International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
19 registered (Ben007, CarstenR, thomas-b, Indalo, 8 invisible), 184 Guests and 826 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98788 Topics
1553323 Posts

During the last 12 months 2119 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 43
Keine Ahnung 37
drachensystem 25
Juergen 25
iassu 23
Topic Options
#790492 - 01/17/12 04:25 PM Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied
denkfisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
Hallo Gemeinde!
Nachdem ich nunmehr viel, sehr viel im Forum gestöbert habe und auch etliche Räder Probe gefahren bin, stehe ich nunmehr vor einer Entscheidung, die ich mir schwer mache....
Also: Ich bin 45 Jahre, 172 groß, 85 KG schwer. Ich bin immer schon mit dem Rad zur Arbeit gefahren, nach einem Rad-Aufenthalt mit einem Radreisefreund in Schweden bin auch ich infiziert, künftig verstärkt mir dem Rad zu reisen - Europa, mehrwöchige Touren. Mein altes Alubike in 28 Zoll möchte ich künftig als Stadtrad bei schlechtem Wetter nutzen, das Neue für Reisen, Touren oder für Fahrten rund um das Flugfeld Tempelhof hier in Berlin.
Begeistert haben mich die Probe gefahrenen Bike´s in 26 Zoll mit dicken "Schlappen". So eins soll es nun werden. Sowohl auf dem Intec (Rahmenhöhe 51), als auch auf dem Patria (Rahmenhöhe 54, als etwas zu groß empfunden) habe ich mich wohl gefühlt, wobei das Patria insgesamt einen wertigeren Eindruck gemacht hat. Beide Räder unterscheiden sich von der Ausstattung m.E. nur marginal, wobei das Terra wohl ein Rohloff-Ausfallende hat, was für mich vielleicht in einigen Jahren von Interesse sein könnte - heute jedoch nicht, da ich die Rohloff-Lösung zwar prima finde, diese mir aber derzeit zu teuer ist.
Was mich irritiert ist der Preisunterschied von mehr als 500 Euro für die beiden Räder. Klar, Nabe, Reifen und Gepäckträger beim Patria sind hochwertiger, aber warum so ein Aufpreis, Tschechien (Intec) ist ja nunmehr nicht mehr klassisches Billiglohnland? (Weitere Daten unten)
Ich wäre Euch dankbar, wenn ich mich bei der anstehenden Entscheidung durch Argumente Pro oder Contra für die jeweiligen Räder unterstützen könntet, ohne darüber gleich eine Grundsatzdiskussion zu machen...
Gruß aus Berlin
Peter

Intec M 1, Patria Terra
Rahmen/Gabel: Stahl, Stahl
Montagegruppe: Deore LX, Deore LX
Steuersatz/Vorbau: 1 1/8 A-Head, 1 1/8 A-Head
Bremsen: Magura HS11, Magura HS11
Dynamo: Shimano LYT-N + Selectra, Shimano LYT-N + Selectra
Lenker: Zoom Alu, Alu Riser
Sattel: Bassano Volare unisex, Selle Royal Freccia Athletic
Sattelstütze: Alu Modell SP-267, Patent Aluminium Silber
Reifen: Continental Town&Country, Schwalbe Marathon XR
Nabe: Deore, LX
Dynamo: Shimano DH-3N30, Shimano Nabendynamo ( ?)
Gepäckträger: Racktime Stand-it, Tubus Logo
Gewicht: 2380g (ohne Gabel), ???

Preis: 1310 Euro, 1830 Euro
Top   Email Print
#790496 - 01/17/12 04:30 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: denkfisch]
kuhbe
Member
Offline Offline
Posts: 471
Hallo Peter,
das Patria steht dann wohl schon etwas länger in der Auslage, der Schwalbe Marathon XR wird schon einige Zeit nicht mehr produziert.
Gruß von
Thilo
Top   Email Print
#790510 - 01/17/12 05:09 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: denkfisch]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,076
Gerade da ich als Student auch nicht sonderlich viel Geld habe und ein Reiserad mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis wollte habe ich mich fürs Intec M1 entschieden und bin größtenteils zufrieden damit.

Günstiger und mit etwas besserer Ausstattung als dein genanntes Angebot gibts das M1 z.B. bei meilenweit.net.
Gruß, Berti
Top   Email Print
#790513 - 01/17/12 05:15 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: denkfisch]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,276
Hallo,

die Differenz erklärt sich für mich zunächst einmal aus den unterschiedlichen Preisen für das Rahmen/Gabel-Set. Den Intec bekomme ich aktuell incl. Gabel für 249,- - 299,-€ angeboten, das PATRIA Terra dürfte als Set nicht unter 700 - 800 € kosten.

Die zum Teil hochwertigeren Anbauteile des Terra tun ihr Übriges dazu.

Da mir persönlich gemuffte Stahlrahmen besser gefallen, würde ich zum Terra greifen, das INTEC ist aber mMn ebenfalls über jeden Zweifel erhaben und uneingeschränkt empfehlenswert. Bei Deinen Gewichts-/Größenverhältnissen kommen beide Rahmen bestimmt nicht an ihre Grenzen.

Das vorstehend verlinkte Angebot ist noch 'ne Ecke besser, als das von Dir aufgezählte.

Grüße

Matthias
******************************

Top   Email Print
#790517 - 01/17/12 05:22 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: denkfisch]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,594
Also ein wesentlicher Unterschied zwischen dem M1 und dem Terra ist wohl die Art der Fertigung.


Das M1 wird "industriell" gefertigt und gibt es vom Rahmen her nur so, wie es das gibt. Das kann gut oder schlecht sein, was man allgemein so liesst, ist die Fertigungsqualität bei Intec wohl gleichbleibend gut, "industriell" halt. Auch wenn mancher Anbieter (oder was VT vorher woanders????) nun auch weit fernöstlich brutzeln lässt.

Das Terra ist mehr Manufaktur, "handwerklicher" Rahmenbau. Dafür ist es vergleichsweise günstig, IMHO ausgesprochen günstig. Wenn man das braucht, dann ist das prima, wenn nicht, gibt man wohl von daher zu viel Geld aus. Du schreibst, dass 54er Terra war Dir etwas zu groß. Was meinst Du damit, zu hoch, zu lang, Überstandshöhe zu hoch ... das alles kannst Du halt bei Patria anpassen lassen auf Dein Mass. Da muss dann kein 150er Vorbau dran geschraubt werden, um ein zu kurzes OR auszugleichen, nur wie die Überstandshöhe nicht passte.



Das zGG des M1 kenne ich nicht, dass Terra hat 160kg und kann auf 180kg "aufgelastet" werden, DAS ist schon ein weiterer Unterschied, damit kommt für *mich* halt nur ein Terra von den beiden in Frage. Du bringst 85kg auf die Waage, da ist es egal. Ob Du ansonsten allgemein von der Robustheit profitierst, oder u. U. sogar 1, 2 kg umsonst rumschleppst, kann ich nicht entscheiden.

Wenn man hier lange genug sucht, stellt man fest, dass Patria auf Grund der Fertigungsart ab und an, wohl mal einen kleinen "menschlichen" Ausrutscher haben kann, der aber (fast) immer kulant und freundlich korrigiert wird. Wie Intec bei Probleme reagiert, weiss ich nicht.


Ich denke, es wird das eine oder andere Detail geben, wo es netter Lösungen beim Terra gibt, das Auge erfreut es, ob man es braucht oder will, ist eine andere Frage.


Rechnet man den Mehrbetrag auf 10 Jahre Nutzung um, dann muss man nicht lange nachdenken, schaut man sich den Haufen Kohle an, den man rüberschiebt, sollte man es wohl schon machen. Die Liste mit Anbauteilen ist da IMHO eher sekundär, die kann man auch tauschen, wenn sie aufgebraucht sind oder ggf. mit dem Händler klären, dass man das eine oder andere noch geändert haben will, bevor man das Rad kauft. DAS wäre für mich nicht sooo ein grosses Entscheidungskriterium.

Ach ja, neue Transparenz schmunzel ... ich fahre ein Patria cool bekomme aber sonst keine Benefits traurig
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#790539 - 01/17/12 05:50 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: denkfisch]
Nobbe
Member
Offline Offline
Posts: 121
Hallo Peter,
ich kann dem Beitrag von Torsten (Haeger) nur zustimmen. Bei Patria sind Sonderwünsche kein Problem. Gerade wenn du meinst, RH 54 sei etwas zu hoch, kannst du das ändern lassen. Ich habe ein Terra RH 54 und habe das Oberroh verlängern lassen. Da die RH 54 von der Überstandshöhe gerade noch möglich gewesen wäre, ich aber keinen kleineren Rahmen wollte, wegen der Rahmenlänge, hat mir mein Händler dazu geraten, RH 54 zu nehmen, aber das Oberrohr 1 cm tiefer legen zu lassen. Das war für mich die Lösung. Ansonsten kann ich nur sagen, super Verarbeitung bei Patria. Für Sonderwünsche sind sowohl Händler, als auch Patria selbst aufgeschlossen. Beide arbeiten aktiv an der Umsetzung individueller Lösungen mit. Wenn du es dir leisten kannst, rate ich dir zum Terra. Aber über deinen Geldbeutel kannst nur du entscheiden. Viel Spaß bei der Wahl.
Gruß
Nobbe
Top   Email Print
#790588 - 01/17/12 06:35 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: denkfisch]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,925
Hallo Peter,
das Patria ist wohl eher aufs "Reisen" und längere Strecken ausgelegt. Das Intec etwas wendiger.
Vielleicht schaust Du mal auf der Patria Seite nach Rädern, die die Händler als Vorführrad im Laden stehen haben. Der ein oder andere wird es bestimmt verkaufen wollen. Dann könnte Dein Preis vielleicht sogar mit der Dose erreichbar sein.

Gruß
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#790596 - 01/17/12 06:48 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: Juergen]
denkfisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
Vielen Dank für Eure Kommentare - entscheiden muss ich mich am Ende aber selbst. (wenn das nur nicht so schwierig wäre...)
Zu groß beim Terra meinte in meinem Fall übrigens, dass die Oberrohrlänge zu groß war. Eine Rahmen-Nummer kleiner wäre diese geringer, allerdings sind die Patria-Räder wohl eher bekannt für längere Oberrohrlängen, Intec hingegen für mäßig bis kurze Oberrohrlängen. Neben der 54iger Rahmenhöhe beim Patria gibt es noch ein Rad hier in Berlin in 48 - dieser dürfte mir vermutlich aber zu klein sein, oder? Vielleicht setze ich mal auf den Velochecker und teste mal, welche Größe mir passt. Ansonsten tendiere ich momentan - aufgrund des Preises und meiner eher geringen Jahresfahrleistung von ca. 5000km eher zum Intec....
Viele Grüße
Peter
Top   Email Print
#790601 - 01/17/12 06:52 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: gaudimax]
denkfisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
Das Angebot bei Meilenweit ist allerdings mit V-Brakes. Die HS-11 beschert einen Mehrpreis von 90 Euro, so dass ich das Rad lieber bei meinem Händler um die Ecke kaufen würde...
Top   Email Print
#790602 - 01/17/12 06:53 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: denkfisch]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
Ich finde die Fragestellung nicht ganz einfach. Eigentlich würde sie mehr Sinn machen, wenn man 2 fertig konfektionierte Räder miteinander vergleicht, z.B. ein Stevens ABC mit einem Gudereit DEF. Die gibt es dann so, wie es sie gibt und so lassen sie sich gut vergleichen.

Wenn aber von einem M1 oder einem Terra die Rede ist, dann ist damit überhaupt nicht gesagt, um welches Rad es sich handelt. Eigentlich gibt die Bezeichnung ja nur die Rahmenqualität nebst Geometrie vor, die zudem beim Terra auch noch gegen ordentlichen Aufpreis veränderbar ist. Alles andere ist Ausstattung und lässt sich also nach Wahl gestalten. Wenn man also M1 und Terra vergleichen möchte, sollte man das bei gleicher Ausstattung machen oder halt nur die Rahmenkonzepte vergleichen.

Du stellst hier insofern eher 2 Ausstattungen zur Wahl. Ich finde, Du solltest Dich da selbst nicht so einschränken.

Grundsätzlich sind beides robuste und recht schwere Rahmen. Der Intec kostet €249 in der Basis incl. Hohlraumversiegelung. Der Terra lag letztes Jahr bei €550 incl. der Ausfallenden, ohne Versiegelung. Wichtig ist sicher, dass der Terra standardmäßig vom Oberrohr und von der Kettenstrebe her länger ist.

Die Rahmengröße ist ja immer auch ein bißchen Geschmackssache. Allerdings fällt die Rahmengröße 54 bei 1,72m nicht mehr unter Geschmackssache, das ist schlicht zu groß. Gebräuchlich dürfte bei Deiner Größe die Rahmengröße 46cm bzw 18 Zoll sein.

Hoffe, die Überlegungen helfen Dir ein wenig.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#790609 - 01/17/12 07:02 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: Juergen]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Juergen

das Patria ist wohl eher aufs "Reisen" und längere Strecken ausgelegt. Das Intec etwas wendiger.
Das Patria ist noch träger wies Intec? Hoffentlich nicht.
Top   Email Print
Off-topic #790615 - 01/17/12 07:09 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: haegar]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: haegar
[ ... ]
Das M1 wird "industriell" gefertigt und gibt es vom Rahmen her nur so, wie es das gibt. Das kann gut oder schlecht sein, was man allgemein so liesst, ist die Fertigungsqualität bei Intec wohl gleichbleibend gut, "industriell" halt. Auch wenn mancher Anbieter (oder was VT vorher woanders????) nun auch weit fernöstlich brutzeln lässt.
[ ... ]


Wenn mich dieser Artikel nicht trügt, war es doch genau anders herum: VT hat Intec (damals noch Fort) die Freundschaft gekündigt, weil sie eben nicht industriell genug gearbeitet haben und die Fertigungsqualität (angeblich) dadurch nicht gleichmäßig genug war.

Wobei VT ja, und jetzt wird es OTOT, auch mit den Rahmen vom neuen Fertiger (der ist wohl für Stahl- der gleiche wie für die Alurahmen) auch einige Probleme hatte, wie hier ja schon ausführlich diskutiert wurde...

Grüße,

hawiro
Top   Email Print
#790616 - 01/17/12 07:11 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: mgabri]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: Juergen

das Patria ist wohl eher aufs "Reisen" und längere Strecken ausgelegt. Das Intec etwas wendiger.
Das Patria ist noch träger wies Intec? Hoffentlich nicht.


Ich vermute, damit ist z.B. die unterschiedliche Hinterbaulänge gemeint: Intec 430 zu Patria 465mm. Vom Gewicht her tun die sich wohl nicht viel.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#790618 - 01/17/12 07:13 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: windundwetter]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Der Intec hat einen sehr gemäßgten Steuerrohrwinkel. Der recht kurze Hinterbau reißt es wirklich nimmer raus. Ich hab keinen trägeren Gaul im Stall.
Top   Email Print
#790659 - 01/17/12 08:44 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: mgabri]
denkfisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
@rainer: deine Überlegungen helfen mir durchaus weiter, zumal du mir bestätigst, dass der 54iger Patria-Rahmen für mich zu groß ist (obwohl der Händler mir dieses Rad gerne verkaufen möchte - kann ich ja auch verstehen...). Ich werde das hier in Berlin noch vorhandene 48 Terra auch noch Probe fahren. Mir geht es leztendlich nicht darum, Geld zu sparen - ich möchte vielmehr ein Rad, auf dem ich mich so richtig wohlfühlen kann und auf dem ich gerne sitze...Wenn das Patria mich mehr überzeugt, dann nehme ich dieses, bisher tendiere ich aber eher zum Intec. Die hier angesprochenen Modelle sind im übrigen von der Ausstattung her mehr oder weniger identisch, ich denke also schon, dass man einen Vergleich anstellen kann.

@michael: deine Anmerkung "sehr gemäßgten Steuerrohrwinkel. Der recht kurze Hinterbau reißt es wirklich nimmer raus" verstehe ich nicht so recht, kannst du mir das mit wenigen Worten erläutern?

Ich danke Euch!
Peter
Top   Email Print
#790695 - 01/17/12 09:46 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: windundwetter]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,830
In Antwort auf: windundwetter

Die Rahmengröße ist ja immer auch ein bißchen Geschmackssache. Allerdings fällt die Rahmengröße 54 bei 1,72m nicht mehr unter Geschmackssache, das ist schlicht zu groß. Gebräuchlich dürfte bei Deiner Größe die Rahmengröße 46cm bzw 18 Zoll sein.

Das möchte ich noch einmal unterstreichen! Letztlich ist zwar die Schrittläge das verbindlichere Maß für die Rahmenhöhe und die Oberrohrlänge sollte - abhängig vom verwendeten Lenkertyp - auch nicht außer Acht gelassen werden. Aber bei 172 cm Leibeswuchs liegt die Schrittlänge bei deutschen Durchschnittsgenen für die äußeren Extremitäten wahrscheinlich irgendwo zwischen 80 cm und 85 cm. Solltest Du über eine Parallelogramm-Sattelstütze nachdenken, dann eher den 46er Rahmen, mit starrer Stütze könnte der 50er noch gehen, weil das Oberrohr beim Intec M0* eher kurz gehalten ist.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#790709 - 01/17/12 10:10 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: BeBor]
denkfisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
Habe ich vergessen anzugeben: Meine Schritthöhe beträgt 81cm. Vielen Dank für Eure sehr informativen Beiträge, sie helfen mir echt weiter!
Peter
Top   Email Print
#790727 - 01/17/12 10:55 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: denkfisch]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,594
Hm, also ich habe 83cm bei 1,83 (und ja, ich habe kurze Beine traurig ) DAS heisst aber im Umkehrschluss, dass Du eher ein recht hohes und dabei kürzeres Rad brauchst. Damit denke ich - gefühlt(!) - dürfte ein 48er zu klein sein, das 54er um Welten zu lang.

Mach wirklich mal einen Termin mit dem VeloChecker, danach kannst Du dann auch sicher erkennen, ob ein M1 von der Stange wirklich passen würde. Wenn der Händler sowieso bei hat, kann er ja auch mal die Geometrie davon so ungefähr einstellen.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#790745 - 01/17/12 11:58 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: haegar]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: haegar
Hm, also ich habe 83cm bei 1,83 (und ja, ich habe kurze Beine traurig ) DAS heisst aber im Umkehrschluss, dass Du eher ein recht hohes und dabei kürzeres Rad brauchst. Damit denke ich - gefühlt(!) - dürfte ein 48er zu klein sein, das 54er um Welten zu lang.

Mach wirklich mal einen Termin mit dem VeloChecker, danach kannst Du dann auch sicher erkennen, ob ein M1 von der Stange wirklich passen würde. Wenn der Händler sowieso bei hat, kann er ja auch mal die Geometrie davon so ungefähr einstellen.


Ich glaub nicht, dass ein 48er zu klein sein könnte. Ich bin auch 1,72 und habe eine Schrittlänge knapp über 80. Mein 46er-Rahmen reicht dicke aus bei 570mm OR (horizontal). Mehr als 570mm sollten es auf diesem Rad für mich nicht sein. Lediglich bei kurzen Rahmen wie dem Intec würde ich evtl. zu einem 50er greifen.

Einen Aspekt würde ich auch noch sehen. Es geht natürlich nichts über eine Probefahrt. Wenn das aber nicht möglich sein sollte: Einen Rahmen für 249,- kann man sich ja beinahe probeweise leisten. Wenn man dann nach einer Saison merkt, dass es doch nicht so hinhaut, dann kann man sich immer noch einen anderen passenderen Rahmen besorgen und macht sicher nicht sehr viel Verlust.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#790751 - 01/18/12 01:43 AM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: denkfisch]
wqwq
Member
Offline Offline
Posts: 12
Also ich baue mir gerade das Intec M1 auf und hoffe das ich auch nächste Woche damit fertig bin. Das M1 deshalb da ich in einen anderen Beitrag hier auch der Meinung bin das man nicht das teuerste braucht um mit den Rad ans Ziel zu kommen. Ok, ein 70 € Bike möchte ich aber dann auch nicht. zwinker

Von der Fa. Meilenweit gibt es ja auch dieses Baukastensystem hier für Intec Räder.

Zwei, drei Anmerkungen noch zu deiner Ausstattung in Bezug auf das Intec M1.

Brauchst oder willst du wirklich ein Magura Bremsanlage?!
Oder reicht dir nicht etwa eine Avid SD-7 mit entsprechenden Bremsbeläge, die sicher genauso gut aber günstiger sind als die Magura.

Hinterrad Gepäckträger, da würde ich nicht den Racktime Stand-it sondern den Racktime add-it beim Intec verwenden aus folgenden Grund. Du hast mehr Fußfreiheit zwischen Backroller und Füße. Und du hast die Möglichkeit die Backroller tiefer einzuhängen.

Und dann was du hier an Sattel und Sattelstütze angegeben hast. Ich weiß nicht, hoffe mal du hast einen guten Rücken. Aber bei diesen Komponenten bekommst du jeden Stein mitgeteilt den du überrollst. Da würde ich mir schon überlegen ob ich nicht mir eine gefederte Komponente zulegen würde. In Form von Sattel und/oder Sattelstütze.
Denn wenn es um einen sein bestes Stück geht, richtig sein eigenes Hinterteil sollte man nicht unbedingt sparen. Denn dies könnte einen gegebenenfalls in schmerzhafter Erinnerung bleiben. cool

Der Marathon XR wurde ersetzt durch den Marathon Mondial, ist ein neuer Reifen von Schwalbe. Allerdings mit den ganzen Pannenschutz und als Faltreifen mit ca. 37,00 € pro Reifen auch nicht ganz billig.

Und nach lagen Recherchen soll der Intec M1 26 Zoll Rahmen auch eine Systemlast von 160 kg. vertragen. 100 Prozent gesichert weiß ich das Menschen mit 140 kg. Systemlast diesen Rahmen bewegen von Intec.
Top   Email Print
#790782 - 01/18/12 08:35 AM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: denkfisch]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: denkfisch
@michael: deine Anmerkung "sehr gemäßgten Steuerrohrwinkel. Der recht kurze Hinterbau reißt es wirklich nimmer raus" verstehe ich nicht so recht, kannst du mir das mit wenigen Worten erläutern?

Der Geradeauslauf wird mit durch den Radstand bestimmt. Du kannst den Radstand erhöhen indem du den Hinterbau verlängerst oder entsprechend den "Vorderbau". Das macht man indem der Steuerrohrwinkel entsprechend flach gewählt wird. Zusätzlich wird dadurch die Lenkung träger.
Top   Email Print
#790797 - 01/18/12 08:56 AM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: mgabri]
denkfisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
Das 48er Patria werde ich dieser Tage mal testen, dann weiß ich mehr.
Magura müssen es nicht unbedingt sein, aber ich fahre diese seit 8 Jahren an meinem Trekkingrad und genieße deren Wartungsfreiheit und den unkomplizierten Austausch der Beläge.
Federung: Bei o.g. Rad (Alu) ist die gefederte Gabel seit längerem kaputt und mit den 37er Reifen ist es keine Freude über das Berliner Kopfsteinpflaster zu fahren. Mit den Probe gefahrenen Stahl-Rahmen + breite Schlappen hatte ich das Gefühl, voll gefedert zu sein - eine Offenbarung zum vorhergehenden Fahrgefühl. Ich glaube daher nicht, dass ich in nächster Zeit eine Sattelfederung brauche - allerdings möchte ich mir die Option offenhalten.
Danke noch mal für Eure Postings
PEter
Top   Email Print
#790808 - 01/18/12 09:11 AM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: denkfisch]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,830
In Antwort auf: denkfisch
Ich glaube daher nicht, dass ich in nächster Zeit eine Sattelfederung brauche - allerdings möchte ich mir die Option offenhalten.

Eine wirklich gute Federsattelstütze wie z. B. die Thudbuster LT (gilt hier auch als Empfehlung) baut wegen der Parallelogrammmechanik so hoch, dass bei Deiner Schrittlänge ein Sattelrohr von 48 cm schon wieder zu lang sein kann.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#790953 - 01/18/12 02:38 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: BeBor]
Nobbe
Member
Offline Offline
Posts: 121
Hallo,
aber genau in diesem Fall kann Patria die Lösung sein, indem man das OR einfach tiefer setzen lässt. Dann passt auch die Federsattelsltütze!
Gruß
Nobbe
Top   Email Print
#790964 - 01/18/12 03:06 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: Nobbe]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,830
In Antwort auf: Nobbe
Hallo,
aber genau in diesem Fall kann Patria die Lösung sein, indem man das OR einfach tiefer setzen lässt. Dann passt auch die Federsattelsltütze!
Gruß

Klar! Der Käufer muss es aber vor/bei der Bestellung wissen und berücksichtigen, wenn die Option der späteren Montage einer raumgreifenden Federsattelstütze gewahrt bleiben soll. Drum schrob ich das ja.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#791010 - 01/18/12 05:03 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: denkfisch]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hallo,
das das Patria von dem Du sprichst ja wohl schon einige Jahre im Laden steht (wenn das mal nicht wieder mein Lieblingsradladen ist) dürften dort auch noch die alten HS11 verbaut sein. Die würde ich unter keinen Umständen haben wollen, da man zur Belagsnachstellung einen Imbusschlüssel braucht. Bei einem neu gekauften Rad würde ich das nicht akzeptieren. Die neuen HS11 und die HS33 kann man einfach über kleine Rädchen nachstellen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass man überhaupt keine Magura Felgenbremse braucht (cetero censeo ... grins ), und das obwohl ich lange welche gefahren bin. Denk mal über Scheibe nach. Wenn Du einen Patria Rahmen bestellst, achte unbedingt darauf, dass er die Verstärkungsstrebe für Scheibenbremse hat. Sonst wird das mit dem Nachrüsten nichts und das wäre schade.
Falls Du keinen Wert auf Scheibe legst, nimm trotzdem einen Rahmen, der Dir die Möglichkeit bietet eine nachzurüsten. Das kostet bei Patria zumindest nicht viel und ich kenne viele Gegner die dann doch auf den Geschmack gekommen sind (z.B. mich).
Grüße
Top   Email Print
Off-topic #791103 - 01/18/12 09:29 PM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: brotdose]
denkfisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
Ja, Sebastian, das Teil steht in Deinem Lieblingsladen...
Die Bremsen...Klar, gibt es immer ne Alternative und über jedes grundlegende Ausrüstungsmerkmal gibt es hier im Forum schier endlose Diskussionen. Ich verfahre da eher nach einem Spruch aus meiner alten Heimat "Wat de Bur nich kennt, dat frett he nich" - mit anderen Worten: Scheibenbremse kenne ich nicht und wenn ich hier schon wieder überlege von meinen ursprünglichen Überlegungen abzuweichen, werde ich im nächsten Winter noch kein neues Bike haben. Gleichwohl werde ich Deine Anmerkungen bei der Wahl des Rahmens in Erinnerung haben.
Habe mich heute eh schon gefragt, ob ich meine nicht enden wollenden Abwägungen nicht einfach dadurch beende, dass ich mich an mein altes Alu-Trekkingbike wage, alles rausschmeisse, was nicht mehr funktioniert (so ziemlich alles) und mir auf Basis dieses Rahmens ein quasi neues Rad bastele. Hab zwar kaum ne Ahnung, wie das geht, aber darüber gibt es sicherlich auch Literatur. Mittlerweile verfolgt mich mein Projekt "neues Rad" schon in meinen Träumen - das muss mal langsam ein Ende haben....
Vielen Dank für Eure Unterstützung dabei!
Peter
Top   Email Print
Off-topic #791188 - 01/19/12 07:27 AM Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied [Re: denkfisch]
Banshee
Member
Offline Offline
Posts: 175
Ärgerlich wäre nur, wenn "der Bur" durch welchen Zufall auch immer mal in Kontakt mit Scheibenbremsen käme und dann plötzlich total davon überzeugt ist. Wenn du keine Scheibenbremsaufnahme am Rahmen und Naben hast, wird die Nachrüstung unglaublich teuer bzw. ohne Rahmen und Gabeltausch unmöglich.

Am Rad mit MTB-Lenker würde ich auf jeden Fall eine Scheibe empfehlen, wenn die Alternative eine hydr. Magura ist. Das liegt nicht daran, dass eine HS 11 oder HS 33 schlecht wäre (habe die früher selbst im MTB-Rennbetrieb gefahren und war sehr zufrieden, null Defekte), sondern daran, dass das Bessere der Feind des Guten ist.
Du hast bei einer hydr. Scheibenbremse im Prinzip die gleichen möglichen Schwachstellen wie bei einer hydr. Felgenbremse (Undichtigkeit). Die erreichbare maximale Bremsleistung der Disc ist jedoch noch höher und sie arbeitet bei Wind und Wetter nahezu gleich. Außerdem hobelt die Disc nun mal nicht die Felge runter.

Wo liegt aktuell die max. Bremsscheibengröße vorn beim Patria Terra? 160mm?
Top   Email Print

www.bikefreaks.de