Posted by: malte 68
Re: Rahmengrösse für kleine Frau - 01/11/10 01:16 AM
da habe ich mir aus spaß mal die mühe gemacht und bin auf folgende preise gekommen:
rahmen surly lht 370,-
steuersatz cane creek s3 20,-
kurbel 165mm ultegra 3-fach 160,- (billiger hab ich nix gefunden)
lenkerendschalter dura-ace 9-fach 50,-
bremshebel cane creek für v-brakes ca.50,-
zusatzbremshebel (froglegs) 30,-
bremskörper ca. 20,-
lenker/vorbau/sattelstütze ca. 60,-
laufräder rose mit xt/dn 72 ca. 140,-
kette/kassette 9-fach ca.40,-
umwerfer/schaltwerk ca. 50,-
mäntel/schläuche/felgenbänder ca. 40,-
pedale ca. 30,-
schutzbleche sks ca. 20,-€
scheinwerfer und rücklicht 50,- (iq fly, würde allerdings 15,- mehr für nen cyo ausgeben)
kleinteile (lenkerband, züge, schrauben usw) 50,-
tubus fly 50,-
sattel ca. 50,-
das macht etwa 1250€ für einen vollausgestatteten und hochwertigen randonneur, der im laden vermutlich nicht weit unter 2000,- kosten würde. dazu kämen vermutlich 50-100€ für die vorbereitungsarbeiten am rahmen wie gewinde nachschneiden, lagersitze planfräsen und den einbau von steuersatz und kurbel.
einsparpotential ist natürlich vorhanden, allerdings innerhalb der vorgaben wohl nicht viel mehr als 100€, dafür mit einem ausgeprägten qualitätsverlust. warum zb 20€ bei nem träger sparen, wenn der teurere bei geringerem gewicht deutlich mehr haltbarkeit bietet.
ich halte meine auswahl für sinnvoll und nicht auf posing ausgerichtet. das ergebnis wäre ein ziemlich leichtes, robustes und dauerhaltbares rad, geeignet für die schnelle runde, die bewältigung des alltags und mit ein paar modifikationen eine weltreise.
gruß malte
rahmen surly lht 370,-
steuersatz cane creek s3 20,-
kurbel 165mm ultegra 3-fach 160,- (billiger hab ich nix gefunden)
lenkerendschalter dura-ace 9-fach 50,-
bremshebel cane creek für v-brakes ca.50,-
zusatzbremshebel (froglegs) 30,-
bremskörper ca. 20,-
lenker/vorbau/sattelstütze ca. 60,-
laufräder rose mit xt/dn 72 ca. 140,-
kette/kassette 9-fach ca.40,-
umwerfer/schaltwerk ca. 50,-
mäntel/schläuche/felgenbänder ca. 40,-
pedale ca. 30,-
schutzbleche sks ca. 20,-€
scheinwerfer und rücklicht 50,- (iq fly, würde allerdings 15,- mehr für nen cyo ausgeben)
kleinteile (lenkerband, züge, schrauben usw) 50,-
tubus fly 50,-
sattel ca. 50,-
das macht etwa 1250€ für einen vollausgestatteten und hochwertigen randonneur, der im laden vermutlich nicht weit unter 2000,- kosten würde. dazu kämen vermutlich 50-100€ für die vorbereitungsarbeiten am rahmen wie gewinde nachschneiden, lagersitze planfräsen und den einbau von steuersatz und kurbel.
einsparpotential ist natürlich vorhanden, allerdings innerhalb der vorgaben wohl nicht viel mehr als 100€, dafür mit einem ausgeprägten qualitätsverlust. warum zb 20€ bei nem träger sparen, wenn der teurere bei geringerem gewicht deutlich mehr haltbarkeit bietet.
ich halte meine auswahl für sinnvoll und nicht auf posing ausgerichtet. das ergebnis wäre ein ziemlich leichtes, robustes und dauerhaltbares rad, geeignet für die schnelle runde, die bewältigung des alltags und mit ein paar modifikationen eine weltreise.
gruß malte