International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#7200 - 04/06/02 01:37 AM Wie macht Ihr das mit dem Geld in Skandinavien ???
Flutenspringer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 85
Hallo Ihr Radbegeisterten,
stehe kurz vor meiner Tour durch Skandinavien, Schweden, Norwegen, Finnland, Nordcap

Wie macht ihr das mit finanzen auf euren touren ega wohin. Speziell in Skaninavien.
Bezahlt ihr mit Kreditkarte, Travelerchecks, Bar, ec-karte, visacarte, Eurocard ???
Was für erfahrungen habt ihr mit der Verfügbatrkeit von Automaten in diesen Ländern gemacht ?

ich suche das billigste und denke wohl ich hohl mir ne visacard von der Post weil die fast nix kostet. Per onlinebanking überweis ich mir denn was aufs visakonto.

Könnt ihr mir vielleicht ein Zahlungsmittel empfehlen ??

freu mich sehr über eure antworten weil das das wichtig für mich ist.

eine frische brise von der Ostsee !!!!

SImon
Top   Email Print
#7211 - 04/06/02 11:33 AM Re: Wie macht Ihr das mit dem Geld in Skandinavien ??? [Re: Flutenspringer]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hallo,

bin zwar erst einmal mit dem Rad in Schweden gewesen, aber schon häufiger mit dem Auto.
Du kannst mit Visakarte weit kommen. In Schweden und Norwegen kann man fast in jedem Supermarkt mit Visacard bezahlen.
Bargeld kannst du auch gut mit EC- karte abheben. Automaten gibt es massenweise, wir haben erst einmal ganz oben an der Scwedisch finnischen Grenze Pech gehabt, das der Automat nicht funktionierte.
In Finnland ging das mit den Automanten vor 5 Jahren nicht, kann sich ja inzwischen geändert haben.
Meine Meinung, mit Visacard und EC- Karte im Doppel kommst du gut durch in Skandinavien. Aber je weiter du nach Norden kommst, um so mehr solltest du jede Gelegenheit zum Geldtanken bzw. Einkaufen nutzen, da die Einzelnen Möglichkeiten halt weiter auseinanderliegen.
Ansonsten:

Trevlig resa,
Bikebiene
Top   Email Print
#7219 - 04/06/02 03:08 PM Re: Wie macht Ihr das mit dem Geld in Skandinavien ??? [Re: Flutenspringer]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hi Flutenspringer,

wir hatten beim Bargeldabheben mit der ec-Karte insbesondere in Norwegen, aber auch einmal in Schweden das Problem, dass der Automat unsere Karten kommentarlos wieder ausspuckte. Das find ich dann immer besonders frustrierend, weil ich nicht mal weiss, was denn nun falsch ist. Ausserdem haben wir auf dem flachen Land einige Automaten entdeckt, die ausser der Karte der eigenen Bank zumindest laut der angebrachten Aufkleber nur Visa annahmen. D.h eine Visakarte scheint nicht verkehrt zu sein.

In einigen sehr kleinen Gemeinden ist die Bank in den Supermarkt integriert und der 'Geldautomat' besteht aus dem ec-cash-Terminal (das Teil, in das man zum Zahlen mit ec-Karte seine Geheimzahl eingeben muss). Hat aber mit unseren ec-Karten nicht funktioniert böse.

Andererseits kann man eigentlich überall (sprich Lokale, Läden, Übernachtungsmöglichkeiten) mit Kreditkarte bezahlen, d.h. eine eventuelle Bargeldknappheit ist nicht ganz so schlimm.

In Finnland gabs nie Probleme mit Automaten und der ec-Karte.

Martina
Top   Email Print
#7242 - 04/06/02 09:38 PM Re: Wie macht Ihr das mit dem Geld in Skandinavien ??? [Re: Martina]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Hi,

Früher, bis vor 5 Jahren, war ich immer mit Postsparbuch unterwegs.
Wie altmodisch! Gab aber viele tolle Stempel lach. Außerdem ein erstklassiger Wechselkurs und keine Gebühren. Geht aber seit einigen Jahren nicht mehr (zumindest in Schweden).
Die letzten Jahre habe ich eine ec-Karte benutzt. In Schweden nach meiner Erfahrung kein Problem, sofern man ab und zu durch größere Orte kommt und sich dann wieder ausreichend mit Bargeld eindeckt. In Norwegen hat es überall, wo ich bisher Geld abheben wollte, auch einen Automaten gegeben, der meine Karte akzeptierte. Das war in Karasjok, Honningsvåg, Hammerfest und Harstad.
Anders als Martina hatte ich in Finnland schon Probleme. In der Provinz gibts kaum Automaten, die ec-Karten nehmen, und wenn, dann habe ich sie nicht gefunden traurig.
In Kortesjärvi haben sie in der Bank meine ec-Karte angesehen, als ob sie sowas noch nie gesehen hätten. Sie mussten dann in einer Liste nachsehen, wo man damit vielleicht Geld kriegen könnte (die Kommunikation gestaltete sich auch etwas schwierig, da man in der Bank kaum Englisch sprach!!!), und meinten dann, ich könnte mal in Jakobstad mein Glück versuchen.
Ich hab dann da meine letzen DM umgetauscht, das hat dann bis über die Grenze nach Schweden gereicht. In Kortesjärvi gab es übrigens schon auch einen Geldautomaten (in einem Supermarkt), der nahm aber keine ec-Karte, und VISA hätte er auch nicht genommen, soweit ich das erkennen konnte.

Es ist aber sicher so, dass man auch in Finnland in größeren Orten mit ec-Karte an Geld kommt. Dabei ist natürlich zu bedenken, dass diese Orte durchaus weit auseinander liegen können, man sollte also immer reichlich Bargeld dabei haben. Das Diebstahlrisiko ist meiner Ansicht nach in diesen Ländern außerhalb der Großstädte vernachlässigbar. Die Leute sperren ja nicht mal ihre Häuser ab.

Andreas
Top   Email Print
#7245 - 04/06/02 11:08 PM Re: Wie macht Ihr das mit dem Geld in Skandinavien ??? [Re: atk]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hi Andreas,

seit die Post und die Postbank getrennte Organisationen sind (nicht nur hierzulande, sondern wohl so ziemlich flächendeckend), kann man Postparbuch ganz allgemein vergessen. Und den grössten 'Spass' hat man, wenn man ein altes auflösen will (war zumindest sowohl bei mir als auch bei meinem Ehemann eine Mords-Kugelfuhr).

Dass man einfach keinen Automaten findet, kann natürlich so ziemlich überall passieren. Uns ist es (allerdings auch schon wieder vor sieben Jahren) ausgerechnet in Frankreich passiert, wo ich das nie vermutet hatte. Wir sind durch das touristisch unerschlossene dünn besiedelte Hinterland der Cote d'Azur gefahren. Da gabs nichtmal Banken und wenn hatten sie einen Tag in der Woche offen.
Was mir in Finnland aber nicht passiert ist, ist dass der einmal gefundene Automat dann nicht funktioniert hat, das scheint wirklich ein norwegisches Phänomen zu sein.

Martina
Top   Email Print
#7336 - 04/08/02 07:00 AM Re: Wie macht Ihr das mit dem Geld in Skandinavien ??? [Re: atk]
miraculix
Member
Offline Offline
Posts: 107
es gibt aber als Nachfolger des Postsparbuchs die Postsparcard (auch Konto mit Zinsen usw.), mit der man bis 4x pro Jahr ohne Gebühren im (europäischen) Ausland an ec-Automaten abheben kann. Man kann auch mehrere halten cool und entsprechend öfter abheben.

Nur so als Tip.
Top   Email Print
#7449 - 04/09/02 06:07 AM Re: Wie macht Ihr das mit dem Geld in Skandinavien ??? [Re: miraculix]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Hallo miraculix,
Ich kenne die Sparcard von der Postbank, hab sie aber noch nicht ausprobiert, weil ich mit der ec-Karte auch gut ausgekommen bin. Die Gebührenfreiheit wäre aber natürlich schon ein gutes Argument dafür.

Aber auch in diese Karte machen sie mir keine Stempel rein... zwinker

Andreas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de