International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#711023 - 04/12/11 08:59 AM Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur
GuteLauneRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 92
Hallo liebes Forum,

da ich noch nie ein Rad selbst aufgebaut habe und mich nur langsam zum "Selbermacher" entwickele, wollte ich folgende Überlegung doch gern mal kommentiert haben...

Als Drittrad habe ich für wenig Geld ein altes aber wohl selten gefahrenes Fahradmanufaktur gekauft. Die Kette war zwar rostig (dafür ist sie jetzt fettig...), aber die Felgenflanken waren tatsächlich noch jungfräulich und das schien so zu stimmen. Ärgerlich daran: Der Vorbesitzer hat sich wohl eine der frühen Federgabeln einbauen lassen. Deshalb steht nicht nur der Träger schief, sondern das Oberrohr ist seltsam hoch und diese Gabel macht auf mich keinen sehr haltbaren Zustand...

Entweder lasse ich es also so wie es ist und gondele kleine Touren zur Eisdiele mit meiner Freundin, oder ich starte mal ein Auf-/Umbauprojekt.

Ich sitze da im Moment sehr aufrecht drauf - ihr ahnt es: Ob sich da wohl ein Rennlenker realisieren lässt? Neben der starren Gabel frage ich mich, ob man die alte Schaltung mit Endschaltgriffen schalten könnte, damit man nicht sofort alles tauschen muss. Es ist eine Shimano Exage 3x7 verbaut.

Ihr merkt - ich bin Anfänger und freue mich über euren Rat!

Hier zwei erste Bilder

[img][/img]

[img][/img]
Geduld ist die Kunst, ganz langsam wütend zu werden...

Edited by GuteLauneRadler (04/12/11 09:07 AM)
Top   Email Print
#711026 - 04/12/11 09:08 AM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: GuteLauneRadler]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Hallöchen, habe vor einer Weile genau so ein altes Fahrradmanufakturrad (schätze so 1990) zerlegt und baue mir nach und nach was Randonneurartiges (mit Rennlenker auf). Nach einigen Teilen sucht man zwar etwas länger (so 1" Ahead-Starrgabel oder vernünftige 26,4mm Sattelstütze) aber so ein Neuaufbau macht mir zumindest immer Spaß. Solange du noch sehr aufrecht darauf sitzen kannst ist natürlich auch ein Rennlenker machbar, notfalls mit kurzem Vorbau.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#711027 - 04/12/11 09:10 AM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: GuteLauneRadler]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hallo,
sieht nach dem 63-Rahmen aus. Der wurde seinerzeit mit Starrgabel geliefert. Die Originalgabel hatte 235mm Gabelschaftlänge bei 1" Gewinde.
Rennlenker kann funktionieren, bedenke aber daß das Oberrohr recht lang ist (~61cm). Ich würde da einen längeren und vor allem flacheren Vorbau verbauen. Hast du da noch komplett Suntour drauf?
Top   Email Print
#711029 - 04/12/11 09:17 AM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: mgabri]
GuteLauneRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 92
Ja - das Oberrohr ist nicht gerade Kurz, aber meine Verwandtschaft sagt ich sei ein Sitzriese... Ja - ich muss endlich mal die Schrittlänge messen :-) Ich bin an guten Tagen 1.86m groß.

Du hast Recht - der aktuelle Vorbau ist furchtbar. Das wäre ein erster Schritt in Richtung Besserung.

Was meinst du mit "komplett Suntour"?
Geduld ist die Kunst, ganz langsam wütend zu werden...
Top   Email Print
#711030 - 04/12/11 09:24 AM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: GuteLauneRadler]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Hallo von Dortmund nach Dortmund!

mir war mein altes 1989er VSF-Rad auch zu schade zum Verticken. Ich habe es komplett abgestrippt, bei der-fahrraddoktor.de in Körne einen Rennvorbau, Rennlenker und Suntour Bar Ends gekauft, und mit Ultegra Bremsgriffen aus der eigenen Wühlkiste und Sonderangebots- red X - Sattel zu einem Cyclocrosser umgebaut.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
Off-topic #711034 - 04/12/11 09:30 AM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: GuteLauneRadler]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Servus GuteLauneRadler,

Michael meint eine Alternative zum Anglerbedarf, hat aber vermutlich
Zitat:
Es ist eine Shimano Exage 3x7 verbaut.
überlesen.

Gruß
Felix

Edited by Spreehertie (04/12/11 09:30 AM)
Top   Email Print
Off-topic #711084 - 04/12/11 10:24 AM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: Spreehertie]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Stimmt. In der Zeit kannte ich Manufaktur nur mit Suntour. Ich hatte übrigens mal so einen Rahmen (auch mit 186cm)
Top   Email Print
#711110 - 04/12/11 10:38 AM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: mgabri]
GuteLauneRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 92
Und wie war dein Eindruck von der Oberrohrlänge? Meinst du, ich sollte es mir dem Rennlenker wirklich eher lassen?

@all: Kann man in so einen alten Hinterbau eigentlich auch irgendwann mal eine andere Kasette unterbringen? Braucht man dann eine neue Nabe?
Geduld ist die Kunst, ganz langsam wütend zu werden...

Edited by GuteLauneRadler (04/12/11 10:38 AM)
Top   Email Print
#711118 - 04/12/11 10:46 AM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: GuteLauneRadler]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Deine Einbaubreite beträgt etwa 126mm mit 7Ritzel, wenn du mehr willst bleibt wohl nur Umbau auf Rennradnabe mit 130mm (bis 10fach mgl.) und leichtes aufweiten übrig.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#711126 - 04/12/11 10:55 AM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: GuteLauneRadler]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
Die Exage-Nabe hat wahrscheinlich schon die heute üblichen 135mm, ansonsten 130mm. Etwas aufweiten ist bei Stahl aber unproblematisch, zumal bei einem so großen Rahmen. Bei mehr als 7-fach wird dann aber eine neue Nabe fällig, zumindest ein neuer Freilauf.
(Oder eine der vielen Bastellösungen, z. B. 8 Ritzel einer 9-fach Kassette mit 9-fach-Hebeln.)
Die vorhandene Schaltung kannst du ohne weiteres mit Shimano-Lenkerendhebeln ausrüsten, es ist aber nicht so leicht, noch 7-fach zu bekommen, eBay hilft da evtl. weiter.

Gruß Florian

Edited by Mr. Pither (04/12/11 10:57 AM)
Top   Email Print
#711138 - 04/12/11 11:10 AM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: Mr. Pither]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Da sollte der Radinhaber aber vorsichtshalber nochmal genau hingucken. Hab wie gesagt den gleichen Rahmen, der hat 126mm, eingebaut war ne 7fach Suntour-Nabe.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#711140 - 04/12/11 11:18 AM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: GuteLauneRadler]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: GuteLauneRadler
Und wie war dein Eindruck von der Oberrohrlänge? Meinst du, ich

Ich hatte nen Rennlenker, allerdings mit einem kurzen und steilen Vorbau. Ging schon, war aber nicht übermäßig toll.
Der Rahmen hat 130mm hinten, falls wir nicht komplett unterschiedliche hatten. Meiner war von 92.
Top   Email Print
#711160 - 04/12/11 11:39 AM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: GuteLauneRadler]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Zitat:
Deshalb steht nicht nur der Träger schief, sondern das Oberrohr ist seltsam hoch und diese Gabel macht auf mich keinen sehr haltbaren Zustand..

Sieht aus wie eine RockShox Metro. Das bisschen Federweg (ca. 50mm) macht das Kraut nicht fett. Außerdem, was soll passieren? Da ist eine Schraubenfeder drin. Luft kann die nicht verlieren – und wenn Schmierung fehlt, dann federt es einfach nicht mehr. Dass Du damit auf den Notlauf zusammenrutschst, ist schon sehr unwahrscheinlich. Meine Gabel dieser Bauart hat jedenfalls viel ausgehalten, sie hat erst bei einem Unfall das Zeitliche und das Ewige nicht mehr auseinanderhalten können.
Wenn Du vorne runterkommen willst, dann wirf als erstes den Vorbau raus. Mit der untenliegenden Klemmung ist er sowieso vor allem ein Lenkerbruchhelfer. Adapterschaft rein, schon hast Du die Freie Auswahl der Aheadknochen und kannst Dich strecken, bis die Menschenrechtskommision wegen Folterverdacht einschreitet.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#711186 - 04/12/11 12:07 PM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: GuteLauneRadler]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Korrektur, die Gabel ist von RST. Dann ist sie wahrscheinlich gummigefedert. Die Gummiblöcke können nichtmal brechen. Dass der Träger etwas seltsam steht, liegt nicht an den wenigen Zentimetern, die die Nase angehoben ist, sondern am kurzen Hinterbau. Der Träger verträgt sich damit nicht so richtig.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #711224 - 04/12/11 01:08 PM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: Falk]
GuteLauneRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 92
Ich wollte es schon immer einmal geschrieben haben, endlich ist die Gelegenheit gekommen: Falk - deine Beiträge lese ich immer wieder mit größtem Vergnügen!
Geduld ist die Kunst, ganz langsam wütend zu werden...
Top   Email Print
#711226 - 04/12/11 01:11 PM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: Falk]
GuteLauneRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 92
@Falk: Danke für den Tipp mit dem Träger. Du hast mir zwar die Angst vor dem Ende der Federgabel genommen, aber gefallen tut sie mir trotzdem nicht, denn es ist schon ein ganz schön heftiges Geschaukel.

Diesen Schaft-Adapter um auf Ahead umzurüsten habe ich gestern beim Bochum-Biker gesehen... das kommt also auf jeden Fall - ist ja sogar gar nicht teuer.

@all: Das mit der Nabe muss ich nachschauen, auf meinen Bildern kann man leider keine Beschriftung lesen. Das Rad steht im Moment in 260km Entfernung, nachmessen kann ich auch nicht.

Kann es sein, dass die Auswahl an 1Zoll Gabeln mit so langem Schaft recht dürftig ist?

MFG
Geduld ist die Kunst, ganz langsam wütend zu werden...

Edited by GuteLauneRadler (04/12/11 01:12 PM)
Top   Email Print
#711230 - 04/12/11 01:16 PM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: GuteLauneRadler]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: GuteLauneRadler

Kann es sein, dass die Auswahl an 1Zoll Gabeln mit so langem Schaft recht dürftig ist?

MFG

http://www.fahrradteilediscount.de/fahrradteile/gabel/1-gabel-mit-gewinde/a-880353/
Top   Email Print
#711252 - 04/12/11 01:39 PM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: GuteLauneRadler]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Hallo, du willst die Gabel wechseln und auf Ahead umrüsten? Dann brauchst du aber nicht ne Gewindegabel kaufen, wie oben verlinkt um anschließend mit nem Adapter wieder Ahead draus zu machen. Dann doch gleich ne Aheadgabel in 1" mit gewindelosen Schaft. Da gibts zwar nicht mehr viel:
Surly Cross Check 1" mit 300mm Schaft oder bei CNC etwas günstiger, dafür zum selbst lackieren (die hab ich mir geholt).
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#711254 - 04/12/11 01:40 PM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: DebrisFlow]
GuteLauneRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 92
...und wieder etwas dazu gelernt...

Ich bitte alle, die sich über meine Dämlichkeit aufregen um Nachsicht! :-)
Geduld ist die Kunst, ganz langsam wütend zu werden...

Edited by GuteLauneRadler (04/12/11 01:40 PM)
Top   Email Print
#711371 - 04/12/11 03:43 PM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: DebrisFlow]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
In Antwort auf: DebrisFlow
CNC etwas günstiger, dafür zum selbst lackieren

Diese Gabel taugt nicht viel, hatte sie auch und ersatzweise verbaut, bis ich hier im Forum eine Koga-1'-Aheadgabel gefunden hatte. Meine CNC-Gabel hat eine äußerst geringe Steifigkeit und ein gauenhaft schwammiges Fahrverhalten. Wenn der Thread-Ersteller mag, messe ich die Schaftlänge und verschenke sie -hellblau handlackiert- gegen Versandkosten.
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#711373 - 04/12/11 03:49 PM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: sonicbiker]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Du machst mir Angst. Dabei ist die CNC-Gabel von Aprebic, die sonst nicht gerade wenig kosten. Auch meine aktuelle Velotraum-Gabel ist von Aprebic und die sieht auch nicht gerade sehr anders aus. Sonst würde ich mich auch für die Koga-Gabel interssieren zwinker Würde nämlich evtl. doch lieber eine gemuffte Stahlgabel verbauen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #711410 - 04/12/11 04:20 PM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: DebrisFlow]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
Vielleicht habe ich ja ein Montags-Exemplar. Oder inzwischen verkauft CNC Gabeln eines anderen Herstellers. Woher weisst Du, dass es eine Aprebic sein soll? Um meine jedenfalls hatte ich beim Bremsen Angst und das Lenken ließ immer wieder eine angebrochene Gabel vermuten, bis ich mich daran gewühnt hatte.
Für die Koga-Gabel kannst du dich gerne interessieren, ich gebe sie aber nicht her. Ist ein neueres Alu-Modell, also auch nicht gemufft, aber hervorragend verarbeitet, trotz 1 Zoll steif und mit besten Fahreigenschaften schmunzel

Achso: besser du baust sie einmal probeweise ein, bevor du die Gabel aufwändig lackierst. Spart dir vielleicht wenigstens Arbeit.
Grüße, Wolfram


Edited by sonicbiker (04/12/11 04:21 PM)
Edit Reason: Tipp ergänzt
Top   Email Print
#711416 - 04/12/11 04:30 PM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: DebrisFlow]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#711423 - 04/12/11 04:35 PM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: sonicbiker]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Gut werd ich wohl vorsichtshalber ausprobieren, auch wenn sie eigentlich einen guten/steifen Eindruck macht (Aprebic steht übrigens auf dem Schaft). Hatte die Gabel noch nicht verbaut, da sie zusammen mit dem Rahmen erst neu gepulvert werden sollte.


In Antwort auf: sonicbiker
In Antwort auf: DebrisFlow


oder diese hier, auch bei CNC

Hm, die ist wohl neu im Sortiment, hab ich damals nocht nicht gesehen. Auch guter Preis.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#719089 - 05/07/11 12:05 PM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: Mr. Pither]
GuteLauneRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 92
Ich hoffe es ist nicht zu blöd, diesen Thread wieder ans Tageslicht zu holen.

Auch wenn ich im Moment absolut keine Zeit habe, ist mein Wunsch zum Umbau jetzt doch durch...

Heute abend fahre ich endlich wieder zum Standort des Alteisens (Wohnort meiner Freundin, nein ich meinte das Rad!) und kann endlich etwas nachmessen. Was muss ich herausfinden?

-Steuerrohrlänge
-Hinterbaubreite
-Breite des Tretlagergehäuses

...?

Ich würde schon gern auf eine neuere Schaltung umbauen - bei Rennradtretlagern gibt es doch noch BSA, oder? Christians Idee in Richtung Cyclo-Crosser finde ich ganz schön...

Gäbe es denn für das ein oder andere Antriebsteil und die Laufräder noch Interessenten, die einen Oldi als Zweitrad haben?

Vielen Dank!
Geduld ist die Kunst, ganz langsam wütend zu werden...
Top   Email Print
#719094 - 05/07/11 12:46 PM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: GuteLauneRadler]
GuteLauneRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 92
Sorry: eine weitere Frage: Wenn man dann eine 1-Zoll-Ahead-Gabel hat - da sind die Vorbauten schon etwas selten.

Sind diese Reduzierhülsen auf 1 1/8 Zoll Selbstmord, oder geht das in Ordnung? Finden sich modern geformte Rennlenker mit der kleinen Klemmung - sowas habe ich auf die Schnelle nicht entdecken können...

Jetzt aber mal Tausenddank!
Geduld ist die Kunst, ganz langsam wütend zu werden...
Top   Email Print
#719095 - 05/07/11 12:53 PM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: GuteLauneRadler]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Kannst Du machen, diese Hülsen sind in Ordnung und völlig ungefährlich. Ich habe sie seit zehn Jahren, und dsas sogar auf Adapterschäften für Gewindegabeln.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#719097 - 05/07/11 12:55 PM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: GuteLauneRadler]
F4B1
Unregistered
Die Reduzierhülsen werden häufig genutzt. Kann man ohne Bedenken nehmen.

Lenker mit Standardklemmung findet man wie Sand am Mehr. Von 15-550€, z.B. hier.

Gruß,

Fabian
Top   Email Print
#721281 - 05/13/11 01:00 PM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: GuteLauneRadler]
GuteLauneRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 92
Hallo Leute,

gerade ist die Kinesis-Gabel angekommen. Leider ist der Lack auf der Rückseite ganz schön verkratzt... Würdet ihr da meckern? Auf dem Foto kommt es nicht so rüber, wie in der Realität...

[img][/img]
Geduld ist die Kunst, ganz langsam wütend zu werden...
Top   Email Print
#721288 - 05/13/11 01:11 PM Re: Aufbau/Umbau sinnvoll? altes Fahrradmanufaktur [Re: GuteLauneRadler]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Sponsorst Du den für Deine Bildgröße notwendigen Monitor samt Grafikkarte?
Sehen kann ich nur unscharf verwaschene Kleckse.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de