International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (winoross, amichelic, thomas-b, mm2206, 5 invisible), 600 Guests and 772 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98643 Topics
1551084 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 45
Rennrädle 45
Lionne 43
veloträumer 40
Topic Options
#619409 - 05/11/10 10:13 AM neuer Dämpfer für Delite
Michael
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Hallo Forum,

ich fahre ein Delite Black mit Rohloff.
Möchte jetzt einen neuen Platform-Dämpfer 165mm einbauen, mit dem ich das lästige Wippen in den Griff bekomme.
Es sollte ein Luftdämpfer sein, damit ich ihn auf unterschiedliches Gewicht (mit/ohne Gepäck) einstellen kann.
Riese und Müller bietet aktuell am Delite die Dämpfer FOX Float R oder Manitou Radium an.

Momentan tendiere ich zum DTSwiss M210
http://www.roseversand.de/gabeln-daempfe...p;detail2=25812
Vorteil von DTSwiss sind die Kugelgelenke in der Dämpferaufnahme

Was könnt ihr Empfehlen? Erfahrung? Alternativen?....

Frage zum Einbau:
innere Aufnahe des Dämpfers sind 22,0mm +Durchmesser 6mm.
Die Buchsen gibt es aber nur in 21,8 oder 22,2mm. Welche soll ich nehmen?

Gruß Michael
Top   Email Print
#619419 - 05/11/10 10:29 AM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Michael]
MartinSW
Member
Offline Offline
Posts: 665
In den 'Fahrrad News' 3/2010 werden zwei MTBs mit dem DTSwisss M210 getestet. Sie bemängeln dort, dass sich die Druck- und Zugstufen nicht getrennt einstellen lassen. Also entweder 'hart und ruhig' oder 'sensibel und wippend'. Dem würde ich unbedingt nachgehen.

Grüße Martin
...dessen Zugstufendämpfung an der Gabel kaputt ist und der das wirklich als Panne empfindet.
Top   Email Print
#619658 - 05/12/10 06:43 AM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: MartinSW]
Procyon
Unregistered
Da ist aber nicht zwangsläufig der Dämpfer "dran Schuld", sondern der Hersteller, der dem jeweiligen Fahrwerk ein Federbein mit einem Allerwelts-Setup ausliefert.
Es hängt dann natürlich von den Qualitäten des Testfahrers ab,ob er eine gute Abstimmung findet, die dann auch noch den Geschmack des Kunden oder des Testredakteurs trifft...
Top   Email Print
#619672 - 05/12/10 07:15 AM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Michael]
Procyon
Unregistered
Was für ein Federbein fährst Du den jetzt? Vielleicht ist es möglich, bei einer Firma, die Inspektionen und Reparaturen für Dämpfer vornehmen, Dein Federbein nach Deinen Wünschen entsprechend abzustimmen. Das macht mehr Sinn, als eine neue Katze im Sack zu kaufen.
Ählich habe ich es mal bei meinem Trek-Fully gemacht, welches auch zuviel wippte. Ich habe den Fox-Dämpfer mit Angabe des Fully-Modells, meinen Körpergewicht und meinen Abstimmungswünschen seinerzeit nach Shock-Therapy schicken müssen. Das Federbein "bekam" u. a. mehr Zugstufe, so dass ich den LockOut nachher gar nicht mehr brauchte.

Über DT-Swiss Federbeine kann ich nichts Negatives schreiben. Ich hatte den SSD 210L als Nachrüstdämpfer in einem Bergwerk Gemini. Der Hinterbau hatte ein hohes Übersetzungsverhältins. Trotzdem wippte das Fahrwerk wenig, das Lock Out habe ich nie benutzen müssen und das Federbein benötigte relativ wenig Druck. Nach sechs Jahren und ca. 15000km mußte das Federbein das erste Mal zur Inspektion, weil eine Dichtung defekt war.
Auch hier wurde dann die Abstimmung für das Bergwerk Faunus LSD, welches ich danach kaufte, vorgenommen.
Vielleicht ergatterst Du noch irgendwo einen SSD 225. Dieser hat nur die Zugstufeneinstellung jedoch keinen Lock Out.
Top   Email Print
#619706 - 05/12/10 08:22 AM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: ]
Joerg(kajakfreak)
Member
Offline Offline
Posts: 755
Hi@all,
ich suche für mein Delite grey auch einen
neuen Dämpfer.
Weiß jemand etwas über den Magura MX ?

gruß
Jörg
Top   Email Print
#619708 - 05/12/10 08:24 AM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: ]
Michael
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Momentan fahre ich einen Suspa Rho Pro Dämpfer mit Stahlfeder der damals original am Delite verbaut war. Damit war ich nie so recht zufrieden, hab das umrüsten aber immer vor mir hergeschoben.
Der SSD225+210 haben soviel ich weiß keine Plattformdämpfung. Hab da etwas bedenken dass ich das Wippen damit in den Griff bekomme. Aber 15tkm ist schon ne Hausnummer, das hört sich super an. Spricht für die Qualität von DT Swiss.
Top   Email Print
#619709 - 05/12/10 08:29 AM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Joerg(kajakfreak)]
Michael
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Den MAgura MX gab es nicht so zu kaufen, der wurde nur an Hersteller ausgeliefert.


Info aus dem MaguraForum:

keine fremden Texte reinkopieren! siehe hier

Dies als Information an alle Interessierten.


Edited by HvS (05/12/10 04:35 PM)
Top   Email Print
#619711 - 05/12/10 08:33 AM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Joerg(kajakfreak)]
Joerg(kajakfreak)
Member
Offline Offline
Posts: 755
Hi@all!
Zitat:
Aber 15tkm ist schon ne Hausnummer, das hört sich super an. Spricht für die Qualität von DT Swiss

Ich habe noch den originalen Luftdämpfer von Rock Shox (2001) drin.
Da dürfte die Kilometleistung höher sein. ich kann mich noch gut
an die Diskussionen von damals erinnern. " Luft rein, Luft raus."
Leider muss ich jetzt täglich nachpumpen.

gruß
Jörg
Top   Email Print
#619713 - 05/12/10 08:45 AM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Joerg(kajakfreak)]
Michael
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Ja die Diskussion kenn ich auch noch schmunzel . Das war auch der Grund warum ich damals den Stahlfederdämpfer nicht getauscht habe. War im nachhinein doch ein Fehler. MIt einer härteren Feder war das Wippen einigermasssen ok, aber dafür das Ansprechverhalten des Dämpfers eher bescheiden.
Top   Email Print
Off-topic #619751 - 05/12/10 10:37 AM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Joerg(kajakfreak)]
Procyon
Unregistered
Die Fully-Hersteller haben mit Rock Shox,DT Swiss und Fox etc. gewisse Erfahrungswerte. Beim MX hätte die selbst bei Hinterbauten, die über Jahre hinweg unveändert gebaut wurden, bei der Abstimmung bei Null angefangen.Da hatten die meisten Hersteller wohl kein Bock drauf.

Ein Magura-Mitarbeiter sagte mir, dass es zumindest bei den E-Bikes ein Comeback des MX geben soll.

Der MX in meinem Rad funktioniert ausgezeichnet.

Hast Du schon mal daran gedacht, Dein Federbein einzuschicken? Normal müßte ein Luftfederbein über zig Monate die Luft halten.
Top   Email Print
#619758 - 05/12/10 11:08 AM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Michael]
Procyon
Unregistered
So viel ich weiß ist der von Dir genannte Dämpfer der Nachfolger vom SSD 225 und baugleich mit den Vorgängern. Die Plattformdämpfung ist nach meinem Wissen (man möge mich berichtigen) bei diesen Modellen eine vorgegeben Druckstufendämpfung, die von einem Elastomer übernommen wird. Die Druckstufe verändert sich "automatisch" mit der Höhe des Fülldrucks.

Der EX 200 (vormals HVR) hat eine einstellbare Plattformdämpfung.

Ich denke, es wird billiger sein, ein neuen Dämpfer nachträglich Abzustimmen, als einen neuen Dämpfer mit einstellbarer Plattform- bzw Druckstufendämpfung zu kaufen.
Top   Email Print
#619788 - 05/12/10 12:57 PM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Joerg(kajakfreak)]
Procyon
Unregistered
Michael B. hier aus dem Forum hatte in seinem Intercontinetal einen MX-Dämpfer. Er war aber damit nicht zufrieden, weil der Hinterbau beim Anfahren sehr stark einsackte und weil das Federbein langsam Luft verlor.

Verstärkt wurde das Wippen, wenn die Taschen weit nach hinten montiert wurden.
Top   Email Print
#619872 - 05/12/10 05:21 PM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: ]
Joerg(kajakfreak)
Member
Offline Offline
Posts: 755
Hi@Procyon,
Hi@all,
Zitat:
Hast Du schon mal daran gedacht, Dein Federbein einzuschicken? Normal müßte ein Luftfederbein über zig Monate die Luft halten

Der ist doch steinalt.
Den verklicke ich über ebay und wech.
Wenn ich so etwas selbst könnte vielleicht, aber Reperaturen
sind mir meistens zu teuer.

jörg
Top   Email Print
#620012 - 05/13/10 10:07 AM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: ]
Michael
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Dann werd ich mal suchen ob ich irgendwo ein Schnäppchen/älteres Modell finde.
Top   Email Print
#620086 - 05/13/10 04:08 PM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Michael]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Mein "Intercontinental" fährt seit kurzem mit einem Rock Shox Monarch 4.2 in Abstimmung "B". (Datenblatt eines Händlers) Sehr gutes Ansprechverhalten. Wippen kann ich bei rundem Tritt nicht bemerken, obwohl die Dämpfung voll geöffnet ist (sensibles Ansprechen). Im Normalfall würde man die Dämpfung etwas schließen. Außerdem hat dieser Dämpfer noch eine per Hebel schaltbare und per Stellrad justierbare "Gate"-Funktion. Damit lässt sich der Dämpfer stufenweise blockieren, z.B. bei langen Anstiegen, was ich wahrscheinlich nicht benötige.
Bei 120 kg Systemgewicht liegt der nötige Dämpferdruck bei ca. 15,5 Bar, mit voller Zuladung wahrscheinlich ca. 17 Bar (max. sind knapp 20 Bar zulässig).
Zur Dauerhaltbarkeit lässt sich noch nichts sagen. Wartung wäre aber komplett in meiner Werkstatt möglich, ohne Einsendung.
Kugelgelenke gibt es wohl nur bei Dämpfern von DT Swiss und German Answer. Die Kombination von Kugelgelenken und großem Durchmesser für niedrigen Druck sowie wippfreie Technik nur bei German Answer. Leider hatte dieser Dämpfer für Reise und Alltag zu geringe Standfestigkeit bzw. zu hohe Wartungskosten, weshalb ich eine Alternative gesucht habe.
Meine Werkstatt empfahl u.a. Fox-Dämpfer, die jedoch zur Wartung eingesandt werden müssen (Stickstoff-Füllung).
Stahlfeder-Dämpfer sind für Delite und Intercontinental keine Option, da es kein Modell gibt, dass unter diesen Bedingungen dauerhaft funktioniert (Einbaulänge 165 mm, Übersetzung 2,7-3,0, hohe Gepäcklast mitgefedert am Hebelarm des Gepäckträgers). Entweder würde die Stahlfeder nicht mehr sensibel ansprechen oder die Belastung müsste reduziert werden. Dazu kommt, dass auch beste Federn dieser Baulänge und Steifigkeit nicht völlig linear einfedern, wodurch der Dämpfer seitlich belastet wird und auf Dauer Schaden nimmmt. Eigene, negative Erfahrungen liegen vor. Aktuell werden auch keine guten Stahlfederdämpfer dieser Baulänge und Belastbarkeit angeboten.
Top   Email Print
#620113 - 05/13/10 06:16 PM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Freundlich]
Procyon
Unregistered
Deinen Ausführungen stimme ich grundsätzlich zu.
Ich hatte leider mal das "Vergnügen", über mehrere Monate Federbeine von German Answer im Bergwerk Gemini (2,5er Übersetzung) zu fahren.

Ur-Airforce One: 16 bar
Airforce SL: 20 bar
Airforce 2c "PumpGun": ca. 25!!bar

DT Swiss SSD 210L: 14 bar

Der frühere Geschaftspartner (Achenbach?) von GA-Boss Thomas Kamm ist der "Erfinder" und Entwickler des SSD 210L.
Top   Email Print
#620150 - 05/13/10 09:49 PM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Freundlich]
Michael
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
danke für die super Info.

Hab den FOX Float RP23 für 242 Euro, DT SWISS M210 für 199Euro und den RS Monarch4.2 "B" für 199Euro gefunden.
GA+DTSwiss fallen dann aber schonmal aus meiner Auswahl raus.
Mein örtlicher Radhändler bietet nur einen Service für RS an, spricht für RS und gegen Fox und DTSwiss.
Der RP23 wird von vielen MTBlern als "der Dämpfer" bezeichnet, werde mich aber wohl doch für den Monarch entscheiden da er bei dir ja super funzt.
Komme auf ca 105kg Systemgewicht. Wenn sich dein Bike bei 120kg noch ruhig verhält, habe ich dann noch genug Reserve fürs Gepäck.
Top   Email Print
#620400 - 05/14/10 08:31 PM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Michael]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: Michael
...werde mich aber wohl doch für den Monarch entscheiden da er bei dir ja super funzt.

Ja, aber ich kann nicht dafür garantieren. Bin damit noch keine 500 km gefahren. Die Ansprüche sind auch zu unterschiedlich. Ich fahre nie Wiegetritt, möglichst runden Tritt mit wenig Kniebelastung und Klickpedale. Außerdem mag ich eine weiche Federung am Hinterbau. Ein Wippen bei jeder Pedalumdrehung - wie ich das bei anderen Delite-Fahrern sehe - hat der Monarch jedenfalls nicht. Bitte beachten: Das Delite black hat ein höheres Übersetzungsverhältnis als mein Intercontinental. Möglicherweise wäre Abstimmung "C" die richtige fürs Delite, siehe PDF-Tabelle .
Top   Email Print
#620794 - 05/16/10 10:20 PM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Freundlich]
Michael
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Habe den Monarch Vers B für 178Euro am Fr bestellt und am Sa abend noch eingebaut.
Der Einbau war etwas fummelig aber in 20min erledigt. Heute bin ich die erste kleine Runde gefahren.
Ca 14-15 Bar + Zugstufe fast auf maximum. Ist noch etwas zu hart, aber kein Wippen mehr vorhanden grins
Werde mich jetzt langsam an die optimale Einstellung rantasten.
Das Übersetzungsverhältnis (so wie ich es ausgerechnet hab)ist bei meinem Delite 2,6. 98mm/37,5mm
Hab jetzt ne Woche Urlaub und kann ausgiebig testen.
Gruß Michael
Top   Email Print
#620818 - 05/17/10 06:42 AM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Michael]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Na fein schmunzel Nach einigen Kilometern wird der Dämpfer (gefühlt) etwas "weicher". Also erstmal fahren. Das Ansprechverhalten finde ich ordentlich. Beim German Answer war es noch besser, aber nur kurze Zeit nach der Wartung. Da bei meinem Dämpfer von Rock Shox keine Anleitung beilag, ggf. im Internet herunterladen: Setup nur bei "Gate" auf Stellung "offen" vornehmen. Ich würde empfehlen, den Dämpfer nach Möglichkeit mit offenem "Gate" zu verwenden und nur bei Bedarf den Hebel umzulegen. Schreib mal Deine Langzeiterfahrungen - das Thema ist sicher für viele r & m - Besitzer von Interesse.
Top   Email Print
#626936 - 06/06/10 09:51 PM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Michael]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
bei meinem Delite ist nun auch die Dämpfung (von 2004) hinüber.
Bist du mit dem Monarch weiterhin zufrieden, was sagt dein ausgiebiger Test?
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#627220 - 06/07/10 07:21 PM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Michael]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Noch ergänzend die Frage:
welche Buchsen benötigt man, bzw. welchen Wert muß ich da überhaupt ermitteln?
hier ein Bsp.
Federelementeinbaubreite laut R-M ist 22mm.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#627611 - 06/08/10 10:47 PM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: HyS]
Michael
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Leider hab ich noch keine Tour mit Gepäck machen können, da ist mir das Wetter und aktuell eine Muskelentzündung im Rücken dazwischen gekommen. Auf Strasse bis zu Wurzelwegen bin ich voll zufrieden und kann ihn dir empfehlen. Um vieles besser als der alte Federdämpfer.
Im nachhinein ärgerlich das ich den Dämpfer nicht schon früher getauscht habe.
Kein Wippen mehr, Ansprechverhalten ok. Gute Einstellmöglichkeiten.

Hab mit R&M telefoniert, Buchse 22,2mm.
War etwas fummelig im Einbau vermute das es doch nur 22mm sind. Würde wieder die 22,2mm bestellen, aber vor dem Einbau "a Muggaseggele" von der Buchse abschmirgeln.

ich hab denhier bestellt
und mit PriceAlert hierdrauf verwiesen:
bekommst nen besseren Preis und kannst dort gleich die Buchsen mitbestellen.

an Gruaß ausam andre Egg vom Schwobaländle
Top   Email Print
#627621 - 06/09/10 05:39 AM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Michael]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Noch eine Frage: bei den Buchsen gibt es 6, 8, 9,5 mm. Ist das der Durchmesser der Schraube mit der man die Buchse befestigt?
Bsp

Danke für den Preistipp.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#627729 - 06/09/10 12:53 PM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: HyS]
Michael
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
ja das stimmt so, die habe ich auch bestellt.
6mm * 22,2mm
Du brauchst 2 Stück davon.

Noch ein Tip zum Einbau:
eine 2.Person die dir den Hinterbau hält (nicht deinen sondern von deinem Bike grins) machts einfacher. Kannst sonst leicht die Finger einklemmen, bzw den Rahmen beschädigen.
Top   Email Print
#1315871 - 12/28/17 09:59 PM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Michael]
TomPaulsen
Member
Offline Offline
Posts: 14
Hallo,

Entschuldigt das ich einen so alten Beitrag wieder anfrage, aber für mich ist das Thema grad akut.
Ich möchte ebenfalls bei meinem 2005er Delite grey den Dämpfer (Suspa Rho Pro) ersetzen.

Gibt es denn inzwischen (zB. Bei Michael mit dem Monarch-Dämpfer) Langzeit-Erfahrungen?
Auch Erfahrungen mit Gepäck?

Und bitte gebt mir noch eine Info: Wie hoch ist das Drehmoment für die Schrauben des Dämpfers?
Top   Email Print
#1315882 - 12/28/17 11:37 PM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: TomPaulsen]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Mein Delite black-Rahmen wurde schon vor vielen Jahren wegen Rahmenriss am Tretlagerbereich auf Garantie gegen einen Intercontinental-Rahmen getauscht. Mit dieser Einschränkung von mir folgende Erfahrungen:

Stahlfederdämpfer hatten sich bei mir am Delite black als ungeeignet erwiesen. Ursache war damals laut Auskunft des Dämpferherstellers und der Dämpferwerkstatt: ungünstiges Übersetzungsverhältnis bei belastungsbedingt hoher Federhärte. Solche Federn neigen zu ungleichmäßigem Einfedern, was an der Öldämpfung ungesunde Seitenkräfte erzeugte und wiederholt zum Ausfall führte. Im Extremfall war trotz härtester Feder und zulässiger Beladung ein Durchschlagen des Dämpfers möglich.
Das Problem könnte entschärft werden, wenn man die maximal zulässige Gepäcklast am Heck nicht ausschöpft und auch das Körpergewicht geringer ist, als es zulässig wäre.
Natürlich wäre auch ein Billig-Stahlfederdämpfer ohne Öldämpfung möglich, der aber beim Eingelenker zu schlechtem Ansprechverhalten und Wippen führt.

Aus diesem Grund fahre ich seit der Zeit nur noch Luftdämpfer und schon seit vielen Jahren Rock Shox Monarch (ein älteres Modell). Mit der Dauerhaltbarkeit habe ich keine Probleme. Radreisen bis 5000 km würde ich bedenkenlos damit fahren, wenn der Dämpfer vorher bzw. jährlich in der Wartung war. Im Gegensatz zu älteren Luftdämpfern mit geringem Durchmesser sind bei heutigen Modellen viel geringere Drücke ausreichend (bei mir ca. 12-13 Bar bei vollem Systemgewicht), was sich positiv auf die Dauerhaltbarkeit auswirkt.
Ich rate dazu, unbedingt einen guten Fachhändler mit Werkstatt aufzusuchen, da der betreffende Dämpfer am Rad probehalber (ohne Luftfüllung) montiert werden muss, damit der Freiraum geprüft werden kann. Weil die Dämpfer in vielen Varianten existieren und auch das Delite in diversen Varianten und Größen lieferbar war, lässt sich nicht sicher vorhersagen, welcher Dämpfer im Rahmen über den gesamten Federweg Freiraum hat.

Noch zwei Delite bzw. Intercontinetal-Probleme:
Besonders am Delite (ohne die massiven Seitenführungen des Intercontinental) kommt es zu deutlichen Verwindungen zwischen Hinterbau und Rahmen. Es wäre deshalb sehr hilfreich, wenn der Dämpfer mit sogenannten Gelenkkugellagern an den beiden Dämpferaugen ausgestattet wäre. Eventuell kann eine gute Dämpferwerkstatt den Dämpfer entsprechend umbauen. Bei meinem Monarch war es damals leider nicht möglich.

R & M hatte es bei meinem Intercontinental leider nicht geschafft, die nötigen Toleranzen einzuhalten. Beim Einfedern bewegt sich der Hinterbau asymmetrisch zur Dämpferaufhängung. Ein pfiffiger Mechaniker hatte das Fehlerbild am Dämpfer (einseitige Schleifspuren in der Dämpferkammer) bemerkt und korrekt interpretiert. Wir haben deshalb dünne Edelstahl-Unterlegscheiben beigelegt, damit der Dämpfer durch die Befestigung keine Seitenkräfte bekommt und verzogen wird.

Zum Anzugsmoment der Befestigungsschrauben am Delite kann ich leider nichts mehr sagen. Der Wert stand in der Betriebsanleitung und lässt sich bestimmt bei r & m erfragen.
Top   Email Print
#1315890 - 12/29/17 02:22 AM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: TomPaulsen]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Ich hatte am alten Fully-Reiserad den preiswerten RockShox Monarch RL ( allerdings in 190mm Länge ) verbaut und war mit der Einstellbarkeit beim Reiserad - nicht Mountainbiking - sehr zufrieden. Die Zugstufe ließ sich gut einstellen und Wippen war je nach gewählter Druckstufe nur wenig wahrnehmbar.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1316498 - 01/03/18 09:00 AM Re: neuer Dämpfer für Delite [Re: Stylist Robert]
TomPaulsen
Member
Offline Offline
Posts: 14
Danke für die Rückmeldungen. Nachtstehend noch eine Antwort von rm auf meine Frage nach einer Empfehlung und dem Drehmoment.

"...
Das Anzugsdrehmoment ist 7 - 9 Nm.

Ihr Riese & Müller Fachhändler kann folgenden Dämpfer für Sie bestellen:
X-Fusion O2 Pro
2x 6/22,2mm Buchsen
Dieses Element passt zu Ihrem Delite grey und kann von Ihrem Fachhändler montiert werden.
..."
Top   Email Print

www.bikefreaks.de