29553 Members
98564 Topics
1550202 Posts
During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#753857 - 09/01/11 08:19 PM
Einspeichen/Zentrieren schiefgegangen
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 22
|
Hallo, ich habe beim Einspeichen die Speichenspannung zu hoch geschraubt und die Felge ist kollabiert, d.h. sie hat nun eine S-Form. Die Verformung ist leider auch nach Lösen der Speichenspannung geblieben und nun gelingt es mir nicht mehr, die Felge gut zu zentrieren. Wie geht man nun vor? Ist die Felge im Eimer, d.h. muss ich eine neue kaufen? Gruß und Danke für Tips Michael
|
Edited by mjjoevermann (09/01/11 08:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
#753860 - 09/01/11 08:25 PM
Re: Einspeichen/Zentrieren schiefgegangen
[Re: mjjoevermann]
|
|
Hallo Michael,
so sieht es leider aus.
Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#753912 - 09/02/11 07:02 AM
Re: Einspeichen/Zentrieren schiefgegangen
[Re: mjjoevermann]
|
Member
Offline
Posts: 1,303
|
Ist die Felge im Eimer, d.h. muss ich eine neue kaufen? Kauf Dir aber lieber gleich eine stabilere Felge, mit der sowas nicht so leicht passiert. Beim Zentrieren in kleinen Schritten die Spannung erhöhen. Anfangs eine ganze Nippelumdrehung, danach 1/2 usw. Toni
|
Top
|
Print
|
|
#753958 - 09/02/11 10:01 AM
Re: Einspeichen/Zentrieren schiefgegangen
[Re: mjjoevermann]
|
Member
Offline
Posts: 1,311
|
Hallo,
ich hatte mir mal zwei neue Felgen vom Flohmarkt mitgenommen, bei denen sich dann zuhause herausstellte, dass sie erheblich verzogen waren. Das Risiko war mir vorher schon bewußt, aber sie waren so billig, dass ich es eingegangen bin.
Es ist mir dann gelungen, die Felgen soweit zurückzubiegen, dass sie praktisch wieder gerade waren. Sie ließen sich auch gut zentrieren und ich fahre seit längerer Zeit ohne Probleme damit.
Ich würde das auf jeden Fall versuchen; wenn es nicht klappt, kannst du sie ja immer noch wegwerfen. Natürlich bedeutet das eine plastische Verformung der Alufelge und man könnte Bedenken haben, dass das später zu einem Riss bzw. Bruch führen könnte. Aber die Verformung ist ja sehr gering, deshalb ist das wohl kein großes Risiko.
Gruß Helmut
|
Top
|
Print
|
|
#753982 - 09/02/11 12:55 PM
Re: Einspeichen/Zentrieren schiefgegangen
[Re: mjjoevermann]
|
Member
Offline
Posts: 186
|
Auf den Boden legen und mit einem großen, flachen Gegenstand (Ziegel o.ä.) platt drücken, den Rest dann rauszentrieren. Oder aufm Flohmarkt verkaufen Grütze, -Tim
|
Top
|
Print
|
|
#753984 - 09/02/11 01:22 PM
Re: Einspeichen/Zentrieren schiefgegangen
[Re: HolyMole]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
auf einen flachen gegenstand drücken reicht nicht. Wegen der elastischen verformung musst du über das gewünschte maß hinausbiegen, damit das Teil nach wegnahme der Kraft gerade ist.
uber deinen rat das teil ahnungslosen käufern anzubieten sag ich mal nichts.
:job
|
Top
|
Print
|
|
#753989 - 09/02/11 02:01 PM
Re: Einspeichen/Zentrieren schiefgegangen
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 186
|
uber deinen rat das teil ahnungslosen käufern anzubieten sag ich mal nichts.
Das war mit Anspielung auf den vorherigen Beitrag nicht ganz ernst gemeint.
|
Edited by HolyMole (09/02/11 02:01 PM) |
Top
|
Print
|
|
#754030 - 09/02/11 05:50 PM
Re: Einspeichen/Zentrieren schiefgegangen
[Re: mjjoevermann]
|
Member
Offline
Posts: 214
|
Du kannst relativ leicht die Felge wieder geradebiegen, indem du auf den Boden ein Brett legst, die Felge mit der Beule darauf und dann auf die in der Luft hängenden Seiten trittst. Ich habe so eine Felge auch einst erneut eingespeicht, die Mühe lohnt aber kaum, da die Felge scheinbar nicht stabil ist. Auch langsames Erhöhen der Speichenspannung hilft nichts, der Punkt des Verziehens völlig unerwartet kommt. Also wenn du nicht drastisch Übertrieben hast mit der Speichenspannung, dann hol lieber eine Neue Felge vor dem Neueinspeichen.
Gruß, Georg
|
Top
|
Print
|
|
#754122 - 09/03/11 08:13 AM
Re: Einspeichen/Zentrieren schiefgegangen
[Re: Dschoordsch]
|
Member
Offline
Posts: 1,311
|
Du kannst relativ leicht die Felge wieder geradebiegen, indem du auf den Boden ein Brett legst, die Felge mit der Beule darauf und dann auf die in der Luft hängenden Seiten trittst. Genauso hatte ich das erfolgreich mit meinen verbogenen Felgen gemacht. Bei denen ich nicht weiß, warum sie verbogen waren, beim Kauf sahen sie nagelneu und unbenutzt aus. Zu starke Speichenspannung kann bei Alesa Explorer kaum der Grund gewesen sein. Ich habe so eine Felge auch einst erneut eingespeicht, die Mühe lohnt aber kaum, da die Felge scheinbar nicht stabil ist. Da hast du vermutlich recht. Ich wundere mich sowieso, dass eine Felge nur durch das starke Anziehen der Speichen plastisch deformiert werden kann. Das habe ich selber noch nicht erlebt. Helmut
|
Top
|
Print
|
|
#754156 - 09/03/11 11:30 AM
Re: Einspeichen/Zentrieren schiefgegangen
[Re: HelmutHB]
|
Member
Offline
Posts: 330
|
Ich speiche meine Laufräder bis kurz vor den Punkt des Kollabierens, der eigentlich bei jeder Felge irgendwann kommt, solange die Speichen und vor allem die Nippel das mitmachen.
Das zeigt dann einfach an, dass die Spannung gut ist und dass du nun fast fertig bist :-)
|
Top
|
Print
|
|
#754285 - 09/04/11 08:37 AM
Re: Einspeichen/Zentrieren schiefgegangen
[Re: Pedalier]
|
Member
Offline
Posts: 2,896
|
Ich speiche meine Laufräder bis kurz vor den Punkt des Kollabierens, der eigentlich bei jeder Felge irgendwann kommt, solange die Speichen und vor allem die Nippel das mitmachen.
Das zeigt dann einfach an, dass die Spannung gut ist und dass du nun fast fertig bist :-)
Ein gutes Beispiel für einen Beitrag mit Null Informationsgehalt (ist nicht bös gemeint!). Da bereist erwähnt wurde, daß der Punkt des Verziehens völlig unerwartet kommt ist der Zeitpunkt "kurz vor" für den nichtgewerblichen Gelegenheitslaufradbauer nicht zu ermitteln außer man erhöht die Spannung nicht bis "kurz vor" sondern "bis genau zu" dem Punkt des Kollabierens. Als Gelegenheitslaufradbauern den Zeitpunkt "bis kurz vor" genau im Gefühl zu haben, vlt. sogar noch bei unterschiedlichen Felgenmodellen, dürfte reine Einbildung sein bzw. das "kurz vor" dann sehr, sehr großzügig ausgelegt. Irgendwer hat hier mal die Speichenspannung von Laufrädern hochpreisiger, mit Tensiometer arbeitenden gewerblichen Laufradbauern (u.a. WhizzWheels) mit den selbstaufgebauten eines Radsportlers verglichen und auch die Werte präsentiert. Es kam raus, daß die Speichenspannung des Laufrades vom Radsportler (einem Ingenieur) drastisch niedriger ausfiel als bei den Laufrädern der gewerblichen Profis.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#754318 - 09/04/11 11:52 AM
Re: Einspeichen/Zentrieren schiefgegangen
[Re: weasel]
|
Member
Offline
Posts: 25
|
Ein gutes Beispiel für eine aus dem Netz gebildete Meinung anscheinend ohne Praxiserfahrung!
Wenn eine Felge "kollabiert" wird die Ursache (sehr ungleichmäßige Speichenspannung) dafür wahrscheinlich schon viel früher gelegt, die zu hohe Speichenspannung ist dann eher der Tropfen, der das Faß zum Überlaufen bringt. Einspeichen braucht Zeit, als Anfänger würde ich mindestens vier Stunden pro Laufrad rechnen. Wenn man in mehreren Schleifen schrittweise die Spannung erhöht, immer wieder zentriert und eine gleichmäßige Spannung im Auge behält (Tensiometer gibts ab 50€), kommt man irgendwann an einen Punkt, wo die Felge anfängt sich ganz leicht schlangenförmig zu verformen, zumindest bei Rennradfelgen und normalen MTB - Felgen. Das merkt man an kleinen Seitenschlägen immer dort wo die Nippel sitzen. Dann kann man es bei der Spannung belassen und auf die Speichenlängung hoffen oder wieder etwas zurückdrehen. So habe ich jahrelang Laufräder erfolgreich eingespeicht und ich denke, es ist das, was Pedalier meint.
Ich bin übrigens auch Ingenieur, soll ich jetzt alle Speichen nachspannen, nur weil irgendwer mal irgendwo festgestellt hat, daß irgendein Ingenieur die Speichen nicht so doll angezogen hat wie ein gewerblicher Laufradbauer? Was ist mit einspeichenden Bäckern, Maurern und Astronauten? Ich hatte noch nie Probleme mit meinen selbsteingespeichten Laufräder, nur mit welchen, die ich im angeblichen Fachhandel gekauft habe ...
|
Edited by Kulle (09/04/11 11:54 AM) |
Top
|
Print
|
|
#754506 - 09/05/11 10:54 AM
Re: Einspeichen/Zentrieren schiefgegangen
[Re: mjjoevermann]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 22
|
Da gab es ja nun doch noch eine rege Beteiligung an meinem Beitrag. Die Speichenspannung war definitiv zu hoch - ich hatte falsche Werte für den ERD zu der Rigida Grizzly aus dem allwissenden Internet gesaugt, was dann zu 2 mm zu kurz berechneten Speichen geführt hat. Die Quelle war übrigens: http://shop.ses-sandmann.de/templates/xt_ses/img/ses/ERD.pdf?x00099=0ef495dc178fb6287a89cf05a89e69f4Bin erst durch den Vergleich der ERD Maße von einigen Rigida Felgen auf dem Speichenrechner von SON und (nach einem Hinweis von einem Forumsmitglied) und Whizz-Wheels darauf gekommen, dass die Daten in dem zitierten PDF Dokument nicht passen könnten. Bei der Rigida Sputnik 26" sagt SON z.B. ERD 539mm, in dem PDF sind es nur 537 mm. Beim Zentrieren habe ich dann nicht wirklich auf die Speichenspannung geachtet und fröhlich alle Speichen angezogen, bis nur noch 2 Gewindegänge sichtbar waren. Da gab es dann aber scheinbar keinen weiteren Spielraum mehr zum Zentrieren. Vielen Dank für die ganzen Hinweise Michael
|
Top
|
Print
|
|
#754584 - 09/05/11 04:19 PM
Re: Einspeichen/Zentrieren schiefgegangen
[Re: mjjoevermann]
|
Member
Offline
Posts: 1,303
|
Bei 2 mm Unterschied der ERD dürften die Speichen nur 1 mm zu kurz ausfallen. Wenn die Felge schon kollabiert, wenn noch 2 Gewindegänge zu sehen sind, fehlt es schon weiter. Bei richtiger Speichenlänge dreh ich die Nippel ohne Kraft schon so weit drauf, dass gerade kein Gewinde mehr zu sehen ist.
Toni
|
Top
|
Print
|
|
|