29553 Members
98564 Topics
1550210 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#793644 - 01/24/12 09:35 PM
Federgabel
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 217
|
Habe seit 3 Jahren ein neues Rad - mit Federgabel (war 100€ billiger). Seitdem warte ich täglich darauf, mich an das Fahren mit Federgabel gewöhnt zu haben Immerhin bin ich schon so weit, nicht bei jeder Kante in Panik zu verfallen, dass das Vorderrad platt ist... Heute bin ich wieder mit dem alten Rad gefahren. Immerhin habe ich mich schon so weit an die Federgabel gewöhnt, dass mir das Fahren mit Starrgabel jetzt ebenfalls unangenehm ist. Aber ich bin ja noch jung. In spätestens 10 Jahren werde ich mich sicherlich an die Federgabel gewöhnt haben. Dann kaufe ich mir ein neues Fahrrad - mit Starrgabel natürlich, um geistig fit zu bleiben Damit will ich auf keinen Fall was gegen Federgabeln sagen. Und gegen Starrgabeln auch nicht. Äh. Ja. Wird Zeit dass es Frühling wird. Die ständige Fahrerei im Dunkeln macht mich noch ganz marode Gruß Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#793653 - 01/24/12 09:44 PM
Re: Federgabel
[Re: Stephan_CR]
|
hawiro
Unregistered
|
Kann es sein, dass Du einfach die Gabel ein bisschen lasch eingestellt hast (im MTB-Speak "der Sag zu groß ist")? Hört sich an, als ob das Ding bei jeder kleinen Unebenheit übermäßig einfedert. Wenn es eine luftgefederte Gabel ist, einfach probeweise mal ein Bisschen mehr Druck draufgeben.
Grüße,
hawiro
|
Edited by hawiro (01/24/12 09:45 PM) Edit Reason: Typo |
Top
|
Print
|
|
#793661 - 01/24/12 09:58 PM
Re: Federgabel
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 217
|
Kann es sein, dass Du einfach die Gabel ein bisschen lasch eingestellt hast (im MTB-Speak "der Sag zu groß ist")? Hört sich an, als ob das Ding bei jeder kleinen Unebenheit übermäßig einfedert. Wenn es eine luftgefederte Gabel ist, einfach probeweise mal ein Bisschen mehr Druck draufgeben. Mag sein. An allen kleinen Drehdingern die da dran sind, habe ich wie wild gedreht, ohne erkennbaren Effekt. Ich bin auch ziemlich sicher, bereits nach ein paar Wochen bei der "0"-Inspektion (aka Schrauben nachziehen) in der ersten Panik die Leute im Fahrradladen angefleht zu haben, das Ding so starr wie irgend möglich ein- oder besser ganz abzustellen. Da das Rad aber gerade bei der Winterinspektion ist, werde ich beim Abholen nochmal fragen, ob es noch starrer geht. Ich fürchte aber, wenn es überhaupt federt, wird es unangenehm sein. Rein verstandesmäßig sehe ich ja durchaus ein, dass Federgabeln ihre Vorteile haben. Ich werde ja auch nicht jünger, und wenn das Teil meine Gelenke schützt, ist mir das durchaus recht. Nur mein Gefühl will halt nicht mit. Mir wäre es lieber, ich wüsste wie ich mich daran gewöhne, als ewig an der Starrgabel zu kleben... Gruß Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#793684 - 01/24/12 10:57 PM
Re: Federgabel
[Re: Stephan_CR]
|
Member
Offline
Posts: 1,721
|
Und jetzt wüsste ich bloß noch gern, mit welchem Federdingens Du da ´rumfährst.
|
|
Top
|
Print
|
|
#793713 - 01/25/12 04:20 AM
Re: Federgabel
[Re: windundwetter]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 217
|
Und jetzt wüsste ich bloß noch gern, mit welchem Federdingens Du da ´rumfährst. Also bei dem aktuellen Modell des Rades schreibt der Hersteller "SR Suntour NCX-D Magnesium, 63 mm, verstellbar". Das sieht auf dem Bild auch so aus wie das was an meinem Rad (Modell 2008?) dran ist, ich kann meine Hand aber nicht dafür ins Feuer legen. Ich gehe aber nicht davon aus, dass mit dieser speziellen Gabel etwas nicht in Ordnung ist. Ich komme halt generell nicht damit klar, dass da vorne was federt. Da ist auch ne federnde Sattelstütze dran. Das habe ich erst nach ein paar Monaten bemerkt, weil ich bergauf immer so seltsame Aufschaukeleffekte hatte... Gruß Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#793722 - 01/25/12 06:26 AM
Re: Federgabel
[Re: Stephan_CR]
|
|
Also bei dem aktuellen Modell des Rades schreibt der Hersteller "SR Suntour NCX-D Magnesium, 63 mm, verstellbar". Ah, okay, Du machst gerade den gleichen Erkenntnisprozess durch wie ich vor zwei Jahren. Kurze Erklärung: Schnellstmöglich im hohen Bogen aus dem Fenster damit. Lange Erklärung: Solche billigen Federgabeln sind absoluter Mist. Nicht umsonst ist eine gute Starrgabel teurer! Was will man da auch erwarten? Das Verstelldingens ist Placebo, im Prinzip besteht die Gabel nur aus einer mehr oder weniger schlecht gedämpften Stahlfeder. Seitensteifigkeit ist wahtrscheinlich die eines Stücks weicher Butter. Ich sehe nur zwei Möglichkeiten: Entweder eine Starrgabel, oder eine richtige Federgabel mit einstellbarer Zug- und Druckstufe. Ich bin letztens mal mit dem MTB eines Kumepls gefahren, der eine Rock Shox Reba verbaut hatte. Das war überhaupt kein Vergleich zu so eine billigen Federgabel, sondern fuhr sich richtig gut. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#793727 - 01/25/12 06:56 AM
Re: Federgabel
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 217
|
Kurze Erklärung: Schnellstmöglich im hohen Bogen aus dem Fenster damit. Hmm. Kann man sowas denn einfach umbauen oder muss dafür das halbe Fahrrad ersetzt werden? Kann ich ja auch mal im Fahrradladen fragen... Gruß Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#793751 - 01/25/12 08:34 AM
Re: Federgabel
[Re: Stephan_CR]
|
|
Wenn die Gabel passt, ist der Umbau relativ einfach. Worauf Du achten muss:
- Schaftmaß (üblicherweise 1 1/8 Zoll) - Steuersatz (integriert, semiintengriert..) - Bauhöhe der Gabel - Cantileversockel ja/nein, Scheibenbremsaufnahme ja/nein - Steckachse oder Schnellspanner
Da der Rahmen ja wohl eine Federgabelgeometrie hat, muss eine Starrgabel ähnlich hoch bauen, wahrscheinlich 42 cm (nachmessen!). Wenn Du eine andere Federgabel einbaust, dann sollte die nicht mehr als 100mm Federweg haben.
Wichtig an der alten Gabel: da steckt so ein Konusring drauf, den nicht entsorgen, sondern vorher abmachen. Der wird noch gebraucht.
Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#793755 - 01/25/12 08:44 AM
Re: Federgabel
[Re: Stephan_CR]
|
Member
Offline
Posts: 1,209
|
In deinem Profil steht das du ein Stevens Primera fährst, somit sollte die Gabel schonmal für 28" Läufräder geeignet sein. Du schriebst auch, das du erst Monate später gemerkt hast, das du eine federnde Sattelstütze spazieren fährst. Wie kann ich mir das vorstellen? Wusstest du davon vorher nichts? Wenn ich mich richtig erinnere verkaufte Stevens die Trekkingserie damals, wie auch heute, ohne gefederte Sattelstütze. War zumindest bei beiden Rädern so, die wir damals kauften. Wahrscheinlich fahre ich die gleiche Gabel an meinem Rad spazieren, mittlerweile ca. 13.000 km, wurde von meinem Händler 1x gewartet, funktioniert bis jetzt noch gut. Vermute das sie vielleicht mal gewartet werden müsste oder wirklich auf max. Federweg eingestellt ist. Viele Grüße Joachim
|
Top
|
Print
|
|
#793760 - 01/25/12 08:51 AM
Re: Federgabel
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 1,209
|
Kurze Erklärung: Schnellstmöglich im hohen Bogen aus dem Fenster damit.
Naja, ganz so schlimm ist die Gabel auch nicht, da gibt es sehr viel schlechtere Gabeln und für 28 " LR gibt es nicht wirklich viele bezahlbare und gute Gabeln. Oder kennst du eine? Gerne auch mit Scheibenbremse + Cantisockel. Irgendwann werde ich meine auch ersetzen müssen, aber Luftfedernd kommt für mich schonmal nicht in Frage. Wenn ich meine, wahrscheinlich baugleiche, Gabel auf extrem Federn einstelle, fahre ich natürlich "vorne tiefergelegt". ;-) Viele Grüße Joachim
|
Top
|
Print
|
|
#793770 - 01/25/12 09:09 AM
Re: Federgabel
[Re: Stephan_CR]
|
Member
Offline
Posts: 3,864
|
Und jetzt wüsste ich bloß noch gern, mit welchem Federdingens Du da ´rumfährst. Also bei dem aktuellen Modell des Rades schreibt der Hersteller "SR Suntour NCX-D Magnesium, 63 mm, verstellbar". Das sieht auf dem Bild auch so aus wie das was an meinem Rad (Modell 2008?) dran ist, ich kann meine Hand aber nicht dafür ins Feuer legen. Ich gehe aber nicht davon aus, dass mit dieser speziellen Gabel etwas nicht in Ordnung ist. Ich komme halt generell nicht damit klar, dass da vorne was federt. Da ist auch ne federnde Sattelstütze dran. Das habe ich erst nach ein paar Monaten bemerkt, weil ich bergauf immer so seltsame Aufschaukeleffekte hatte... Gruß Stephan Ich habe die auch an meinem Billigrad. Jeder Experte, der das sieht, meint, mit dem Fahrrad könne man keine Touren unternehmen. Wegen dieser Federgabel schon allein. Selbst wenn man alles andere vergisst. Die Frage, warum das so ist, wird unterschiedlich beantwortet. Am verbreitetsten ist die Meinung, sie gehe irgendwann überraschend kaputt und dann sei die Reise beendet. Erfahrungen damit? Ich würde sagen, sie federt überhaupt nicht, sondern sitzt fest. Insofern stört sie auch nicht. Außer vielleicht durch ihr Gewicht. Aber das Rad wiegt insgesamt nur 14 kg. Deshalb käme ich jetzt nicht auf die Idee, sie deswegen auszutauschen.
|
Top
|
Print
|
|
#793788 - 01/25/12 10:01 AM
Re: Federgabel
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 217
|
[...Details...] Wenn Du eine andere Federgabel einbaust, [..Details...] Vielen Dank für die Tipps. Ich meinte das aber mehr abstrakt, da ich das wenn dann auf jeden Fall meinen Händler machen lassen würde. Gruß Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#793794 - 01/25/12 10:13 AM
Re: Federgabel
[Re: esGässje]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 217
|
In deinem Profil steht das du ein Stevens Primera fährst, somit sollte die Gabel schonmal für 28" Läufräder geeignet sein. Du schriebst auch, das du erst Monate später gemerkt hast, das du eine federnde Sattelstütze spazieren fährst. Wie kann ich mir das vorstellen? Wusstest du davon vorher nichts? Wenn ich mich richtig erinnere verkaufte Stevens die Trekkingserie damals, wie auch heute, ohne gefederte Sattelstütze. War zumindest bei beiden Rädern so, die wir damals kauften. Tja, vielleicht ist es ja auch keine federnde Allerdings senkt sie sich, wenn ich den Sattel mit der Hand runterdrücke, merklich ab. Und es ist so ne Art "Zieharmonikakondom" drüber... Insofern sieht sie auch ein wenig anders aus als auf dem Produktbild bei stevensbikes. Ich kenne mich mit den Feinheiten der Technik allerdings so gar nicht aus. Gruß Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#793804 - 01/25/12 10:33 AM
Re: Federgabel
[Re: Fricka]
|
Member
Offline
Posts: 1,209
|
Jeder Experte, der das sieht, meint, mit dem Fahrrad könne man keine Touren unternehmen. Wegen dieser Federgabel schon allein. Selbst wenn man alles andere vergisst.
Die Frage, warum das so ist, wird unterschiedlich beantwortet. Am verbreitetsten ist die Meinung, sie gehe irgendwann überraschend kaputt und dann sei die Reise beendet
Dann sollten sich die sogenannten Experten schnellsten einen anderen Beruf suchen. Die Gabel ist mit Sicherheit nicht das Ende der hohen Ingenieurskunst, aber sie ist haltbarer als viele Denken. Mit jedem Radtyp/Gabeltyp können Touren unternommen werden. Auf meiner Gabel steht das gleiche drauf, inkl. Tubus-Swing und Frontroller/Backroller und dem ganzen Gedöns, komme ich auch schonmal auf 25 kg Gepäck. Damit kam ich bis jetzt überall noch durch und es gibt nicht nur Radwege in Deutschland. Viele Grüße Joachim
|
Top
|
Print
|
|
#793806 - 01/25/12 10:35 AM
Re: Federgabel
[Re: Stephan_CR]
|
Member
Offline
Posts: 1,209
|
Haste die Möglichkeit mal nen Foto von der Gabel/Sattelstütze ins Netz zu stellen? Oder was steht denn auf der Stütze drauf? Sonst wird es nur ein Rätseln.
Viele Grüße Joachim
|
Top
|
Print
|
|
#793807 - 01/25/12 10:39 AM
Re: Federgabel
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 552
|
Das "Verstelldingens" ist nur zur Änderung der Vorspannung da, da tut sich auch bei teureren Gabeln nicht so wahnsinnig viel. Ne verstellbare Druckstufendämpfung an einem Tourenrad ist auch eher überflüssig. Wenn die Gabel zu viel wippt, kann eine härtere Feder Abhilfe schaffen, dabei kann man der Gabel auch gleich mal ein bisschen Pflege zukommen lassen. Damit bleiben dann auch Erfahrungen wie "meine Billiggabel federt nicht mehr" aus.
Lg, Manu
|
Top
|
Print
|
|
#793809 - 01/25/12 10:43 AM
Re: Federgabel
[Re: Stephan_CR]
|
Member
Offline
Posts: 752
Underway in Germany
|
Wir besitzen auch zwei Stevens Advangarde, haben allerdings die Federgabel gleich ausbauen lassen und gegen die Orginal Starrgabel getauscht.
Für 28 er Räder gibt es meines Erachtens keine vernünftige Frontfedergabel.
An unseren MTB´s haben wir die Rock shox Reba mit Luftfederung, das Teil ist erste Sahne.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Top
|
Print
|
|
#793810 - 01/25/12 10:46 AM
Re: Federgabel
[Re: esGässje]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 217
|
Haste die Möglichkeit mal nen Foto von der Gabel/Sattelstütze ins Netz zu stellen? Oder was steht denn auf der Stütze drauf? Sonst wird es nur ein Rätseln. Grad nicht, da das Fahrrad in der Werkstatt ist. Ich hatte eigentlich auch gar nicht vor, mich irgendwie über Fehlfunktionen etc. meiner federnden Fahrradteile zu beschweren. Bin halt nur etwas erschüttert, dass ich mich nach so langer Zeit immer noch nicht damit abfinden kann, dass da was federt... Gruß Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#793811 - 01/25/12 10:50 AM
Re: Federgabel
[Re: Klaus1]
|
Member
Offline
Posts: 552
|
Deine erste-Sahne Reba gibts auch für 28" Gruß, Manu
|
Top
|
Print
|
|
#793812 - 01/25/12 10:52 AM
Re: Federgabel
[Re: Stephan_CR]
|
Member
Offline
Posts: 1,209
|
[...Bin halt nur etwas erschüttert, dass ich mich nach so langer Zeit immer noch nicht damit abfinden kann, dass da was federt...
Gruß Stephan Dann lasse dir doch ne Starrgabel (Wichtig: korrigierende Federgabelgeometrie) einbauen und dann Federt vorne nichts mehr. An meinem Stadtgaul kommt, sobald die Federgabel die Grätsche macht, wieder die Starrgabel zum Einsatz. Komme mit beidem zurecht. Viele Grüße Joachim
|
Top
|
Print
|
|
#793815 - 01/25/12 11:01 AM
Re: Federgabel
[Re: slayerman]
|
Member
Offline
Posts: 752
Underway in Germany
|
wußte ich nicht, möchte allerdings keine am reiserad haben
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Top
|
Print
|
|
#793828 - 01/25/12 11:44 AM
Re: Federgabel
[Re: esGässje]
|
|
Mit jedem Radtyp/Gabeltyp können Touren unternommen werden. Das dachte ich früher auch immer, aber mittlerweile muss ich da wirklich widersprechen. Wirklich billige und einfach verarbeitete Federgabeln haben sehr wenig Seitensteifigkeit. Das sorgt für ein sehr schwammiges Fahrgefühl, das sich aber anders schwammig als nur die Federung an sich anfühlt. Selbst wenn die Gabel gelockt ist, vergeht die Schwammigkeit nicht. Bei solchen Gabeln ist die Gefahr groß, dass das Rad sich aufschaukelt. Ich habe das immer für ein Ammenmärchen gehalten, bis ich es selbst erlebt habe. Bei Geschwindigkeiten von 30 km/h, was nicht wirklich schnell ist. Und dann wird es mit Touren wirklich schweirig. Wenn da nämlich zusätzlich noch zwei volle Taschen am Gepäckträger hängen, dann kann das Aufschaukeln durch die ungünstigen Hebel- und Scherpunktverhältnisse viel schneller vonstatten gehen. Und eine solche schaukelnde schwere Fuhre bekommt man nicht so ohne weiteres wieder ausbalanciert. Mit einem solchen Rad kann ich niemandem Touren empfehlen. Wie gesagt, ich verbreite hier nichts vom Hörensagen, sondern meine eigens erlebten Erfahrungen. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#793846 - 01/25/12 12:21 PM
Re: Federgabel
[Re: Toxxi]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,272
|
Ich selber fahre die luftgefederte Variante der genannten Federgabel (NCX-E RL LITE 700C) an meinem Reiserad. Ich bin damit letztes Jahr zum Teil wirklich schlechte Wege mit vollem Gepäck (Lowrider, Zelt, ...) gefahren und war hoch zufrieden. Die Federung und Dämpfung waren perfekt (keinerlei Aufschaukeln, kein Durchschlagen, keine seitliche Instabilität, einwandfreies Lock-out). Vielleicht ist die stahlgefederte Variante dieser Gabel wirklich schlechter, aber ich habe schon so oft beobachtet, dass Leute mit vollkommen falsch eingestellter Federgabel gefahren sind oder auch eine falsche Feder (bei vielen Gabeln kann und muss man die auch dem Gewicht anpassen) eingebaut hatten. Zudem spielt natürlich bei Beladung hinten und (insbesondere) vorne eine Rolle, ob die Einstellung, die vielleicht für den unbelasteten Fall vorgenommen wurde, noch stimmt. Bei mir bewährt sich vorne der faiv-Lowrider, bei dem die Taschen tief genug befestigt sind und der zudem die Masse des federnden Teils klein hält (also nur das Vorderrad + unterer Teil der Gabel.
Generell kann ich nicht bestätigen, dass nur die teuersten Elemente auch die einzig brauchbaren sind. Das gilt für Federgabeln (ich habe schon teure gefahren, die sich nicht besser verhalten haben) ebenso wie für Schaltungen. Natürlich gibt es irgendwo die Grenze, wo der Preis auch die Qualität widerspiegelt, aber Elemente in der mittleren Preisklasse erweisen sich häufig als gut und unzerstörbar.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#793958 - 01/25/12 05:44 PM
Re: Federgabel
[Re: slayerman]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 217
|
Wenn die Gabel zu viel wippt, kann eine härtere Feder Abhilfe schaffen, dabei kann man der Gabel auch gleich mal ein bisschen Pflege zukommen lassen. So kann es doch unmittelbar positive Auswirkungen haben, sich mal im Forum auszukotzen Ich war gerade nochmal bei der Werkstatt (an meinem alten Rad ist heut morgen auf dem Weg zur Arbeit der Schaltzug gerissen ), und die bauen mir jetzt bei dem neuen Rad ne härtere Feder in die Gabel. Das steht da eh gerade rum zur Wartung. Vielen Dank an Manu für den Tipp. Da wär ich ja niemals nie drauf gekommen Diese zwei smilies wollte ich unbedingt mal benutzen... Das ist mir jetzt doch lieber als das halbe Fahrrad neu aufbauen zu lassen, weil Gabel, Bremse und Leuchte irgendwie ein Gesamtkunstwerk sind. Falls ich da mal nen Lowrider dran haben will, kann ich ja immer noch mal die Gesamtkosten vergleichen. Die Sattelstütze ist übrigens wirklich eine federnde. Marke und Modell wollte mir der Schrauber nicht sagen, nur dass es "ein ordentliches Modell ist, das bei meinem Gewicht gute Dienste tun wird". No name also Gruß Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#794804 - 01/27/12 01:00 PM
Re: Federgabel
[Re: Stephan_CR]
|
|
Dann berichte mal bitte über das Ergebnis, das würde mich interessieren. Und vor allen Dingen, was die Aktion kostet. Trotzdem noch mal eine ketzerische Bemerkung: Falls die Federgabel an sich nicht gut sein sollte, hilft auch eine härtere Feder nichts gegen eventuell fehlende Seitensteifigkeit. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#794809 - 01/27/12 01:09 PM
Re: Federgabel
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 217
|
Trotzdem noch mal eine ketzerische Bemerkung:
Falls die Federgabel an sich nicht gut sein sollte, hilft auch eine härtere Feder nichts gegen eventuell fehlende Seitensteifigkeit. Das ist mir völlig klar. Bislang nehme ich das federn allerdings ausschließlich als unangenehme Begleiterscheinung wahr. Ich denke nicht dass ich das Rad so belaste, dass hieraus eine Gefahr oder ernsthafte Einschränkung der Verwendbarkeit entsteht. Insofern ist mir ein Komplettumbau (inkl. Leuchte) einfach zu aufwändig. Sobald ich in 5-10 Jahren meine erste ernsthafte Reise antreten kann und da ein Lowrider dran muss, sieht die Sache wieder anders aus. Gruß Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#794811 - 01/27/12 01:09 PM
Re: Federgabel
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Seitensteifigkeit? Zu wenig steife Gabeln neigen doch zuallererst mal zur Verwindung. Davon frei ist keine. Drück Dein Fahrrad gegen eine Wand und versuche dann, den Lenker einzuschlagen. Ich habe noch keine Gabel erlebt, die in völlig verdrehfest ist. Starrgabeln sind da auch nicht per Deket besser als Federgabeln. Gerade die bei einigen als Krönung des Laufwerksbaues gepriesenen dünnrohrigen mit starker Vorbiegung sind besondere verwindungsweich. Dass ein Laufrad tatsächlich zur Seite ausweicht, das hatte ich noch nicht. Kann ich mir auch nicht vorstellen.
|
Top
|
Print
|
|
#794846 - 01/27/12 02:57 PM
Re: Federgabel
[Re: Stephan_CR]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Ich verstehe die Abneigung mancher Schreiber gegen diese Gabel auch nicht richtig. Sie ist sicher nicht die beste Gabel auf dem 28er Markt (aber die noch besseren kosten auch mind. 200€), aber schlecht ist die Gabel auf keinen Fall. Ich habe sie an meinem Trekkingrad gefahren und kann auch einen Vergleich zur z.B. Kinesis Crosswind an meinem anderen Rad ziehen. Es gibt durchaus Gabeln, die man nicht unbedingt am Reiserad haben muss, die NCX würde ich aber nicht dazu zählen. Selbst bei einem "Totalausfall" (was auch immer man darunter verstehen mag) bleibt das Rad mit der Gabel fahrbar. Warum man unbedingt eine Federgabel mit verstellbarer Druck- und Zugstufe braucht - die man selbst bei Sportmotorrädern nur bei sehr hochpreisigen Teilen findet - weiß ich nicht, vielfach dürfte wohl auch nur eine verstellbare Zugstufendämpfung reichen, die ist primär wichtig um ein Aufschaukeln zu verhindern. Aber die Reba gibt es ja auch glücklicherweise als 29", wenn man gleich so eine Gabel unbedingt braucht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#794891 - 01/27/12 06:00 PM
Re: Federgabel
[Re: BaB]
|
Member
Offline
Posts: 1,209
|
Ich auch nicht. Ich fahre diese Gabel seit 13.000 km, auch mit bis zu 8 kg vorne. Seitenstabil, unauffällig. Für diese Preisklasse ist sie ok. Dies ist keine Gabel die an einem 250,- Euro Baumarktrad dran ist. Aber jeder wie er möchte. Habe auch schon andere Gabeln gefahren, es gibt einige die schlechter sind, aber für 28" ist auch die Auswahl nicht so groß.
Viele Grüße Joachim
|
Top
|
Print
|
|
#800191 - 02/14/12 12:25 PM
Re: Federgabel
[Re: Stephan_CR]
|
Member
Offline
Posts: 24
|
Ich hab seit 4 Jahren das Stevens Esprit und hab jetzt nach langem hin und her die Federgabel entsorgt und mir die Federgabelkorrigierte Intec Starrgabel eingebaut. Ist optisch zwar nicht der Brüller aber ich habe die Liebe zu diesem Rad neu entdeckt. Wusste gar nicht das ich ein so ein agiles und schönes Rad habe.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#800195 - 02/14/12 12:40 PM
Re: Federgabel
[Re: Delme-Radler]
|
Member
Offline
Posts: 3,713
|
Neu entdeckte Liebe macht jedermann, jedes Rad, agiler und schöner.
|
|
Top
|
Print
|
|
#800207 - 02/14/12 01:40 PM
Re: Federgabel
[Re: Delme-Radler]
|
Member
Offline
Posts: 1,209
|
Haste irgendwo ein Foto? Habe auch ein Esprit. Die Gabel liegt hier noch rum. Weiß nur noch nicht in welches Rad ich die Einbaue, Stadtrad oder mein Stevens. Auch weil meine FG am Stevens noch nicht zum Austausch steht. Wenn du das Bild nicht reinstellen kannst, sende es doch mal an Mario (Dogfish), dann kommt es in UR4 oder in USR1. Oder sends mir einfach. Viele Grüße Joachim
|
Top
|
Print
|
|
#800215 - 02/14/12 02:20 PM
Re: Federgabel
[Re: esGässje]
|
Member
Offline
Posts: 24
|
Hallo Joachim, werd die Tage mal ein Bild davon machen. Gruß Carsten
|
Top
|
Print
|
|
#800238 - 02/14/12 03:06 PM
Re: Federgabel
[Re: Delme-Radler]
|
Member
Offline
Posts: 1,209
|
Danke dir. Wenn es meine FG irgendwann zum austausch ansteht, werde ich mir das mal überlegen. Optisch ist es gewöhnungsbedürftig. Gabel sieht irgendwie zierlich aus. Ohne jetzt nachzuschauen, meine ich würde meine Starrgabel doch anders aussehen. Mein Esprit sieht mit dem Tubus Swing auch gewöhnungsbedürftig aus. Ist auch optisch nicht der Brüller. Mal sehen wie es wird. Nochmal vielen Dank dafür. Joachim
|
Top
|
Print
|
|
#800242 - 02/14/12 03:12 PM
Re: Federgabel
[Re: esGässje]
|
Member
Offline
Posts: 24
|
Hab mich für die Stahlgabel von Intec entschieden weil mir die von Vortrieb oder Drössiger einfach zu hoch aufbauen. Die Intec ist mit ihren 435 mm für mich einfach Ideal. Die Vortrieb mit ihren 470 mm baut doch etwas sehr hoch.
|
Top
|
Print
|
|
#800259 - 02/14/12 04:03 PM
Re: Federgabel
[Re: Stephan_CR]
|
Member
Offline
Posts: 261
|
Also bei dem aktuellen Modell des Rades schreibt der Hersteller "SR Suntour NCX-D Magnesium, 63 mm, verstellbar". Deine Erwartungen an Billigteilen und fabrikneuem Schrott sind wohl etwas zu hoch. Gruß Jörn
|
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt. | |
Top
|
Print
|
|
#800324 - 02/14/12 06:43 PM
Re: Federgabel
[Re: jörn w.]
|
Member
Offline
Posts: 261
|
Da ich oben echt polterig geantwortet habe (Sorry), ergänze ich hier noch: Schrott sind die Suntour wohl nicht, aber ob sie das sind, was man sich unter einer ordentlichen Federgabel vorstellt, bezweifel ich. Viele 28er Federgabel bekommt man schon für relativ wenig Geld. Wenig im Vergleich zu Federgabeln aus dem MTB-Bereich, die bei 1000 € anfangen, interessant zu werden.
Für weniger Geld bekommt man eben auch "weniger" Federgabel und muß sich dann mit Qualitäts- und/oder Funktionseinbußen abfinden. Leider.
Jörn grüßt
|
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt. | |
Top
|
Print
|
|
#800327 - 02/14/12 06:56 PM
Re: Federgabel
[Re: jörn w.]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Viele 28er Federgabel bekommt man schon für relativ wenig Geld. Wenig im Vergleich zu Federgabeln aus dem MTB-Bereich, die bei 1000 € anfangen, interessant zu werden. Das ist wirklich maßlos übertrieben oder du hast wirklich so extreme Ansprüche, dann wäre aber das gesamte Fahrrad nicht sinnvoll. Ich fahre seit vielen Jahren mit MTB-Federgabeln im Bereich 80-300€. Selbst die 80€ Gabel war für einige Jahre brauchbar, dann lohnt aber die Wartung nicht mehr und ich habe sie durch eine 300€ Gabel ersetzt. (Magura Menja) Mit der bin ich seit 2007 unterwegs und bin damit auch voll zufrieden, ebenso wie mit meiner 200€ Vidar von 2005. Reicht vollkommen aus, Qualität ist sehr gut und auch der Funktionsumfang passt.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#800344 - 02/14/12 07:42 PM
Re: Federgabel
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 261
|
Die 32er Fox Talas kostet zwischen 900 und 1000 Euro. Die 34er kostet um die 1200 Euro. Und die 36er ... . DTswiss liegt preislich etwas drunter. Dafür gehen z. B. die BOS Idylle an die 2000 Euro ran.
Die Fox liegen also preislich im gehobenen Mittelfeld. Da ist nichts übertrieben!!!
Jörn grüßt
|
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt. |
Edited by jörn w. (02/14/12 07:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
#800349 - 02/14/12 07:50 PM
Re: Federgabel
[Re: jörn w.]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Die Fox liegen also preislich im gehobenen Mittelfeld. Da ist nichts übertrieben!!!
komische Rechnung. Eine Reba gibts derzeit für ca. 300eur. die gibts auch in einer 28"-Version. Das ist gute solide Mittelklasse. Ne Fox ist nicht fernreisetauglich, da die alle Naselang zum Service soll, wenn man die Garantie nicht verlieren will. da muss man dann 2 kaufen und ein rotierendes System einführen. :job
|
Top
|
Print
|
|
#800352 - 02/14/12 07:57 PM
Re: Federgabel
[Re: jörn w.]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Wer braucht am Reiserad so teure Gabeln? Riesigen Federweg und Absenkung ist nicht notwendig und passt auch gar nicht in die Reiseradrahmen. Mittelklasse ist vielleicht 200€-500€ und da bekommt man völlig ausreichende Gabeln.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#800361 - 02/14/12 08:27 PM
Re: Federgabel
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 261
|
Eine Reba gibts derzeit für ca. 300eur. die gibts auch in einer 28"-Version. Das ist gute solide Mittelklasse. Und eine RST gibt es schon für 50 Euro. Für einen ist vielleicht 100 Euro Mittelklasse, für den anderen vielleicht 1000 Euro, es kommt immer auf den Standpunkt an. Ne Fox ist nicht fernreisetauglich, ... Muss in diesem Fall ja auch nicht. Denn wer wie der Threadstarter erst nach Monaten feststellt, dass er auf einer gefederten Sattelstütze sitzt, wird wohl nicht der typische Fernradreisende sein. Und die, die auf Fernradreise gehen, haben wohl so viel technisches Verständnis, dass sie selbst Hand anlegen und nicht alle Naselang zum Service renne. Jörn grüßt Außerdem ist Servicenotwendigkeit nicht der Hinderungsgrund für Fernreisen, denn dann dürfte man ja mit einem Pkw überhaupt nicht über den Tellerrand hinaus kommen.
|
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt. |
Edited by jörn w. (02/14/12 08:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
#800364 - 02/14/12 08:30 PM
Re: Federgabel
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 261
|
... für den einen dies und für den anderen das, je nach Standpunkt. Jörn grüßt
|
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt. | |
Top
|
Print
|
|
#800373 - 02/14/12 08:57 PM
Re: Federgabel
[Re: jörn w.]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
... für den einen dies und für den anderen das, je nach Standpunkt. Nein, Federgabeln über 1000€ sind nicht mehr Mittelklasse und sie werden selbst für den MTB Einsatz schon weit darunter interessant und Federgabeln, die mehrere hundert Euro kosten sind auch kein Schrott sondern meist gut im Preis-Leistungs-Verhältnis. Das ist ein langjähriger, allgemeiner Grundkonsens. Was fährst du denn, das für deine Ansprüche erst Gabeln von jenseits der 1000€ interessant werden? Ich kann das echt nicht im geringsten nachvollziehen. Hier kann sich jeder mal selbst das Preisgefüge von Federgabeln anschauen und einen Median abschätzen und dabei bitte beachten, das Downhillgabeln und alle Gabeln mit enormen Federwegen von 140-200mm für ein Reiserad kaum brauchbar sind.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#800385 - 02/14/12 09:56 PM
Re: Federgabel
[Re: Delme-Radler]
|
Member
Offline
Posts: 1,209
|
Hab mich für die Stahlgabel von Intec entschieden weil mir die von Vortrieb oder Drössiger einfach zu hoch aufbauen. Die Intec ist mit ihren 435 mm für mich einfach Ideal. Die Vortrieb mit ihren 470 mm baut doch etwas sehr hoch. Meine hat, aus dem Gedächtnis heraus, 470 mm. Passte einwandfrei an mein damalies Stadtrad, nachdem da die FG den Geist aufgab. Die FG an meinem jetzigen Stadtrad dürfte eher den Geist aufgeben wie die am Esprit. Hattest du vorher ausgemessen? Oder per "Gefühl" die Höhe bestimmt? Habe da noch keine Entscheidung getroffen, wo sie eingebaut wird. Viele Grüße Joachim
|
Top
|
Print
|
|
#800411 - 02/15/12 04:11 AM
Re: Federgabel
[Re: jörn w.]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 217
|
Muss in diesem Fall ja auch nicht. Denn wer wie der Threadstarter erst nach Monaten feststellt, dass er auf einer gefederten Sattelstütze sitzt, wird wohl nicht der typische Fernradreisende sein.
Dann kann ich mich ja schonmal vom Forum abmelden Die Zielrichtung Deiner Beiträge in diesem Faden bleibt mir irgendwie verschlossen. Welche Ansprüche an eine Federgabel hast Du denn aus meinen Beiträgen rausgelesen? Gruß Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#800425 - 02/15/12 07:47 AM
Re: Federgabel
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 261
|
... Gabeln mit enormen Federwegen von 140-200mm für ein Reiserad kaum brauchbar sind. Für das typische Reiserad mag das zutreffen. Für Reiseräder, die nicht den gängigen Vorstellungen entsprechen, können 140 mm Federweg durchaus brauchbar und gewünscht sein. So, und damit genug OT Gruß
|
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt. |
Edited by jörn w. (02/15/12 07:54 AM) |
Top
|
Print
|
|
#801193 - 02/18/12 10:41 AM
Re: Federgabel
[Re: esGässje]
|
Member
Offline
Posts: 24
|
Hallo Joachim, ich hab gemessen und dann noch den Sag der Federgabel abgezogen. Bin auf so 445 mm gekommen und war dann der Meinung das 435 mm Einbauhöhe der Gabel reichen sollte. Werde demnächst mal eine 470 mm Gabel eines Bekannten einbauen um mal direkt vergleichen zu können.
Gruß Carsten
|
Top
|
Print
|
|
#801420 - 02/18/12 10:14 PM
Re: Federgabel
[Re: Delme-Radler]
|
Member
Offline
Posts: 1,209
|
Danke dir für die Auskunft.
Viele Grüße Joachim
|
Top
|
Print
|
|
|