2 registered (2 invisible),
186
Guests and
858
Spiders online.
|
Details
|
29613 Members
98764 Topics
1552973 Posts
During the last 12 months 2128 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#776865 - 12/05/11 06:15 PM
das beste für 2500 €
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 37
|
Hallo liebe Fahrradgemeinde, ich bin seit einiger Zeit auf der suche nach einem Reiserad, muss sagen ich hätte nicht damit gerechnet das es so eine grosse Vielfalt gibt. ein paar Worte zu Mir: Ich bin seit gut fünf Jahren mit einem umgebauten Hardtail unterwegs (Tubus Gepäckträger, selfmade Taschenhalter vorn, Schutzbleche, VRO Vorbau, Nabendynamo). Ich lege ca. 3000km auf Touren zurück, und ca. 2000km mit dem Weg zur arbeit. Der weg zu Arbeit ist ausschliesslich auf Asphalt, im Urlaub bin ich auf jedem Untergrund unterwegs. (Donauradweg, Rennsteig, Schwarzwald...) Ein neues Rad soll her weil mir das alte zu sehr improvisiert ist und mir zum 2. mal das Gewinde des Gepäckträger ausgerissen ist  . Gefallen würde mir: http://www.tout-terrain.de/fahrraeder/silkroad/http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/expedition/9892/51264/Hat jemand Erfahrung mit den oben genannten oder kennt noch ein paar andere Modelle. Preislimit liegt bei ca. 2500€ Gruß Christian aus Stuttgart
|
Edited by Corny83 (12/05/11 06:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#776869 - 12/05/11 06:32 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 8,061
|
Hallo Christian,
ich bin auch eben dran und somit tief im Thema drin:
Bei all den Nachforschungen würde ich 2 Dinge nochmals überdenken:
Wirklich ein Excentertretlager? Davon wurde mir von mehreren abgeraten, vorallem weil es genug andere Möglichkeiten mit verstellbaren Ausfallenden für ne Rohloff.
Angeschweißter Gepäckträger: sollte der doch mal schwächeln bzw. kaputt gehen, hast du bzw. Dein Rahmen verloren. Dann wird es schwierig einen Standardgepäckträger anzumontieren.
Ich werde mir voraussichtlich ein Hardo Wagner in 2 Wochen bestellen. Ist preislich nur knapp über Deinem Limit aber mit echt hochwertigen Komponenten. Termin ist schon vereinbart.
Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#776872 - 12/05/11 06:40 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Rennrädle]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 37
|
Was spricht den gegen ein Exenter Tretlager?
|
Top
|
Print
|
|
#776875 - 12/05/11 06:42 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Rennrädle]
|
Member

Online
Posts: 25,231
|
Der TT Träger ist aus VA, wenn der schwächelt, kaputtgeht, dann der Rest des Rahmens uU auch, je nach Vorfall. Im Übrigen kann das ein Rahmenbauer paparieren, ohne das ganze Rad zu beerdigen. Vorteil am festen Träger: keine Gewinde- und Schellen- und Anpassungsprobleme. Finde ich klasse.
Mir wär aber das TT schlicht zu kurz, auch ein Argument gegen das Panamerikana seinerzeit für mich. Und mir würde der betont klassische, fast Retrostil, der sicherlich viele drauf abfahren läßt, nicht so gefallen. Da fände ich das Giant attraktiver, evtl auch insgesamt seitensteifer. Die Upsidedowngabel am TT hat glaube ich einen durchwachsenen Ruf.
Am Giant finde ich den vorderen Träger spannend, bzw wie der befestigt iat; auf dem Bild ist irgendein Befestigungspunkt nicht sichtbar, den es aber geben muß außer den zwei Schellen. Ob die Suntourgabel was taugt außer dem zu erwartenden Gewicht, ist mir unbekannt. Die Kettenspannerlösung wäre mir deutlich am sympatischsten vor verstellbaren Ausfallenden und Excenter.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (12/05/11 06:45 PM) |
Top
|
Print
|
|
#776877 - 12/05/11 06:44 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 5,935
|
Was spricht den gegen ein Exenter Tretlager? Nichts, wenn es gut gemacht ist, bis auf das sich der Abstand Sattel beim Verstellen ändert. Falk wir das sicher noch erklären. Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#776878 - 12/05/11 06:45 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 8,061
|
Es ist an der exponiertesten Stelle des Rades, sprich da wo der meiste Dreck und das Salz hinkommen. Durch die zusätzliche Technik (verdrehen des Excenters) gibt es noch mehr Angriffspunkte, dass etwas "fressen" kann. Zudem braucht man auf Reisen ein Spezialwerkzeug,das vermutlich unterwegs nirgends zu finden ist, d.h.man nuss es selber mitnehmen.
Sollte es auf einer Tour daran Probleme geben, kann man kein Standard einbauen.
Gruß Renata
|
Top
|
Print
|
|
#776880 - 12/05/11 06:48 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 1,593
|
Hi,
du gehst zu pauschal an die Sache ran. Mein Tipp: Blättere mal hier ausgiebig im Forum, auch unter Unsere Räder, um Deinen Horizont zu erweitern. Falls Du Dich für ein Komplettrad ohne Selbstaufbau entscheiden solltest, gibt es eine Fülle guter Anbieter, auf deren Websites Du Dich zusätzlich informieren kannst: Nur so zum Beispiel Rotor, Velotraum, Norwid u.a.
|
Allen gute Fahrt und schöne Reise. | |
Top
|
Print
|
|
#776884 - 12/05/11 06:54 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Rennrädle]
|
Member

Offline
Posts: 22
|
Zudem braucht man auf Reisen ein Spezialwerkzeug,das vermutlich unterwegs nirgends zu finden ist, d.h.man nuss es selber mitnehmen. Sollte es auf einer Tour daran Probleme geben, kann man kein Standard einbauen. Gruß Renata Seit wann ist ein Inbus ein Spezialwerkzeug?
|
Top
|
Print
|
|
#776886 - 12/05/11 07:01 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 57
|
Hallo Christian, Ich fahre seit 10 Monaten (4000 km) ein Silkroad mit Rohloff und bin zufrieden. Es ist sehr agil und auch bei Geschwindigkeiten bergab über 70 Km/h hat sich die Konstruktion mit integrierten Gepäckträger bewährt. Bei einer Größe von 174 cm fahre ich das Silkroad in M wobei ich gern mal eins in L ausprobieren würde. Ich hab hinten noch ein fettes ABUS Rahmenschloss drann und bei Schuhgröße 43 gehts grad so. Mit den Backroller ebenfalls. Federgabel hab ich nicht und vermisse sie auch nicht. Mit Alfine (Berge) würde ich gar nicht erst anfangen also bliebe bei Deinem Budget die Kettenschaltung übrig. Einen Vergleich zum GIANT habe ich nicht.
MfG FIPS
|
Edited by Putzteufel (12/05/11 07:06 PM) |
Top
|
Print
|
|
#776887 - 12/05/11 07:02 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: -Tobias-]
|
Member

Offline
Posts: 8,061
|
Wenn ich das Bild desTretlagers bei Silkroad anschaue, ist daran eine kleine Bohrung zu sehen. Ich gehe davon aus, dass gegenüber noch eine zweite ist und diese für die Verstellung des Excenters notwendig sind.
Kann aber auch sein, dass ich mich täusche. Dann nehme ich das Argument zurück...
Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#776888 - 12/05/11 07:04 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: -Tobias-]
|
Member

Offline
Posts: 1,367
|
Hab das Giant vor einigen Tagen gesehen - m.M.n. heillos verbaut... .
|
Top
|
Print
|
|
#776890 - 12/05/11 07:08 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Laiseka]
|
Member

Offline
Posts: 8,061
|
was meinst du mit heillos verbaut?
Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#776893 - 12/05/11 07:14 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Rennrädle]
|
Member

Offline
Posts: 57
|
Wenn ich das Bild desTretlagers bei Silkroad anschaue, ist daran eine kleine Bohrung zu sehen. Ich gehe davon aus, dass gegenüber noch eine zweite ist und diese für die Verstellung des Excenters notwendig sind. Rennrädle Hallo, Die Klemmung des Excenters beim Silkroad erfolgt mit einem 6er Inbus zweimal unterhalb des Tretlagers und macht sich leicht. Mfg FIPS
|
Top
|
Print
|
|
#776909 - 12/05/11 07:49 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Putzteufel]
|
Member

Offline
Posts: 22
|
Wenn ich das Bild desTretlagers bei Silkroad anschaue, ist daran eine kleine Bohrung zu sehen. Ich gehe davon aus, dass gegenüber noch eine zweite ist und diese für die Verstellung des Excenters notwendig sind. Rennrädle Hallo, Die Klemmung des Excenters beim Silkroad erfolgt mit einem 6er Inbus zweimal unterhalb des Tretlagers und macht sich leicht. Mfg FIPS Und diese kleine Bohrung ist dafür da um dort z.B. einen kleinen Inbus reinzustecken um diesen als Hebel zum Drehen des Exzenters verwenden zu können.
|
Top
|
Print
|
|
#776920 - 12/05/11 08:20 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Laiseka]
|
Member

Offline
Posts: 7,828
|
Hab das Giant vor einigen Tagen gesehen - m.M.n. heillos verbaut... . Das Teil habe ich vor einigen Wochen hier im Fahrradladen gesehen. Ist eher sowas, wie der Allrad-Toyota mit Kuhfänger, Seilwinde und 400 PS. Für die stilechte Anreise der Zahnarztgattin zum Bräunungsstudio. Ganz subjektiv empfunden, ohne Argumentationskrampf. Konnte ich mich nicht gegen wehren. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) |
Edited by BeBor (12/05/11 08:21 PM) |
Top
|
Print
|
|
#776942 - 12/05/11 09:17 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Laiseka]
|
Member

Offline
Posts: 313
|
Stimmt, sieht aus wie ein SUV für die Stadt.....
|
Top
|
Print
|
|
#776946 - 12/05/11 09:23 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: hjeuck]
|
Member

Online
Posts: 25,231
|
naja, Sports Utility Vehicle ist ja nun auch ganz stimmig für das Teil oder? Liebernen modernen look als son musealer touch, da frage ich mich immer, ob man da nur im Gehrock oder in der Krachledernen aufsitzen darf und ob gleich Queen Victoria im Achtspänner um die Ecke gelärmt kommt 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#776949 - 12/05/11 09:28 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 2,940
|
Du hast ja relativ klare Vorstellungen von Deinem Rad. Ich würde Dir empfehlen einen Händler in Deiner Nähe aufzusuchen. Schildere ihm Deine Vorstellungen und lass Dir einen Preis sagen. Durch die vollständige Verwirklichung Deiner Wünsche wird es wahrscheinlich nicht teurer als die vorgestellten Modefahrräder. Du musst nichts mehr weg- oder anschrauben. Dein Preisrahmen gibt das auf jeden Fall her. Trenne Dich von der Vorstellung, eine herausragende Preis/Leistung erreichen zu müssen. Damit kannste zwar schön prahlen, aber am Rad zählt der Gebrauchswert.
An Deiner Stelle würde ich mir überlegen, auf die Federgabel zu verzichten. Die Lowriderkonstruktionen sind in meinen Augen alle fürchterlich. Das Gewicht, der Preis und auch der Wartungsaufwand werden geringer. Das von dir geschilderte Streckenprofil ist ohne Federgabel wahrscheinlich besser zu bewältigen. Falls es doch eine sein soll, würde ich gezielt nach guten Gabeln fragen. Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus. Beim Kauf vom Händler um die Ecke hast Du in aller Regel einen guten Service und Du sprichst mit jemandem der Dein Rad kennt. Außerdem kommst Du auch mal dran, wenn der Laden eigentlich keine Reparaturen annimmt. Wegen dem Diebstahlrisiko würde ich gedeckte Farben und ein unscheinbares Äußeres empfehlen.
Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776950 - 12/05/11 09:32 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 2,792
|
jetzt bin ich echt verblüfft. Das Rad ist zwar potthässlich, aber musealer touch??  Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Top
|
Print
|
|
#776951 - 12/05/11 09:33 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 94
|
Paßt das wirklich zu deinem Preislimit?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776952 - 12/05/11 09:33 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: SuseAnne]
|
Member

Online
Posts: 25,231
|
zufällig meinte ich damit ja das andere....
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776953 - 12/05/11 09:34 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 2,792
|
Beruhigt.
Danke, Nacht,
Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Top
|
Print
|
|
#776956 - 12/05/11 09:41 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 2,368
|
Ich verstehe die SUV-Nörgelei hier auch nicht. Ist wahrscheinlich ein Fall von "kommt vom falschen Hersteller, also kann's nix taugen". Ich finde, die Austattung des Giant sieht stimmig aus (Ausnahmen: der alberne Triathlon-Flaschenhalter und der überflüssige Kettenblattschützer). Ob der vordere Gepäckträger was taugt, kann ich allerdings nicht beurteilen. Was kostet das gute Stück denn?
Gruß, Harald.
|
|
Top
|
Print
|
|
#776959 - 12/05/11 09:46 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: vgXhc]
|
Member

Online
Posts: 25,231
|
Was kostet das gute Stück denn? Soviel. Den Frontlader kann man nur beladen und auf der Fahrt beurteilen. Ich habe mit Gepäck vorne sehr gute Erfahrungen gemacht. Ein bißchen skeptisch bin ich wie gesagt nur bei der Gabel. Seltsamerweise finde ich auf der SR SUntour Seite keine Doppelbrückengabeln und eine Raidon LO schon garnicht als DB Version. Ich befürchte, die Gabel wiegt allein schon weit über 2 kg.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (12/05/11 09:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#776962 - 12/05/11 09:52 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Rennrädle]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Es ist an der exponiertesten Stelle des Rades, sprich da wo der meiste Dreck und das Salz hinkommen. Durch die zusätzliche Technik (verdrehen des Excenters) gibt es noch mehr Angriffspunkte, dass etwas "fressen" kann. Zudem braucht man auf Reisen ein Spezialwerkzeug,das vermutlich unterwegs nirgends zu finden ist, d.h.man nuss es selber mitnehmen.
Sollte es auf einer Tour daran Probleme geben, kann man kein Standard einbauen. Ein Excenter ist so popelig einfach, das kann man kaum als Technik bezeichnen. Spezialwerkzeug braucht man auch nicht, sondern lediglich einen Sechskantschlüssel, wie er überall erhältlich ist. Ein geschlitzer Excenter kann auch nicht festrosten, wie soll das gehen? Man kann ihn immer rausklopfen. Das der Excenter selbst zerstört wird ist so wahrscheinlich wie ein Rahmenbruch, wahrscheinlich sogar unwahrscheinlicher. 
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#776963 - 12/05/11 09:52 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Beides brauchbare Räder, mach eine Probefahrt.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#776966 - 12/05/11 09:54 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 261
|
Also, wenn ich mir das Silkroad so anschaue, bezweifle ich, dass man damit glücklich werden kann. Bei dem Rad stimmt doch was nicht. Die Kettenstrebenlänge wird, je nach Größe, mit 43,5 bis 45 cm angegeben. Der Sattel schwebt aber mit seinem hinteren Ende über den Ausfallenden, wie beim Rennrad. Der Allerwerteste des Fahres "hängt" somit in Fahrposition noch hinter dem R-Getriebe. Und das bei einem Sitzrohrwinkel von 72 bis 74 Grad. Der Steuerrohrwinkel wird mit 70 bis 72 Grad angegeben, sieht aber aus wie bei einem Chopper. Irgendwie passt das doch nicht zusammen. Ich denke, dass man da einen Rahmen, der ursprünglich für eine Starrgabel konstruiert war, vorne angehoben und eine Federgabel untergepfriemelt hat.
|
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt. | |
Top
|
Print
|
|
#776970 - 12/05/11 10:05 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: vgXhc]
|
Member

Offline
Posts: 1,882
|
Ich finde ja diese Schutzbügel drollig: beim Kettenspanner (wie einstmals beim Kettenwechsel üblich, nur weniger nützlich), Beim Vorderträger ums Licht rum und, was alles toppt bei den Bremshebeln! Dazu diese beiden Munitionskästen(?) an den Gepäckträgerseiten. Das verströmt schon eine gewisse Reisepanzer Aesthetik. Das Ganze in Camouflage Anstrich wäre noch passender.
Eigentlich wird da schon ziemlich viel geboten fürs Geld. Nicht mein Ding, aber "jedem Tierchen sein Pläsierchen"...
|
|
Top
|
Print
|
|
#776972 - 12/05/11 10:10 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: iassu]
|
slowbeat
Unregistered
|
suntour baut u.a. auch für bionicon die gabeln, die haben also sehr wohl doppelbrückengabeln im produktionssortiment.
ich vermute, daß die giantgabel oem-ware ist die man einzeln nicht von suntour bekommt.
|
Top
|
Print
|
|
#776973 - 12/05/11 10:11 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: jörn w.]
|
Member

Offline
Posts: 3,273
|
Ich denke, dass man da einen Rahmen, der ursprünglich für eine Starrgabel konstruiert war, vorne angehoben und eine Federgabel untergepfriemelt hat.
Ja. Alle mir bekannten Silkroad sind mit einer Starrgabel ausgestattet. Andre
|
|
Top
|
Print
|
|
#776974 - 12/05/11 10:16 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: jörn w.]
|
slowbeat
Unregistered
|
das rad steht ja auch unbelastet da. üblicherweise werden federgabeln mit 30% sag gefahren. das bedeutet im fahrtbetrieb ist die gabel zu 30% eingefedert.
zudem hat das auch nix mit starrgabeln zu tun. es gibt durchaus starrgabeln die richtige einbauhöhe besitzen um 120mm-federgabeln zu ersetzen.
|
Top
|
Print
|
|
#776978 - 12/05/11 10:28 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: sigma7]
|
Member

Offline
Posts: 57
|
Ich denke, dass man da einen Rahmen, der ursprünglich für eine Starrgabel konstruiert war, vorne angehoben und eine Federgabel untergepfriemelt hat.
Ja. Alle mir bekannten Silkroad sind mit einer Starrgabel ausgestattet. Andre die Rahmen sind beim Silkroad mit Federgabel oder ohne Federgabel gleich. Die Starrgabel geht auch für 28 inch. MfG FIPS
|
Top
|
Print
|
|
#776981 - 12/05/11 10:29 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: ]
|
Member

Online
Posts: 25,231
|
und überdies wäre es TT ja zuzutrauen, das Silkroad angemessen zu konditionieren, also für viel Federweg anders zu bauen als für ohne. 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#777000 - 12/05/11 11:07 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Putzteufel]
|
Member

Offline
Posts: 261
|
... und unter Produktspezifikation > Rahmenkonstruktion schreiben sie: "Rahmen für Federgabel korrigiert". Die gehen ja echt "lässig" mit ihren Kunden um. 
|
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt. | |
Top
|
Print
|
|
#777001 - 12/05/11 11:10 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: jörn w.]
|
slowbeat
Unregistered
|
... und unter Produktspezifikation > Rahmenkonstruktion schreiben sie: "Rahmen für Federgabel korrigiert". Die gehen ja echt "lässig" mit ihren Kunden um. was ist da lässig? wer ne starrgabel möchte bekommt eine die die passende einbauhöhe hat und punkt.
|
Top
|
Print
|
|
#777005 - 12/05/11 11:21 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 261
|
... und unter Produktspezifikation > Rahmenkonstruktion schreiben sie: "Rahmen für Federgabel korrigiert". Die gehen ja echt "lässig" mit ihren Kunden um. was ist da lässig? wer ne starrgabel möchte bekommt eine die die passende einbauhöhe hat und punkt. So so, dann vergleiche mal die Produktbilder auf der Internetseite, einmal mit Starrgabel und einmal mit Federgabel. Na? Fällt was auf? Aber ist ja auch egal. Kann ja tatsächlich am sag liegen und tout terain baut tolle Räder.  Und nun Schluss mit OT
|
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt. |
Edited by jörn w. (12/05/11 11:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
#777007 - 12/05/11 11:29 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: jörn w.]
|
slowbeat
Unregistered
|
... und unter Produktspezifikation > Rahmenkonstruktion schreiben sie: "Rahmen für Federgabel korrigiert". Die gehen ja echt "lässig" mit ihren Kunden um. was ist da lässig? wer ne starrgabel möchte bekommt eine die die passende einbauhöhe hat und punkt. So so, dann vergleiche mal die Produktbilder auf der Internetseite, einmal mit Starrgabel und einmal mit Federgabel. Na? Fällt was auf? Aber ist ja auch egal. Kann ja tatsächlich am sag liegen und tout terain baut tolle Räder.  Und nun Schluss mit OT was am thema sag hast du nicht verstanden?
|
Top
|
Print
|
|
#777008 - 12/05/11 11:37 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 261
|
Wenn die Rahmen tatsächlich gleich sind, egal ob Starr- oder Federgabel, warum schreiben die dann "Rahmen für Federgabel korrigiert", wenn er doch gleich ist?
Wenn sie aber tatsächlich den "Rahmen für Federgabel korrigiert" haben, warum sieht er dann auf den Bildern gleich aus, egal ob Starr- oder Federgabel? (Nur der Rahmen, der Abstand Rahmen - Vorderrad sieh unterschiedlich aus.)
|
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt. |
Edited by jörn w. (12/05/11 11:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
#777011 - 12/06/11 12:04 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: jörn w.]
|
Member

Online
Posts: 25,231
|
Man kann von Fotos so ohne Weiteres keinerlei Aussagen machen über Maße und räumliche Verhältnisse. Es geht einfach nicht. Das Medium Fotografie suggeriert zwar größte Realität, belügt einen aber grenzenlos. Kleinste Abweichungen sind zB schon deshalb gegeben, weil man im gleichen 90° Winkel vor der Hinterachse, dem Tretlager und der Vorderachse stehen müßte, die Kamera sieht aber nur von einem Punkt aus. MaW: es täuscht, uzw gewaltig. Ich sage nicht, daß du Unrecht hast mit deinen Beobachtungen, aber ich sage, du kannst dich täuschen.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (12/06/11 12:04 AM) |
Top
|
Print
|
|
#777012 - 12/06/11 12:08 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: jörn w.]
|
slowbeat
Unregistered
|
Wenn die Rahmen tatsächlich gleich sind, egal ob Starr- oder Federgabel, warum schreiben die dann "Rahmen für Federgabel korrigiert", wenn er doch gleich ist?
Wenn sie aber tatsächlich den "Rahmen für Federgabel korrigiert" haben, warum sieht er dann auf den Bildern gleich aus, egal ob Starr- oder Federgabel? (Nur der Rahmen, der Abstand Rahmen - Vorderrad sieh unterschiedlich aus.)
wenn der rahmen "für federgabel korrigiert " ist sagt das aus, daß man eine federgabel einbauen kann. wenn man eine starrgabel einbauen möchte muß man dann auch eine für den federgabelkorrigierten rahmen passende nutzen. das schimpft sich dann federgabelkorrigierte starrgabel. wenn dir das immer noch zu hoch ist löcher mal deine dealer aber hack nicht auf dir unbekannten herstellern auf unbekannter basis rum.
|
Edited by slowbeat (12/06/11 12:08 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#777021 - 12/06/11 02:05 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Rennrädle]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Wirklich ein Excentertretlager? Davon wurde mir von mehreren abgeraten, vorallem weil es genug andere Möglichkeiten mit verstellbaren Ausfallenden für ne Rohloff. Wozu ein Sofa beschaffen, es gibt doch seit Jahrhunderten bewährte Melkhocker.
|
Top
|
Print
|
|
#777027 - 12/06/11 05:53 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 97
|
Wenn die Rahmen tatsächlich gleich sind, egal ob Starr- oder Federgabel, warum schreiben die dann "Rahmen für Federgabel korrigiert", wenn er doch gleich ist?
Wenn sie aber tatsächlich den "Rahmen für Federgabel korrigiert" haben, warum sieht er dann auf den Bildern gleich aus, egal ob Starr- oder Federgabel? (Nur der Rahmen, der Abstand Rahmen - Vorderrad sieh unterschiedlich aus.)
wenn der rahmen "für federgabel korrigiert " ist sagt das aus, daß man eine federgabel einbauen kann. wenn man eine starrgabel einbauen möchte muß man dann auch eine für den federgabelkorrigierten rahmen passende nutzen. das schimpft sich dann federgabelkorrigierte starrgabel. wenn dir das immer noch zu hoch ist löcher mal deine dealer aber hack nicht auf dir unbekannten herstellern auf unbekannter basis rum. Genau, die Starrgabeln von Tout Terrain sind federgabelkorrigiert und das sieht man auch deutlich (ich fahre selbst ein TT 5th Avenue mit längerer asymmetrischer TT-Starrgabel). Der Exzenter ist sicherlich die technisch sauberste, einfachste und stabilste Möglichkeit die Kette ohne Spannwerk zu spannen. Rosten können alle aus Stahl verbauten Teile am Rad... und gegen zuviel Dreck gibt es Möglichkeiten: entweder den reinigenden Putzlappen oder den langen Schmutzfänger vorne.
|
Edited by frytom (12/06/11 05:58 AM) |
Top
|
Print
|
|
#777028 - 12/06/11 06:22 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: frytom]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 37
|
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Zum Giant: Bin das letzte Woche mal Probe gefahren, sieht aus wie ein SUV und fährt sich auch so. Finde ich garnicht so schlecht für ein Reiserad. Die Taschen im Gepäckträger sind auch ganz nett (CO2 Patronen & Werkzeug). Die Schutzbügel und der Triathlon Flaschenhalter sind bestimmt mit einem Spezialwerkzeug zu entfernen, Gewinde am Unterrohr für einen 3. Flasche sind ja vorhanden. Preis finde ich auch ganz fair, klar ist es ein Fahrrad von der Stange und dazu noch von einem emotionslosen Massenproduzenten, was für mich aber zu verschmerzen ist. Einzig das Gweicht der Kiste ist schon ziemlich brutal, was auch auf die monströse Federgabel zurück zuführen ist. (Hab noch ne Reba Race im Keller, kann ich die evtl. montieren???  ??) zum TT: Im Raum Stuttgart hat irgendwie kein Händler ein Silkroad rumstehen, finde es auch recht teuer, wobei bei den 2500€ auch ein wenig Luft nach oben wäre. Zum Thema Excenter. Wie oft (km) muss man denn an dem Ding rumspielen, beim Giant ist an der Nabe so eine Umlenkung (warum). Gruss Christian
|
Top
|
Print
|
|
#777049 - 12/06/11 07:51 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: frytom]
|
Member

Offline
Posts: 261
|
Genau, die Starrgabeln von Tout Terrain sind federgabelkorrigiert ...  ... und deswegen schreibt tout terrain hier ja auch " Rahmen (...) korrigiert". Aber vielleicht muß man die Angaben zur Geometrie eines Reiserades auch nicht so genau nehmen.  Hauptsache ist doch der Spaß am Rad.
|
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt. | |
Top
|
Print
|
|
#777055 - 12/06/11 08:17 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: jörn w.]
|
slowbeat
Unregistered
|
ich glaube nicht, daß du überhaupt verstanden hast was federgabelkorrigiert bedeutet.
|
Top
|
Print
|
|
#777059 - 12/06/11 08:28 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 7,828
|
Zum Thema Excenter. Wie oft (km) muss man denn an dem Ding rumspielen, beim Giant ist an der Nabe so eine Umlenkung (warum).
Das Giant hat - obwohl ja ansonsten eine Sacher-Torte auf Rädern - keinen Excenter. Die "Umlenkung" ist ein Kettenspanner. Die Kettenspanner-Lösung in Kombination mit Rohloff funktioniert bei mir am Reiserad recht ordentlich. Dennoch ist die Excenterlösung wohl derzeit die technisch sauberste Sache, weil sie ohne großes Justiergefummel und ohne verschleißanfällige Zusatzmechanik auskommt. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#777062 - 12/06/11 08:42 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 261
|
ich glaube nicht, daß du überhaupt verstanden hast was federgabelkorrigiert bedeutet. Genau, das ist die einfachste und stichhaltigste Erklärung für das ganze Durcheinander. Danke.  Und somit verabschiede ich mich aufgeklärt aus diesem Faden. 
|
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt. | |
Top
|
Print
|
|
#777063 - 12/06/11 08:43 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 7,507
|
Das gelegentlich vorgetragene Rumgemaule wegen des Aussehens des Rades ist nun aus meiner Sicht nicht wirklich relevant und auch unzutreffend. Für diesen Bügel am Kettenblatt könnte ich mir auch eine Funktion vorstellen. Oder bin ich der einzige, bei dem das Blatt schon mal aufgesetzt hat? Das Gewicht aber von 20 kg wäre mir doch zu hoch. Das ist wirklich ne Ansage.
|
Top
|
Print
|
|
#777064 - 12/06/11 08:50 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: BeBor]
|
Member

Offline
Posts: 14,914
|
Dennoch ist die Excenterlösung wohl derzeit die technisch sauberste Sache, weil sie ohne großes Justiergefummel und ohne verschleißanfällige Zusatzmechanik auskommt.
Bernd ich möchte ein weinig widersprechen. Die sauberste und einfachste Kettenspannlösung ist für mich der Kettenspanner am Tretlager. Klick
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#777066 - 12/06/11 08:59 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: jörn w.]
|
hawiro
Unregistered
|
Also, wenn ich mir das Silkroad so anschaue, bezweifle ich, dass man damit glücklich werden kann. Bei dem Rad stimmt doch was nicht. Die Kettenstrebenlänge wird, je nach Größe, mit 43,5 bis 45 cm angegeben. Der Sattel schwebt aber mit seinem hinteren Ende über den Ausfallenden, wie beim Rennrad. Der Allerwerteste des Fahres "hängt" somit in Fahrposition noch hinter dem R-Getriebe. Und das bei einem Sitzrohrwinkel von 72 bis 74 Grad. Der Steuerrohrwinkel wird mit 70 bis 72 Grad angegeben, sieht aber aus wie bei einem Chopper. Irgendwie passt das doch nicht zusammen. Ich denke, dass man da einen Rahmen, der ursprünglich für eine Starrgabel konstruiert war, vorne angehoben und eine Federgabel untergepfriemelt hat. ... Hat sich erledigt, da oben schon kommentiert ...
|
Edited by hawiro (12/06/11 09:01 AM) |
Top
|
Print
|
|
#777070 - 12/06/11 09:03 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Online
Posts: 25,231
|
Wenn die Maße stimmen, kannst du natürlich eine andere Gabel montieren aber nicht mehr diesen Frontgepäckträger und der ist ja der Witz am Ganzen: das Gepäck gehört zu den gefederten Massen. Das geht dann auch anders, zB mit dem Faiv, aber dann wird der Kauf dieses Rades unsinnig.
Die "Umlenkung" am Giant spannt die Kette, Ein Excenter oder verstellbare Ausfallenden machen dasselbe, bzw bieten dir die Möglichkeiten dazu. Das wird grob gesagt immer dann fällig, wenn das Hinterrad neu eingebaut wird.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (12/06/11 09:03 AM) |
Top
|
Print
|
|
#777075 - 12/06/11 09:24 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 906
|
Moin,
hast Du mal die Rose Activa Reiseräder angeschaut? Ich habe ein Activa 1, das 2009er Modell, seit April 2010. Bin damit bis jetzt 7400 km gefahren, Urlaube mit fünf Packtaschen und Anhänger, MTB-Winter-Trophies, Tagestouren von 200 bis 325 km, und jeden Tag, auch bei 15 cm Schnee, ins Büro. Die Suntour-Sattelstütze war nach 1100 km wackelig, habe ich durch eine Cane Creek Thudbuster LT ersetzt. Die Suntour ist aber nicht für 107 kg Fahrergewicht ausgelegt. Im Mai war der Freilauf hin, jetzt wohl ein HR-Lager. Dieser Deore-XT-Jahrgang scheint Schwachstellen zu haben. Die hat er aber auch in anderen Rahmen. Nächste Woche kommt mein Rennrad von Rose, ein für Langstrecken aufgebrezelter Cyclocrosser. Rose montiert jedes Teil aus dem Sortiment mit 10% Custommade-Nachlass und schreibt die Serienteile gut. Ohne Montage-Kosten.
Grüße Christian
|
|
Top
|
Print
|
|
#777122 - 12/06/11 02:05 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 166
|
So wie ich das verstanden habe, willst du ja eine Rohloff-Schaltung am Rad haben, oder? Kommst du da bei TT mit deiner 2500 € Grenze überhaupt hin? Ich habe mir vor einem halben Jahr selber ein Reiserad in der Preisklasse gesucht und TT lag jenseits des Bugets.
Bezogen auf den Preis, der in dem Link angegeben wurde, bekommt man bei dem Giant schon viel fürs Geld geboten. Optik ist natürlich Geschmackssache. Das Gewicht ist schon recht hoch. Hier stellt sich halt die Frage, ob dir das eine Federgabel wert ist? Ich für meine Zwecke bin zur Erkenntnis gekommen, dass bei einem Reiserad eine gefederte Sattelstütze nützlicher ist als eine Federgabel.
Anstatt nun nach dem besten Angebot im Internet zu suchen, würde ich eher mal bei lokaleren Händler rumschauen, was diese so haben und was für ein Angebot sie dir machen. Bei so großen Ausgaben finde ich einen persönlichen Ansprechpartner bei Problemen angenehmer.
|
Top
|
Print
|
|
#777128 - 12/06/11 02:26 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: lexa2]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 37
|
das Giant wäre für 2200€ zu haben, das TT liegt bei fast 3000€. will mich auch garnicht festlegen, fand beim giant preis / leistung ziemlich ansprechen und ich muss gestehten die optik find ich sau geil!!!
|
Edited by Corny83 (12/06/11 02:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#777131 - 12/06/11 02:35 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 1,882
|
Wenn dir die Optik gefällt, würd' ich das doch zumindest einmal ausgiebig probefahren. Teste das Silkroad doch auch gleich, damit du einen Referenzwert hast. Wenn's dir nachher immer noch gefällt, dann nimm' es ruhig. Das Gewicht lässt sich schon mal dadurch reduzieren, dass du alle unnützen Teile demontierst, inkl den Frontträger(diesen kannst du für grosse Touren wieder drauftun).
Gruss Markus
A propos "emotionsloser Massenhersteller": Ich finde das ja eigentlich schön, dass Giant sich die Mühe macht, ein vollwertiges Tourenrad ins Programm zu nehmen. Andere Massenhersteller, wie Trek oder Cannondale haben da gar nichts mehr im Programm (in Europa zumindest). Schade eigentlich. Cannondale hat immerhin mit einem Tourenrad angefangen.
|
Edited by mstuedel (12/06/11 02:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
#777134 - 12/06/11 02:42 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
hawiro
Unregistered
|
das Giant wäre für 2200€ zu haben, das TT liegt bei fast 3000€. will mich auch garnicht festlegen, fand beim giant preis / leistung ziemlich ansprechen und ich muss gestehten die optik find ich sau geil!!! Gut, über Geschmack kann man streiten, aber ich finde diese ganzen Hand- und Sonstwas-Schützer funktional eher überflüssig. Man fährt doch eher selten durch so heftiges Gestrüpp, dass man solche Teile brauchen würde. Eine weitere Sache, die mir aufgefallen ist: die sogenannte Doppelbrückengabel scheint, wenn man sich die Bilder auf dieser Seite anschaut, eher eine Standard-Suntour-Gabel mit nach oben verlängerten Tauchrohren zu sein. Der Lenkervorbau ist jedenfalls am Gabelschaft festgemacht, und nicht, wie bei Doppelbrücken-Gabeln üblich, an der oberen Brücke. Für sowas Ersatzteile zu bekommen, dürfte nicht nur auf Tour sehr schwierig sein. Ausserdem macht die Doppelbrücke den Rahmen nicht stabiler, und der ist das, worauf es ankommt, wenn Du viel Gepäck geladen hast, damit die Fuhre sich nicht aufschaukelt. Ich persönlich würde zwecks stabilem Fahrrad eher mal in Richtung eines Rades mit einem sog. getaperten Steuerrohr schauen (oben 1 1/8", unten 1,5"), d.h. das Steuerrohr und der Gabelschaft sind konisch nach oben verjüngt. Das bringt viel Stabilitätsgewinn im Lenkkopf. Ein Beispiel für sowas wäre das von Christian oben schon erwähnte Rose Activa, aber es gibt sicherlich noch andere Beispiele. Viele Grüße, hawiro
|
Edited by hawiro (12/06/11 02:44 PM) Edit Reason: Typo |
Top
|
Print
|
|
#777164 - 12/06/11 05:01 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
...und ich muss gestehten die optik find ich sau geil!!! Da wirst du auch bei Riese&Müller gut bedient. Mal einen Blick aufs Intercontinental oder Delite werfen, die gehen ebenfalls in die Reisepanzer-Ecke.
|
Top
|
Print
|
|
#777167 - 12/06/11 05:10 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
das Giant wäre für 2200€ zu haben, das TT liegt bei fast 3000€. will mich auch garnicht festlegen, fand beim giant preis / leistung ziemlich ansprechen und ich muss gestehten die optik find ich sau geil!!! Naja, solange du damit nur in Deutschland rumfährst... - das Rad fällt einmal doof um und du hast von der Doppelbrückengabel nen Knick im Rahmen!
|
|
Top
|
Print
|
|
#777169 - 12/06/11 05:19 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: BeBor]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Die Kettenspanner-Lösung in Kombination mit Rohloff funktioniert bei mir am Reiserad recht ordentlich. Dennoch ist die Excenterlösung wohl derzeit die technisch sauberste Sache, weil sie ohne großes Justiergefummel und ohne verschleißanfällige Zusatzmechanik auskommt.
Bei mir am Delite funktioniert der Rohloff-Kettenspanner seit 2004 ohne das ich je irgendein verschlissenes Teil getauscht hätte. Verschleißanfällig ist da sicher nichts, zumal der Kettenspanner wirklich nur spannen muss und nicht gleichzeitig schaltet, wie bei der Kettenschaltung.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#777187 - 12/06/11 06:33 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: macrusher]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 37
|
Naja, solange du damit nur in Deutschland rumfährst... - das Rad fällt einmal doof um und du hast von der Doppelbrückengabel nen Knick im Rahmen!
wenn ein alurahmen keinen knick durch umfallen bekommt dann der, ausserdem hat die gabel eine klemmung die das einlenken auf dem ständer verhindert, was das mit nur in deutschland rumfahren zu tun hat ist mir allerdings unklar.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#777216 - 12/06/11 07:30 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: sigma7]
|
Member

Offline
Posts: 11,040
|
Ich denke, dass man da einen Rahmen, der ursprünglich für eine Starrgabel konstruiert war, vorne angehoben und eine Federgabel untergepfriemelt hat.
Ja. Alle mir bekannten Silkroad sind mit einer Starrgabel ausgestattet. Andre Alle Dir bekannten Silkroads stimmt, es gibt allerdings noch ein vollgefedertes Silk Road ....  Nix für ungut, Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (12/06/11 07:31 PM) |
Top
|
Print
|
|
#777220 - 12/06/11 07:43 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
Naja, solange du damit nur in Deutschland rumfährst... - das Rad fällt einmal doof um und du hast von der Doppelbrückengabel nen Knick im Rahmen!
wenn ein alurahmen keinen knick durch umfallen bekommt dann der, ausserdem hat die gabel eine klemmung die das einlenken auf dem ständer verhindert, was das mit nur in deutschland rumfahren zu tun hat ist mir allerdings unklar. Da bin ich noch nicht so sicher - bei ner NICHT-Doppelbrückengabel kann ich den Lenker/Gabel, wenn ich mal die Züge vernachlässige, 360° durchdrehen. Eine Dopplebrückengabel schlägt irgendwann mal an wenn das Rad unglücklich genug fällt oder es eine andere Unglückliche Krafteinwirkung gibt. Bzgl. nur Deutschland - weil du da nicht weit bis zum nächsten Radhändler fahren musst. Vielleicht seh ich zu schwarz - aber eine Weltreise würde ich damit nicht machen. Im Übrigen auch nicht mit nem Riese+Müller Rad. Aber jedem das seine.
|
|
Top
|
Print
|
|
#777262 - 12/06/11 09:17 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: mgabri]
|
Member

Offline
Posts: 7,544
|
Hallo Michael! Mal einen Blick aufs Intercontinental oder Delite werfen Du bist da leider nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Das Interconti wurde im Sommer, mangels Nachfrage, aus dem Programm genommen und durch das Delite Traveller bzw. Touring ersetzt. Der neue Rahmen ist derselbe, wie der bei den Hybrid-Rädern von RM und soll genauso stabil sein, wie das Interconti.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#777270 - 12/06/11 09:43 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 888
|
Wenn du aus Stuttgart kommst, wäre es ja eigentlich naheliegend bei Velotraum in Weil der Stadt vorbeizuschauen. Kannst das dann auch gleich mit einem Ausflug in den Schwarzwald kombinieren.
Schönen Gruss
|
Top
|
Print
|
|
#777376 - 12/07/11 09:20 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 561
|
d.h. das Steuerrohr und der Gabelschaft sind konisch nach oben verjüngt. Das bringt viel Stabilitätsgewinn im Lenkkopf. Das bedeutet doch, daß man eine spezielle Gabel braucht und wohl auch einen speziellen Steuersatz. Nicht? Wie lange wird man den passende Teile nachkaufen können?
|
Top
|
Print
|
|
#777380 - 12/07/11 09:31 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Gio]
|
Member

Offline
Posts: 62
|
d.h. das Steuerrohr und der Gabelschaft sind konisch nach oben verjüngt. Das bringt viel Stabilitätsgewinn im Lenkkopf. Das bedeutet doch, daß man eine spezielle Gabel braucht und wohl auch einen speziellen Steuersatz. Nicht? Wie lange wird man den passende Teile nachkaufen können? Man braucht insofern einen speziellen Steuersatz, dass er Lagerschalen mit unterschiedlichen Durchmessern haben muss. Rose z.B. macht das bei vielen Rädern im aktuellen Programm so, oben 1 1/8 und unten 1 1/2 Zoll. Dass man dafür spezielle Gabeln benötigt, wüsste ich jetzt nicht. Ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, wie ein konischer Gabelschaft funktionieren sollte, aber das muss natürlich nichts heißen 
|
|
Top
|
Print
|
|
#777382 - 12/07/11 09:31 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Peter2]
|
Member

Offline
Posts: 105
|
Aber bei Velotraum wirst Du mit 2.500 € inkl. der R-Dose Probleme bekommen!? Ein Ausflug in den Blackforest ist aber natürlich Klasse!! 
|
Top
|
Print
|
|
#777388 - 12/07/11 09:42 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: JWi]
|
Member

Offline
Posts: 1,344
|
Natürlich gibt es zu konischen Steuerrohren auch Gabeln mit konischen Schäften. Siehe z.B. hier . Mehr Beispiele. Sonst würde das ganze ja wenig Sinn machen. Ein Reduziersteuersatz ist doch nur eine Adapterlösung, um in solchen Rahmen auch gerade Gabelschäfte nutzen zu können.
|
|
Top
|
Print
|
|
#777391 - 12/07/11 09:57 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Fahrradfips]
|
Member

Offline
Posts: 62
|
Natürlich gibt es zu konischen Steuerrohren auch Gabeln mit konischen Schäften. Siehe z.B. hier . Mehr Beispiele. Sonst würde das ganze ja wenig Sinn machen. Ein Reduziersteuersatz ist doch nur eine Adapterlösung, um in solchen Rahmen auch gerade Gabelschäfte nutzen zu können. Ja, da ist was dran, mit den Bildern ist es auch besser vorstellbar. Da hatte ich einen Knoten im Kopf.
|
|
Top
|
Print
|
|
#777396 - 12/07/11 10:20 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Gio]
|
hawiro
Unregistered
|
d.h. das Steuerrohr und der Gabelschaft sind konisch nach oben verjüngt. Das bringt viel Stabilitätsgewinn im Lenkkopf. Das bedeutet doch, daß man eine spezielle Gabel braucht und wohl auch einen speziellen Steuersatz. Nicht? Wie lange wird man den passende Teile nachkaufen können? Dass es inzwischen auch viele Gabeln mit konischen Schäften gibt, hat Fahrradfips ja schon geschrieben. Wenn Du dich mal bei den Rennrädern und MTBs umschaust, wirst Du feststellen, dass dort die Umstellung auf konische Steuerrohre und Gabelschäfte schon fast vollständig ist, d.h. gerade bei MTBs gibt es kaum noch klassische 1 1/8"-Gabeln. Auch bei Trekkern und Reiserädern sieht man die konischen Ausführungen inzwischen öfter. Die Frage ist also eher, wie lange es auch bei Reiserädern noch die klassischen Gabeln geben wird. Ich hab' an meinem jetzigen Alltagsrad (das auch noch eine Weile halten wird) auch noch eine klassische 1 1/8"-Gabel, aber vor dem geschilderten Hintergrund würde ich mich heute auf jeden Fall nach was konischem umschauen, wenn ich mir etwas Neues kaufen bzw. aufbauen würde. Die 1 1/8"-Gabeln sind bei Trekkern und Reiserädern aber noch so häufig vertreten, dass man sicher nicht um die Ersatzteilversorgung in den nächsten Jahren fürchten muss. Viele Grüße, hawiro
|
Top
|
Print
|
|
#777561 - 12/07/11 07:18 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: braegel]
|
Member

Offline
Posts: 888
|
Na gut... ISt ne Weile her das ich mich auch mit deren Preisen auseinander gesetzt hab. Jetzt mal eben geschaut... mit ein bisschen Platz nach oben aber machbar. udn so oder so, eine Probefahrt macht immer Spass  Am besten in den Schwarzwald... wobei das dauert dan doch etwas lang...
|
Top
|
Print
|
|
#777685 - 12/08/11 05:14 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Peter2]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 37
|
Vielen dank für die zahlreichen beiträge.
Hab mir das ganze mal durchgerechnet und preise bei den einschlagigen internetkaufhäusern eingeholt (bike components, bikeparts-online) und bin zu dem entschluss gekommen das ich mir ein rad selber aufbauen werde. Denke mit 2500 euro stehe ich dann ganz gut da. Nur den richtigen Rahmen hab ich noch nicht gefunden. Hat jemand einen Tip? Anforderungen meinerseits: Stahl, Aufnahme für hydrl. Scheibenbremse, Nabenschaltung. Bremse, Sattel, Lenker und Vorbau werde ich von meinem alten Rad übernehmen.
|
Top
|
Print
|
|
#777687 - 12/08/11 06:27 AM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 915
|
Hi, neben den übliche verdächtigen wie Patria, Norwid etc. auf Bikesuche bei Rohloff kann man nach Rohloff-Bikes suchen. Oder sich durch stahlrahmen-bikes.de kämpfen. Gruß, Tom
|
Top
|
Print
|
|
#777768 - 12/08/11 12:16 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 333
|
Dann werfe ich nochmals VT in den Ring. Weil d. Stadt ist ja quasi um die Ecke. Ich habe mir bei denen den Rahmen besorgt und den Rest selber erledigt. Der Vorteil für dich: Du kannst verschiedene Räder probefahren und weißt dann, welche Größe du brauchst.
|
|
Top
|
Print
|
|
#778460 - 12/11/11 04:15 PM
Re: das beste für 2500 €
[Re: Corny83]
|
Member

Offline
Posts: 8,061
|
Schau mal bei Hardo Wagner alias Ferrotec nach. Denke das ist eine interessante Alternative. Stahlrahmen/Gabelkit knapp 700€.
Gruß Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
|