1 registered (1 invisible),
599
Guests and
783
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98641 Topics
1551045 Posts
During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#581879 - 01/09/10 04:25 PM
Rahmengrösse für kleine Frau
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 16
|
Hallo, ich bin 158 cm klein und zierlich, Schrittmass 70 cm. Fahre seit 23 Jahren das erste vsf-Reiserad- Diamantrahmen aus Stahl,28", RH 50 cm, Oberrohr 54, Vorbausonderkonstruktion 0cm, Rennradlenker.Das Rad ist nach vielen tausend km fertig und mir eigentlich auch zu groß. Suche wieder etwas ähnliches in meiner Größe: Reiserad, RH ca 46, Oberrohr angepasst, d.h. unter 50, Diamantrahmen, Rennlenker, STVO-Tauglich, Nabendynamo. Gibts so etwas überhaupt? was spricht für/gegen 26" (mir wurde oft abgeraten, sei "zu nervös von den Fahreigenschaften"), hab kein Auto, fahre jeden Tag mindestens 25 km, fast immer Strasse oft Gepäck Danke für Eure Tipps, barba
|
Top
|
Print
|
|
#581900 - 01/09/10 05:19 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Bei einem angepassten Rahmen kannst du auf jedenfall einen normslen Vorbau fahren, das fährt sich auf jedenfall weniger nervös als deine Vorbaukonstruktion. Ich selber bin 1,62 und was anderes als 26 Zoll kommt mir nicht mehr ins Haus. Mein erstes Reiserad war ein Reiserad, aber ich finde nicht das das 26er nervöser fährt. Eher ausgewogener. Das 28er Reiserad hat einen sehr flachen Lenkwinkel, dadurch fährt es sich eher träger. RH 46 bei deiner Größe finde ich immer noch sehr hoch, ich habe bei Schrittlänge 76 eines mit 45.
|
Edited by Sickgirl (01/09/10 05:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#581910 - 01/09/10 05:40 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 67
|
Hallo Barba, erst mal herzlich willkommen im Forum. Meine Freundin hat ähnliche Körpermaße (Schrittlänge müsste ich mal erfragen oder ... nachmessen... ![unschuldig unschuldig](/images/graemlins/default/rolleyes.gif) ) und hat sich, nachdem sie mit einem Fahrradmanufaktur T 400 einige Jahre unterwegs war (Alltag + Reise) letztes Jahr ein Surly Long Haul Trucker aufgebaut, mit dem sie sehr zufrieden ist (Alltag + Reise). Hier im Forum gibt es schon einige Bilder von schönen Aufbauten anderer Surlys. Das Surly hat eine Rahmengeometrie, die für Rennlenker ausgelegt ist (d.h. kürzeres Oberrohr, als bei geradem Lenker). Meiner Ansicht nach die ergonomischte Lenkerform, aber hier gehen die Meinungen auseinander (edit: ich sehe beim zweiten Lesen, du bist schon bekehrt "Rennlenker" ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) ). Hier mal ein Link zur Surly-Seite mit den Geometrien Surly LHT. Beide beschriebenen Räder haben übrigens 26'Zoll Laufräder, (nicht nur) bei der Rahmengröße m.E. sinnvoll. Über Laufruhe eines Fahrrades entscheiden sicherlich eher andere Faktoren bei der Rahmengeometrie, als der Umfang des Laufrades. Viele Grüße Christoph P.S. da es das Surly meines Wissens in D. nicht vorkonfiguriert gibt, kannst Du natürlich Laufräder frei wählen, also Nabendynamo und was das Herz sonst noch begehrt.
|
Edited by zetzet (01/09/10 05:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#581917 - 01/09/10 05:54 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,913
|
schau mal bei den reduzierten Angeboten bei Velotraum rein....da gibts einen Ausstattungvorschlag 8 in zweiXS Rahmenhöhe...das wäre vielleicht was für dich...allerdings mit Rohloff...wers mag? guckst du hier
|
Top
|
Print
|
|
#581920 - 01/09/10 05:57 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 44
|
Hallo Barba,
schau mal bei Velotraum auf die Homepage. Im Bereich reduziertes sind einige XS und S Rahmen/Kompletträder.
Gruß Matthias
|
|
Top
|
Print
|
|
#581991 - 01/09/10 07:18 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,053
|
Hallo Barba,
möchte mich dem Sickgirl anschließen: ein 0-cm-Vorbau ist garantiert nervöser als ein Rad mit angepassten Maßen egal in welcher Radgröße.
Ich bin 10 cm größer als du, fahre trotzdem Rahmenhöhe 50 bzw. 51 mit dem kürzesten Oberrohr, das ich finden konnte (ebenfalls ca. 50 cm) . Eben damit ich einen normal langen Vorbau fahren kann. Das funktioniert gerade noch mit 28 Zoll, bei einer kleineren Rahmenhöhe wird das Rad in 28 Zoll m.E. viel zu lang, insbesondere wenns auch noch Rennlenker sein soll. Daher ist auch mein Vorschlag, sich bei 26 Zoll umzuschauen. Eine konkrete Empfehlung kann ich dir allerdings nicht geben.
Martina
|
Top
|
Print
|
|
#581998 - 01/09/10 07:41 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: Sickgirl]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 16
|
hei, danke für den Tip. Welches Fabrikat fährst Du? Ich möchte auf keinen Fall die stark profilierten Reifen- ist wohl auch nicht nötig auf der Strasse. Kannst Du mir sagen wie lang bei Deinem Rad das Oberrohr ist? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Rahmenhöhen bei den 28" - Rahmen ab einer gewissen Kleinheit die Oberrohrlängen nicht mehr mitnehmen, d.h. ein 50-er Rahmen hat dasselbe Oberrohr wie das 48 er. Mit der Höhe muss ich nochmal sehn- bei den 28" geht ja nicht kleiner.
|
Top
|
Print
|
|
#582001 - 01/09/10 07:47 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Die Reifen sind kein Problem. Wo welche für Sandbahnrennen reinpassen, ist in jedem Fall auch Raum für Slicks. Andersrum könnte es eher klemmen.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#582002 - 01/09/10 07:47 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: zetzet]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 16
|
Ah ja- hab ich noch nie gehört, das Fabrikat. Wo krieg ich die her? Bzw wo könnte der Fahrradhändler meines Vertrauens die herkriegen? ich war auf dem Link, aber die bleiben auf ihrem Kontinent. Hört sich aber gut an! Bei den "Rennlenkern" bin ich voll Deiner Meinung- kein andrer Lenker bietet die Fülle an Griff- und Sitzpositionen- komisch, dass die so aus der Mode gekommen sind. Und auch komisch, dass mich bisher alle Fahrradfuzzis von den 26 " abbringen wollten. Stattdessen solle ich doch ein "Damenrad" nehmen. Mir sind ja die Grenzen der Geometrie durchaus klar, aber auch die Grenzen der Statik- (bin Architektin). Außerdem siehts ![zensiert zensiert](/images/graemlins/default/censored_german.gif) aus.
|
Top
|
Print
|
|
#582005 - 01/09/10 07:53 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: DrKimble]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 16
|
Hei Frank, da war ich eben, aber die haben kein Oberrohr unter 52,5 cm Länge- für Rennlenker finde ich das noch zu viel. Trotzdem danke
|
Top
|
Print
|
|
#582012 - 01/09/10 08:12 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 67
|
Entweder direkt in den USA bestellen (hat meine Freundin gemacht), das kann - abhängig von Wechselkurs - auch inklusiv fälligem Zoll günstiger sein. Es geht auch via Versender in Deutschland, z.B. bikecomponents. Der deutsche Großhändler ist meines Wissens Cosmic Sports, von dem sollte auch Dein Fahrradhändler beliefert werden können, und bitte nehm nicht den, der nur "Damenrad" und 28 Zoll kennt und denkt Rennlenker werden nur bei Radsportveranstaltungen gefahren... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#582022 - 01/09/10 08:30 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Hi das mit der gewünschten Oberrohrlänge ist schwierig. Hier mal eine Übersicht für einige 26" Reiseradrahmen. Ich find da spontan nichts mit 50 oder weniger.
|
Top
|
Print
|
|
#582028 - 01/09/10 08:48 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,053
|
Und auch komisch, dass mich bisher alle Fahrradfuzzis von den 26 " abbringen wollten. Wenn du wirklich zu Velotraum gehst, werden die dir mit der gleichen Vehemenz erklären, dass 28 Zoll indiskutabel ist und zwar unabhängig von der Rahmenhöhe. Damit will ich nicht Partei ergreifen, sondern rüberbringen, dass es sich darüber nicht zu diskutieren lohnt. In deinem Fall spricht einfach die gewünschte Größe für 26 Zoll. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#582054 - 01/09/10 10:12 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 245
|
Hallo Barba! Allgemein: Meine Empfehlung geht bei kurzem Oberrohr auch zu 26". Die bieten mehr Zehenfreiheit ohne dass der Lenkwinkel zu flach wird. Speziell: Ich schicke mal diesen Randonneur ins Rennen. Die Oberrohrlänge des kleinen 47er Rahmens beträgt gemäß Maßtabelle zwar auch 51 cm, aber Oberrohranpassungen sind bei Patria möglich.
|
|
Top
|
Print
|
|
#582089 - 01/10/10 08:32 AM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Hallo Barba, ich fahre einen Maßrahmen von Florian Wiesmann. Weiß ja nicht wie hoch dein Budget ist, aber der Rahmen ist nicht ganz billig Gruß Ulrike
|
Top
|
Print
|
|
#582116 - 01/10/10 09:45 AM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: mgabri]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 16
|
"Hier[/url] mal eine Übersicht für einige 26" Reiseradrahmen. Ich find da spontan nichts mit 50 oder weniger." Die Liste ist gut, danke- mir fiel nur die Firma "part" auf (400 h, 400 Rahmenlänge hor.), da steht allerdings nichts über die reale Oberrohrlänge. Ich merk allerdings, dass ich technisch total nicht mehr auf dem Laufenden bin- wo kann ich mich den über "rohloff" und all dieses informiern? Gruß; barba
|
Top
|
Print
|
|
#582118 - 01/10/10 09:50 AM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: Rheinradler]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 16
|
Klar der Randonneur ist superschön- ich hab mal nach dem Preis für Maßanpassung gefragt, da liege ich bei ca 1400€ . Liegt knapp über meinem geplanten Budget, aber wenn man halt ergonomisch aus der Norm fällt...Ich wüde allerdings doch die schmale Bereifung auch bei 26 " vorziehen. Gruß, barba
|
Top
|
Print
|
|
#582122 - 01/10/10 09:56 AM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,053
|
Ich merk allerdings, dass ich technisch total nicht mehr auf dem Laufenden bin- wo kann ich mich den über "rohloff" und all dieses informiern? Z.B. hier im Forum. Ich würde aber nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen. Bei dir scheint mir das allerwichtigste zu sein, dass du ein passendes Rad findest. Eigentlich weißt du doch, was du willst: einen Randonneur mit schmalen Reifen und Rennlenker. Gruß Martina
|
Top
|
Print
|
|
#582128 - 01/10/10 10:31 AM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
Klar der Randonneur ist superschön- ich hab mal nach dem Preis für Maßanpassung gefragt, da liege ich bei ca 1400€ . Liegt knapp über meinem geplanten Budget Wo liegt denn genau Dein Budget? Bevor wir Dir weiterhin zu teure Sachen angedeien lassen. 28" ist nach meinem Dafürhalten übrigens wirklich nix für Dich.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#582154 - 01/10/10 11:46 AM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Schmale Bereifung gibt es auch bei 26 Zoll, zBsp den Sport Contakt oder den Schwalbe Kojak mit 32 mm.
|
Top
|
Print
|
|
#582174 - 01/10/10 01:12 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,243
|
...oder, mein Tipp, wenn es nochmal schmaler werden darf: der Durano von Schwalbe, in 1,1 Zoll, womöglich auch in 1,3. Außerdem den Ritchey Tom Slick (glaube 1,3 oder 1,4 Zoll). Die Auswahl ist groß und gut. Es gibt sicher auch noch profilierte schmale Reifen, aber da kenne ich mich nicht so aus ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#582213 - 01/10/10 02:58 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 67
|
Wie Sickgirl und Wolfram schon schrieben sind schmale Reifen 26'' kein Problem. Auf dem Surly sind aktuell die Conti Sport Contact 32mm aufgezogen, die haben sich bewährt und können auch auf gemäßigt unbefestigte Strecken bewegt werden. Meine Freundin fährt übrigens bei jeweils 1 cm mehr (Körpergröße und Schrittlänge - habe nachgemessen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) ) den 42er Surly Rahmen, mit einem eher kurzen Vorbau. Ihr passt das Ganze hervorragend (bei Bedarf kann ich Dir auch Bilder schicken). Aber - wie Flo bereits anmerkte - solltest Du noch mal schreiben, was das Paket kosten darf und ob Du alles fertig aufgebaut brauchst oder auch selber schrauben willst/kannst. Grüße Christoph
|
Top
|
Print
|
|
#582222 - 01/10/10 03:39 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
hallo barba
laut dem konfigurator bietet patria nur eine verlängerung des oberrohrs an. es wäre immerhin vorstellbar, dass bei dieser rahmengröße eine verkürzung entweder zu unangenehmen veränderungen der fahreigenschaften oder zur kollision der füße mit dem vorderrad bei stärkeren lenkbewegungen führen kann. ich würde auf jeden fall bei patria auf diese befürchtung hinweisen. da geld ja augenscheinlich eine rolle spielt würde ich auch für einen selbstaufbau plädieren, ggf mit hilfe eines netten radladens. du solltest bei geschickter suche und auswahl der komponenten für zB den nackten LHT nicht mehr als 1000€ ausgeben, und dies bei ausschließlich handverlesenen komponenten ohne weiterreichende kompromisse. ausserdem hast du auf reisen den vorteil, bei auftretenden defekten ne idee zu haben, wie diesen beizukommen ist. wichtig wäre für dich zb eine deutlich kürzere kurbel, die länge sollte 165mm nicht überschreiten. bei patria sicher möglich, ob du dann aber mit 1400€ für das nackte rad hinkommst? der lht in 42mm höhe hat übrigens eine OR-länge von 505mm.
gruß malte
|
Top
|
Print
|
|
#582242 - 01/10/10 05:06 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: Martina]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 16
|
Stimmt! Zu schwer sollte das Ganze auch nicht sein, mir ist aber schon klar dass die STVO was wiegt. Budgetgrenze war bisher so 1200 € . Dafür scheint man keinen Maßanzug zu kriegen- die Frage ist- gibts für mich Konfektion? Gruß, Barba
|
Top
|
Print
|
|
#582246 - 01/10/10 05:07 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: Flo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 16
|
Wie eben auf Martina geantwortet: Bisher hatte ich bei 1200 € die Schmerzgrenze. Bevor ich die hochsetze möchte ich erst noch ein bisschen recherchieren. Die Info mit den 28" ist schon mal was wert.
|
Top
|
Print
|
|
#582249 - 01/10/10 05:17 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: zetzet]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 16
|
Also, ich hab mir den Surly LHT 42 er mal auf meine Liste geschrieben- was kostet denn der ungefähr? Ich müsste erst abklären, ob ich hier jemand finde, der mir beim Zusammenbasteln hilft. (Bin zwar Handwerkerin aber in Holz- vom Fahrradbau hab ich keine Ahnung).Komponenten habt Ihr selbst zusammengestellt? Gruß Barba
|
Top
|
Print
|
|
#582253 - 01/10/10 05:28 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: malte 68]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 16
|
Hei Malte, du meinst mit dem "nackten " LHT den Surly? Und welche Komponenten sind bei "nackt" nicht dabei? Sorry meine Frageweise- ich bin noch nicht im Jargon drin. Aber ich werde reinkommen. Angeblich kürzt Patria auch das Oberrohr, was mich allerdings gewundert hatte- ich hatte nämlih ür ein 28" -Rad gefragt. Und da setzt die Geometrie doch ein paar Grenzen. OR-Länge von 505 ist schon grenzwertig, da brauche ich für den Rennlenker wieder einen sehr kurzen Vorbau- müsste aber gehen, wie oben schon gesagt wurde. Selbstaufbau werd ich mich mal schlau machen- ist sicher sinnvoll danke und gruß barba
|
Top
|
Print
|
|
#582272 - 01/10/10 06:19 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,243
|
...wenn du mit einer Ortsangabe herausrückst, findet sich vielleicht auch hier im Forum Hilfe. Wäre nicht das erste Rad, das mehrere Forumistas auf die Räder stellen. Und ich behaupte mal, die Montagequalität braucht sich wohl nicht hinter einem Laden verstecken
|
|
Top
|
Print
|
|
#582275 - 01/10/10 06:24 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: sonicbiker]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 16
|
Mainz-Wiesbaden genauer: Biebrich
|
Top
|
Print
|
|
#582276 - 01/10/10 06:25 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,243
|
Also, ich hab mir den Surly LHT 42 er mal auf meine Liste geschrieben- was kostet denn der ungefähr? ungefähr genau so viel kostet der, wenn man sich den Eigenimport ersparen möchte. Ich denke, wenn man keine überhöhten Ansprüche ans Prestige hat, kommt man nicht nur nackt auf etwa 1000 €, sondern kann dann auch schon Heckträger und Beleuchtung dabei haben. Anders herum gedacht, ist noch ein wenig Luft, entscheidende Teile gleich ein wenig hochwertiger anzuschaffen
|
|
Top
|
Print
|
|
#582292 - 01/10/10 07:09 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
nackt meint ohne schutzbleche, gepäckträger, licht etc. die 1400€ von patria beziehen sich vermutlich auch auf diesen zustand, da der 26er randonneur in der günstigsten ausstattung laut patria konfigurator "angezogen" über 1600€ kostet. @wolfram 1000€ incl schutzblech, licht und träger? unter der prämisse, qualitativ nicht unter tiagra/deore zu landen (naben würde ich immer xt nehmen, und das bei engerem budget, besser geht immer ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) halte ich das bei neuware für kaum möglich. bei genauer vorstellung, zeit und der bereitschaft, auf gebrauchtkram zurückzugreifen ist sicher noch einsparpotential vorhanden.
|
Top
|
Print
|
|
#582293 - 01/10/10 07:10 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 36
|
Hallo Barba,
wenn Du nicht dauernd bei Kurvenfahrten mit dem Fuß an das Vorderrad bzw. an das vordere Schutzblech geraten möchtest ist eine OR-länge von 50cm bei einem 26" Rahmen kaum zu unterbieten, bei einem 28" Rahmen sind es etwa 53cm. Insofern kommst Du um einen kurzen Vorbei nicht herum.
Gruß
Edgar
|
Top
|
Print
|
|
#582319 - 01/10/10 08:24 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: malte 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,243
|
Moin Malte, na klar, die Bereitsschaft, ein paar Stunden online-Anbieter zu vergleichen müssen da schon drin sein. Unter Deore würde ich auch nicht gehen, aber bei einer Deore-Kurbelgarnitur kann man gegenüber LX/XT schon bald einen hunderter sparen. Bei den Naben ist das Einsparpotenzial kleiner, aber da lohnt wohl v.a. ein fertiger LRS z.B. von Onkel Erwin. Dann gehe ich mal davon aus, dass es nicht auf Anhieb gleich ein 40kg-Edelstahl-Tubus und ebensolcher Lowrider sein muss. Vielleicht reicht auch ein Fly gegenüber einem Cyo oder gar E-Luxus? Noch Fragen?
|
|
Top
|
Print
|
|
#582381 - 01/11/10 01:16 AM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: sonicbiker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
da habe ich mir aus spaß mal die mühe gemacht und bin auf folgende preise gekommen:
rahmen surly lht 370,- steuersatz cane creek s3 20,- kurbel 165mm ultegra 3-fach 160,- (billiger hab ich nix gefunden) lenkerendschalter dura-ace 9-fach 50,- bremshebel cane creek für v-brakes ca.50,- zusatzbremshebel (froglegs) 30,- bremskörper ca. 20,- lenker/vorbau/sattelstütze ca. 60,- laufräder rose mit xt/dn 72 ca. 140,- kette/kassette 9-fach ca.40,- umwerfer/schaltwerk ca. 50,- mäntel/schläuche/felgenbänder ca. 40,- pedale ca. 30,- schutzbleche sks ca. 20,-€ scheinwerfer und rücklicht 50,- (iq fly, würde allerdings 15,- mehr für nen cyo ausgeben) kleinteile (lenkerband, züge, schrauben usw) 50,- tubus fly 50,- sattel ca. 50,-
das macht etwa 1250€ für einen vollausgestatteten und hochwertigen randonneur, der im laden vermutlich nicht weit unter 2000,- kosten würde. dazu kämen vermutlich 50-100€ für die vorbereitungsarbeiten am rahmen wie gewinde nachschneiden, lagersitze planfräsen und den einbau von steuersatz und kurbel. einsparpotential ist natürlich vorhanden, allerdings innerhalb der vorgaben wohl nicht viel mehr als 100€, dafür mit einem ausgeprägten qualitätsverlust. warum zb 20€ bei nem träger sparen, wenn der teurere bei geringerem gewicht deutlich mehr haltbarkeit bietet. ich halte meine auswahl für sinnvoll und nicht auf posing ausgerichtet. das ergebnis wäre ein ziemlich leichtes, robustes und dauerhaltbares rad, geeignet für die schnelle runde, die bewältigung des alltags und mit ein paar modifikationen eine weltreise.
gruß malte
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#582390 - 01/11/10 07:56 AM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: malte 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,243
|
Moin Malte, eine schöne Rechnung hast du da aufgemacht, wirklich! Was ich übersehen hatte, ist die Kurbel in 160er Länge, die meinen Preis alleine schon um gut 100 Euro nach oben treibt. EIn kleines Einsparpotenzial sehe ich noch bei - den Bremshebeln, da sind die Cane-Creek-Alternativen nun nicht wirklich so viel schlechter. - wenn die Laufräder nicht unbedingt XT/72er sein müssen, tut es vielleicht auch dieser Rose-LRS , wahlweise mit oder ohne Bereifung. Nicht für dich, ich weiß, aber für andere Menschen vielleicht schon. - gerade der Fly, finde ich, ist im Tubus-Sortiment nicht gerade der optimale Tourenträger. Warum muss es denn unbedingt ein Tubus sein, wenn der günstigste doch nur halbe Sachen macht? - Pedalen hatte ich, wie man das meist handhabt, nicht mitgerechnet, da häufig schon ein bestimmtes System vorhanden ist. 50-100€ für das Vorbereiten des Rahmens? Ich sehe bestenfalls Bedarf für das Nachschneiden/Planfräsen des Tretlagergewindes, der Rest geht auch selfmade sehr gut...
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#582443 - 01/11/10 11:22 AM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: sonicbiker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
ja, gefällt mir auch ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . am fly mag ich, dass er so unglaublich leicht ist und dabei mit 18kg immer noch ne masse trägt, in verbindung mit lowridern genug für mind. 95% meiner touren. wenns nicht ums gewicht geht würde ich auch den cargo nehmen (die hochwertigen, günstigeren alternativen kosten halt auch mind. 35 tacken, dafür wiegen sie mehr und halten schlechter). der lrs spart 50€, ist schon nicht wenig, klar. mit der hr-nabe würde auch ich gut leben können, aber ein mäßig leichtlaufender nady ist mE klar an der falschen stelle gespart. wenn das system für die pedale vorhanden ist heißt es aber doch für die meisten nur, dass sie festgelegt sind auf das zu erwerbende system! oder hättest du noch ein paar rumliegen, welches nur auf ein neues rad wartet. selber machen würden wir beide, wolram, die erstellerin schreibt aber, sie habe keine ahnung von radtechnik, jedoch durchaus handwerkliches geschick. vorausgesetzt es findet sich keine schraubhilfe (glücklicherweise wimmelt es hier ja nur so von schraubwütigen gutmenschen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) , wird vermutlich leider noch mehr anfallen als nur das erwähnte. ich habe für meinen cross-check etwa 700,- ausgegeben, in sehr vergleichbarer ausstattung. hatte aber auch ne masse zeit (rose-wsv hat auch geholfen) und habe viele teile gebraucht gekauft, lrs selbst gebaut, selber plangefräst etc. dazu waren auch ein paar teile wie zb der sattel/pedale vorhanden. aber die zeit/lust und das gewußt-wie haben hier sicher viele, woanders aber nur wenige. das vergesse ich auch leicht, wenn ich mich über preise im laden wundere bzw. preise kalkuliere. so long malte ps wird zeit, mal wieder n rad aufzubauen, macht schon wieder ne masse spaß das zusammensuchen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) .
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#582449 - 01/11/10 11:59 AM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: malte 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Was beim Tubus Fly immer wieder geflissentlich übersehen wird, im Alltagsbetrieb ist er wegen seiner praktisch nicht vorhandenen ebenen Oberseite ziemlich unbrauchbar. Balanciere mal eine Klappbox oder etwas Vergleichbares mit gerade gekauften Fressalien auf diesem Ding nach Hause. »Schön, aber unpraktisch« ist zumindest für mich ein absolutes Ausschlusskriterium.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#582455 - 01/11/10 12:20 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
stimmt wohl, auf jeden fall für leute, die diese ablage nutzen. mache ich nie, weder beim cargo noch beim logo (wobei dieser eine ähnlich konzipierte ladefläche wie der fly hat). und sobald taschen dranhängen ist auch die ladefläche nutzbar. also alles eine frage der bedürfnisse!
|
Top
|
Print
|
|
#582572 - 01/11/10 07:44 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 67
|
Komponenten wurden selbst zusammengestellt. Malte hat ja schon eine akurate Liste gemacht,was eine Option wäre; meine Freundin wollte eigentlich auch schon mal alles zusammenschreiben, damit es hier für Interessierte zur Verfügung steht. Die Komponenten weichen etwas ab (z.B. STI und keine Lenkerendschalthebel), genaueres kann ich bei Bedarf später sagen. Einen Aspekt den Du allerdings, neben der schon erwähnten Kurbellänge auch noch beachten solltest, wären die Bremsgriffe bzw. Bremsschaltgriffe (STI). Diese sollten an Deine Bedürfnisse angepasst sein, sprich bei vermutlich kleineren Händen berücksichtigt werden. Eine Sache noch: das Surly ist jetzt kein Leichtbau, sondern ein insgesamt robuster Stahlrahmen. Du kannst,insbesondere bei einer Vollausstattung also keinen Ultralight-Renner erwarten. Dafür fährt sich das ganze auch mit ordentlicher Beladung äußerst stabil. Ich schätze mal der Aufbau meiner Liebsten wiegt so knapp 14 kg vollausgestattet (Tubus Cargo,+ Lowrider, Alesa-xplorer Laufräder usw.). Grüße Christoph
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#582602 - 01/11/10 10:04 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: zetzet]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
14kg sind dabei aber unnötig viel. mein cross-check wiegt kurz unter 10kg in RH 60cm (nackt und mit rennradfelgen und -mänteln), wobei der rahmen nur etwa 250g leichter ist als der lht. mit trägern vorne/hinten, schutzblechen und beleuchtung bleibts unter 12kg. generell wird der anteil des rahmens am gesamtgewicht des rades häufig maßlos überschätzt! in der größe und mit nicht allzu schweren felgen und reifen (zB die sari 17 von xtreme und den genannten sport-contact) wird auch ein LHT in vollausstattung deutlich unter 12kg wiegen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#582773 - 01/12/10 08:22 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: malte 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 67
|
Natürlich geht es leichter. Ob es unnötig viel ist, hängt aber von der Frage, welchen Einsatzbereich man möchte und natürlich auch vom Budget ab. Auch von der Präferenz, welche Teile verzichtbar sind; z.B. Hinterbauständer ~ 0,6 kg gespart. Die Frage ob sie das will, kann nur die Fadenerstellerin beantworten. Lowrider ja oder nein, macht auch noch mal 0,5-0,6 kg (außerdem spart man dann noch ca. 1,3 kg für die vorderen Taschen ... sowie unnützes Gepäck ... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) Brauche ich eine Lenkertasche ? - diese Halterung von Ortlieb mit dem tollen Schloss ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) wiegt auch einiges, Tubus Logo weg, Fly dran, noch mal 0,4 kg weniger usw. Du kannst natürlich Rennrad-Laufräder mit 1,2 Kg den Satz und Carbon-Teile an ein Surly klemmen. Die Konzeption dieses Rahmens (schätzungsweise 1,5 kg+ schwerer als ein Scott Addict ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) ) geht m.E. in eine etwas andere Richtung. Es ist halt ein Kompromiss, der mir aufgrund der Informationen (Reise- und Alltagsrad), die Barba gegeben hatte, in den Sinn kam. Grüße Christoph
|
Top
|
Print
|
|
#582782 - 01/12/10 08:37 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: sonicbiker]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 16
|
moin moin, komme mir vor wie bei Prospekten von E-Ausstattern- verstehe so Worte wie den Onkel, aber was der hier soll ...kein Plan! Aber ich nehm das mal so als Austausch unter Profis, schreibe weiter meine Liste und hoffe, dass mir irgendein Fahrradfuzzi meines Vertrauens ein Stündchen Übersetzungshilfe schenkt. Danke jedenfalls!!barba
|
Top
|
Print
|
|
#582786 - 01/12/10 08:39 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
onkel erwin ist der in bocholt ansässige rose-versand! bei interesse kann ich (und können andere) dir auch gern einige andere günstige netzanbieter mitteilen.
|
Top
|
Print
|
|
#582788 - 01/12/10 08:41 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Claudius
Unregistered
|
Onkel Erwin ist der Rose Versand. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Claudius
|
Top
|
Print
|
|
#582796 - 01/12/10 09:04 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: malte 68]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 16
|
Hei Malte 68 und sonicbiker und zetzet und falk- hab eben nur auf die Mail geantwortet die mit "noch Fragen?" endet und jetzt alle seit gestern durchgelesen. Danke erstmal, ist wie im OP und man selber liegt. Ich versuche mich mal an die Sache ranzutasten: Rahmen scheint sich ja auf den Surly lht zu verdichten, jedenfalls gibts keine Gegenstimmen und unter 50er Oberrohr geht wohl auch nix. Ich glaub da ist auch noch ein bisschen Vorbau drin.Von den 26" hab ich mich überzeugen lassen. Mit dem Gepäckträger halte ich mich mal jetzt nicht auf- das soll einen Kasten Bier können +scheint mir irgendwie lösbar. Die Rider mach ich bei Bedarf dran, hab ich auch noch welche. Kurbel 165er oder 160 er? Und dass ich auf die Bremsgriffe achten muss hab ich bei dem verkorksten Versuch gemerkt. Für mir den fachlichen Teil genauer reinzutun brauche ich noch etwas Zeit und ein Lexikon. Aber Maltes fazit "Robust-leicht und dauerhaft" ist so das was ich will. Welche Deore-Komponente empfiehlt Ihr? Und war der Nabendynamo dabei?Ich drucke mir jetzt mal die Liste aus und rede mit ein paar Leuten. Grüße barba
|
Top
|
Print
|
|
#582797 - 01/12/10 09:07 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,697
|
Barba, meist ist mit "dem Onkel" der Roseversand bzw. halt Rose in Bocholt gemeint, der Inhaber ist Erwin Rose, kurz "Onkel Erwin" oder "der Onkel". Mein bevorzugter Radhändler hier in der Stadt, kannte diese verstellende Abkürzung auch noch nicht, mach Dir also nichts draus. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Die weiter oben stehende Liste (von Malte?), ließe sich meiner Meinung nach, bei gleicher Qualität, noch weiter in der Summe drücken. Und mit Wiesbaden/Mainz hast Du im Prinzip eine gute ´Lage´, da dort mehrere hiesige ´Leut´ wohnen, die sich gut genug im DIY Aufbau (Do it yourself) von Rädern auskennen (dürften) und ich behaupte mal, bei gut angefangener Anfrage nach unterstützender Hilfe hier, planerisch, bestellerisch, sowie zusammenbautechnisch vor Ort, würde sich eine akzeptable Lösung für Deinen Radwunsch finden, der allen wesentlichen Anforderungen entspricht. Ich denke von einem Selbstaufbau hat man auch am meisten, weil man dann direkt lernt und noch besser versteht, wie alles zusammen funktioniert und dann läßt sich im Schadensfall, sowie bei der Wartung deutlich effektiver und rasch auch kostengünstiger arbeiten.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#582799 - 01/12/10 09:26 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,243
|
Mit dem Gepäckträger halte ich mich mal jetzt nicht auf- das soll einen Kasten Bier können +scheint mir irgendwie lösbar. Jedenfalls spricht das gegen Maltes Vorschlag. Siehe Falks Argumentation weiter oben... Kurbel 165er oder 160 er? Das wäre in der Tat noch zu klären, aber da wissen andere kleine Fahrer/innen vielleicht eine Referenz Und dass ich auf die Bremsgriffe achten muss hab ich bei dem verkorksten Versuch gemerkt. Yepp, das hatten bislang weder Malte noch ich berücksichtigt. Rennbremshebel gibt es auch V-Brake-konform, aber Zusatzbremshebel für die Oberlenkerposition nicht. Na gut, nur exotisch und sehr teuer von Pauls, die Tektro-Variante scheint ein www-Gespenst zu sein. Welche Deore-Komponente empfiehlt Ihr? Eben diese. Wenns günstig sein soll nur Deore ohne XT/LX. Robust, dauerhaft, und die meisten Teile nicht gar so viel schwerer. Und war der Nabendynamo dabei? Ja, der war dabei. In der teureren Rechnung ein (hochwertiger gelagerter, leichterer) 70er, in der günstigeren ein 3N30 (schwerer, etwas einfacher).
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#582802 - 01/12/10 09:36 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: sonicbiker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,697
|
Mit dem Gepäckträger halte ich mich mal jetzt nicht auf- das soll einen Kasten Bier können +scheint mir irgendwie lösbar. Jedenfalls spricht das gegen Maltes Vorschlag. Siehe Falks Argumentation weiter oben... ..die übersieht, dass man auch an schmalen Trägern ausreichend Stützfähigkeit anbringen kann, was gleichzeitig irrelevant wäre, weil der Fly nur für irgendwie 18kg Maximallast ausgelegt ist. Aber es gibt ja noch andere Träger, die a) tragfähig genug sind, b) mehr Auflagefläche haben und c) nicht mehr kosten müssen, als ein Fly.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#582819 - 01/12/10 10:44 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: sonicbiker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
@ wolfram hier wurde mal von salsa cross zusatzhebeln berichtet! laut beschreibung sind sie für rennbremse und v-brake geeignet ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) . @ jürgen wg. gepäckträger: für 10€ mehr als den fly gibts den cargo, da würde ich nicht auf nen aluteil umdisponieren wollen. und signifikant billiger bei gleicher qualität? du verletzt meine schnäppchenjägerehre!
|
Top
|
Print
|
|
#583453 - 01/15/10 01:37 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,250
|
Hallo Barba, mit diesen Lieferanten kommst du im Allgemeinen zu einem preislich akzeptablen Fahrrad im Selbstaufbau: bike-components.dewhizz-wheels.deEin fertig aufgebautes Rad ist im Allgemeinen aber dennoch günstiger. Bei deiner Körpergröße aber wie du sagst halt nicht einfach. Ein großer Nachteil bei einem Rad von der Stange ist halt, dass du nicht jedes Teil selbst bestimmen kannst. Die Nachteile beim Selbstaufbau: - Du brauchst das Know How für den Aufbau. Bei genügend Zeit kannst du dir hier im Forum schon einiges anlesen. Bei etwas kniffligeren Dingen wirst du aber wohl auch handwerkliche Unterstützung brauchen.
- Du brauchst das Werkzeug: Neben dem Standardwerzeug, wie Schraubendreher, Ringschlüssel, Maulschlüssel, Inbusschlüssel, sind schon etwas speziellere Werkzeuge, wie bspw. Seilschneider, Tretlagerwerzeuge, Kettennieter, ... sinnvoll. Wenn du lediglich dein Fahrrad damit warten/aufbauen willst, ist die Anschaffung schon recht teuer.
- Du hast bei jeder einzelnen Komponente die Qual der Wahl: Sowohl das Recht, zu bestimmen, was du haben willst, aber auch die Pflicht das zu tun. Ein Fahrrad ohne Steuersatz lenkt sich nicht wirklich gut, und ohne Tretlager ist es nur schlecht in Bewegung zu setzen.
Eine(m/r) Anfänger(in) rate ich vor diesem Hintergrund nicht zum Selbstaufbau, es sei denn es steht jemand zur Verfügung, der mit Rat, Tat und Werkzeug zur Seite steht. Bei mehr als 9000 km jährlich (25*365=9125) lohnt aber eine genauere Beschäftigung mit dem Thema durchaus. So weit weg ist WI-Biebrich ja nicht von meinem zu Hause (ca. 20 km), ... Mit Werkzeug kann ich ggf. aushelfen, auch mit Rat kann ich aushelfen, findest du aber wie gesagt auch hier im Forum. Lediglich bei der Tat hapert es auf Grund von Zeitmangel ein wenig. Da sollten wir dann Telefonieren. Wenn du Interesse hast, schick mir deine Telefonnummer per PN, ... Ich geh aber davon aus, dass auch noch weitere Forumskollegen in der Nähe zu finden sind. Bis dann Eberhard (Der im vergleich zu dem hier benötigten Rahmen, Riesenrahmen nutzt: Rahmenhöhe jeweils 62cm)
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#583457 - 01/15/10 01:52 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: Hesse]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,250
|
Editierzeit leider abgelaufen, daher als Nachtrag:
Edit: Habe die Einkaufsliste von Malte übersehen, da steht ja schon so ziemlich alles drin, was man braucht, ...Bis auf die Klingel, ... ;-) Bei der Beschaffung bleibt zu überlegen, ob man tatsächlich jeweils den günstigsten Anbieter nimmt, oder doch bei einem bestellt, und somit Porto spart, ... Aber es gibt halt nicht bei einem Versender immer alles zu nem günstigen Preis, ...
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#583461 - 01/15/10 02:17 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: malte 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,250
|
hallo barba der lht in 42mm höhe hat übrigens eine OR-länge von 505mm.
gruß malte [Klugscheißermodus an] Ich gehe davon aus, dass du 42cm meintest, ... Und da ist die tatsächliche Oberrohrlänge 492,6 mm effektiv hast du aber recht: Surly LHT [Klugscheißermodus aus] Die Daten des Patria Randonneur findest man im Prospekt auf der letzten Seite: Patria-Prospekt
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#583466 - 01/15/10 02:33 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: malte 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,697
|
@ jürgen wg. gepäckträger: für 10€ mehr als den fly gibts den cargo, da würde ich nicht auf nen aluteil umdisponieren wollen. und signifikant billiger bei gleicher qualität? du verletzt meine schnäppchenjägerehre! Ich vermute mal, Du meinst mich? Passiert mir ja immer wieder, das ich zu Jürgen mutiere, gleichwohl ich es nicht darauf anlege. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Egal. Aluträger habe ich auch gar nicht im Sinn. Ich denke vielmehr auch an einen eben anderen Tubus, Cargo ist sicher eine gute Möglichkeit. Mit den Preisen aber ist das ja nunmal so eine Sache. Man muss erstmal nicht alles in funkelnagelneu kaufen, es gibt auch immer wieder, wie hier im Marktplatz, sehr gute gebrauchte Teile, wo man eine Menge an Geld sparen kann, ohne dabei am falschen Ende gespart zu haben. Dann gibt es auch immer wieder Sonderposten, Einzelstücke, Lagerverkäufe, günstige Wechselkurse bei Kauf z.B. in GB (Chainreactioncycles als Bsp) u.v.a.m. Bei Rose war im Spätherbst ja die 50% Aktion und da war so einiges abzugreifen, Ende Januar ist wieder Lagerverkauf. Und es gibt auch Produktlinien bzw. andere Hersteller, die als echte Alternative (in Hinblick auf Dauergebrauch und Zuverlässigkeit) zu bspw. einer Ultegrakurbel, taugen. Und meine letzten Bremsgummis (für V bzw C-Bremse gleichermaßen), ordentliche!, kosteten mich das Paar 5,- (anderswo, z.B. in Bochum kosten die gleichen 7,-) in einem normalen kleinen Radladen um die Ecke. Und so summiert es sich rasch zusammen und man kann da so einiges an Geld einsparen. Erst recht wenn man sich eben die paar wenigen Werkzeuge kauft, die es auf Dauer ohnehin für die normalen Wartungsarbeiten braucht (die paar Abzieher, ein kompakter Kettennietdrücker sollte ohnehin vorhanden sein) und das Rad dann eben mit unterstützender Hilfe und ohne Zeitdruck, dafür mit umso mehr Lerneffekt, selber zusammenschraubt (okay, bis auf die paar sehr wenigen heikleren Sachen wie Lenkkopf u.ä.). Zeitdruck! Wenn das alte Rad noch ne Weile hält und es nun wirklich "übermorgen" fertig sein muss, das neue Rad, wenn also Zeit da ist, lohnt es sich umso mehr noch etwas Nachdenk- und Organisier- und Sucharbeit in das Projekt zu stecken. Es wird sich auf alle Fälle mittel- und langfristig auszahlen (also wieder Spareffekt), weil das Risiko sinkt sich doch etwas ungeeignetes/suboptimales zu holen und das Do It Yourself Können, welches dabei erworben wird, läßt sich in Geldwert eigentlich ohnehin kaum gegenrechnen, ganz zu schweigen vom Zugewinn an Selbstsicherheit und Reaktionsmöglichkeiten mit dem Fahrrad und auch sonst. Es klingt nur alles erst gerne so viel und aufwendig und ... schlimm und abshreckend. Dabei ist es aber gar nicht so wild, wie es in einer Auflistung klingt. Ich möchte daher nochmals die "kleine Frau" ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ermutigen, es einfach auf die Weise zu versuchen und das ganze Projekt etwas unüblicher, dafür umso planvoller aufzuziehen. Wenn Zeit ausreichend vorhanden ist, findet sich gerade im Bereich Wiesbaden/Mains sicher genug Hilfe für jedes Problem und ansonsten kann man ja auch hier eine ganze Menge Unterstützung aufbringen.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#583481 - 01/15/10 03:12 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: JaH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
mensch jochen, wie unglaublich rüpelhaft von mir ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) ! wegen des gebraucht-kaufens und dem warten auf sonderverkäufe gebe ich dir natürlich recht. aber tatsächlich hat nicht jeder die geduld dazu! aber den nächsten rose-sonderverkauf (im februar wohl auch wieder im netz) würde ich auch abwarten. porto sparen ist natürlich ne spitzen-idee! genau deshalb würde ich alles, was dort erhältlich ist, bei bike-components kaufen, jedoch die jeweils günstigsten anbieter im netz raussuchen und über "price alert" an bc weiterleiten! diesen anfragen ist bei mir bisher immer entsprochen worden, und bei einem solchen auftragsvolumen kann man da wohl ziemlich sicher sein.
|
Top
|
Print
|
|
#583582 - 01/15/10 06:58 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: Hesse]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 16
|
Ja, Hesse, Du hat bestimmt recht- ich als Anfängerin sollte mir mal besser was Fertiges kaufen. Wenns das aber für die Grenzen der Ergonomietabelle nicht gibt? Ehrlich gesagt traue ich mir den Selbstaufbau nicht zu. Habe jetzt überlegt, ob ich mit Euren allen Überlegungen- (die ich fleißig in Listen schreibe) mal zu einem guten Custom-Made-Fahrradfuzzi in der Nähe gehe und zumindest meine Teilzeit anbiete. Weil können täte ichs natürlich schon gern. Könnt Ihr mir einen guten Werkstattladen empfehlen? Gruß, Barba
|
Top
|
Print
|
|
#583584 - 01/15/10 07:12 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: JaH]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 16
|
Naja, das alte Rad hält schon noch. Licht fällt immer aus und das kleinste Ritzel hat sich schon vornem Jahr verabschiedet. Aber Rheinlängs brauch ich das nicht so dringend. Mit der Zeit ist das aber schon ein Problem, da ich nunmal Vollzeit arbeite. Und da gehts ja nicht nur ums Schrauben- ich müsste mir erstmal die ganzen Teile an Land ziehen (und dass ich noch nicht mal den "Onkel" kannte, zeigt die Abgründe des Unwissens). Also ist das schon etwas abschreckend. Und wenn das Frühjahr wieder kommt, hat sowieso kein Fahrradfreak mehr Zeit für indoor. Also muss ich Kompromisse machen. Ich denke,ich investiere lieber etwas in den Rahmen und die Dauerteile und die Werkstatt und spare bei allem, was sich im Lauf der Zeit auch mal austauschen lässt. Also, wie ich bei Hesse schon gefragt hab- eine gute flexible Werkstatt mit offenem Ohr für Sonderwünsche und ohne das Wort "Damenrad" im Vokabular.Das wärs doch. Oder ich lass mir noch mehr Zeit und mache eine neue Spalte auf "Gebrauchtes Reiserad für unter 1.60" Derweil könnte ich dann schrauben lernen.
|
Top
|
Print
|
|
#583624 - 01/15/10 09:09 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,243
|
...oder du überwindest dich und startest doch mal eine vorsichtige Anfrage, ob es rund um deinen Wohnort süchtige Radschrauber hier im Forum gibt? An der Bestellung der Teile soll es nicht scheitern, ein paar Beiträge weiter oben wurde bc schon als insgesamt recht günstige Quelle für allerhand Teile gewählt. Noch ein Suchauftrag im Marktplatz, einen Laufradsatz bestellen und den Rahmen - der Aufwand sollte noch überschaubar sein.
Schöne Grüße, Wolfram, leider ein paar hundert Kilometer weiter weg wohnend.
|
Top
|
Print
|
|
#584774 - 01/19/10 07:14 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Rahmenbauer
Unregistered
|
Das Helios ist als Trapezrahmen möglich und wie immer spielt die Rahmengröße beim Bauen keine Rolle lediglich die Länge des OR hat ein Minimal maß da man bei zu kurzem OR mit den Füßen an das Vorderrad kommt. Sitzrohr etwas Steiler da hat man viel gewonnen. Das OR ist Queroval und bring etwas höhere Torsionssteifigkeit was aber bei einem kleinen Rahmen unwesendlich ist.
|
Top
|
Print
|
|
#586255 - 01/24/10 07:04 AM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 16
|
Gibt es den Rahmen mit einem 50 er Oberrohr? Wenn ja wo? Habe bisher nur den Surly so kurz gefunden.
|
Top
|
Print
|
|
#586751 - 01/25/10 04:54 PM
Re: Rahmengrösse für kleine Frau
[Re: barba]
|
Rahmenbauer
Unregistered
|
ein 50cm Oberrohr ist sicher Baubar aber dann müsste der Sitzrohrwinkel ziemlich steil sein damit ausreichens Fußfreiheit zum Vorderrad vorhanden ist. Genauer kann man das in einer Zeichnung ermitteln da einige faktoren dafür wichtig sind. Steuerrohrwinkel , Gabelvorbiegung , Laufradgröße , Sitzrohrwinkel
|
Top
|
Print
|
|
|