Von den genannten Varianten kenne ich zwei aus eigener Erfahrung:
Nokon fahre ich seit Jahren ohne Probleme. Einmal jährlich mit dünnem Öl durchspülen. Aller Monate äußerlich mit Öl oder Teflonöl abwischen - sonst quietschen die Perlen. Wenn Du die Suchfunktion in meinen älteren Beiträgen benutzen möchtest - irgendwo hatte ich ausführlich dazu geschrieben. Nokon funktioniert nur perfekt, wenn die Montage penibel erfolgt (u.a. Zugführungen auf den vorgeschriebenen Mindestdurchmesser aufbohren, kein Zehntel weniger!).
Gore hatte sich zuvor bei mir mehrfach nicht bewährt. Gore=Teflon. Teflon hat mechanisch schlechte Haltbarkeit. Bei meinen Gore-Zügen löste sich die Teflonbeschichtung und verklemmte im Liner. Bei Nokon haben wir dagegen unbeschichtete Seile in einem relativ dickwandigen Liner, der Teflonbestandteile im Material selbst besitzt. Außerdem kannst Du bei Nokon notfalls alle Teile einzeln ersetzen. Meine Nokon-Schalt- und Bremszüge haben jetzt ca. 30.000 km ohne Defekt hinter sich. Am Rennlenker hat Nokon eventuell Vorteile bei bogenförmiger Verlegung mit Lenkertasche. Das Thema hatten wir hier auch schon. Dabei bitte beachten, dass entgegen der offiziellen Werbung, bei Nokon ein Mindestbogendurchmesser zu beachten ist (geschätzt ca. 8-12 cm Viertelkreis/Halbkreis nach meiner Erfahrung). Der Liner darf niemals abknicken, auch nicht bei der Montage. Wie bereits oben empfohlen, den Liner unbedingt durchgängig verlegen, sonst ist Nokon sinnlos. Für eine mechanische Scheibenbremse würde ich ebenfalls Nokon bevorzugen. Das System hat eine absolut druckstabile Hülle. Normale Zughüllen stauchen sich beim Bremsen minimal, was bei Nokon prinzipbedingt ausgeschlossen ist (perfekter Druckpunkt). Im Winterbetrieb funktioniert Nokon an meinem Rad einwandfrei. Weil mein Fully einen hängenden Bogen zur hinteren V-Brake hat, froren normale Shimano-XTR-Züge an dieser Stelle immer wieder ein. Bei der Kostenkalkulation bitte bedenken, dass Du eventuell bei einem Individualaufbau mit den Standardsets nicht auskommst.
Ergänzung: Da Juchem wohl gerne mit innenverlegten Zügen arbeitet, wäre es mit Nokon schwierig oder teuer. Nokon benötigt Zuganschläge.