International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (2 invisible), 550 Guests and 809 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98739 Topics
1552686 Posts

During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
Holger 36
veloträumer 36
Juergen 34
Keine Ahnung 29
Topic Options
#747212 - 08/08/11 01:25 PM Wasserversorgung bei Andenüberquerung
helmpix
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
Hallo liebe Fernradler!
Meine Frau und ich planen für die Zeit ab Ende Oktober d.J. eine fünfmonatge Argentinien-Chile-Tour. Dabei ist vorgesehen, die Anden von Salta aus über den Jama-Pass hinüber nach Chile zu überqueren. Nach bisherige Lektüre ist es auf dieser Strecke mit der Trinkwasserversorgung außerordentlich problematisch.
Wer hat diese Strecke in letzter Zeit zurückgelegt und kann uns Tips geben insbesondere hinsichtlich der Wasserversorgung.
Unsere homepage: http://www.helmutverenaontour.de
Danke, wür freuen uns auf die Antworten
Top   Email Print
#747322 - 08/08/11 07:22 PM Re: Wasserversorgung bei Andenüberquerung [Re: helmpix]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
ich bin dort 2003 rüber. Es gab Wasser an der Station der chilenischen Carabinieros (Zoll ist in San Pedro), beim Zoll von Argentinien, bei einem Minencamp (jetzt unsicher) und bei einer Mine (el laco, unsicher), die gerade nicht in Betrieb war, aber noch bewacht wurde. Im September gab es noch einzelne Schneefelder neben der Straße, die man zur Wassergewinnung nutzen konnte. (unsicher) Erstes Dorf in Chile ist Socaire, dort kann man in kleinen Läden einkaufen. Letzter Ort in Argentinien ist Olacapato, dort auch kleine Läden.
Es gibt auch in der Nähe der Salare und Salzseen vereinzelt kleine Quellen am Ufer, die zumindest von Tieren genutzt werden. Durch das vulkanische Gebiet können aber alle möglichen ungesunden Stoffe enthalten sein.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#747347 - 08/08/11 08:19 PM Re: Wasserversorgung bei Andenüberquerung [Re: HyS]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,232
Underway in Switzerland

Hallo Henning,

du beschreibst den Sico, gefragt wurde nach dem Jama (der eigentlich ab Jujuy geht, aber auch viel von Salta gemacht wird).
Beim Jama gibt es sicher Wasser an der argentinischen Grenze und in Susques, zudem ist er geteert und relativ befahren. An einigen kleineren Siedlungen am Wegesrande sollte auch noch Wasser zu bekommen sein.

Grüsse

Christian
Top   Email Print
#747350 - 08/08/11 08:24 PM Re: Wasserversorgung bei Andenüberquerung [Re: dcjf]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: dcjf
Hallo Henning,

du beschreibst den Sico, gefragt wurde nach dem Jama (der eigentlich ab Jujuy geht, aber auch viel von Salta gemacht wird).

Stimmt, da habe ich nicht aufgepasst. peinlich

Den Jama bin ich nur von Jujuy über Purmamarca hochgefahren und dann oben wieder nach San Antonio de los Cobres abgebogen. Kurz vor der ersten Passhöhe gab es noch eine Quelle mit gutem Trinkwasser und kurz danach im ersten Dorf Wasser aus einem Brunnen. 2003 war noch alles Piste.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#748661 - 08/12/11 07:33 PM Re: Wasserversorgung bei Andenüberquerung [Re: helmpix]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,884
Hallo ihr beiden,

nett, auch auf diesem Weg mal von euch zu hören schmunzel Alle Versorgungsmöglichkeiten am Jama stehen natürlich im Lateinamerika BikeBuch (das habt ihr ja), und natürlich gibt es dazu etliche Nachträge in den Updates auf www.bikeamerica.de (Update S. 272ff), ziemlich neu von Ende 2010 und mit GPS-Daten. Auf jeden Fall, viel Spaß beim weiteren Vorbereiten,

hasta luego, Gruß Sybille & Thomas
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de