Nach Wochen des Rumtheoretisierens habe ich nun das Equipment vor mir auf dem Tisch liegen...
![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
Meine Anforderungen waren Nady- und Solarladung unterwegs von Nokia 5800 und Garmin GPS (eventuell auch den Kameraakku für die Olympus mju 830).
Gekauft habe ich einen KECharger mit einem Stecker, den ich im folgenden "Nokia alt" nenne, in die Zuleitung habe ich noch eine Steckverbindung zum Abnehmen eingelötet.
Des weiteren das Komplettpaket von Swisssolar mit Powertank L, Solarcard, Stecker- und KFZ- Netzteil, USB AAA/AA Lader für 2 Zellen und etlichen Adaptern.
Die Stecker von Solarcard und KECharger passen direkt in den Powertank, d.h. beide haben Nokia alt, am Ausgang des Powerttanks kann ich mit den Adaptern sowohl das Nokia 5800 (Nokia alt auf neu) als auch den Garmin (Nokia alt auf mini(mikro ? USB) anschließen, habe hier also die Pufferfunktion, natürlich kann ich die beiden auch mittels Adaptern direkt an Nady-Carger oder Solarcard anschliessen. Geplant habe ich allerdings den Powertank tagsüber schön zu füllen, und dann nachts zum Laden entweder Handy oder den von Swisssolar mitgelieferten USB-Lader AA/AAA mit Eneloops für den Garmin an den Powertank zu hängen (der lässt sich direkt in den Powertank einstecken). Notfalls kann ich den Powertank auch mal mit dem Steckernetzteil an 220 Volt hängen.
Ich finde diese Lösung für meine Anforderungen ganz schön durchdacht, was denkt ihr....?
http://img69.imageshack.us/img69/4316/p1010050ju.jpgGruß Michael
P.S. Ach so der Preis, gekostet hat das ganze um 150 Euro.....
P.P.S Und für den Kameraakku fällt mir auch noch was ein, obwohl so lange wie der hält könnte man den auch mal irgendwo an 220 Volt laden...