29553 Members
98628 Topics
1550807 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#670325 - 11/18/10 04:27 PM
Scheinwerferbefestigung oben am Lowrider
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,436
|
Hallo Leute ! Ich möchte mein Dynamo-Laufrad auch am Surly LHT mit Lowrider und Taschen dort benutzen - daher fällt die Montage unten an der Achse (wie auf meinem Brevet-Rad) oder auch am Canti-Sockel aus. Wenn ich die Lampe an der Gabelbrücke befestige wird der Bogen des Lowriders mitbeleuchtet (Montage oben am Lenker fällt aus da ich immer mit Lenkertasche fahre). Die ideale Position wäre eigentlich vorne am Bügel des Lowriders direkt oberhalb vom Reifen - aber wie dort befestigen ? Hat das schon jemand gemacht oder gibts sogar ein Befestigungsteil dafür zu kaufen ?
Für Tips dankbar ist Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#670328 - 11/18/10 04:37 PM
Re: Scheinwerferbefestigung oben am Lowrider
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,544
|
|
Top
|
Print
|
|
#670332 - 11/18/10 04:46 PM
Re: Scheinwerferbefestigung oben am Lowrider
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 438
Underway in Germany
|
Hallo Gerold! Das Problem kenne ich. Das Licht mittig oben am Bügel des LowRiders zu befestigen ist aber nicht so ideal. Wenns feucht ist, wird der Scheinwerfer mit jeder Menge Dreck beschmissen, auch ist seine Lage jetzt so exponiert, dass er leicht verkratzt, verstellt oder sonst wie beschädigt wird oder gar abbricht. Willst Du ihn nicht seitlich (bei überwiegend Rechtsverkehr vielleicht dann links) am Treffpunkt von Bügel und Strebe (Taschenaufnahme) so montieren, dass er nicht vorsteht? Dies ginge wahrscheinlich auch mit einem einfachen Winkel - kostet nicht viel und ist einen Versuch wert. An ähnlichem Ort habe ich das bei meinem neuen Renner, der aber noch nicht in der freien Wildbahn war. An einem anderen Rad hatte ich eine Lösung wie von Dir vorgeschlagen, aber davon bin ich aus besagten Gründen jetzt weg. Viel Spass beim "Basteln", Grüße, Konrad
PS: Bei dem von Bernd passen aber nur dünnere Streben durch, 10 oder 12mm Ø dürfte nicht passen, vom Prinzip her aber wohl das wonach Du gefragt hast.
|
Edited by konrad (11/18/10 04:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#670335 - 11/18/10 04:59 PM
Re: Scheinwerferbefestigung oben am Lowrider
[Re: Velomade]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
Das Esge-Teil wird an einem Tubus aber nicht passen. Wir wissen aber nicht um welchen Träger es sich hier handelt.
|
Top
|
Print
|
|
#670351 - 11/18/10 05:34 PM
Re: Scheinwerferbefestigung oben am Lowrider
[Re: thomas-b]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 228
|
Du kannst es auch mit einer Kabelschelle probieren. Ansonsten wäre es vielleicht noch eine Möglichkeit am Lowrider eine Mutter anzuschweißen. Wenn du es geschafft hast die Lampe am Lowrider zu befestigen, solltest du aber auf jeden Fall noch das Schutzblech verlängern.
|
|
Top
|
Print
|
|
#670408 - 11/18/10 08:55 PM
Re: Scheinwerferbefestigung oben am Lowrider
[Re: Blotto]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,436
|
Danke für die Antworten. Mein Lowrider ist ein Zefal mit geschätzten (nicht gemessener) 0,8 cm Durchmesser. Schutzbleche benutze ich nicht.
Ich werde mal die Idee mit der Befestigung seitlich am Knotenpunkt der Rohre aufgreifen - das scheint mir die einfachste Lösung zu sein. Hier kann ich den der Lumotec-Lampe beigelegten Befestiungsbügel (den ich bisher nicht gebraucht habe) einfach nach unten einhängen (werde ihn vielleicht noch mit einem Kabelbinder zusätzlich befestigen dass er nicht wackelt) und die Lampe dranschrauben. Da ich das Dynamo-Laufrad und die Lampe an beiden Rädern abwechselnd verwenden möchte geht es mir auch um eine möglichst unkomplizierte und schnell umbaubare Lösung.
Wenn es nicht klappt, dann kaufe ich mir die ESGE-Schelle (die "normalen" Schellen erfordern ja offenbar erst wieder ein Winkelstück). Ich werde euch jedenfalls von meinen Erfahrungen berichten.
Gruß Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#670433 - 11/18/10 09:56 PM
Re: Scheinwerferbefestigung oben am Lowrider
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Gerold! Weil ich bei meinem Rad ebenfalls die Leuchte weder an der Gabelbrücke, noch anderweitig befestigen kann, habe ich mir eine Gewindeöse am Lowriderbügel (Faiv) anschweißen lassen. Hat nen 10er für die Kaffeekasse gekostet. Den Bereich anschließend schön beigeschliffen und nachlackiert. Hält nun seit knapp 3 Jahren. Mittlerweile ist ein entsprechendes Anlötauge auch optional original ab Werk zu bekommen.
Alternativ könntest auch Rohrschellen aus dem Heizungs- / Sanitärbereich nehmen (gibt es im Fachhandel auch für 10/12mm). Das Gewinde ist aber meist M8 oder M10.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#670486 - 11/19/10 07:38 AM
Re: Scheinwerferbefestigung oben am Lowrider
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,047
|
Wenn es nicht klappt, dann kaufe ich mir die ESGE-Schelle (die "normalen" Schellen erfordern ja offenbar erst wieder ein Winkelstück). So eine müsste noch bei uns im Keller liegen, falls sie nicht bei der letzten Entrümpelungsaktion mit rausgeflogen ist. Sag Bescheid, ehe du eine kaufst, dann schau ich nochmal. Ach ja, ich fand die Befestigung am Low Rider übrigens auch nicht so ideal, das Licht ist da doch sehr exponiert. Martiina
|
Top
|
Print
|
|
#670504 - 11/19/10 08:36 AM
Re: Scheinwerferbefestigung oben am Lowrider
[Re: Martina]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,436
|
Danke komme ggf. gerne auf dein Angebot zurück. Ich werde zuerst einmal versuchen die Lampe am Knotenpunkt zu befestigen.
Auf meinen Scheinwerfer aufzupassen bin ich gewohnt - bei der Befestigung am Schnellspanner ist er auch ziemlich exponiert - das nehme ich aber für einen raschen Laufradwechsel in Kauf. Ein wirkliches Problem hat sich bisher nicht ergeben, auch ist die Ausleuchtung der Straße ausreichend.
Danke für euere Hinweise und Erfahrungsberichte.
|
Top
|
Print
|
|
|