Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung

Posted by: Jojo64

Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung - 04/27/10 09:25 AM

Also, ich kann in dem Beitrag keinen "Hass" erkennen. Nur weil jemand mal kein glühender Anhänger der Rohloff ist, ist er noch kein Hasser. Und zu viel Begeisterung macht ja bekanntlich auch blind.

Dass sich die Rohloff-, die Fully- und die 559er-Fraktion immer gleich angegriffen fühlt, wenn jemand anderer Meinung ist, finde ich echt ätzend! Statt Hassparolen sollten Argumente ausgetauscht werden!

Ich habe grundsätzlich nichts gegen die Rohloff, sie ist mir nur zu teuer. Mir persönlich, wohlgemerkt! Jemand anderes bewertet das PL-Verhältnis ganz anders!!!

Ich weiss, dass Kettenschaltungen anfälliger sind für Defekte. Aber nach über 30 Jahren Erfahrung damit, kann ich mir da selber helfen, habe schon alles an Schäden erlebt. Man benötigt auch nicht viel Werkzeug dafür. Wenn ich dann doch mal einen Schaden an einer Rohloff haben sollte, stehe ich erstmal wie der "Ochs vorm Berg"! Ich habe halt keine Erfahrung damit und würde allein deshalb selbst für solch ein Vorhaben eine Kettenschaltung wählen. Und selbst in Deutschland ist die Rohloff noch eine recht exotische Komponente. Im Reisegebiet erst recht, dass sollte man trotz höherer Pannensicherheit ebenfalls bedenken. Es kann ja immer mal zu einem Unfall kommen und dann hilft mir die Pannensicherheit überhaupt nichts!

Trotzdem anerkenne ich, dass schon viele Globetrotter mit der Rohloff gute Erfahrungen gemacht haben. Die Mehrheit ist es aber beileibe nicht. Die Rohloff-Minderheit wird nur marketingtechnisch wesentlich besser "verwertet"! Aber selbst erfahrene Globetrotter, die beides kennen, sind mittlerweile mit der Rohloff unterwegs. Was aber immer noch nicht auf mich persönlich passt.

Wie andere hier bereits erwähnt haben, möchte ich Dir hier ebenfalls einen "Eigenbau" ans Herz legen. Gerade für Dein Vorhaben! Du kannst zu 100% Komponenten verbauen, die zu Dir (Ergonomie) oder zum Zweck (Robust und praktisch) passen. Und dann bist Du auch schon mit der Technik vertraut und kannst Dir im Pannenfalle besser helfen. Du lernst hier schon Tricks durch Tipps, die Dir dort helfen können und Du weist dann auch schon welches Werkzeug Du für unterwegs brauchst.

So, und jetzt hoffe ich, dass nur noch Argumente folgen grins