29553 Members
98574 Topics
1550420 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#63932 - 11/25/03 09:45 AM
KTM (Life Race) Trekking Bike
|
Schnari
Unregistered
|
Hallo. Ich möchte mir ein relativ Preiswertes Trekking Bike anschaffen. Nun habe ich das KTM Life Race für ungefähr 1000 Euro (1570Fr.) gesehen. Ich habe au schon andere Foreneinträge gelesen, bin aber nicht schlüssig geworten.ö Ist dieses Bike fähig Touren von ungefähr 3 Wochen durchzustehen mit Vollpackung (Zelt.....(Gelände: Feldwege, Strasse, evt. kurze Bergwege))? Hat jemand erfahrung mit diesem Bike, oder allgemein mit KTM Bikes, oder kann mir jemand ein gutes Trekkingbike (mit Scheibenbremsen und Federgabel vorne) empfehlen im preisbereich bis 1000 Euro???
Danke und Gruss Roman
|
Top
|
Print
|
|
#64081 - 11/26/03 06:32 PM
Re: KTM (Life Race) Trekking Bike
[Re: Anonymous]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 422
|
Hallo! Ich war bis letzten Mittwoch im Besitz eines 28" KTM Veneto Trekking Bikes, zuletzt noch mit Federgabel etc. Hatte es knapp 4 Jahre, hab damit mehrere kleine Touren gemacht und größere Defekte (ne Lampenhalterung auf der Tour oder mal nen Plattfuß) hatte ich nicht. War ein schönes Rad - aber jetzt fährt es wohl jemand anderes ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) (Wenn ich den erwischen...... ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) ) Mit Werkzeug kriegt man halt alles auf... Bin am Wochenende das "Bicycles Highland" beim Händler gefahren und für mich vielleicht ein neuer Radtraum mit Magura Scheibenbremsen etc. Kann jemand was dazu sagen? Ansonsten schaut Euch doch mal www.bicycles.de die Daten an und sagt mir was ihr davon haltet (bei einem Highland Damenrad gibts mehr Daten)
|
|
Top
|
Print
|
|
#64092 - 11/26/03 07:53 PM
Re: KTM (Life Race) Trekking Bike
[Re: Schnari]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,032
|
Ich würde von einem Rad für 1000Euro inkl. Scheibenbremsen abraten. Oder fragen wir anders: Welche Bremse ist denn dran oder solld ran sein? Ich denke, es wird keine gute Schibenbremse sein und meiner Meinung nach ist jede gute Felgenbremse besser als eine schlechte Scheibenbremse. KTM baut wohl in letzter Zeit immer bessere Bikes. Ich wüßte jetzt zwar kein Bike das ich empfehlen wollte aber möchte dennoch den Tip geben, bei der Bikewahl mir alle Komponenten des Bikes angeben zu lassen und genau zu gucken welche Parts wo verbaut sind, um nicht auf Mogelpackungen ( gute sichtbare Komponenten zb Schaltwerk und schlechte versteckte Komponenten zb Innenlager ) reinzufallen.
Viel Glück und vor allem Spaß bei der Suche und Wahl deines Bikes
Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#64094 - 11/26/03 08:07 PM
Re: KTM (Life Race) Trekking Bike
[Re: Berliner]
|
Schnari
Unregistered
|
Es handelt sich um die Scheibenbremse: Shimano Deore M525 Scheibenbremse vollhydraulisch (hinten und vorne) Ist diese Bremse nicht ok? Die Restlichen komponenten werde ich natürlich überprüfen vor dem Kauf, es gibt ja leider immer Schwarze Schafe unter den Händlern. Mit Spass hat meine Bikesuche noch nicht so viel zu tun, das heisst, der gute Teil kommt erst noch (das ausprobieren)
|
Top
|
Print
|
|
#64146 - 11/27/03 10:13 AM
Re: KTM (Life Race) Trekking Bike
[Re: Schnari]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,790
|
Hallo Schnari! Inzwischen fahre ich seit ca. 26 Jahren KTM. Seit zwei Sommern benütze ich ein zum Tourenrad umgebautes KTM Loreto Cross, mit dem ich mehr als zufrieden bin. Das hat keine Scheibenbremsen, die (zumindestens nach meiner Meinung) bei Reiserädern unnötig sind. Nach einer Tour durch Italien und einer über norwegische Fjells (beide mit recht ordentlichen bis sehr üppigen Höhenmetern) habe ich noch nicht einmal die Bremsgummis getauscht, war einfach nicht nötig. Das Loreto Cross (ein Sondermodell für die ZEG-Einkaufgemeinschaft, besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis) hat eine XT-Gruppe drauf, außer der Kurbel, die ist LX (inzwischen, was ich weiß, auch XT). Sonst sollte es ziemlich baugleich mit dem Veneto Cross sein. Wir haben an meinem Radl die Federgabel gegen eine starre getauscht, längere Kurbeln montiert (175mm XT, weil ich lange gewohnt bin), und den Vorbau gegen einen steileren gewechselt. Hinten habe ich ein Laufrad mit 36 Speichen eingesetzt (sollte für deine Anforderungen nicht nötig sein), Reifen fahre ich 28mm Marathon. Mit KTM habe ich immer gute Erfahrungen gemacht, kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Mein erstes KTM habe ich für 18€ verkauft, damit ist noch einer nach Italien gefahren. Damals war das Radl schon 23 Jahre alt. Es konnte also auch nicht allzu schlecht gewesen sein. lg irg
|
Top
|
Print
|
|
#68574 - 01/07/04 08:34 AM
Re: KTM (Life Race) Trekking Bike
[Re: Schnari]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 277
|
Hallo,
habe mir letztes Frühjahr ein KTM-Trekkingrad zugelagt, allerdings ohne Scheibvenbremsen (die ich auch nicht unbedingt haben möchte; dann schon eher Hydraulik-Felgenbremsen, gibt's auch bei KTM). Geärgert hat mich, dass das Rad mit einer anderen Kettenblattgarnitur (andere Zähnezahlen) ausgeliefert wurde, als in der (ansonsten bei KTM vorbildlich detaillierten) Spezifikation angegeben.
Einziger Schwachpunkt war der (von meinem Händler hochgelobte) Gepäckträger, der 1. für das sehr schwammige Gefühl bei langsamer Fahrt mit Packtaschen verantwortlich war, und 2. auf der ersten Tour gebrochen ist. Habe ihn durch einen Tubus Cargo ersetzt (war etwas schwierig, weil der untne etwas schmal ist, geht aber), und damit ist auch das schwammige Fahrverhalten weitgehend vorbei.
Alles in allem kein schlechter Kauf (aber bisher erst 2000km).
|
Top
|
Print
|
|
#68658 - 01/07/04 07:13 PM
Re: KTM (Life Race) Trekking Bike
[Re: Willi II]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,005
|
Hallo! ich hatte auch ein KTM über 10 Jahre. Wurde erst letztes Jahr an meine Schwester vererbt. Es war damals schon ein Vorjahresmodell. Hat alles mitgemacht und ist auch jetzt noch in Ordnung. Hatte eigentlich nichts zu meckern, allerdings waren damals meine Ansprüche etwas geringer als heutzutage. Zudem hätte mir letztes Jahr auch fast wieder ein KTM gekauft. Scheibenbremsen bei einem 1000€-Rad? Davon hat mir mein Händler des Vertrauens ganz klipp und klar abgeraten.
Gruß Tangelo
|
Top
|
Print
|
|
#68874 - 01/09/04 07:06 PM
Re: KTM (Life Race) Trekking Bike
[Re: Rennrädle]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 422
|
Also ich bin nun mit dem 1000€ Rad mit Scheibenbremsen, XT Schaltung und Marathon XR sehr zufrieden Klick
|
|
Top
|
Print
|
|
#68879 - 01/09/04 07:53 PM
Re: KTM (Life Race) Trekking Bike
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 94
|
Hallo Schnari
Erstmal möchte ich dich in deiner Preisvorstellung vollkommen bestaetigen. Fuer 1000 euro bekommt man schon ein gutes Rad mit dem man Touren wie von dir beschrieben locker machen kann. Von der Shimano Deore M525 Scheibenbremse wuerde ich auch eher abraten, erstens bin ich ueberzeugt, dass an Reiseraedern Scheibenbremsen ueberfluessig sind und es nur schwer ist an Ersatzteile zu kommen und zweitens ist eine Magura HS33 hydraulische Felgenbremse weisgott schon bissig genug.
Ich selber habe (bin dabei) gerade mein neues Rad selbst aufgebaut, und liege insgesamt bei 950 euro, aber darueber schreibe ich mal wann anders. Ein Rad mit der Ausstattung wirst du so in einem Laden nicht bekommen, da ich viele Teile billig im Internet bestellt habe, aber trotzdem habe ich bei 1000 euro keine Bedenken. Bei der Schaltung sollte man gut wirklich gut aufpassen, Haendler lenken gerne mit XT Schaltwerken von HG53 Kassetten ab.... Eine kombination von Deore Kurbel 48-36-26, Deore umwerfer, XT Schaltwerk, HG73 Kassette und HG73 Kette kann ich nur empfehlen, vielleicht gibt's irgendwann mal ne LX Kurbel und ne HG93 Kassette, aber ist auch nicht nötig. Von HG53 KASSETTEN moechte ich nur noch dringend abraten, die halten nach eigener Erfahrung max. 2000Km!!!
AUSSERDEM kann ich die von vielen (und auch von dir) geäußerten Bedenken hinsichtlich Wald- und Feldwegen nicht ganz verstehen, ich habe bis jetzt mit meinen Peugot 7-Gang Getriebeschaltungsfahrrad (mit nicht besonders guter Ausstattung) jeden Waldweg auch mit ueber 35Km/h und noch sovielen Wurzeln ohne Probleme geschmeistert. Ein Fahrrad ist ein Gebrauchsgegenstand und muss nicht nur mit Samthandschuhen angefasst werden.
Ich werde 2006-7 wohl aller voraussicht nach mit eben meinem neuem Rad eine 3-4 Monate Tour durch Suedamerika machen und mache mir um das Rad wirklich keine Gedenken....
Richard
|
Top
|
Print
|
|
|