International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
22 registered (kia62, Bernie, Rennrädle, kuaheli, bull500, 10 invisible), 463 Guests and 558 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97916 Topics
1537936 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Sickgirl 73
Juergen 73
panta-rhei 58
Nordisch 55
Topic Options
#624348 - 05/29/10 07:40 AM Züge / Leitungen wie kurz kürzen?
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
Hallo,

erstaunlicher Weise liefert die Suche keine Treffer.

Ich möchte die Leitungen der HS33 und die Züge der Rohloff kürzen. Sind bei mir noch sehr lang.

Wie finde ich die optimal Länge?

Danke
Gruß, Chris
Top   Email Print
#624350 - 05/29/10 07:45 AM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: latscher]
yoon
Member
Offline Offline
Posts: 954
Naja....du schaust einfach, wie weit du den Lenker nachher noch einschlagen willst und passt das Ganze dann an. Lieber nicht zu knapp, dann knicken und reißen die Hüllen irgendwann.

Oder was meinste?

Grüße
Simon
Top   Email Print
#624397 - 05/29/10 12:06 PM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: latscher]
janequin
Member
Offline Offline
Posts: 333
Hallo Chris

wenn du eine aktuelle HS33 verbaust, können die Leitungen nur am Geberzylinder (sprich am Griff) nicht aber am Nehmerzylinder gekürzt werden. Habe gerade vor drei Wochen eine am Velotraum meiner Frau verbaut. Der beigelegte Aktualisierungstext von Magura ist falsch!
Grüßle Michael
Top   Email Print
Off-topic #624402 - 05/29/10 12:17 PM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: janequin]
the.monkey
Member
Offline Offline
Posts: 641
In Antwort auf: janequin
[...] können die Leitungen nur am Geberzylinder (sprich am Griff) nicht aber am Nehmerzylinder gekürzt werden. [...]

Erstaunlich! Was unterscheidet deiner Meinung nach die beiden Leitungsenden?
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei!
Top   Email Print
#624417 - 05/29/10 01:59 PM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: janequin]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,796
In Antwort auf: janequin
wenn du eine aktuelle HS33 verbaust, können die Leitungen nur am Geberzylinder (sprich am Griff) nicht aber am Nehmerzylinder gekürzt werden. Habe gerade vor drei Wochen eine am Velotraum meiner Frau verbaut. Der beigelegte Aktualisierungstext von Magura ist falsch!


Seltsam. Ich hab es genau so gemacht wie von Magura beschrieben. 2-mal in der letzten Zeit. Was soll denn an der Beschreibung von Magura falsch sein, bzw. nicht funktionieren?
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
#624437 - 05/29/10 03:10 PM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: Landradler]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,022
Ob sich bei den aktuellen HS33 was mit den Leitungen geändert hat, kann ich, ohne eine zu sehen, nicht sagen. Bisher war es bei Magura so, dass die Niederdruckleitungen (HSxx und Julie alt) auf beiden Seiten gleich und kürzbar waren, die Hochdruck- und Stahlflexleitungen sind am Bremszangenende mit einem gepressten Stutzen ausgerüstet und deshalb dort nicht kürzbar.
Bei gleichen Anschlüssen an beiden Enden gibt es doch ein Argument für das Kürzen oben: Mit etwas Glück erspart man sich das Entlüften. Schnittstelle markieren, Hebel abbauen und so halten, dass die Leitung nach oben wegführt, Leitung schneiden, beide Enden nach oben zeigen lassen. Rest vom Hebel abschrauben, Restöl aus dem auszubauenden Leitungsstück auffangen, Leitungsanschluss vorbreiten und wieder anschließen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#624446 - 05/29/10 03:59 PM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: yoon]
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
Ja so ähnlich.

Erst den Zug oder die Leitung lösen. Dann dort anhalten, wo ich meinte zu kürzen und dann den Lenker sicherheitshalber noch auf beide Seiten einschlagen. Wenns nicht spannt oder knickt passt.

Ich glaub ich mach mir zu viele Gedanken...
Gruß, Chris
Top   Email Print
#624452 - 05/29/10 04:45 PM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: latscher]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,022
Nein, eben nicht erst lösen, dann anhalten. Die Gefahr, dass das Ol aus dem Hebel rausläuft und Du dann entlüften musst, ist zu groß. Die nötige Länge bekommst Du auch so raus. Denke aber daran, was weg ist, ist weg. Dranschneiden geht nicht!

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#624591 - 05/30/10 09:00 AM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: Falk]
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
Hi Falk,

ich denke ich habs kapiert. In meinem Fall ist das Entlüften aber eh angesagt (erledigt Magura auf Garantie), weil irgendwas mit der Belagsnachstellung nicht stimmt. Die Bremse wurde wohl beim ersten Mal schon falsch zusammengebaut. Hatte ich im Forum dazu auch nachgefragt, finde leider den Beitrag nicht mehr.

Habe übrigens gerade festgestellt, dass die Bremsleitung für vorne viel zu lang und für hinten sehr knapp bemessen sind. Hinten spannt es schon ziemlich am Steuerrohr wenn ich den Lenker umschlage...2 - 3 cm mehr würden hier nicht schaden.
Gruß, Chris
Top   Email Print
#624632 - 05/30/10 11:10 AM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: Landradler]
janequin
Member
Offline Offline
Posts: 333
Hallo,

bei meiner Lieferung von TNC lag zusätzlich zum Handbuch noch ein einzelner Zettel dabei. Auf dem stand irgendwas von einer Gewindegrößenangleichung (ich hab das nicht mehr ganz im Kopf und der Zettel ist natürlich unauffindbar). Jedenfalls war angegeben, dass man die Leitung am Nehmerzylinder kürzen sollte. Das ging jedoch nicht, weil da die Leitung fest mit der Gewindeschraube verbunden war. Die Überwurfmutter samt Klemmring gabs nur oben am Griff. Wenn ich nicht schon im letzten Jahr eine Avid Scheibenbremse verbaut hätte, ich wäre schier verzweifelt an dieser Beschreibung oder hätte den größten Unfug gemacht.

p.s. Ich kann leider keine Bilder Einstellen. Das würde das ganze sofort deutlich machen.
Grüßle Michael

Edited by janequin (05/30/10 11:13 AM)
Top   Email Print
#624675 - 05/30/10 12:47 PM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: janequin]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Wie gewünscht, zum besseren Verständnis. schmunzel









Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #624683 - 05/30/10 01:10 PM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: janequin]
the.monkey
Member
Offline Offline
Posts: 641
In Antwort auf: janequin
[...] Das ging jedoch nicht, weil da die Leitung fest mit der Gewindeschraube verbunden war. Die Überwurfmutter samt Klemmring gabs nur oben am Griff. [...]

Der M6-Stutzen ("Gewindeschraube") ist nicht fest mit der Bremsleitung verbunden. Er ist lediglich eingeschlagen und als Kleinteil im Servicekit enthalten.
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei!
Top   Email Print
#624710 - 05/30/10 02:47 PM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: dogfish]
janequin
Member
Offline Offline
Posts: 333
Besten Dank, Mario. schmunzel
Grüßle Michael
Top   Email Print
Off-topic #624714 - 05/30/10 02:54 PM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: the.monkey]
janequin
Member
Offline Offline
Posts: 333
Hallo,

ein Servicekit ist aber bei einer neuen Bremse nicht dabei, sondern lediglich zwei Klemmringe. Und dann geht es nur am Griff. zwinker
Grüßle Michael
Top   Email Print
#624842 - 05/30/10 07:47 PM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: janequin]
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
Oh seht ihr, ich habe heute ja auch Bilder gemacht. Vom Gegenstück, dem Griff:

Zuerst Schutzkappe abziehen:


Dann mit einem 8er Schlüssel die Schraube rausdrehen:


Dann noch einmal ziehen:


Fertig: Die auf dem letzten Bild zu sehende Verdickung scheint Magura "Klemmring" zu nenne. Dieser soll wohl getauscht werden.
Gruß, Chris

Edited by latscher (05/30/10 07:48 PM)
Top   Email Print
#624846 - 05/30/10 07:51 PM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: latscher]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
den klemmring kannst du nicht tauschen, da du ihn nicht herunter bekommst....
die leitung mit nem scharfen messer kürzen, einen neuen klemmring draufstecken und alles wieder mit dem vorgeschriebenen drehmoment verschrauben....

job
Top   Email Print
#624851 - 05/30/10 07:55 PM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: Job]
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: Job
den klemmring kannst du nicht tauschen, da du ihn nicht herunter bekommst....


Korrekt, ich wollte den Klemmring abziehen und genauer untersuchen. Der geht aber wirklich nicht ab.

Geht der einfach drauf?
Gruß, Chris
Top   Email Print
#624854 - 05/30/10 07:58 PM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: latscher]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
ja, natürlich geht der leicht drauf. der wird erst bei der montage zusammengequetscht.

job
Top   Email Print
#624922 - 05/31/10 05:51 AM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: janequin]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,796
Seltsam, bei mir sah es so aus.



Bei der Bremse die ich Ende letzten Jahres verbaut habe, genauso.
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
#624924 - 05/31/10 06:14 AM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: Landradler]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
So sieht es auch bei allen von mir verbauten Hs22 und Hs33 aus.
Sind sicher inzwischen 15 an der Zahl.

job
Top   Email Print
#644870 - 08/10/10 05:57 PM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: latscher]
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
Hallo,

ob ihrs glaub oder nicht, ich bin immer noch an dem Thema dran, aber fast fertig schmunzel

Ist es bei euch auch so, dass wenn ihr die Leitung so kurz, dass es schön ist, ablängt, der Bremsgriff / Hebel nicht mehr vom Lenker zu demontieren geht? Ich muss den Griff um ihn abzunehmen über 10 cm von der Position am Lenker über das Ende des Lenkers nach aussen ziehen. Dafür bräuchte ich eine ganz schön lange Leitung?

Mir ist das gerade zufällig aufgefallen. Das wäre natürlich ein grosser Nachteil, falls ich unterwegs aus irgend einem Grund den Hebel / Griff abbauen muss und dazu erst auch die Bremse selbst lösen muss um genügend Spiel mit der Leitung zu bekommen (oder natürlich Leitung ab und entlüfte etc).

Danke.
Gruß, Chris
Top   Email Print
#644911 - 08/10/10 08:37 PM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: latscher]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: latscher

Mir ist das gerade zufällig aufgefallen. Das wäre natürlich ein grosser Nachteil, falls ich unterwegs aus irgend einem Grund den Hebel / Griff abbauen muss und dazu erst auch die Bremse selbst lösen muss um genügend Spiel mit der Leitung zu bekommen (oder natürlich Leitung ab und entlüfte etc).

Schlimmstenfalls kannst du doch den Lenker oder Vorbau abmontieren, dann sollte sich das ausgehen.

Edited by Mike42 (08/10/10 08:38 PM)
Top   Email Print
#644932 - 08/11/10 12:39 AM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: latscher]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,022
Du weißt doch, dass besonders stark leiden muss, wer besonders schön sein will. Du musst damit leben oder die Leitungen erneuern. Eventuell kommst Du zum Schuss, wenn Du den Lenker um 90° so drehst, dass der betreffende Griff nach vorn zeigt. Lass die Leitungen geschlossen!
Kannst Du eigentlich den Lenker wenigstens um 90° in jede Richtung drehen? Die Leitungen dürfen den Einschlag in keinem Fall begrenzen.
Ich lasse jedenfalls so viel Leitung stehen, dass auch eine Höhenänderung beim Lenker problemlos machbar ist.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#644945 - 08/11/10 05:58 AM Re: Züge / Leitungen wie kurz kürzen? [Re: Falk]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Genau meine Meinung, lieber die Leitung etwas länger lassen und sich dann später bei Umbauten und Wartungsarbeiten nicht ärgern wegen so etwas.
Schaden tut die lange Leitung nicht und die Optik ist für mich nicht relevant, so schlimm siehts doch auch gar nicht aus.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de