Posted by: Machinist
Re: Zelt GoLite Eden 1 - 06/22/10 07:32 AM
In Antwort auf: MajaM
In Antwort auf: MajaM
Was mir aber Sorgen macht ist die hauchdünne silikonierte Zeltplane. Der Hersteller gibt auch nur 1200mm Wassersäule an. Klassisch schwere Zelte mit PU-Beschichtung werben mit 10000mm. In einem amerikanischen Forum wurde zum Eden-Material gemutmaßt, dass starker Regen oder ein feuchter Sturm das Wasser schlicht durch die Plane hindurchtreibt. Auch beim Boden werden nur 3000mm angegeben.
Ist hier wirklich niemand mit nem vergleichbaren Leichtzelt unterwegs? Ich wäre wirklich sehr interessiert an Erfahrungen mit dünner silikonisierter Zeltplane und geringer Wassersäulenangabe in der Praxis!
Ich habe ein Tarptent Moment. Das hat als "Dach" ein aehnliches Silikonnylon. Der Hersteller gibt keine Wassersaeule an, aber ich vermute die liegt wie ueblich bei den duennen Stoeffchen bei ca. 1500 mm, vielleicht sind es auch nur 1200 mm, das kann ich nicht sagen, aber ueber 1500 mm sind es sicherlich nicht.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei extremen Bedingungen minimales "Durchnebeln" entstehen koenne. Selber konnte ich davon kaum was bemerken, auch nicht bei extrem starkem Regen und/oder Wind. Allerdings sind die einhaeutigen Zelte dafuer bekannt, dass Kondens auf der Innenseite dann runtersprueht, was mir auch zweimal passiert ist.
(Dazu muss ja erstmal Kondens da sein, unter windigen Bedingungen ensteht das kaum.)
Das Runtertropfen von Kondens laesst sich wohl kaum von Durchnebeln von Aussen durchs Gewebe unterscheiden.
Bei meinen Tarps (welche aus Silikon-Nylon von 45 bis 50 g/m2 Gewicht bestehen) konnte ich nie ein Durchnebeln feststellen, deren Wassersaeule liegt bei 1500 mm.
Fuer den Boden sind 1500 mm m.E. allerdings zu wenig, aber dein Favorit hat ja mindestens 3000 mm was zumindest im Neuzustand ausreichen duerfte.
Gruss
Manuel