Moin Alf77,
bei einem Kinderanhänger der auf längeren Touren und Fahrradreisen verwendet werden soll, muß die Ergonomie des Sitzes stimmen. Diese sollte eine verspannungsfreie Haltung von Kinder (1 bis 6 Jahren) in verschiedenen Körpergrößen ermöglichen.
Ein Beispiel für einensolche Ausformung ist der/die Sitz/e des Leggero Cuatro, der/die sich mit einem neuen Zubehörteil nun auch noch nach hinten in eine flachere Position kippen läßt/lassen.
Dreifache Kindersitzerfahrung mit meinen drei inzwischen erwachsenen Kindern habe ich auch, würde es ihnen heute ergonomisch und sicherheitstechnisch nicht mehr zumuten wollen. Stand der (Sicherheits-)Technik ist im Jahr 2003 m.E. der Kinderanhänger, siehe auch Veröffentlichungen der Unfallversicherer und des TÜV-Rheinland.
Die Fahrradinfrastruktur wurde der immer noch zunehmenden Beliebtheit der Kinderanhänger leider häufig noch nicht angepaßt, so sind selbst in der Fahrradmetropole Münster Mittelinseln oft so schmal, daß ein Fahrrad-Anhängergespann vorn oder hinten auf der Fahrbahn steht, falls bei Radfahrer/Fußgänger-Ampelrot auf der Insel gestoppt werden muß.
Gruß aus MS
HeinzH.
"Anhängerziehen ist ein Supertraining!"