International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (DerlePimpf, mühsam, alfaorionis, mm2206, 2171217, sascha-b, 8 invisible), 481 Guests and 789 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538313 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Topic Options
#731238 - 06/14/11 05:59 PM Meinung zu Rahmenschaden
DebrisFlow
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,546
Hallo, habe vor kurzem in der Bucht einen schönen gemufften Stahlrahmen ergattert, der für ein Randonneurprojekt herhalten sollte. Weder in der Beschreibung noch in den Bildern die ich hatte war jedoch folgender Mangel zu erkennen: in Tretlagernähe sind die Kettenstreben ziemlich eingedrückt, als wenn der Rahmen mal zu stramm in der Werkbank eingespannt wurde. Frage an die Erfahrenen, kann ich das ignorieren oder ist die Stelle zu sehr geschwächt und ich muss bei späterer Fahrt mit nem Bruch rechnen?
Und das das Schaltauge auch noch verbogen aussieht ist dabei das kleinere Übel.



Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#731241 - 06/14/11 06:03 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: DebrisFlow]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Müll, würde ich reklamieren.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#731246 - 06/14/11 06:10 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: DebrisFlow]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,893
Schon allein wegen der Bohrung würd ich keine Energie und Zeit reinstecken.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#731249 - 06/14/11 06:19 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: DebrisFlow]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zweibeinständer. Damit hab ich mir auch die Kettenstreben verbeult. Trotz ähnlichem Schadensbild hält der Rahmen an der Stelle noch (und hat >50tkm mit dem Schaden drauf). Garantie geb ich dir aber nicht drauf.
Top   Email Print
#731253 - 06/14/11 06:25 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: DebrisFlow]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,944
Ich würde das nicht akzeptieren. Gerade an dieser hochbelasteten Stelle in Tretlagernähe und dann noch das Loch, welches sich schon des öfteren als Rahmenkiller erwiesen hat.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#731279 - 06/14/11 07:24 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: DebrisFlow]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
Mittelbauständerquetschung ist eher unkritisch und wohl hunderttausendfaches Rahmenschicksal in D - das heißt aber nicht, dass Einzelfälle nicht doch einmal brechen können. Auch mir würde die Bohrung mehr Sorge bereiten.

Definitiv reklamieren, das sind keine Bagatellen.
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#731284 - 06/14/11 07:43 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: sonicbiker]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Die Bohrung kann durchaus original zum Rahmen gehören. Ich fürchte, das ist kein Magel. Die Ständerquetschung hätte aber definitiv in die Artikelbeschreibung gehört. Blöd ist vor allem die Quetschung an der Bohrung ....
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#731295 - 06/14/11 08:06 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: Flo]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,546
Die Bohrung sieht in der Tat original aus aber wegen dem Rest ist der Verkäufer schon angeschrieben. Danke schonmal für die Meinungen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#731519 - 06/15/11 10:51 AM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: DebrisFlow]
Pedalier
Member
Offline Offline
Posts: 330
Der Rahmen wird dort mMn eher seitlich beansprucht und ist dort recht steif (natürlich nicht nur). Ist natürlich gerade am Loch an der Stelle von viel Material auf wenig irgendwie doof.
Fahre mein Reiserad mit einem ähnlichen Schaden, keine Probleme bisher.

Falls du ihn behältst würde ich die Stelle einfach beobachten.
Top   Email Print
#731551 - 06/15/11 12:52 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: DebrisFlow]
IngmarE
Unregistered
Sehr großen Preisnachlass raushandeln. Mit einem Teil des Preisnachlass zur nächstgelegenen Schlosserei gehen und sich noch ein Blech, schlicht als Abreisssicherung, auf das Dreieck Pletscherplatte-Kettenstreben schweissen lassen. (würde bei meiner Schlosserei einen einstelligen EUR-Betrag kosten)
Aber von oben auf den intakten Teil vom Rohr, so dass du die Quetschstelle beobachten kannst.

Dann als Alltagsrad nutzen, und sich angewöhnen die Stellen regelmäßig auf beginnende Rissbildung abzusuchen.

Edited by IngmarE (06/15/11 12:52 PM)
Top   Email Print
#731555 - 06/15/11 01:05 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: ]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,201
In Antwort auf: IngmarE
Sehr großen Preisnachlass raushandeln. Mit einem Teil des Preisnachlass...
Wie viel soll das denn sein??? Wahnsinnig viel dürfte der Rahmen ja nicht gekostet haben... Der große Preisnachlass dürfte kaum die Kosten für die Schweißarbeiten tragen...

In Antwort auf: IngmarE
... und sich noch ein Blech, schlicht als Abreisssicherung, auf das Dreieck Pletscherplatte-Kettenstreben schweissen lassen.
Wieso dort??? Ich würde eher unten an den Kettenstreben schweißen lassen, wenn ich schweißen lassen würde! Klick

In Antwort auf: IngmarE
Dann als Alltagsrad nutzen, und sich angewöhnen die Stellen regelmäßig auf beginnende Rissbildung abzusuchen.
Nur sehr bedingt hilfreich, wenn der geplante Einsatzzweck ein ganz anderer gewesen ist... (s.o.)

Edited by BaB (06/15/11 01:06 PM)
Top   Email Print
#731556 - 06/15/11 01:11 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: BaB]
IngmarE
Unregistered
Du hast die obere Pletscherplatte verlinkt. Ich meine natürlich die untere Pletscherplatte. Da diese Bezeichnung so schön eindeutig ist, nehme ich die auch her, wenn die obere, oder untere Pletscherplatte nur als Rohr ausgeführt ist.

Und natürlich würde ich an den Kettenstreben schweissen, aber eben von oben, da wo nicht der Schaden ist. Damit man die schadhafte Seite weiter beobachten kann.

Ich denke es lohnt sich für beide Seiten nicht, den Rahmen nochmal zu verschicken, und nochmal zu versteigern. Wie gesagt, so ne Schweissarbeit kostet mit <10EUR, und so preiswert wird der Rahmen nicht gewesen sein, dass nicht ein mehrfaches dieses Preisnachlasses drin sein sollte. Dann hat man zumindest nen preiswerten Rahmen für nen Alltagsrad.
Top   Email Print
#731557 - 06/15/11 01:13 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: DebrisFlow]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,201
Die Bohrungen sehen mir auch so aus, als ob sie zum Rahmen gehören. Sind im Unterrohr auch Bohrungen für ein Lichtkabel? (Teilweise werden die Lichtkabel vor dem Tretlagergehäuse aus dem Rahmen hinaus geführt und hinter dem Tretlagergehäuse wieder in den Rahmen (Kettenstrebe) hinein).
Hat der Rahmen auf den Kettenstreben auch irgendwelche Druckstellen (müsste er ja eigentlich durch die Gegenplatte haben)? Dem Verkäufer würde ich auch nicht unbedingt direkt Täuschung vorwerfen, die Löcher sind vielleicht wirklich Serie (wie unterschiedlich das sein kann konnte man vor kurzem erst bei der Poison Chinin Diskussion sehen) und bei der Druckstelle unter den Kettenstreben hat er sich vielleicht nichts bei gedacht.
Ob das auf Dauer hält? Wenn du das Rad nur so aufbauen möchtest wäre es vielleicht einen Versuch wert, du willst ihn aber sicher auch lackieren lassen etc. und dann wäre ein Bruch schon schlecht... egal wie günstig der Rahmen zum Schluss war
Top   Email Print
#731558 - 06/15/11 01:17 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: BaB]
IngmarE
Unregistered
Das lohnt sich wirtschaftlich nur, wenn es ne Alltagsschlampe wird, und man mit billigst-Lack nur die Schäden ausbessert. Einmal Roststellen wegschleifen und alten Lack anschleifen,eine Grundierung und dann eine Schicht schnelltrocknenden Lack drüber.

Für nen qualitatives Reiserad, was z.B. ne professionelle Lackierung bekommen soll, würde ich den Rahmen natürlich nicht mehr nutzen.
Top   Email Print
Off-topic #731559 - 06/15/11 01:18 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: ]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,201
In Antwort auf: IngmarE
Du hast die obere Pletscherplatte verlinkt. Ich meine natürlich die untere Pletscherplatte. Da diese Bezeichnung so schön eindeutig ist, nehme ich die auch her, wenn die obere, oder untere Pletscherplatte nur als Rohr ausgeführt ist.
Sorry, unter Pletscherplatte kenne ich nur die obere Platte, nicht das "Querrohr" unten zw. den Kettenstreben Klick

In Antwort auf: IngmarE
Ich denke es lohnt sich für beide Seiten nicht, den Rahmen nochmal zu verschicken, und nochmal zu versteigern. Wie gesagt, so ne Schweissarbeit kostet mit <10EUR, und so preiswert wird der Rahmen nicht gewesen sein, dass nicht ein mehrfaches dieses Preisnachlasses drin sein sollte. Dann hat man zumindest nen preiswerten Rahmen für nen Alltagsrad.
Entweder war der Rahmen noch teuer, dann lohnt sich auch verschicken, oder er war es eben nicht, dann lohnt sich auch das verschicken nicht. Entweder oder... Und ein (weiteres) Alltagsrad braucht er nicht, zumindest sucht er gerade keins... (s.o.)

Edited by BaB (06/15/11 01:22 PM)
Top   Email Print
Off-topic #731561 - 06/15/11 01:20 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: ]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,201
In Antwort auf: IngmarE
Das lohnt sich wirtschaftlich nur, wenn es ne Alltagsschlampe wird, und man mit billigst-Lack nur die Schäden ausbessert. Einmal Roststellen wegschleifen und alten Lack anschleifen,eine Grundierung und dann eine Schicht schnelltrocknenden Lack drüber.

Für nen qualitatives Reiserad, was z.B. ne professionelle Lackierung bekommen soll, würde ich den Rahmen natürlich nicht mehr nutzen.
In Antwort auf: DebrisFlow
Hallo, habe vor kurzem in der Bucht einen schönen gemufften Stahlrahmen ergattert, der für ein Randonneurprojekt herhalten sollte.
Alle Fragen über die Verwendung des Rahmens geklärt??? zwinker
Top   Email Print
Off-topic #731571 - 06/15/11 01:52 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: BaB]
IngmarE
Unregistered
Da er sich diese Verwendung für den Rahmen aber abschminken kann, und Rückabwickeln des Kaufs ja auch nur umständlich und zeitfressend ist, hab ich halt die einzig für mich sinnvolle Alternative beworben. Ein preiswertes, aber prinzipiell gutes Alltagsrad kann man auch mit Warnung und Hinweis auf Beobachtung der gefährdeten Stelle, z.B. in der Familie als Geschenk weitergeben.
Top   Email Print
#731586 - 06/15/11 02:59 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: wattkopfradler]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: wattkopfradler
Gerade an dieser hochbelasteten Stelle in Tretlagernähe und dann noch das Loch, welches sich schon des öfteren als Rahmenkiller erwiesen hat.

Hinter dem Tretlager bricht normalerweise kein Rahmen, da ist das Loch recht unschädlich. Rahmen brechen meist oberhalb des Tretlagers. Ein Loch ist nur schädlich, wenn es an der falschen Stelle gebohrt wurde.
Dieses Loch war vermutlich für das Lichtkabel gedacht - in der Nähe des Ausfallers sollte ein Weiteres sein.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #731598 - 06/15/11 03:30 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: BaB]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: BaB
Sorry, unter Pletscherplatte kenne ich nur die obere Platte, nicht das "Querrohr" unten zw. den Kettenstreben Klick
Doch, auch das Ding wurde Pletscherplatte genannt. Auch wenns nicht in der Wikipedia steht. Tatsächlich auch nur eine Blechplatte mit Bohrung für Seitenständer. Besonders beliebt in der Baumarktklasse.
Top   Email Print
#731726 - 06/15/11 09:50 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: BaB]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,546
Hi Bernd, ist schon ärgerlich, weil ist eigentlich ein netter Rahmen, Bremszugführung im Oberrohr und sogar komplett unterverchromt. Das Loch ist definitiv für Lichtkabel, im Unterrohr (bzw. in der Muffe) findet man ebenso eins. Oben auf den Kettenstreben sieht man auch Abdrücke, aber nur in geringem Maße. Steh noch in Verhandlung mit dem Verkaufer, ganz geschenkt war der Rahmen nicht zwinker
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #731861 - 06/16/11 11:58 AM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: mgabri]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,201
In Antwort auf: mgabri
Doch, auch das Ding wurde Pletscherplatte genannt. Auch wenns nicht in der Wikipedia steht. Tatsächlich auch nur eine Blechplatte mit Bohrung für Seitenständer.
Das ist wohl die schwäbische Sparsamkeit, wir nennen alles einfach mal Pletscherplatte, das spart unnötige Wörter schmunzel zwinker (mal abgesehen davon, dass ich das von dir beschriebene Bauteil auf den Fotos gar nicht finde) zwinker
Top   Email Print
Off-topic #731864 - 06/16/11 12:09 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: BaB]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Das Teil, das da dran war war wohl eher ne Quetscherplatte grins
Grüße
Top   Email Print
Off-topic #731872 - 06/16/11 12:40 PM Re: Meinung zu Rahmenschaden [Re: BaB]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: mgabri
Doch, auch das Ding wurde Pletscherplatte genannt. Auch wenns nicht in der Wikipedia steht. Tatsächlich auch nur eine Blechplatte mit Bohrung für Seitenständer.
Das ist wohl die schwäbische Sparsamkeit, wir nennen alles einfach mal Pletscherplatte, das spart unnötige Wörter schmunzel zwinker (mal abgesehen davon, dass ich das von dir beschriebene Bauteil auf den Fotos gar nicht finde) zwinker
Nein, es schlicht wie beim Kärcher. Die Pletscherplatte war halt eine bekannte und weit verbreitete Art und Weise Befestigungsmöglichkeiten zwischen den Kettenstreben oder den Sattelstreben bereitzustellen.

Aus guter Tradition nennt man jedes Teil, was genau diese Funktion an den gleichen Stellen erfüllt, auch wenns wie ein Rohr aussieht, Pletscherplatte.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de