International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Kettenklemmer), 647 Guests and 789 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550443 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 44
Juergen 42
Velo 68 31
Topic Options
#59362 - 10/14/03 08:30 PM Handy im Ausland (Neuseeland)
Speedy
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 47
Hallo,

bisher gehöre ich noch zu den wenigen, erlesenen
Nicht-Handybesitzern, aber es wird sich wohl bald ändern..
Einzige Bedingung meiner Eltern war, dass ich doch wenigstens ein Handy hab am anderen Ende der Welt um im Notfall zu telefonieren (natürlich dann nicht nach Hause)...
Nun bin ich schwer am rumschauen, was die günstigste Lösung ist. Hier ein Handy ohne Sim-Lock-Sperre bei ebay ersteigern und dort eine Payback-Karte kaufen. Muss man dafür dort einen Vertrag dafür abschließen? Kann ich dieses Handy nachher ohne Probleme hier mit einer dt. Payback-Karte benutzen oder wird deren Verkauf eingestellt? Es sollte halt einfach unkompliziert sein...
Wie stehts überhaupt mit dem Empfang irgendwo in NZ auf dem Land???
Habt ihr Erfahrungen mit diesem Callback-Anbietern gemacht?(unabhängig vom Handay mal)
Es muss ja mit eurer Erfahrung net NZ sein, Australien oder was ähnliches passt auch... merci

ralph
Top   Email Print
#59368 - 10/14/03 09:56 PM Re: Handy im Ausland (Neuseeland) [Re: Speedy]
federico
Member
Offline Offline
Posts: 626
du kannst in nz ohne weiteres ein deutsches handy benutzen.roamingpreise mußt du erfragen.im land kannst du eine prepaidkarte kaufen und einsetzen(payback kenne ich nicht in dem zusammenhang).du kriegst dann nur eine andere telefonnr.,die du dann ja eltern oder freunden simsen kannst. das funktioniert fast überall auf der welt,sogar im tiefsten busch in afrika,-nur nicht in u.s. es sei denn du hast so ein neueres dreiband-handy.gruß.fred
Top   Email Print
#59375 - 10/15/03 05:39 AM Re: Handy im Ausland (Neuseeland) [Re: Speedy]
Schwarzwaldsteff
Member
Offline Offline
Posts: 426
Wenn du wirklich nur ein Handy für den Notfall brauchst, nimm irgend ein altes mit. Jedes Handy hat eine SOS-Funktion.
Wenn du es einschaltest erscheint die Möglichkeit die Geheimnummer einzugeben oder eben eine SOS-nummer anzurufen, das funkt auch ohne Karte. und mit dem Europäischen Händy bis auf Amerika (Nord-Süd) überall.

Gruss Steff
Top   Email Print
#59381 - 10/15/03 06:37 AM Re: Handy im Ausland (Neuseeland) [Re: Speedy]
Gina
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 487
Hi,
auf so ein Mobiltelefon kann man sich je weniger verlassen, je verlassener die Gegend ist. Mir ging es dieses Jahr schon in Mittelschweden so, daß ich das Handy nur sporadisch nutzen konnte, immer wenn ich in die Nähe einer Stadt kam buchte es sich mal ein. Ich bin sicher im Notfall funktioniert es gar nicht. Obwohl Notrufe bevorzugt abgefertigt werden sollen, aber wo nichts ist kann nichts bevorzugt werden!
Grüße von der Ostseeküste
Gina
Top   Email Print
#59383 - 10/15/03 07:01 AM Re: Handy im Ausland (Neuseeland) [Re: Speedy]
Hartmut
Unregistered
Moin Ralph,

Zitat:
Wie stehts überhaupt mit dem Empfang irgendwo in NZ auf dem Land???


Schaust Du hier:

Vodafon-Netzabdeckung Neuseeland


Vodafon NZ ist auch Roaming-Partner von T-Mobil!


Gruß,
Hartmut
Top   Email Print
#59410 - 10/15/03 09:09 AM Re: Handy im Ausland (Neuseeland) [Re: Speedy]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
Hallo,
dank meinem Arbeitgeber 'durfte' ich handies in (fast) allen Teilen der Welt ausprobieren. Leider aber nur in Gross Städten, in denen die Netzabdeckung natürlich wesentlich besser ist als in den ländlichen Teilen. Folgende Tips:

Roaming Kosten sind z.T. absurd hoch, z.B. 5 Euro pro Minute in Indonesien. USA und Neuseeland sind zwar nicht ganz so teuer, aber immer noch für Privatleute uninteressant.

Netzabdeckung ist vor allem in Städten gut - sonst eher schwach oder auch nicht vorhanden. Gerade NZ und AUS haben wie die USA und Südamerika einen anderen Standard im Mobilfunk. GSM (also 'unser Standard') wurde da erst spät eingeführt. Deshalb würde ich nicht erwarten in AUS oder NZ das Handy ausserhalb der Ballungsgebiete.
wirklich nutzen zu können.
Die Roaminggebühren sind immer hoch - egal ob Du anrufst oder angerufen wirst.

Tip:
benutze zum Telefonieren eine sogenannte 'Calling Card', damit kannst Du zu einem Fernsprecher gehen, die 800er Nummer eintipsen und meist recht günstig telefonieren. Ist natürlich auch von Land zu Land unterschiedlich.

Kaufe eine lokale prepaid Karte für das Handy - wohl aber für Gespräche nach Europa immer noch unattracktiv teuer. Natürlich kannst Du Dich mit dieser anrufen lassen - sollte (ausser in USA) kostenlos sein.
Und das Problem mit der fehlenden Abdeckung hast Du natürlich immer noch.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#59529 - 10/15/03 05:31 PM Re: Handy im Ausland (Neuseeland) [Re: thory]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,006
Hallo!

Waren 1 Jahr in NZ unterwegs. Unser Dualbandhandy Nokia 3210 hat entsprechend der Vodafone-Netzkarte funktioniert. Prepaid Karte ist am einfachsten, da sie keine Grundgebühr kosten, d.h. auch bei der Erstanmeldung bekommst Du für 30NZ$ auch 30NZ$ Guthaben. Die kanst Du überall kaufen und die Verkäufer helfen sicher, bei dem "Anmeldungsgespräch" Dir zu helfen. NAch wenigen Stunden bist du im Netz drin.

Tip an andere die nach NZ telefonieren wollen: Unter www.billigertelefonieren den billigsten Anbieter für Vorwahlnummern suchen. Haben vorgestern mit der Vorwahl 01086 für 3 Cent nach NZ telefoniert... lach

Gruss Tangelo

Top   Email Print
#59731 - 10/16/03 09:10 PM Re: Handy im Ausland (Neuseeland) [Re: Rennrädle]
Speedy
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 47
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure ganzen Infos..
jetzt muss ich aber doch noch mal nachhaken um net
den Überblick zu verlieren...
thory gibt es bei uns auch Handys die den neuseeländischen Standard unterstützen, damit man nicht nur in den Ballungsräumen telefonieren kann? Wenn ja, welche?
Kannst du oder jemand anders einen Anbieter für Callings Cards empfehlen?
Was bedeutet Prepaid-Karte konkret? Ich bringe meine deutsches Handy mit Vertrag oder ohne Vertrag und ohne Simlock.Sperre mit und bekomme dann dort eine kleine Karte eingesetzt mit 30NZ$ Guthaben? Schließt man dafür dort irgendeinen Vertrag ab? Wie funktioniert das Aufladen dann?
Gibt es bei uns überhaupt noch Handy mit Prepaid-Karten zu kaufen? (vorhanden schon nur neu?)
Zum Schluß noch ganz wichtig: kann in Neuseeländischen Telefonzellen zurückgerufen werden? Spart mächtig Kosten!!!
zwinker danke schonmal für eure Mühen

gruß ralph
Top   Email Print
#59847 - 10/17/03 02:20 PM Re: Handy im Ausland (Neuseeland) [Re: Speedy]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
Hi speedy,

ich denke nicht, dass Du hier Handys bekommst, die den tdma bzw cdma Standard unterstützen. Die funktionieren auch ganz anders, d.h. Du hast keine SIM Karte, sondern das Telefon selbst trägt die identifizierung.
Prepaid heisst, dass Du ohne Vertrag eine bestimmte Menge Geld berappst und daür eine Weile telefonieren kannstf. Du solltest entsprechende SIM Karten in dem Land dann bekommen, genauso wie 'Vouchers' um diese wieder aufzuladen. Dafür ist es notwendig, dass Du ein eigenes Handy mitbringst - normales GSM, am besten Dualband wenn USA nicht verlangt ist oder Tripel Band wenn es auch in USA funktionieren soll. Hintergrund: Fast überall werden die Frequenzen 900 MHZ und 1800 MHZ benutzt, aber in USA gibts nur 1900MHZ, da die anderen bereits vom Militär belegt waren.

Das Handy darf natürlich keine SIMlock benutzen, sonst kannst Du die neue SIM Karte nicht verwenden. Am besten schnorrst Du ein altes Handy von deinen Eltern/ Bekannten, die einen Handyvertrag haben. Diese Vertragskunden bekommen eigentlich nie Handies mit eingeschaltetem simlock.

Das Aufladen von Prepaid handies funktioniert nirmalerweise so, dass man sich im shop einen voucher kauft und den instruktionen, die auf dem voucher stehen folgt. Typischerweise ruft man eine 800er nummer an, klimpert auf aufforderung die Nummer des vouchers ein und hört eine nette Stimme, dass man x Dollar, euro oder pesos auf dem konto hat.

Aber: für gespräche nach Deutschland ist das immer noch recht teuer. Gib doch einfach mal 'calling card' beim google eine, da solltest Du über Angebote vpn Calling Card Anbietern stolpern. Bspiele: hier

oder

hier

Ich hatte früher mal die t-card der Telekom, aber das ist schon eine Weile her.


gruss
Thomas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de