Posted by: haegar
Re: Intec M1 oder Patria Terra - Preisunterschied - 01/17/12 05:22 PM
Also ein wesentlicher Unterschied zwischen dem M1 und dem Terra ist wohl die Art der Fertigung.
Das M1 wird "industriell" gefertigt und gibt es vom Rahmen her nur so, wie es das gibt. Das kann gut oder schlecht sein, was man allgemein so liesst, ist die Fertigungsqualität bei Intec wohl gleichbleibend gut, "industriell" halt. Auch wenn mancher Anbieter (oder was VT vorher woanders????) nun auch weit fernöstlich brutzeln lässt.
Das Terra ist mehr Manufaktur, "handwerklicher" Rahmenbau. Dafür ist es vergleichsweise günstig, IMHO ausgesprochen günstig. Wenn man das braucht, dann ist das prima, wenn nicht, gibt man wohl von daher zu viel Geld aus. Du schreibst, dass 54er Terra war Dir etwas zu groß. Was meinst Du damit, zu hoch, zu lang, Überstandshöhe zu hoch ... das alles kannst Du halt bei Patria anpassen lassen auf Dein Mass. Da muss dann kein 150er Vorbau dran geschraubt werden, um ein zu kurzes OR auszugleichen, nur wie die Überstandshöhe nicht passte.
Das zGG des M1 kenne ich nicht, dass Terra hat 160kg und kann auf 180kg "aufgelastet" werden, DAS ist schon ein weiterer Unterschied, damit kommt für *mich* halt nur ein Terra von den beiden in Frage. Du bringst 85kg auf die Waage, da ist es egal. Ob Du ansonsten allgemein von der Robustheit profitierst, oder u. U. sogar 1, 2 kg umsonst rumschleppst, kann ich nicht entscheiden.
Wenn man hier lange genug sucht, stellt man fest, dass Patria auf Grund der Fertigungsart ab und an, wohl mal einen kleinen "menschlichen" Ausrutscher haben kann, der aber (fast) immer kulant und freundlich korrigiert wird. Wie Intec bei Probleme reagiert, weiss ich nicht.
Ich denke, es wird das eine oder andere Detail geben, wo es netter Lösungen beim Terra gibt, das Auge erfreut es, ob man es braucht oder will, ist eine andere Frage.
Rechnet man den Mehrbetrag auf 10 Jahre Nutzung um, dann muss man nicht lange nachdenken, schaut man sich den Haufen Kohle an, den man rüberschiebt, sollte man es wohl schon machen. Die Liste mit Anbauteilen ist da IMHO eher sekundär, die kann man auch tauschen, wenn sie aufgebraucht sind oder ggf. mit dem Händler klären, dass man das eine oder andere noch geändert haben will, bevor man das Rad kauft. DAS wäre für mich nicht sooo ein grosses Entscheidungskriterium.
Ach ja, neue Transparenz
... ich fahre ein Patria
bekomme aber sonst keine Benefits
Das M1 wird "industriell" gefertigt und gibt es vom Rahmen her nur so, wie es das gibt. Das kann gut oder schlecht sein, was man allgemein so liesst, ist die Fertigungsqualität bei Intec wohl gleichbleibend gut, "industriell" halt. Auch wenn mancher Anbieter (oder was VT vorher woanders????) nun auch weit fernöstlich brutzeln lässt.
Das Terra ist mehr Manufaktur, "handwerklicher" Rahmenbau. Dafür ist es vergleichsweise günstig, IMHO ausgesprochen günstig. Wenn man das braucht, dann ist das prima, wenn nicht, gibt man wohl von daher zu viel Geld aus. Du schreibst, dass 54er Terra war Dir etwas zu groß. Was meinst Du damit, zu hoch, zu lang, Überstandshöhe zu hoch ... das alles kannst Du halt bei Patria anpassen lassen auf Dein Mass. Da muss dann kein 150er Vorbau dran geschraubt werden, um ein zu kurzes OR auszugleichen, nur wie die Überstandshöhe nicht passte.
Das zGG des M1 kenne ich nicht, dass Terra hat 160kg und kann auf 180kg "aufgelastet" werden, DAS ist schon ein weiterer Unterschied, damit kommt für *mich* halt nur ein Terra von den beiden in Frage. Du bringst 85kg auf die Waage, da ist es egal. Ob Du ansonsten allgemein von der Robustheit profitierst, oder u. U. sogar 1, 2 kg umsonst rumschleppst, kann ich nicht entscheiden.
Wenn man hier lange genug sucht, stellt man fest, dass Patria auf Grund der Fertigungsart ab und an, wohl mal einen kleinen "menschlichen" Ausrutscher haben kann, der aber (fast) immer kulant und freundlich korrigiert wird. Wie Intec bei Probleme reagiert, weiss ich nicht.
Ich denke, es wird das eine oder andere Detail geben, wo es netter Lösungen beim Terra gibt, das Auge erfreut es, ob man es braucht oder will, ist eine andere Frage.
Rechnet man den Mehrbetrag auf 10 Jahre Nutzung um, dann muss man nicht lange nachdenken, schaut man sich den Haufen Kohle an, den man rüberschiebt, sollte man es wohl schon machen. Die Liste mit Anbauteilen ist da IMHO eher sekundär, die kann man auch tauschen, wenn sie aufgebraucht sind oder ggf. mit dem Händler klären, dass man das eine oder andere noch geändert haben will, bevor man das Rad kauft. DAS wäre für mich nicht sooo ein grosses Entscheidungskriterium.
Ach ja, neue Transparenz


