International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Kettenklemmer, Astronomin, iassu, KaRPe, Kaffeetasse, Ente, 4 invisible), 409 Guests and 813 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97950 Topics
1538697 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Topic Options
#732982 - 06/20/11 10:00 AM Rahmen und Räder (b. Neuaufbau)
Jor
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Hallo ihr,

ich bin dabei mir ein gut alltagstaugliches Reiserad aufzubauen und hab mich bisher mit dem Forum vor Allem lesenderweise beschäftigt - sind ja beileibe auch genug Informationen vorhanden.
Jetzt komm ich aber theoretisch nicht mehr so richtig weiter und wollte deshalb mal nach euren praktischen Meinungen fragen.

Wo ich mir schon recht sicher bin:
Stahl-Rahmen (tendiere zu Hardo-Wagner), Rohloff Schaltung, Felgenbremsen mit Möglichkeit später Scheibenbremsen nachzurüsten. Priorität hat die Haltbarkeit aber ich will im Rahmen dessen was sinnvoll ist auch auf das Gewicht achten - will es ja auch mal ohne Gepäck zügig fahren können. Ausserdem tendiere ich dazu mir Möglichkeiten offen zu lassen, falls ich in ein paar Jahren mal auf andere Gedanken komme.

Wo ich mir unsicher bin und warum: 559er vs 622er Rahmen
Ich möchte meine Laufräder, wie das Fahrrad möglichst robust und soweit es Sinn macht auch leicht gestalten. Deswegen tendiere ich zu 26 Zoll. Auf diesen Rädern möchte ich breitere Reifen für einen besseren Federeffekt fahren.

Ich bin knapp 1,90m groß
und von den Rahmen in meiner Größe sagen mir von den Proportionen der 622er deutlich mehr zu als die entsprechenden 559er Rahmen mit langem Steuerrohr und kürzerer Gabel. Vom Gewicht her dürfte es fast keinen Unterschied geben.



Deswegen meine Fragen:

1. Gewichtsvorteil:
Habs mal eben überflogen und bin so bei ca. 400 gr gelandet. Eigentlich nicht die Welt andererseits gerade dort an den Rädern wo es doppelt und dreifach zu Buche schlägt. Unbepackt vielleicht doch spürbar. Was meint ihr ?

2.Stabilität:
Hängt nach allem was ich gelesen hab vor Allem von der Spannung ab die ich ins Rad bringen kann (Schraner- Laufradbau). Velotraum behauptet wie ich finde recht pauschal und eunspezifisch 559 sei "zirka 30 Prozent stabiler" - Habe selbst relativ wenig Erfahrung, könnte mir aber vorstellen, dass es primär darauf ankommt wie gut das Rad gebaut wurde und erst sekundär auf den Druchmesser.

3. Eine Idee: 559er Laufräder in 622er Rahmen ?
Klar, dagegen könnte sprechen, dass die Rahmen ja schließlich auf die entsprechende Laufradgröße hin gebaut wurden und die Bremssockel auch nicht passen . Aber es liessen sich ja Scheibenbremsen verwenden
und wenn ich auf einem 559er Laufrad 50er Reifen verbaue komm ich doch schon in Bereiche in denen sich auch 622er mit dünnen Reifen bewegen würde. Das sollte also von der "Fahrgeometrie" keinen allzu großen Unterschied machen. Wie seht ihr das ?

PS: habe noch keine Möglichkeit gehabt das unter wirklich vergleichbaren Umständen zu testen, weil sich zwischen den Testrädern meist noch wesentlich andere Sachen unterschieden als Rahmengeometrien.


4. Soviel zu meinen theoretischen Überlegungen.
Denkt ihr es lohnt sich sich da weiter Gedanken zu machen oder schiesse ich mit Kanonen auf Spatzen ?


Bin gespannt auf eure Antworten,

Jo
Top   Email Print
#732988 - 06/20/11 10:21 AM Re: Rahmen und Räder (b. Neuaufbau) [Re: Jor]
Leif
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 521
Hallo!

Investiere mal etwas Zeit und lese Dich in die betreffenden Topics hier im Forum ein.

Grüße
Top   Email Print
#733005 - 06/20/11 10:50 AM Re: Rahmen und Räder (b. Neuaufbau) [Re: Jor]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Zitat:
ch bin knapp 1,90m groß
und von den Rahmen in meiner Größe sagen mir von den Proportionen der 622er deutlich mehr zu als die entsprechenden 559er Rahmen mit langem Steuerrohr und kürzerer Gabel. Vom Gewicht her dürfte es fast keinen Unterschied geben.


wenn man die Sache optisch betrachtet ist das Thema ohnehin gegessen - selbstverständlich 622. Ebenso wenn du weder irrwitziges Gepäck bewegst noch in abgelegensten Gegenden dieser Welt auf übelsten Pisten herumfährst.

aber weiter:

ad 1 Gewicht: 559 ist zwangsläufig leichter, da kleiner. Hinter die 400g mache ich einmal ein großes Fragezeichen - soviel glaub ich nicht, aber egal.
Merkt man 400 g ? Ja - ABER: die beim Beschleunigen investierte Mehr-Energie geht ja nicht verloren.

ad 2 Stabilität: Das mit den 30% sollten die Leute einmal der Geländefraktion sagen, wo 622 gerade als 29-er groß in Mode ist. Theoretisch sind die Winkel etwas günstiger.

ad 3 559 in 622 hätte ich Sorge wegen der Bodenfreiheit. Ich mache es immer wieder umgekehrt und fahre 622 in einem 559-MTB. Von der Fahrgeometrie ist sonst kein Unterschied.

Ich würde gleich Scheibenbremsen nehmen. Keine Umrüstkosten, und eine BB7 kostet nicht die Welt.

Die wesentlichen Fragen sind wieviel Gepäck du mitnehmen willst und wie schlimm die Strecken sein sollen. Ich fahre z.B. ein paar Tage mit einem Rucksack auf einem Cyclocross oder MTB auf Asphalt oder gutem Schotter und könnte das ganze eigentlich auch mit einem RR machen. Camping ist da natürlich nicht, und Ersatzteillager kommt auch nicht mit.
Top   Email Print
#733010 - 06/20/11 11:02 AM Re: Rahmen und Räder (b. Neuaufbau) [Re: Jor]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: Jor
3. Eine Idee: 559er Laufräder in 622er Rahmen ? und wenn ich auf einem 559er Laufrad 50er Reifen verbaue komm ich doch schon in Bereiche in denen sich auch 622er mit dünnen Reifen bewegen würde. Das sollte also von der "Fahrgeometrie" keinen allzu großen Unterschied machen. Wie seht ihr das ?

Was soll das? Wie willst du breite Reifen in einen schmalen Rahmen quetschen?


In Antwort auf: Jor
[b]4. Soviel zu meinen theoretischen Überlegungen.
Denkt ihr es lohnt

Radfahren ist viel Praxis neben der Theorie. Jeder hat andere Vorlieben, die man - wenn man unerfahren ist - erst erfahren muss.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#733510 - 06/21/11 12:52 PM Re: Rahmen und Räder (b. Neuaufbau) [Re: manfredf]
Jor
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7

In Antwort auf: manfredf

ad 3 559 in 622 hätte ich Sorge wegen der Bodenfreiheit. Ich mache es immer wieder umgekehrt und fahre 622 in einem 559-MTB. Von der Fahrgeometrie ist sonst kein Unterschied.

Ich hatte ja gedacht in etwa 50er Reifen zu verwenden. Damit wäre ich beim Durchmesser auch ziemlich nah am 622er mit schmalen Reifen.

In Antwort auf: StephanBehrendt

Was soll das? Wie willst du breite Reifen in einen schmalen Rahmen quetschen?

Nee, das nicht aber in einen passenden Rahmen. Im von mir favorisierten 622er sollten lt. Hernn Pfeiffer auch 50er Reifen genügend Platz haben.

danke für eure Antworten.
Vielleicht sollte ich nochmal präzisieren, dass es mir hauptsächlich darum geht ob jemand mit Ähnlichem schon Erfahrungen gesammelt hat. Auch bei ausführlichster Suche im Forum konnte ich da bisher nichts entdecken.

Viele Grüße,
Jo
Top   Email Print

www.bikefreaks.de