International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (kuaheli, Rennrädle, iassu, kia62, Meillo, Flying Dutchman, Nordisch, thomas-b, Bernie, 7 invisible), 459 Guests and 606 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97916 Topics
1537936 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Sickgirl 73
Juergen 73
panta-rhei 58
Nordisch 55
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #652909 - 09/11/10 05:40 AM Re: Langes Schutzblech am Vorderrad (fast) fertig [Re: latscher]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Hallo,

wie hat eigentlich Tubus reagiert, als du wegen des schief sitzenden Lowriders reklamiert hast? Der Tubus LR hat ja nur drei Löcher, mit denen er sich nicht immer waagrecht ausrichten lässt. Mein Träger hat z.B. sechs Löcher für diesen Zweck.

Gruß Franz
Top   Email Print
Off-topic #652910 - 09/11/10 06:01 AM Re: Langes Schutzblech am Vorderrad (fast) fertig [Re: frando]
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: frando
wie hat eigentlich Tubus reagiert, als du wegen des schief sitzenden Lowriders reklamiert hast? Der Tubus LR hat ja nur drei Löcher, mit denen er sich nicht immer waagrecht ausrichten lässt. Mein Träger hat z.B. sechs Löcher für diesen Zweck.


Extrem unverschämt!

Ich habe ja nicht nur wegen des schief sitzenden Lowriders reklamiert sondern auch wegen dem nicht passenden Low-Riderständer (gibts hier im Forum auch einen Faden). Als ich nach 2 Wochen auf keine meiner Fragen eine Antwort bekomme haben, habe ich noch einmal "intensiv" über das Webformular (wofür ist es denn sonst da?) nachgefragt?

Als Antwort bekam ich, dass man meine! Anfragen zukünftig nicht mehr beantworten wird und ich mich an den Fachhandel wenden solle (der kenne sich auch). Der Fachhandel hat aber auch nichts anderes gemacht, als meine Fragen an Tubus weitergeleitet (konnte er auch nicht, weil die von Tubus als passend angepriesene Kombination von Low-Rider und Ständer einfach nicht passt).

Wenn Tubus Produkte auf den Markt bringt die einfach nicht passen (wie ich es auch für meine Lowrider und Ständer-Kombination schriftlich habe) und sich dann mir gegenüber als Kunde so verhält (absolut überhaupt nicht kooperativ, um nicht zu sagen unverschämt), ist die Marke für mich gestorben. Ich habe mir in diesem Fall nicht einmal mehr die Arbeit gemacht, eine abschliessende Antwort an Tubus zu schreiben. Sollen die machen was sie wollen, aber nicht mit mir.
Gruß, Chris
Top   Email Print
Off-topic #652912 - 09/11/10 06:41 AM Re: Langes Schutzblech am Vorderrad (fast) fertig [Re: latscher]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Hallo Chris,

in der Tat eine unglaubliche Frechheit!

Diese Marke ist für mich allerdings auch schon lange gestorben. Wenn eine Marke so gefragt ist, dass sie alle haben wollen, dann suche ich prinzipiell nach Alternativen, weil ich mit Massenprodukten keine wirkliche Freude habe. Zum Glück findet man auch Anderes, man muss nur suchen. zwinker

Gruß Franz
Top   Email Print
Off-topic #652933 - 09/11/10 09:07 AM Re: Langes Schutzblech am Vorderrad (fast) fertig [Re: FLoehh]
Rob.
Member
Offline Offline
Posts: 659
In Antwort auf: FLoehh
..., aber aus dem Picasa-Webalbum heraus klappt's jetzt.
Hallo Frank!
Könntest Du die Bilder bitte noch mal größer zeigen?
Links zu den Dateien würden (mir) reichen zwinker

Vielen Dank schmunzel
Top   Email Print
#652942 - 09/11/10 09:28 AM Re: Langes Schutzblech am Vorderrad (fast) fertig [Re: FLoehh]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,022
Deine Bilder sind noch ein bisschen klein. Als Briefmarken gar nicht so schlecht.
Dieser immer wieder zu sehende Spritzschutz ist in seiner Wirkung allerdings sehr schwach. Guck dir Deinen Bock von der Seite an und zieh eine Tangente vom Vorderradlaufkreis über das Ende des Schutzbleches nach hinten. Du wirst sehen, dass fast das gesamte Kettenblatt im Spritzbereich liegt.
Ein wirksamer Spritzlappen muss viel weiter runter reichen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#652982 - 09/11/10 04:50 PM Re: Langes Schutzblech am Vorderrad (fast) fertig [Re: Rob.]
FLoehh
Member
Offline Offline
Posts: 12
Zitat:
Könntest Du die Bilder bitte noch mal größer zeigen?
Links zu den Dateien würden (mir) reichen zwinker


Hallo Rob,

keine Ahnung, weshalb die nicht größer werden, wenn man mit der Maus drauf zeigt. Im Original sind sie natürlich viiiiieeeeel größer.
OK, hier ist erst mal der Link:

http://picasaweb.google.com/floehh751/SKSChromoplastics#
Viele Grüße von der Elbe

Frank
Top   Email Print
#652988 - 09/11/10 05:10 PM Re: Langes Schutzblech am Vorderrad (fast) fertig [Re: latscher]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Chris, eine schöne Idee, einfach mit einem umgebauten HR-Blech das Spritzproblem vorne zu entschärfen.

In Antwort auf: latscher
Habe heute zufällig noch etwas gefunden. Einen Kabelklipp!
[...]
PS. Der Vollständigkeit halber: Ich werden den silbernen Bügel hinter der Gabel noch durch einen Winkel tauschen (gefällt mir einfach besser). Dafür muss ich natürlich auch noch einen Schlitz ins Schutzblech schneiden. Aber wenn jemand den silbernen Bügel verwenden möchte, dann muss hier nichts gebohrt / geschnitten werden.

PPS. Damit ergeben sich ja noch ganz andere Möglichkeiten für Befestigungen am Träger. Mit anderen Durchmessern eventuell auch für anderer Rohre / Gepäckträger?


Mach's nicht so, Befestigung mit dem silbernen (= NiRo-)Bügel ist IMHO haltbarer als ein Winkel mit Löchern, Schlitzen und Bohrungen, Nieten, alles Sollroststellen am Metall und Sollbruchstellen im Schutz-"blech". Für an der Gabel also den silbernen Bügel lassen, und für vorne am Tubus am besten auch nirgendwo (im Tubus nicht und auch im Chromoplastics nicht) irgendwas bohren, sondern im Gegenteil auch nochmal so ein Silberbügel, an den Du z.B. den Kabelclip ganz einfach befestigen können solltest. Ich hab an meinem Bock das VR-Schutzblech ("Standard"-Chromoplastics) weiter nach hinten gedreht und mit so einem NiRo-Bügel befestigt, weil auch der ganze Dreck an Unterrohr, Tretlager und Füße spritzt, Drecklappen kommt noch, wenn ich nicht gar ganz auf irgendwas wie bei Deiner Lösung umrüste (oder - schöner aber richtig teuer - die Spezial-Utopia-Extralang-Chromoplastics einbaue). Der Originalwinkel ist unbenützt fast 10 cm hinter der Gabel, Schutzblech hängt an der Gabel mit dem Silberbügel.

Die Original-SKS-NiRo-Bügel kann jeder bessere Radl-Laden einzeln besorgen, ich hätte momentan sogar einen übrig, und wenn die Farbe nicht paßt, kann man den sicher einfach schwarz lackieren.

lG Matthias

Edited by MatthiasM (09/11/10 05:14 PM)
Top   Email Print
#652992 - 09/11/10 05:41 PM Re: Langes Schutzblech am Vorderrad (fast) fertig [Re: Falk]
FLoehh
Member
Offline Offline
Posts: 12
Zitat:
...zieh eine Tangente vom Vorderradlaufkreis über das Ende des Schutzbleches nach hinten. Du wirst sehen, dass fast das gesamte Kettenblatt im Spritzbereich liegt...


Hi Falk,

nun sind Mathematik und Geometrie mit Tangenten und Winkeln usw. nicht unbedingt meine Stärke, aber ich glaube zu verstehen, was Du meinst. Ich bin eben mal in den Keller runter und hab's ausprobiert.

Wenn ich die Tangente über das untere Ende des Schutzbleches lege, dann liegt das Kettenblatt voll im Spritzbereich und Du damit völlig richtig! Das ändert sich jedoch, wenn sie das untere Ende des Spritzschutzes berührt. Dann erfüllt sogar dieser Mini-Spritzschutz seinen Zweck.
Ich muss zugeben, dass ich mir darüber aber auch kaum Gedanken gemacht habe. Der Spritzschutz war am kurzen "Blech" dran, also habe ich ihn auch wieder an das lange "Blech" montiert, weil ich keinen Grund hatte, ihn wegzulassen.
Viele Grüße von der Elbe

Frank
Top   Email Print
#652994 - 09/11/10 05:45 PM Re: Langes Schutzblech am Vorderrad (fast) fertig [Re: FLoehh]
Rob.
Member
Offline Offline
Posts: 659
Hallo Frank,

vielen Dank für den Link! Die Befestigung ganz vorne hätte ich vielleicht doch mit einer (gummierten) Schelle gemacht, doch vom Gesamteindruck passt das vordere Schutzblech super zum Rad. Sieht echt gut aus!

Hab' Dir noch eine PN geschickt...
Top   Email Print
#653002 - 09/11/10 06:11 PM Re: Langes Schutzblech am Vorderrad (fast) fertig [Re: MatthiasM]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Hmm, lesen bildet peinlich - FLoehhs schon vorher gepostete Lösung (Re: Langes Schutzblech am Vorderrad (fast) fertig (Ausrüstung Reiserad)) ist ja genau das, was ich später geschrieben habe, und sieht mit den Bluemels (vermute ich zumindest) ohne Streifen statt der Chromoplastics mit den unnützen Streifen richtig edel aus (oder gibt's die Chromos neuerdings auch in schwarz ohne Streifen?) Wie gesagt, diese "Edelstahlschiebebrücke" (danke fürs richtige Stichwort) kann jeder bessere Radlladen für ca. den von FLoehh genannten Preis und sogar ohne Versandkosten bei seiner nächsten Großhändlerbestellung mitordern, ich hab für meine, glaub ich je ca. 1,50 € bezahlt.

lG Matthias

Edited by MatthiasM (09/11/10 06:16 PM)
Top   Email Print
#653018 - 09/11/10 08:40 PM Re: Langes Schutzblech am Vorderrad (fast) fertig [Re: MatthiasM]
FLoehh
Member
Offline Offline
Posts: 12
Zitat:
...sieht mit den Bluemels (vermute ich zumindest) ohne Streifen statt der Chromoplastics mit den unnützen Streifen richtig edel aus...


Es sind in der Tat schwarze "Chromoplastics" und die Streifen sind so dezent, dass man sie nur dann sieht, wenn man aus einem ziemlich spitzen Winkel draufschaut.
Viele Grüße von der Elbe

Frank

Edited by FLoehh (09/11/10 08:40 PM)
Top   Email Print
#653062 - 09/12/10 10:33 AM Re: Langes Schutzblech am Vorderrad (fast) fertig [Re: latscher]
FLoehh
Member
Offline Offline
Posts: 12
In Antwort auf: latscher
...Wie es mit den Bilder geht, kannst du hier nachlesen. Würde mich schon interessieren, wie es bei dir aussieht.

Welchen Spritzschutz hast du bei dir dran und wie weit ist das Schutzblech hinten noch über dem Boden?


Moin Chris,

Du kannst die Bilder auf meinem Picasa Webalbum in voller Größe ansehen. Ich habe es leider immer noch nicht geschafft, sie so einzubinden, dass sie - wie bei Dir - größer dargestellt werden, wenn man draufklickt.

Der Spritzschutz war übrigens bereits montiert, als ich das Bike bekommen habe. Dürfte das Original von "SKS" sein, das als Zubehör erhältlich ist.
Viele Grüße von der Elbe

Frank
Top   Email Print
#653068 - 09/12/10 11:16 AM Re: Langes Schutzblech am Vorderrad (fast) fertig [Re: FLoehh]
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: FLoehh

Du kannst die Bilder auf meinem Picasa Webalbum in voller Größe ansehen.


Schon passiert schmunzel

Habe heute Nacht noch eine 30 km Probefahrt gemacht. Bei der Beleuchtung finde ich es sogar positiv, weil das "Streulicht" vom Scheinwerfer jetzt nicht mehr vom Bügel durchbrochen wird, sondern einfach nur noch weit vor dem Reifen als eine Fläche auftritt. (Die seitliche Streuung vom Scheinwerfer rechts und links neben dem Vorderrad, die ich noch nie verstanden habe, ist zwar immer noch da aber hat damit auch nichts zu tun).

Jedenfalls hat sich das ganze so schon mal bewährt. Werde jetzt noch eine Tour mit der Bastelei fahren (vorher schaffe ich es nicht) und dann das ganze "festmachen". Wie muss ich mir aber noch überlegen.

Der Kabelklipp sollte geschätzt einen 2,5 cm Sockel haben, damit das Schutzblech überall gleichmässig vom Reifen entfernt ist. Schwarz würde sich bei mir auch empfehlen. Der Scheinwerfer strahlt direkt auf den Klipp und es wäre ganz gut, wenn der Klipp nicht gar so stark "leuchten" würde. Ausserdem passt schwarz besser zum Rest vom Rad.

Als Spritzschutz soll übrigens bei mir wieder sowas in L ran:

http://www.meilenweit.net/shop/product_info.php?products_id=29012
Gruß, Chris

Edited by latscher (09/12/10 11:19 AM)
Top   Email Print
#653100 - 09/12/10 03:46 PM Re: Langes Schutzblech am Vorderrad (fast) fertig [Re: latscher]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
In Antwort auf: latscher


Als Spritzschutz soll übrigens bei mir wieder sowas in L ran:

http://www.meilenweit.net/shop/product_info.php?products_id=29012


Danke fuer den Link, das sieht ja mal nach einer funktionalen und nicht ueberteuerten Loesung aus. Bei 700c-Laufraedern ist der Lappen zwar fuer meinen Geschmack immer noch ein bisschen kurz (wenn man das denn auf dem Bild richtig erkennen kann), aber auf jeden Fall eleganter als meine knallgruene Shampoo-Flaschen-Selbstbauloesung. Werde ich bei meinem naechsten Deutschlandbesuch auf jeden Fall mal testen.

Schoenen Gruss,
Harald.
Top   Email Print
#653116 - 09/12/10 07:03 PM Re: Langes Schutzblech am Vorderrad (fast) fertig [Re: vgXhc]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,022
Zwei Möglichkeiten, den Spritzlappen tiefer zu hängen:
  • Auf die Befestigungsstreifen verzichten und den Lappen mit dem Schutzblech verschrauben,
  • die untere Strebenaufnahme am Schutzblech tiefersetzen (Niete rausbohren und Befestigung weiter unten verschrauben) und Spritzlappen wie vorgesehen befestigen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#653137 - 09/12/10 09:31 PM Re: Langes Schutzblech am Vorderrad (fast) fertig [Re: Falk]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
Danke für die Idee mit dem Tieferlegen der Streben. Da werde ich mal einen verregneten Herbsttag mit Basteln verbringen.

Schönen Gruß,
Harald.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de