29553 Members
98578 Topics
1550544 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#686424 - 01/22/11 10:22 PM
leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
Hallo! Ich würde gerne anfangen, Radreisen zu unternehmen. Welches Gepäck ist im März in unseren Breiten sinnvoll und wie kann ich das am besten auf dem Rennrad verstauen? Welches Werkzeug ich mitnehmen soll, weiß ich noch nicht, es sollte alles jedoch sehr leicht sein, weil mein Carbon-Renner sonst zu langsam wird und die Anbringungsmöglichkeiten sehr beschränkt sind.
Wie könnte ich die unten stehenden Dinge, Hygiene-Ausrüstung und Tagesration am besten verstauen? Ist der Bedarf in der Realität größer? Ist es realistisch, dass sich die verschwitze Funktions-Kleidung im Hotelzimmer trocknen lässt? Den meist überteuerten Übernacht-Wasch- und Trockenservice möchte ich im Hotel nicht unbedingt nutzen.
Für eine 7-Tages-Tour am Rhein mit Zwischenstops in Hotels habe ich gedacht, dass man den Kleidungsbedarf auf folgendes reduzieren kann:
Kleidung für das Fahren:
-eine ungefütterte Radhose -und mit Fleece gefütterte Radhose -Strümpfe, die schnell trocknen und somit wiederverwendbar sind (bisher nehme ich immer Tennissocken, die hierfür wohl eher nicht geeignet sind) -Rennradschuhe -Regengamaschen bis zum Knie (schützen auch durch Winddichtgkeit vor Kälte) -zwei lange Trikots -langärmliges Unterhemd aus Fleece-Stoff mit Stehkragen -eine Rad-Jacke -Handschuhe -Helm
Kleidung außerhalb des Sattels:
-leichter Wollsommeranzug -ein Paar Budapester eventuell mit Kunststoffsohle -ein Paar Hemden -Unterbekleidung und Socken -leichter Mantel
Ausrüstung für das Essen und Trinken:
-zwei 1l-Plastikflaschen in Flaschenhaltern (gibts auch größere, die in Standardhalter passen?) -Campingbesteck
Sonstiges:
-Kulturbeutel samt Inhalt -Wäscheleine -Pumpe, Flickzeug, Knochen, Sechskantschlüssel, Speichennippeldreher -Mobiltelefon mit Navisoftware (gibt es da was empfehlenswertes für das Rad?) -Ladegerät -LED-Batterie-Lampen vorne und hinten -Verbandszeug
|
Top
|
Print
|
|
#686427 - 01/22/11 10:31 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
Satirebeitrag? fragt sich Martina PS: was sind um Himmels Willen Budapester und wer besitzt überhaupt noch einen Mantel? ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#686429 - 01/22/11 10:42 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,458
|
Hallo, willkommen im Forum. Du wirst feststellen, dass das für uns eher schweres Gepäck ist. Ich weis nicht genau wie kalt es in DE im März etwa ist, aber probiere unbedingt die Handschuhe aus, wenn du schon soviel Gepäck mithast, würde ich zusätzlich ein 2. Paar mitnehmen. Ein Kettennieter wäre auch nicht schlecht, manchen Menschen (wie mir) reißen die Ketten alle 1000km Achja wenn ich ein Carbonrennrad hätte, und im Hotel übernachten würde, dann hätte ich nur eine lange Radhose, Shirt, Jacke und Werkzeug mit. Im Prinzip sind das ja auch nur Tagestouren mit anderem Schlafort.
|
Edited by estate (01/22/11 10:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#686431 - 01/22/11 10:51 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Martina]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
Satirebeitrag? fragt sich Martina PS: was sind um Himmels Willen Budapester und wer besitzt überhaupt noch einen Mantel? Soll ich etwa in Radbekleidung das Hotel verlassen? Danke übrigens für den überaus freundlichen Empfang!
|
Top
|
Print
|
|
#686433 - 01/22/11 10:56 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: estate]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
|
Na da guck nochmal nach ob du wirklich sechskantschrauben an deinem Renner hast. Und hat ein Knochen nicht auch (nur) èinkerbungen für sechskantschrauben. wäre dann ja doppelt. Das müsste reichen. Ich kenn übrigens keine Rennradtrinkflaschen die mehr als ein liter fassen. da müsstets du also schon mal die getränkehalter montieren die für colaflaschen etc gedacht sind. Und die Kleidung kann man bestimmt auch noch kürzen!
|
Warum stellt er sein neues Rennrad in den Keller? Es gehört in die Wohnung! Neben das Bett. Und wenn die Freundin fragt, was das Rad neben dem Bett soll, weiß man gleich, dass Sie die Falsche ist. | |
Top
|
Print
|
|
#686434 - 01/22/11 11:01 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: estate]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
Hallo! Hallo, willkommen im Forum.
Du wirst feststellen, dass das für uns eher schweres Gepäck ist. Ich weis nicht genau wie kalt es in DE im März etwa ist, aber probiere unbedingt die Handschuhe aus, wenn du schon soviel Gepäck mithast, würde ich zusätzlich ein 2. Paar mitnehmen. Deutschland liegt in der gemäßigten Klimazone und ist zumindestens im Westen noch nicht kontinental geprägt. Ein Kettennieter wäre auch nicht schlecht, manchen Menschen (wie mir) reißen die Ketten alle 1000km Abgenutzte Ritzel oder Kettenblätter? Kettenschräglauf? Ich hatte bisher noch nie einen Riss und tausche drei ketten im 2000 km-Turnus, um die Haltbarkeit des Ritzelpakets und der Kettenblätter zu erhöhen. So weitet sich alles gleichmäßig auf und man kann nach dem Verschleiß der Teile Ritzelpaket und Kettenblätter zusammen mit allen Ketten wegwerfen und austauschen. Ich hatte noch nie einen Kettenriss. Achja wenn ich ein Carbonrennrad hätte, und im Hotel übernachten würde, dann hätte ich nur eine lange Radhose, Shirt, Jacke und Werkzeug mit.
Und bei Temperatursprüngen? Würdest du dann nur ungefüttert und eventuell frierend fahren? [quote] Im Prinzip sind das ja auch nur Tagestouren mit anderem Schlafort. [/zitat] Ich muss ja auch noch Kleidung für den Abend dabeihaben, weil ich ja nicht nur Rad fahren will, sondern auch die Städte ansehen und Kultur genießen will.
|
Top
|
Print
|
|
#686435 - 01/22/11 11:05 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,081
|
-ein Paar Budapester eventuell mit Kunststoffsohle
Budapester mit Plastesohle?? Igitt, das geht gar nicht. Welche Kragenform? Kent Kragen, Haifischkragen, Button Down Kragen, Tab Kragen, Vario Kragen, Lidokragen oder Kläppchen Kragen? Und Langbinder oder Fliege?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#686436 - 01/22/11 11:06 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Mr.Gee]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
Hallo Mr. Gee! Na da guck nochmal nach ob du wirklich sechskantschrauben an deinem Renner hast. Und hat ein Knochen nicht auch (nur) èinkerbungen für sechskantschrauben. wäre dann ja doppelt. Das müsste reichen. Ich meine Inbus-Schrauben. Da ist ne ganze Menge von vorhanden. Sind diese Schlüssel am verlinkten Multitool leichter als gewöhnliche Einzelschlüssel? Ich habe zwar noch nie genau geprüft, weil ich mein Werkzeug immer aus einer Komplettbox nehme. Aber ich glaube nicht, dass mehr als drei verschiedene Größen am Rad sind. Ich kenn übrigens keine Rennradtrinkflaschen die mehr als ein liter fassen. da müsstets du also schon mal die getränkehalter montieren die für colaflaschen etc gedacht sind.
Dann lasse ich lieber die vorhandenen Halter für die 1l-Flaschen dran. Die sind sehr leicht und die Flaschen auch. [/zitat] Und die Kleidung kann man bestimmt auch noch kürzen! [zitat] Ich hatte mir überlegt das Fleece-Unterziehhemd, das ich sonst bei sehr kalter Witterung anziehe, wegzulassen und stattdessen notfalls einfach zwei Trikots übereinander zu tragen. Wie wäre das alles am besten zu verstauen?
|
Top
|
Print
|
|
#686438 - 01/22/11 11:10 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
|
das multitool ist mit ca 120g doch sehr leicht.
evtl kannst du auch an den Schuhen sparen indem du die tour (ausnahmsweise mal) mit mountainbike schuhen fährst und die dann auch als freizeitschuh nimmst. falls du aber kein mtb fährst und dir die sachen extra anschaffen musst, würde ich es lassen.
|
Warum stellt er sein neues Rennrad in den Keller? Es gehört in die Wohnung! Neben das Bett. Und wenn die Freundin fragt, was das Rad neben dem Bett soll, weiß man gleich, dass Sie die Falsche ist. | |
Top
|
Print
|
|
#686439 - 01/22/11 11:14 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
Hallo! -ein Paar Budapester eventuell mit Kunststoffsohle
Budapester mit Plastesohle?? Igitt, das geht gar nicht. Ich habe solche mal geschenkt bekommen. Die verstauben im Keller, weil ich Ledersohlen präferiere. Aber für den Zweck sind die Spaltlederschuhe mit Kunstoffsohle ideal, weil sie nur gut ein Drittel wiegen. Welche Kragenform? Kent Kragen, Haifischkragen, Button Down Kragen, Tab Kragen, Vario Kragen, oder Kläppchen Kragen? Und Langbinder oder Fliege? Was wäre wohl Radreiseangemessen? Am ehesten wohl eine weiße Arztverkleidung mit Lidokragen, um dich in der Klapsmühle passend bekleidet, zu besuchen.
|
Edited by knarz (01/22/11 11:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
#686440 - 01/22/11 11:20 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
..........Wie wäre das alles am besten zu verstauen? Erstamal willkommen im Forum. Zum Verstauen gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten. Entweder du hast genügend Ösen am Rad um einen Gepäckträger zu montieren für eine Packtasche. Aber beim Karbonrad glaube ich wohl eher nicht. Bleibt noch ein Gepäckträger zum Anbringen an die Sattelstütze. Oder wie wäre es mit einem Rucksack? Alles Geschmacks- und Geldfrage. Früher hatte man größere Taschen am Sattel angebracht, wie z.B. von Carradice. Off Topic: Die Polemik im Forum solltest du dir nicht so zu Herzen nehmen. Selbstdarsteller gibt es überall. Viele Grüße Armin
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686441 - 01/22/11 11:21 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Martina]
|
IngmarE
Unregistered
|
und wer besitzt überhaupt noch einen Mantel? *meld* bildbeweis Er geht fast bis zu den Knöcheln, er ist etliche kg schwer, er ist >50Jahre alt, und sieht aus wie 10Jahre alt, er ist aus Rossleder, er hat mehr Schnallen und Riemen als mein Rucksack und man kann ihn von sommerlich bis hin zu sibirischen Winter variieren, und spätestens wenn die Temperaturen in den zweistelligen Minusbereich gehen, gibts nix besseres. So einen Mantel hab ich in der Jugend schonmal runtergeritten, und nach den Erfahrungen denke ich, dass dieses besser erhaltene Modell mein Leben lang halten wird. Evtl. mal Nähte erneuern und neues Innenfutter reinnähen lassen, aber ansonsten ist das Teil sprichwörtlich unverwüstlich. Das Ganze für 80EUR. Ein Kettennieter wäre auch nicht schlecht, manchen Menschen (wie mir) reißen die Ketten alle 1000km Benutz ab jetzt Kettenschlösser und gewöhne dir an, nur ohne Last zu schalten, und alles wird gut. Glaub mir. @knarz: gleich gibts ne Antwort zum Thema ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . Willkommen erstmal.
|
Edited by IngmarE (01/22/11 11:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
#686442 - 01/22/11 11:21 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Mr.Gee]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
das multitool ist mit ca 120g doch sehr leicht.
evtl kannst du auch an den Schuhen sparen indem du die tour (ausnahmsweise mal) mit mountainbike schuhen fährst und die dann auch als freizeitschuh nimmst. falls du aber kein mtb fährst und dir die sachen extra anschaffen musst, würde ich es lassen. Ich fahre kein MTB. Ich müsste mich mit neuen Schuhen und Pedalen sehr umgewöhnen und dazu auch noch beides neu erwerben. Gibt es Empfehlungen für eine große Lenkertasche und eine große für den Sattel, um alles transportieren zu können? Wenn die Lenkertasche weit nach vorne baut wäre das sehr vorteilhaft, weil dann mehr Platz ist.
|
Top
|
Print
|
|
#686444 - 01/22/11 11:25 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
hast du für eine Lenkertasche genügend Platz? Ich frage deshalb weil bei Shimano STIs der Schaltzug nach innen weg geht und das ungünstig für Lenketaschen ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686447 - 01/22/11 11:27 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
und wer besitzt überhaupt noch einen Mantel? *meld* bildbeweis Er geht fast bis zu den Knöcheln, er ist etliche kg schwer, er ist >50Jahre alt, und sieht aus wie 10Jahre alt, er ist aus Rossleder, er hat mehr Schnallen und Riemen als mein Rucksack und man kann ihn von sommerlich bis hin zu sibirischen Winter variieren, und spätestens wenn die Temperaturen in den zweistelligen Minusbereich gehen, gibts nix besseres. So einen Mantel hab ich in der Jugend schonmal runtergeritten, und nach den Erfahrungen denke ich, dass dieses besser erhaltene Modell mein Leben lang halten wird. Evtl. mal Nähte erneuern und neues Innenfutter reinnähen lassen, aber ansonsten ist das Teil sprichwörtlich unverwüstlich. Das Ganze für 80EUR. Hallo Igmar! Ich meine einen möglichst leichten Kunstfaser-Mantel mit Polyester-Innenfutter, der nur wenige hundert Gramm wiegt. Aber so ein Ledermantel hat was anziehendes....
|
Top
|
Print
|
|
#686448 - 01/22/11 11:28 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
|
[zitat=Mr.Gee]
Gibt es Empfehlungen für eine große Lenkertasche Hauptsache du hast keine Wäscheleinenshimpansoschaltung, sonst könnten die züge im weg sein. EDITH: Da war einer schneller...
|
Warum stellt er sein neues Rennrad in den Keller? Es gehört in die Wohnung! Neben das Bett. Und wenn die Freundin fragt, was das Rad neben dem Bett soll, weiß man gleich, dass Sie die Falsche ist. |
Edited by Mr.Gee (01/22/11 11:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
#686449 - 01/22/11 11:29 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
Satteltaschen gibt es z.B. hier
|
|
Top
|
Print
|
|
#686450 - 01/22/11 11:31 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: wattkopfradler]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
hast du für eine Lenkertasche genügend Platz? Ich frage deshalb weil bei Shimano STIs der Schaltzug nach innen weg geht und das ungünstig für Lenketaschen ist. Ist seit zwei Jahren mit der Ultegra anders. Da sind die Züge unterm Band. störend sind sie nur im Bereich der Felgenbremse. http://www.xp-sport.de/fileadmin/Image_Archive/Principia-Revolution-Int-02.jpg
|
Edited by HvS (01/23/11 09:08 AM) Edit Reason: fremdes Bild in Link verwandelt |
Top
|
Print
|
|
#686451 - 01/22/11 11:31 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
IngmarE
Unregistered
|
Dein Gerödel transportierste am besten mit einer sehr großen Satteltasche (siehe Carradice, 25l und mehr sollte man finden können), oder du baust mit Tubus-Schnellspann-Adapter einen Fly an dein Rad, welcher dann noch an der Bremsbefestigung mit abgestützt wird. Von allen anderen Lösungen, Schellen, Sattelstützgepäckträgern würde ich die Finger lassen bei CFK. Ich denke die Lösung mit Schnellspannadapter und Fly ist noch die beste. Am Mann würde ich nichts tragen. Das war meine Randonneuse bevor ich umstieg: UR 2: "black-nose-day" (Ausrüstung Reiserad)
|
Top
|
Print
|
|
#686454 - 01/22/11 11:44 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
Dein Gerödel transportierste am besten mit einer sehr großen Satteltasche (siehe Carradice, 25l und mehr sollte man finden können), oder du baust mit Tubus-Schnellspann-Adapter einen Fly an dein Rad, welcher dann noch an der Bremsbefestigung mit abgestützt wird. Von allen anderen Lösungen, Schellen, Sattelstützgepäckträgern würde ich die Finger lassen bei CFK. Ich denke die Lösung mit Schnellspannadapter und Fly ist noch die beste. Am Mann würde ich nichts tragen. Das war meine Randonneuse bevor ich umstieg: UR 2: "black-nose-day" (Ausrüstung Reiserad) Von Carradice habe ich ganz viel gefunden. Was meinst du denn genau? Wieviel l Volumen würde denn das Zeug haben, das ich aufgelistet habe, wenn mans geschickt packt? Hast du Bilder vom Rennrad mit Taschen an diesem Minigepäckträger? Es gäbe dann also zwei eventuell sinnvolle Optionen: Lenkertasche (bei der 6700er ist nix im Weg) plus Satteltasche, die jedoch die Sattelstützenklemme stark belastet oder nur zwei Seiten-Taschen auf diesem Rennradgepäckträger. Die Laufräder werden aber nicht anmontiert, sondern CXP 30 mit 25mm Pannenschutz-Stadtreifen und Shimano 105er-Nabe.
|
Edited by knarz (01/22/11 11:45 PM) |
Top
|
Print
|
|
#686455 - 01/22/11 11:44 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,517
|
Satirebeitrag? fragt sich Martina PS: was sind um Himmels Willen Budapester und wer besitzt überhaupt noch einen Mantel? Soll ich etwa in Radbekleidung das Hotel verlassen? Danke übrigens für den überaus freundlichen Empfang! Ich würde gerne anfangen, Radreisen zu unternehmen. Lieber knarz, (sorry, eine bessere Anrede kann ich für dich nicht finden ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) wahrscheinlich wirst du noch etwas an deiner Einstellung arbeiten müssen. Radreisen sind keine Schönheitsveranstaltungen für Lackschuhträger. Falls du "Zivilkleidung" benötigst, gibt es Entspannteres als auf deiner Liste. Radkleidung an sich ist aber auch kein Sträflingskleidung. Mit der Wäscheleine im Hotel wäre ich auch vorsichtig. Daran kann man sich würgen oder drüber stolpern. Wäre dann das Ende der Radtour. ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif)
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#686458 - 01/22/11 11:54 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
IngmarE
Unregistered
|
Von Carradice gibts halt reichlichst Auswahl an Satteltaschen. Ich kenn nur das Super-C-Gewebe und schätze es als besser ein, als jedes andere Taschengewebe. Super-C-Satteltasche wären z.B. 23l.
In meinem Picasa-Album "Radreiseimpressionen" findeste Bilder vom bepackten Scott mit den Super-C-Hinterradtaschen (54l das Paar). Dadurch dass die asymetrisch sind, und die Tubus-Ausfallendenadapter den Gepäckträger etwas nach hinten versetzen, hatte ich mit Shimano-Schuhgröße 45 an einer 172,5mm-Kurbel kein Problem, ansonten sind so große Taschen gerne problematisch mit den Hacken.
Du findest da auch Bilder von nem Basso-Coral-Stahlrenner mit Nachläufer (was ich nicht empfehlen würde, wenn es sich vermeiden lässt).
EDIT: Im übrigen, lass dir nichts reinreden. Ich bin genauso drauf. ICh hab zwei Garnituren Radklamotten, kurz und lang, Fleecepulli, aber dann immer ein wirklich schickes Hemd (entweder knitterfrei oder mit knittern als Effekt) und Anzughose dabei. Ich hab schon in Frankreich, mitten im Hinterland, kein Verkehr weit und breit, einen Zeltplatz auf nem Hügel, mit Pool, wo sich wirklich schöne Menschen tummelten, und mit Sterne-Restaurant gefunden, wo man reservieren musste. Reservieren beim Zeltplatz-Restaurant. Da war ich aber froh adäquate Kleidung dabei zu haben. Als Schuhe für den Abend nutze ich Wildledermokassins, die sind noch sehr leicht, man kann sie gut zusammenknietschen, ohne dass sie kaputtgehen oder komisch aussehen, und sie sehen noch ganz adäquat aus.
|
Edited by IngmarE (01/23/11 12:04 AM) |
Top
|
Print
|
|
#686459 - 01/23/11 12:02 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,081
|
Von allen anderen Lösungen, Schellen, Sattelstützgepäckträgern würde ich die Finger lassen bei CFK. Zustimmung. Man benötigt bei deinem Plasterahmen einen Drehmomentschlüssel für die Schraubverbindungen am Rad. Schellen an der Sattelstütze und am Sattelrohr führen gerne zu Kerbbrüchen. Sind Lenker und Vorbau auch aus Plaste? Dann kann man meiner Meinung nach auch eine Lenkertasche vergessen. Knarz, Frage bitte beim Hersteller an, an welchen Stellen du was befestigen kannst. Ich hätte schon Bedenken mit schweren 1l Flaschen im Flaschenhalter. Karbon ist ein extrem diffizieler Werkstoff. Er verzeiht in jedem Fall keine Kerben in seiner Oberfläche und bricht dann plötzlich ohne jede Vorwarnung.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Edited by StephanBehrendt (01/23/11 12:03 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686463 - 01/23/11 12:17 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,203
|
Danke für das schöne (fremde?) Bild im Monsterformat. Ermöglicht sportlichen Ausgleich in diesen matten Winterbürostuhlgefängnistagen durch Hin- und Herscrollen bei jeder Zeile. Schalt mal in deinen persönlichen Einstellungen die automatische Skalierung auf 500 Px aus und freu dich dann an diesem Faden.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (01/23/11 12:17 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686480 - 01/23/11 01:18 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,458
|
Hallo! [ Abgenutzte Ritzel oder Kettenblätter? Kettenschräglauf? Ich hatte bisher noch nie einen Riss und tausche drei ketten im 2000 km-Turnus, um die Haltbarkeit des Ritzelpakets und der Kettenblätter zu erhöhen. So weitet sich alles gleichmäßig auf und man kann nach dem Verschleiß der Teile Ritzelpaket und Kettenblätter zusammen mit allen Ketten wegwerfen und austauschen.
Ich hatte noch nie einen Kettenriss.
Ich kann recht viel Kraft beim Beschleunigen erzeugen, natürlich schalte ich dann unter Volllast was ich mir halt nicht abgewöhnen kann. Mit einem Nieter dabei, ist das recht schnell behoben. Übrigens passiert das bei 3 verschiedenen Rädern mit 3 verschiedenen Schaltungen. Jetzt aber genug offtopic....
|
|
Top
|
Print
|
|
#686481 - 01/23/11 01:20 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,081
|
Was wäre wohl Radreiseangemessen? Auf jeden Fall eine Regen-/Wetterjacke, die sowohl auf dem Rad als auch ohne Rad getragen wird. Und generell Plaste-Kleidung, die schnell von Hand zu waschen ist. Und wer sich teure Karbonrenner leistet, sollte auch mal den Wäschedienst von Hotels in Anspruch nehmen können. Einige Bett @ Bike-Betriebe bieten übrigens auch Waschmaschinen zur Benutzung.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#686483 - 01/23/11 01:24 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
Von allen anderen Lösungen, Schellen, Sattelstützgepäckträgern würde ich die Finger lassen bei CFK. Zustimmung. Man benötigt bei deinem Plasterahmen einen Drehmomentschlüssel für die Schraubverbindungen am Rad. Schellen an der Sattelstütze und am Sattelrohr führen gerne zu Kerbbrüchen. Sind Lenker und Vorbau auch aus Plaste? Dann kann man meiner Meinung nach auch eine Lenkertasche vergessen. Knarz, Frage bitte beim Hersteller an, an welchen Stellen du was befestigen kannst. Ich hätte schon Bedenken mit schweren 1l Flaschen im Flaschenhalter. Karbon ist ein extrem diffizieler Werkstoff. Er verzeiht in jedem Fall keine Kerben in seiner Oberfläche und bricht dann plötzlich ohne jede Vorwarnung. Da die Sattelstütze sehr hoch befestigt ist, da sie nicht in den Rahmen eingeschoben, sondern draufgesetzt wird, ist es da ohnehin schwer etwas zu montieren. Der Vorbau und Lenker sind aus Alu. Die Flaschenhalter haben im Sommer bisher auch 1l-Flaschen standgehalten. In der Betriebsanleitung stand auch nichts gegenteiliges. Das Material ist sehr hoch belastbar, jedoch nur in die vom Hersteller geplante Richtung und in der geplanten Form, weil die Belastung an die Faserrichtung gebunden ist. Auch ein sehr schwergewichtiger Fahrer wird den Rahmen nicht plattmachen wenn er ihn ordnungsgemäß nutzt aber ein Kleinkind mit einem Bauklotz und künstlerischem Geschick schon. Ich hatte statt an Schellen auch eher an Bänder gedacht, wobei das beim Sattel zu kurz gedacht wäre, da nur ein kleines Täschchen darunter direkt Platz finden. Was großes muss auf Abstand gebracht werden, damit man nicht mit den Oberschenkeln dranstößt. Nur alleine eine Lenkertasche ist wohl deutlich zu klein.
|
Edited by knarz (01/23/11 01:27 AM) |
Top
|
Print
|
|
#686484 - 01/23/11 01:26 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,458
|
Und bei Temperatursprüngen? Würdest du dann nur ungefüttert und eventuell frierend fahren?
Also heute Nacht (etwa 0 Grad) war ich nur mit Jacke und T-Shirt unterwegs, das geht locker. Und falls es doch mal kälter ist, kann man ja irgendwie improvisieren. Allerdings habe ich noch nie eine mehrtägige Tour im frühen Frühling gemacht, bereite aber gerade eine vor.
|
|
Top
|
Print
|
|
#686486 - 01/23/11 01:31 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,081
|
Nur alleine eine Lenkertasche ist wohl deutlich zu klein. Rennräder sind meist sehr kurz gebaut mit nervöser Steuerung. Eine schwere Lenkertasche verschlechtert die Fahreigenschaften wesentlich stärker als beim langen Reise- oder Tourenrad - Länge läuft.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#686487 - 01/23/11 01:45 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: StephanBehrendt]
|
IngmarE
Unregistered
|
Nur alleine eine Lenkertasche ist wohl deutlich zu klein. Rennräder sind meist sehr kurz gebaut mit nervöser Steuerung. Eine schwere Lenkertasche verschlechtert die Fahreigenschaften wesentlich stärker als beim langen Reise- oder Tourenrad - Länge läuft. Kommt drauf an. Wenn man die Tasche sehr stabil an den Lenker bekäme, so dass keinerlei Eigenbewegung zwischen Tasche und Lenker möglich sind, und der Schwerpunkt ziemlich nah am VR-Aufstandspunkt liegt, kann eine Last da stabilisierend wirken. Siehe die UR2-Photos von meiner Randonneuse, auf dem ersten Bild siehste, wie ich das Bügelschloss immer auf den Triahlon-Aufleger festschnallte. Fehlen halt die Spanngurte im Bild. Das hielt einem an sehr starken Steigungen das VR unten wenn man viel Gepäck hinten dabeihatte und wirkte sich sehr gut auf die Lenkung aus, sie wurde sehr reisetauglich weniger nervös. Den Tubus-Fly+Ausfallenden-Adapter kann man noch zweistellig bekommen, dazu kleine Taschen, im Zweifel VR-Taschen, und dann hat man immer noch Platz auf dem Gepäckträger, was sich auf den Taschen abstützt, der ebenfalls noch im Windschatten liegt. Der Gepäckträger liegt halt auch sehr gut hinter den Beinen, was bei so ner Lenkertasche wiederrum nicht der Fall ist. Eine hohe Last wie am Sattel festgemacht zieht einem an extrem starken Steigungen gerne das VR hoch, was eine sehr unangenehme Art des Stürzens ist (BTDTGLT, mein Hund der neben mir und dem Anhänger nebenher trottete an der >20%-Steigung im thüringer Wald schaute bestürzt drein :D). Ich war mit der gezeigten Randonneuse und einem Discounter-Kinderanhänger Downhill über die Wanderpfade des Rennsteigs unterwegs. War sehr genial.
|
Edited by IngmarE (01/23/11 01:47 AM) |
Top
|
Print
|
|
#686490 - 01/23/11 03:19 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Streichen! Es gibt keinen unpraktischereren und qualitativ schlechteren Schlüssel. Beim Fahrrad können eigentlich nur Schlüsselweiten von 7, 8, 10, 14 und 15 auftreten. Guck Dir Deinen Hobel genau an und nimm dann nur mit, was auch vorkommt. Sollte es auch nur eine Schraube geben, die mitdrehen könnte, dann brauchst Du den betreffenden Schlüssel zweimal. März heißt übrigens, dass Du mit reichlich Regen und Temperaturen zwischen -10 und +10°C rechnen musst. Nichts ist schlimmer als sich nass den Arsch abzufrieren. Ob ein Renner aus kohlefaserverstärktem Kunststoff ohne Aufnahmemöglichkeiten ein brauchbares Reiserad abgibt, darüber kann man sehr geteilter Meinung sein. Aus meiner Sicht: Daumen runter. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686494 - 01/23/11 08:42 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Satirebeitrag?
fragt sich Martina definitiv! :job, freut sich schon aufs lesen der folgenden Beiträge.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686496 - 01/23/11 08:46 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Wendekreis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Sicher gibts sowas auch mit Klick-Einsatz. Kann man ein Paar Schuhe sparen. Oder man steigt gleich auf Birkenstocks um. :job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686509 - 01/23/11 09:52 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: the.monkey]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 284
|
Die sind braun. Es geht hier aber um Abendgarderobe! ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Wie transportiert man den Anzug am besten knitterfrei? Herrendiener an der Sattelstütze fällt (wie oben gelesen) ja leider aus...
|
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686513 - 01/23/11 10:00 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: thum]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 641
|
Die sind braun. Es geht hier aber um Abendgarderobe! ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Oh, muss ich wohl doch noch einmal in die Benimmschule...
|
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei! | |
Top
|
Print
|
|
#686521 - 01/23/11 10:24 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Streichen! Es gibt keinen unpraktischereren und qualitativ schlechteren Schlüssel. Beim Fahrrad können eigentlich nur Schlüsselweiten von 7, 8, 10, 14 und 15 auftreten. Guck Dir Deinen Hobel genau an und nimm dann nur mit, was auch vorkommt. Sollte es auch nur eine Schraube geben, die mitdrehen könnte, dann brauchst Du den betreffenden Schlüssel zweimal. Ja, Fahrrad genau anschauen, welche Maulweiten/Schlüsselweiten (Innensechskant, Torx evtl.) vorkommen und dann das kleinstmögliche passende Multitool (Topeak oder sie sonstigen übliche Verdächtigen). Da ist alles unverlierbar und unklapperbar dabei, wiegt kaum mehr als der "Knochen". Als Luxus für vertretbares Mehrgewicht leiste ich mir im Bordwerkzeug den kleinen Knipex-Zangenschlüssel. ![](http://radreise-forum.de/gallery/default/thumbs/167.jpg) (der kleine isses, geht perfekt für alles zangenpflichtige und superschonend für jeden Sechskant bis Maulweite 27 mm, wiegt allerdings 175 g) Spätestens mit Innensechskant am (gefettet, also unvergammelbar montiertem) Pedal fällt mir allerdings kaum noch etwas ein, was am modernen Rad ernsthaft einen normalen Maulschlüssel bräuchte. lG Matthias
|
Edited by MatthiasM (01/23/11 10:29 AM) |
Top
|
Print
|
|
#686522 - 01/23/11 10:25 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 209
|
Hallo Knarz,
hier meine Empfehlungen für deine Tour:
- Gepäck entweder in einen Rucksack (z.B. Deuter Transalp 30l) oder auf einen Gepäckträger der am Schnellspanner des Hinterrades und der Hinterbremse befestigt wird. Je nachdem, wie hoch deine Sattelstütze aus dem Rahmen schaut, würde auch eine Selbstbaukonstruktion ala "Zorrocarry" funktionieren.
- Bei der Abendgarderobe muß jeder selbst wissen, was er anzieht. Ich bevorzuge Merino T-Shirts und eine Trekingziphose, da reicht mir auch eine Garnitur für zwei Wochen.
- Werkzeug: Multitool und Flickzeug, Pumpe
- Radklamotten: je nach Wetterlage und eigenem Kälteempfinden. Im Hotel werden die Klamotten meistens über Nacht trocken, zur Not kann man mit dem Haartrockner etwas nachhelfen.
- Mobiltelefon: Motorola Defy (hab ich selbst nicht, macht aber einen ordentlichen Eindruck)
Gruß Christian
PS: Manche Antworten finde ich hier sehr merkwürdig (unangemessen).
|
Top
|
Print
|
|
#686530 - 01/23/11 10:39 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,248
|
Hey Knarz, ich habe schon über eine ähnliche Reise nachgedacht. Allerdings finde ich, dass eine Rennradtour nur dann Sinn macht, wenn man wirklich minimalstes Gepäck dabei hat. Warum sollte ich mich denn sonst mit viel Gepäck auf ein Rad setzen, das bis auf ein paar Hundert Gramm gewichtsoptimiert ist? Für eine Rennradtour zählt imo in erster Linie das Radfahren selbst, das Drumherum würde ich da minimieren. Wenn ich so was in Angriff nehme, dann mit dem Gepäck, was ich in einen Rucksack kriege. Und dann schon gleich gar nicht im März. Zu der Jahreszeit sind vom Rad andere Qualitäten gefordert, als ein Rennrad bietet. Es kann dich unter umständen auch am Rhein noch Schneefall überraschen. Auf Slicks? -> Kein Bock drauf.
|
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
| |
Top
|
Print
|
|
#686532 - 01/23/11 10:51 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,713
|
... Spätestens mit Innensechskant am (gefettet, also unvergammelbar montiertem) Pedal fällt mir allerdings kaum noch etwas ein, was am modernen Rad ernsthaft einen normalen Maulschlüssel bräuchte. Ich habe zwar zwei gängige Inbus-Schlüssel im Werkzeugsäckchen, diese aber für mein Rad noch nie gebraucht. Spätestens nach 3 Wochen auf Tour bin ich wieder zuhause. Es reicht, Wackelkandidaten bei den Schrauben vor Reiseantritt nachzuziehen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#686541 - 01/23/11 11:15 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Wendekreis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
OK, mit der Philosophie reduziere man das Werkzeug auf die Schlüsselgrößen, die man braucht, um die üblichen unterwegs behebbaren Defekte zu meistern. Mit Schnellspannern allerorten und wenn man die Erwartung auf den normalen "Platten" reduziert, geht das dann gegen fast Null.
|
Top
|
Print
|
|
#686557 - 01/23/11 12:09 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Es ist aber trotzdem leichtsinnig. Die Prioritäten muss jeder selber finden, aber ich helfe mir lieber selber. Fremdhilfe kostet Geld und/oder Verachtung, gerne mal beides. Das überlasse ich ganz ohne Magenschmerzen den papierbeschreibenden Büro- und Verwaltungdskräften. War da nicht mal was mit zwei linken Händen und nur Daumen? Schnellverschlüsse sind Pfusch, der nur im Rennensatz vertretbar ist. Da beißt keine Maus einen Faden ab.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#686578 - 01/23/11 02:02 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,697
|
Auch da kann man einen kleinen und leichten HR Gepäckträger montieren. Tubus Fly, oder wer das Geld übrig hat meinetwegen die vergleichbare Titanausführung (Airy) über die Winkelabstützung auf den Schnellspannern aufsetzen/montieren und nach vorne zum Rahmen mit einer gepolsterten Schelle an beliebiger Stelle befestigen. Für die Befestigung nach vorne muss man sich wohl selber was passendes biegen, was aber kein unlösbares Problem darstellt. Und dann kann man sich zwei Frontroller Gepäcktaschen anhängen und evtl. noch nen Beutel längs draufschnallen. Ich kommte damit aus. Werkzeug kommt in eine kleine Oberrohrtasche und Reservereifen binge ich unter den Sattel. Flaschen nehme ich normalerweise die zwei 0,9l Dinger von ... ähjagenau, oder über eine anderen Halter eine 1,25 Liter Wasserflasche an die ich einen Schlauch anschließen kann. Oder man bastelt sich nen Triathlon Flaschenhalter an den Sattel. Deine Klamottenliste ist dennoch heftig. Keep it simple. Wenn Deine Radfahrerkluft edel und teuer genug aussieht, wird man wohl kaum aus dem Hotel geworfen. Ich nehme an Alltagsklamotten meist nur eine leichte Outdoorhose mit abnehmbaren Beinen mit und leichtes Oberbekleidung. Da geht einiges. Und ich werde mich demnächst mit weiteren das Gewicht reduzierenden Um- und Neubauprojekten befassen. So werde ich versuchen von den 2x700g Taschen wegzukommen. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#686613 - 01/23/11 03:44 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,919
|
In einer Woche kommst du mit einem Carbonrenner locker vom Bodensee bis Rotterdam. Da würde ich wegen der paar Übernachtungen nicht groß rummachen und eigentlich nur eine Kreditkarte einpacken. Die passt in die Trikottasche. Evtl. ein kleines Pfeifchen für in Holland günstige Rauchwaren könntest du mit Tesafilm an das Plastikoberrohr kleben. Viel Spaß bei der Tour, wir freuen uns alle schon auf deinen Reisebericht
|
Top
|
Print
|
|
#686616 - 01/23/11 04:15 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
Hallo StephanBehrendt, Nur alleine eine Lenkertasche ist wohl deutlich zu klein. Rennräder sind meist sehr kurz gebaut mit nervöser Steuerung. Eine schwere Lenkertasche verschlechtert die Fahreigenschaften wesentlich stärker als beim langen Reise- oder Tourenrad - Länge läuft. Nervös steuert sich mein Rad ohne Gepäck nicht. Das Oberrohr ist sehr lang und der Vorbau gegen einen kürzeren ausgewechselt, weil ich für die komfortablere Haltung den nächstgrößeren Rahmen genommen habe. Dadurch ist der Lenkhebel kurz (wie beim Randonneur) und der Geradeauslauf gut. Der Nachlauf liegt bei 4,5 cm und damit auch im grünen Bereich. Wie sich das mit Gepäck verhält weiß ich natürlich nicht. Aber bisher ist der Rahmen auch im Wiegetritt sehr steif.
|
Top
|
Print
|
|
#686617 - 01/23/11 04:19 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
[zitat=knarz]Nur alleine eine Lenkertasche ist wohl deutlich zu klein. Rennräder sind meist sehr kurz gebaut mit nervöser Steuerung. Eine schwere Lenkertasche verschlechtert die Fahreigenschaften wesentlich stärker als beim langen Reise- oder Tourenrad - Länge läuft. Kommt drauf an. Wenn man die Tasche sehr stabil an den Lenker bekäme, so dass keinerlei Eigenbewegung zwischen Tasche und Lenker möglich sind, und der Schwerpunkt ziemlich nah am VR-Aufstandspunkt liegt, kann eine Last da stabilisierend wirken. Siehe die UR2-Photos von meiner Randonneuse, auf dem ersten Bild siehste, wie ich das Bügelschloss immer auf den Triahlon-Aufleger festschnallte. Fehlen halt die Spanngurte im Bild. Da der Vorbau verkürzt ist (90mm) könnte das fast hinkommen mit der Montage über der Vorderachse. [zitat=IngmarE] Das hielt einem an sehr starken Steigungen das VR unten wenn man viel Gepäck hinten dabeihatte und wirkte sich sehr gut auf die Lenkung aus, sie wurde sehr reisetauglich weniger nervös.
Daher war mein ursprünglicher Gedanke ja auch große Lenkertasche und große Satteltasche. Den Tubus-Fly+Ausfallenden-Adapter kann man noch zweistellig bekommen, dazu kleine Taschen, im Zweifel VR-Taschen, und dann hat man immer noch Platz auf dem Gepäckträger, was sich auf den Taschen abstützt, der ebenfalls noch im Windschatten liegt. Der Gepäckträger liegt halt auch sehr gut hinter den Beinen, was bei so ner Lenkertasche wiederrum nicht der Fall ist.
Ich glaube kaum, dass ich mit meinem Zeug insgesamt über mehr als 25l komme. Große Taschen würden mich nur verleiten, noch mehr einzupacken.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686620 - 01/23/11 04:24 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: the.monkey]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
Da kannst du mir schon mal ein Abschiedspaket zusammenstellen. Die Schuhe sehen wirklich phantastisch aber passen nicht zum Rad. Also solltest du mir noch vorher einen Titanrahmen zusammensparen. @alle: Das Rad war nicht so teuer wie es aussieht, sondern günstig aus einer Insolvenz gekauft. Viele von euch Radreisenden haben wesentlich teurere und für Radreisen mit viel Gepäck natürlich geeignetere Räder.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686621 - 01/23/11 04:28 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: thum]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
Die sind braun. Es geht hier aber um Abendgarderobe! ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Wie transportiert man den Anzug am besten knitterfrei? Herrendiener an der Sattelstütze fällt (wie oben gelesen) ja leider aus... Der Anzug ist nicht das Problem. Der knittert nicht stark (am knitterfreisten ist übrigens Nerz-Schurwolle oder Nerz-Kaschmir wegen der dünnen Fasern; aber das nur am Rande). Bauwolle knittert extrem - also die Hemden. Gibt es vielleicht was aus Kunstfasern, was genauso aussieht wie ein Baumwollhemd?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686622 - 01/23/11 04:32 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,697
|
Gibt es vielleicht was aus Kunstfasern, was genauso aussieht wie ein Baumwollhemd? Genauso ist so eine Sache. Definitionsfrage? Aber ich habe ein kurzärmliches Oberhemd von Odlo (für nen 5er als Supereinzelstück in Lagerverkauf geschossen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ), dass nicht unbedingt direkt wie ein superleichtes Kunstfaserhemd aussieht.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#686626 - 01/23/11 04:43 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: JaH]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
[ Und ich werde mich demnächst mit weiteren das Gewicht reduzierenden Um- und Neubauprojekten befassen. So werde ich versuchen von den 2x700g Taschen wegzukommen. Gibt es auch für insgesamt unter 100 EUR wesentlich leichtere Taschen mit 2*12,5l Volumen? Sowas als leichteres und nicht viel teureres Produkt? MSX Multiroller ML 55 ELEGANCE 12,5l und 850g Masse.
|
Top
|
Print
|
|
#686627 - 01/23/11 04:48 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,247
|
Gibt es auch für insgesamt unter 100 EUR wesentlich leichtere Taschen mit 2*12,5l Volumen?
Das ehemalige Mitglied rado hat Plastikmülltüten empfohlen. Plastikmülltüten mit Gepäckspinne auf den Fly ist wesentlich unter 100 EUR.
|
|
Top
|
Print
|
|
#686631 - 01/23/11 04:57 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,697
|
[ Und ich werde mich demnächst mit weiteren das Gewicht reduzierenden Um- und Neubauprojekten befassen. So werde ich versuchen von den 2x700g Taschen wegzukommen. Gibt es auch für insgesamt unter 100 EUR wesentlich leichtere Taschen mit 2*12,5l Volumen? Klick für 65,- und das angegebene Gewicht läßt sich noch weiter drücken, z.B. indem man auf den Tragegurt verzichtet. Diese Taschen aus dünnerem Gewebe würden das Gewicht erheblich drücken. Ich überlege derzeit einen Ortlieb 10l Wasserbeutel zweckzuentfremden. Der ist leicht, robust, dicht und kann als Duschsack genutzt werden. PS: Ortlieb 10Liter Wassersack Wow, der kostet ja heftig Knete. Ich hab die Preisentwicklung nie verfolgt, zwei Exemplare mal zwecks Besänftigung geschenkt bekommen. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Aber 190g ist ne Ansage, die dann nur noch halbwegs vernünftig festbinden, evtl. auf Kanisterfläche (aus nem Kanister die Seitenwand herausschneiden) aufbringen und gut könnte es sein.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. |
Edited by JaH (01/23/11 05:01 PM) Edit Reason: PS ergänzt |
Top
|
Print
|
|
#686632 - 01/23/11 04:58 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 284
|
Meru in dunkelgrün für 20,-. Wiegen angeblich 740g. (Bei dem Preis könnte man ja versuchen, durch Abschleifen noch ein paar Gramm runterzukriegen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) Oder eben auf Wasserdicht verzichten - und mit den erwähnten Mülltüten kombinieren...
|
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***. | |
Top
|
Print
|
|
#686634 - 01/23/11 05:06 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: thum]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
Meru in dunkelgrün für 20,-. Wiegen angeblich 740g. (Bei dem Preis könnte man ja versuchen, durch Abschleifen noch ein paar Gramm runterzukriegen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) Oder eben auf Wasserdicht verzichten - und mit den erwähnten Mülltüten kombinieren... Danke für den Link. Die scheinen im Vergleich zu Ortlieb und MSX Angeboten in diesem Fall sehr günstig zu sein. Vielleicht liegt es an der hässlichen und nicht besonders gut sichtbaren Farbe.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686637 - 01/23/11 05:13 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 284
|
Vielleicht liegt es an der hässlichen und nicht besonders gut sichtbaren Farbe. wohl ersteres... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***. | |
Top
|
Print
|
|
#686639 - 01/23/11 05:15 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,697
|
Sind Nachbauten Made in China. Guck mal genau hin. Im Gegensatz zu Ortlieb, wird man dafür keinerlei Ersatzteil bekommen, wenn da mal was abbricht. Und das was abbricht ist bei derlei Zeugs m.E. deutlich wahrscheinlicher, als bei der bewährten Markenware, für die es aber eben jedes Teil auch einzeln zu kaufen gibt. Weshalb man sich bspw. seine Radtaschen auch selbe bauen kann, basierend auf dem Aufhängesystem von Ortlieb und anderen Herstellern, die ebenso Ersatzteile anbieten.
Das Meru-Angebot sieht verlockend aus, aber ich persönlich werde da tunlichst die Finger von lassen.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#686640 - 01/23/11 05:16 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,230
Underway in Switzerland
|
Kann auch an den Haken liegen, vom Photo her machen sie keinen so vertrauenserweckenden Eindruck. Für mich ist die Aufhängung das wichtigste an den Orliebs, das muss robust sein.
Grüsse
Christian
|
|
Top
|
Print
|
|
#686647 - 01/23/11 05:24 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: dcjf]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
Ist Meru kein Markenhersteller wie MSX oder Ortlieb? Die Taschen sind ja bei anderen Shops nicht billig für das was da dran ist (Polypropylen-Kunstoffrahmen und Polyesterstoffbahnen sowie Befestigungsteile) scheint das viel Geld zu sein. Kennt jemand jemanden, der die benutzt hat?
|
Top
|
Print
|
|
#686652 - 01/23/11 05:28 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,230
Underway in Switzerland
|
Hallo,
für mich (subjektive Meinung) sind meru und Kaikialla europäische Kopierbuden, welche einige Outdoorverkäufer angestossen haben um evtl mehr Marge zu machen. Sicher findest du dabei auch gute Artikel. Ich habe dich nur darauf aufmerksam gemacht, dass mir die Haken das wichtigste an so Taschen wären. Ich habe schon schlechte Erfahrungen mit einer sicher nicht billigen norwegischen Biketec-Tasche gemacht, da habe ich in 3 Wochen alle Haken kaputt bekommen, auf Asfalt! Geht bei Ortlieb natürlich auch, aber nur mit mehr Anstrengung und auf härteren Strecken, bzw beim Transport im Flugzeug.
Grüsse
Christian
|
|
Top
|
Print
|
|
#686657 - 01/23/11 05:34 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,697
|
Ist Meru kein Markenhersteller wie MSX oder Ortlieb? Meru ist die (ehemalige? wenn ja, dann haben se evtl. die Namensrechte verkauft?) Hausmarke von Globetrotter und beileibe kein Markenhersteller. Edit: Ach jau, ehemalige Hausmarke, das ist jetzt Kaiki..dingens. So wie dcjf es sagt, eine Erfindung fürs Marketing. In dem Bereich geht es seit geraumer drunter und drüber was Markennamen und Firmengeflechte angeht. So ist das was wir heute als Tatonka kennen, einmal aus MountainSport entstanden, welches eine Marke von der US Outdoorschmiede ... ähh.. so ein Taschenproduzent, der sich dann aus Europa zurückzog und dann kaufte der findige Mensch namens ..ähja.. die Rechte und baute mit den Lizenzen dann Tatonka auf. Der SherpaDome stammt bspw. noch aus jener Zeit, es wird gerne erzählt er sei von Tatonka, aber in Wahrheit gab es den vor Tatonka schon (und da war die Qualität noch besser). Mit Markennamen ist das so eine Sache.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. |
Edited by JaH (01/23/11 05:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
#686660 - 01/23/11 05:40 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: dcjf]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 284
|
Aus diesem Grund halte ich eine offene Schiene (wie bei meinen Karrimor) für praktischer. Da ist mehr Platz für russische Lösungen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Für knarz: Schau Dir einfach die Bewertungen der verschiedenen Meru-Taschen bei Globi an. Vielleicht hilft es Dir.
|
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***. | |
Top
|
Print
|
|
#686664 - 01/23/11 05:45 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: dcjf]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
Hallo,
für mich (subjektive Meinung) sind meru und Kaikialla europäische Kopierbuden, welche einige Outdoorverkäufer angestossen haben um evtl mehr Marge zu machen. Sicher findest du dabei auch gute Artikel. Ich habe dich nur darauf aufmerksam gemacht, dass mir die Haken das wichtigste an so Taschen wären. Ich habe schon schlechte Erfahrungen mit einer sicher nicht billigen norwegischen Biketec-Tasche gemacht, da habe ich in 3 Wochen alle Haken kaputt bekommen, auf Asfalt! Geht bei Ortlieb natürlich auch, aber nur mit mehr Anstrengung und auf härteren Strecken, bzw beim Transport im Flugzeug.
Grüsse
Christian Meinst du die beiden oberen Plastikhaken, die am waagerechten Rohr des Gepäckträgers sitzen? Kann man die nicht durch Kabelbinder ersetzen wenn die versagen sollten? Die Austauschbarkeit wäre natürich wenn man nicht auf Gewicht und Preis achten muss, ein sehr nachvollziehbarer Vorteil.
|
Top
|
Print
|
|
#686666 - 01/23/11 05:46 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: thum]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
Aus diesem Grund halte ich eine offene Schiene (wie bei meinen Karrimor) für praktischer. Da ist mehr Platz für russische Lösungen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Für knarz: Schau Dir einfach die Bewertungen der verschiedenen Meru-Taschen bei Globi an. Vielleicht hilft es Dir. Die sehen gut auch. Ich weiß aber auch nicht wie intensiv der Händler die Beiträge zensiert. Gibt es für die von dir genutzten Taschen auch eine günstige Quelle, die du hier posten kannst?
|
Top
|
Print
|
|
#686687 - 01/23/11 06:24 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 284
|
Karrimor gibt es leider nicht mehr. Sind/Waren auch nicht "100% wasserdicht". Dafür deutlich leichter. Vielleicht hat ja jemand noch welche abzugeben... Oder selbst bauen. Mußt Du hier im Forum mal suchen. Oder 20 Euro riskieren ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686732 - 01/23/11 08:58 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: thum]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 362
|
Hallo Thum. Kollgege 'weasel' hatte hier vor ein paar Tagen Taschen der Marke 'Cumulus' aus Cordura mit 45 l Größe für hinten gepostet. Guck mal in die SuFu unter Cumulus. Sehen mir verdammt nach nachgenähten Karrimor-Taschen aus. Sollten doch vielleicht was taugen! Hab noch schöne Karrimor Iberian, halten ewig und sind schön leicht. Gruß, Peter
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686737 - 01/23/11 09:17 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: pottkind]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 284
|
Moin Peter, ich habe meine Karrimors komplett und bin glücklich ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Cumulus gibt's scheinbar nur für hinten. Die Firma Crosso in dem polnischen Shop scheint aber (auf den schnellen Blick) auch interessant. Gruß thum PS: Meine Frau fährt AGU Sport-Taschen (die ich von Willi hier aus dem Forum habe - besten Dank nochmal) - vielleicht gibt's von denen noch was.
|
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686739 - 01/23/11 09:20 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,693
|
isr Meru nicht so eine Hausmarke von Globi? ...uppps.. grad gelesen das das schon geschrieben worden war ..weiter oben ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Edited by Oldmarty (01/23/11 09:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
#686755 - 01/23/11 10:10 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: JaH]
|
IngmarE
Unregistered
|
Auch da kann man einen kleinen und leichten HR Gepäckträger montieren. Tubus Fly, oder wer das Geld übrig hat meinetwegen die vergleichbare Titanausführung (Airy) über die Winkelabstützung auf den Schnellspannern aufsetzen/montieren und nach vorne zum Rahmen mit einer gepolsterten Schelle an beliebiger Stelle befestigen. Das würde ich bei CFK eben bleiben lassen. Egal wie sehr du polsterst, wenn du irgendwo ne Schelle anbringst, belasteste das Material völlig entgegen seiner Auslegung. Ich würde als obere Befestigung nur die Bremsbefestigung nutzen (obere "Pletscherplatte"), an der Stelle rechnen die Hersteller mit solchen Kräften. Man kann natürlich die Streben des Airy auch so biegen, dass sie beide zur Pletscherplatte gehen. Der Airy ist schon schick. Satteltasche 20-25l für die ganzen leichten Sachen (klamotten) und eine möglichst kleine Lenkertasche für die schweren Utensilien wäre wohl auch ne Kombination die sich ganz gut fahren ließe. Der Gabelschaft, Vorbau und Lenker sollten aus Alu sein. Aber selbst wenn das zutrifft, kann das trotzdem zu sehr leichtbau sein. Wenn ein 100kg-Bär mit Gewalt am Lenker reisst, kommen zwar auch ganz schöne Kräfte zusammen, aber die Lenkertasche macht ja jede Erschütterung mit. Ich würde also zumindest achtsam sein, und den Lenker speziell neben der Vorbauklemmung auf Risse beobachten. Solange es keine absoluten Leichtbauteile sind, schätze ich die Gefahr aber als sehr gering. Die Vorsicht ist trotzdem berechtigt, weil ein Bruch in dem Bereich sehr widerlich ist. Ohne Campingutensilien würde ich wohl ca. 30-40l brauchen, je nach Wetter und Dauer. Ein bißchen Platz in der Tasche ist aber schon praktisch, weil man sich ja manchmal auch einfach was vom Bäcker mitnehmen will auf die Etappe z.B..
|
Top
|
Print
|
|
#686757 - 01/23/11 10:16 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: thum]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,896
|
Ich habe die Dinger hier. Hab sie mir als Zweittaschen besorgt für Anwendungen, wo die großen überdimensioniert sind. Hatte gleich noch ein zweites Paar für jmd. mitbestellt, obwohl unklar ist, ob die da an den Low Rider passen. Die Taschenhalterung ist von Rixen & Kaul, die ja nicht ganz unerfahren sind und ich hoffe mal, daß die (bzw. ihr chinesischer Produzent) für die Haken auch einen Kunststoff mit ordentlicher Dauerhaltbarkeit verwendet haben. Sehen eigentlich robust aus. Das Mittelteil, wo die blaue Taste zum Ver-/Entriegeln sitzt ist aber im Gegensatz zu den zwei Haken selbst nicht verstellbar. In den Haken ist auch ein herausnehmbarer minimal schräger Einsatz. Durch die schräge Form klemmen die auch ordentlich fest am Gepäckträgerrohr. Eine königliche Dummheit ist aber die Verschaubung der Plastikrückwand. Innen sind die Schrauben mit so schon flach runden Plastikdingens verkleidet um den Tascheninhalt zu schützen. ABER: 4 der 6 Schrauben wurden einen knappen Millimeter zu lang gewählt und stehen somit etwas hervor. Also theoretisch könnte da schon mal was scheuern. Ok, man kanns durch Unterlegscheibchen oder bißchen Isolierband beheben. Trotzdem packt man sich da an den Kopf, wenn man so einen dummen überflüssigen Mangel sieht. Die älteren globetrotter-Bewertungen sind eher negativ, weil die alten Taschen da noch genietet waren. Regulär kosten die Tachen richtig Asche und sind IMHO überteuert. Da kann man dann gleich die preiswerten Ortlieb-Editionen nehmen. Eine Lenkertasche habe ich mir von meru auch noch im Angebot gekauft. Die ist zwar etwas schwer, aber mit Klick-Fix Befestigung für 20,-€ ein echtes Schnäppchen gewesen und wirkt ganz solide. Ich finde das Dunkelgrün übrigens angenehm. Sieht genauso aus, wie das ortlieb Dunkelgrün Viel besser, als das grausige Orange der Globi-Ortlieb Edition.
|
Top
|
Print
|
|
#686773 - 01/23/11 10:50 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,213
|
Hallo, ich bin im März 2009 den Leine-Heide Radweg von Göttingen bis Soltau gefahren und es war teilweise recht frisch. Ich war mit einem Cross-Renner mit Gepäckträger und zwei Frontroller-Taschen unterwegs. Kleidung am Mann: Wolle-Seide Unterhemd dünner Merino-Rollkragenpulli Softshelljacke lange Skiunterhose KuFa ungefütterte lange Radhose dicke Wollsocken MTB-Schuhe 2 Buffs Handschuhe Zeitweise Regenhose und Regenjacke, weil es mir sonst im Wind zu kalt würde Ersatzwäsche 2 Unterhosen 2 Paar Wollsocken 1 BW T-Shirt (zum Schlafen) 1 Wolle Seide Unterhemd 1 dünner Wollpulli 1 Treckinghose 1 Paar Teva Sandalen Kulturbeutel war ein Zipp-Lock Gefrierbeutel mit Probepackungen Shampoo, Zahnpasta, Zahnbürste 1x Rasierer, Minidose Rasierschaum, Kamm. Man hat mich abends in meinem rustikalen Aufzug - MTB Schuhe, Treckinghose, Wollpulli, Softshelljacke sowohl in Einbeck in einen Jazz-Club als auch in Hannover ins Theater am Egi reingelassen. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Gruß Robert
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686780 - 01/23/11 11:22 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Flying Dutchman]
|
IngmarE
Unregistered
|
Kann ich toppen: bin mit Pseudo-Kilt und blauen 14loch-Springerstiefeln in die Mailänder Scala reingekommen. Damals noch pubertär unterwegs ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) .
|
Top
|
Print
|
|
#686781 - 01/23/11 11:28 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,081
|
Rennräder sind meist sehr kurz gebaut mit nervöser Steuerung. Eine schwere Lenkertasche verschlechtert die Fahreigenschaften wesentlich stärker als beim langen Reise- oder Tourenrad - Länge läuft. Kommt drauf an. Wenn man die Tasche sehr stabil an den Lenker bekäme, so dass keinerlei Eigenbewegung zwischen Tasche und Lenker möglich sind, und der Schwerpunkt ziemlich nah am VR-Aufstandspunkt liegt, kann eine Last da stabilisierend wirken.[/zitat] Du kannst also problemlos mit dieser Fuhre freihändig fahren, Ingmar?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#686782 - 01/23/11 11:36 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
slowbeat
Unregistered
|
für die leichten lasten (klamotten, schlafsack und so) hätt ich nen sehr wenig gebrauchten satz carradice limpet taschen zu verkaufen. die passen auch an dein rennrad weil der bügel auf der achse fixiert wird, die taschen werden dann klettband an der gabel befestigt. im fall der carbongabel würd ich halt den bereich nochmal mit gewebeband abkleben. die taschen sind nicht für hohe lasten geeignet aber für die textilen sachen dürfte das reichen. bei interesse meld dich mal, ich hab die über weil ich nun genügend andere taschen hab.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686784 - 01/23/11 11:52 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: StephanBehrendt]
|
IngmarE
Unregistered
|
Du kannst also problemlos mit dieser Fuhre freihändig fahren, Ingmar?
Wäre mir aufgefallen, wenn es nicht so gewesen wäre. Ein Aufrechtrad was ich nicht freihändig-fahren kann, hat irgendein ernstes Problem mit der Spur oder dem Steuersatz. Insofern bin ich vllt. ein schlechter Vergleich, ich hab auch Flevo-Fahren eher sehr schnell gelernt. Stabiler geradeauslauf, also dass man fürs Lenken mehr Kraft braucht, könnte da auch eher hinderlich sein, schließlich will man ja über kleine Gleichgewichtsverlagerungen lenken und sich nicht wer weiß wie "rauslehnen", was dann ja eher zum übersteuern führen könnte. Der stabile Geradeauslauf, das trägere Lenkverhalten macht sich dann sehr bemerkbar wenn man ruppige Strassen fährt, dann braucht man weniger Kraft um die Spur zu halten.
|
Edited by IngmarE (01/23/11 11:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686785 - 01/23/11 11:57 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: ]
|
IngmarE
Unregistered
|
für die leichten lasten (klamotten, schlafsack und so) hätt ich nen sehr wenig gebrauchten satz carradice limpet taschen zu verkaufen. Wenn er sie nicht will, ich würde sie sehr gerne haben.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686852 - 01/24/11 09:54 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,081
|
Du kannst also problemlos mit dieser Fuhre freihändig fahren, Ingmar? Wäre mir aufgefallen, wenn es nicht so gewesen wäre. Das klingt für mich so ein wenig wie: Ich weiß es nicht. Ich habe jedenfalls die geschilderten Probleme mit großen, schweren Lenkertaschen erfahren. Bei dem für Rennräder typischen steilen Steuerrohr und langem Vorbau hägt eine große, schwere Lenkertasche vor der Vorderradachse. In Verbindung mit einem leichten Vorderrad ist das Beharrungsvermögen (rotierende Massse!) sehr gering. Schon kleine Lenkausschläge, wie sie beim Freihändigfahren entstehen, führen dazu, dass das Vorderrad unkontrolliert und heftig zur Seite schlägt. Es fährt sich so ähnlich wie mit einem Sack Kartoffeln auf einem nicht rahmenfesten Vorderradgepäckträger
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#686858 - 01/24/11 10:14 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,697
|
Auch da kann man einen kleinen und leichten HR Gepäckträger montieren. Tubus Fly, oder wer das Geld übrig hat meinetwegen die vergleichbare Titanausführung (Airy) über die Winkelabstützung auf den Schnellspannern aufsetzen/montieren und nach vorne zum Rahmen mit einer gepolsterten Schelle an beliebiger Stelle befestigen. Das würde ich bei CFK eben bleiben lassen. Egal wie sehr du polsterst, wenn du irgendwo ne Schelle anbringst, belasteste das Material völlig entgegen seiner Auslegung. Ich würde als obere Befestigung nur die Bremsbefestigung nutzen .. Whatever .. bei der Befestigung nach vorne wirken nur geringe Kräfte und die sind über eine breite Schelle in der Fläche gut verteilbar. Diese Carbonrohre sind ja nicht mehr aus Zuckerguss. Wenn man es an der Bremsaufnahme befestigen kann, dann umso besser, jo. Bei mir ging das nicht, wegen der Y-Sattelrohrstütze, oder wie dieses Y auf Radfachchinesisch auf immer nochmal heißt (habs vergessen).
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686883 - 01/24/11 11:07 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: pottkind]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 284
|
Hab jetzt die Hersteller-Seite von Crosso gefunden. Ja, es weht ein wenig der Wind von Karrimor durchs Sortiment ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Und selbst die "wasserdichten" Taschen scheinen ordentlich leicht zu sein. Könnte aber auch an der (für viele hier altmodischen) Aufhängung liegen. Ich sollte über ein Import-Geschäft nachdenken...
|
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#686886 - 01/24/11 11:13 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: StephanBehrendt]
|
IngmarE
Unregistered
|
Du kannst also problemlos mit dieser Fuhre freihändig fahren, Ingmar? Wäre mir aufgefallen, wenn es nicht so gewesen wäre. Das klingt für mich so ein wenig wie: Ich weiß es nicht. Nein. Ich weiß es sicher. Hätte ich nicht mehr freihändig-fahren können, hätte ich mein Fahrrad einer intensiven Inspektion unterzogen. Es wäre mir definitiv aufgefallen, weil ich das immer als Test nutze ob mit dem Steuersatz und dem VR alles in Ordnung ist. Aber es hängt sicher auch mit der Geschwindigkeit zusammen, wenn du bei 30km/h freihändig fährst, stabilisert der Nachlauf ja auch das VR stärker als bei 20km/h z.B.. Schau dir einfach mal die Photos von meiner Randonneuse nochmal an. Der Triathlonlenkeraufsatz bringt ja auch noch Last hinter dem Lenker mit, das Schloss was ich drauflegte, war mit der schweren Stelle am Schließmechanismus direkt über der VR-Achse. Der Teil des Lenkergebildes der drüber hinwegragte, war viel geringer.
|
Top
|
Print
|
|
#686967 - 01/24/11 02:52 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Ich würde gerne anfangen, Radreisen zu unternehmen. Welches Gepäck ist im März in unseren Breiten sinnvoll und wie kann ich das am besten auf dem Rennrad verstauen? Aufgrund des bisherigen Diskussionverlaufs möchte ich mal nachfragen, ob es dir bei der Anfrage darum geht, eine tatsächlich optimierte Packliste zu erstellen, oder ob es darum geht die gepostete Packliste "abzusegnen" - ? Oder anders gefragt: Welche Teile stehen nicht nur von der Beschaffenheit her zur Disposition, sondern können auch ganz entfallen oder durch Alternativen ersetzt werden? Den meist überteuerten Übernacht-Wasch- und Trockenservice möchte ich im Hotel nicht unbedingt nutzen. Das wirst du nur in den großen (und teuren) Hotels antreffen. Die für Radtouren üblichen kleinen Herbergen (in ebenso kleinen Orten) bieten diesen Service leider nur in Ausnahmefällen an. Ist es realistisch, dass sich die verschwitze Funktions-Kleidung im Hotelzimmer trocknen lässt? Ich wasche meine Radklamotten - ausnahmslos Kunstfaser - auf Reisen täglich und das Zeug wird immer über Nacht trocken. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#686982 - 01/24/11 03:31 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,713
|
Es ist aber trotzdem leichtsinnig. Die Prioritäten muss jeder selber finden, aber ich helfe mir lieber selber. Fremdhilfe kostet Geld und/oder Verachtung, gerne mal beides. Das überlasse ich ganz ohne Magenschmerzen den papierbeschreibenden Büro- und Verwaltungdskräften. War da nicht mal was mit zwei linken Händen und nur Daumen? Schnellverschlüsse sind Pfusch, der nur im Rennensatz vertretbar ist. Da beißt keine Maus einen Faden ab.Falk, SchwLAbt Ich habe auf Radreise ein minimalistisches Pannensäckchen im Gepäck. Ich bin kein Leichgewicht, und brauche mitten in Europa keine prall gefüllte Werkzeugtasche, die vorwiegend Verpackungsmaterial enthält. Ich war mit meinem Rad noch nie in einer "Reise-Werkstatt". Dafür treffe ich schon vor Fahrtantritt die nötigen Vorkehrungen. Du scherst leider häufig vorschnell alles über einen Leisten; wirkst dabei auch noch provokativ, was mir gelegentlich sogar gefällt. Inzwischen lese ich Deine Kommentare in der Regel nicht mehr. Es ist mir zu mühsam, da etwas Verwertbares herauszuschälen. Außerdem habe ich das Wichtigste schon hundertfach aufgetischt bekommen. Ich habe 25 Jahre meines Leben auf Bürostühlen vor vorsintflutlichen Monitoren zugebracht, besitze aber eine handwerkliche Grundausbildung, wie sie nur wenige vorweisen können. Jetzt als Rentner komme ich nur noch in Fahrradgeschäfte, wenn ich für mich oder Familienangehörige ein neues Rad brauche.
|
|
Top
|
Print
|
|
#687013 - 01/24/11 04:13 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Uli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,517
|
Ich wasche meine Radklamotten - ausnahmslos Kunstfaser - auf Reisen täglich und das Zeug wird immer über Nacht trocken. Falls noch nicht bekannt: Handtuchmethode. Die gewaschenen Teile werden in Handtücher eingerollt und durch Druck (Draufstellen, Trampeln, Wringen) erheblich vorgetrocknet. Das Wringen ist bei empfindlichen Teilen riskant. Ein Haartrockner ist vergleichsweise ineffizient.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#687025 - 01/24/11 04:44 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,438
|
Hallo! Ich würde gerne anfangen, Radreisen zu unternehmen. Welches Gepäck ist im März in unseren Breiten sinnvoll und wie kann ich das am besten auf dem Rennrad verstauen? Welches Werkzeug ich mitnehmen soll, weiß ich noch nicht, es sollte alles jedoch sehr leicht sein, weil mein Carbon-Renner sonst zu langsam wird und die Anbringungsmöglichkeiten sehr beschränkt sind. Folgendes Gepäck würde ich im Sommer mitnehmen: http://www.europaradtouren.de/gepackliste.htmlDa Du im März fahren willst (was ich nur bei einigermaßen "gutem" Wetter machen würde), folgende Abweichung: - Statt Shorts eine lange Jeans - Je nach Wetterprognose zusätzlich Radjacke oder Langarmtrikot - statt T-Shirt und kurzem Hemd dickeres Hemd mit langen Armen - Lange Radhose für 5 bis ca. 15 Grad statt Beinlingen - Handschuhe Am Carbonrenner kannst Du Packtaschen fahren (z.B. Ortlieb Frontroller). Gepäckträger Tubus Fly mit Tubus Schnellspannadapter (da kommt nichts an den Rahmen), Befestigung siehe hier (unten): http://www.europaradtouren.de/tourenrad.htmlGruß Peter
|
Edited by m.indurain (01/24/11 04:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#687068 - 01/24/11 06:58 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: m.indurain]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
@alle Vielen Dank für die Hilfe! Ich werde meine Packvorbereitungsliste noch einmal überarbeiten. Die Idee mit der Skiunterwäsche scheint interessant. Kann man damit denn auch Rad fahren?
@Peter Hast du aus Gewichtsgründen eine ganz billige Nylondoppelpacktasche verwendet? Die wiegt 60% weniger als vergleichbar großvolumige wasserdichte Taschen mit Rollverschluss. Würde es, wenn ich nur die hinteren Packtaschen verwende, nicht sinnvoll sein, von Meru die TripL-Taschen zu nehmen. Die haben laut Globetrotter.de 70% mehr Volumen aber nur 11% mehr Gewicht und wären deutlich flexibler. Durch den Keilartigen Zuschnitt dürfte die Beifreiheit nicht wesentlich anders sein. Hast du bei deinem Rennrad Berührungsprobleme mit den hinteren Taschen?
Der Funktionswäschebereich ließe sich dann folgendermaßen eindampfen: (von innen nach außen und von unten nach oben)
ein Paar Radstrümpfe ein Paar Rennradschuhe ein Paar Regengamaschen
eine lange Skiunterhose eine ungefütterte lange Radhose eine Regenhose
ein Rollkragen Ski-Unterzieh-Sweatshirt ein langes Trikot eine leichte Rad-Jacke eine Regenjacke
lange Leder-Handschuhe & Helm
Im nicht Funktionswäschebereich ein einziger Wäschesatz (Strümpfe,Unterwäsche, Lederimitatschuhe, leichter Anzug, Baumwollimitathemd, leichter Polyestersommermantel, der auch bei Pausen über die Radkleidung gezogen werden kann wenn es kalt ist.
Bedarf nach kurzher Kleidung für höhere Temperaturen besteht wohl nicht. Eine Funktionsjacke, die wirklich Atmungsaktiv ist und vor Regen schützt habe ich nicht. Nach meiner Erfahrung funktionieren GoreTex, Sympatex und Co. nicht wirklich.
|
Edited by knarz (01/24/11 07:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#687072 - 01/24/11 07:12 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,438
|
Hast du aus Gewichtsgründen eine ganz billige Nylondoppelpacktasche verwendet? ja Was hast Du vor? Mit der Sikunterhose Rad fahren? Es gibt lange Radhosen für Temperaturbereich ca. 5 - 15 Grad. Drunter würd ich die Radtour eh bleiben lassen. Im Rheintal sind die Temperaturen ja in der Regel eh am höchsten in Deutschland. Die Skiunterhose würd zumindest bei mir starke Sitzprobleme hervorrufen. Ab etwa 12 Grad reichen m.E. auch Beinlinge. Liest sich so, als wolltest Du die Tour auch bei längerem Regen "durchziehen". M.E. bringt das - insbesondere bei den im März zu erwartenden Temperaturen - nichts (bestenfalls eine Erkältung). Nach meiner Erfahrung funktionieren GoreTex, Sympatex und Co. nicht wirklich. Nach meiner Erfahrung schon. Zumindest wesentlich besser als ohne oder PVC-Zeug. Goretex ist immerhin wind- und wasserdicht. Und wenn es zu warm wird, kann man sich ja drunter entsprechend anziehen. Gruß Peter
|
Edited by m.indurain (01/24/11 07:12 PM) |
Top
|
Print
|
|
#687074 - 01/24/11 07:16 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,713
|
provokativen Beitrag entfernt
|
Edited by 2blattfahrer (01/30/11 03:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#687076 - 01/24/11 07:18 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: m.indurain]
|
IngmarE
Unregistered
|
Wenn die Temperatur >15°C geht, ist bei Regen die Luftfeuchtigkeit immer bei 100%, spätestens direkt über der warmen nassen Jackenoberfläche. Deshalb kann da kein Wasserdampftransport mehr stattfinden, weil die Luft aussen schon komplett gesättigt ist. Gore-Tex ist eher was für den Winter.
Bei milden Temperaturen kann man auch jede Plastiktüten-Regenkombi anziehen. Die hat wenigstens kein Futter und man kann sie bei Pausen innen trockenwischen.
|
Top
|
Print
|
|
#687083 - 01/24/11 07:37 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: m.indurain]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
@indurain Was hast Du vor? Mit der Sikunterhose Rad fahren? Es gibt lange Radhosen für Temperaturbereich ca. 5 - 15 Grad. Drunter würd ich die Radtour eh bleiben lassen. Im Rheintal sind die Temperaturen ja in der Regel eh am höchsten in Deutschland. Die Skiunterhose würd zumindest bei mir starke Sitzprobleme hervorrufen. Ab etwa 12 Grad reichen m.E. auch Beinlinge. [/quote]
Ich fahre auch im Winter Rad solange es nicht zu glatt ist. Aber für eine mehrtägige Tour sollte es natürlich wärmer sein. Demzufolge ist ja meine ursprüngliche Idee eine Radhose mit Fleece-Futter und eine ohne mitzunehmen nicht schlecht gewesen. Denn bei über 10° wenns nicht gerade sehr nass ist, fahre ich ohne Futter, weil ich sonst die Abwärme nicht abstrahlen kann. Beinlinge habe ich noch nie verwendet.
[zitat=knarz]eine Regenhose
Liest sich so, als wolltest Du die Tour auch bei längerem Regen "durchziehen". [/quote] Bei schauerartigen Regenfällen schon. Schließlich buche ich vorher die Hotels. Bei dauerhaft schlechtem Wetter gibt es dann eben eine Autospazierfahrt mit den gleichen Zwischenstationen. [quote] M.E. bringt das - insbesondere bei den im März zu erwartenden Temperaturen - nichts (bestenfalls eine Erkältung). Nach meiner Erfahrung funktionieren GoreTex, Sympatex und Co. nicht wirklich. Nach meiner Erfahrung schon. Zumindest wesentlich besser als ohne oder PVC-Zeug. Goretex ist immerhin wind- und wasserdicht. Und wenn es zu warm wird, kann man sich ja drunter entsprechend anziehen. zitat] Bei mir ist die Funktionskleidung mit angeblicher Atmungsaktivität und Wasserdichtheit nie völlig dicht gewesen. Vielleicht verwendest du auch teurere Produkte mit besseren Nähten. abfällige Äusserung gegenüber anderem Mitglied entfernt
|
Edited by 2blattfahrer (01/25/11 06:43 AM) |
Top
|
Print
|
|
#687108 - 01/24/11 08:01 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
.......@Wendekreis: Wieso pisst du nicht dich selbst an? Hihi, also spätestens jetzt stehst du genau wie ich auf der Ignorierliste von dem Bayern Depp, ähh sorry, Sepp ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Viele Grüße Armin
|
|
Top
|
Print
|
|
#687116 - 01/24/11 08:13 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
slowbeat
Unregistered
|
membranklamotten sind im idealfall immer dicht gegen feuchtigkeit von außen, das problem ist die feuchigkeit von innen herauszubekommen.
unterarmreißverschlüsse sind dafür bei niedrigen temperaturen nicht nur von vorteil sondern speziell bei regen für mich unverzichtbar.
ansonsten: ne goretexjacke auf nackter haut wird im regen auf dauer verdammt kühl. ein dünner fleece behebt sowas.
gamaschen sind ratsam, ob eine regenhose wirklich pflicht ist? darüber scheiden sich die geister. hauptsache windabweisend, ich fahr meißt mit trekkinghosen.
|
Top
|
Print
|
|
#687126 - 01/24/11 08:29 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
Hast du schonmal an Arm- und Beinlinge gedacht? Im März eine Kurze Radlerhose mit Kurzarmtrikot. Bei Bedarf kannst du dann die Arm- und Beinlinge hochziehen. Gegen den Regen und Wind eine Regenhose und -jacke. Die Regenjacke hilft auch als Windschutz wenns mal verschwitzt bergab gehen sollte. Für abends gibt es auch neutrale (ohne Werbeaufdrucke) dickere Radjacken, die man auch ins Restaurant anziehen kann. Wirst wohl nicht im ****Lokal dinieren ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Die kannst du dann auch morgens anziehen, wenn es auf dem Rad doch zu frisch sein sollte. Fehlt für abends bloß noch ein Hemd und eine dünne Hose. Und wenn du dich doch für MTB-Schuhe entscheiden könntest, dann wäre die Schuhfrage auch geklärt. Viele Grüße Armin
|
|
Top
|
Print
|
|
#687134 - 01/24/11 08:50 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: wattkopfradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,517
|
Und wenn du dich doch für MTB-Schuhe entscheiden könntest, dann wäre die Schuhfrage auch geklärt. Wenn man nicht gerade im Hotel-garni übernachtet, kann man abends auch im selben Hause speisen. Da reichen ein paar leichtgewichtige Schlappen/Sandalen. Ich gehe zuweilen auch mal barfuß im selben Hause speisen. Das wirkt befreiend nach langer Pedalarbeit im Schuhkorsett.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#687148 - 01/24/11 09:20 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,192
|
Hallo,
ohne jetz alles gelesen zu haben, würde ich in Deinem Falle Optionen suchen, verschiedene Klamotten, wasserdicht verpackt (schlimmstenfalls ne nette Plastiktüte) an verschiedene Stellen am Rahmen "Portionsweise" anzukletten. ZB: 2.Paar Schuhe unter das Oberohr - hintereinander - falls es für die Knie passt. Oder ein leichtes Packkage links und rechts an der Gabel, falls es nicht nach unten durchrutscht.
Mögliche Vorteile: Kaum Verpackungskosten - optimale Gewichtverteilung - bei Bedarf einzeln erreichbar - keine harten Kontakte zum Carbonrahmen - leichtes Verpackungsmedium. Investition: nur ein paar Klettbänder oder Tape zur zusätzlichen Sicherung.
Hier im Forum schwirrt auch son Link zu dem Typen mit Ultralightcycle rum. Der empfiehlt auch oft: Kletten und tapen am Rahmen.
Gruß
|
Hätte, hätte, Fahrradkette! |
Edited by globetrottel (01/24/11 09:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#687149 - 01/24/11 09:21 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Wendekreis]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Dieser Kommentar zeugt von einem Rest von Sachverstand bei Dir. Im Vergleich mit Deinem ersten Kommentar in diesem Strang erbringst Du jetzt selbst den Beweis dafür, dass Du nichts als ein provokatives "Fake" angezettelt hast, auf das - wie in diesem Forum gewohnt - zahlreiche Naive mit viel Muse anspringen. Hallo Sepp, kannst du dich bitte mal etwas zurücknehmen!? Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#687151 - 01/24/11 09:29 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,438
|
Schnellverschlüsse sind Pfusch, der nur im Rennensatz vertretbar ist. Da beißt keine Maus einen Faden ab. Das sehe ich anders. Die Belastungen bei einem Rennen können extrem hoch sein, z.B. bei einem Sprint. Weiterhin werden Schnellspanner auch im MTB-Bereich eingesetzt. Benutze seit Jahren an drei Rennrädern (u.a. Tourenrad) und einem MTB Tune-Schnellspanner (Gesamtgewicht vorn + hinten ca. 50 g) und hatte nie Probleme. Für Gepäck jenseites der 10 kg würde ich allerdings keine Leichtbau-Schnellspanner nehmen, sondern Standard-Ausführungen. Gruß Peter
|
Edited by m.indurain (01/24/11 09:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#687475 - 01/26/11 02:06 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: wattkopfradler]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
.......@Wendekreis: Wieso pisst du nicht dich selbst an? Hihi, also spätestens jetzt stehst du genau wie ich auf der Ignorierliste von dem Bayern Depp, ähh sorry, Sepp ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Viele Grüße Armin Ist das normal, dass auf eine Reaktion auf die Beleidigungen dieses Sepps mit Zensur reagiert wird; die Beleidigungen selbst aber nicht zensiert werden? @alle zum tapen: Das ist mir wirklich zu krass. Ich will schon Taschen mit meinen Sachen haben, die ich mit aufs Zimmer nehmen kann. Am besten in ganz normalen Taschen, die bestenfalls noch wasserdicht sind. zur Abendkleidung: Die von mir überlegte Kleidung wiegt unter 2kg - ein erträgliches Zusatzgewicht. Außerdem kann dann stets alles trocknen und auslüften wenn es abends nicht auch noch angezogen werden muss. zu den Schnellspannern: Im Rad sind Standardschnellspanner verbaut. Mir würde dazu auch keine Alternative einfallen, die mit den gleichen Laufrädern funktioniert. Für Steckachsen benötigt man spezielle Naben und die Naben zur Schraubbefestigung sind bei hochwertigen Rädern ausgestorben. zu der Unterarmbelüftung der Funktionskleidung: Das kenne ich von einer meiner Skijacken. Das ist sehr wirksam. Jedoch muss ich feststellen, dass alle Jacken von mir, bis auf eine PVC-Jacke nicht wirklich wasserdicht sind. Da ich auch viel bei Regenwetter wandere (ich wohne im verregneten Bergischen Land), habe ich nur die Erfahrung machen können, dass PVC dicht ist - alles andere eher nur wasserabweisend. Aber vielleicht liegt es auch am Preis?!
|
Edited by knarz (01/26/11 02:18 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#687477 - 01/26/11 04:18 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
.......@Wendekreis: Wieso pisst du nicht dich selbst an? Hihi, also spätestens jetzt stehst du genau wie ich auf der Ignorierliste von dem Bayern Depp, ähh sorry, Sepp ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Viele Grüße Armin Ist das normal, dass auf eine Reaktion auf die Beleidigungen dieses Sepps mit Zensur reagiert wird; die Beleidigungen selbst aber nicht zensiert werden? Ähm, Moooment... a) Armin pflichtet Dir bei und zensiert nix, b) eine Ignorierliste eines einzelnen Teilnehmers, z.B. Sepp, ist auch keine Zensur, sondern die freie Entscheidung des Teilnehmers z.B. Sepp, Deine Beiträge ausschließlich für sich selbst nicht angezeigt zu bekommen. In dem Sinne ![omm omm](/images/graemlins/default/yoga.gif) lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#687495 - 01/26/11 08:14 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,190
|
Lies dir einfach die Beiträge, auf die sich die Aussage bezieht, durch, dann verstehst vielleicht auch du, was "knarz" gemeint hat ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#687527 - 01/26/11 10:47 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
.......@Wendekreis: Wieso pisst du nicht dich selbst an? Hihi, also spätestens jetzt stehst du genau wie ich auf der Ignorierliste von dem Bayern Depp, ähh sorry, Sepp ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Viele Grüße Armin Ist das normal, dass auf eine Reaktion auf die Beleidigungen dieses Sepps mit Zensur reagiert wird; die Beleidigungen selbst aber nicht zensiert werden? ....... Hallo Knarz, ich verstehe das ehrlich gesagt auch nicht, zumal sich besagtes Mitglied hier schon mehrfach krass daneben benommen hat. Viele Grüße Armin
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#687568 - 01/26/11 01:33 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: wattkopfradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,192
|
.......@Wendekreis: Wieso pisst du nicht dich selbst an? Hihi, also spätestens jetzt stehst du genau wie ich auf der Ignorierliste von dem Bayern Depp, ähh sorry, Sepp ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Viele Grüße Armin Ist das normal, dass auf eine Reaktion auf die Beleidigungen dieses Sepps mit Zensur reagiert wird; die Beleidigungen selbst aber nicht zensiert werden? ....... Hallo Knarz, ich verstehe das ehrlich gesagt auch nicht, zumal sich besagtes Mitglied hier schon mehrfach krass daneben benommen hat. Viele Grüße Armin Stimmt leider. Ich durfte auch schon in den Genuss der Verachtuntg kommen. Eine der Lieblingsdisziplinen ist, sich über irgendwelche abstrusen Avatarinterpretationen eines Mitglieds Abfälligkeiten zusammen zu zimmern.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#687637 - 01/26/11 05:13 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: globetrottel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Ok, Leute. Zurück zum Thema.
|
Top
|
Print
|
|
#688219 - 01/29/11 01:40 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: mgabri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 30
|
Bin erschüttert, wie wenig Verständnis hier für eine angemessene Reisegarderobe aufgebracht wird. Wenn es nach der Forumsmehrheit geht, dann müßte man wohl noch mit einem lila- oder türkis-farbenem Trainingsanzug aufs Rad steigen. Dass es auch anders geht, kann man z.B. HIER oder HIER sehen.
|
Edited by Rrrrobert (01/29/11 01:41 PM) |
Top
|
Print
|
|
#688222 - 01/29/11 02:00 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Rrrrobert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Ein bisschen gewöhnungsbedürftig sieht das schon aus. Es soll auch Leute geben, die es mit Karneval und Verkleidungsmummenschanz nicht so haben. Ich gehöre jedenfalls dazu. Schlips kommt nicht infrage, zu keiner Gelegenheit!
Falk, SchwLAbt
|
Edited by falk (01/29/11 02:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#688225 - 01/29/11 02:34 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Rrrrobert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
o.k., aber das was die machen hat nichts mit einer mehrtägigen Radtour zu tun. Und wenn du auf deinen Mantel und die feinen Slipper bestehst, dann nimm sie doch einfach mit, aber du warst es doch, der die Frage in die Runde gestellt hat. Nix für ungut Viele Grüße Armin
|
|
Top
|
Print
|
|
#688245 - 01/29/11 04:42 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,081
|
Ein bisschen gewöhnungsbedürftig sieht das schon aus. Es soll auch Leute geben, die es mit Karneval und Verkleidungsmummenschanz nicht so haben. Ich gehöre jedenfalls dazu. Schlips kommt nicht infrage, zu keiner Gelegenheit! selbst der ADFC fährt stilvoll.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#688253 - 01/29/11 05:16 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Rrrrobert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,517
|
Bin erschüttert, wie wenig Verständnis hier für eine angemessene Reisegarderobe aufgebracht wird. Wenn es nach der Forumsmehrheit geht, dann müßte man wohl noch mit einem lila- oder türkis-farbenem Trainingsanzug aufs Rad steigen. Dass es auch anders geht, kann man z.B. HIER oder HIER sehen. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Sehr praktisch. Hemde, Weste und Jacke: vorbildliches Zwiebelschalenprinzip. Ersatzschrauben kann man als Manschettenköpfe verwenden, die Hemdsärmel sind prima Schweißbänder, der Schlips ist ideal zum Reinigen von Laufrädern und Ritzelwerk geeignet und die Mütze lässt sich als Bettelhut verwenden, wenn das Geld mal ausgehen sollte. Mit der Pfeife kommst du auch stichfrei durch die mückenreichen Sumpfgebiete des Londoner Bankenviertels. Und wenn du mit deinem Gauls in Ascot antreten würdest, würdest du nicht mal auffallen. veloträumer, lieber mit lila Hose bei Schweizer Kühen als mit Etikettenrüstung bei der Queen
|
Top
|
Print
|
|
#688342 - 01/29/11 09:17 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: knarz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 30
|
Um Missverständnissen vorzubeugen: Die obigen Fotos waren als scherzhafte Anregung gedacht und sind nicht verbindlich für angemessene Fahrradgarderobe! Es spricht nichts dagegen, wenn man z.B. auf Bergstrecken die Krawatte gegen ein Seidentuch austauscht.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#688357 - 01/29/11 10:03 PM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Rrrrobert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,081
|
Um Missverständnissen vorzubeugen: Die obigen Fotos waren als scherzhafte Anregung gedacht und sind nicht verbindlich für angemessene Fahrradgarderobe! Es spricht nichts dagegen, wenn man z.B. auf Bergstrecken die Krawatte gegen ein Seidentuch austauscht. Ich trage Fliege statt Langbinder.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#688393 - 01/30/11 01:36 AM
Re: leichte Ausrüstung für mehrtägige RENNrad-Tour
[Re: Rrrrobert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
Alls klar, ich denke ab hier haben sich für mich alle seriöse Beiträge zu dem Thema erledigterledigt. Viele Grüße Armin
|
|
Top
|
Print
|
|
|