29553 Members
98574 Topics
1550475 Posts
During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#725337 - 05/26/11 08:06 PM
idworx Off Rohler - Rahmengrösse?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 9
|
Hallo allerseits -
ich habe mich für ein idworx Off Rohler fast entschieden, nachdem lange Zeit eigentlich der Easy Rohler mein Favorit war. Das ER Modell 2011 in Rahmengrösse 60cm konnte ich vor ein Tagen bei Powerslide in Minden testen - das war die richtige Grösse für mich (ich selbst bin 1,90cm mit 92 Schrittweite).
Der Händler in Minden (der selbst Off Rohler fährt) meinte beim Off Rohler käme der Rahmen entweder in 58 ODER 55 cm in Betracht. Da wurde ich stutzig - von der Geometrie her hat der OR in 58 ein längeres Oberrohr (effektiv) als der 60er ER. Seltsam. Ich hätte natürlich glatt zum 58er Rahmen gegriffen, aber bei einem 26-Zoller sieht die Sache anders aus, oder?
Kann mir jemand da draussen was dazu sagen? Würde gerne mal einen OR als 55er oder 58er probieren, ein Proberad gibt's hier in Berlin leider nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#725357 - 05/26/11 09:18 PM
Re: idworx Off Rohler - Rahmengrösse?
[Re: spokey]
|
Member
Offline
Posts: 5,547
|
Die etwas eingeschränkte Möglichkeit, einen idworx zur Probe zu fahren, hat mich letztes Jahr zu einem anderen Fabrikat greifen lassen. In dieser Preisklasse hätte ich gerne Sicherheit, was die anatomische Anpassung an meine Bedürfnisse anbelangt, ohne selbst danach noch oft rumschrauben und austauschen zu müssen. Ansonsten sind das schon sehr schöne Räder.
jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
#725454 - 05/27/11 10:39 AM
Re: idworx Off Rohler - Rahmengrösse?
[Re: spokey]
|
Member
Offline
Posts: 16
|
Hallo Spokey, ich kann Dir zu der Rahmenhöhe nichts sagen, ich kann Dir nur erzählen, daß ich in ähnlicher Weise vor über 10 Jahren über ein Delite blue von Riese und Müller nachdenken mußte. Der Händler riet mir auf Grund meiner Fahrten mit dem Delite black, das es nicht kleiner gab, zu einer bestimmten Rahmenhöhe für das blue, die auch nach jeder Logik die richtige hätte sein müssen. Ich hab es bestellt und: es war zu klein! Ich hab 2000€ bezahlt, mein Mann hat mit Lenkervorbau usw. versucht, das Desaster zu verkleinern (was ihm gelungen ist), aber das Rad ist trotzdem zu klein für mich und ich hab mich nie richtig wohl damit gefühlt. Ich hätte es NIE gekauft, wenn ich es hätte probefahren können und hab daraus den Schluß gezogen, so etwas grundsätzlich nicht mehr zu tun. Und der Preis für ein Idworx ist ja auch nicht gerade gering, Du ärgerst Dich vielleicht über Jahre schwarz... Grüße von jemue
|
Top
|
Print
|
|
#725477 - 05/27/11 12:12 PM
Re: idworx Off Rohler - Rahmengrösse?
[Re: spokey]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 5,841
|
Hallo! Versuch doch mal, einen Besitzer in Deiner Gegend aufzutreiben. Vielleicht hat der Händler Kontakte zu einem. Oder Idworx kann einen Kontakt zu einem Händler herstellen, der ein 55er oder 58er Modell verkauft hat, Du kannst beim Kunden Probe fahren. Oder hier übers Forum einen Besitzer ausfindig machen.... Bei dem Preis lohnt es sich, irgendwo in Deutschland eine Probefahrt zu machen.
Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an: Nie ohne Probefahrt, gerade bei dem Preis.... Beispiel: Ich hatte kürzlich enen Austausch mit jemanden, der 1,90 groß ist und ein 17er und ein 19er MTB fährt. Ich habe bei 185 cm / 90 Schritt ein 22 Zoll MTB und fühle mich darauf wohl (gehe mal davon aus, dass sein 17 bzw. 19 Zoll Rad eine geringere Rahmenlänge als mein 22 Zoll hat, Daten kenne ich nicht).
Ich fahre am Reiserad mit Oberrohrlänge 62,5. Müsste Dir also eher der 58er Rahmen passen. Das ist allerdings nur Theorie, ich sitze "gestreckt" und habe lange Arme, Du womöglich kürzere und hockst lieber "kompakter"...
Der 58er ist 1,5 cm länger als der 55er und damit 63 cm lang. Was sich auch ändert: Das Steuerohr ist 3 cm höher (man sitzt also etwas aufrechter). In der Praxis kannst Du das durch einen 1,5 cm längeren und 3 cm höheren Vorbau angleichen. Die Fahreigenschaften ändern sich durch einen 1,5 cm längeren Vorbau unwesentlich. Das Modell hat jedoch einen Syntace VRO Vorbau. Damit gibt es Spielraum. Den Lenker kann man nach oben, unten und vorn verstellen.
Am Rande: Das das Bull Activa II ist ähnlich und kostet 1300 Euro weniger....
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#725494 - 05/27/11 01:31 PM
Re: idworx Off Rohler - Rahmengrösse?
[Re: spokey]
|
Member
Offline
Posts: 711
|
Ruf doch einfach mal bei Bikebasics an und frage, ob nicht einer ihrer Außendienstler dem Händler in deiner Nähe mal die beiden infrage kommenden Größen zur Probefahrt vorbei bringen kann. Normalerweise sind die sehr hilfsbereit und nett!
Viel Glück!
|
Freundliche Grüße aus Unterfranken Ralf | |
Top
|
Print
|
|
#725502 - 05/27/11 01:45 PM
Re: idworx Off Rohler - Rahmengrösse?
[Re: ro-77654]
|
Member
Offline
Posts: 5,547
|
Versuch doch mal, einen Besitzer in Deiner Gegend aufzutreiben. Vielleicht hat der Händler Kontakte zu einem. Oder Idworx kann einen Kontakt zu einem Händler herstellen, der ein 55er oder 58er Modell verkauft hat, Du kannst beim Kunden Probe fahren. Oder hier übers Forum einen Besitzer ausfindig machen.... Bei dem Preis lohnt es sich, irgendwo in Deutschland eine Probefahrt zu machen. Na, man stelle sich das mal in anderen Branchen vor. Ich frage demnächst mal einen Porschefahrer, ob ich mal eine Runde mit seiner Karre drehen darf jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
#725539 - 05/27/11 04:12 PM
Re: idworx Off Rohler - Rahmengrösse?
[Re: JoMo]
|
Member
Offline
Posts: 141
|
In Paderborn hatte mein Radhändler noch im Febr. ein 58er? Idworx-Vorführrad zu verkaufen. Paderborn sei halt kein Markt für solche Räder. Von 3500 auf 2700 reduziert. Vielleicht ist es noch da, ein Anruf ist es doch wert. Leider lag es außerhalb meiner Möglichkeiten. Der Händler dieser ist hier.
|
|
Top
|
Print
|
|
#725545 - 05/27/11 04:23 PM
Re: idworx Off Rohler - Rahmengrösse?
[Re: spokey]
|
Member
Offline
Posts: 428
|
Ich selbst fahre ein OR mit Rahmengröße 55, bei 1.84 cm Größe und 82 cm Beinlänge. Also bei dir wird 55 Rahmengröße nicht passen. Kauf Dir kein Rad ohne Probefahrt! Ich selbst habe mein OR über Stunden getestet. Das OR ist ein gutes Rad und empfehlenswert.
|
Top
|
Print
|
|
#725570 - 05/27/11 05:44 PM
Re: idworx Off Rohler - Rahmengrösse?
[Re: JoMo]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 5,841
|
Beim Porsche kann man viel kaputt machen, ist etwas anderes. Ich würde sofort Leute mit meinem Rad fahren lassen. Man kanns ja mal versuchen - es gibt viele hilfsbereite Menschen.
PS: Bin kürzlich in einem Tesla gefahren - allerdings nur mitgefahren. Ich habe höflich gefragt...
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#725590 - 05/27/11 06:27 PM
Re: idworx Off Rohler - Rahmengrösse?
[Re: Van der Graaf]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 9
|
Danke für die nützlichen Beiträge. Wie schon gesagt, ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen ein 55er Rahmen in Betracht zu ziehen, wenn der Händler in Minden das nicht gesagt hätte. Das OR entpricht von der Geometrie her eigentlich ein Reiserad und kein Mountainbike. Ich habe nie ein Rad besessen der kleiner als 60cm Rahmengrösse hatte - mein Rennrad 62cm, Tourenrad 60cm, Speedbike 61cm. Beim Easy Rohler mit 60cm fühlte ich mich keineswegs gestreckt, eher aufrecht, aber da wäre der 64er Rahmen (XXL) nicht in Frage gekommen.
Ein Händler hier in Berlin bekommt in ein Paar Wochen ein 58er Modell den ich dann ausprobieren kann. Wenn ich mich damit wohlfühle, dann glaube ich nicht dass ich den 55er probieren muss um eine Entscheidung zu treffen.
|
Top
|
Print
|
|
#725825 - 05/28/11 02:52 PM
Re: idworx Off Rohler - Rahmengrösse?
[Re: spokey]
|
Member
Offline
Posts: 128
|
Hallo,
ich bin 196cm lang, Schrittlänge 98, 89kg, und habe einen OR 58 von 2011. Meiner Ansicht nach brauchst du auch einen 58er, der vermutlich sogar ideal paßt; du solltest aber keine Mühen scheuen, um mindestens den 55er einmal zu testen. Das dürfte irgendwo bei einem Händler möglich sein. Beim 58er sieht es anders aus. Da bleibt dir vermutlich wirklich nur, über Idworx oder über Händler herauszufinden, ob es in deiner Nähe einen Kunden gibt, der dich mal probefahren läßt.
Hab ich auch so gemacht. Leider habe wohl nicht ausgiebig genug getestet, denn, wie du vielleicht gesehen hast, habe ich meinen hier wieder zum Verkauf angeboten. Der 58er hat zwei Knackpunkte: erstens ist das Tretlager sehr hoch (32cm). Daraus folgt, daß man den Sattel sehr hoch stellen muß, wenn man meine Schrittlänge hat. Wenn man nun den Lenker auf das Höhenniveau des Sattels bringen will (man will ja bei Reiserädern keine Sattelüberhöhung fahren), dann hat man trotz der ordentlichen Steuerrohrlänge ein Problem. Es geht zwar, aber es ist doch problematisch. In meinem Fall mußten z. B. die ab Werk schon unter Spannung stehenden Bremsleitungen verlängert werden (was Idworx nicht recht einsehen wollte, aber das ist eine andere Baustelle).
Der zweite Knackpunkt ist die 180er Kurbel, die beim 58er montiert ist. Das kann Sinn machen, aber man muß es mögen (ich mag lange Kurbeln nicht so). Wenn man die Kurbel gegen eine 175er tauscht, wird es erstens teuer und zweitens muß dann ja der Sattel noch höher und der Lenker dann auch. Vor allem sollte man die Kurbellänge vorher kennen, weshalb ich es schreibe (Idworx meinte per mail, diese - meiner Ansicht nach sehr wichtige Information - braucht ebenso wie die Lenkerbreite, -kröpfung und Tretlagerhöhe nicht im Katalog oder auf der Webseite angegeben zu werden!).
Das Rad hat also eine ziemlich spezielle Geometrie, ist zudem sehr lang (länger als ER) und auf Schnelligkeit ausgelegt. Es ist vermutlich das schnellste 26er Reiserad am Markt, vom Gefühl her irgendwie wie ein 28er mit kleineren Rädern. Natürlich ist das Rad top ausgestattet und hervorragend verarbeitet, und Rohloff, Son und Edelux sind traumhaft. Aber die Geometrie muß dir gefallen, du mußt es deshalb unbedingt Probefahren! Übrigens ist beim 2011er OR leider nicht mehr das geniale Syntace VRO System verbaut, sondern ein billigerer normaler vestellbarer Vorbau (der Preis des Rades ist gleichwohl gegenüber 2010 gestiegen).
Wenn du mehr wissen willst, schreib mir eine Mail über das Forum; ich kann dir auch Fotos schicken. Eine Probefahrt biete ich dir natürlich auch gerne an. Aber ich fürchte, Wien ist dir dafür ein bißchen weit..
|
Edited by vdrsilver (05/28/11 02:54 PM) |
Top
|
Print
|
|
#726086 - 05/29/11 02:11 PM
Re: idworx Off Rohler - Rahmengrösse?
[Re: spokey]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 9
|
@vdrsilver Danke für Deine ausführliche Erfahrungsbericht. Das mit den 180er Kurbeln ist mir auch neu - eine ungewöhnliche Entscheidung von idworx so lange Kurbeln zu nehmen. Geht wohl nur weil das Tretlager so hoch ist ich frage mich aber - warum? Ich sehe keine Vorteile in solch langen Kurbeln.
Darf ich kurz nachfragen warum genau Dir die Geometrie nicht gefiel? Lag es an Deiner Größe, das Rad passte einfach nicht? Ich bin eigentlich eine Geometrie vom Rennrad gewöhnt, leicht gestreckt wäre für mich kein Problem. Der Off Rohler kommt mir Deiner Beschreibung nach wie ein Randonneur mit 26"-Rädern vor.
Leider wird es schwierig ein 55er zu testen - das hat kein Händler hier im Moment. Und die Zeit wird knapp: die idworx wicklen langsam die Produktion 2011 ein, lt. Händler.
Wien, hmmm, wäre mal eine Reise wert...Falls das Rad noch zum Verkauf steht schicke ich Dir ein mail um Dir meine email-Addresse mitzuteilen - würde mich über Bilder des idworxs freuen.
|
Top
|
Print
|
|
#726106 - 05/29/11 04:26 PM
Re: idworx Off Rohler - Rahmengrösse?
[Re: vdrsilver]
|
Member
Offline
Posts: 319
|
Hallo, Es ist vermutlich das schnellste 26er Reiserad am Markt, vom Gefühl her irgendwie wie ein 28er mit kleineren Rädern. dieser Eindruck hat sich mir noch nicht aufgedrängt. Die verbaute Rohloff und die aufgezogenen 57er Extreme sprechen ja schon dagegen! Für mich liegen die Stärken des OR abseits der Straßen - da weiß es zu überzeugen! Gruß, Bodo
|
Top
|
Print
|
|
#800622 - 02/15/12 08:11 PM
Re: idworx Off Rohler - Rahmengrösse?
[Re: spokey]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 9
|
So, nach gut 8 Monaten Zeit habe ich endlich einen Off Rohler (2012) in Rahmengrösse 55cm ausprobiert (bei Powerslide in Minden). Ich kann jetzt sagen, daß der 55er mir definitiv NICHT passt. Ich konnte zwar wegen der scheußlichen Witterungsbedingungen nicht draussen Probefahren, aber das Aufsetzen reichte: der Sattel musste fast bis zum Maximum herausgezogen werden, meine Sitzhaltung war verkrampft. Die Geometrie wäre vielleicht OK bei einem Mountainbike, aber für ein Reiserad ist das nichts.
In etwa 2 Wochen probiere ich den 58er Rahmen bei Powersilde, den der Frank netterweise bestellt hat. Leider muss ich auf die Titanversion verzichten, da es die nur bis 55cm gibt.
Ansonsten muss ich wieder sagen: ein tolles Rad, da stimmt einfach alles!
|
Top
|
Print
|
|
|