International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#595675 - 02/22/10 07:02 PM Zug mit Radmitnahme Salerno - Rom
radl-josef
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 156
Hallo,
..da mein Vorhaben von Rom an die Amalfiküste in 2005 nix geworden ist plane ich diese Tour für heuer.Von Salerno zurück nach Rom möchte ich per Bahn, jedoch möglichst ohne umsteigen in Neapel. Bei trenitalia kann ich diesbez. keine Verbindung finden. Kann hier evtl. jemand helfen ?

Gruß

Josef
Top   Email Print
#595679 - 02/22/10 07:11 PM Re: Zug mit Radmitnahme Salerno - Rom [Re: radl-josef]
Bergsteiger77
Member
Offline Offline
Posts: 45
hey,

ich schliesse mich deiner Frage an.
habe vor einer viertelstunde so ung. das selbe gefragt.
Hab auch Probleme mit italaniobahn.

bei mir geht es um die Strecke Milano Malpensa nach Como. ca 50km.

dann wollen wir mal hoffen das sich einer auskennt.

Gruß Nick1
Top   Email Print
#595709 - 02/22/10 08:11 PM Re: Zug mit Radmitnahme Salerno - Rom [Re: radl-josef]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
In Antwort auf: radl-josef
... Von Salerno zurück nach Rom möchte ich per Bahn, jedoch möglichst ohne umsteigen in Neapel. ...

Da fahren etliche Espressi, Eurostar, InterCittyNotte, IC, allerdings sämtlich ohne Radmitnahme. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als mit dem Regionale zu fahren und in Napoli umzusteigen. Was ist eigentlich das Problem?

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#595721 - 02/22/10 08:29 PM Re: Zug mit Radmitnahme Salerno - Rom [Re: radl-josef]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: radl-josef
Von Salerno zurück nach Rom möchte ich per Bahn, jedoch möglichst ohne umsteigen in Neapel.

geht nicht! Es gibt keine Regionalbahnen die von Salerno bis Rom durch fahren und in Fernzügen ist offiziell keine Radmitnahme möglich. (ich habs noch nicht versucht)
Top   Email Print
#595801 - 02/22/10 10:49 PM Re: Zug mit Radmitnahme Salerno - Rom [Re: radl-josef]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Frag die heimische ÖBB unter http://fahrplan.oebb.at, setz einen Haken unter »Fahrradmitnahme« und klicke auf siuchen. Als Problem sehe ich diese Strecke nicht. Dauert so ungefähr vier Stunden.

@Stocki, aber ich. Aufgerüstet wirklich keine Chance, vergleichbar mit spanien und Schweden.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (02/22/10 10:52 PM)
Top   Email Print
#595810 - 02/22/10 11:43 PM Re: Zug mit Radmitnahme Salerno - Rom [Re: Bergsteiger77]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
In Antwort auf: nick1

bei mir geht es um die Strecke Milano Malpensa nach Como. ca 50km.

Vielleicht liegt es daran, daß es einen Bahnhof dieses Namens nicht gibt? Von Milano Centrale nach Como ist es jedenfalls kein Problem mit Fahrrad im Zug. Man muß ggf. einmal umsteigen in Monza, aber es gibt auch direkte Züge.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#595926 - 02/23/10 11:28 AM Re: Zug mit Radmitnahme Salerno - Rom [Re: Bergsteiger77]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Auf www.bahn.de (und anderen Bahnseiten) scheint es den MalpensaExpress (http://www.malpensaexpress.it) nicht zu geben. Über die Fahrplanseite der italienischen Bahn (http://www.trenitalia.com) ist es aber kein Problem Verbindungen nach Como mit Umstieg in Saronno zu finden. Aber davon kommen nur wenige in Frage, da der MalpensaExpress kein Regionalzug ist und Regionalzüge nur selten ab dem Aeroporto fahren. Aber vielleicht weiss ja jemand , ob man im MalpensaExpress Räder mitnehmen kann. Für Gepäck scheint es jedenfalls großzügig Stauraum zu geben.

Edit: ' habe gerade gesehen, dass du die Anfrage zweimal gepostet hast und die Antworten schon im anderen Thread stehen. Für das Doppelposting gibt's einen kleinen Rüffel, bitte vermeiden.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.

Edited by Uli (02/23/10 11:32 AM)
Top   Email Print
#596117 - 02/23/10 07:20 PM Re: Zug mit Radmitnahme Salerno - Rom [Re: Uli]
radl-josef
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 156
@ dietmar ..ich möchte gerne etwas "entspannter" umsteigen, als es vermutlich in Neapel der Fall sein wird.

@ falk die oebb ist zwar nicht die heimische, bin dort aber trotzdem fündig geworden.
Salerno - Rom 4 Std. mit Umstieg in Caserta.

Gruß
Josef
Top   Email Print
#596130 - 02/23/10 07:57 PM Re: Zug mit Radmitnahme Salerno - Rom [Re: radl-josef]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
In Antwort auf: radl-josef
@ dietmar ..ich möchte gerne etwas "entspannter" umsteigen, als es vermutlich in Neapel der Fall sein wird....

Neapel habe ich als ganz normalen italienischen Bahnhof in Erinnerung, nicht aufregender als Termini, Santa Lucia oder Bologna, um nur mal ein paar größere zu nennen.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#596472 - 02/24/10 09:07 PM Re: Zug mit Radmitnahme Salerno - Rom [Re: Dietmar]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,338
Neapel umsteigen ist normal kein Problem

Bei unserer Radtour Lugano - Amalfi sind wir auf der Rückfahrt auch von Salerno nach Rom mit dem Zug gefahren und in Neapel umgestiegen.

Wir hatten allerdings ca. 1,5 h Zeit zum umsteigen und hätten den Zug dennoch beinahe verpasst. Im Raum Neapel kommt es immer wieder zu "Unregelmäßigkeiten". In unserem Fall soll eine Demo die Gleise besetzt haben.

Mit der Pünktlichkeit nahm man es in Süditalien nicht so genau. Ob sich das inzwischen gebessert hat, weiss ich nicht.

Edited by m.indurain (02/24/10 09:09 PM)
Top   Email Print
#596534 - 02/24/10 11:42 PM Re: Zug mit Radmitnahme Salerno - Rom [Re: radl-josef]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Umsteigen in Napoli Centrale ist völlig problemlos und vor allem treppenfrei, da Kopfbahnhof. Vom Tunnel (Napoli Piazza Garibaldi) aus gibt es Rolltreppen. Auf Kleinstadtbahnhöfen in Italien würde ich auf Fahrstühle besser nicht hoffen - und die Polizia ferroviaria ist bei die Überwege nutzenden Ausländern gelegentlich ziemlich unleidlich - auch, wenn Paolo und Pietro das kurz vorher gemacht haben und ebenfalls gesehen wurden.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#596636 - 02/25/10 10:20 AM Re: Zug mit Radmitnahme Salerno - Rom [Re: Falk]
MichiV
Member
Offline Offline
Posts: 1,667
Rom - Neapel bin ich 2009 auch gefahren mit Regionalzug: Zitat aus meinem Reisebericht:
"In Neapel wollte ich eigentlich nicht Radfahren, das hat mir 2006 schon gereicht, ging ja nun aber nicht anders. In Rom ging es sehr chaotisch zu und der Zug nach Neapel war gnadenlos überfüllt, konnte mir aber einen Stehplatz für mich erkämpfen und mein Rad konnte ich da auch irgendwie rein quetschen."

Der Vorteil wenn man einmal mit dem italienischen Regionalverkehr gefahren ist, dass man NIE WIEDER auf die deutsch Bahn schimpfen wird bezüglich Unpünktilchkeit und Dreck. Sollte eine Regionalbahn dort pünktlich sein, hat der Lockführer ein Fehler gemacht. grins Funktionierende Toiletten, also mit Wasser, gibt es dort in den Regional-Zügen auch nicht, zumindest nicht in den ca. 15 Zügen in den ich 2006 und 2009 war. Dementsprechend sehen die Toiletten dort aus schmunzel Dafür wird dich in Italien auch kein Schaffner aus dem Zug schmeißen, wenn du mal dein Rad in ein Zug stellst, in dem man eigentlich kein Rad mitnehmen darfst.

Edited by MichiV (02/25/10 10:30 AM)
Top   Email Print
Off-topic #596645 - 02/25/10 10:43 AM Re: Zug mit Radmitnahme Salerno - Rom [Re: MichiV]
MichiV
Member
Offline Offline
Posts: 1,667
Da du die Amalfiküste lang fahren willst, hätte ich noch ein super Tipp für in Campingplatz. In Praiano gibt es ein "Campingplatz" direkt an der Steilküste.Ausgeschildert ist der nicht mehr, da offiziell kein Camping angeboten wird. Aber wenn man dort im Hotel in Praiano direkt an der Steilküste nachfragt (die Einheimischen dort fragen, die wissen ganz genau wo das ist) dann haben die ein Campingplatz unterhlab des Hotels, nur ist das nicht mehr ausgeschildert, das das nur wenige in Anspruch genommen haben, da man die Campingausrüstung diese Treppen runter schleppen muss:
Dafür hat man dann ein Campingplatz für sich alleine, mit einer guten sanitären Einrichtung, ebenfalls für sich alleine und vor allem diese Aussicht:

Top   Email Print
#596692 - 02/25/10 01:01 PM Re: Zug mit Radmitnahme Salerno - Rom [Re: MichiV]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: MichiV
Der Vorteil wenn man einmal mit dem italienischen Regionalverkehr gefahren ist, dass man NIE WIEDER auf die deutsch Bahn schimpfen wird bezüglich Unpünktilchkeit und Dreck. Sollte eine Regionalbahn dort pünktlich sein, hat der Lockführer ein Fehler gemacht. grins

Nun, ich kann mit deinen Erfahrungen als fast "Einheimischer" nicht mithalten. Meine drei Regionalzüge waren alle pünktlich, die beiden Nachtzugverbindungen aus Deutschland nach Italien auch (jedenfalls nicht über 5 Minuten später, ich messe nicht mit der Atomuhr). Es betraf allerdings nur Strecken im Norden - und der soll etwas anders funktionieren als der Süden.

Eigentlich sollten alle Regionalzüge Räder mitnehmen, sodass der Umstand der "unerlaubten" Mitnahme gar nicht vorkommen sollte. Nicht immer gibt es aber eine geeignetes Abteil (oder ist nicht ausgeschildert), sodass die Radmitnahme improvisiert erscheint wie bei uns z.B. in der Straßenbahn. Bei Fernzügen glaube ich mal, was Falk schreibt, dass die nicht erlaubte Radmitnahme auch rigoros durchgesetzt wird. Es gibt in Italien überhaupt viel mehr Vorschriften und Verbote, auf deren Einhaltung auch gedrängt wird, als man das in unseren verklärten Südlandträumen sich so ausmalt. Campings und Badestrände sind da gute Beispiele.

Zu Toiletten kann ich nichts sagen - nur das Allgemeine: Toilleten sind generell in romanischen Ländern ein Stiefkind. Schon die Auswahl an Toilettenpapier in unseren Supermärkten stellt ja eine gewisse Wohlstandsüberproportionierung dar. Lassen die Menschen erst mal ihren freien Lauf, sind auch bei uns etliche Zug- und Bahnhofstoiletten arg versüfft und die Frage, die sich stellt: Wie schafft man diese Verunstaltung überhaupt? verärgert Da gibt es aber vieles, was ich der Deutschen Bahn nicht anlasten möchte, sondern eher schon deren Kunden.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#596756 - 02/25/10 03:51 PM Re: Zug mit Radmitnahme Salerno - Rom [Re: MichiV]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
In Antwort auf: MichiV
... Der Vorteil wenn man einmal mit dem italienischen Regionalverkehr gefahren ist, dass man NIE WIEDER auf die deutsch Bahn schimpfen wird bezüglich Unpünktilchkeit und Dreck. Sollte eine Regionalbahn dort pünktlich sein, hat der Lockführer ein Fehler gemacht. grins Funktionierende Toiletten, also mit Wasser, gibt es dort in den Regional-Zügen auch nicht, zumindest nicht in den ca. 15 Zügen in den ich 2006 und 2009 war. Dementsprechend sehen die Toiletten dort aus schmunzel ...

Solche Pauschalierungen sind falsch. Vielleicht hast Du ein paar Mal Pech gehabt. Ich bin in den letzten Jahren auch mehrfach in italienischen Regionalzügen gefahren und habe nichts davon bemerkt, jedenfalls nicht in der geschilderten Einseitigkeit. Im Gegenteil, meist gab es freundliche Zugbegleiter, die beim Einsteigen halfen, tolerante Fahrgäste, wenn man sich mal mit dem Rad duchdrängeln musste, und manchmal auch klimatisierte Wagen.

In Antwort auf: veloträumer
... Eigentlich sollten alle Regionalzüge Räder mitnehmen,...

Das stimmt leider nicht. Welche Züge für die Radmitnahme zugelassen sind, erkennt man bei Trenitalia, aber wie gesagt, ich bin auch schon mal so mitgekommen, würde mich aber nicht grundsätzlich drauf verlassen.

Was mir bei der FS schon ein paar Mal den Puls hochgefahren hat, ist, dass man gern den Bahnsteig erst 5 Minuten vor der Abfahrt bekannt gibt oder wechselt. Wenn dann noch eine Unterführung beim Umsteigen dabei ist, kommt Freude auf. Aufzüge eignen sich oft nur für Rollstühle und nicht für Räder.

Guß Dietmar
Top   Email Print

www.bikefreaks.de