International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Kettenklemmer, Heiko69, hercules77, 1 invisible), 694 Guests and 779 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550443 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 44
Juergen 42
Velo 68 31
Topic Options
#774422 - 11/26/11 07:52 PM Welches Zugset für Rennlenker?
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Gemeinde,
ich werde mir eine Art Randonneur von Juchem Bike aufbauen lassen.
Das Rad will ich für Urlaubstouren mit wenig Gepäck nutzen und ansonsten das ganze Jahr fahren und somit auch bei REGEN und im WINTER.
Ich werde zu 90 Prozent Straße fahren und ansonsten Feld/Waldweg.

Folgende Merkmale hat das Rad:
- 28 Zoll Alu-Rahmen, Rennlenker, Gepäckträger vorne und hinten
- Systemgewicht: min. 145Kg Systemgewicht = (Radler=110kg) + (Winterkleidung=5kg) + (Wasser&Gepäck&Schloss=15kg) + (Rad=12kg)
- Avid BB7 road Scheibenbremse vorne (200) und hinten (200)

Ich möchte ein SEHR GUTES Schalt-/Bremszugset verwenden:

Gore Ride On Schalt- und Bremszuege

Nokon Konkavex Schalt und Bremszuege

Jagwire

Odyssey LinearSlic Bremskabel

Welches ist zu empfehlen?

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#774423 - 11/26/11 07:55 PM Re: Welches Zugset für Rennlenker? [Re: TomTomMann]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
Ich habe mit Nokon sehr gute Erfahrungen gemacht, natürlich mit durchgehendem Liner.


andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#774427 - 11/26/11 08:01 PM Re: Welches Zugset für Rennlenker? [Re: TomTomMann]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Tom, ich habe die Züge montiert die Campa bei den Bremsen dabei hatte, die tun ganz gut. Alternativ käme nur was mit Längsdräten in der Hülle in Frage. Ich habe mit damal von Avid die Züge mit dem Mazialischen Namen Full Metal Jacket gekauft. Das ist ein Zugsatz für die BB7 mit Zügen mit Längsdrähten in der Hülle und Edelstahlrohren für z.B. an der Gabel. Jagwire sind wohl auch mit Längsdrähten.
Von Gore würde ich die Finger Lassen, zu teuer und bei mir haben die an einem Rad nicht lange gehalten.
Nokons sollen auch OK sein, aber auch nicht billig und sie sollen u.U. klappern. Habe ich hier zwar auch liegen, aber auch noch nicht montiert. An einem Rad fahre ich Hüllen mit Längsdräten und Mini-V-Bremsen. Da hat man den Umbau von den Campa Hüllen zu den Steiferen sehr positiv gemerkt.
Ich würde dir zu den Orginalen von deinen Bremsgriffen oder Jagwire oder Avid raten.
Top   Email Print
#774430 - 11/26/11 08:16 PM Re: Welches Zugset für Rennlenker? [Re: TomTomMann]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In der Roadbike wurde gerade getestet: Preis-Leistungs-Sieger war Shimano. Campagnolo war ebenfalls qualitativ sehr gut, aber deutlich teurer. Gore kam ziemlich schlecht weg. Jagwire war recht gut.

Ich habe die Campazüge am Rennrad - die sind wirklich sehr gut. Am Crosser sind irgendwelche Noname-Züge von meinem Radhändler, und auch die tun brav ihren Dienst.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#774450 - 11/26/11 09:31 PM Re: Welches Zugset für Rennlenker? [Re: TomTomMann]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Von den genannten Varianten kenne ich zwei aus eigener Erfahrung:
Nokon fahre ich seit Jahren ohne Probleme. Einmal jährlich mit dünnem Öl durchspülen. Aller Monate äußerlich mit Öl oder Teflonöl abwischen - sonst quietschen die Perlen. Wenn Du die Suchfunktion in meinen älteren Beiträgen benutzen möchtest - irgendwo hatte ich ausführlich dazu geschrieben. Nokon funktioniert nur perfekt, wenn die Montage penibel erfolgt (u.a. Zugführungen auf den vorgeschriebenen Mindestdurchmesser aufbohren, kein Zehntel weniger!).
Gore hatte sich zuvor bei mir mehrfach nicht bewährt. Gore=Teflon. Teflon hat mechanisch schlechte Haltbarkeit. Bei meinen Gore-Zügen löste sich die Teflonbeschichtung und verklemmte im Liner. Bei Nokon haben wir dagegen unbeschichtete Seile in einem relativ dickwandigen Liner, der Teflonbestandteile im Material selbst besitzt. Außerdem kannst Du bei Nokon notfalls alle Teile einzeln ersetzen. Meine Nokon-Schalt- und Bremszüge haben jetzt ca. 30.000 km ohne Defekt hinter sich. Am Rennlenker hat Nokon eventuell Vorteile bei bogenförmiger Verlegung mit Lenkertasche. Das Thema hatten wir hier auch schon. Dabei bitte beachten, dass entgegen der offiziellen Werbung, bei Nokon ein Mindestbogendurchmesser zu beachten ist (geschätzt ca. 8-12 cm Viertelkreis/Halbkreis nach meiner Erfahrung). Der Liner darf niemals abknicken, auch nicht bei der Montage. Wie bereits oben empfohlen, den Liner unbedingt durchgängig verlegen, sonst ist Nokon sinnlos. Für eine mechanische Scheibenbremse würde ich ebenfalls Nokon bevorzugen. Das System hat eine absolut druckstabile Hülle. Normale Zughüllen stauchen sich beim Bremsen minimal, was bei Nokon prinzipbedingt ausgeschlossen ist (perfekter Druckpunkt). Im Winterbetrieb funktioniert Nokon an meinem Rad einwandfrei. Weil mein Fully einen hängenden Bogen zur hinteren V-Brake hat, froren normale Shimano-XTR-Züge an dieser Stelle immer wieder ein. Bei der Kostenkalkulation bitte bedenken, dass Du eventuell bei einem Individualaufbau mit den Standardsets nicht auskommst.
Ergänzung: Da Juchem wohl gerne mit innenverlegten Zügen arbeitet, wäre es mit Nokon schwierig oder teuer. Nokon benötigt Zuganschläge.

Edited by Freundlich (11/26/11 09:36 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de