Hallo,
weiß jemand, was der Unterschied zwischen dem kleinen und den größeren Sons ist? Der kleine ist leichter, aber was genau haben sie da weggelassen oder kleiner gemacht (sorry, total elektronewbie)?
Zitat von der SON-Seite:
Eine LED ist - im Gegensatz zur Halogen-Glühlampe - auch bei Teillast hocheffektiv, d. h. wenn sie unterhalb ihrer Nennleistung betrieben wird. Darum ist es nicht mehr nötig den Dynamo so zu bauen, dass er seine volle Leistung schon bei möglichst niedriger Fahrgeschwindigkeit erreicht. Der SONdelux ist deshalb kleiner und leichter als ein Nabendynamo für Halogenbeleuchtung (SON 28).
Danke!
AAAlso:
Eine LED will Strom haben, die Spannung ist dabei erstmal nicht so wichtig, solang sie über der Nennspannung der Led liegt.
Eine Glühbirne ist eine Ohmsche Last, die wird einfach mit mehr Leistung ( Strom x Spannung ) immer heller bis sie platzt.
Strom liefern fast alle Handelsüblichen NaDy's von Shimano, Sram und SON ungefähr denselben: 0,55 - 0,6 A
Aber der Fahrgeschwindigkeitsabhängige Spannungsverlauf ist unterschiedlich.
Manche erreichen die Nennspannung der Led früher ( Son28 ) andere Später ( Son 20 ), die Shimanos liegen zwischendrin.
Für reine LED beleuchtung wär es mir also egal ob das Licht schon bei 3 km/h da ist oder erst bei 7 km/h. Irgendwann wird's auch nicht mehr heller. So schreibt SON das ja auch.
Der angesprochene Forumslader macht aber was ganz anderes:
Er macht Gleichspannung draus ( noch mehr Spannung ) und nimmt sich dann alles was er kriegen kann. Er holt wirklich alles aus dem Dynamo.
Das heisst: Mehr Spannung > Akku schneller voll
Mehr Spannung gibts entweder durch schneller fahren oder durch größeren NaDy oder noch mehr durch beides zusammen.
Laden tun aber alle NaDys gut.