29553 Members
98574 Topics
1550446 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#670897 - 11/20/10 07:56 PM
Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
Hi ihr, ich sichere seit einigen Monaten mein Stevens Xenith mit einem Kryptonite Evolution Mini nach der Sheldon-Brown-Methode . Jetzt bin ich im Londoner "Fixed-gear and Single-speed"-Forum auf folgendes Contra gestossen! Das hat mich ins Grübeln gebracht, ob der Contra-Beitrag nicht recht hat! Wie seht ihr das? Gruß Ralf
|
Top
|
Print
|
|
#670905 - 11/20/10 08:14 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: Ozzy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,360
|
Ich halte die Methode auch für unsinnig. Die Felge ist nicht gerade sehr widerstandsfähig und zudem nicht gerade wertvoll...
|
|
Top
|
Print
|
|
#670907 - 11/20/10 08:19 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: Ozzy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,471
|
Ich schließe die Teile nach Priorität an. Am wichtigsten ist mir der Rahmen. Also schließe ich lieber diesen an, als das Hinterrad (ersetze lieber das Hinterrad, als das ganze Rad). Normalerweise natürlich beides.
Außerdem stimme ich der Gegendarstellung zu - eine Felge ist mit nem guten Bolzenschneider sehr schnell durchgekniffen, der Draht im Drahtreifen genauso. Wenn es jemand darauf anlegt, unterbietet er die von Schlößern geforderte Minute Verzögerung beim Klau mit Leichtigkeit.
Der Dieb hat zwar dann ein Rad ohne Hinterrad und muss es wegtragen. Aber ich denke mir: Wozu soll ich extraschlau mein Laufrad irgendwo anschließen, wenn ich auch den Rahmen anschließen kann? Wer das Bedürfnis hat, sauteure Komponenten an ein Rad zu basteln, das in hoch gefährdeten Bereichen steht, der muss diese eben extra sichern. Und es bleibt dabei: Wenn ein Dieb ein Rad wirklich haben will, bekommt er es. Es wurde auch schon so manches Straßenschild umgeschnitten. Es gibt Bolzenschneider, Akkuflex und Akkuschneider, die mit jedem Schluss fertig werden.
|
Top
|
Print
|
|
#670913 - 11/20/10 08:38 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,039
|
(.....) Es gibt Bolzenschneider, Akkuflex und Akkuschneider, die mit jedem Schluss fertig werden.
Und es gibt, auch für verschiedene Bügelschlösser, diesen "Universalschlüssel". In unserem Forum wurde er schon einmal thematisiert, in Youtube gibt oder gab es ein Filmchen...... Gruß, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (11/20/10 08:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
#670914 - 11/20/10 08:40 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
Und es bleibt dabei: Wenn ein Dieb ein Rad wirklich haben will, bekommt er es. Es wurde auch schon so manches Straßenschild umgeschnitten. Es gibt Bolzenschneider, Akkuflex und Akkuschneider, die mit jedem Schluss fertig werden. Contra 1: Dass Strassenschilder umgeschnitten werden, halte ich für eine Mär. Ich habe jedenfalls noch nie eines gesehen. Contra 2: Mit Bolzenschneidern bekommst du Hochsicherheits- Bügelschlösser nicht durch. Mit einer Akkuflex schon, aber du brauchst eine gute UND es dauert, die Typen auf dieser Seite brauchten beim Abus Granit X-Plus 54 fast 5 Minuten, da sie beide Seiten durchflexen mussten, das das Granit doppelt verriegelt ist. Jetzt möchte ich den sehen, der an einem Schloss 5 Minuten rumflext. Soviel dazu, dass ein Dieb das Rad seines Begehrs auch bekommt! Gruß Ralf
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#670915 - 11/20/10 08:42 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: Ozzy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
manchmal muss man das Straßenschild nicht abflexen. es reicht das Rad oben "rauszuheben" dazu reicht es die Blechtafel oben abzuschrauben.
:job
|
Top
|
Print
|
|
#670917 - 11/20/10 08:44 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: HeinzH.]
|
F4B1
Unregistered
|
Und das schöne ist, dass man für sowas noch als Werbung extra Anleitungen ins Netz stellen darf, völlig legal. Die Schlagschlüssel gibt es ja schon ewig, dass es jeden Deppen erklärt werden muss finde ich daneben.
Gruß,
Fabian
|
Top
|
Print
|
|
#670918 - 11/20/10 08:46 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,368
|
Außerdem stimme ich der Gegendarstellung zu - eine Felge ist mit nem guten Bolzenschneider sehr schnell durchgekniffen, der Draht im Drahtreifen genauso. Wenn es jemand darauf anlegt, unterbietet er die von Schlößern geforderte Minute Verzögerung beim Klau mit Leichtigkeit.
Hast du das selbst ausprobiert oder gibt es Videos davon? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Durchschneiden des Rahmens wesentlich länger dauert als das von Felge und Reifen. Ein Felge passt kaum in einen typischen Bolzenschneider und Durchsägen ist schwierig, da die Felge stark komprimiert ist. Schönen Gruß, Harald.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#670919 - 11/20/10 08:48 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: Ozzy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,471
|
Sicherheitsklassen weit über dem, was Radfahrer so rumkutschieren: http://www.youtube.com/watch?v=TlHurdm48XQ&feature=relatedhttp://www.youtube.com/watch?v=WOoEWv_QAioIch relativiere meine Aussage: Meistens bekommt ein Dieb das Rad, wenn er es wirklich will. Die Dicke des Bügelschlosses ist dabei nicht so wichtig, wie Abstellort und -zeit. Aber wird driften schon wieder in die Diskussion ab, die wir jedes einzelne Mal führen, wenn jemand "Schloss" sagt. Jehova? ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#670920 - 11/20/10 08:53 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: vgXhc]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,368
|
Okay, habe selbst in dem im OP gelinkten Thread ein Video gefunden: Video Das sieht in der Tat erschreckend einfach aus. Bei unseren Rädern müsste man wohl vorher noch das Schutzblech entfernen/durchsägen. Hm... Harald.
|
|
Top
|
Print
|
|
#670922 - 11/20/10 08:54 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: vgXhc]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,326
|
Ich schätze auch, das man für die Felge mehr Zeit braucht zum Durchsägen wie für einen Alurahmen. Der Rahmen ist danach zwar Schrott aber die Teile hat der Dieb. Außerdem: Bekommt der Dieb das Rad nicht los, werden die Teile vor Ort demontiert. Deshalb: Am Besten Rad und Rahmen anschließen, Teile extra sichern.
|
|
Top
|
Print
|
|
#670925 - 11/20/10 09:01 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,039
|
Und das schöne ist, dass man für sowas noch als Werbung extra Anleitungen ins Netz stellen darf, völlig legal. Die Schlagschlüssel gibt es ja schon ewig, dass es jeden Deppen erklärt werden muss finde ich daneben. Gruß, Fabian Moin Fabian, das Thema ist so alt, daß es eh als Forumanen-Allgemeinbildung anzusehen ist. Deswegen war ein früherer Thread zum Thema bewußt nicht gelöscht worden. Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#670926 - 11/20/10 09:02 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
Ich kenne das Video von Almax, deshalb würde ich mir auch nie ein Fahrrad-Kettenschloss kaufen, aber Bügelschlösser wie Abus Granit X-Plus 54 oder Krypto NY oder das jeweilige aufwärts bekommst du so nicht durch. Ich kenne jedenfalls kein Video und ich hab mir schon viele angesehen. Aber auch egal, meine Strategie ist, dass ich mein Rad nachts nicht draußen stehen lasse und tagsüber mit einem guten Bügelschloss sichere. Und mir ist so noch nie ein Rad weggekommen. Gruß Ralf
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#670927 - 11/20/10 09:04 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,326
|
Es dürfte deutlich schwerer werden ein dickes Schloss zu knacken, wenn es nicht am Boden aufliegt, der Bolzenschneider kann dann nicht so einfach am Boden abgestützt werden.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#670929 - 11/20/10 09:05 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: Ozzy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,326
|
Noch ein bisschen dicker (aber leider auch höllisch schwer) und sicherer sind die Motorradschlösser von Abus.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#670933 - 11/20/10 09:20 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: Ozzy]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
Das wird mein neues Schloss zur stationären Sicherung. Ich werde es in UK bestellen. Das ist nicht ohne Flex zu knacken. Und jetzt könnt ihr lästern ... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Gruß Ralf
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#670934 - 11/20/10 09:25 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: Ozzy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,368
|
Uff, 2.7 kg... ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Oder heißt "stationäre Sicherung", dass du das Schloss immer am Anschließplatz lässt? Dann wäre das Gewicht ja egal. Gruß, Harald.
|
|
Top
|
Print
|
|
#670938 - 11/20/10 09:29 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: Ozzy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,693
|
Guter Bekannter ist Schlosser und macht auch Schlüsseldienst. Wenn da jemand kommt, weil der Schlüssel weg ist dann kostet es nur die Anfahrt, wenn er es aufschneiden darf. Bei Haustür usw Schlösser besorgen die sich immer das neuste Model, damit sie dran lernen und üben können. Bei den Radschlössern nicht, das wird mit der Akkuflex geknackt. Geht am schnellsten und für den Kunden am Günstigsten.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#670939 - 11/20/10 09:30 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,641
|
Oft reicht es leider auch, das Straßenschild aus dem Boden rauszuziehen. Manchmal sind die einfach nur reingesteckt wie Muttis Wäschespinne im Garten.
Schaudernde Grüße hans-albert
|
Top
|
Print
|
|
#670943 - 11/20/10 09:44 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: Ozzy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,360
|
Und es bleibt dabei: Wenn ein Dieb ein Rad wirklich haben will, bekommt er es. Es wurde auch schon so manches Straßenschild umgeschnitten. Es gibt Bolzenschneider, Akkuflex und Akkuschneider, die mit jedem Schluss fertig werden. Contra 1: Dass Strassenschilder umgeschnitten werden, halte ich für eine Mär. Ich habe jedenfalls noch nie eines gesehen. Bitteschön... http://de.wikipedia.org/wiki/RohrabschneiderSolche Werkzeuge gibt es auch in entsprechender Größe um Straßenschilder abzutrennen. Schau dir einfach mal die nächste Wiederholung einer Schwertransport-Doku an...da wirst du sowas garantiert sehen. Um nicht aufzufallen brauchst du nur Bauarbeiter kleindung und evtl. einen orangenen Lieferwagen zum Abtransport...
|
|
Top
|
Print
|
|
#670947 - 11/20/10 09:47 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: aighes]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
garnicht nötig. etliche der mir bekannten Schilder sind mit einer großen überwurfmutter verschraubt. Aber leiser und ohne Spezialwerkzeug gehts eben, wenn man oben die Blechtafel abschraubet, oder das Schild unten aus derVerankerung zieht.
:job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#670948 - 11/20/10 10:01 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: vgXhc]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Ich sperr meine Alltags-Allwetter-Stadt-Land- und Schwerlastschleppermühle (SON, R-Dose) auch mit einem 2,7 kg-Schloß ab, Abus Citychain 1010 (Scheibenzuhaltungen, die - noch - eher herausfordernd für Picker, Polenschlüssler etc. sein sollten - mit 1,40 m Länge. Kürzer oder gar ein Bügelschloss würde mir an meinen regelmäßigen Einkaufst - und sonstigen Parkplätzen nichts nützen, aber mit dem Kettenmonster kann ich i.d.R. immer Rahmen und ein LR am ganzen Baum oder Rahmen und beide LR an einem besseren FAhrradparker anketten. Ich geh mal davon aus, daß die meisten Knacker entweder auf den Schließmechanismus gehen oder mit einem handlichen Bolzenschneider dünne Kabel und Kettchen knacken, der 1,5m-Bolzenschneider dürfte bei Tag doch etwas zu auffällig sein. Nein, nicht stationär. Das Schloß kommt ständig mit >> siehe lange Kettenschlösser - Aufbewahrungslösung (Dies & Das)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#670971 - 11/20/10 11:30 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 794
Underway in Guatemala
|
Ich kenn 1nen, der sperrt sein Fahrrad immer am Gepäckträger ab ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) also: mich. Aber: "nur ganz kurz!"
|
Edited by Radreisender (11/20/10 11:31 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#670972 - 11/20/10 11:36 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: Radreisender]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Falls die Kettenschloß-Klapperschlange am Gebäckträger in verlinktem Faden zu falschen Schlüssen verleiten sollte - das ist nur Aufbewahrung. Zum Absperren schlängelt die sich schon ganz anders. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#670975 - 11/20/10 11:41 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,528
|
meine Strategie ist auch:
Das teuerste wird auf jeden fall angeschlossen. Das Heißt am T100 der Rahmen + HR am MTB HR + Gepäckträger (wenn einer dran ist). Ich guck halt immer, was mich am wenigsten ärgern würde wenn es weg ist.
LG Luki
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#670977 - 11/20/10 11:51 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: Auberginer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Drum brauch ich so ein 1,40-Meter-Monstrum. Die teuersten Einzelteile sind beide Naben ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Edited by MatthiasM (11/20/10 11:51 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#670979 - 11/20/10 11:57 PM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,360
|
...und gegen Nabenklau hilft es die Felgen anzuschließen? Hast du Monsterspeichen? ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#670980 - 11/21/10 12:01 AM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: aighes]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Nein, aber Kraftausspeichen (16x Zwick je Laufrad - wenn man an der Kreuzung schneidet und zwei Speichen gleichzeitig erwischt) kostet Zeit und dann muß man immer noch die Achse mit Pitlock aufmachen...
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#670981 - 11/21/10 12:03 AM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: MatthiasM]
|
IngmarE
Unregistered
|
Die Sache ist doch folgende: Auch ein leichteres Bügelschloss guter Qualität bekommste mit ner Akkuflex nicht so einfach durch. Auch das Varedo ist z.B. doppelt verriegelt. Wenn jetzt aber jemand ne Netz-Flex ranschafft, ist es egal ob da ein Varedo oder Granit hängt, weil das nur minimal Zeitunterschied macht.
Mit einem Schlagschlüssel oder einer Sperrpistole bekommste auch nur Stift-zugehaltene Schlösser auf (bei Abus nur noch in den niedrigeren Qualitätsstufen bei Kryptonite gar nicht mehr). Für die Drehscheiben-zugehaltenen Schlösser brauchste für jedes Modell ein eigenes Werkzeug, was gut dreistellig kostet.
Wenn ich jetzt also ein professionellerer Dieb bin, der auch auf Drehscheibenzugehaltene Schlösser geht, dann hol ich mir doch nicht das Werkzeug für die Varedos oder für die untere Qualitätsstufe der Kryptonite, sondern gleich das Werkzeug für die Abus Granit-Schließzylinder. Die sind weit verbreitet und es hängen teure Fahrräder dran. Da bekomm ich den größten Gewinn für die Investition ins Werkzeug.
Meine Meinung ist also: ein leichtes Bügelschloss hat keinen wirklichen Nachteil gegenüber einen schweren, weil mit Bolzenschneider gehen beide nicht durch und mit Akkuflex dauert auch das leichte lange, und bei Netzflex ists doch nur noch ein minimaler Unterschied. Der Dieb der ein Varedo oder ein preiswertes Kryptonite knackt, hat die Werkzeuge dabei ein Granit zu knacken und es wird nicht wesentlich länger dauern. 3min mehr oder weniger werden einen Dieb nicht abhalten. Ausserdem sind wirklich alle Gegenstände wo ich mein Rad anschließe, leichter zu durchtrennen als ein Varedo. Oder habt ihr irgendwo eine Stelle wo ihr euer Schloss an gehärtetem Stahl anbringen könnt?
Will man gegen Lockpicker geschützt sein, sollte man aber ein Drehscheibenschloss mit geringerer Verbreitung wählen. Ich hab das Varedo nur genommen, weil keiner die preiswertesten Kryptonites im Laden vorrätig hatte, sonst hätte ich die genommen. Schon dass die keiner im Laden hatte, zeigt dass sie wenig verbreitet sind, und die Chance extrem niedrig ist, dass ein Dieb sich gerade das Werkzeug für diese Schlösser kaufte. Ein Abus-Bügelschloss mit Stiftzuhaltung haben sie mir geknackt und mitgenommen. Ich denke hier rennt jemand mit ner Sperrpistole rum.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#670982 - 11/21/10 12:09 AM
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Mit der Popularität von Abus vs. Exotenschlössern magst Du Recht haben. Ich bin halt mit der Panzerkette flexibler in der Auswahl, möglichst viel Fahrrad an wirklich soliden Sachen anzuketten. Den 40cm-Baum in der Einkaufsstraße oder die Betonsäule, die den Balkon im 1. Stock trägt, fällt kein Fahrraddieb mal ganz unauffällig am hellichten Werktag.
Konkret für dieses Abus-Modell hat dann noch die VdS-Zertifizierung gesprochen, die als Argument gegenüber der Diebstahlversicherung hoffentlich gut punktet.
lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
|