International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Radaholic, markus_ch, Lampang, rolf7977, betamale, 6 invisible), 254 Guests and 1034 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538522 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 83
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 6  1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#615148 - 04/27/10 06:22 AM Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung
aussigirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Hallo!

Ich bin ganz neu hier im Forum, verfolge aber bereits seit einiger Zeit viele interessante Beiträge.
Meine Reisepläne werden jetzt endlich konkret: ich werde mich Ende November/Anfang Dezember 2010 auf nach Neuseeland machen. Von dort plane ich Australien zu umrunden und perspektifisch soll es dann in Richtung Indien gehen (falls ich nicht vorher irgendwo hängen bleibe... schmunzel
Ich weiß, dass es schon viele Beiträge zum Thema Radberatung gegeben hat, aber irgendwie war da für mich nicht so das Richtige dabei... Daher wäre ich sehr dankbar, wenn ihr mir als Anfänger etwas helfen würdet: es geht um die Frage, welches Rad??? Primär stellt sich mir die Frage: Rohloff ja oder nein? Diese Entscheidung bestimmt natürlich maßgeblich den Preis, der nicht unwichtig ist für mich. Alles in allem würde ich gerne mit 2000-max. 2500 € auskommen (gerne auch weniger schmunzel.
Generell habe ich Radreiseerfahrung, aber nie länger als 4 Wochen und da war ich meist mit dem Mountainbike unterwegs. Jetzt soll es open-end losgehen - solange das Geld reicht und die Lust.
Kurz zu meiner Person: Ich bin 1.67m und wiege so um die 60kg. Äußerlichkeiten am Rad sind mir egal - es muss fahren und das möglichst lange. Neuseeland plane ich ohne Anhänger; Australien dann wahrscheinlich mit.
Was sind die Vorteile und Nachteile einer Rohloff? Auf welche anderen Komponenten sollte ich achten?
Ich hatte eigentlich vor die einzelnen Händler (Fahrrad-Manufraktur, Patria, Generator, Velotraum,... wen gibt es noch???) abzutelefonieren und ggf. hinzufahren und mich beraten zu lassen. Aber ich würde gerne schon einiges an Wissen mitbringen.

Ich hoffe auf eure Hilfe! Danke schonmal!!!
aussigirl

P.S.: Wenn jemand auch plant in dieser Richtung unterwegs zu sein: noch bin ich alleine (w, 27) zwinker

Edited by Holger (04/28/10 04:26 AM)
Edit Reason: Kalendereintrag entfernt
Top   Email Print
#615153 - 04/27/10 06:51 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: aussigirl]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

mit 1000-1200 EUR kriegst Du ein umgebautes MTB als Reiserad, was ich empfehlen würde wenn Du in Down Under die Radfernwege a la Mundi Biddi Bike Trail fahren möchtest. Natürlich ohne Rohloff.

Was für mich gegen die Rohloff spricht:
- Preis (siehe oben)
- Schaltgriff (Testfahrt mit nassen Händen würde ich empfehlen, um den Schweiss zu simulieren)
Die Vorteile (Wartungsfrei, geringer Verschleiß) wiegen das für mich nicht auf.

Gruß
Thomas, der leider nicht soviel Zeit hat, um mitzukommen
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#615155 - 04/27/10 06:54 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: aussigirl]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Hallo und Herzlich willkommen!


Julia von Strassenkreuzer ist mit ´nem Patria Terra + Rohloff unterwegs. Kannst ja mal auf´s Link klicken und deren Pannenstatistik lesen. Ich selbst habe seit letzten Herbst auch ein Terra + Rohloff und bin sehr zufrieden damit. Gibt aber wohl ´ne Unmenge von guten anderen Rädern.

Viel Erfolg!
nöffö
Top   Email Print
#615156 - 04/27/10 07:00 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: nöffö]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Fängt ja vielversprechend an: Ein Rohloff-Hasser und ein Rohloff-Begeisterter grins

Gleich kommt dann das Thema Felgenbremse versus Scheibe....

vG
nöffö
Top   Email Print
#615157 - 04/27/10 07:03 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: nöffö]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: nöffö
Fängt ja vielversprechend an: Ein Rohloff-Hasser und ein Rohloff-Begeisterter grins

Gleich kommt dann das Thema Felgenbremse versus Scheibe....

Mir wären Reisebegeisterte lieber.
Top   Email Print
#615159 - 04/27/10 07:04 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: nöffö]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,796
In Antwort auf: nöffö
Gleich kommt dann das Thema Felgenbremse versus Scheibe....

Ich hol schon mal das Popcorn aus. grins

Zum eigentlichen Thema. Radtypen gibt es viele und ebenso viele Meinungen dazu. Ich würde verschiedene Räder und Schaltungen probe fahren und mich dann für das entscheiden was mich persönlich zu 100% überzeugt.
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
#615161 - 04/27/10 07:07 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: aussigirl]
ds18
Unregistered
Nachteile:

Hier und hier, Vorteile beschreibt Rohloff selber.

Dirk
Top   Email Print
Off-topic #615165 - 04/27/10 07:10 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: nöffö]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
In Antwort auf: nöffö
Fängt ja vielversprechend an: Ein Rohloff-Hasser und ein Rohloff-Begeisterter grins


Moin
Von Hass würde ich da nicht gleich sprechen.
Ich bewundere z.B. die Leute, die längere Strecken auf einem Brooks zurücklegen können.
Kann ich nicht und habe aus diesem Grund einen anderen Sattel.
Hass habe ich deswegen aber nicht auf Brooks.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert

Edited by Wegekuckuck (04/27/10 07:10 AM)
Top   Email Print
#615167 - 04/27/10 07:12 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: mgabri]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,785
In Antwort auf: mgabri
Mir wären Reisebegeisterte lieber.


Die dann m.E. keine andere Antwort als 'entscheide nach einer ausführlichen Probefahrt selbst' geben können.

Martina
Top   Email Print
#615168 - 04/27/10 07:13 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: aussigirl]
Speedwurm
Member
Offline Offline
Posts: 309
Hallo,

ob Rohloff oder nicht, das hängt davon ab, ob man das Geld investieren will. Eine Rohloff ist wartungsärmer, dafür billiger. Aber auch eine gute SLX/XT-Schaltung ist nicht so schwer zu warten.
Im Zweifelsfall kann an beiden etwas defekt gehen. Wichtig ist eher, das man weiss, wie man es wieder gangbar bekommt.

Die angesprochenen Marken sind schonmal nicht falsch, so grosse Unterschiede gibt es auch nicht zwischen ihnen.

Wichtig bei den Komponenten ist, das sie stabil sind, grade bei solchen Langzeitreisen ist wichtig, das das Zeug hält. Ein Defekt im Outback ist sicherlich nicht lustig.

Heiko

Heiko
Top   Email Print
Off-topic #615173 - 04/27/10 07:28 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: nöffö]
aussigirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
[zitat=nöffö]Fängt ja vielversprechend an: Ein Rohloff-Hasser und ein Rohloff-Begeisterter grins

Ich bin gespannt :-)
Top   Email Print
Off-topic #615176 - 04/27/10 07:32 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: ]
aussigirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Danke!
Top   Email Print
#615178 - 04/27/10 07:33 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: aussigirl]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434

Edited by dogfish (04/27/10 07:42 AM)
Top   Email Print
#615181 - 04/27/10 07:35 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: Speedwurm]
aussigirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
In Antwort auf: Speedwurm

Wichtig ist eher, das man weiss, wie man es wieder gangbar bekommt.

genau daran scheitert es gerade noch schmunzel
Top   Email Print
#615183 - 04/27/10 07:41 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: aussigirl]
Speedwurm
Member
Offline Offline
Posts: 309
Hallo,

was mir dabei geholfen hat:
Fahrrad selbst aufbauen.

Man weiss genau, welche Komponenten verbaut sind, und weiss auch gleich, wie man einen Grossteil wieder reparieren kann.

Und keine Angst, so schwierig ist das garnicht, es geht einfacher als gedacht. Selbst mit 2 linken Händen zwinker

Heiko
Top   Email Print
#615185 - 04/27/10 07:44 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: dogfish]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Mensch Mario,
Meinen tollen Pyhäselkä-Bericht hättest Du ruhig auch erwähnen können - so schön ist nur das Dream Team Terra-Rohloff! grins

vG
nöffö
Top   Email Print
#615186 - 04/27/10 07:51 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: Speedwurm]
aussigirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
In Antwort auf: Speedwurm


was mir dabei geholfen hat:
Fahrrad selbst aufbauen.

Man weiss genau, welche Komponenten verbaut sind, und weiss auch gleich, wie man einen Grossteil wieder reparieren kann.


Heiko


Aber wenn ich das Rad bestelle, dann wird es doch komplett im Ladenzusammen gebaut und verschickt, oder?! Oder meinst du, dass ich auch alle Teile einzeln kaufen soll und dann basteln soll?
Top   Email Print
#615191 - 04/27/10 07:58 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: aussigirl]
Speedwurm
Member
Offline Offline
Posts: 309
Hallo,

ich meinte damit das selber basteln. So macht man die meisten Erfahrungen.

Eventuell findet sich ja auch ein Fahrradhändler, dem man über die Schulter schauen kann.

Heiko
Top   Email Print
Off-topic #615215 - 04/27/10 08:43 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: nöffö]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

In Antwort auf: nöffö
Rohloff-Hasser

Hasser ist vielleicht zu hart grins Ich investiere den Mehrpreis lieber in eine Radreise grins Und ich bin kein Freund von Drehschaltgriffen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#615224 - 04/27/10 09:09 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: aussigirl]
Karl Drais
Member
Offline Offline
Posts: 1,300
In Antwort auf: aussigirl
auf nach Neuseeland machen.
die Frage: Rohloff ja oder nein?

ein Kollege war in Neuseeland mit Rohloff unterwegs, seine Freundin mit Kettenschaltung... beide sind zusammen gestartet und wieder gut angekommmen - Wahnsinn! lach


In Antwort auf: aussigirl

und ggf. hinzufahren und mich beraten zu lassen.

Das finde ich einen unverhältnismäßigen finanziellen und zeitlichen Aufwand, suche dir lieber einen (sehr) guten Händler in deiner Nähe, der mehrere Hersteller anbietet/besorgen kann, die in die engere Wahl kommen. Wissen aneignen im Vorfeld kann aber nichts schaden, nur so wirst du auch den Händler deines Vertrauens beurteilen können.
Top   Email Print
#615229 - 04/27/10 09:25 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: nöffö]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Also, ich kann in dem Beitrag keinen "Hass" erkennen. Nur weil jemand mal kein glühender Anhänger der Rohloff ist, ist er noch kein Hasser. Und zu viel Begeisterung macht ja bekanntlich auch blind.

Dass sich die Rohloff-, die Fully- und die 559er-Fraktion immer gleich angegriffen fühlt, wenn jemand anderer Meinung ist, finde ich echt ätzend! Statt Hassparolen sollten Argumente ausgetauscht werden!

Ich habe grundsätzlich nichts gegen die Rohloff, sie ist mir nur zu teuer. Mir persönlich, wohlgemerkt! Jemand anderes bewertet das PL-Verhältnis ganz anders!!!

Ich weiss, dass Kettenschaltungen anfälliger sind für Defekte. Aber nach über 30 Jahren Erfahrung damit, kann ich mir da selber helfen, habe schon alles an Schäden erlebt. Man benötigt auch nicht viel Werkzeug dafür. Wenn ich dann doch mal einen Schaden an einer Rohloff haben sollte, stehe ich erstmal wie der "Ochs vorm Berg"! Ich habe halt keine Erfahrung damit und würde allein deshalb selbst für solch ein Vorhaben eine Kettenschaltung wählen. Und selbst in Deutschland ist die Rohloff noch eine recht exotische Komponente. Im Reisegebiet erst recht, dass sollte man trotz höherer Pannensicherheit ebenfalls bedenken. Es kann ja immer mal zu einem Unfall kommen und dann hilft mir die Pannensicherheit überhaupt nichts!

Trotzdem anerkenne ich, dass schon viele Globetrotter mit der Rohloff gute Erfahrungen gemacht haben. Die Mehrheit ist es aber beileibe nicht. Die Rohloff-Minderheit wird nur marketingtechnisch wesentlich besser "verwertet"! Aber selbst erfahrene Globetrotter, die beides kennen, sind mittlerweile mit der Rohloff unterwegs. Was aber immer noch nicht auf mich persönlich passt.

Wie andere hier bereits erwähnt haben, möchte ich Dir hier ebenfalls einen "Eigenbau" ans Herz legen. Gerade für Dein Vorhaben! Du kannst zu 100% Komponenten verbauen, die zu Dir (Ergonomie) oder zum Zweck (Robust und praktisch) passen. Und dann bist Du auch schon mit der Technik vertraut und kannst Dir im Pannenfalle besser helfen. Du lernst hier schon Tricks durch Tipps, die Dir dort helfen können und Du weist dann auch schon welches Werkzeug Du für unterwegs brauchst.

So, und jetzt hoffe ich, dass nur noch Argumente folgen grins
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#615233 - 04/27/10 09:39 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: aussigirl]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
Da du keine besonderen Ansprüche stellst außer: "muss einfach nur fahren" und scheinbar nicht so viel Ahnung von der Fahrradtechnik hast, würde ich eher zu "einfach und solide" raten. Je weiniger Sonderlösungen, desto höher die Chance dass dir am anderen Ende der Welt jemand weiter helfen kann.
mal ein Beispiel vom Händler meines Vertrauens: GS Velo
Der Rahmen stammt von der Tschechischen Firma Fort (Modell: Cara), wird vom Importeur in Deutschland (mit kleinen Änderungen) unter dem Nahmen "Intec M1" verkauft.
Es gibt sicher auch andere Händler welche so ein ähnliches Rad im Angebot haben oder bei ra-co bestellen können.
Top   Email Print
#615235 - 04/27/10 09:44 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: Jojo64]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,785
In Antwort auf: Jojo64

Dass sich die Rohloff-, die Fully- und die 559er-Fraktion immer gleich angegriffen fühlt, wenn jemand anderer Meinung ist, finde ich echt ätzend! Statt Hassparolen sollten Argumente ausgetauscht werden!


Sowas nennt man 'selektive Wahrnehmung', mir kommt es genau andersrum vor. zwinker

Zitat:
Ich weiss, dass Kettenschaltungen anfälliger sind für Defekte.


Ich bin mir da nicht sicher.


Zitat:
Aber nach über 30 Jahren Erfahrung damit, kann ich mir da selber helfen, habe schon alles an Schäden erlebt.


Allein die Tatsache, dass man einen Schaden schon erlebt hat, bedeutet aber nicht, dass man sich selbst helfen kann (was natürlich sowohl für Rohloff als auch für die Kettenschaltung gilt). Bei der Kettenschaltung fiele mir als nicht leicht zu behebender Defekt z.B. ein kaputter Freilauf ein.

Zitat:
. Die Rohloff-Minderheit wird nur marketingtechnisch wesentlich besser "verwertet"!


Das kann ich nicht so recht nachvollziehen. Ist es nicht eher so, dass das Besondere halt erwähnt wird? Das ist zunächst mal noch kein Marketing.

Zitat:
Wie andere hier bereits erwähnt haben, möchte ich Dir hier ebenfalls einen "Eigenbau" ans Herz legen. Gerade für Dein Vorhaben! Du kannst zu 100% Komponenten verbauen, die zu Dir (Ergonomie) oder zum Zweck (Robust und praktisch) passen. Und dann bist Du auch schon mit der Technik vertraut und kannst Dir im Pannenfalle besser helfen. Du lernst hier schon Tricks durch Tipps, die Dir dort helfen können und Du weist dann auch schon welches Werkzeug Du für unterwegs brauchst.


Das halte *ich* nun wieder für mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Natürlich schadet es nichts, ein paar gängige Dinge reparieren zu können, aber größere Pannen sind erstens nicht sooo häufig, zweitens oft sowieso nicht mit Bordmitteln behebbar und drittens ist eine Reparatur immer noch was anderes als das Zusammenschrauben neuer Teile. Wer Spaß daran hat, kann gerne sein Rad selbst zusammenbauen aber zu suggerieren, das sei quasi eine notwendige Voraussetzung ist mindestens genauso übertrieben wie zu behaupten, eine Rohloff sei das einzig wahre. zwinker

Martina
Top   Email Print
#615236 - 04/27/10 09:47 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: Jojo64]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: Jojo64


Dass sich die Rohloff-, [...] immer gleich angegriffen fühlt, wenn jemand anderer Meinung ist, finde ich echt ätzend! Statt Hassparolen sollten Argumente ausgetauscht werden!

Immerhin ist der leidenschaftlichen Rohloff-Diskussion im Rad-Forum in diesem Buch

http://www.buchhandel.de/detailansicht.aspx?isbn=978-3-00-028542-4

ein eigener Abschnitt gewidmet.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #615240 - 04/27/10 10:02 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: Jojo64]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

In Antwort auf: Jojo64
Aber nach über 30 Jahren Erfahrung damit, kann ich mir da selber helfen, habe schon alles an Schäden erlebt.


Die nächsten 5 Jahre werden hart grins Ich fahre bisher nur 25 Jahre mit Kettenschaltung - Einmal wurde beim Transport im Flugzeug das Schaltauge leicht verbogen (d.h. ich mit meinen linken Händen konnte das Rad fahrbar machen - 2 Ritzel sollte man nicht benutzen). Das wars an Defekten in ca. 25 Jahren.

Ritzel vom Dreck befreien entfällt bei der Rohloff - und das mache ich meist einmal Urlaub.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Edited by JohnyW (04/27/10 10:03 AM)
Top   Email Print
Off-topic #615241 - 04/27/10 10:06 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: JohnyW]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
In Antwort auf: JohnyW
Hi,

In Antwort auf: nöffö
Rohloff-Hasser

Hasser ist vielleicht zu hart grins Und ich bin kein Freund von Drehschaltgriffen.


Hi Thomas,
aha - langsam werden wir weich, wie?! Ich wette, Dein nächstes Rad hat auch ´ne Rohloff grins Nee, mal im Ernst: Jedem das, womit er am Besten klar kommt. Ich bin da auch ganz ehrlich: Wenn innerhalb der Rohloff-Nabe plötzlich was kaputt gehen sollte, würde ich im Gelände ziemlich blöd aus der Wäsche gucken. Ich vertraue einfach darauf, dass sowas nicht passiert - und mir der Rahmen heil bleibt - und ich mir kein Malaria einfange.... Das mit dem Drehgriff lasse ich als Argument jedoch nicht gelten, es sei denn, Du verwendest irgend ´ne kranke Rohloff-Rennlenker-Kombination. Ich finde den Drehschalter sehr komfortabel.

Ja, dann noch schön:
- Tubus Locc
- SON

vG
nöffö
Top   Email Print
Off-topic #615243 - 04/27/10 10:30 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: nöffö]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

nein Reisepartner konnte in Ghana ohne Radhandschuhe nicht schalten, weil die verschwitzen Hände durchrutschten (und das kam mir schon mehrfach zu Ohren). War blöd, als der rechte Radhandschuh verloren ging. Damit ist diese Schaltungsart für mich inakzeptabel.

Der Tubus Locc ist gut aber leider schwer (um mal einer Meinung zu sein grins)
Den SON finde ich wiederum zu teuer, sieht aber besser aus als der aus Japan...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #615245 - 04/27/10 10:33 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: JohnyW]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: JohnyW

nein Reisepartner konnte in Ghana ohne Radhandschuhe nicht schalten, weil die verschwitzen Hände durchrutschten

Wenn ich bei der Montage eines Rapidfire-Hebels was falsch mache, liegts am Monteur. Bei Rohloff ist es dann ein systhematischer Fehler?

job
Top   Email Print
Off-topic #615248 - 04/27/10 10:37 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: Job]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: JohnyW

nein Reisepartner konnte in Ghana ohne Radhandschuhe nicht schalten, weil die verschwitzen Hände durchrutschten

Wenn ich bei der Montage eines Rapidfire-Hebels was falsch mache, liegts am Monteur. Bei Rohloff ist es dann ein systhematischer Fehler?

job


Würdet ihr gnädigerweise wieder zum Thema zurückkehren?
Top   Email Print
Off-topic #615264 - 04/27/10 11:11 AM Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung [Re: Martina]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Es hilft mir doch allein schon beim Reifen flicken und beim Bremsen und Schaltung nachstellen, dass ich das Rad selber zusammen gebaut habe, oder? zwinker

Und das Nieten der Kette, wer hat damit schon Übung grins
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Page 1 of 6  1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de