International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (KaRPe, tuxfan1, Velo 68, 5 invisible), 851 Guests and 749 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551113 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#608810 - 04/06/10 02:16 PM GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich?
Nike1969
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
Underway in Germany

Ich möchte dieses Jahr von Bordeaux aus 2 Wochen über den Limousin , Richtung Poitiers, an die Atlantiküste von La Rochelle abwärts bis hinunter zur Gironde und zurück nach Bordeaux radeln.
Jetzt bin ich durch meine letztjährige Radtour durch die Schweiz kartenmaterialtechnisch etwas verwöhnt. Ich meine damit jetzt richtige Radkarten - kein GPS. Soweit mir bekannt, gibt es in Frankreich aber nicht wirklich echte Radwege, so dass man die meiste Zeit auf Landstraßen fährt. Deshalb kaufte ich mir vom Institut Geographique National die entsprechenden Radkarten 1:100.000.
Was mir aber dadurch immer noch verborgen bleibt - und das hatte das Schweizer Kartenmaterial inclusive: das Höhenprofil. Ich habe mir über Googlemap natürlich mal angeschaut, wo welche Bergzüge sind. Aber das sagt nicht viel über die einzelnen Etappen aus und in diversen GPS-Radforen scheint noch niemand diese Strecke gefahren zu sein.
Mir sagte jemand, dass ein GPS unter 400 Euro Humbug sei. Ist das wirklich so? PEARL bietet momentan für 160 Euro den NavGear Multimedia-Navisystem StreetMate GT-505-3D + Westeuropa an.
Das ist natürlich in allererster Linie für Autofahrer gedacht, aber es wurde auch darauf hingewiesen, dass es sich für Radtouren eignen würde. In welchem Verhältnis stehen die Europakarten? (mit der 3D-Darstellung hätte ich nämlich auch das zu erwartende Höhenprofil). Oder gibt es ein ausgereiftes GPS-System für Radfahrer mit einer guten Frankreich-Karte? Wie gesagt: eigentlich gehts mir nur ums Höhenprofil und weniger um die Navigation an sich. Da verlasse ich mich doch lieber auf Karten aus Papier :-)
Nur die Harten kommen in den Garten.
http://nikeswelt.blogspot.com
Top   Email Print
#608816 - 04/06/10 02:39 PM Re: GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich? [Re: Nike1969]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,817
In Antwort auf: Nike1969
... Oder gibt es ein ausgereiftes GPS-System für Radfahrer mit einer guten Frankreich-Karte? Wie gesagt: eigentlich gehts mir nur ums Höhenprofil und weniger um die Navigation an sich.

Garmin (Edge, 60/76 CSX, Oregon etc.) plus "Topo Frankreich" sollten das eigentlich hergeben. Ist aber preislich eine andere Hausnummer als das Pearl-Gerät.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#608820 - 04/06/10 02:42 PM Re: GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich? [Re: Nike1969]
Heinichen
Member
Offline Offline
Posts: 93
Schau doch mal hier vorbei: Topographische Karte Online (mit Höhenlinien & 3D)

Vielleicht auch interessant: Voies Vertes

Sonst könntest du auch mittels gpsies für deine gewünschte Route das Höhenprofil überprüfen

Edited by Heinichen (04/06/10 02:43 PM)
Top   Email Print
#608837 - 04/06/10 03:31 PM Re: GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich? [Re: Nike1969]
StephanZ
Unregistered
Du kannst folgendes machen, wenn es wirklich nur hauptsächlich Verkehrsstraßen sind und DU die Route festlegen willst. Ich umreiße jetzt nur grob, bei Bedarf geht es genauer.

Mache dir einen Track mit einem Onlinetool und lass dir dann die Höhendaten zu diesem Track ausgeben. Die daraus zu ziehenden Höhenprofile können vielleicht eine Alternative sein. Wenn Du einen googlemaps-account hast, suche mal nach Pathprofiler und Elevation Contours.

Dann müsstest Du dir nicht mal ein GPS-Gerät kaufen.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#608842 - 04/06/10 03:43 PM Re: GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich? [Re: Nike1969]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Hallo,
"unter 400 ist Humbuk" ist schwachsinnig.

Wichtige Kriterin sind mMn: Wetterfest und lange Akku-Zeit.

Die Outdoor-Geräte von Garmin sind dafür recht gut geeignet. Die gehen auch schon so bei 200€ los. Mehr als 300€ für ein Gerät würde ich nicht ausgeben. Dann kommen da noch Karten dazu. Hier könnte man OpenStreetMap-Karten nehmen oder die Topo-Karte von Garmin.

Auto-Navigationsgeräte haben den Nachteil, dass viele kleine Wege abseits der Autostraßen fehlen und das das Routing nicht gerade berauschend ist. Außerdem sind sie meist nicht für den längeren Gebrauch am Rad gebaut. Weiterhin haben sie meist keine auswechselbaren Akkus, was das Stromproblem noch verschlimmert.

Edit: Die Radhalterung sieht mir nicht gerade stabil aus...
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (04/06/10 03:47 PM)
Top   Email Print
#608850 - 04/06/10 04:26 PM Re: GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich? [Re: Nike1969]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,917
Ich möchte mit meiner Frage mal ganz vorne anfangen: Warum ist das Höhenprofil für dich wichtig? GPS macht nur Sinn, wenn du das "tatsächlich gefahrene" Höhenprofil nach der Tour wissen willst. Für die Planung braucht man kein GPS-Gerät und Möglichkeiten das Profil in Erfahrung zu bringen gibt's einige. Die Gegenden, durch die du kommst, sind auch nicht wg. schwerer Steigungen bekannt.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#608854 - 04/06/10 04:50 PM Re: GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich? [Re: Uli]
Nike1969
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
Underway in Germany

Erst einmal recht herzlichen Dank für die prompte Reaktion und reichlichen guten Ratschläge. Ich werde sie mir jetzt mal Stück für Stück *zur Brust nehmen*.

Zur Frage, warum mir das Höhenprofil wichtig ist:
Ich bin vor allem Genussfahrerin, d.h. ich radel zwar täglich und bilde mir ein, auch einigermaßen Steigungen zu schaffen, aber ich möchte nicht die Tour de France gewinnen *g: Zudem habe ich natürlich auch einiges an Gepäck zu transportieren (wobei ich mein Gepäck mit den Erfahrungen der letzten Radtour, bei der ich noch mit 25 kg Gepäck unterwegs war, reichlich optimiert habe: noch leichteres Zelt, Titankocher statt Cerankocher für Gaskartusche. Allerdings werde ich auf meine umfangreiche Fotoausrüstung nicht verzichten wollen oder können :-)) Immerhin: Das Reiserad wiegt 2 kg weniger als mein letztes Jahr verwendetes MTB. Es hat hydraulische Scheibenbremsen und keine V-Breaks, die sich zu schnell abgenutzt hatten und eine gute Schaltung und es ist kein 26-Zoll-Rad, sondern ein 28-Zoll-Bike mit 45-cm-Rahmen. Es lässt sich viel leichter fahren und man könnte natürlich daraus schlussfolgern, dass Berge von nun an ein Kinderspiel sein könnten. Aber ich möchte meine Fähigkeiten auch nicht maßlos überschätzen, zumal ich alleine reise und für die Strecke von knapp 1000 km 12 Tage Zeit habe. Aus Erfahrung weiß ich, wenn es nicht gar zu hügelig ist, schaffe ich locker am Tag 120 km. Aber wenn mich da einige größere Berge überraschen würden, könnte es passieren, dass ich meine gebuchten Campingplätze nicht oder erst sehr spät erreichen würde. Ich möchte einfach vor Überraschungen dieser Art gefeit sein und event. dann eine Alternativroute aussuchen. Einen anderen Hintergrund hat es eigentlich nicht.
Ich lebe hier zwar nicht gerade im Flachland, aber so richtige Berge wie im Mittelgebirge gibt es in meiner näheren Umgebung zum *Üben* nicht bzw. ich habe beruflich einfach nicht die Zeit, nach Feierabend oder am WE größere Touren zu unternehmen. Leider.
Nur die Harten kommen in den Garten.
http://nikeswelt.blogspot.com
Top   Email Print
#608858 - 04/06/10 05:12 PM Re: GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich? [Re: Nike1969]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Wenn du lediglich eine flache route planen möchtest, reicht das bereits genannte gpsies vollkommen aus. Ein GPS-Gerät am Rad brauchst du egtl. nur, wenn du es zur Navigation nutzen möchtest oder wenn du deine Strecke später analysieren möchtest.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#608875 - 04/06/10 06:34 PM Re: GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich? [Re: Nike1969]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,917
Dann wie schon geschrieben: Zur Planung benötigst du kein GPS-Gerät. Und ob eine Berücksichtigung der Höhendifferenzen überhaupt nötig ist? Ich weiss nicht. Große Steigungen erwarten dich nicht (immer weniger als 100 hm am Stück), das westl. Limousin ist nur hügelig. Die wenigen Steigungen sind kurz und der Rest der Tour noch flacher. Kein Vergleich mit der Schweiz oder einem dt. Mittelgebirge.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#608881 - 04/06/10 06:44 PM Re: GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich? [Re: Uli]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Uli
Dann wie schon geschrieben: Zur Planung benötigst du kein GPS-Gerät. Und ob eine Berücksichtigung der Höhendifferenzen überhaupt nötig ist? Ich weiss nicht. Große Steigungen erwarten dich nicht (immer weniger als 100 hm am Stück), das westl. Limousin ist nur hügelig. Die wenigen Steigungen sind kurz und der Rest der Tour noch flacher. Kein Vergleich mit der Schweiz oder einem dt. Mittelgebirge.
Gruß
Uli

Solche Urteile sollte man den Leuten überlassen. Was für dich ein Klacks, ist vielleicht für den anderen ein deftiger Brocken.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#608962 - 04/07/10 12:02 AM Re: GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich? [Re: Nike1969]
edo
Member
Offline Offline
Posts: 316
Und vergiss bitte die Idee mit dem Auto-Navi.
3D-Darstellung hat im Normalfall nichts mit einem Höhenprofil zu tun - die zeigen die Karte quasi nur von schräg anstatt von oben, damit es für den Fahrer etwas "natürlicher" aussieht.

Seit gefühlte 105% der Bevölkerung motorisiert sind sind Höhenlinien, Schraffierungen und sogar Steigungspfeile leider aus der Mode gekommen.

edo
Top   Email Print
#608969 - 04/07/10 05:26 AM Re: GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich? [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,397
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: Uli
Dann wie schon geschrieben: Zur Planung benötigst du kein GPS-Gerät. Und ob eine Berücksichtigung der Höhendifferenzen überhaupt nötig ist? Ich weiss nicht. Große Steigungen erwarten dich nicht (immer weniger als 100 hm am Stück), das westl. Limousin ist nur hügelig. Die wenigen Steigungen sind kurz und der Rest der Tour noch flacher. Kein Vergleich mit der Schweiz oder einem dt. Mittelgebirge.
Gruß
Uli

Solche Urteile sollte man den Leuten überlassen. Was für dich ein Klacks, ist vielleicht für den anderen ein deftiger Brocken.[…]

Wieso Urteile? Das ist doch kein Urteil, es wird die Topographie beschrieben, ob es für die Threaderstellerin ein Klacks oder ein deftiger Brocken ist, kann sie sich doch nun anhand dieser Informationen selbst überlegen.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#609009 - 04/07/10 10:36 AM Re: GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich? [Re: Holger]
Nike1969
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
Underway in Germany

Da bin ich noch mal. Nicht streiten :-)

Natürlich weiß ich, dass zumindest allerspätestens ab La Rochelle alles recht flach verlaufen wird, da es immer am Meer entlang geht. Die Strecke bin ich schon vor Jahren mit dem Auto gefahren. Aber ich erinnere mich leider nur noch recht vage, wie es von Bordeaux Richtung Limoges war - einige Steigungen gab es da meiner Ansicht schon - und ich frage mich halt: gehts munter auf und ab oder stetig ansteigend. Lt. Googlemap kann man nicht an allen Flüssen so schön entlangfahren wie ich das in der Schweiz konnte. Ich weiß zB. auch nicht, soll ich lieber die Strecke über Angôuleme oder weiter östlich über Perigueux und dann direkt hoch nach Limoes über die D20 reisen. Da ich die gesamte Strecke definitiv nicht an einem Tag schaffen werde u. einen Campingplatz brauche, sind solche Vorabüberlegungen nicht ganz unwichtig für mich. :-)

Danke übrigens für die Erklärung der 3-D-Darstellung. Das wusste ich nämlich noch gar nicht. Unser Auto hat auch ein Navi, aber wie gesagt: ich bin kein Fan davon - habe ja erlebt, dass man selbst mit nagelneuer teurer CD-ROM gerade in Frankreich ganz schön auf die Nase fallen kann (da wurde mal eben fix eine Autobahn gebaut und bei jedem Tunnel hieß es *bitte Wenden* und von den ganzen neuen Kreisverkehren ganz zu schweigen. Am lustigsten war es dann, als wir auf eine Insel gefahren sind, die nur bei Ebbe befahrbar ist. Das Navi zeige an, dass wir durchs Wasser *schwimmen* würden. Deshalb bin ich ja auch so skeptisch und es hätte mir völlig gereicht, wenn ich irgendwo im WWW meine Strecke als GPS-Profil gefunden hätte. Aber scheinbar wollen alle lieber in den Süden Richtung Pyrenäen fahren. C´est la vie.

Nochmals vielen Dank für euren hilfreichen Hinweise.
Nur die Harten kommen in den Garten.
http://nikeswelt.blogspot.com
Top   Email Print
#609039 - 04/07/10 01:32 PM Re: GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich? [Re: Nike1969]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,917
Zwei Faustformeln für die Ecke:
Das (südliche) Limousin ist schon gut hügelig, also eher "auf und ab". Lange, gleichmäßige, seichte Steigungen kenne ich nur Richtung der Dordogne.
Je weiter östlich du kommst, desto hügeliger wird es. Zur Vermeidung von Steigungen ist eine Strecke über Angouleme bestimmt besser.

Perigueux - Limoges bin ich vor ein paar Jahren andersherum gefahren. Aus meiner Erinnerung: Von Limoges bis Chalus war es ein ziemliches Auf und Ab, weiter über Nontron bis Brantome nicht mehr so stark und ab dort bis bis Perigueux zuerst flach, dann eine lange, seichte Steigung und fast ebensolche Abfahrt. Wenn du möchtest kann ich dir diese sehr hübsche, aber nicht direkte Route raussuchen. D20 heisst auch N21, da würde ich wg. starkem Verkehrs nicht fahren.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#609045 - 04/07/10 02:00 PM Re: GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich? [Re: Nike1969]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Nike1969
Deshalb bin ich ja auch so skeptisch und es hätte mir völlig gereicht, wenn ich irgendwo im WWW meine Strecke als GPS-Profil gefunden hätte.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber es scheint mir, Du hast nicht begriffen, dass Du dir solch ein Höhenprofil selber anlegen kannst. Das geht relativ flott.

Bei Bedarf schreibe ich eine Anleitung.

Viele Grüße
Stephan

Edited by StephanZ (04/07/10 02:00 PM)
Top   Email Print
#614825 - 04/25/10 09:09 PM Re: GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich? [Re: ]
Nike1969
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
Underway in Germany

Sorry, ich hatte deinen oberen Beitrag gar nicht gelesen, ergo konnte ich jetzt auch nicht direkt darauf reagieren. Mit *nicht begreifen* hatten meine Folgekommentare also herzlich wenig zu tun ;-)

Toll, da nutze ich nun schon so lange Googlemaps, aber diese Sonderfunktionen wie zum Beispiel die des Path Finder war mir bisher unbekannt. Man lernt nie aus. Danke für den Tipp. Sieht wirklich gut aus. (Also die Funktion. Das Gelände, was ich befahren wollte weniger *g*)
Nur die Harten kommen in den Garten.
http://nikeswelt.blogspot.com
Top   Email Print
#614856 - 04/26/10 06:08 AM Re: GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich? [Re: Nike1969]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Nike1969
(Also die Funktion. Das Gelände, was ich befahren wollte weniger *g*)


Vielleicht solltest Du eine der alltäglichen Strecken damit vergleichen, damit du ein Gefühl hast, wie das Höhendiagramm auf die Beine wirkt.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#614962 - 04/26/10 01:06 PM Re: GPS + Kartenmaterial für Südfrankreich? [Re: Nike1969]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
Von Garmin gibt es ja auch die Topo Frankreich, und so weit ich weis kann man die Provinzen auch einzeln kaufen.
https://www.magicmaps.de/index.php?id=345

Meiner Meinung nach ist ein Garmin Vista HCX völlig ausreichend, wenn man keine Weltreise punktgenau aufzeichnen will.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de