0 registered (),
458
Guests and
692
Spiders online.
|
Details
|
29581 Members
98750 Topics
1552805 Posts
During the last 12 months 2112 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#719895 - 05/10/11 07:47 AM
Funktion einer Shimano Positron II
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 9
|
Hallo! Ich habe eine Shimano Positron II zur Reparatur vorgestellt bekommen. Was mich wundert ist, dass die Federkraft nicht wie gewohnt nach außen arbeitet, sondern nach innen zur Nabe hin. D.h. wenn ich von 1-5 schalte, läuft die Kette problemlos von außen nach innen über die Zahnräder, aber sie kehrt dann nicht mehr nach a0ßen zum kleinsten Rad zurück. Kan mir jemand weiterhelfen? Bin dankbar für jeden Tip.
|
Top
|
Print
|
|
#719918 - 05/10/11 08:40 AM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: Gerneradler]
|
Member

Offline
Posts: 3,569
|
Auch hallo,
Gott sei Dank habe ich seit gut 20 Jahren keine Positron mehr in der Hand gehabt, muß also in meiner Erinnerung graben. Das besondere gegenüber heutigen Kettenschaltungen ist bei der Positron, daß die Rasterung nicht im Schalthebel sondern im Schaltwerk sitzt. Bei heutigen Schaltwerken wird die eine Schaltrichtung über die Federkraft im Schaltwerk bedient und die Gegenrichtung über den Schalt- Zug betätigt. Bei der Positron mußten beide Richtungen über einen speziellen Schaltdraht betätigt werden, der damit sowohl Zug- als auch Druckkräfte aushalten mußte. An eine Federwirkung des Schaltwerks kann ich mich nicht mehr erinnern; es kann aber sein, daß diese zur Unterstützung der Druckrichtung eingesetzt wird. Kann es sein, daß irgend jemand an dem Rad in Ermangelung des passenden Schaltdrahtes (die dürften heutzutage nur noch sehr schwer zu bekommen sein) einen normalen Bowdenzug mit Draht-Seele verwendet hat? Dann wäre es kein Wunder, daß man damit keine Druckkräfte aufbringen kann.
|
|
Top
|
Print
|
|
#719981 - 05/10/11 10:04 AM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: Gerneradler]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Der Schaltzug bei Positron ist ein solider Draht. Die Gangsprünge werden an den Rasten im Schaltwerk "gemacht", der Schalthebel hat damit nichts zu tun.
|
Top
|
Print
|
|
#720015 - 05/10/11 11:24 AM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: Gerneradler]
|
Member

Offline
Posts: 1,303
|
Hallo,
vielleicht muß das Schaltwerk nur etwas nachgestellt werden. Dazu hat es eine Schraube, die im Fenster des Schaltarms sichtbar ist. Einfach diese Schraube nach links oder rechts drehen. Dabei siehst Du, in welche Richtung sich das Schaltwerk bewegt. In Deinem Fall müsste es sich nach aussen (also weg von der Nabe) bewegen. Nicht zu viel drehen, sonst stimmts in der anderen Schaltrichtung nicht mehr. Also wenig drehen und dazwischen das Schalten probieren. Ist ein wenig Uhrmacherarbeit.
Toni
|
Top
|
Print
|
|
#720420 - 05/11/11 09:56 AM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: Thomas S]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 9
|
Erstmal Danke! Also es gibt einen Drahtzug. 2.Es gibt eine Federkraft, die den Käfig nach innen zur Nabe drückt. Wenn der Zug das Schaltwerk (aktuell gegen die Federkraft!)zurückdrücken soll, dann könnte dies die Erklärung sein, dass es nicht mehr zurückgeht. Dann würde die Frage auftauchen, warum nicht?
|
Top
|
Print
|
|
#720422 - 05/11/11 09:57 AM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: toni]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 9
|
Zuerstmal Danke! Nein die Justierschraube löst das Problem nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#720424 - 05/11/11 09:59 AM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: mgabri]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 9
|
Erstmal Danke! Das verstehe ich durchaus, aber: wenn die Kette zwar vom kleinsten Rad zum größten Rad problemlos überwindet, aber dann nicht mehr zurückführbar ist, dann muss das Problem irgendwo anders liegen.
|
Top
|
Print
|
|
#720511 - 05/11/11 01:10 PM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: Gerneradler]
|
Member

Offline
Posts: 3,569
|
Möglicherweise ist der Schaltdraht gebrochen. Dann kann man nicht mehr ziehen aber drücken und zusammen mit der Federkraft funktioniert das Schaltwerk in diese eine Richtung. Bau doch mal den Zug aus bzw. klemme ihn zumindest am Schaltwerk ab. Dann müßte man feststellen können, ob der Zug noch in Ordnung ist. Falls es am Schaltdraht liegt, hier habe ich ihn noch gefunden.
|
|
Top
|
Print
|
|
#720584 - 05/11/11 04:27 PM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: Thomas S]
|
Member

Offline
Posts: 1,303
|
Wenn der Draht gebrochen ist, lässt sich das Schaltwerk ja garnicht schalten. Eigenartig ist aber, dass es bis auf das letzte Ritzel funktioniert. Ich hätte eigentlich nur auf einen Einstellungfehler getippt.
Toni
|
Top
|
Print
|
|
#720585 - 05/11/11 04:29 PM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: Gerneradler]
|
Member

Offline
Posts: 1,303
|
Werden die kleineren Ritzel mit Zug oder auf Druck geschaltet ?
Toni
|
Top
|
Print
|
|
#720652 - 05/11/11 07:21 PM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: toni]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 9
|
Also: ich lege die Kette auf das kleinste Ritzel und spanne den Zug fest. Wenn ich dann den Hebel auf Zug betätige, bewegt sich die Kette vom kleinsten auf das größte Ritzel im Rahmen des Einstellungsbereichs der mit der Justierschraube festgelegt ist. Wen ich jetzt den Schalthebel zurück bewege, also durch den Draht auf Druck, bewegt sich die Kette nicht mehr zurück. Der Draht hängt dann lose in der Luft rum. Die Bewegung mit Zug vom kleinsten auf das größte Ritzel wird m.M.n.durch Federkraft unterstützt. Damit ist auch beschrieben, dass der Draht nicht gebrochen ist. Ich habe auch schon mit der Rastscheibe experimentiert, aber komme auch irgendwie nicht weiter.
|
Top
|
Print
|
|
#720740 - 05/12/11 06:46 AM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: Gerneradler]
|
Member

Offline
Posts: 1,303
|
Mir ist nicht klar, wo der Draht "rumhängt". Der Schaltdraht geht doch vom Schalthebel durch die Hülle bis zum Schaltwerk und kann gar nicht aus bzw. rumhängen. Ist doch ein Schaltseil verbaut ?
Toni
|
Top
|
Print
|
|
#720752 - 05/12/11 06:58 AM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: toni]
|
Member

Offline
Posts: 3,569
|
Den Verdacht habe ich auch.
Für den GerneRadler also noch einmal: der Stahldraht der Positron besteht aus einem einzigen Draht von vielleicht 2 mm Dicke (falls ich mich hier grob verschätze, verzeiht mir, es ist schon so lange her). Die heute üblichen Schaltseile bestehen aus vielen dünnen miteinander verdrehten Drähten.
Verwenden kann man nur das Original-Teil, weil man mit den verdrehten Schaltseilen keinen Druck aufbauen kann.
|
|
Top
|
Print
|
|
#720797 - 05/12/11 08:48 AM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: toni]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 9
|
Vielen Dank für diesen Kommentar. Er bringt mich vielleicht weiter, weil ich auf die Idee gekommen bin, dass das Fahrrad verbastelt wurde. Der Drahtzug hängt rum, weil er nicht komplett in einer Hülle liegt, sondern ca. 20 cm frei liegt. Seltsamerweise passt dies aber zu den am Rahmen vorgesehenen Ösen für Schaltzüge. Jetzt kann es aber sein, dass der Positronschaltzug (und Schaltung)nachträglich reinkam. Aber kann der Zugdraht überhaupt Druck aufbauen, wenn er "ausweichen" kann?? Vermutlich nicht. Ich werde es wohl überprüfen müssen. Bin aber weiter für jede Meinung dazu dankbar.
|
Top
|
Print
|
|
#720800 - 05/12/11 08:50 AM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: Thomas S]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 9
|
Vielen Dank für deine Mühe, aber es ist eindeutig ein Schaltdraht, der allerdings nur ca. 1mm Stärke hat, was aber m.M.n. nicht zu dem Problem führen kann.
|
Top
|
Print
|
|
#720807 - 05/12/11 09:11 AM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: Gerneradler]
|
Member

Offline
Posts: 1,303
|
Jetzt sind wir der Sache schon näher gekommen. Der Schaltdraht (1 mm ist schon richtig) muß vom Schalthebel bis zum Schaltwerk in einer Schalthülle verlaufen. Die gibt (gab)es in verschiedenen Längen. Sollte also die Hülle zu kurz sein, mußt Du eine passende besorgen. Die normalen Hüllen kannst Du nicht verwenden, da spezielle Endstücke aufgeschweißt sind.
Toni
|
Top
|
Print
|
|
#720808 - 05/12/11 09:12 AM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: Gerneradler]
|
Member

Offline
Posts: 3,569
|
Dein Verdacht dürfte zutreffen. Schau doch einfach mal beim Schalten, wie sich der Draht im Bereich verhält, wo er offen liegt. Wie Du ja selbst schon vermutest, dürfte er sich dort nach außen verbiegen und kann daher das Schaltwerk nicht mehr betätigen. Wenn es das nicht ist helfen wohl nur noch aussagekräftige Bilder.
Viel Erfolg bei der Reperatur.
|
|
Top
|
Print
|
|
#720836 - 05/12/11 09:57 AM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: Thomas S]
|
Member

Offline
Posts: 2,641
|
[...]Verwenden kann man nur das Original-Teil, weil man mit den verdrehten Schaltseilen keinen Druck aufbauen kann. Bei Nachschubproblemen: Könnten da auch die Ruderdrähte aus dem modellbau klappen? Die können ja auch schieben und ziehen. Grüße hans-albert, ohne Erfahrung mit Positron.
|
Top
|
Print
|
|
#720842 - 05/12/11 10:04 AM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: Gerneradler]
|
Member

Offline
Posts: 1,303
|
Bei der Bestandskontrolle hab ich eine komplette Schalteinheit mit 1870mm Länge gefunden. Solltest Du die brauchen, einfach eine PN
Toni
|
Top
|
Print
|
|
#720851 - 05/12/11 10:19 AM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: hans-albert]
|
Member

Offline
Posts: 1,311
|
Bei Nachschubproblemen: Könnten da auch die Ruderdrähte aus dem modellbau klappen? Die können ja auch schieben und ziehen. Oder vielleicht einen Schaltdraht von einer alten Sachs Super 7 verwenden, die mit Daumenschalter. Das fuktionierte nach einem ähnlichen Prinzip. Helmut
|
Top
|
Print
|
|
#720965 - 05/12/11 05:29 PM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: toni]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 9
|
Vielen Dank für eure Anregungen, besonders an Thomas und Toni. Ich werde das jetzt mal ausprobieren und dann einen (hoffentlich) Abschlusskomentar einstellen, mit dem Andere dann was anfangen können. Toni: Falls ich eine Hülle brauche melde ich mich bei dir.
Grüße von Gerneradler
|
Top
|
Print
|
|
#721243 - 05/13/11 12:11 PM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: hans-albert]
|
Member

Offline
Posts: 168
|
Bei Nachschubproblemen: Könnten da auch die Ruderdrähte aus dem modellbau klappen? Die können ja auch schieben und ziehen.
Grüße hans-albert, ohne Erfahrung mit Positron. Das duerfte leider nicht ohne erhebliche Friemelei gehen. Der Schaltdraht hat ein speziell geformtes Endstueck aus angegossenem Metall, das in den Schalthebel eingehaengt wird. Michael, der ganz frueher auch mal eine Positron hatte und die Idee mit dem Raster im Schaltwerk immer gut fand.
|
Top
|
Print
|
|
#721257 - 05/13/11 12:32 PM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: Gerneradler]
|
Member

Offline
Posts: 1,303
|
|
Top
|
Print
|
|
#721261 - 05/13/11 12:39 PM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: schlafradler]
|
Member

Offline
Posts: 2,641
|
Hm, wenn der nippel keine aussergewöhnlichen Maße hat... Da gab es zu meiner jugendzeit Fixnippel für zur Verwendung am Moped-Gaszug. Der hatte im Griff einen Nippel wie eine MTB-Schaltung (kleine Tonne, Zug quer rein) und im Gasschieber einen wie für Rennrad-Schaltung (winzige Tonne, Zug längs rein). Der Tausch des innenzuges wurde mit einem solchen Fixnippel bewerkstelligt.
Aber wenn es die Züge ja noch gibt, ist das eh nur eine theoretische Betrachtung.
Grüße
hans-albert
|
Top
|
Print
|
|
#721286 - 05/13/11 01:09 PM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: Thomas S]
|
Member

Offline
Posts: 2,710
|
Den Verdacht habe ich auch.
Für den GerneRadler also noch einmal: der Stahldraht der Positron besteht aus einem einzigen Draht von vielleicht 2 mm Dicke ... Viel mehr als 1mm war es nicht. War jahrzehntelang mit 'ner Positron unterwegs, auch auf Reisen. Das Problem war nicht die Haltbarkeit der Schaltung (so schnell/sauber wie HG schaltete es nicht, aber dafür hielt das auch länger), sondern die der Hinteradachse (Schraubkranz).
|
Top
|
Print
|
|
#721306 - 05/13/11 02:04 PM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: tkikero]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
War jahrzehntelang mit 'ner Positron unterwegs, auch auf Reisen. Das Problem war nicht die Haltbarkeit der Schaltung (so schnell/sauber wie HG schaltete es nicht, aber dafür hielt das auch länger), sondern die der Hinteradachse (Schraubkranz). Find ich nicht. Das doofe war daß man bei einem UG-Ritzel überschalten mußte. Das aber war mit den Rasten der Positron recht schlecht möglich. Mit HG-Ritzel sollte das besser funktionieren. Außerdem neigten die Schaltwerke zum ausschlagen, zumindest die ältere Version. Da gabs schon mal unfreiwillig Automatikschaltung.
|
Top
|
Print
|
|
#723540 - 05/20/11 05:02 PM
Re: Funktion einer Shimano Positron II
[Re: Thomas S]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 9
|
So, für alle die es interessiert: Natürlich muss der Schaltdraht komplett in der Hülle laufen und speziell für die Positron passen. Dann gehts wie folgt (gilt nur für die 5 Gang Variante): Zug einbauen; am Schalthebel auf die Position 3 stellen (ist meistens rot markiert); Zug straff ziehen; Kette über das mittlere Ritzel legen; Rasterscheibe auf die mittlere Einkerbung stellen; mit Hilfe der Justierschraube das Schaltwerk genau unter das 3.te Ritzel einstellen; Zug festklemmen. Die Positron funktioniert dann auf Zug ((Gang 4 und 5) und Druck (Gang 2 und 1).
Vielen Dank für eure Mithilfe. Werde öfters mal vorbeischauen.
Der Gerneradler
|
Top
|
Print
|
|
|