International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (iassu, Kaffeetasse, Tobi-SH, 3 invisible), 368 Guests and 828 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538680 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 69
Falk 69
macrusher 59
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
Off-topic #715800 - 04/26/11 06:21 PM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Man kanns natürlich auch anders sehen: Du bist der geborene Teilemörder.
Top   Email Print
#715808 - 04/26/11 06:36 PM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,454
In Antwort auf: TomTomMann
Hallo Leute,
ich habe heute morgen mit Patria gesprochen und Fotos vom gebrochenen Rahmen gemailt.
Heute mittag hatte ich die Bestätigung per Email dass es ein Garantiefall ist.
Das war guter & schneller Service ohne Probleme.

Gruß,
Tom
Hallo Tom,
das ist doch wohl ein feines Angebot von Patria. Nehme es in Anspruch und Du hast nach 17.000 km ein quasi neues Fahrrad. Auch, dass Patria so schnell reagiert, kann man wohl nicht immer erwarten.
Ich wünsche dir eine sorgenfreie Zeit mit Deinem neuen Rad.
Gruss
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#715825 - 04/26/11 07:13 PM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: manfredf]
Patola
Unregistered
Ich bin nicht sicher ob das Argument 160kg <-> 180kg Freigabe hier richtig platziert ist.

Der Rahmen brach nicht durch das Gesamtgewicht wie beispielsweise im klassischen Sinne ein ein einseitig eingespannter Träger auf den eine Gewichtskraft am anderen Ende wirkt sondern durch Verwindung durch dauernde andauernde, hier wohl überhöhte, stetig wechselnde Krafteinwirkung. Ein sportlicher 90-Kilo Vielfahrer hätte den Rahmen auch klein bekommen.

Das Argument von Patria das der Rahmen an dieser Stelle brach und dies sehr selten sei halte ich für eine Schutzbehauptung. Und das ein Neuaufbau rund fünf Wochen Zeit in Anspruch nehmen soll - also... das geht nicht. Als Auftragsarbeit beim lokalen Patria-Händler ist das an zwei Arbeitstagen gemacht.
Top   Email Print
#715835 - 04/26/11 07:32 PM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: ]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
In Antwort auf: Patola
...
Das Argument von Patria das der Rahmen an dieser Stelle brach und dies sehr selten sei halte ich für eine Schutzbehauptung ...

Das das ein Schutzbehauptung von Patria ist, ist eine Behauptung von dir du gerne mit Argumenten untersützen kannst.
Hier im Forum sind jedenfalls gebrochene Patria-Rahmen, und speziell Patria-Rahmen die an dieser Stelle brechen, SEHR SELTEN.

In Antwort auf: Patola
...
Und das ein Neuaufbau rund fünf Wochen Zeit in Anspruch nehmen soll - also... das geht nicht. Als Auftragsarbeit beim lokalen Patria-Händler ist das an zwei Arbeitstagen gemacht...

Ich haben geschrieben dass "Je nachdem welchen Rahmen (Sonderanfertigung?) ich möchte, dauert der Vorgang fünf bis sechs Wochen."
Das bedeutet: Wenn ich eine Standard-Rahmen habe will geht's deutlich schneller,
bei einer Sonderanfertigung (längere Oberrohrlänge usw.) dauert's länger.
Der neue Rahmen im Garantiefall ist eben auch ein neuer Rahmen der gegebenenfalls erst gebaut werden muß.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#715882 - 04/26/11 08:59 PM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
Mirko-DE
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 753
In Antwort auf: TomTomMann


Anbei Fotos (mit Klick) von den Bruchstelle:






Hallo Tom,
ich habe mir deine Bilder mal angesehen. Mir sind die extrem langen Pedalachsen aufgefallen. Ich kann mir vorstellen, dass das die Hebelverhältnisse an den Kurbelarmen (siehe deine recht häufigen Defekte daran) und auch am Rahmen deutlich verschlechtert, insbesondere wenn mit viel Kraft und eher langsam pedaliert wird. Hast du diese Teile schon lange dran?
Vielleicht kann jemand mit mehr Erfahrung in dem Bereich, wie z.B. Flo was dazu sagen?
Liebe Grüße

Mirko
Top   Email Print
#715916 - 04/27/11 04:46 AM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: DrKimble]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,077
In Antwort auf: DrKimble
Trekkingräder unter 15Kg sind nur was für Leichtgewichte und Eisdielenfahrer.



Nee, seh ich nicht ganz so... Wir sprechen doch hier ueber Rahmen und Gabel. Das ist aber auch nur ein Teil des Rades.

- Wenn ich breite Reifen fahren will, dann 26" statt 28" - ist stabiler und wiegt weniger bei gleicher Komponentenwahl.

- Gepaecktraeger: Viele fahren den Tubus Locc wegen der Schlossunterbringung, der ist aber ueber 400g schwerer als z.B. der Cargo bei gleicher oder besserer Ladekapazitaet.

- Komponenten XT statt Deore oder drunter.

- Staender: braucht man den wirklich oder ist das Bequemlichkeit?

- Lichtanlage: Wie oft faehrt man bei Dunkelheit und selbst wenn: Muss es SON + Flutlichtscheinwerfer usw. sein, oder tut's fuer die paar Mal auch ein Batterie-Anstecklicht (wir ignorieren mal die StVZO...) kommt natuerlich auch immer auf das Nutzungsverhalten an, sprich Reines Reiserad, oder Allzweckrad.

- Komponenten: Ritchey Pro statt Ritchey Logic = Pro = gleiche Stabilitaet, weniger Gewicht, dafuer geringfuegig teurer.

-Flaschen und Flaschenhalter: Ausser man macht ne Wuestendurchquerung - braucht man 5 Flaschen am Rad?

- muss Federgabel wirklich sein?

Beduerfnisse sind natuerlich individuell, will auch keine Glaubenskriege oder eine erneute Leichtgewichtsdiskussion starten, aber der Unterschied zwischen einem schweren Rahmen+Gabelset und einem "Normalen" duerfte bei gleicher Materialwahl nicht viel mehr als 1,5Kg ausmachen. Bei nem Laufradsatz macht der Unterschied dann vielleicht nochmal 500g aus (Gewichtsunterschied stabilere Speichen und Felgen). Der Rest des Gewichts entsteht durch Anbauteile und diverse Extras. Die Standard-Ergons z.B. sind sackschwer. Ich hab mir in Hongkong z.B. welche von Biologic gekauft - sind wesentlich leichter, Funktion ist identisch.

Weiter geht's bei der Ausruestung - dickes Schloss fuer den Alltag ok, aber muss das auf Reise mit oder tut's auch ein Leichteres? Muss ich ein Notebook mitschleppen oder reicht auch ein Smartphone fuer das Noetigste?

Natuerlich sind hochwertigere Komponenten/ist hochwertigere Ausruestung etwas teurer, aber man kann eben nicht alles haben...

Und jetzt alle auf mich drauf... grins
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#715926 - 04/27/11 06:01 AM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: Mirko-DE]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Diese Pedalachsen schauen tatsächlich elendslang aus, mit entsprechend mehr Momentenbelastung auf Kurbelarme, Innenlager bis in den Rahmen. Gebrochene Kurbelarme wundern mich da nicht mehr, für die muss der Hebel im Vergleich zum Serienmodell ja fast verdoppelt sein (ich setze den Lastangriff einmal mitten in die Cleats).

Für den Rahmen hängt schon noch einiges an der Fahrweise (wie viel Wiegetritt!), ausserdem ist die Änderung der Hebelverhältnisse kleiner. Natürlich muss das vergrößerte Quermoment irgendwie abgeleitet werden - aber rein aus dem Bauch betrachtet darf der Rahmen deshalb nicht brechen.

Was auch auffällt ist, dass die Aussendurchmesser von Unterrohr und Sattelrohr gleich aussehen, im Gegensatz zu modernen Konstruktionen mit deutlich größerem Unterrohr.
Top   Email Print
#715957 - 04/27/11 08:04 AM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
Patola
Unregistered
Zitat:
Das das ein Schutzbehauptung von Patria ist, ist eine Behauptung von dir du gerne mit Argumenten untersützen kannst.
Hier im Forum sind jedenfalls gebrochene Patria-Rahmen, und speziell Patria-Rahmen die an dieser Stelle brechen, SEHR SELTEN.
Darauf könnte ich jetzt antworten: Die Brüche sind selten weil die Fahrräder selten sind.

Im Ernst:
Ich will Patria in handwerklicher Sicht nicht schlecht machen, im Gegenteil; wäre der Rahmen schlecht geschweißt oder das Lot nicht fest genug o.ä., so wäre eine der Schweißnähte gebrochen. Der Rahmen brach jedoch neben der Naht. Gerade eben sah ich, daß in einem anderen Thread ein VSF auf ähnliche Weise brach. Auch dort fand der Bruch neben der Schweißnaht statt. Ich glaube nach wie vor nicht daran daß dies ein unbekanntes Problem (Wechselbelastung bei starkem Treten) ist. Mit dem reinen Körpergewicht des Fahrers hat das wenig bis nichts zu tun. Vielmehr ist entweder das Rohr schlichtweg zu dünn oder eine Verstärkungsrippe gehört eingeschweißt um die Last aufzunehmen - das Problem ist konzeptioneller Natur. Ich bin mir ziemlich sicher, daß Patria bzw deren techn. Abteilung um diese Problemzone maximalster Wechselbelastung Bescheid weiß - nirgendwo sonst wird der Rahmen auf Schwingungen und Lastwechsel so beansprucht. Schließlich bauen sie Räder ja nicht erst seit gestern.
Top   Email Print
#716003 - 04/27/11 09:53 AM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: ]
Patola
Unregistered
Sorry, meinte natürlich 'Lötverbindung' anstatt 'Schweißnaht'.

Micha.
Top   Email Print
#716019 - 04/27/11 10:27 AM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
In Antwort auf: Patola
...das Problem ist konzeptioneller Natur.

Wenn es so wäre, dann sähe die Bilanz der "Terra-Schäden" allein in unserem kleinen Kreis anders aus!
Keine Ahnung wodurch dieser Bruch entstanden ist, ich sehe sowas zum ersten mal.

Gruß Mario
Top   Email Print
#716028 - 04/27/11 10:42 AM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: ]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Patola
das Problem ist konzeptioneller Natur.

Ich finde als technischer Volldepp solche Aussagen immer faszinierend, weil sie sich meiner Überprüfbarkeit entziehen. Letztendlich muss ich mich an die Qualifikation des Urteilenden halten. Wie sieht die bei dir aus?

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#716071 - 04/27/11 12:18 PM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: ]
Patola
Unregistered

Stell dir vor du bist Hersteller.
Wie wirst du aus wirtschaftlicher Sicht einen Rahmen bauen? Wirst du ihn so bauen, daß von 1000 Rahmen 1000 Stück 30 Jahre lang unter allen möglichen und unmöglichen Umständen durchhalten? Quasi mil-spezifiziert? Das wirst du dir finanziell nicht leisten können, der Waren-Einkauf wird ablehnen. Aso wirst du versuchen, 99% der Rahmen so hinzubekommen das sie einem Durchschnittsfahrer genügen und mit dem einen Prozent Ausschuß wirst du "irgendwie" leben. Und hier haben wir unser konzeptionelles Problem.

Früher haben hemsärmelaufgeschlagene Ingenieure Unternehmen geleitet, heute machen es die "Seidenkrawatten", nicht mehr der Techniker bestimmt was Langlebigkeit ist sondern der Buchhalter. Kurz: der, der am wenigsten Ahnung von einer Sache hat sagt wo's langgeht. Ist bei unserem Unternehmen nicht anders...
Top   Email Print
#716078 - 04/27/11 12:44 PM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: ]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: Patola

Stell dir vor du bist Hersteller.
Wie wirst du aus wirtschaftlicher Sicht einen Rahmen bauen?


Na ja, DAS kann man aber auch in anderer Hinsicht argumentieren. Wenn man die 100% Sicherheit haben will, auch fuer brutal Treter, Gewichtvollausschoepfer, viel zu lange, viel zu breite, ... dann wird das nicht nur teuer, sondern auch SCHWER, SCHWERER, ... und ich denke, selbst als noch nicht die Seidenkrawatten bestimmten, war allein diese ein Kriterium, 2-3% und IMHO sind es nicht mal die, in Kauf zu nehmen, um den Rahmen 30% - ich denke eher noch deutlicher - leichter zu machen.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#716108 - 04/27/11 02:05 PM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: ]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Patola
Ich bin nicht sicher ob das Argument 160kg <-> 180kg Freigabe hier richtig platziert ist.

Im Umkehrschluß kann man dann sogar behaupten, daß Räder die eine höhere Gewichtsfreigabe haben grundsätzlich keinen Sinn machen. Prinzipiell haben wir hier einen eher schweren Fahrer, der womöglich durch weitere ungünstige Konstellationen (lange Pedalachse, vielleicht eher langsamer und schwerer Tritt) den Rahmen über gebühr belastet.

In Antwort auf: Patola

Der Rahmen brach nicht durch das Gesamtgewicht wie beispielsweise im klassischen Sinne ein ein einseitig eingespannter Träger auf den eine Gewichtskraft am anderen Ende wirkt sondern durch Verwindung durch dauernde andauernde, hier wohl überhöhte, stetig wechselnde Krafteinwirkung. Ein sportlicher 90-Kilo Vielfahrer hätte den Rahmen auch klein bekommen.


Nein, sorry, das ist Unfug. Hab ich eine Wechselbelastung auf höhrem Niveau muß ich auch anders dimensionieren. Kleinebenne (Patria) ist ja auch nciht doof. Logisch muß ich, wenn ich ein Rad auf eine höhere Last zuschneide von einer höheren Wechsellast ausgehen und nicht von einer statischen Belastung.
Und nein, ein sportlicher 90kg Fahrer belastet ein Rad ganz anders! Der wird aus der Erfahrung heraus auch mit höherer Trittfrequenz fahren und schon allein deshalb anders mit dem Material umgehen außerdem ist die Wechselbelastung auf einem ganz anderen Niveau!

In Antwort auf: Patola

Das Argument von Patria das der Rahmen an dieser Stelle brach und dies sehr selten sei halte ich für eine Schutzbehauptung.


Also ich wäre bei der Behauptung eine Firma lügt sehr vorsichtig! Zumindest zeitweise haben hier Patria Mitarbeiter mitdiskutiert. Ich weiß ja nicht wie man dort auf sowas reagiert.
Ansonsten möchte auch ich so eine Behauptung bewiesen sehen. Patria hat gerade hier im Forum eine vergleichsweise große Verbreitung und einen guten Ruf. Ich denke sowas wäre hier zumindest bei der Schwerlastfraktion bekannt.

Auch Deine an anderer Stelle angeführte Behauptung, daß die "Buchhalter" das Regiment haben ist Unfug. Den Buchhalter interessiert das erstmal gar nicht, er rechnet nur zusammen. Zu sagen hat er erstmal nix.
Weiter: Patria ist eine Inhabergeführte Firma, die nur in Kleinserie arbeitet und eher hochpreisige Produkte anbietet. In so einer Konstellation haben eher die Inhaber was zu sagen.
Was ich aber zugeben muß: Übers Testing steht erst mal nichts auf der Homepage. Hier könnte man mal nachfragen, wer, wann, wo geprüft hat.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#716120 - 04/27/11 02:36 PM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: Flo]
Patola
Unregistered
Glaube was du glauben willst, ich streite mich mit dir nicht rum.

Schönen Tag noch.
Top   Email Print
#716917 - 04/30/11 06:30 AM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: Flo]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Leute,
ich hab' mir mal so meine Gedanken zu dem Rahmenbruch bzw. Kurbealamrbrüchen gemacht.
Ich vermute es ist die Summe unterschiedlicher Faktoren die diese Brüche verursacht haben.
Es wäre natürlich interessant zu wissen welche Faktoren welche Gewichtung haben.

In Sachen "schwerer Fahrer":
Ich wiege ca 110 Kg und fahre das ganze Jahr regelmäßig (c. 3x die Woche) zur Arbeit (ein Weg ca. 22Km)
und zwar mit zwei VOLLEN Satteltaschen. Ich war mit dem Patria ein paar mal in Urlaub (ingesamt ca. 4000 km)
wobei dann noch zwei Lowrider dazu kommen.

In Sachen "langsamer und schwerer Tritt":
Ich war u.a. auf zwei Ausfahrten von unserem Forum dabei und da wurde
ich von erfahrerenen Forumsmitgliedern angesprochen, dass ich eher einen
GRÖSSEREN Gang fahren sollte. Auch andereren "normale" Radfahrern meinen
ich sollte besser früher einen GRÖSSEREN Gang einlegen.
Mein Tritt ist also nicht besonders langsam oder schwer.

In Sachen "lange Pedalachsen":
Bei den ersten zwei Kurbelambrüche am Patria Terra bin ich
mit NORMALEN Pedalen gefahren. Diese Kurbel waren IMHO auch
sicher nicht geeignet für ein Rad mit 160 Kg Systemgewicht.
Ich fahre die langen Pedale 502 natürlich nicht aus kosmetische Gründen,
sondern weil diese Achsen das Schleifen der Schuhe an Kurbel verhindert.
Ich fahre Shimano SH-MT 90 (Schuhgröße 47) bzw. im Winter den Lake MXZ302 in Schuhgröße 50!.
Lange Pedalachsen spielen sicher auch eine Rolle bei den Brüchen.

In Sachen "Materialbelastung bei Minus-Graden":
Ich fahre das ganze Jahr regelmäßig zur Arbeit und bin diesen Winter also auch bei deutlichen Minus-Graden
unterwegs gewesen, wobei das Thermometer auch Werte von ca. -5 Grad angezeigt hat.
Ich kann als Laie das nicht wirklich beurteilen, aber das Rahmen/Kurbel
bei -5 Grad eine andere Dauerbelastungsfestigkeit wie bei "nornmalen" Radel-Temperaturen (>= 8Grad?)
kann man sich schon vorstellen.
Vielleicht kann mal jemand etwas dazu schreiben der davon Ahnung hat.

Noch eine Anmerkung zu Rahmenbruch und Kurbealarmbruch:
Der Patria-Rahmen hat mich und meine Fahrweise DEUTLICH länger ausgehalten wie die Shimano-LX-Kurbel.
Und die Shimano-LX-Kurbel gilt ja als SEHR zuverlässig und Kurbelarmbrüche sind SEHR SELTEN.
Dieser Überlegung hat mich auch dazu motiviert ein neues Patria Terra mit Maßanfertigung mir bauen zulassen.
Dazu habe ich habe mich von einem Patria-Händler vermessen lassen und das Ergebnis ist:
Ein 62er Rahmen (wie bisher), eine ZUSÄTZLICHE Oberrohrlänge von 6 cm und eine Diagonalstrebe.

Nächste Woche wird der Patria-Chef (H. Kleinebenne) sich die Rahmen-Geometrie anschauen und prüfen.

Gruß,
Tom, der gerade auf seinem ALTEN Rad wieder lernt mit Kettenschaltung zu fahren ;-)
Top   Email Print
Off-topic #716924 - 04/30/11 08:09 AM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: Tanbei]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Tanbei
Da kann ein ja Angst und Bange werden, wen man mit 110Kg schon ein XXl Fahrer ist.




Ein XXS ist man aber auch bestimmt nicht.
Top   Email Print
#716944 - 04/30/11 10:22 AM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
@Tom
Falls dein Fahrstiel in Richtung Tierquälerei geht, mussten doch auch eigentlich deine Antriebskomponenten einen Erhöhten Verschleiß haben/anzeigen.
Wen das nicht so ist, hast du wohl wirklich nur Pech gehabt.

Da du auch nichts schreibst, scheinen die Problem die du jetzt mit deinem Material hast in der Vergangenheit nicht existiert zu haben.
Oder hast du mit deinen Fahrrädern vor Patria nicht so fiele Kilometer abgerissen.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#716960 - 04/30/11 11:57 AM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: Tanbei]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hi,
ob meine Antriebskomponenten (Ritzel, Kette usw.) einen erhöhten Verschleiß haben?
Da bin ich ganz pragmatisch: Wenn's verschlissen ist, wird's erneuert!
Ich führe über Verschleißteile kein Buch.

Ich hab' im Frühjahr 2005 mein Motorrad verkauft und habe mir dafür das Terra gekauft.
Meine ERSTE Radtour mit Gepäck war dann Sommer 2005 von Cadiz entlang der Via de la plata nach Santiago.
Vorher bin ich SEHR VIEL weniger Rad gefahren.
Ich kann mich aber auch da an gebrochene Teile erinnern.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#716966 - 04/30/11 12:23 PM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
gathaga
Member
Offline Offline
Posts: 28
Hallo Tom -
der querverstrebte Patriarahmen ist schon eine gute Wahl (speziell bei langem OR) - läuft vor allem auch voll bepackt schön stabil.
Der erste von denen hat sich bei mir dann auch erst nach gut 45Tkm zerlegt (klassisch mitten durch die damals noch gesetzte Kabelbohrung im Unterrohr).
Kann die vorbildliche Garantieabwicklung bei Patria nur unterschreiben - lief auch damals (vor ca. 8 Jahren) genauso ab - Fotos geschickt und am nächsten Tag die Rahmendetails per Telefon geklärt (Länge / Anlötteile / keine Bohrungen!). Gut 14 Tage später lag der Rahmen (samt neuer Gabel / eingebautem Steuersatz und nachgeschnittenen Gewinden) beim Händler.
Wenn es denn mal vorkommt, dann muss es so unkompliziert ablaufen.
Viel Spass mit dem 'neuen' Rad.
Martin
Top   Email Print
#717102 - 04/30/11 10:32 PM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: TomTomMann
Hi,

Ich führe über Verschleißteile kein Buch.
Gruß,
Tom


Tja wie lange ein Teil bei mir durchhält, darüber führe ich eigentlich auch kein Buch. Nur wen eine Kette die einigermaßen Gepflegt wird schon nach 1000 Km fertig ist, dann fällt mir das halt auf.
Hört sich bei dir dann ja nicht so an, als wen dein Verschleiß nun Signifikant hoch wäre, was den Antriebsstrang betrifft.

Also ich mache ja auch nicht gerade wenig Kilometer im Jahr und ich gehe mit meinem Kram wirklich nicht zimperlich um, aber abgebrochen ist mir noch nie was.
Und ich bin nach deiner Definition auch ein XXL Fahrer.
Adlerdings findet man an meinen Rädern auch keine Teile die bei Karstadt zum teil im Regal liegen.
Vielleicht hast du ja wirklich nur Pech.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (04/30/11 10:35 PM)
Top   Email Print
#721403 - 05/13/11 09:18 PM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: Tanbei]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Leute,
in der KW 24 bekomme ich mein neues Terra :-)))

Ich habe mit Patria-Chef Herrn Kleinebenne noch mal über den neuen Rahmen
bzw. über den gebrochenen Rahmen gesprochen:

Zu dem gebrochenen Rahmen:
Einen Bruch an der Stelle, an der mein Rahmen gebrochen ist, ist laut Herrn Kleinebenne SEHR SELTEN.
Herrn Kleinebenne hat auch ein wenig gestaunt als ich von den drei gebrochenen Kurbeln berichtet habe.
Er meinte allerdings auch dass drei gebrochenen Kurbeln und der gebrochen Rahmen weniger
mit Pech oder Zufall zu tun haben, sondern eher an mir bzw. den besonderen Umständen liegt.

Zu dem neuen Rahmen:
Der Rahmen hat als Verstärkung im wesentlichen eine Diagonalstrebe und ein verstärktes Oberrohr.
Herrn Kleinebenne hat für den neuen Rahmen eine FEM-Analyse gemacht und er ist
der Meinung dass der so verstärkte Rahmen meinen Anforderungen (Systemgewicht 180 Kg) entspricht.
Er sagte auch dass man den Rahmen noch stabiler machen könnte, aber er wollte mir
auch keinen "Fahrrad-Panzer" bauen.

Er gibt auf den neuen Rahmen eine neue Garantie und er meinte (O-Ton) "Patria hätte
der Ehrgeiz gepackt einen Rahmen zu bauen der mich aushält".
Ich vertraue jetzt auf die über 15 Jahre Berufserfahrung von Herrn Kleinebenne
und bin gespannt auf das neue Terra.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#721405 - 05/13/11 09:27 PM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
In Antwort auf: TomTomMann
bin gespannt auf das neue Terra.

Auf dieses Terra bin ich auch gespannt! schmunzel

Gruß Mario
Top   Email Print
#721462 - 05/14/11 06:22 AM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,454
Hallo Tom,
erstmal herzlichen Glückwunsch.
Kannst Du bitte etwas zur Geometrie Deines Rahmens schreiben.
Wenn es passt und Du mich lässt, würde ich gerne mal ne Proberunde in der Nähe von Bonn drehen.
Herzlichen Gruss
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#721484 - 05/14/11 09:17 AM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: Juergen]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Jürgen,
die genauen Gemoetriedaten des Rahmen habe ich nicht.
Die Eckdaten sind:
- Basis: 62er Patria Terra Standardrahmen
- Oberrohr verstärkt und 6 cm länger als Standard.
Beachte: Dabei ist bereits ein 120 Xtasy Swell-Vorbau MIT eingerechnet.
Den Vorbau habe ich an dem alten Rahmen gefahren und fahre ihn auch an dem neuen Rahmen.
- Der Sitzwinkel ist auf 69° geändert worden.

Ich bin 194cm groß und habe wohl einen relativ langen Oberkörper bzw. kurze Beine ;-)
Bei einer anderen Person können sich natürlich andere Daten ergeben wegen
der unterschiedlichen Längenverhältnisse von Unter- und Oberschenkel,
Schrittlänge, Oberkörper, Wohlfühlhaltung usw.

Du kannst gerne bei Gelegenheit eine Proberunde fahren.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#721609 - 05/14/11 07:01 PM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
Hallo Tom,

schoen zu hoeren und dann druecke ich mal die Daumen, dass er wie geplant ankommt und Du viele tolle km damit abspulen wirst schmunzel


Edit: Und ich freue mich schon, dass Mario ganz gespannt ist grins
ciao Thorsten.

Edited by haegar (05/14/11 07:02 PM)
Top   Email Print
#737747 - 07/07/11 07:31 PM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: haegar]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Gemeinde,
das neue Terra ist seit heute bei mir :-))))

Auf dem Weg nach Hause per PKW und das Rad auf dem Kupplungsträger,
mußte ich unterwegs anhalten und hab' das Terra bestaunt wie ein kleines Kind den Osterhasen ;-)
Die erste KLEINE Runde war TOLL und ich freu' mich SHER auf die nächsten Kilometer.

Meine Fazit:
Die Ansprechpartner bei Patria waren immer freundlich & hilfsbereit.
Patria war SEHR kulant bei der Garantieabwicklung gewesen:
- Der neue Rahmen & Gabel ist (auch) für Scheibenbremseaufnahme ausgelegt, d.h. auch die Gabel ist (wahrscheinlich) neu.
Der alten Rahmen & Gabel waren nicht für Scheibenbremseaufnahme ausgelegt
- Die Garantie fängt wieder von vorne an, d.h. wieder 15 Jahre Garantie
- Für die Sonderanfertigung (Oberrohr verstärkt & 6 cm länger, Diagonalstrebe etc.)
und weitere kleine Änderungen (2x2 Brake Booster in schwarz lackiert, Silikon-Hülse für Züge etc.) habe ich 210,-€ bezahlt.

Beim Patria-Händler habe ich für ca. eine Stunde Maß nehmen auf dem Velo-Checker 50€ bezahlt.

Es hat dann alles etwas länger gedauert wie ursprünglich geplant, aber jetzt ist es da.

Für mich war es die richtige Entscheidung ein neues Terra mit Maßrahmen mir bauen zu lassen.

Ich werde die Tage mal ein Foto machen, d.h. wenn ich vor lauter radeln dazu komme :-)

Tom, dem heute die Sonne aus dem ***** scheint

Edited by TomTomMann (07/07/11 07:37 PM)
Top   Email Print
#737752 - 07/07/11 07:40 PM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
Herzlichen Glueckwunsch und allzeit gute Fahrt schmunzel
ciao Thorsten.
Top   Email Print
Off-topic #737756 - 07/07/11 07:45 PM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: haegar]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Und wenn mich Thorsten nicht drauf hingewiesen hätte, dass Patria auch bei Sonderwünschen weiterhilft,
dann würde ich vielleicht jetzt ein anderes Rad fahren.

Danke.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
Off-topic #737808 - 07/08/11 07:01 AM Re: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
mainradler
Member
Offline Offline
Posts: 2
Hallo Tom,

dir wünsche ich auch stets gute Fahrt mit dem "neuen" Terra.
Hast eine gute Wahl getroffen, das mit dem neuen Rahmen aufzubauen lassen.
Ich wollte selbst ein Terra, hat jedoch auf dem Velochecker nicht zu meinen
Körpermaßen gepasst.
So wurde es ein Patria Ranger, auch mit verlängertem Oberrohr. Und das passt wie ein
maßgeschneiderter Anzug!
:-)

Gruß
Theo
Top   Email Print
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de