International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (hercules77, Maxi33, reisefux, 2 invisible), 674 Guests and 775 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550459 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 71
iassu 52
Lionne 45
Juergen 41
Uli 32
Topic Options
#754790 - 09/06/11 03:30 PM Konuslager: Wie oft Lagerspiel einstellen?
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

Hallo Forum,

An die Konuslagerfraktion:

Bis jetzt war ich immer mit gedichteten Industrielagern (also FAG, SKF etc Lager die man superleicht auswechseln kann) in meinen Naben unterwegs. Solche Naben sind Wartungsarm und ein Nachstellen/justieren ist nicht notwendig.

Es würde mich interessieren wie sich Konuslager (typischerweise Shimano Naben) im Touringbereich bewähren. Ich denke besonders and Radler die mit Konuslagern etliche 1000 km mit Gepäck vorgenommen haben. Gibt es nach X km Lagerspiel welches auf Tour eingestellt werden muss ... oder laufen sie ohne Bedenken 20000 km?

Wer kann etwas berichten? Es würde mich freuen schmunzel

MfG Lucas
Top   Email Print
#754795 - 09/06/11 03:38 PM Re: Konuslager: Wie oft Lagerspiel einstellen? [Re: Lucas]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Das ist wie die oft gestellte Frage: "wie lang ist ein stück schnur?
"
Antwort: es kommt darauf an.

Aber mal ernsthaft. Vermutlich nicht mal die Ingenieure bei shimano können Dir darauf eine antwort geben. Ist das Lager bei der Montage zu straff eingestellt, kanns schon nach 1000km hin sein. Hast du eine hochwertige Nabe mit gut eingestelltem spiel, hält die ganze Geschichte sicher mehr als 20 000km.

:job
Top   Email Print
#754796 - 09/06/11 03:51 PM Re: Konuslager: Wie oft Lagerspiel einstellen? [Re: Lucas]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,928
Ich habe auf meinen Reisen noch nie bei Konuslagernaben das Lagerspiel einstellen müssen. Gerade habe ich meine Nordamerikadurchquerung beendet. Dafür hatte ich mir im Frühjahr ein neues Hinterrad mit XTR-Nabe gebaut und - was ich bei Shimano-Naben immer mache - die Nabe geöffnet, neu gefettet und das Lagerspiel neu eingestellt. Bis heute musste ich daran nichts ändern, was ich gerade beim Vorbereiten des LHT für den Rückflug nach Frankfurt feststellen konnte. Die Nabe hat jetzt rund 9000 km gelaufen, davon gut 8000 auf der gerade beendeten Reise.
Top   Email Print
#754800 - 09/06/11 04:05 PM Re: Konuslager: Wie oft Lagerspiel einstellen? [Re: Lucas]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: Lucas
Hallo Forum,

An die Konuslagerfraktion:

Bis jetzt war ich immer mit gedichteten Industrielagern (also FAG, SKF etc Lager die man superleicht auswechseln kann) in meinen Naben unterwegs. Solche Naben sind Wartungsarm und ein Nachstellen/justieren ist nicht notwendig.


Nicht möglich!

In Antwort auf: Lucas
Es würde mich interessieren wie sich Konuslager (typischerweise Shimano Naben) im Touringbereich bewähren. Ich denke besonders and Radler die mit Konuslagern etliche 1000 km mit Gepäck vorgenommen haben. Gibt es nach X km Lagerspiel welches auf Tour eingestellt werden muss ... oder laufen sie ohne Bedenken 20000 km?

Wer kann etwas berichten? Es würde mich freuen schmunzel

MfG Lucas


Bei neuen Fahrrädern/Laufrädern/Naben fahre ich ca. 100-500km. Dann werden so ziemlich alle Schraubverbindungen überprüft, die Speichenspannung überprüft und die Naben erstmals geöffnet. (Seit Jahren sind nun auch Shimanonaben ausreichend gefettet. Die Naben werden nun nach Sichtprüfung der Lager und Kugeln frisch gefettet wieder zusammengebaut (inkl. Lagerspieleinstellung) und danach jahrelang "vergessen".
Wenn die Felgen wegen geschwächter Bremsflanken oder anderer Defekte gewechselt werden, (Dazu bedarf es bei mir so einiger tausend Kilometer.) dann werden die Naben mal wieder geöffnet. (Verfahren: s.o.) Zumindest bei mir halten Naben so mindestens 2 Felgen durch. Einzige Ausnahme: Freilaufdefekt.
(Auch eher selten - bisher 1x zwinker )
Aber da bei mir noch Ersatzfreiläufe vorhanden sind ... schmunzel

Gute Konuslager halten bei guter Einstellung und guter Abdichtung (ist nun schon seit Jahren gegeben) sehr gut.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#754878 - 09/06/11 10:30 PM Re: Konuslager: Wie oft Lagerspiel einstellen? [Re: Lucas]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Ich fuhr im Reiserad eine XT-Hinterradnabe über 108'000 km, auch jetzt läuft sie noch nahezu seidenweich. Spiel entstand niemals, und es gab Zeiten da sah die Nabe während über 20'000 km keine Wartung.
(Das bezieht sich Alles auf das Achslager, der Freilauf hat in der Tat meist etwas Spiel und wurde auch einige Male ersetzt.)
Die vordere Dura-Ace-Nabe (welche nun 115'000 km runter hat) bekam nach einiger Nutzungsdauer (nach über 40'000 km) gelegentlich etwas grösseres Spiel, was aber mit dem Lagerverschleiss zusammenhängt. Irgendwann vor erreichen der ersten 40'000 war mal Dreck ins Lager gelangt.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de