Posted by: vdrsilver
Re: idworx Off Rohler - Rahmengrösse? - 05/28/11 02:52 PM
Hallo,
ich bin 196cm lang, Schrittlänge 98, 89kg, und habe einen OR 58 von 2011. Meiner Ansicht nach brauchst du auch einen 58er, der vermutlich sogar ideal paßt; du solltest aber keine Mühen scheuen, um mindestens den 55er einmal zu testen. Das dürfte irgendwo bei einem Händler möglich sein. Beim 58er sieht es anders aus. Da bleibt dir vermutlich wirklich nur, über Idworx oder über Händler herauszufinden, ob es in deiner Nähe einen Kunden gibt, der dich mal probefahren läßt.
Hab ich auch so gemacht. Leider habe wohl nicht ausgiebig genug getestet, denn, wie du vielleicht gesehen hast, habe ich meinen hier wieder zum Verkauf angeboten. Der 58er hat zwei Knackpunkte: erstens ist das Tretlager sehr hoch (32cm). Daraus folgt, daß man den Sattel sehr hoch stellen muß, wenn man meine Schrittlänge hat. Wenn man nun den Lenker auf das Höhenniveau des Sattels bringen will (man will ja bei Reiserädern keine Sattelüberhöhung fahren), dann hat man trotz der ordentlichen Steuerrohrlänge ein Problem. Es geht zwar, aber es ist doch problematisch. In meinem Fall mußten z. B. die ab Werk schon unter Spannung stehenden Bremsleitungen verlängert werden (was Idworx nicht recht einsehen wollte, aber das ist eine andere Baustelle).
Der zweite Knackpunkt ist die 180er Kurbel, die beim 58er montiert ist. Das kann Sinn machen, aber man muß es mögen (ich mag lange Kurbeln nicht so). Wenn man die Kurbel gegen eine 175er tauscht, wird es erstens teuer und zweitens muß dann ja der Sattel noch höher und der Lenker dann auch. Vor allem sollte man die Kurbellänge vorher kennen, weshalb ich es schreibe (Idworx meinte per mail, diese - meiner Ansicht nach sehr wichtige Information - braucht ebenso wie die Lenkerbreite, -kröpfung und Tretlagerhöhe nicht im Katalog oder auf der Webseite angegeben zu werden!).
Das Rad hat also eine ziemlich spezielle Geometrie, ist zudem sehr lang (länger als ER) und auf Schnelligkeit ausgelegt. Es ist vermutlich das schnellste 26er Reiserad am Markt, vom Gefühl her irgendwie wie ein 28er mit kleineren Rädern. Natürlich ist das Rad top ausgestattet und hervorragend verarbeitet, und Rohloff, Son und Edelux sind traumhaft. Aber die Geometrie muß dir gefallen, du mußt es deshalb unbedingt Probefahren! Übrigens ist beim 2011er OR leider nicht mehr das geniale Syntace VRO System verbaut, sondern ein billigerer normaler vestellbarer Vorbau (der Preis des Rades ist gleichwohl gegenüber 2010 gestiegen).
Wenn du mehr wissen willst, schreib mir eine Mail über das Forum; ich kann dir auch Fotos schicken. Eine Probefahrt biete ich dir natürlich auch gerne an. Aber ich fürchte, Wien ist dir dafür ein bißchen weit..
ich bin 196cm lang, Schrittlänge 98, 89kg, und habe einen OR 58 von 2011. Meiner Ansicht nach brauchst du auch einen 58er, der vermutlich sogar ideal paßt; du solltest aber keine Mühen scheuen, um mindestens den 55er einmal zu testen. Das dürfte irgendwo bei einem Händler möglich sein. Beim 58er sieht es anders aus. Da bleibt dir vermutlich wirklich nur, über Idworx oder über Händler herauszufinden, ob es in deiner Nähe einen Kunden gibt, der dich mal probefahren läßt.
Hab ich auch so gemacht. Leider habe wohl nicht ausgiebig genug getestet, denn, wie du vielleicht gesehen hast, habe ich meinen hier wieder zum Verkauf angeboten. Der 58er hat zwei Knackpunkte: erstens ist das Tretlager sehr hoch (32cm). Daraus folgt, daß man den Sattel sehr hoch stellen muß, wenn man meine Schrittlänge hat. Wenn man nun den Lenker auf das Höhenniveau des Sattels bringen will (man will ja bei Reiserädern keine Sattelüberhöhung fahren), dann hat man trotz der ordentlichen Steuerrohrlänge ein Problem. Es geht zwar, aber es ist doch problematisch. In meinem Fall mußten z. B. die ab Werk schon unter Spannung stehenden Bremsleitungen verlängert werden (was Idworx nicht recht einsehen wollte, aber das ist eine andere Baustelle).
Der zweite Knackpunkt ist die 180er Kurbel, die beim 58er montiert ist. Das kann Sinn machen, aber man muß es mögen (ich mag lange Kurbeln nicht so). Wenn man die Kurbel gegen eine 175er tauscht, wird es erstens teuer und zweitens muß dann ja der Sattel noch höher und der Lenker dann auch. Vor allem sollte man die Kurbellänge vorher kennen, weshalb ich es schreibe (Idworx meinte per mail, diese - meiner Ansicht nach sehr wichtige Information - braucht ebenso wie die Lenkerbreite, -kröpfung und Tretlagerhöhe nicht im Katalog oder auf der Webseite angegeben zu werden!).
Das Rad hat also eine ziemlich spezielle Geometrie, ist zudem sehr lang (länger als ER) und auf Schnelligkeit ausgelegt. Es ist vermutlich das schnellste 26er Reiserad am Markt, vom Gefühl her irgendwie wie ein 28er mit kleineren Rädern. Natürlich ist das Rad top ausgestattet und hervorragend verarbeitet, und Rohloff, Son und Edelux sind traumhaft. Aber die Geometrie muß dir gefallen, du mußt es deshalb unbedingt Probefahren! Übrigens ist beim 2011er OR leider nicht mehr das geniale Syntace VRO System verbaut, sondern ein billigerer normaler vestellbarer Vorbau (der Preis des Rades ist gleichwohl gegenüber 2010 gestiegen).
Wenn du mehr wissen willst, schreib mir eine Mail über das Forum; ich kann dir auch Fotos schicken. Eine Probefahrt biete ich dir natürlich auch gerne an. Aber ich fürchte, Wien ist dir dafür ein bißchen weit..