International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (138, Gerhard O, Fiora, CarstenR, jmages, 6 invisible), 375 Guests and 916 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538686 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 69
Falk 69
macrusher 59
Page 1 of 6  1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#771798 - 11/14/11 02:12 PM Aufbau Salsa Fargo
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Tach zusammen,

wie bereits angedroht möchte ich euch mit der einen oder anderen Frage bezgl. des Aufbaus eines Salsa Fargo nerven.

Das Rahmenset inkl. montiertem Steuersatz und Aufbereitung des Rahmens (Hohlraumversiegelung, Planschleifen des Tretlagergehäuses und des Gabelschaftes) ist geordert und wird gegen Ende der Woche bei mir sein.

Die ersten Teile (Avid BB7 MTB Bremse mit 185mm und Cane Creek Drop-V Bremshebel und Jagwire-Zügen) sind auch bestellt.

Grundsätzlich beschäftigen mich derzeit die folgenden Fragen:

1. Welchen Umwerfer muss/kann ich nehmen ? Der Durchmesser des Sitzrohrs ist 28,6mm. Ich werde ein XT-Schaltwerk in lang verbauen (9-fach, RD-M772 SGS)in Verbindung mit Dura-Ace Rahmenschalthebeln an Thumbies (3x10). Ich will eine 10-fach Kassette fahren. An meinem LHT habe ich einen XT-Umwerfer montiert. Allerdings war der Durchmesser am Rahmen zu klein so dass ich da was unterlegen musste. Gibt es evtl. einen passenden Umwerfer ?
2. Ich werde mir einen Laufradsatz bauen lassen. Zur Wahl stehen derzeit DT X470, Salsa Semi 29, Velocity P35 oder Mavic TN719. Die Salsa und die Velocity gibt es sogar in silber (meine Favoritenfarbe). Vorne soll ein SON deluxe rein und hinten ??? Habt Ihr irgendwelche Empfehlungen zu den genannten Felgen ? Vom Gewicht her tun die sich ja nicht so viel...
3. Im Gegensatz zum LHT will ich keine Lenkerendschalthebel sondern Thumbies. Bei der Lenkerwahl hatte ich eigentlich einen Woodchipper im Auge. Aufgrund der fehlenden Schalthebel brauche ich aber eigentlich keinen Reach (oder war es drop ???). Fährt man an solch einem Rad nur wegen der Schalthebel einen solchen Lenker? Oder bietet er auch noch ergonomische Vorteile ?

Fürs Erste vielen Dank für eure Hilfe.

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#771810 - 11/14/11 02:56 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
Hallo Carsten,

zu 1.) für die XT-Umwerfer und wahrscheinlich auch für andere MTB-Umwerfer gibt es Adapter, z. B. hier . Umwerfer mit 28,6 mm Schelle dürften heute eher dünn gesät sein, aber da Du Rahmenschalthebel verbauen willst, kannst Du alle passenden Umwerfer verwenden, da die Schalthebel über Reibung stufenlos funktionieren.

zu 3.) Geht es bei Deiner Frage noch "solchen Lenker" um Rennlenker überhaupt oder um die unten ausgestellten "Randonneurmodelle"? Wenn es um Rennlenker an sich geht schätze ich, daß 95 % aller Rennlenkernutzer diese wegen der ergonomischen Vorteile fahren. Für mich ist die Bremsgriffhaltung die wichtigste und ergonomischste Haltung an die kein MTB-Lenker egal welcher Ausführung und mit welchem Winkel herankommt. Der Rennlenker hat dazu zusätzlich noch viele andere Griffmöglichkeiten. Sollte es Dir um das Lenkermodell speziell gehen fehlt mir die Erfahrung damit aber ich vermute, daß der Vorteil dieses Lenkers die bessere Erreichbarkeit des Untenlenkers ist und die größere Breite, die die Steuerbarkeit im Gelände erhöht.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#771819 - 11/14/11 03:50 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Thomas S]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Hi,
mir geht es um den konkreten (ergonomischen) Unterschied zwischen "normalem" Rennlenker und den ausgestellten (Reach od. Drop ?) bei Lenkern wie beispielsweise dem Woodchipper.

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#771821 - 11/14/11 04:00 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Hallo Carsten,

ich möchte was zur Schaltung beitragen. Ich werde jedoch nicht so ganz schlau, welche Komponenten Du hast und welche Du verwenden willst....

Möchtest Du nun die Dura-Ace-Hebel verwenden? Falls ja: Mit Rasterung?

Was sind übrigens "Thumbies"? verwirrt

Zum Umwerfer: MTB-Umwerfer funktionieren nicht gut mit Rennradschalthebeln und umgekehrt. Es sei denn, Du verzichtest auf die Rasterung. D.h. zur Dura Ace passt auf jeden Fall nur ein Rennradumwerfer. Bei Rennradumwerfern gibts z.B. Schelle und Umwerfer getrennt, damit bist Du flexibel.

Zm Schaltwerk: 10fache Rennradschalthebel passen nur zum 9fachen MTB-Schaltwerk (was Du ja hast), aber nicht zum 10fachen. Damit könntest Du eine 10fache Kassette ansteuern. Wenn Du 10fache MTB-Schalthebel verbauen willst, dann brauchst Du auch ein 10faches MTB-Schaltwerk, das 9fache passt nicht.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#771831 - 11/14/11 04:34 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Toxxi]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
In Antwort auf: Toxxi


Was sind übrigens "Thumbies"? verwirrt
Paul Thumbies
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #771836 - 11/14/11 04:48 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: DebrisFlow]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,944
In Antwort auf: DebrisFlow
In Antwort auf: Toxxi


Was sind übrigens "Thumbies"? verwirrt
Paul Thumbies


Hi Andy,
danke für die Info, das war mir auch neu.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#771843 - 11/14/11 05:30 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
@Armin: Bitte gern.

Ansonsten bedenke daß die Thumbies von Paul auch nur an MTB-Lenker mit 22,2mm passen und nicht an Rennlenker.
Der Woodchipper ist m.E. eher dafür konzipiert auch mal im Gelände die Kontrolle zu behalten. Ich für mich hab mein Setup so gestaltet daß ich den Lenker in Verbindung mit Lenkerendschalthebeln nur im Untergriff fahre. Habe einfach keine vernünftige Position gefunden wo ich die Bremsgriffe bequem sowie von oben wie unten greifen konnte. Aber durch den geringen Drop ist die Haltung gerade auch auf den langen unteren Stücken recht bequem.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#771845 - 11/14/11 05:39 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: DebrisFlow]
azzuro
Member
Offline Offline
Posts: 165
die Thumbies gibt es auch in 26,0 klick
Top   Email Print
#771850 - 11/14/11 05:52 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: azzuro]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Jo, ich habe die Thumbies in 26mm bestellt.

An meinem LHT benutze ich die Dura-Ace Lenkerendschalthebel (rechts gerastert, links nicht gerastert) an einem 10-fach MTB-Umwerfer mit 9-fach Schaltwerk und steuere eine 10-fach Kassette an. Klappt wunderbar. So möchte ich es nun am Fargo auch haben, nur eben nicht mit Lenkerendschalthebeln.

Ich habe hier einen Satz Dura-Ace Rahmenschalthebel, die ich sowohl gerastert als auch ungerastert benutzen kann. Diese will ich mit den 26mm Thumbies so am Rennlenker montieren, dass ich quasi mit Daumen und Zeigefinger schalten kann, wenn ich in Bremsgriffposition (nennt man das so, wenn die Hände auf den Bremsgriffgummis liegen ?) fahre. Also sollen die Thumbies unmittelbar oberhalb des Bremsgriffes montiert werden.

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
Off-topic #771851 - 11/14/11 05:53 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: azzuro]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Glatt übersehen, aber so auch nur nah am Vorbau montierbar.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#771857 - 11/14/11 06:12 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
azzuro
Member
Offline Offline
Posts: 165
das wird nicht hin hauen. Rennlenker haben zwar 26,0 Klemmmaß am Vorbau für den Rest des Lenkers aber 24,0. Also wie Andi schreibt nur dicht neben dem Vorbau möglich. Vielleicht ist das was für dich klick
Gruß Thomas

Edited by azzuro (11/14/11 06:14 PM)
Edit Reason: Ergänzung
Top   Email Print
#771867 - 11/14/11 06:36 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Bodoh
Member
Offline Offline
Posts: 242
In Antwort auf: papa deluxe
Zur Wahl stehen derzeit DT X470, Salsa Semi 29, Velocity P35 oder Mavic TN719. Die Salsa und die Velocity gibt es sogar in silber (meine Favoritenfarbe).

Schön, dass die Farbe passt, denn funktional wären beide auch meine Wahl, insbesondere die P35, und zwar wegen der großen Maulweite, was einfach ein Vorteil bei MTB Reifen ist (z.B. kannst Du breitere Felgen besser mit geringerem Druck fahren).


In Antwort auf: papa deluxe
Bei der Lenkerwahl hatte ich eigentlich einen Woodchipper im Auge. ...Oder bietet er auch noch ergonomische Vorteile ?

So ein Lenker hat auch ergonomisch Vorteile. Und im Gelände wirken auch andere Kräfte als auf dem Rennrad.
Gruß Bodo
Top   Email Print
#771869 - 11/14/11 06:37 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: azzuro]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Aber es gibt doch auch Rennlenker mit 31,8mm Schaftklemmung. Da müssten die Tumbies mit 26mm doch an den schmleren Teil des Lenkers passen, oder ?

Die Take Offs hatte ich übrigens schon bestellt, als ich den LHT aufgebaut hatte. Ausser einer automatischen Bestellbestätigung von Kelly habe ich nichts weiter gehört und/oder gesehen. Auch nach Rückfrage per Mail nicht....schade. Gibt es die evtl. in D zu kaufen ?

Carsten

edit: Ihr müsst entschuldigen, dass ich hier zum Teil etwas unorthodox schreibe. Ich bekomme diese beknackte Rechtschreibkorrektur nicht ausgeschaltet. Die Kiste schlägt dauernd Alternativen vor und wenn ich nicht aufpasse, steht hier plötzlich Müll...
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell

Edited by papa deluxe (11/14/11 06:39 PM)
Top   Email Print
Off-topic #771870 - 11/14/11 06:40 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: DebrisFlow]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: DebrisFlow
Glatt übersehen, aber so auch nur nah am Vorbau montierbar.

Hat ja auch Sinn, da sonst der Griff am Oberlenker eingeschränkt ist.
Top   Email Print
Off-topic #771871 - 11/14/11 06:44 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: mgabri]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: DebrisFlow
Glatt übersehen, aber so auch nur nah am Vorbau montierbar.

Hat ja auch Sinn, da sonst der Griff am Oberlenker eingeschränkt ist.

Für uns schon schmunzel , aber er will ja:
Zitat:
Also sollen die Thumbies unmittelbar oberhalb des Bremsgriffes montiert werden.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #771873 - 11/14/11 06:46 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: DebrisFlow]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: DebrisFlow
In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: DebrisFlow
Glatt übersehen, aber so auch nur nah am Vorbau montierbar.

Hat ja auch Sinn, da sonst der Griff am Oberlenker eingeschränkt ist.

Für uns schon schmunzel , aber er will ja:
Zitat:
Also sollen die Thumbies unmittelbar oberhalb des Bremsgriffes montiert werden.


Er will die Commandshifter?
Top   Email Print
#771874 - 11/14/11 06:46 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
In Antwort auf: papa deluxe
Aber es gibt doch auch Rennlenker mit 31,8mm Schaftklemmung. Da müssten die Tumbies mit 26mm doch an den schmleren Teil des Lenkers passen, oder ?


Der Lenkerdurchmesser bleibt trotzdem der gleiche, so 24mm.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #771879 - 11/14/11 06:53 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: mgabri]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Tja, wenns die noch gäbe. Waren die eigentlich indexiert?
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#771888 - 11/14/11 07:09 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Okay, ich versuche, das mal zusammenzufassen. schmunzel

Vorhanden:

- 3x10 Rahmenschalthebel Dura Ace gerastert
- XT Schaltwerk RD-M772 SGS 9fach
- 10fach Kassette

Gesucht:

Umwerfer

Frage:

Wad für eine Kurbelgarnitur? Rennrad? MTB? Beide haben wohl etwas unterschiedliche Kettenlinien.

---

Schaltung hinten: sollte mit Deiner Konfiguration problemlos klappen (sofern es kein Campagnolo-Kassette ist)

Aus eigener Erfahrung weiß ich es nicht, aber es wird immer wieder gesagt, dass Rennradschalthebel nicht mit MTB-Umwerfern funktionieren. Ohne Rasterung sollte das alles jedoch egal sein. Ich würde da mal an einen Experten verweisen:

@Andy: Was für einen Umwerfer steuerst Du mit Deinen Ultegra-Hebeln an? RR oder MTB?

Wegen des Sattelrohres: Die MTB-Umwerfer haben Adapter für verschiedene Rohrdicken beiliegend. RR-Umwerfer haben (wenn man den richtigen kauft) eine abmontierbare und wechselbare Schelle.

Wegen der Thumbies: Wenn die 26mm zu viel sind, kannst Du ein 1mm dickes Silikonband unterlegen, das sehe ich nicht so kritisch.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (11/14/11 07:09 PM)
Top   Email Print
#771889 - 11/14/11 07:14 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Toxxi]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Es wird eine XT 3-fach Kurbel.
Die Thumbies passend zu bekommen wird schon funzen. Die Kellys sind zwar schicker, aber ich finde die nirgends zu kaufen. und direkt bei Kelly zu bestellen hat nicht geklappt....
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#771894 - 11/14/11 07:24 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Toxxi]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
In Antwort auf: Toxxi


@Andy: Was für einen Umwerfer steuerst Du mit Deinen Ultegra-Hebeln an? RR oder MTB?

Natürlich der passende 3-fach Ultegra Umwerfer zwinker , ebenfalls mit ner XT-Kurbel. Aber wie du schon sagst, mit dem (linken nicht indexierten) Lenkerendschalthebel ist das egal.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #771895 - 11/14/11 07:25 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: DebrisFlow]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: DebrisFlow
Tja, wenns die noch gäbe.

War ja eher Lowtech. Ein findiger Schlosser sollte sowas nachbauen können.

In Antwort auf: DebrisFlow

Waren die eigentlich indexiert?

Ja, halt für Suntour 6/7/8-fach. Hat mit Shimano arg gehakelt. Man konnte aber auf Feinraster umschalten, dann gings. Aber leider fehlt die Rückstellfeder die Shimano in seinen Schaltern drinhatte. Es wird nur über Friktion geklemmt und der Gang springt doch gelegentlich mal raus. Ich hab die CS nur noch am Tandem, da gehts wegen der HS66 nicht viel besser. Lenkerendschalter muß ich mal probieren.
Top   Email Print
#771918 - 11/14/11 09:08 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
In Antwort auf: papa deluxe

3. Im Gegensatz zum LHT will ich keine Lenkerendschalthebel sondern Thumbies.


Wieso eigentlich keine STIs? Der Sinn von Thumbies erschließt sich mir nicht wirklich, aber das ist wohl Geschmackssache.

Gruß,
Harald.
Top   Email Print
#771919 - 11/14/11 09:14 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
slowbeat
Unregistered
probier doch einfach nochmal die take off zu bestellen, ich hab meine auch direkt geordert und bekommen.
Top   Email Print
#771958 - 11/15/11 06:43 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: ]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Zitat:
Wieso eigentlich keine STIs


Harmonieren STI-Hebel denn mit der BB7 (MTB) ?
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#771977 - 11/15/11 07:59 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Onkel Erwin bekommt das irgendwie hin:

http://www.roseversand.de/artikel/rose-pro-dx-cross-2000-4636/aid:532620

Aber das scheint wohl eine extra Road-Version der BB7 zu sein:

http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,19;product=9973

Ich würde ehrlich gesagt auch zu STI's mit der passenden Bremse raten. Schick das andere Zeug zurück. Mir persönlich gefällt die Variante mit den Thumbies über den Hebeln gar nicht. Mach sie lieber gleich ans Oberrohr.

Aber letzten Endes muss sie ja Dir gefallen. schmunzel Umd wenn Du bei den Thumbies bleibst, dann berate ich gern weiter.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#771983 - 11/15/11 08:08 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: papa deluxe
Harmonieren STI-Hebel denn mit der BB7 (MTB) ?

Die aktuellen STIs ziehen jetzt mehr Bremsseil ein. Vielleicht klappt es deshalb besser. Mit V-Bremsen soll es auch schon brauchbar funktionieren.
Top   Email Print
#771984 - 11/15/11 08:08 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: papa deluxe
Harmonieren STI-Hebel denn mit der BB7 (MTB) ?
Nein, nur mit den BB7 Road
Top   Email Print
Off-topic #771986 - 11/15/11 08:11 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: mgabri]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: papa deluxe
Harmonieren STI-Hebel denn mit der BB7 (MTB) ?

Die aktuellen STIs ziehen jetzt mehr Bremsseil ein. Vielleicht klappt es deshalb besser. Mit V-Bremsen soll es auch schon brauchbar funktionieren.

Würde ich nicht unbedingt sagen, besser sicherlich, aber gut? (Die neuen V-Brake Bremsen von Shimano sind übrigens auch länger geworden, man sollte also auf die Suche nach älteren Exemplaren gehen, möchte man sie denn unbedingt mit den neuen STIs kombinieren.)
Top   Email Print
#771997 - 11/15/11 08:30 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: BaB]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Ich habe die BB7 als MTB - Variante bestellt, weil ich dort die max. zulässige Scheibengröße von 185mm bekomme. Bei der Road-Version ist die max. Größe 160mm. Da ich mit einem Systemgewicht von bis zu 150KG unterwegs bin, dachte ich, 185mm vorne und hinten machen Sinn.

Aber grundsätzlich finde ich für mein aktuelles Projekt STI spannender als Thumbies oder Lenkerendschalter. Nur dache ich, dass STI mit BB7 nicht funktioniert.

Wie auch immer, ich gehe noch mal in mich bzgl. der Road-Version und 160mm Scheiben.

Wie ist denn grundsätzlich die Kompatibilität der STI-Griffe (Shimano, Ergopower) mit MTB 3-fach Umwerfern (XT) zu beurteilen ? Da benötige ich doch sicher auch einen RR-Umwerfer, oder ?
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#771999 - 11/15/11 08:36 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
In Antwort auf: papa deluxe

Wie ist denn grundsätzlich die Kompatibilität der STI-Griffe (Shimano, Ergopower) mit MTB 3-fach Umwerfern (XT) zu beurteilen ? Da benötige ich doch sicher auch einen RR-Umwerfer, oder ?


So ist es. Auf meinem LHT schalten die Ultegra 9-fach-Hebel wunderbar mit einem Ultegra 3-fach-Umwerfer eine LX-Kurbelgarnitur.

Gruß Gerold
Top   Email Print
#772003 - 11/15/11 08:45 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Du Kannst mit der Road Version auch Große Scheiben fahren.

Du brauchst lediglich einen Anderen Adapter und die Größere Scheibe.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#772008 - 11/15/11 09:01 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Auberginer]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Wenn man den Adapter ohne Probleme auch einzeln bekommt wäre das ja eine gute Option. Der Preis für eine 185mm Scheibe ist mit rund 30 Euro relativ moderat. Somit hätte ich für runde 160€ zzgl. Brems-Schaltgriffen auf jeden Fall das Optimum in Sachen Bremskraft bzw. zulässige Scheibengröße kombiniert mit dem Komfort der STI-Hebeln. Das war mir so echt nicht bekannt/bewusst....

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772077 - 11/15/11 05:07 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Um das Thema Schaltung/Bremse mal zusammenzufassen:

1. Bremse v+h BB7 Road mit Adapter ( (klick) , um die Road mit 185mm-Scheiben zu fahren
2. Brems/Schalthebel STI (105, Tiagra, Ergopower) 10-Fach
3. Umwerfer RR (beispielsweise 105 od. Ultegra, finde nur auf die Schnelle keinen mit passenden Schellendurchmesser)
4. Schaltwerk XT 9-fach, lang
5. Kassette XT 10-fach

Ist diese Zusammenstellung so stimmig ?

Welche STI-Griffe sind zu bevorzugen ? Die Ergopower haben doch eine Zugentlastung, oder ? Was wird bei den Ergopower mit dem Daumenschalter geschaltet ?

Grüße
Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772109 - 11/15/11 07:25 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Blotto
Member
Offline Offline
Posts: 228
Je nachdem welche Kurbel du fahren möchtest, hat der 105-Umwerfer laut Spezifikationen nicht genügend Kapazität für eine Trekking/MTB-Kurbel. Angeblich können die Umwerfer ab Ultegra erst diese Kurbeln bedienen. Kann aber sein, dass das nur Panikmache von Shimano ist...
Grüße, 5x6!
Top   Email Print
#772115 - 11/15/11 08:11 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Blotto]
Sattelnase
Member
Offline Offline
Posts: 318
Ich fahre einen Shimano SORA Umwerfer (9-fach) - also Welten unterhalb von Ultegra - mit einer LX-Kurbel mit 48er als größtem Kettenblatt. Das funktioniert tadellos. Man darf nur bei der Montage/Einstellung nicht zu nachlässig sein (Parallelität zu den Kettenblättern, Abstand zum größten Blatt), aber dann schaltet es, wie für einander gemacht.
Top   Email Print
#772119 - 11/15/11 08:28 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
In Antwort auf: papa deluxe
Umwerfer RR (beispielsweise 105 od. Ultegra, finde nur auf die Schnelle keinen mit passenden Schellendurchmesser)


Nix Schellendurchmesser - nimm einen Anlötumwerfer und die für den Rahmen passende Alu-Schelle (hab ich auch so gemacht - hat den Vorteil, dass der Umwerfer auch auf einem anderen Rahmen später seinen Dienst verrichten kann).

Gruß Gerold
Top   Email Print
#772133 - 11/15/11 09:58 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
Moin,
nochmal zum Lenker: die im Untenlenker verbreiterte Bauform hat mindestens zwei Vorteile: Man stößt sich nicht so leicht die Knie an, außerdem ist durch den größeren Hebel die Kontrolle (in schwierigem Gelände) besser. Kann ich beides so bestätigen. Nachteile gibt es natürlich auch, vor allem kann man das Rad nicht so stabil an eine Wand anlehnen grins
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#772136 - 11/15/11 10:21 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
Ich darf einfach noch einmal auf die von mir erwähnten Adapter verweisen. Auch bei Rennradumwerfern gibt es das. Nach kurzem googeln habe ich bei -[Froogle]]biek-components einen Ultegra-Umwerfer gefunden, der in der Version mit 31,8 mm Schelle zusätzlich mit einem Adapter auf 28,6 mm geliefert wird.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#772153 - 11/16/11 05:27 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: gerold]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
Günstig gibt es die hier: Klick
Top   Email Print
#772158 - 11/16/11 06:46 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: BaB]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Moin zusammen grins

Zitat:
Je nachdem welche Kurbel du fahren möchtest

Hatte ich vergessen: wahrscheinlich XT (mit HTII, kenn ich und hab isch beim LHT auch eingebaut...) oder (eigentlich lieber) eine leichte, günstige und silberne 3-Fach Kurbel mit 4-Kant Lager. Da hab ich aber noch keine Idee.

Zitat:
Nach kurzem googeln habe ich bei -[Froogle]]biek-components einen Ultegra-Umwerfer gefunden, der in der Version mit 31,8 mm Schelle zusätzlich mit einem Adapter auf 28,6 mm geliefert wird.

Hey super, das hab ich doch glatt übersehen. Vielen Dank !

Zitat:
nochmal zum Lenker: die im Untenlenker verbreiterte Bauform hat mindestens zwei Vorteile: Man stößt sich nicht so leicht die Knie an, außerdem ist durch den größeren Hebel die Kontrolle (in schwierigem Gelände) besser.

Das leuchtet mir ein. Wie ist denn die Bedienbarkeit von STI-Hebeln bei dieser Art von Lenkern zu beurteilen ? Die Hebel stehen dann ja relativ schräg bzw. nach aussen geneigt. Ist die Position der Hände auf dem Griffgummi genau so entspannt wie bei "gerade" stehendem Bremsgriff ? Lässt sich so noch "bequem" schalten ?

Vielen Dank für die gute Hilfestellung !!!

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772166 - 11/16/11 07:41 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Sattelnase]
Blotto
Member
Offline Offline
Posts: 228
In Antwort auf: Sattelnase
Ich fahre einen Shimano SORA Umwerfer (9-fach) ... mit 48er als größtem Kettenblatt


Geht ja vor allem auch um das Verhältnis zwischen größtem und kleinstem Kettenblatt. Aber ich wüsste auch nicht, warum das mit einem 105er etc. nicht gehen sollte. Vielleicht weiß ja sonst jemand, warum Shimano erst ab Ultegra eine Kapazität von 22 Zähnen angibt.
Grüße, 5x6!
Top   Email Print
#772167 - 11/16/11 07:43 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
In Antwort auf: papa deluxe

1. Welchen Umwerfer muss/kann ich nehmen ? Der Durchmesser des Sitzrohrs ist 28,6mm. Ich werde ein XT-Schaltwerk in lang verbauen (9-fach, RD-M772 SGS)in Verbindung mit Dura-Ace Rahmenschalthebeln an Thumbies (3x10). Ich will eine 10-fach Kassette fahren. An meinem LHT habe ich einen XT-Umwerfer montiert. Allerdings war der Durchmesser am Rahmen zu klein so dass ich da was unterlegen musste. Gibt es evtl. einen passenden Umwerfer?


falls es Downpull/Downswing sein darf
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#772175 - 11/16/11 08:08 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Blotto]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: Blotto
Geht ja vor allem auch um das Verhältnis zwischen größtem und kleinstem Kettenblatt. Aber ich wüsste auch nicht, warum das mit einem 105er etc. nicht gehen sollte. Vielleicht weiß ja sonst jemand, warum Shimano erst ab Ultegra eine Kapazität von 22 Zähnen angibt.

Die 105er Kurbel hat nur ein 50er KB Klick, die Ultegra ein 52er Klick. Vllt ist das die Erklärung?
Top   Email Print
#772188 - 11/16/11 09:49 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: sonicbiker]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
In Antwort auf: sonicbiker


Seit gestern sucht er einen Rennrad-Umwerfer weil er den mit STI ansteuern will. LX funktioniert da nicht.
Gruß
Thomas

Edited by Thomas S (11/16/11 09:50 AM)
Edit Reason: Tippfehler
Top   Email Print
Off-topic #772242 - 11/16/11 03:57 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Thomas S]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
Sorry, hatte ich übersehen
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#772272 - 11/16/11 07:07 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: sonicbiker]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Nochmal kurz zu den Felgen, da ich den Satz in Auftrag geben möchte: Spricht irgend etwas gegen die Velocity P35 ? MW 35mm und knappe 600g pro Felge: klick

Vorne SON 28 (der neue) und hinten White Ind. MI5 (habe ich ab LHT auch und passt optisch perfekt zum SON). Speichen vorne Sapim Race, hinten Sapim strong, Nippel Messing Polyax.

Welche Reifenbreite muss denn bei 35mm Maulweite mindestens aufgezogen werden ?

Grüße
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772301 - 11/16/11 10:15 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
Moin,
die Breite, die du angegeben hast, ist nicht die Maulweite sondern die Außenbreite - zumindest interpretiere ich das so unter dem von dir angegeben Link. Egal wie: in dieser Tabelle findest du zumindest Reifenmaße bis Maulweite 29 mm
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#772310 - 11/17/11 05:34 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: sonicbiker]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Ja stimmt, die innenweite ist 29,5mm.
50mm Big Apple sind somit nicht möglich sondern Reifen mit mind. 54mm, richtig ?
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772312 - 11/17/11 06:18 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Eben nicht. Wenn, dann wird umgekehrt ein Schuh draus (wenn das auch gewisse Kameraden nicht gerne hören). Vorsichtig gedacht soll die Maximalbreite des Reifens nicht größer als die doppelte Felgenmaulweite sein. Weniger ist überhaupt kein Problem. 50er Reifen auf 29er Felgen sind bei mir die sorglosest denkbare Reifen-Felgen-Kombination.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#772314 - 11/17/11 06:59 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Falk]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Alles klar, dann werde ich mir diesen Satz mal so bauen lassen...

Danke !
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772321 - 11/17/11 07:46 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: papa deluxe
Spricht irgend etwas gegen die Velocity P35 ? MW 35mm und knappe 600g pro Felge: klick

Hast du denn Information zur vertikalen Belastbarkeit der Felge? Das für die Breite relativ geringe Gewicht könnte bedeuten, dass hier - trotz der Breite - nicht die sicherlich von dir erwarteten überduchschnittlichen Werte vorliegen.
Der Hersteller erwähnt auch nur die große seitliche Steifigkeit für die Einsatz im MTB (CC + AM).

Gruß Frank
Top   Email Print
#772345 - 11/17/11 10:22 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Frawie]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Nein, eine definitive Angabe finde ich nicht. Allerdings wird die Felge als XC, AM und Enduro-Felge empfohlen und Komponentix sagt, die klappt ! Weiterhin habe ich einige positive bericht in den div. 29er und MTB-Foren gefunden. Also glaube ich das mal...

Aber der Bodo müsste da eine kompetente Einschätzung abgeben können...

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell

Edited by papa deluxe (11/17/11 10:28 AM)
Top   Email Print
#772351 - 11/17/11 11:05 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: papa deluxe
3. Umwerfer RR (beispielsweise 105 od. Ultegra, finde nur auf die Schnelle keinen mit passenden Schellendurchmesser)


Ich würde Dir dringend raten, einen Anlöt-Umwerfer zu nehmen. Und dazu zusätzlich eine Schelle:

Shimano-Schelle
Reduzierstück

Damit bist Du einfach flexibel, falls Du irgendwann mal umbauen möchtest.

In Antwort auf: papa deluxe
Die Ergopower haben doch eine Zugentlastung, oder ? Was wird bei den Ergopower mit dem Daumenschalter geschaltet ?


Der Daumenhebel bei Ergopower ist zuständig fürs Runterschalten. Der Bremsgriff an sich ist fest, fürs Hochschalten ist der kleine Heleb hinter dem Bremsgriff.

Aaaaaber:

Ergopower funktioniert nur eingeschränkt mit Shimano, die sind von ihren Seilzugwegen nicht so ohne weiteres kompatibel.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#772361 - 11/17/11 11:57 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Toxxi]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: Toxxi

Ich würde Dir dringend raten, einen Anlöt-Umwerfer zu nehmen. Und dazu zusätzlich eine Schelle

Oder gleich eine passende Schelle für 28,6 mm:
Umwerferschelle 28,6, das Bild dazu
Top   Email Print
#772419 - 11/17/11 06:10 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Frawie]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
O.K., weiter geht's mit der Schalt/Brems-Kombi.

Klar ist, es soll STI werden. Weiterhin möchte ich gerne die Ergopower -Griffe nutzen.

Kann ich mit diesen Griffen nun a) problemlos die BB7 Road mit 185mm-Scheiben und b) möglichst problemlos den Ultegra 3-fach Umwerfer mit 3-fach XT-Kurbel und 9-fach XT-Schaltwerk lang und 10-fach XT Kassette benutzen ?

Und wenn nein, welche Teile klappen dann ? Seit mir nicht böse, aber ausser von Shimano habe noch nie ein Schaltungsteil gekauft/verbaut/benutzt...

edit: ich habe noch vergessen, dass ich evtl. noch Zusatzbremshebel anbauen möchte. Klappt das mit der o.g. Kombi ?

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell

Edited by papa deluxe (11/17/11 06:13 PM)
Top   Email Print
#772420 - 11/17/11 06:15 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
-JP-
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 165
Einwandfrei funktionieren mit einem Shimano Schaltwerk nur Shimano STIs. Du kannst entweder Umwerfer, Kassette und Schaltwerk auch Campa nutzen, oder eben komplett Shimano.

Es gibt wohl Varianten wie man das zum laufen kriegt, da kann dir wohl Thomas(-b) was zu sagen.
Top   Email Print
#772422 - 11/17/11 06:20 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
N'abend,

Zitat:
Klar ist, es soll STI werden. Weiterhin möchte ich gerne die Ergopower -Griffe nutzen.


Ja was denn nun, STI (Shimano-Marke) oder Ergopower (Campagnolo-Marke)?

Zitat:
Kann ich mit diesen Griffen nun a) problemlos die BB7 Road mit 185mm-Scheiben


Ja, funktioniert. Die Scheibengröße ist dem Hebel egal, die Übersetzung stimmt.

Zitat:
und b) möglichst problemlos den Ultegra 3-fach Umwerfer mit 3-fach XT-Kurbel und 9-fach XT-Schaltwerk lang und 10-fach XT Kassette benutzen ?


Grundsätzlich erstmal nein. Campa und Shimano spielen nicht miteinander, das ist wie mit dem kleinen Blau und dem kleinen Gelb. Es gibt einige Kombinationen, die zufällig funktionieren, genauso wie einige Bastellösungen. Die technisch schönste Möglichkeit bietet die kleine Ami-Schmiede Jtek Engineering mit ihrem Shiftmate . Damit bekommst du eigentlich alle Kombinationen hin.
Gruß, Jonas

Top   Email Print
#772424 - 11/17/11 06:26 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Fahrradfips]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Sorry, wenn ich STI schreibe meine ich natürlich Schalt-Bremsgriffe.

Die Ergopower favorisiere ich wegen der Zugentlastung und weil ich da nicht mit dem kompletten Bremshebel schalten muss.

Aber ob ich deswegen auf eine "Bastellösung" mit dem Adapter zurückgreifen will ??? Dann vielleicht doch eher Shimano-Griffe...???
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772452 - 11/17/11 08:09 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: papa deluxe
Sorry, wenn ich STI schreibe meine ich natürlich Schalt-Bremsgriffe.

Schaltbremshebel kann man elegant zu Schremshebel abkürzen.
Campa 10-fach Ergo funktioniert an Shimano 8-fach. Allerdings sollte der Umwerfer vorn von Campa sein.
Top   Email Print
#772556 - 11/18/11 10:18 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: mgabri]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
O.K., ich werde nun diese Kombi nehmen:
Shimano 105 STI
Ultegra 3-fach Umwerfer (oder eine adäquate Version mit Anlötsockel)
XT 3-fach Kurbel 24/32/42 (wobei ich lieber eine 4-Kant Kurbel in silber hätte. Ich habe aber keine Ahnung, welche...)
XT 9-fach Schaltwerk lang
XT 10-fach Kassette

Ob das alles so funktioniert wie es soll ???
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772559 - 11/18/11 10:29 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: papa deluxe

... 4-Kant Kurbel in silber hätte. Ich habe aber keine Ahnung, welche...)

Sugino, T.A.?... Z.B. hier
Top   Email Print
#772562 - 11/18/11 10:36 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Diamant_Radler
Member
Offline Offline
Posts: 40
In Antwort auf: papa deluxe
...Kurbelgarnitur-FC-M770-10-3x10-Hollowtech-II-Modell-2011-.html]XT 3-fach Kurbel 24/32/42[/url] (wobei ich lieber eine 4-Kant Kurbel in silber hätte. Ich habe aber keine Ahnung, welche...)...


Warum so eine reine MTB-Kurbel (ich meine jetzt übersetzungstechnisch..), mit 42 Zähnen wirste nicht so der ganz flotte Radler sein..

Alternativkurbeln: Stronglight 1 (individuell anpassbar und gutzer Preis) oder hier Stronglight 2 oder aber ganz edel Sugino XD von Radplan Delta Die würden sicher auch dem Gesamtkonzept besser zu Gesicht stehen. Persönlich würde ich vorn als dickstes Blatt mindestens ein 46er raufklatschen..
Top   Email Print
#772566 - 11/18/11 10:42 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Diamant_Radler]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Kommt ganz drauf an, mit einer relativ annehmbaren Trittfrequenz von 90 kommst du immer noch auf 40Km/h.


Ich halte die Kettenblattkombination für äußerst Sinnvoll.

LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
Off-topic #772567 - 11/18/11 10:53 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Auberginer]
Diamant_Radler
Member
Offline Offline
Posts: 40
Naja, kommt halt auf die individuellen Anforderungen/Vorlieben/Gewohnheiten...an.

Wenn der Luxus Papa, eher im normalen Gelände, sprich großer Asphaltanteil und keine 15% Rampe links neben der Hofausfahrt und keine 23% Rampe rechts neben der Hofausfahrt, unterwegs ist, könnte ich mir vorstellen, dass ein 42-er Blatt auf Dauer keine Freude macht.
Persönlich hatte ich mit einem 42-er Blatt immer das Gefühl "da geht noch mehr".

Gruss

Göran
Top   Email Print
#772569 - 11/18/11 11:07 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Diamant_Radler]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Also im Rückblick kann ich ganz klar feststellen, dass ich sowohl bei meinen MTBs als auch bei meinem Surly LHT das kleine KB wesentlich öfter aufgelegt habe als das Große. Ob im Gelände (MTB) oder aber auf der Straße (LHT beispielsweise im Harz). Wenn nicht das mittlere KB dann mind. 90% das Kleine und max. 10% das Grosse.

Bei meinem RR sieht das natürlich anders aus. Aber da sehen die Kettenblätter bzw. die Anzahl der Zähne auch anders aus...

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772572 - 11/18/11 11:19 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: papa deluxe
O.K., ich werde nun diese Kombi nehmen:
Shimano 105 STI
Warum nimmst du nicht die neuen 5703 STIs, die kosten nur ein paar € mehr (und es gibt sie auch in schwarz)? Klick
Die alten 105er gibt es hier etwas günstiger: Klick
Top   Email Print
#772624 - 11/18/11 01:19 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
magicrainhardo
Member
Offline Offline
Posts: 43
Meines Wissens haben die neuen 105er auch den am Lenker verlegten Schaltzug, die alten noch nicht. Also wenn du gerne mit Lenkertasche unterwegs bist würde ich auf jeden Fall STI's mit am Lenker verlegten Zügen nehmen.
Top   Email Print
#772625 - 11/18/11 01:30 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Diamant_Radler]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Diamant_Radler
Warum so eine reine MTB-Kurbel (ich meine jetzt übersetzungstechnisch..), mit 42 Zähnen wirste nicht so der ganz flotte Radler sein..


Das hängt von der persönlichen Vorliebe der Trittfrequenz ab. Ich habe ein 44er KB am 26"-Rad, hinten als kleinstes ein 12er Ritzel. Reicht mir vollkommen aus.

In Antwort auf: Diamant_Radler
Alternativkurbeln: Stronglight 1 (individuell anpassbar und gutzer Preis) oder hier Stronglight 2 oder aber ganz edel Sugino XD von Radplan Delta Die würden sicher auch dem Gesamtkonzept besser zu Gesicht stehen.


Ich habe damit gerade eine Odyssee durch und kann kurz berichten:

- Sugino XD und Stronglight sind die gleichen Kurbeln mit anderem Label. Stronglight baut obendrein noch seine eigenen Kettenblätter an.
- Die aktuelle Charge von Sugino ist Ausschuss und falsch gefräst (haben wir bei der Radspannerei in Kreuzberg festgestellt).
- Die neuen Kurbeln von Stronglight sind etwas anders. Es gibt keine verdeckte Kettenblattschraube mehr, alls 5 Schreubn sind sichtbar. Das erspart die Fummelei beim Zusammenbau. Obendrein baut die Kurbel enger, man braucht eine breiteres Innenlager als bei der alten Stronglight.

Ich fahre die Stronglight-Kurbel am Reise-Crosser und bin damit sehr zufrieden. Die passt stilistisch viel besser als eine MTB-Kurbel.

Die von Radplan Delta sind sicher auch gut, aber die haben sich bequemt, auf meine Mail nicht zu antworten. Pech gehabt.

In Antwort auf: Diamant_Radler
Persönlich würde ich vorn als dickstes Blatt mindestens ein 46er raufklatschen..


Ja, das passt eigentlich gut, dann kann man die Kombination 46/34/24 fahren. Kleiner als 24 geht nicht.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (11/18/11 01:30 PM)
Top   Email Print
Off-topic #772628 - 11/18/11 01:36 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Auberginer]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Auberginer
Ich halte die Kettenblattkombination für äußerst Sinnvoll.


Ich persönlich halte 22-32-44 für sinnvoller als 24-32-42 .
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (11/18/11 01:36 PM)
Top   Email Print
#772647 - 11/18/11 02:51 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Toxxi]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Zitat:
Kleiner als 24 geht nicht.

warum nicht ? Aus technischen oder persönlichen Gründen ?
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772651 - 11/18/11 02:57 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Technisch: 5-armige Kettenblätter mit 74mm Lochkreis lassen sich eben nicht kleiner als 24 bauen. Bei den 4armigen MTB-Kettenblättern gehts standardmäßig bis 22, als Spezialanfertigung auch bis 20.



Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #772652 - 11/18/11 02:57 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Toxxi]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,907
bingo. Das downsizing bei 10fach ist geschnapsideeter Murks, howgh.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#772656 - 11/18/11 03:02 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: iassu]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Meine Fresse, was es nicht alles gibt....und auf was man alles achten muss traurig

Aber ich komme da schon irgend wie durch........zumindest mit eurer Hilfe !

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772658 - 11/18/11 03:06 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,907
vielleicht ist downsizing auch das falsche Wort, am unteren Ende müßte es eher upsizing heißen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #772666 - 11/18/11 03:40 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Toxxi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Auberginer
Ich halte die Kettenblattkombination für äußerst Sinnvoll.


Ich persönlich halte 22-32-44 für sinnvoller als 24-32-42 .

42 fände ich auch etwas sehr knapp, 44 schon besser.
Top   Email Print
#772669 - 11/18/11 03:47 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: BaB]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
So, jetzt habe ich die Stronglight Impact Triple 46/34/24 in 175mm geordert.

Hoffentlich komme ich damit noch die Hügel hoch....

Ich weiss gar nicht, ob da jetzt ein Lager dabei ist....
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772671 - 11/18/11 03:47 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Toxxi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: Toxxi


- Sugino XD und Stronglight sind die gleichen Kurbeln mit anderem Label. Stronglight baut obendrein noch seine eigenen Kettenblätter an.
...

Ich fahre die Stronglight-Kurbel am Reise-Crosser und bin damit sehr zufrieden. Die passt stilistisch viel besser als eine MTB-Kurbel.

Die von Radplan Delta sind sicher auch gut, aber die haben sich bequemt, auf meine Mail nicht zu antworten. Pech gehabt.


Die Sugino XD habe ich auch Reiserad, fährt sich ganz gut.
Der Kontakt und die Beratung von Radplan Delta liefen bei mir sehr gut.
Alternative wäre noch eine ältere Shimano MTB-Kurbel und 5Arm-KB.
Top   Email Print
#772685 - 11/18/11 04:31 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: BaB]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Auch wenn ich langsam anfange zu nerven: Welches 4-Kant Innenlager muss ich beim Fargo nehmen?
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772686 - 11/18/11 04:35 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Diamant_Radler
Member
Offline Offline
Posts: 40
Gute Entscheidung! Das ist ne feine Kurbel. Und, klar kommste die Hügel hoch. Mit dem 34er Blatt und der 10er Kassette solltest Du ohne Gepäck auch die Alpen bequem schaffen. Schwerbeladen hast Du ja mit dem 24er Blatt einiges an Untersetzung und somit bist Du doch auf der sicheren Seite...

Ich glaube nicht, dass das Lager dabei ist (etwas irreführende Beschreibung in dem Shop, zugegeben). Ich habe meine Kurbel (wird im Winter verbaut) bei Probikeshop im September gekauft und da war es zumindest ohne Tretlager. Bei xxcycle.com (wo Du geordert hast) wird ein 110mm Lager empfohlen, Stronglight selbst Stronglight website empfiehlt 115mm. Geht halt um Kettenlinie RR oder eher MTB. Ich habe zur Sicherheit beide gekauft und werde mich dann nach gusto entscheiden.

Viel Spass beim weiteren Aufbau und halt uns auf dem Laufenden

wünscht
Göran
Top   Email Print
#772688 - 11/18/11 04:41 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Diamant_Radler]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Ist ein XT-Innenlager 4-Kant 110/73mm in Ordnung? Ich meine qualitativ und was die Maße angeht ?

Laut Salsa ist es ein 73mm Tretlagergehäuse (dabei steht noch "English", keine Ahnung was das bedeutet).
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772693 - 11/18/11 05:00 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
"English" meint ein BSA-Gewinde.
Laut SJSC braucht die Impact Triple eine 115-mm-Welle. 110 ist also etwas knapp, zumal das Fargo ja eigentlich für MTB-Kurbeln ausgelegt ist. Ich würde fast sagen, dass du eher eine noch längere Welle brauchst, damit das Kettenblatt von der Strebe wegkommt. Aber Versuch macht kluch.
Gruß, Jonas

Top   Email Print
#772694 - 11/18/11 05:01 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Diamant_Radler
Member
Offline Offline
Posts: 40
Bin jetzt nicht so der gaaanz tolle Schrauber mit jahrelanger Erfahrung, aber englisch heißt in dem Zusammenhang, dass meist auf der linken Seite Rechtsgewinde und rechts Linksgewinde vorhanden ist; im Gegensatz zum italienischen Tretlager (70mm Einbaubreite), wo beidseitig Rechtsgewinde zur Anwendung kommt.

73mm Einbaubreite ist halt die Oversized-Variante zur "Standard" Gehäusebreite von 68mm. Demzufolge ist Dein XT Tretlager mit 110mm/73mm in Ordnung und sollte mit der Stronglight-Kurbel gut funktionieren. Zur Sicherheit halt auch noch eine längere Welle bestellen und dann die "falsche" eben zurückschicken oder "verscherbeln"..

Gruss
Göran


Edited by Diamant_Radler (11/18/11 05:04 PM)
Top   Email Print
#772701 - 11/18/11 05:22 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Fahrradfips]
Diamant_Radler
Member
Offline Offline
Posts: 40
Naja, die Kettenlinie wird ja in erster Linie auch davon beeinflusst, wie die Kurbeln gekröpft sind. Ich nehme mal an, dass die Empfehlung für das 110mm Tretlager für eine Rennrad typische 45mm Kettenlinie für 3-fach Kurbeln gedacht ist und die 115 mm für ne eher MTB typische 47,5 mm Kettenlinie.
Natürlich ist damit noch nicht gewährleistet, dass das Kattenblatt tatsächlich weit genug von der Strebe entfernt ist. Für die in Germany typische 50 mm Kettenlinie wäre dann halt wirklich wahrscheinlich eine längere Welle besser.

Aber wie Du schon sagst: Versuch macht kluch zwinker (bin ja selbst noch gespannt bei meinem Einbau, wobei es da eher ein Crosser wird...). Denke aber, dass die 115mm i.O. sind und die 110mm einen Versuch wert.

Gruss

Göran
Top   Email Print
#773032 - 11/20/11 02:06 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Diamant_Radler]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Muss es denn ein 73mm Lager sein oder funzt auch z.B. das Shimano BB-UN55 BSA 68x115?

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
Off-topic #773044 - 11/20/11 02:38 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
Meine Laienmeinung dazu: Erstmal ist das Innenlager auf der Antriebsseite bündig mit dem Rahmen, auf der linken Seite fehlen jetzt aber die mm, das heißt, der linke Tretarm wandert näher an den Rahmen und könnte mit der Kettenstrebe kollidieren, einen Versatz hast du auf jeden Fall und alleine damit wäre für mich die Sache schon gestorben. -> NICHT MACHEN!!!
(Der Text war anfangs länger, aber obige Begründung solle eigentlich reichen)
Top   Email Print
#773049 - 11/20/11 02:46 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: BaB]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Danke, das habe selbst ich verstanden grins

Also 73mm.....

Danke sehr !

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#773769 - 11/23/11 07:55 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Thomas Friebel
Member
Offline Offline
Posts: 23
Hallo,
mal so Interessehalber gefragt: Hast du den Fargo Rahmen schon?
Ich hab vor Monaten den Vaya Rahmen geordert und Cosmic meinte KW 46
soll wohl eine Lieferung Fargo und Vayas eintreffen. Bis jetzt hab ich
aber noch keine Nachricht. Wie schauts bei dir aus?
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#773833 - 11/24/11 06:39 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Thomas Friebel]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Moin,

ich habe den Rahmen bei singlespeed.nl bestellt weil das der einzige Laden war, der mir eine kurzfristige Lieferung zusagen konnte.

Eigentlich sollte der Rahmen Ende letzter Woche bei ihm eintreffen. Allerdings hat sich der Chef von dem Laden auf vergangenen Dienstag korrigiert. Inkl. Vorbereitung (Steuersatz, Hohlraumversiegelung, Planfräsen...) sollte der Rahmen dann Ende dieser Woche bei mir sein. Schaun wir mal. Aber diese Aussage könnte ja zu der von Cosmic passen....

Ich werde berichten.

Grüße
Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#773948 - 11/24/11 06:04 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Update:
Ich habe soeben die Info bekommen, dass der Rahmen heute bim Händler eingetroffen ist. Morgen und Samstag wird er fertig gemacht und geht am Montag auf die Reise zu mir.

Ich denke, dein Kaya sollte dann auch bald kommen....

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#773950 - 11/24/11 06:29 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Thomas Friebel
Member
Offline Offline
Posts: 23
Hallo,
na, das wären ja tolle Nachrichten. Sozusagen ein Vorweihnachtsgeschenk... na da bin ich mal gespannt.
Auf jeden Fall Vielen Dank für die Info!
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#775439 - 11/30/11 06:25 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Thomas Friebel]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Naben zusammen,

heute ist endlich der Fargo-Ragmen angekommen. Der stinkt zwar wie Sau (Hohlraumversiegelung), sieht aber sehr schön aus und beige/braun:




Für mich als Extremscharfesser ist das Emblem auf dem Steuerrohr Programm grins


Endlich Scheibenbremsen...


Zum Thema Innenlager: verbaut ist auf dem Foto ein Lager mit 73/113mm. Wie man sieht, ist das alles sehr knapp (Kettenlinie ca. 44mm). Ein Lager mit 118mm ist unterwegs, damit sollte es passen.

Grüße
Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#775469 - 11/30/11 07:53 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
azzuro
Member
Offline Offline
Posts: 165
hallo,
soweit ich das auf dem Bild erkennen kann finde ich es nicht zu knapp. Wieviel mm hast du denn Abstand zwischen Kettenblatt und Strebe? Alles was mehr als 4mm ist sollte mM reichen.
Gruß Thomas
Top   Email Print
#775481 - 11/30/11 08:13 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: azzuro]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Es sind ca. 4-4,5mm zwischen dem großen Blatt und der Kettenstrebe. Der Abstand zwischen mittlerem Blatt und Mitte Sitzrohr sind ca. 44mm. Das sollte doch für MTBs zu wenig sein, oder? Sind da nicht 47-50mm Kettenline nötig ?
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#775544 - 11/30/11 10:12 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: papa deluxe
Es sind ca. 4-4,5mm zwischen dem großen Blatt und der Kettenstrebe. Der Abstand zwischen mittlerem Blatt und Mitte Sitzrohr sind ca. 44mm. Das sollte doch für MTBs zu wenig sein, oder? Sind da nicht 47-50mm Kettenline nötig ?



Kann man da nicht mit Distanzscheiben arbeiten?
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#775557 - 12/01/11 05:36 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: windundwetter]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Keine Ahnung, bestimmt.

Aber spricht denn etwas gegen eine 5mm breitere Achse?
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#775559 - 12/01/11 06:08 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: papa deluxe
Aber spricht denn etwas gegen eine 5mm breitere Achse?


Z.B. dass es mit der kürzeren Achse auch funktioniert. zwinker

Versuch es doch erst mal mit der kürzeren Achse.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#775563 - 12/01/11 06:56 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Toxxi]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Ist ja kein Thema, wenn dass mit Distanzringen auch funktioniert. Aber wenn ich nun Distanzringe (welche nehme ich denn da ? Klappen da beispielsweise auch Distanzringe von einem HTII-Lager ? ), um das Lager auf der Antriebsseite mehr nach aussen zu bringen, ist denn dann nicht die Zentrierung des Lagers für die Katz ? Ich hoffe, ihr wisst was ich meine...

Grüße
Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#775570 - 12/01/11 07:41 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
Das wurde ja schon so ähnlich mal überlegt mit dem 68mm Innenlager: Klick
Wenn du eh eher im kürzer übersetzten Bereich bist, Klick würde ich durchaus die Kettenlinie nach innen wandern lassen, das könnte (sollte) insgesamt sogar eher vorteilhaft sein.
Top   Email Print
#775652 - 12/01/11 12:08 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Diamant_Radler
Member
Offline Offline
Posts: 40
Hallo Carsten,

echt schicker Rahmen. Viel Spass beim weiteren Aufbau und vergiß wenn fertig die Präsentation nicht!

Zitat:
azzuro:hallo,
soweit ich das auf dem Bild erkennen kann finde ich es nicht zu knapp. Wieviel mm hast du denn Abstand zwischen Kettenblatt und Strebe? Alles was mehr als 4mm ist sollte mM reichen...


Sehe ich ganz genauso. Allerdings wären evtl. (so es Dir große Kopfschmerzen bereitet) noch detailliertere Aufnahmen hiflreich. Mal senkrecht von oben und frontal. Was mich bei der Aufnahme wundert, ist dass die Kettenblätter so angeklatscht an das Innenlagergehäuse aussehen. Bei meinen 4-Kant-Bikes habe ich da jeweils gut 5mm Platz, was ja auf Grund der Form des Vierkants (Verjüngung...) auch normal ist..
Was für eine Welle hast Du denn jetzt konkret verbaut (Typbezeichnung)?

Zitat:
papa deluxe:Der Abstand zwischen mittlerem Blatt und Mitte Sitzrohr sind ca. 44mm. Das sollte doch für MTBs zu wenig sein, oder? Sind da nicht 47-50mm Kettenline nötig ?


Nö, nötig nicht. Ist eben eine Frage des persönlichen Geschmacks und auch der bevorzugten Fahrweise. Bei einer Kettenschaltung wirst Du seltenst mit Ideallinie fahren, da je nach gefahrenem Gang immer eine mehr oder minder suboptimale Schräglinie vorhanden ist. Man kann, aber muss nicht, das Thema Schräglauf vorrangig sehen. Persönlich ist es mir weitegehend egal, da ich eh regelmäßig Kette und Ritzel wechsle..
In Deinem konkreten Fall bist Du, so wie es für mich aussieht, aber schon nah am empfohlenen Optimum für dieses Setup. Leider habe ich die Seite/Beitrag eben erst nachdem ich Deinen Post gelesen habe entdeckt --> Sheldon Brown Bottom Bracket Size Database Wenn Du zu Stronglight gehst, findest Du die Impact 3-fach Kurbel, die empfohlene Achslänge 115mm, was bei dieser Kurbel eine Kettenlinie von 45 mm und einen Q-Faktor von 167 mm ergeben soll. Je nach Rahmen und hauptsächlich gefahrenen Kettenblättern sind natürlich immer auch Korrekturen nach oben unten möglich. Dass Du eine 113er Welle gewählt hast, ist eigentlich auch okay, durch 73er Einbaubreite gleicht sich das ja fast mit der empfohlenen 115er Welle aus...

Wichtig ist natürlich, dass erstens nichts schleift und zweitens der Umferwerfer noch genügend Schwenkbereich hat.

Bei Deinem setup ist doch (so alles passt) auch gerade mit dem günstigen Q-Faktor ein weiterer Pluspunkt gegeben. So (angenehm) schmal fährst Du mit keiner HT2-Kurbel heutiger Bauzeit. Und auch wenn einige meinen, dass sei überbewertet und vollkommen egal, nicht wenige Knieprobleme sollen ja von diesen breiten Kurbelabständen herrühren. Na egal, ist off-topic...

Zitat:
windundwetter:Kann man da nicht mit Distanzscheiben arbeiten?


Habe ich zwar so noch nicht gesehen, aber möglich wäre es sicher. Würde ich aber (rein gefühlt) von abraten. Distanzscheiben verlagern nach meiner Meinung bei Vierkantlagern das Problem nur auf die andere Seite. Außerdem dürfte es so sein, dass mit einer Distanzscheibe weniger Gewinde im Eingriff zur Verfügung steht und das ist bei den meisten Vierkantlagern nicht gerade üppig dimensioniert. Rein theoretisch betrachtet, denke ich dass so eher Lagerspiel und Knarzen begünstigt werden...

Zitat:
papa deluxe: um das Lager auf der Antriebsseite mehr nach aussen zu bringen, ist denn dann nicht die Zentrierung des Lagers für die Katz ?


Ja.

Zitat:
BaB: ..würde ich durchaus die Kettenlinie nach innen wandern lassen, das könnte (sollte) insgesamt sogar eher vorteilhaft sein.


Sehe ich ebenso. Da Carsten ja in vorherigen Beiträgen geschrieben hat, dass er auf dem Reisegaul eh zu 80% (??) auf dem mittleren Blatt fährt und nur seltenst das große Blatt verwendet, kommt er er sowieso eher in den Bereich eines "Zweiblattfahrers", wo wie bekannt eine schmalere Kettenlinie gefahren wird.

Lange Rede, kurzer Sinn: Für mich sieht es doch erstmal soweit ganz gut aus. Ich würde auch ersteinmal versuchen mit der jetzt verbauten Welle, vorausgesetzt nichts schleift am Rahmen und der Umwerfer geht entsprechend ordentlich einzustellen, zu fahren. Du hast ja eine breitere Version in der Hinterhand!

Viel Spass weiterhin beim Aufbau

wünscht

Göran
Top   Email Print
#775659 - 12/01/11 12:16 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Diamant_Radler]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Vielen Dank für deine Ausführung. Die hilft mir weiter.

Ich montiere heute Abend mal ein bißchen weiter (Umwerfer...) und mach nochmal ein Foto.

Grüße
Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#775676 - 12/01/11 01:04 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: papa deluxe
Ich montiere heute Abend mal ein bißchen weiter (Umwerfer...) und mach nochmal ein Foto.


Mach mal bitte ein Foto von der Seite. Ich möchte sehen, ob das der alte Typ Kurbel (mit 4 sichtbaren einer verdeckter Kettenblattschraube) oder der neuen Typ (mit 5 sichtbaren Kettenblattschrauben) ist. Ich bin da auch etwas auf die Nase gefallen, da beide unterschiedliche Innelagerlängen brauchen.

Bei ersterem hat bei mir 113mm gereicht, bei letzterem waren 115mm immer noch zu kurz und ich musste auf 118mm gehen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#775780 - 12/01/11 07:04 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Toxxi]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Hallo zusammen,

ich habe die Kurbel nun mal komplett montiert. Die Kettenlinie beträgt ca. 45mm, der Abstand zw. Kettenblatt und Strebe ca. 4mm.

Die Kurbel müsste die "neue" sein.

Der Umwerfer ist übrigens nur provisorisch montiert.







Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#775786 - 12/01/11 07:25 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Yep, ist der neue Typ den ich jetzt auch habe. Da stimmen die empfohlenen Innenlagerlängen nicht mehr.

Vorschlag (so habe ich es gemacht): Bau alles zusammen und schaue, ob der Umwerfer auch problemlos auf das kleine KB schaltet:

Wenn ja -> alles in Ordnung
Wenn nicht -> breiteres Innenlager.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (12/01/11 07:25 PM)
Top   Email Print
#775795 - 12/01/11 08:14 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Wie hast Du die Kurbeln angezogen, mit dem Drehmomentschlüssel? Für einen Neueinbau wären mit die Abstände zu knapp. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kurbeln beim nächsten oder übernächsten Mal weiter draufrutschen ist nämlich gar nicht so besonders klein.
Ich halte allerdings das Gerede von Q-Faktoren für Kaffeesatzleserei und ein Problem, vergleichbar mit der Nachtruhe von Monarchennachwuchs auf Hülsenfrüchten. Zuviel Druck auf den Handgelenken ist deutlich unangenehmer und macht meiner Erfahrung nach ein Fahrrad wirklich unbenutzbar.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#775811 - 12/01/11 09:32 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Diamant_Radler
Member
Offline Offline
Posts: 40
Hallo Carsten,

rein von den neuen Fotos her und Deinen Messungen halte ich das setup für okay. Abzuwarten bleibt, ob der Umwerfer sauber auf alle Schaltvariationen (besonders eben kleines Blatt) einzustellen geht. Falls es immer noch der Ultegra-Umwerfer ist, bin ich da optimistisch...

Schließe mich uneingeschränkt Toxxis Meinung an --> zusammenbauen und wenn alles funktioniert, dann ist es okay. Wenn nicht bist Du mit Du mit der der 5mm längeren Welle (die 118er) bei einer klassischen 47,5mm Kettenlinie und garantiert auf der sicheren Seite... viel Spass und Erfolg..schönes Projekt!




off-topic:

@Falk: Du bist durchaus eine Art (Fahrrad-) Poet, was ich wertschätze. Allerdings verändern sich Perspektiven doch manchmal deutlich, wenn Scheuklappen auch mal, zumindest versuchsweise, abgesetzt werden. Bei der Konzeption eines Fahrrades kann ein Zentimeter Vorbau- oder Oberrohrlänge genauso entscheidend sein, wie ein Zentimeter Pedalabstand (Q-Faktor)..zumindest, wenn man es wirklich stimmig aufbauen möchte..Aber mag sein, dass ich als typischer "Türkisch-Kaffeetrinker" zu nah am Kaffeesatz bin..
Top   Email Print
#775852 - 12/02/11 06:55 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Diamant_Radler]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Moin zusammen !

Zitat:
Wie hast Du die Kurbeln angezogen, mit dem Drehmomentschlüssel?

Nein, leider nicht. Mit der Hand, denn mein Drehmomentschlüssel hat keine passe4nde Nuß traurig

Zitat:
Falls es immer noch der Ultegra-Umwerfer ist, bin ich da optimistisch...

Jo, das ist der Ultegra 3-fach für Anlötsockel mit Problemsolver-Schelle.

Übrigens: Bei dem Umwerfer sitzt an der Befestigungsstelle zwischen Schraube und Umwerfer noch eun (konisches, gebogenes ???) Distanz- bzw. Zwischenstück, welches wohl für die Montage am Anlötteil die richtige Passform herbeiführt. An der Problemsolver-Schelle ist aber kein Platz für dieses Teil. Kann ich es einfach weglassen ?

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#778795 - 12/12/11 04:47 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Nabend zusammen,

heute ist mal wieder etwas Bewegung in mein Fargo-Projekt gekommen:

Die Laufräder sind eingetrudelt grins

Es handelt sich wie schon erwähnt um die Velocity P35 in silber mit Sapim Race vorne und Sapim Strong hinten. Nippel Messing Polyax 14mm. Nabe vorne ist SON 28 (MJ 2012) und hinten White Industries MI6.





Bei den Reifen handelt es sich um WTB Vulpine. Das sind Semi-Slicks und sollen (angeblich) einen guten Kompromiss aus Rolleigenschaften und Pannenschutz bieten.



Alles in gewohnt guter Komponentix-Qualität.

Das Gesamtgewicht des Laufradsatzes inklusive Allem (also mit Naben, Reifen, Kassette, Achsen, ohne Fett zwinker ) liegt bei ziemlich genau 5000g bäh

Ich hoffe, hiermit in Summe einen langlebigen LRS zu haben.

Grüße
Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#778933 - 12/12/11 09:05 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Bodoh
Member
Offline Offline
Posts: 242
Sieht alles sehr schick aus bis hierher schmunzel
Gruß Bodo
Top   Email Print
#780179 - 12/16/11 06:40 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Bodoh]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
So, es geht weiter...

Heute ist endlich der seit langem bestellte Lenker gekommen. Es handelt sich um einen Ragley Luxy Offroad Drop Bar. Das besondere ist das durchgehend 31,8mm dicke gerade Rohr. Das kommt mir entgegen, da ich gerne etwas "dickeres" in der Hand habe... grins

Die relativ schräg stehenden STI-Hebel lassen sich trotzdem sehr bequem von oben greifen. Die Sitzposition ist sowieso sehr bequem. Momentan ist ein 80mm Vorbau mit 17 Grad Rise montiert. Ggfls. werde ich da noch etwas längeres probieren...





Bei der Montage des Umwerfer-Schaltzuges tritt nun folgende Frage auf: Ich möchte eigentlich gerne einen Zugeinsteller montieren. Wenn ich diesen nun im Zuganschlag einsetze (komplett eingedreht), passt es so gerade eben. Ich kann ihn aber kein bisschen rausdrehen, da das Steuerrohr im Weg ist. Was macht man da? Montiert man bei STI-Hebeln grundsätzlich einen Zugeinsteller oder nicht ? An meinem Rennrad sind jedenfalls Einsteller montiert...



Grüße
Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#780195 - 12/16/11 06:57 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Extra Zugeinsteller würde ich nur Montieren, wenn du ein Modernes MTB Schaltwerk verbaust. Da gibt es nämlich keinen Zugeinsteller mehr am Schaltwerk, bei RR Schaltwerken ist dies hingegen noch gängig.

Am Umwerfer ist ein Einsteller aber auf jeden Fall hilfreich bzw. erspart Arbeit.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#780197 - 12/16/11 07:00 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Auberginer]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Das Schaltwerk wird ein 9-fach XT-Schaltwerk. Da will ich auch einen Einsteller montieren, aber offensichtlich wird der Platz sehr knapp...
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#780199 - 12/16/11 07:06 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Es gibt Zugeinsteller die Mitten im Zug montiert werden. Die gibt es auch in vielen verschiedenen Varianten von verschiedensten Herstellern und mit den verschiedensten Namen drauf. Ich habe beispielsweise lieblich blau eloxierte von Trenga.

Dann kann man die vorne in den Bogen legen und braucht nicht an den Anschlägen rummurksen.

Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Edited by Auberginer (12/16/11 07:08 PM)
Top   Email Print
#780224 - 12/16/11 08:02 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Auberginer]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Jo danke, da hätte ich auch selber drauf kommen können... bäh
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#780322 - 12/17/11 06:45 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Moin,

gleich noch eine Frage zum Thema Zugeinsteller:

Ich werde ja die Avid BB7 Road montieren. Da ich die neuen Shimano 105 STIs mit innenliegender Zugführung habe, kann ich am Hebel keine Zugversteller anbauen. Die oben verlinkten Jagwire Zugversteller für die Montage direkt am Zug sind nicht für Bremszüge geeignet. Welche Lösung empfiehlt sich denn hier ?

Oder brauche ich bei der BB7 keine separaten Zugeinsteller, da ich ja am Bremssattel direkt die Beläge verstellen kann ?

Danke
Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#780357 - 12/17/11 09:32 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Blotto
Member
Offline Offline
Posts: 228
Doch du brauchst welche für die Zugspannung. Aber werden bei der BB7 Road nicht welche mitgeliefert, die du irgendwo im Bowdenzug einhängen kannst?
Grüße, 5x6!
Top   Email Print
#780373 - 12/17/11 10:08 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Du brauchst keine Zugeinsteller.

Die BB7 kannst du mit der Hand oder mit Torxschlüssel an 2 Einstellrädchen einstellen.
Mit diesen Rädchen bewegst du die Beläge. Die Einstellung ist Ausreichend genau und auch weit genug.

Bei der Montage würde ich außerdem drauf achten den Bremsarm schon etwas betätigt zu haben.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Edited by Auberginer (12/17/11 10:12 AM)
Top   Email Print
#780386 - 12/17/11 10:51 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Auberginer]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Zitat:
Bei der Montage würde ich außerdem drauf achten den Bremsarm schon etwas betätigt zu haben.


würdest du das bitte mal erläutern ?
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#780388 - 12/17/11 11:01 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Ich würde den Zug nicht einspannen wenn sich der Bremsarm (also das Teil wo die Klemmschraube drinsitzt) in der Grundstellung wie hier befindet, sondern eher in fast waagerechter Stellung auf dem Foto. So das zwischen dem ankommenden Zug und dem Bremsärmchen fast ein rechter Winkel vorliegt.

Ich hoffe das ist verständlich.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#780398 - 12/17/11 11:58 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Auberginer]
Blotto
Member
Offline Offline
Posts: 228
In Antwort auf: Auberginer
Du brauchst keine Zugeinsteller.

Die BB7 kannst du mit der Hand oder mit Torxschlüssel an 2 Einstellrädchen einstellen.
Mit diesen Rädchen bewegst du die Beläge. Die Einstellung ist Ausreichend genau und auch weit genug.

Bei der Montage würde ich außerdem drauf achten den Bremsarm schon etwas betätigt zu haben.


Und du schaffst es den Zug straff genug einzubauen, ohne dass du Spiel hast? Respekt!
Grüße, 5x6!
Top   Email Print
#780400 - 12/17/11 12:04 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Blotto]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Zugeinsteller sind zum einstellen da, nicht zum Erhöhen der Spannung.

Deshalb soll man ja den Arm etwas betätigen und dann den Zug festklemmen. Dann geht der Arm wieder etwas zurück und es ist Spannung auf dem Zug. Dann braucht man keine Zugeinsteller. Was daran jetzt so schwierig ist, verstehe ich nicht.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Edited by Auberginer (12/17/11 12:04 PM)
Top   Email Print
#780479 - 12/17/11 05:15 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Auberginer]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Sooo, heute war Jungfernfahrt grins

Ich muss sagen, der Bock ist schon jetzt nach der Grobmontage sehr bequem.






Probleme macht mir zum jetzigen Zeitpunkt der Umwerfer. Ich habe viel zu wenig Weg, um die 3 Blätter zu schalten. Ich weiss aber nicht, ob der linke STI-Hebel oder der Umwerfer das Problem ist. Ich kann mit dem Hebel irgendwie nur 2 Raster schalten, mehr nicht...







Vielleicht fällt euch ja anhand der Fotos irgend etwas auf...

Die hintere Bremse ist O.K., bei der vorderen bekomme ich das Schleifen nicht weg. Den beweglichen Teil der Bremse kann ich nicht weiter raus drehen und zwischen Scheibe und hinterem, festen Teil ist zu viel Luft. Ausserdem quietschen beide Bremsen wie die Sau...die Bremsleistung ist aber schon ganz gut.

Übrigens, meine nur ich das oder sehen die braunen Züge nicht sooooooo gut aus ? Wäre da schwarz nicht irgendwie passender ?

Grüße
Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell

Edited by papa deluxe (12/17/11 05:16 PM)
Top   Email Print
#780500 - 12/17/11 06:13 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Blotto]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,859
Ja, manchmal sind welche bei der BB7R dabei, braucht man aber nicht. Hier wird nur öfter das Gerücht verbreitet das das so wäre, erklären konnte das aber noch keiner.

Gruß
Thomas,
hat sie nicht verbaut.
Top   Email Print
#780512 - 12/17/11 06:48 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Auberginer]
Blotto
Member
Offline Offline
Posts: 228
In Antwort auf: Auberginer
Zugeinsteller sind zum einstellen da, nicht zum Erhöhen der Spannung.

Deshalb soll man ja den Arm etwas betätigen und dann den Zug festklemmen. Dann geht der Arm wieder etwas zurück und es ist Spannung auf dem Zug. Dann braucht man keine Zugeinsteller. Was daran jetzt so schwierig ist, verstehe ich nicht.


In der Anleitung steht, dass der Zugeinsteller dafür da ist, um den Zug so zu spannen, dass sich der Bremskörper bereits bei der feinsten Bremshebelbetätigung bewegt.
Im Gegensatz zu Felgenbremsen ist der Zugeinsteller hier also nicht dafür gedacht, den Zug nachzuspannen.
Grüße, 5x6!

Edited by Blotto (12/17/11 06:52 PM)
Top   Email Print
Off-topic #780552 - 12/17/11 08:27 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Blotto]
slowbeat
Unregistered
wer nicht grad unter extremer grobmotorik leidet wird den zug so klemmen können daß der einstellkrempel unnötig ist.

das hab ich ohne mühe bei den bb7r und den bb7mtb geschafft.
Top   Email Print
Off-topic #780638 - 12/18/11 08:57 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: ]
Blotto
Member
Offline Offline
Posts: 228
In Antwort auf: slowbeat
wer nicht grad unter extremer grobmotorik leidet wird den zug so klemmen können daß der einstellkrempel unnötig ist.

das hab ich ohne mühe bei den bb7r und den bb7mtb geschafft.


Die Grobmotorik scheint dann aber weit verbreitet zu sein. Bisher habe ich noch bei keinem Fahrrad mit BB7 (ausgenommen meines) einen korrekt gespannten Zug feststellen können.
Grüße, 5x6!
Top   Email Print
#780653 - 12/18/11 10:15 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Blotto]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Moin,

ich glaube zu wissen, warum der Umwerfer nicht funzt.

Wie man (hoffentlich) auf dem Bild erkennen kann, hat sich der Schaltzug im STI-Griff irgendwie verklemmt. Er sitzt nicht korrekt auf dem Führungsrädchen unterhalb des "Zugkopfes".

Blöderweise weiss ich nicht, wie ich den Zug ohne massive Gewalteinwirkung mit anschliessender, unkalkulierbarer Zerstörung der filigranen Mechanik herausbekommen soll.... traurig

Tips ???

Danke, Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#780654 - 12/18/11 10:25 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
m!CheL
Member
Offline Offline
Posts: 29
Schaltgriff schalten bzw in die entpannte Posistion bringen. Loch und Führung müssten dann in Linie sein. Danach einfach den Zug von hinten rausschieben.

Ist der STI überhaupt für dreifach!?
Top   Email Print
#780658 - 12/18/11 10:37 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: m!CheL]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Jo ist er. Aber mit entspannen war na nichts....der Zug war total verklemmt.

Na ja, mit der richtigen Mischung aus Feingefühl und roher Gewalt hat der dann doch nachgegeben...

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#780669 - 12/18/11 11:29 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Also ich glaube, Umwerferprobleme gehören zu den Klassikern überhaupt...

Ausgangsposition:
STI-Griff Shimano 105, ST5703 (10/3 Fach) und Umwerfer Ultegra FD6703. Der Griff ist in entspannter Position.

Der Umwerfer ist sowohl was die Höhe als auch die parallele Ausrichtung anbelangt ausgerichtet. Die Kette liegt vorne auf dem kleinen Blatt (Kurbel Stronglight Impact Triple 46/34/24) und hinten auf dem größten Ritzel (Shimano XT 10-fach).
Der Schaltzug ist am Umwerfer gelöst. Per Anschlagschraube stelle ich nun den Abstand zw. innerem Leitblech und Kette ein. Alles O.K. Zug festschrauben und auf das große Blatt schalten: geht nicht! Der Umwerfer schaltet nur auf das mittlere Blatt, dann ist Ende. Der Griff erlaubt keinen weiteren Schaltvorgang. Runterschalten geht auch nicht, da der Umwerfer nicht weit genug zurückspringt.

Was nun ?

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#780670 - 12/18/11 11:44 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
slowbeat
Unregistered
begrenzungsschraube für den umwerfer weiter rausdrehen?

am bowdenzug ziehen und schaun ob der schalthebel noch seil freigibt - vielleicht startest du schon in der mittleren schaltstufe?
Top   Email Print
#780715 - 12/18/11 01:36 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Klaus1
Member
Offline Offline
Posts: 752
Underway in Germany

Anschlagschrauben nochmals richtig justieren.
Grüße aus der Toscana Deutschlands

Klaus
Top   Email Print
#780717 - 12/18/11 01:38 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,907
Wenn der Umwerfer bei völlig gelösten Anschlagschrauben manuell ohne montierten Zug den Verstellweg kann, kann er ihn. Wenn er es mit passend gestellten Anschlägen und montiertem Zug nicht mehr kann, ist das STI schuld, ganz einfach.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#780729 - 12/18/11 02:21 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: iassu]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Ja, ich glaube auch, dass der Griff das Problem ist. Ich habe ihn nun mal abmontiert. Da lässt sich nichts mehr schalten, sowohl mit dem großen als auch mit dem kleinen Hebel. Als ob in der Mechanik irgendwas verklemmt ist.

Blöderweise habe ich die Griffe cash bei Rose gekauft (alle anderen Teile habe ich online gekauft und könnte so bzgl. der Gewährleistung den Kauf nachweisen) und finde den Kassenbon nicht mehr. Also nix mit Gewährleistung. Und einzeln ist der linke ST-5703 nur schwer und zu Apothekenpreisen zu bekommen...Mist böse
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#780731 - 12/18/11 02:30 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
Hast du über deine Kundennr. eingekauft? Dann müsste sich der Kauf über dein Kundenkonto nachvollziehen lassen. Oder hattest du einen Zeugen beim Kauf dabei? Selbst wenn nicht: Hingehen und mit denen reden, älter als 6 Monate kann der Griff doch noch gar nicht sein und wenn es über Gewährleistung läuft, dann bleibt Rose ja auch nicht auf dem Teil sitzen.
Top   Email Print
#780732 - 12/18/11 02:31 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
PS: Schönes Rad schmunzel
Top   Email Print
#780734 - 12/18/11 02:36 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: BaB]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Danke für die Blumen.

Nein, mein Kundenkonto wurde nicht angesprochen.

Ich fahre da morgen mal vorbei, mal sehen, was die sagen.

Die Griffe sind max. 2 Monate alt...

Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell

Edited by papa deluxe (12/18/11 02:36 PM)
Top   Email Print
Off-topic #780738 - 12/18/11 02:46 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: papa deluxe
Und einzeln ist der linke ST-5703 nur schwer und zu Apothekenpreisen zu bekommen...
Das ist auch sicher ein 5703? Nicht, dass du nur den 2fach STI hast...
Top   Email Print
#780739 - 12/18/11 02:49 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: BaB]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Jo, das ist sicher !
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#780996 - 12/19/11 02:53 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
So, ich bin heute bei Rose gewesen. Der linke Griff ist definitiv kaputt. Umtausch und Reklamation aber nur gegen Vorlage des Kassenbons... bäh

Zum Glück konnte sich der Rose-Mitarbeiter dunkel an mich erinnern. Das passiert, wenn man sich abseits der Norm bewegt, denn er konnte zum Zeitpunkt des Kaufs schon nicht verstehen, wieso ein alter dicker Mann STIs und einen Ultegra-Umwerfer für Anlötsockel zur Verwendung an einem Mountainbike haben wollte....

Wie auch immer, die schicken den Griff nun ein und hoffen, dass Shimano (od. Paul Lange ???) das Ding ohne Kassenbon repariert oder austauscht. Das kann wohl so 2 Wochen dauern. Da auch der Poison-Rahmen meiner Frau (siehe parallelen Trööt) zurückgeht, sind nun 2 schraublose Wochen angesagt.

Grüße
Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
Off-topic #781002 - 12/19/11 03:30 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
Ups, 2 Wochen nicht mehr basteln??? Das wird hart... Vllt in der Nachbarschaft fragen, ob es da nicht was zu reparieren gibt? Oder hast du schon ein Freitagnachmittagsstahlrennrad? Nein?!? erstaunt Dann aber mal schnell mit dem Aufbau beginnen... zwinker
In Antwort auf: papa deluxe
Zum Glück konnte sich der Rose-Mitarbeiter dunkel an mich erinnern. Das passiert, wenn man sich abseits der Norm bewegt, denn er konnte zum Zeitpunkt des Kaufs schon nicht verstehen, wieso ein alter dicker Mann STIs und einen Ultegra-Umwerfer für Anlötsockel zur Verwendung an einem Mountainbike haben wollte..
grins Vllt. das nächste Mal noch ne Clonwnsnase aufsetzen um sicher zu gehen, dass du wiedererkannt wirst oder... den Kassenbon behalten zwinker
Top   Email Print
#783912 - 12/31/11 10:27 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: BaB]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Moin zusammen,

ich hab soeben den von Shimano ausgetauschten Schaltbremsgriff abgeholt. Das ganze lief über Garantie und hat nix gekostet. Trotz fehlendem Kassenbon.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an den netten Rose-Mitarbeiter mit dem guten Gedächtnis bravo

Jetzt kann's mit dem Schrauben weitergehen...

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#784091 - 01/01/12 10:56 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Moin zusammen und ein fohes neues Jahr wein

Hier mal der aktuelle Stand der Dinge.

Die Schaltung funktioniert super (übrigens nach dem Wechsel auf eine 118mm Welle) und die Aussenzüge habe ich gegen schwarze getauscht (sieht deutlich besser aus).

Die Pedale sind noch Provisorien.

Jetzt gehts an die Justage der Sitzposition. Leider regnet es hier momentan...

Nach der endgültigen Bestimmung der Sitzposition und Kürzung des Gabelschaftes steht die Montage der Straßenausstattung an. Hinten kommt ein Tubus Locc in silber dran. Lowrider (nach Bedarf) hab ich noch in silber von meinem LHT.

Als Schutzbleche habe ich hier 65mm Bluemels in silber liegen, wobei ich die optisch nicht so pralle finde. Hier im Forum gab es vor kurzemm einen Link zu einem Store, der breite 28er Bleche in verchromt anbietet. Die sähen sicherlich besser aus wobei die mit 600g auch keine Leichtgewichte sind. Der Gaul wiegt wie abgebildet 14KG.

Ich habe mich (fast) entschlossen, auf die festinstallierte Beleuchtung zu verzichten. Da ich ohnehin einen "The Plug II plus" installiere, könnte ich ggfls. eine Airstream Supernova dranklemmen, wenn ich es denn wirklich brauche. Für hinten hätte ich noch ein sehr helles Diodenrücklicht von Knog von meinem MTB. Mal sehen.
Was ist eure Meinung dazu?

Grüße
Carsten









Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#784171 - 01/01/12 03:18 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Nach den ersten paar Metern bin ich schwer begeistert. Das Ding fährt sich echt klasse. Gut, die Bremsen quietschen noch wie Sau (muss ich mal bei trockenem Wetter gescheit einbremsen) und die Schaltung klappt doch noch nicht soooo reibungslos, aber das sind Marginalien.

Die Sitzposition ist in Oberlenkerposition sehr entspannt. Mit den Händen auf dem Bremsgriff sitzt es sich recht bequem und auch in Unterlenkerposition gibt's kein Nackenkrebs.

Wobei ich glaube, dass die Sitzposition vielleicht einen Tick zu komfortabel ist. daher würde ich gerne mal ein/zwei andere Vorbauten Probieren. Der auf den Fotos ist 80mm mit 17 Grad Rise. Was meint ihr, sollt ich eher einen längeren Vorbau bei gleicher Steigung wählen oder eher weniger Steigung mit vielleicht 100mm Länge? Ich will nicht 5 versch. Vorbauten bestellen...

Danke für eure Einschätzungen
Carsten

PS: sollte jemand Verwendung für den Tannenbaum hinter mir haben so lasst es mich wissen... grins





Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#784174 - 01/01/12 03:26 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Du hast verdammt wenig Platz zwischen Vorderrad und Pedalen. Dazu noch das Schutzblech und Du stößt in engen Bögen ständig mit den Fußspitzen dran. Mir wäre der Rahmen viel zu kurz.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#784176 - 01/01/12 03:39 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Falk]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Nee das täuscht. Da ist schon noch Platz, sieht auf dem Foto aber echt etwas strange aus.
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#792739 - 01/22/12 04:33 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Nabend zusammen !

An meinem Fargo hat sich zuletzt relativ wenig getan. Allerdings habe ich mich dann doch entschlossen, die Bluemels anzuschrauben. Hinten musste ich zwar den Bereich, wo der Umwerfer sitzt, ausschneiden, aber das sieht kein Mensch.

Vorne ist die Befestigung aufgrund der langen Gabel etwas tricky. Mein Radhändler hat mir mit einem Befestigungsblech aus der Werkstattkiste weitergeholfen....leider in der falschen Farbe (silber wäre mir lieber) und etwas lang. wegen möglicher Korrosion möchte ich da aber selber nix absägen...

Hat hier jemand einen konstruktiven Vorschlag zur Befestigung des vorderen Schutzbleches ? Eine ästhetisch ansprechendere Lösung wäre auch schön...



Nach nunmehr knapp 60KM Probefahrt mit versch. Vorbauten habe ich mich erst einmal für die Variante 17 Grad Steigung und 120mm Länge entschieden. So fährt es sich sehr angenehm.



Der Platz zw. Vorderrad bzw. Schutzblech und Schuh ist zwar nicht üppig, aber selbst mit Wanderschuhen in der Gr. 45 ausreichend. Auf dem Foto sieht es zwar anders aus, aber die Perspektive täuscht...

Grüße
Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#792760 - 01/22/12 05:39 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
In Antwort auf: papa deluxe
Hat hier jemand einen konstruktiven Vorschlag zur Befestigung des vorderen Schutzbleches?

Zu sehen in => UR 3: Peters Velotraum... (Ausrüstung Reiserad)





Passt mit kleinen Änderungen vielleicht auch an dein Schutzblech.

Gruß Mario
Top   Email Print
#792779 - 01/22/12 06:15 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272



andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#842933 - 07/07/12 07:11 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: sigma7]
Lagerschaden
Member
Offline Offline
Posts: 376
Hallo,
danke für den interessanten Faden. Ich habe mich auch unlängst in das Fargo 2 verliebt, sowohl vom Konzept her, wie auch was die Optik betrifft. Ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber ich mag den Underdog.

Die zwei Seiten hier haben mir allerdings klar gemacht, das ein Komplettaufbau für mich nicht wirklich in Frage kommt. Bin zwar schrauberisch nicht ganz unbegabt, habe aber weder die Zeit noch irgendwelche Fahrradspezifischen Spezialwerkzeuge oder auch nur den Platz dafür.

Im Netz findet sich zwar auch dieses Angebot für ein Fargo als Komplettrad, allerdings fehlen mir an der Stelle doch ein paar Optionen, zumindest einen Nabendynamo würde ich gerne noch einbauen.

Daher mal in den Raum gefragt: Kennt jemand einen Laden, der einem das Rad zumindest mal in Grundzügen zusammenschrauben kann (also zumindest Steuersatz, Trittlager, Kurbel und den etwas kompliziertere Kram) ohne das es völlig die Bank sprengt?

Gibt es eine Möglichkeit sich das Fargo 2 irgendwo - vorzugsweise im Rhein-Main Gebiet - mal in echt anzuschauen? Gerne auch Privat, ich will vor allem sichergehen das die Vorstellung und die Web-Bilder auch einigermaßen mit der Realität übereinstimmen.
Top   Email Print
#842957 - 07/07/12 11:21 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Lagerschaden]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Hallo Lagerschaden,
herzlich Willkommen im Forum!

Zum verlinkten Angebot: Wenn das Angebot preislich und weitesgehend ausstattungsmäßig deinen Wünschen entspricht, rate ich, auf jeden Fall mal mit entsprechendem Unternehmen in Kontakt zu treten.
Wenn der Preis wirklich seeehr verlockend ist, kann es sich auch lohnen, den Nabendynamo vom Radhändler deines Vertrauens umspeichen zu lassen oder ein anderes zu kaufen und das übrige in der Bucht zu verscherbeln o. ä.

Mein Favorit, solltest du schon genaue Vorstellungen haben, was du willst, wäre Rahmen kaufen und den Steuersatz vom Händler montieren zu lassen, das sollte jeder Radladen hinkriegen. Werkzeug für Montage von Tretlager und Kurbel gibts z.B. für unter 25€ bei Onkel Erwin.
Top   Email Print
#842958 - 07/07/12 11:32 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Lagerschaden]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,859
Hallo Namenloser,

dein Link geht zum Importeur der Salsa Produkte. Die verkaufen nicht an den Endverbraucher. Du musst also einen also eh einen Händler Finden der bei denen Einkaufen kann und will. Der sollte dann auch in der Lage sein auf deine Wünsche einzugehen. Die Surly Rahmen werden über den gleichen Importeur vertrieben.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#843550 - 07/09/12 07:51 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: thomas-b]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Hallo und viele Grüße aus dem Sommerurlaub in Kärnten.

Wenn du Interesse hast, melde dich doch mal per PM, denn ich überlege derzeit, mein Fargo zu verkaufen.

Grüße
Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#843560 - 07/09/12 08:03 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,859
In Antwort auf: papa deluxe
...
Wenn du Interesse hast, melde dich doch mal per PM, denn ich überlege derzeit, mein Fargo zu verkaufen.
Carsten, ich habe doch gar keinen Platz für ein weiteres Fahrrad, obwohl mir dein Rad sehr gefällt.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#843695 - 07/10/12 09:35 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: thomas-b]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: thomas-b
Carsten, ich habe doch gar keinen Platz für ein weiteres Fahrrad...
Und wenn Du Kühlschrank oder Fernseher rausschmeißen würdest...?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#843696 - 07/10/12 09:42 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: BeBor]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
...oder die Frau... grins entsetzt
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#843700 - 07/10/12 09:51 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,796
In Antwort auf: papa deluxe
...oder die Frau... grins entsetzt

Auch wieder wahr. Vorteil, er könnte Kühlschrank und Fernseher drin lassen. party
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -

Edited by Landradler (07/10/12 09:52 AM)
Top   Email Print
Page 1 of 6  1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de