab mich lange gesträubt. Jedenfalls überlege ich vor der nächsten längeren Tour irgendeine Art von Nabenynamoladegerät anzubauen.... aber da längere Reise im Moment leider nicht geplant sind hat das noch Zeit.
viele Grüße und eine tolle Zeit auf Tour
Jörg
also was das Wasser angeht hab ich gute Erfahrungen mit Romin Tropfen mit chlor gemacht. Ist im Prinzip dasselbe wie die Tropfen von Micropur nur gibt es die Flasche in der 50 ml Variante (entspricht ca. 500 Liter Wasser). Das verbrauchst du niemals. Kochwasser braucht nicht getropft zu werden und ab und an kommst du auch an trinkbares Wasser. Sprich, ist günstiger als Micropur und die Menge passt besser für eine Radreise.
Mein Stromkonzept sah bisher so aus, dass ich alle Geräte mit AA-Batterien betreiben kann. Sprich Kamera 4xAA (AA-Batterien sind maßgebendes Kaufkriterium gewesen) Stirnlampe und GPS (2xAA). Wenn ich nicht zum Laden komme, können Batterien nachgekauft werden. bei der Stirnlampe halten die Batterien mehr als ein Jahr auf Tour schadlos durch (350 Betriebstunden stand damals in der Werbung). Für GPS und Kamera hab ich Akkus und Reserveakkus mit und ein normales Steckdosenbetriebenes Ladegerät (hab eins mit verschiedenen Steckeradaptern). Zusätzliche Ladegeräte für Sonderakkus und teure, nicht nachkaufbare Spezielakkus will ich unterwegs nicht dabei haben. Einzige Ausnahme ist das Handy, aber da mein Handy immer aus ist und nur gelegentlich eine SMS abgeschickt wird, komme ich mit einer Ladung entspannt 3 Monate durch.
In Zukunft könnte sich das ändern. Bin seit neustem Nabendynamofahrer... hab mich lange gesträubt. Jedenfalls überlege ich vor der nächsten längeren Tour irgendeine Art von Nabenynamoladegerät anzubauen.... aber da längere Reise im Moment leider nicht geplant sind hat das noch Zeit.
viele Grüße und eine tolle Zeit auf Tour
Jörg