International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Räuber Kneißl), 576 Guests and 797 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550445 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 44
Juergen 42
Velo 68 31
Topic Options
#667112 - 11/06/10 01:58 PM Welcher SON für den Forumslader
pietty
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 54
Hi,
Bin gerade dabei, zu überlegen, wie ich mein Bike mit Forumslader und SON ausbaue...
Über SON soll im normalen Betrieb eine Lampe betrieben werden...(muss nix dolles sein)
-Wenn ich auf Reise gehe, würde ich dann gerne per Y-Kabel am Dynamo den Forumslader anschließen, um meinen Kameraakku 7,4V, Handy per USB und evtl. später mal ein GPS laden zu können (muss aber nicht parallel sein).

Gibt es da Empfehlungen, ob SON-26/28 oder der kleinere SON-delux besser ist....wenn dass mit dem kleinen auch geht, würde ich natürlich auch gerne dass zusätzliche Gewicht des SON 26-28 einsparen....

Was meint ihr?

Grüße,

Piet
Top   Email Print
#667114 - 11/06/10 02:06 PM Re: Welcher SON für den Forumslader [Re: pietty]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
wie schnell fährst du denn im Schnitt ?

Wenn man flott fährt und eine Led Lampe vorn dran hat, geht auch der kleine.
Bei Halogenlampe und gemütlicher fahrt sollte man den großen (Son28) nehmen.

Mit dem Großen bei LED und flotter Fahrt ( Schnitt gut über 20 ) kannst du auch alles auf einmal betreiben.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#667125 - 11/06/10 02:39 PM Re: Welcher SON für den Forumslader [Re: joerg046]
pietty
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 54
Kommt ja immer drauf an....kann ja auch mal sein, dass man nen ganzen Tag nur bergauf fährt und mit Gepäck nur nen Schnitt von 10-15 hat....grundsätzlich sollten aber eigentlich 20 kein Problem sein...die Kameraakkus müssen ja eigentlich auch nur alle paar Tage mal geladen werden....andererseits hält man sich mit dem Großen ja evtl. dann noch die Möglichkeit offen, später evtl auch mal Netbookakkus zu laden....hmmmm
Top   Email Print
#667127 - 11/06/10 02:42 PM Re: Welcher SON für den Forumslader [Re: pietty]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Piet,

es geht auch mit dem kleinen- aber Du erhältst am Forumslader deutlich weniger Energie. Das wurde neulich in der Fahrradzukunft sehr gut verglichen, schau hier , Bild 26. Der Autor findet zwar den Unterschied nicht erheblich- aber das würde ich anders sehen.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#667133 - 11/06/10 03:14 PM Re: Welcher SON für den Forumslader [Re: JensD]
pietty
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 54
Danke für den Link, hatte ich heute mittag auch schon mal reingeschaut...mir fällt es jedoch schwer diese Angaben einzuschätzen....wie lange dauert es denn so nen Kammeraakku bei 15kmh aufzuladen? (Vergleich des beiden SONs)?
Das ganze ist wirklich Neuland für mich und ich finds echt schwer die Vorteile Gewicht und Leistung abzuwägen...

Grüße,

Piet
Top   Email Print
#667168 - 11/06/10 07:29 PM Re: Welcher SON für den Forumslader [Re: pietty]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 348
Also wenn es dir wirklich um die knappen 200g Gewichtsunterschied geht, würde ich ohne weiter Nachzudenken einfach den großen nehmen. Oder legst du die Ladegeräte, Adapterstecker und Kabel dann auch alle auf die Waage? Wenn du ganz feinfühlig bist, wirst du beim Fahren wahrscheinlich statt einem Gewichtsunterschied eher merken, dass der große Dynamo mehr Leistung zieht (also ein wenig stärker bremst) als der kleine. Irgendwo muss die zusätzliche Leistung ja herkommen...

Die Ladeleistung in Watt zu vergleichen ist sicher etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn dir Stundenkilometer lieber sind, dann sagen dir die Diagramme im verlinkten Artikel vielleicht, dass du so ganz grob 3-5km/h schneller fahren musst, um mit dem kleinen Dynamo die selbe Leistung zu erreichen wie mit dem großen. Das ist meiner Meinung nach im Tagesschnitt gesehen nicht ganz unerheblich. Und wenn du schon jetzt darüber nachdenkst, ein Netbook damit zu betreiben, dann solltest du auf möglichst viel Leistung abzielen! Wenn dein Netbook 20W Leistung braucht, dann heißt das (bei meinem Reisetourenschnitt von 15km/h) 5.7 Stunden radeln oder 9 Stunden radeln für 1 Stunde Computer...

Ich selbst fahre einen SON28 im 16" Rad, da geht das Laden fix! schmunzel

Grüße,
Olaf

PS: nun gut, wenn du ziemlich genau 20km/h fährst ist der Unterschied in der "Langsamladestufe" wirklich nicht so gravierend... eher 4h 20min vs. 5h Radeln pro Computerstunde...

Edited by Olaf K. (11/06/10 07:33 PM)
Top   Email Print
#667169 - 11/06/10 07:36 PM Re: Welcher SON für den Forumslader [Re: pietty]
IngmarE
Unregistered
Der DH-3N80 ist für 559/622 ausgelegt, aber deutlich leichter als der SON28.
Top   Email Print
#667257 - 11/07/10 11:26 AM Re: Welcher SON für den Forumslader [Re: Olaf K.]
pietty
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 54
Ja, denke ich werde den SON28 nehmen, man weiß ja nie, wofür man die "extra Power" noch brauchen kann...
Der Gewichtsvorteil hätte mich beim MTB-Einsatz mit GPS angesprochen....naja, ......

Danke für die Hilfe....

Grüße,

Piet
Top   Email Print
#667364 - 11/07/10 07:42 PM geändert: Unterschied kleiner/großer SON? [Re: joerg046]
killerapplikation
Member
Offline Offline
Posts: 209
Hallo,

weiß jemand, was der Unterschied zwischen dem kleinen und den größeren Sons ist? Der kleine ist leichter, aber was genau haben sie da weggelassen oder kleiner gemacht (sorry, total elektronewbie)?
Zitat von der SON-Seite:
Eine LED ist - im Gegensatz zur Halogen-Glühlampe - auch bei Teillast hocheffektiv, d. h. wenn sie unterhalb ihrer Nennleistung betrieben wird. Darum ist es nicht mehr nötig den Dynamo so zu bauen, dass er seine volle Leistung schon bei möglichst niedriger Fahrgeschwindigkeit erreicht. Der SONdelux ist deshalb kleiner und leichter als ein Nabendynamo für Halogenbeleuchtung (SON 28).

Danke!
Immer gradaus!

Edited by killerapplikation (11/07/10 07:43 PM)
Top   Email Print
#667381 - 11/07/10 08:29 PM Re: geändert: Unterschied kleiner/großer SON? [Re: killerapplikation]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: killerapplikation
Hallo,

weiß jemand, was der Unterschied zwischen dem kleinen und den größeren Sons ist? Der kleine ist leichter, aber was genau haben sie da weggelassen oder kleiner gemacht (sorry, total elektronewbie)?
Zitat von der SON-Seite:
Eine LED ist - im Gegensatz zur Halogen-Glühlampe - auch bei Teillast hocheffektiv, d. h. wenn sie unterhalb ihrer Nennleistung betrieben wird. Darum ist es nicht mehr nötig den Dynamo so zu bauen, dass er seine volle Leistung schon bei möglichst niedriger Fahrgeschwindigkeit erreicht. Der SONdelux ist deshalb kleiner und leichter als ein Nabendynamo für Halogenbeleuchtung (SON 28).

Danke!


AAAlso:

Eine LED will Strom haben, die Spannung ist dabei erstmal nicht so wichtig, solang sie über der Nennspannung der Led liegt.

Eine Glühbirne ist eine Ohmsche Last, die wird einfach mit mehr Leistung ( Strom x Spannung ) immer heller bis sie platzt.

Strom liefern fast alle Handelsüblichen NaDy's von Shimano, Sram und SON ungefähr denselben: 0,55 - 0,6 A

Aber der Fahrgeschwindigkeitsabhängige Spannungsverlauf ist unterschiedlich.
Manche erreichen die Nennspannung der Led früher ( Son28 ) andere Später ( Son 20 ), die Shimanos liegen zwischendrin.

Für reine LED beleuchtung wär es mir also egal ob das Licht schon bei 3 km/h da ist oder erst bei 7 km/h. Irgendwann wird's auch nicht mehr heller. So schreibt SON das ja auch.

Der angesprochene Forumslader macht aber was ganz anderes:
Er macht Gleichspannung draus ( noch mehr Spannung ) und nimmt sich dann alles was er kriegen kann. Er holt wirklich alles aus dem Dynamo.

Das heisst: Mehr Spannung > Akku schneller voll
Mehr Spannung gibts entweder durch schneller fahren oder durch größeren NaDy oder noch mehr durch beides zusammen.

Laden tun aber alle NaDys gut.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#667385 - 11/07/10 08:51 PM Re: geändert: Unterschied kleiner/großer SON? [Re: joerg046]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: joerg046

Laden tun aber alle NaDys gut.


Das stimmt so nicht ganz. Siehe Re: Son 20R, USB-Lader, HTC Touch HD funzt nich (Ausrüstung Reiserad)


Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print

www.bikefreaks.de