International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Günter-HB, RadEsel, Sharima003, Hansflo, Randonneur, tomrad, di2, 4 invisible), 524 Guests and 873 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98743 Topics
1552743 Posts

During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 37
BaB 35
Holger 33
Juergen 31
Uli 30
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#666788 - 11/04/10 08:21 PM KMC X1 Kette
Van der Graaf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 428
Die KMC X1 Kette ist jetzt auf dem Markt. Die Kette wurde von KMC und Idworx entwickelt und war bis jetzt exclusiv nur an den Idworx Rädern Modelljahr 2010 erhältlich und auch für Idworx Fahrer über den Fachhändler zu kaufen. Nachdem jetzt das eine Jahr Exclusivschutz von Idworx angelaufen ist, ist die Kette freiverkäuflich. Also alle die Rohloff fahren sollten die Kette in ihre Kaufentscheidung mit einbeziehen. Ich fahre die Kette seit einem Jahr und bin sehr zufrieden. KMC X1
Top   Email Print
#666959 - 11/05/10 07:53 PM Re: KMC X1 Kette [Re: Van der Graaf]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Und wie auch die Rohloff muss die KMC für 36,90 € schon ewig halten um im Vergleich mit einer Connex 700 oder wenn schon, dann Connex 7R8, bestehen zu können.
Eine Connex und ein Chainglider, mehr braucht kein Mensch.

Gruß Ralf

Edited by RalfK (11/05/10 07:56 PM)
Top   Email Print
#666989 - 11/05/10 10:22 PM Re: KMC X1 Kette [Re: Ozzy]
helm18
Member
Offline Offline
Posts: 311
In Antwort auf: RalfK
..., dann Connex 7R8, bestehen zu können.
Eine Connex und ein Chainglider, mehr braucht kein Mensch.

Hallo,

Die Connex 7R8 geht jetzt durch den Chainglider?!? Lt. deinem Link ist die Kette nur noch 8,8 mm breit. War die früher nicht mal 9,2 mm? Für den Chainglider muss die Kette ja schmaler als 9 mm sein. Wie hast du die Kettenenden verbunden?
Grüße
Helm
Top   Email Print
#795627 - 01/29/12 05:46 PM Re: KMC X1 Kette [Re: Van der Graaf]
lexa2
Member
Offline Offline
Posts: 166
Wie sind den deine Langzeiterfahrungen mit der Kette. Wieviel Kilometer hat sie (bisher) gehalten, bei welchen Bedingungen. Wie oft musstest du nachspannen.
Top   Email Print
#795660 - 01/29/12 06:52 PM Re: KMC X1 Kette [Re: Van der Graaf]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,862
Dann haben die Idworx-Kunden den Rückruf auch exklusiv gehabt. Das ist Premium!
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#795661 - 01/29/12 06:54 PM Re: KMC X1 Kette [Re: Van der Graaf]
radler4711
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,593
Was ist das Besondere an der KMC X1 Kette?

Rainer
Top   Email Print
#795662 - 01/29/12 06:55 PM Re: KMC X1 Kette [Re: ro-77654]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
Du hast auch alles gelesen ....sowas wie Vorserienprodukt?
Top   Email Print
#795671 - 01/29/12 07:36 PM Re: KMC X1 Kette [Re: Oldmarty]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,862
Ja, habe ich gelesen.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#796620 - 02/01/12 09:31 PM Re: KMC X1 Kette [Re: Van der Graaf]
Corsar
Member
Offline Offline
Posts: 766
Aus eigener Erfahrung:
Finger weg von asiatischen Ketten!

Connex, oder zur Not auch SRAM machen keine Probleme. Warum in die Ferne schweifen, wo das Gute liegt so nah!
:-)
Top   Email Print
#796622 - 02/01/12 09:36 PM Re: KMC X1 Kette [Re: Corsar]
lexa2
Member
Offline Offline
Posts: 166
Ich habe auch ein schlechte Erfahrung mit einer KMC Kette: Hat an der Nabenschaltung im Chainglider gerade mal 2000 Km gehalten bis die Verschleißgrenze nach Rohlofflehre überschritten war. Die Kette muss aber sehr billig gewesen sein, ich kann sie in ihrem Angebot gar nicht finden.

Bevor sich das Urteil über diese Firma nun in meinem Kopf festzementiert, wollte ich mal nachfragen, ob es auch positve Erfahrungen mit den teureren Ketten der Firma gibt.
Top   Email Print
#796629 - 02/01/12 10:21 PM Re: KMC X1 Kette [Re: lexa2]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: lexa2
Bevor sich das Urteil über diese Firma nun in meinem Kopf festzementiert, wollte ich mal nachfragen, ob es auch positve Erfahrungen mit den teureren Ketten der Firma gibt.

Ich fahre seit vielen jahren die KMC S1 (bzw. früher Z410) für ca. 5€ und bin sehr zufrieden. Mehr Kette fürs Geld geht kaum.
Top   Email Print
#796646 - 02/02/12 06:12 AM Re: KMC X1 Kette [Re: ro-77654]
Van der Graaf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 428
In Antwort auf: lexa2
Bevor sich das Urteil über diese Firma nun in meinem Kopf festzementiert, wollte ich mal nachfragen, ob es auch positve Erfahrungen mit den teureren Ketten der Firma gibt.


Nun ja, ich als Thread Beginner habe ja schon geschrieben, dass ich zufrieden bin. Jetzt nach ca. 8000 km ist die erste Stufe der Rohloff Lehre erreicht. Kette gefällt mir wirklich gut.
In Antwort auf: robert-77654
Dann haben die Idworx-Kunden den Rückruf auch exklusiv gehabt. Das ist Premium!

Da hast Du Recht. Idworx hat sofort nach nur ein paar defekten Ketten reagiert und die Ketten getauscht. So wünscht man sich den Service eines Premiumherstellers. Meine Kette war nicht betroffen.
Top   Email Print
#820808 - 04/21/12 02:38 PM Re: KMC X1 Kette [Re: Van der Graaf]
ingobert
Member
Offline Offline
Posts: 537
Hat die, wie die Connex 7R8, ein gebuchstes Gelenk, oder sieht das nur so aus?
Top   Email Print
#821068 - 04/22/12 02:29 PM Re: KMC X1 Kette [Re: Van der Graaf]
kylogos
Unregistered
Hallo zusammen,

kann mir jemand verraten, ob die KMC X1 auf eine Sugino Messenger Kurbelgarnitur "passt"?
Oder ist das Kettenblatt zu breit?

Ich wollte mir eigentlich eine Connex 7R8 bestellen, bin aber noch unschlüssig.
Top   Email Print
Off-topic #821143 - 04/22/12 05:45 PM Re: KMC X1 Kette [Re: radler4711]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,649
Zitat:
Was ist das Besondere an der KMC X1 Kette?
vielleicht hält sie 7 x so lange wie die von Stocki ?
Top   Email Print
#1220060 - 06/22/16 07:23 AM Re: KMC X1 Kette [Re: Van der Graaf]
Marco Winkler
Member
Offline Offline
Posts: 120
Hallo zusammen

Wenn ich nun die KMC-X1 aus der Verpackung hole, muss ich die dann noch den komischen Film abwischen und schmieren?

Ist die Kette innerhalb der Glieder schon geschmiert?

Bin da etwas verwirrt.

Danke Euch für eine Antwort.
Es grüßt

Marco

idworx AllRohler Travel Spec

Edited by Marco Winkler (06/22/16 07:23 AM)
Top   Email Print
#1220065 - 06/22/16 07:31 AM Re: KMC X1 Kette [Re: Marco Winkler]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
ja die ist schon geschmiert! Nix mit abwischen
Top   Email Print
#1220066 - 06/22/16 07:33 AM Re: KMC X1 Kette [Re: Marco Winkler]
AndreMQ
Unregistered
Es hält sich das hartnäckige Gerücht von geheimnisvollen Fetten und Ölen in Ketten, die nie entfernt werden dürfen. Das ist Unsinn. Die Erstschmierung ist primär zum Korrosionsschutz und eben für die ersten Strecken. Als Schmiermittel ist sie sicher i.O. D.h. auflegen und fahren.
Wir wissen alle, das offen laufende Ketten sehr viel Schmutz anziehen, der erstens als Schleifmittel wirkt und zweitens das Fett/Öl zu einem Kleister eindickt und unwirksam macht. Dann läßt sie - wie jede Schmierung - nach und man ist zur üblichen Kettenpflege gezwungen. Da gibt es dann ebenfalls viele Threads zu Öl und Wachs und Öl in Wachs. Da ist die KMC-X1 (fahre ich inzwischen selber) und andere Ketten völlig gleich zu behandeln.
Top   Email Print
#1220072 - 06/22/16 07:45 AM Re: KMC X1 Kette [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Das Problem an den "geheimnisvollen Ölen und Fetten" ist: Raus bekommt man das mit den entsprechenden Lösungsmitteln leicht. Aber schwer wieder ein adäquates Fett genau dahin, wo es hin muss: in die Innereien des Ketteninnelebens.
Ich halte es so, dass ich genau dann nachschmiere, wenn sich die Kette "meldet". Also immer wenig, dafür ausreichend Schmierung. Dann ziehen die Ketten wenig Schmutz und halten auch entsprechend lange.

Korrosion ist in der Regel nur oberflächlich und damit eine optische Sache. Wichtig ist die Schmierung zwischen den Teilen, die sich gegeneinander bewegen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1220178 - 06/22/16 04:48 PM Re: KMC X1 Kette [Re: derSammy]
AndreMQ
Unregistered
Für Fette und Wachse - wenn man sich dafür entschieden hat - gibt es zwei gängige Wege, das kriechfähig zu bekommen:
- Lösungsmittel für Fette und Wachse (heute die Regel in Sprays oder auch Flaschen).
- Wasser für bestimmte Wachse.
- Erwärmung für Fette und Wachse (das kennen nur noch die alten Kettenauskocher).
Im Industriehandel sind alle drei verfügbar. Manche Wachse davon sind nur als Korrosionsschutz gedacht, andere taugen auch als Schmiermittel. Das gibt der Hersteller aber an.
Top   Email Print
#1228462 - 08/07/16 11:18 AM Re: KMC X1 Kette [Re: Van der Graaf]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,862
Gibt es mittlerweile aussagekräftige Vergleiche dr Kette z.B. mit Campa C9?
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1228484 - 08/07/16 03:39 PM Re: KMC X1 Kette [Re: ro-77654]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: ro-77654
Gibt es mittlerweile aussagekräftige Vergleiche dr Kette z.B. mit Campa C9?
Das kann nur von den Kettentestern kommen, die das mit mehreren Vergleichsketten auf einer Singlespeed, Pinion oder Nabenschaltung offen fahren. KMC-X1 geht ja nicht auf Kettenschaltungen. Fahre zwar auch eine KMC-X1 auf Speedhub, aber eben unter Chainglider und damit ist keine Aussage möglich. Ich kann wahrscheinlich erst in 3 Jahren Bericht geben.
Top   Email Print
#1228491 - 08/07/16 04:49 PM Re: KMC X1 Kette [Re: helm18]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: helm18
In Antwort auf: RalfK
..., dann Connex 7R8, bestehen zu können.
Eine Connex und ein Chainglider, mehr braucht kein Mensch.

Die Connex 7R8 geht jetzt durch den Chainglider?!? Lt. deinem Link ist die Kette nur noch 8,8 mm breit. War die früher nicht mal 9,2 mm? Für den Chainglider muss die Kette ja schmaler als 9 mm sein. Wie hast du die Kettenenden verbunden?

Ich habe gerade einmal meine Connex 7E8 ( die längere Version der 7R8 ) nachgemessen: am Verbindungsglied mit Clipverschluß wie bei den anderen Giedern eine Breite von 8,8mm.
Wer mit dem doch sehr hohen Gewicht von 485g leben kann bekommt eine sehr lang haltende Kette.
Ich fahre sie in der Kombination NuVinci N360 und 2fach OSymetric Kettenblättern und daher ohne Chainglider. Trotz der Breite der Kette und der sowieso etwas hakligeren Schaltung mit den OSymetrics funktioniert das prima.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1229506 - 08/13/16 01:58 PM Re: KMC X1 Kette [Re: ]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,495
Ich bin zwar kein Kettentester und habe auch keinen Vergleich mit bspw. der Campa C9. Aber so schlecht kann die KMC X1 nun auch wieder nicht sein. Ich habe gerade mal nach meiner kleinen Harztour mein Rad näher unter die Lupe genommen und auch die Kette mit dem Caliber 2 kontrolliert. Das Ergebnis:
  • Laufleistung bisher: 8354 km
  • 1. Verschleißgrenze bei Messung mit Caliber 2 gerade so erreicht,
  • bei 2. Verschleißgrenze liegt die Messlehre an keiner Stelle auf, sondern geht nur etwa halb rein,
  • Beanspruchung: die Kette auf meinem Alltags-/Reiserad im Ganzjahresbetrieb wurde täglich und bei jedem Wetter gefahren; die Hälfte der Laufleistung waren Gepäcklose Fahrten zum Job/Alltagsverkehr; 2000 km waren Tages-/Wochendausflüge mit sehr kleinem Gepäck (Lenkertasche + 1 BackRoller); 1200 km waren Touren mit vollem Gepäck (SchwLAbt; Systemgewicht ca. 130-140 kg)); Wege waren auch trockener Staub, nasser Sand, Schotter, eben alles; Wiegetritt wurde gelegentlich und auch mit vollem Gepäck gefahren; Steigungen mit vollem Gepäck gingen bis 12-14%,
  • Kettenpflege: die Kette läuft (bisher) in einem ChainGlider und wurde während der gesamten Laufzeit genau 3 mal gepflegt, sprich: abgewischt und sehr mäßig geölt.
Jetzt wende ich das 17-er Ritzel und lege eine Campa C9 auf, die konnte ich gerade günstig bekommen.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo

Edited by HanjoS (08/13/16 01:59 PM)
Top   Email Print
#1229508 - 08/13/16 02:09 PM Re: KMC X1 Kette [Re: HanjoS]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,862
Danke. Ist doch recht aussagekräftig. Wo gibt es die C9 günstig?
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1229515 - 08/13/16 03:02 PM Re: KMC X1 Kette [Re: HanjoS]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Wenn Du, weil die kurze Seite der Prüflehre reinpasst, die Kette wechselst und das Ritzel wendest, dann ist das Verschwendung. Der Grundgedanke ist doch, dass man bei einer Kettenlängung von 0,075mm Aluminium- und bei einer von 0,1mm Stahlritzel eben nicht wechseln muss. Wenn Du das Ritzel doch wechselst, dann fahr vorher ohne Rücksicht auf die Kettenprüflehre bis zum bitteren Ende jenseits von gut und böse und nutz das Material vollständig aus.
Top   Email Print
#1229526 - 08/13/16 04:48 PM Re: KMC X1 Kette [Re: Falk]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,495
Mein Gedanke dabei war folgender:
  • ich fahre zunächst Kett1 bis Grenze 1,
  • nehme eine neue Kette und wende das Ritzel,
  • fahre diese Konstellation bis Grenze 2,
  • wende dann noch mal das Ritzel und fahre Kette 1 bis Grenze 2.
  • Dann fliegen Kette 1 und Ritzel ins Alteisen, Kette 2 ist ja schon dort.
Ist ein solches Vorgehen falsch gedacht, und könnte ich mir das Wechseln der Kette solange ersparen, bis Kette 1 an Grenze 2 angekommen ist und dann Kette 2 mit gewendetem Ritzel fahren?
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1229528 - 08/13/16 04:51 PM Re: KMC X1 Kette [Re: ro-77654]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,495
Aus dem Fundus eines Bekannten, der derzeit leider nicht mehr Radfahren kann und noch einige in Reserve hatte.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1229529 - 08/13/16 04:52 PM Re: KMC X1 Kette [Re: HanjoS]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ja, denn so läuft jede Kette über ihr Ritzel und Du kannst Dir den ersten und dritten Wechsel wirklich sparen.
Top   Email Print
#1229531 - 08/13/16 04:55 PM Re: KMC X1 Kette [Re: HanjoS]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
was für ein Aufwand


hab immer alles nach Bauch und Lust und Portmonee gewechselt
Top   Email Print
#1229532 - 08/13/16 05:05 PM Re: KMC X1 Kette [Re: Falk]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,495
So gesehen hast Du sicher Recht. Es gab aber noch einen Aspekt:
  • Würde ich jetzt Kette 1 zu ende fahren, müsste ich die Kettenspannung erneut justieren. Da ich aber zu den noch nicht auf den Zug der technischen Weiterentwicklung aufgesprungenen gehöre und ein Bremssystem fahre, das wichtiges Trägermaterial verbraucht, hätte ich auch die Bremsbacken meiner HS33 neu justieren müssen, was keinen wirklichen Spaß mach (Umrüstung auf Kettenspanner erfolgt erst im Winter). Da das Verschieben des Ausfallendes bisher aber keine nachteilige Auswirkung auf die relative Position der Bremsbacken zur Felge hatte, war mir das bisher erspart geblieben. Ein weiteres Verschieben hätte eine Justage der Bremse erfordert.
Zum Verständnis: Die Verschiebung des Ausfallendes verläuft hier glücklicherweise parallel zur gedachten Tangente an die Felge im Berührungspunkt der Bremsgummis. Dadurch hat mein einen gewissen Spielraum, der aber bei weiterem Verschieben (der Hinterradachse) nach hinten nicht mehr ausgereicht hätte.

Hoffentlich konnte ich das jetzt so ausdrücken, dass man es verstehen kann verwirrt
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1229533 - 08/13/16 05:09 PM Re: KMC X1 Kette [Re: Oldmarty]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,495
Ja, Aufwand schon, aber es war im Harz meine erste längere Tour, daher fand ich ein Wartung mal nötig und ich wollte zugegebenermaßen auch endlich mal ein wenig schrauben grins . Hab das Rad doch erst 1 Jahr und bisher nix dran gemacht peinlich
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1229534 - 08/13/16 05:23 PM Re: KMC X1 Kette [Re: HanjoS]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,227
Könnte es nicht sein, daß sich die eizelnen Kettenglieder unterschiedlich gelängt haben? Wäre es dann nicht sinnvoller, die Kette ganz zu zerlegen und die Teile in Gruppen zu sortieren? Hat man dann genügend Glieder gesammelt, kann man die zu neuen Ketten zusammenstellen, die dann nach einem Masterplan in passender Reihenfolge zu verwenden sind. Ich denke, auf diese eher wissenschaftlich fundierte Weise könnte man nach spätestens 800 gefahrenen Ketten deutlich mehr gespart haben.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (08/13/16 05:24 PM)
Top   Email Print
#1229542 - 08/13/16 06:49 PM Re: KMC X1 Kette [Re: iassu]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,495
ich mag Deinen Humur lach

wein
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1229543 - 08/13/16 07:10 PM Re: KMC X1 Kette [Re: HanjoS]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,227
zwinker schmunzel
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1229550 - 08/14/16 12:51 AM Re: KMC X1 Kette [Re: HanjoS]
Widukind
Member
Offline Offline
Posts: 519
In Antwort auf: HanjoS
ich mag Deinen Humur lach

wein

Nein, nicht alles an ihm ist schlecht!!! grins
Still ruht der See, aber die Frösche quaken.
Top   Email Print
#1247599 - 11/08/16 02:26 PM Re: KMC X1 Kette [Re: ro-77654]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,420
In Antwort auf: ro-77654
Gibt es mittlerweile aussagekräftige Vergleiche der Kette z.B. mit Campa C9?
Nein, gibt es leider noch nicht. Da wir ja die haltbarste Ketten suchen, haben wir natürlich auch nur die entsprechenden Ketten genommen und das dauert jetzt leider etwas. Ich bin das Testrad die letzten Monate leider auch nicht mehr gefahren, werde es jetzt aber in Kürze etwas umbauen und dann wird es auch wieder benutzt. Aber bis wir eine brauchbare Aussage machen können... das dauert leider noch etwas, gerade der Anfangsverschleiß ist bei manchen Ketten ja sehr hoch (C9) bzw. sehr gering (HG95). Die X1 hat sich bisher um 0,2mm gelängt, die C9 um 0,3mm.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de