18 registered ( RadEsel, Schweizer53, winoross, Stefan aus B, Hardy_FRI, Tobi-SH, macbookmatthes, Tom72, Thomas S, 6 invisible),
690
Guests and
719
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98567 Topics
1550256 Posts
During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#641210 - 07/27/10 10:35 AM
Dreiländerecl NOR-FIN-RUS
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 935
|
Hallo, da es hier einige gibt, die dort schonmal waren: Gibt es einen Weg der unmittelbar am Dreiländereck entlang kommt und dabei NICHT über russisches Terretorium führt? Also am besten einen Weg von Norwegen nach Finnland, der fast direkt am Dreiländereck entlangführt.
Gruß Martin
|
Top
|
Print
|
|
#643846 - 08/06/10 09:46 AM
Re: Dreiländerecl NOR-FIN-RUS
[Re: MMR1988]
|
Member
Offline
Posts: 22
|
Also ich suche da gerade auch nen Weg, komme da so gegen Anfang September vorbei. Habe den sog. Radroutenplaner 7.0, dort ist ein Weg östlich am Inarisee entlang bis zum Ort Kessijärvi eingezeichnet, der sogar noch etwas weiter richtung norwegische Grenze führt. Man muss eigentlich nur um diesen Rechtsknick, den die Russische Grenze macht und schon ist man in Norwegen auf der Strasse richtung Nyrud. Nach meiner Messung trennen die beiden Strassen knappe 15km. Vielleicht findet man über Google Earth eine Verbindung, oder 15km schieben...
|
wer später bremst ist länger schnell | |
Top
|
Print
|
|
#643974 - 08/06/10 03:54 PM
Re: Dreiländerecl NOR-FIN-RUS
[Re: MMR1988]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 1,386
Underway in United States of America
|
War gerade erst dort. Habe jetzt die Nord- Norwegen Karte von Kümmerly + Frey vor mir, die ich super finde! Da sind auch die kleinsten Strässchen drin. Also westlich um den Inarisee. 26km hinter Inari rechts auf die 971,dieser bis Norwegen folgen, wird dort die 893. Von dort jeweils über Kirkenes die 886 bis Grense Jakobselv am Meer oder über die 885 bis zum 3- Ländereck. Schöne Gegend! Gruss Uwe
|
|
Top
|
Print
|
|
#644008 - 08/06/10 05:46 PM
Re: Dreiländereck NOR-FIN-RUS
[Re: uwee]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 935
|
Hej Uwe, den Weg zum Dreiländereck hab ich schon gefunden. Ich hab nur gehofft eine Möglichkeit gesucht direkt dort hinzugelangen, ohne dass ich erst über Kirkenes muss. Beziehungsweise wieder über Kirkenes zurück muss.
Gtuß Martin
|
Top
|
Print
|
|
#644010 - 08/06/10 05:48 PM
Re: Dreiländerecl NOR-FIN-RUS
[Re: uwee]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 935
|
Du hast recht. Ich habe eben auf der GT6 auch den Weg in dieses "Kaff" gefunden. Aber so richtig weiter geht es dort auch nicht. 15 km schieben?! Aber nur wenn es trocken sein sollte Gruß Martin
|
Top
|
Print
|
|
#644079 - 08/07/10 06:20 AM
Re: Dreiländerecl NOR-FIN-RUS
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 935
|
Mmh, dann muss ich die Frage wohl einfach nochmal umformulieren, wa? Angenommen, ich befände mich in Nellim und wöllte nach Norwegen indem ich östlich am Inarisee vorbeiführe unter der Vorraussetzung, dass ich nicht auf russischen Boden gelange. Gibt es eine solche Möglichkeit oder ist das "Unmöglich" Im im Bereicht über den ICT habe ich die entsprechenden Stellen gelesen, aber irgendwie fahren die auch nur westlich am Inarisee vorbei und fahren dann scheinbar die 100 km Stichstraße bis ans 3-Ländereck Gruß Martin
|
Top
|
Print
|
|
#644081 - 08/07/10 06:43 AM
Re: Dreiländerecl NOR-FIN-RUS
[Re: MMR1988]
|
StephanZ
Unregistered
|
http://kartor.eniro.se/ rückt je weiter man rein zoomt Wege raus, die man auf den ersten Blick nicht vermutet und ist besser informiert als google, was kleine Wege betrifft. Galt ebenfalls für Schweden. Vielleicht ist da eine Möglichkeit. Der Routenplaner dort weigert sich aber überhaupt eine Strecke zu finden. Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#644082 - 08/07/10 06:47 AM
Re: Dreiländerecl NOR-FIN-RUS
[Re: MMR1988]
|
StephanZ
Unregistered
|
Zusatz: Das Konzept des ICT ist möglichst grenznah zu fahren. Dann müsste der ICT, die grenznächste Möglichkeit sein. Was anders dürfte dann östlich nicht machbar sein.
Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#644083 - 08/07/10 06:47 AM
Re: Dreiländerecl NOR-FIN-RUS
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 935
|
Danke, Stephan. Es scheint dort wirklich keine Möglichkeit zu geben.
Ja, der ICT sollte Grenznah sein, da hast du recht.
Gruß Martin
|
Edited by MMR1988 (08/07/10 06:48 AM) |
Top
|
Print
|
|
#644095 - 08/07/10 07:55 AM
Re: Dreiländerecl NOR-FIN-RUS
[Re: MMR1988]
|
Member
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Martin! Ja, ich bin Teile der Strecke schon gefahren (u.a. Ivalo - Inari - Kirkenes). Ja, ich bin GPS-Nutzer. Nur, da ich die Strecke 1992 gefahren bin - daher schrieb ich auch "damals" und das diese "damals" noch nicht asphaltiert war - hab ich logischerweise auch keine GPS-Daten, geschweige denn aktuelle Infos. Auch ich habe eben mal nach einer Route, wie von dir gewünscht, auf meinen Karten nachgesehen. Ab Nelim gibt es wohl noch was - wie in GE zu sehen ist - aber nix was wohl weiter nach Norden, östlich am Inari vorbei, führt. Ich hatte auch schon mal vor einiger Zeit die Idee, in dieser Gegend, möglichst grenznah zu fahren. Aber als ich gesehen habe, wie so manche Wege - sprich das was max. gestrichelt in den Karten eingezeichnet ist - real aussehen, hab ich dann doch von Abstand genommen. Und das obwohl mich da so schnell nix abschrecken kann (s. Profilbild... ) Entweder hätte ich die faltbare Motorsäge auspacken müssen, oder aber mindestens in langen Gummistiefeln in nem Ganzkörpermückenschutzanzug mich durch den Morast kämpfen müssen. Wenn das Moor oberflächlich trocken ist, geht das, bis auf die Mücken ja noch recht gut. Aber wenn nicht... Ein paar Fotos von meiner 2009er Finnlandtour habe ich ja bereits vor längerer Zeit online gestellt, gerade habe ich noch mal 4 "spezielle" Bilder eingestellt. Siehe hier und auch die 3 nachfolgenden Bilder. Wer das freiwillig und mit Gepäck und über eine längere Strecke "fahren" möchte, der ist hier vermutlich irgendwo ausgebrochen und auf der Flucht...
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#644174 - 08/07/10 04:31 PM
Re: Dreiländerecl NOR-FIN-RUS
[Re: MMR1988]
|
StephanZ
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#644184 - 08/07/10 06:16 PM
Re: Dreiländerecl NOR-FIN-RUS
[Re: cyclist]
|
Member
Offline
Posts: 1,365
|
Hallo Markus, kann es sein, dass es sich bei den gestrichelt eingetragenen Wegen um Motorschlittenpisten gehandelt hat? Die werden auf manchen Karten als zwei parallel verlaufende gestrichelte Linien markiert. Im Gelände sind zur Markierung hier und da Pfähle mit roten Holzkreuzen (sehen aus wie Mini-Andreaskreuze) aufgestellt.
vG nöffö
|
Top
|
Print
|
|
#644186 - 08/07/10 06:27 PM
Re: Dreiländerecl NOR-FIN-RUS
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,365
|
Eine generelle Bemerkung zum finnischen Kartenmaterial: Zumindest auf den Radkarten sind sehr viele Strassen grau markiert, was gemäss Legende Privatstrassen markiert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man diese Strassen nicht benutzen dürfte! Das hat nur was damit zu tun, dass die Anlieger die Kosten für Schneeräumen, neue Steine auftragen usw. selbst tragen. Wie auch immer, die grau markierten Strassen sind zum Teil vom Belag her recht heftig zu fahren. Einfach mal selber testen vG nöffö
|
Top
|
Print
|
|
#644248 - 08/08/10 09:43 AM
Re: Dreiländerecl NOR-FIN-RUS
[Re: nöffö]
|
Member
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo nöffö! Ne, ich glaub nicht, dass das was in meinen Karten gestrichelt eingezeichnet war, Motorschlittenpisten waren. Laut Legende soll es sich um "nicht befestigte Wege" handeln. Die Motorschlittenpisten sind noch andersweitig eingezeichnet. Vor Ort hatte ich mich zu Anfang (bei früheren Touren in Fin), wozu die Finnen mitten im Wald Verkehrsschilder aufgestellt hatten... Gesten hatte ich auf den Garmin Karten City Navigator 2011.1 und den Topo-Karten nachgeschaut, diese gibts ja auch online zu betrachten. Wobei man recht viel Geduld braucht, da der Server von G. immer mal wieder die Karte nicht anzeigt und man es erneut probieren muss...
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
|