Posted by: Lord Helmchen
Re: Schlossstrategie: Sheldon Brown-Methode gut? - 11/20/10 08:19 PM
Ich schließe die Teile nach Priorität an. Am wichtigsten ist mir der Rahmen. Also schließe ich lieber diesen an, als das Hinterrad (ersetze lieber das Hinterrad, als das ganze Rad). Normalerweise natürlich beides.
Außerdem stimme ich der Gegendarstellung zu - eine Felge ist mit nem guten Bolzenschneider sehr schnell durchgekniffen, der Draht im Drahtreifen genauso. Wenn es jemand darauf anlegt, unterbietet er die von Schlößern geforderte Minute Verzögerung beim Klau mit Leichtigkeit.
Der Dieb hat zwar dann ein Rad ohne Hinterrad und muss es wegtragen. Aber ich denke mir: Wozu soll ich extraschlau mein Laufrad irgendwo anschließen, wenn ich auch den Rahmen anschließen kann? Wer das Bedürfnis hat, sauteure Komponenten an ein Rad zu basteln, das in hoch gefährdeten Bereichen steht, der muss diese eben extra sichern.
Und es bleibt dabei: Wenn ein Dieb ein Rad wirklich haben will, bekommt er es. Es wurde auch schon so manches Straßenschild umgeschnitten. Es gibt Bolzenschneider, Akkuflex und Akkuschneider, die mit jedem Schluss fertig werden.
Außerdem stimme ich der Gegendarstellung zu - eine Felge ist mit nem guten Bolzenschneider sehr schnell durchgekniffen, der Draht im Drahtreifen genauso. Wenn es jemand darauf anlegt, unterbietet er die von Schlößern geforderte Minute Verzögerung beim Klau mit Leichtigkeit.
Der Dieb hat zwar dann ein Rad ohne Hinterrad und muss es wegtragen. Aber ich denke mir: Wozu soll ich extraschlau mein Laufrad irgendwo anschließen, wenn ich auch den Rahmen anschließen kann? Wer das Bedürfnis hat, sauteure Komponenten an ein Rad zu basteln, das in hoch gefährdeten Bereichen steht, der muss diese eben extra sichern.
Und es bleibt dabei: Wenn ein Dieb ein Rad wirklich haben will, bekommt er es. Es wurde auch schon so manches Straßenschild umgeschnitten. Es gibt Bolzenschneider, Akkuflex und Akkuschneider, die mit jedem Schluss fertig werden.