International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Heiko69, mühsam, Bafomed, jeromeccc), 640 Guests and 763 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550956 Posts

During the last 12 months 2164 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 42
Topic Options
#629370 - 06/14/10 12:53 PM Zelt GoLite Eden 1
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Hallo,

hat einer von Euch bereits Erfahrungen mit dem GoLite Eden 1 gemacht?

Danke für Infos, Gruß Mini
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#629406 - 06/14/10 02:47 PM Re: Zelt GoLite Eden 1 [Re: pushbikegirl]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 719
Underway in Germany

Vor kurzem habe ich ein Golite Eden 2 anschauen können. Sehr schönes Zelt. Man kann problemlos aufrecht zu zweit darin sitzen. Kluge Belüftung. Gut nutzbare Apsiden. Einfacher Aufbau. sehr leicht leicht für den günstigen Preis. Anscheinend gut verarbeitet.

Was mir aber Sorgen macht ist die hauchdünne silikonierte Zeltplane. Der Hersteller gibt auch nur 1200mm Wassersäule an. Klassisch schwere Zelte mit PU-Beschichtung werben mit 10000mm. In einem amerikanischen Forum wurde zum Eden-Material gemutmaßt, dass starker Regen oder ein feuchter Sturm das Wasser schlicht durch die Plane hindurchtreibt. Auch beim Boden werden nur 3000mm angegeben.

Da Golite erst recht neu auf dem Markt ist, wird es noch wenig Erfahrungen damit geben. Längeres suchen im Internet brachte nichts dazu. Auch das von mir besichtigte Zelt war noch nicht ernsthaft im Einsatz.

Hat jemand hier ein Zelt mit ähnlich niedrigem Wassersäule-Angaben bei Plane und Boden und kann aus der Praxis berichten?

Liebe Grüsse
Maja
Top   Email Print
#631448 - 06/22/10 06:53 AM Re: Zelt GoLite Eden 1 [Re: MajaM]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 719
Underway in Germany

In Antwort auf: MajaM
Was mir aber Sorgen macht ist die hauchdünne silikonierte Zeltplane. Der Hersteller gibt auch nur 1200mm Wassersäule an. Klassisch schwere Zelte mit PU-Beschichtung werben mit 10000mm. In einem amerikanischen Forum wurde zum Eden-Material gemutmaßt, dass starker Regen oder ein feuchter Sturm das Wasser schlicht durch die Plane hindurchtreibt. Auch beim Boden werden nur 3000mm angegeben.


Ist hier wirklich niemand mit nem vergleichbaren Leichtzelt unterwegs? Ich wäre wirklich sehr interessiert an Erfahrungen mit dünner silikonisierter Zeltplane und geringer Wassersäulenangabe in der Praxis!

Liebe Grüsse
Maja
Top   Email Print
#631460 - 06/22/10 07:32 AM Re: Zelt GoLite Eden 1 [Re: MajaM]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: MajaM
In Antwort auf: MajaM
Was mir aber Sorgen macht ist die hauchdünne silikonierte Zeltplane. Der Hersteller gibt auch nur 1200mm Wassersäule an. Klassisch schwere Zelte mit PU-Beschichtung werben mit 10000mm. In einem amerikanischen Forum wurde zum Eden-Material gemutmaßt, dass starker Regen oder ein feuchter Sturm das Wasser schlicht durch die Plane hindurchtreibt. Auch beim Boden werden nur 3000mm angegeben.


Ist hier wirklich niemand mit nem vergleichbaren Leichtzelt unterwegs? Ich wäre wirklich sehr interessiert an Erfahrungen mit dünner silikonisierter Zeltplane und geringer Wassersäulenangabe in der Praxis!


Ich habe ein Tarptent Moment. Das hat als "Dach" ein aehnliches Silikonnylon. Der Hersteller gibt keine Wassersaeule an, aber ich vermute die liegt wie ueblich bei den duennen Stoeffchen bei ca. 1500 mm, vielleicht sind es auch nur 1200 mm, das kann ich nicht sagen, aber ueber 1500 mm sind es sicherlich nicht.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei extremen Bedingungen minimales "Durchnebeln" entstehen koenne. Selber konnte ich davon kaum was bemerken, auch nicht bei extrem starkem Regen und/oder Wind. Allerdings sind die einhaeutigen Zelte dafuer bekannt, dass Kondens auf der Innenseite dann runtersprueht, was mir auch zweimal passiert ist.
(Dazu muss ja erstmal Kondens da sein, unter windigen Bedingungen ensteht das kaum.)
Das Runtertropfen von Kondens laesst sich wohl kaum von Durchnebeln von Aussen durchs Gewebe unterscheiden.
Bei meinen Tarps (welche aus Silikon-Nylon von 45 bis 50 g/m2 Gewicht bestehen) konnte ich nie ein Durchnebeln feststellen, deren Wassersaeule liegt bei 1500 mm.

Fuer den Boden sind 1500 mm m.E. allerdings zu wenig, aber dein Favorit hat ja mindestens 3000 mm was zumindest im Neuzustand ausreichen duerfte.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#631463 - 06/22/10 07:44 AM Re: Zelt GoLite Eden 1 [Re: MajaM]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
Die Wassersäulen silikonisierter Planen sind nie so hoch wie die von PU-beschichteten. Zum einen lasten auf den Zeltplanen selten so hohe Wassersäulen, zum anderen "verschleißt" die Silikonisierung auch nur sehr langsam, die Wassersäule bleibt lange erhalten, im Gegensatz zu der WS einer PU-Beschichtung.
Top   Email Print
#632592 - 06/26/10 10:01 AM Re: Zelt GoLite Eden 1 [Re: BaB]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Hallo BaB, das soll heißen das Zelt ist genauso wasserdicht wie alle anderen die eine deutlich höhere Wassersäule haben?
Kennst Du das Zelt?

Gruß mini
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#632601 - 06/26/10 10:47 AM Re: Zelt GoLite Eden 1 [Re: pushbikegirl]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
Hallo mini,

ich kenne das Zelt nicht. Aber
- du musst unterscheiden zw. Wassersäule Boden und WS Außenzelt. Auf dem Boden sitzt du, kniest du, es entsteht Reibung auf Sand, Steinen etc. Dort ist eine sehr hohe WS wichtig (10.000mm ist da eigentlich der "Standard") und wertemäßig hohe WS erhältst du mit PU-Beschichtungen. Deshalb gibt es auch kaum silikonisierte Zeltböden und wenn doch (Wechsel z.B. hatte (hat?) die mal im Programm), dann gibt es auch gleich noch Unterlagen dazu, um den Boden zu schützen. Die Werte von PU-Beschichtungen nehmen auch deutlich schneller ab als die von silikonisierten AZ, durch Abrieb, Knicke etc., auch das macht höhere Werte bei PU-Böden und PU-Außenzelte als bei sili. erforderlich.
Die Wassersäule Boden mit 3000mm ist also eher niedrig (MH hat auch so niedrige Werte, schau mal, wie deren Benutzer damit klar kommen), eine Unterlegplane solltest du auf jeden Fall verwenden.
- das AZ kann durchaus niedrigere Werte haben, bei silikonisierten Geweben sind - glaube ich - 3000mm der Standard. Der Wert sinkt über die Zeit durch Verschleiß nur langsam und richtig hohe Drücke entstehen am AZ auch weniger, da das Wasser ja in der Regel direkt wieder abfließt. Leichtigkeit muss irgendwie erkauft werden, teilweise eben auch durch dünnere Beschichtungen und Gewebe. Ich würde aber eher keine Sorgen haben, dass das Zelt undicht ist, aber auch vorsichtig mit dem Zelt umgehen.
Top   Email Print
#632678 - 06/26/10 05:40 PM Re: Zelt GoLite Eden 1 [Re: BaB]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Hallo BaB,

danke Dir herzlich für Deine ausführliche Erklärung !!!

Gruß Mini
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#647419 - 08/19/10 03:15 PM Re: Zelt GoLite Eden 1 [Re: pushbikegirl]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Hallo,
hast du mittlerweile Erfahrungen mit dem Zelt gemacht?
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#653453 - 09/13/10 10:17 PM Re: Zelt GoLite Eden 1 [Re: aighes]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Hallo Henning, nein leider nicht.

Gruß Mini
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#665481 - 10/29/10 09:44 AM Re: Zelt GoLite Eden 1 [Re: pushbikegirl]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Hi Leute,

ich krame jetzt mal wieder diesen Thread aus.

Hat mittlerweile irgendjemand von Euch dieses Zelt ausgiebig getestet?

Freu mich über eine Info, Gruß Mini
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018

Edited by Mini72 (10/29/10 09:44 AM)
Top   Email Print
Off-topic #665554 - 10/29/10 01:38 PM Re: Zelt GoLite Eden 1 [Re: pushbikegirl]
ZaphodDU
Member
Offline Offline
Posts: 365
Ich habe es nicht selbst, kenne das Zelt und seinen großen Bruder, das Eden2 von verschiedenen Ausstellungen. Außerdem habe ich beide selbst aufgebaut und kenne das Material.

Der große Vorteil ist, dass es ein Tunnelzelt ist und der Aufbau damit recht unkompliziert. Man schiebt einfach die Stangen in die entsprechenden Kanäle und zieht es anschließend auseinander. Wenn es weht, kann man ohne Schwierigkeiten auf der windzugewandten Seite einen Hering rein stecken.

Das Einer wäre mir persönlich mit Radtaschen etwas zu klein, aber als Rucksackzelt mit leichtem und kleinem Gepäck ist es ideal. Zudem handelt es sich um ein richtiges Schlechtwetterzelt, mit allen seinen Vorzügen. Dennoch kommt die Belüftung nicht zu kurz, da man den Eingang bei wenig Wind seitlich etwas offen stehen lassen kann. Bei mehr Wind kann man gut verschießen und hat immer noch genügend Lüftung.

Einen kleinen Nachteil sehe ich bei der Kombination aus Silikon- und PU-Beschichtung in der Reparierbarkeit. Das Material ist etwas weniger reißfest, aber dafür sehr wasserdicht. Durch die verlebten Nähte hast Du wenig Gefahr, dass etwas durch sie hindurch kommt.

Beste Grüße

Peter
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Top   Email Print

www.bikefreaks.de