International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Uli aus dem Saarland, Indalo, Tom72, Heinzelplatz, gedi, 3 invisible), 688 Guests and 781 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98563 Topics
1550201 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 91
iassu 55
Lionne 43
Velo 68 37
Juergen 37
Topic Options
#57189 - 09/23/03 08:09 PM kennt jemand die Quando Naben?
Franco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 388
Statt Shimano LX will mein Fahrradhändler mein künftiges Reiserad nit Naben dieser Firma aufrüsten. Nun,ich bin kein Shimano fan,aber habe nie von "Quando" gehört...kann ich dem Händler zutrauen?
Top   Email Print
#57192 - 09/23/03 08:19 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: Franco]
Maze
Administrator
Offline Offline
Posts: 3,664
Mein Händler hat mir vor etlichen Jahren eine Quando wärmstens empfohlen und dann auch eingebaut. Begründung war: Seine als Fahrrad-Messenger tätigen Kunden hatten ständig Probleme mit dem Freilauf der Shimano Naben. Da hat sich dann die Quando bewährt.

Ich hab bis jetzt zumindest noch keinerlei Probleme mit dem Teil.
Top   Email Print
#57194 - 09/23/03 08:30 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: Franco]
robert_smith
Member
Offline Offline
Posts: 42
quando is eine taiwan-firma, die naben aller qualitätsklassen herstellt....
über die "highend"-produkte kann ich nichts sagen, da ich noch nie eine inner hand hatte, die "billig"-produkte von quando sind halt billigprodukte, muss man nicht drüber reden
ob die "guten" naben von quando besser sind als shimanonaben weiß ich nicht, jedenfalls sollten sie preiswerter sein... zumindest für den radhändler im einkauf...
da aber auch shimanonaben nicht unbedingt das gelbe vom ei sind...
mit shimanofreiläufen hatte ich bisher erst einmal ein prob: wassereinbruch und deshalb totalversagen. war bei einer DT-nabe bei mir aber auch schon....

VIEL GLÜCK!
Top   Email Print
#57199 - 09/23/03 09:06 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: Franco]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Franco!
Hab mir auf der Ifma vor ein paar Tagen die Teile mal näher angesehen, die höherwertigen machten schon einen recht edlen Eindruck, sehr leicht laufend, gut eingestellt.
Erfahrungen hab ich aber damit nicht.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#57365 - 09/24/03 09:04 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: Franco]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Apropos Qaundo

Bei ebay bietet jemand immer wieder neue Quando Naben an, angeblich mit Industrielagerungen. Preislich sind die schon ziemlich günstig kann mir kaum vorstellen, dass jemand einen Nabensatz für 19 Euro mit guten Industrielagerungen herstellen kann.

Grüsse Dittmar
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#57368 - 09/24/03 09:16 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: Dittmar]
Trolliver
Member
Offline Offline
Posts: 584
Zitat:
kann mir kaum vorstellen, dass jemand einen Nabensatz für 19 Euro mit guten Industrielagerungen herstellen kann.

Warum?? Die kosten doch nix!
Oliver
Top   Email Print
#57570 - 09/26/03 06:36 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: Trolliver]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Ich finde 19 Euro schon recht wenig wenn man bedenkt, was an so einem Nabensatz alles dran sein sollte:

2 geschmiedete Nabenkörper mit Bearbeitung
4 Industrielager mit einigermassen Qualität (die günstig sind aber nicht umsonst und auch Qualitätsunterschiede aufweisen)
2 gehärtete und bearbeitete Hohlachsen
mehrere Scheiben und Konterringe
2 Schnellspanner (weiss nicht ob im Lieferumfang)
Montage beider Naben
Transport nach Europa
Marge des (Zwischen)händlers

Na ja, wie gesagt, ich weiss nichts über die wirkliche Qualität der Quando Naben (die es bei ebay so gibt) mache mir nur so meine Gedanken.

Dittmar
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#57573 - 09/26/03 06:44 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: Dittmar]
Trolliver
Member
Offline Offline
Posts: 584
Jetzt erzählst Du, was an einer Nabe alles qualitätsmäßig von Bedeutung ist; keine Einwände.

Aber einfach irgendwie Naben mit Industrielagern zu bauen geht auch günstiger als für 19 Euro, denn die Industrielager kosten im Verhältnis zum Aufwand, mit dem gute Naben gebaut werden, so gut wie nix.
Oliver
Top   Email Print
#57624 - 09/27/03 12:31 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: Dittmar]
wolfi
Unregistered
Zitat:
Ich finde 19 Euro schon recht wenig

Ich finde das ziemlich viel, wenn man bedenkt, dass wir in der Firma auch vielleicht grade mal 19 Euro fuer ein Steuergeraet bekommen, welches da beinhaltet:
  • Eine massgeschneiderte Dose aus Kunststoff, fuer die man erstmal ein Spritzgusswerkzeug braucht;
  • Einen ebenso Steckverbinder;
  • Eine Leiterplatte mit ein paar hundert Bauelementen drauf;
  • Software reinprogrammiert, die ja auch erst mal wer sich ausgedacht haben muss;
  • das ganze auf Lebensdauer, Wurf- und Misshandlungstest geprueft
  • usw.

Da denke ich, dass bei Fahrradteilen wieder mal sehr viel:
Zitat:
Marge des (Zwischen)händlers

dabei ist traurig traurig peinlich peinlich wirr böse böse
Eigentlich duerfte das Zeug bei ausreichend grosser Serie bei weitem nicht soviel kosten traurig
Top   Email Print
#57635 - 09/27/03 02:00 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: Trolliver]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Zitat:
Aber einfach irgendwie Naben mit Industrielagern zu bauen geht auch günstiger als für 19 Euro, denn die Industrielager kosten im Verhältnis zum Aufwand, mit dem gute
Naben gebaut werden,


Ich stimme dir vollkommen zu!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dittmar
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#57640 - 09/27/03 05:12 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: Trolliver]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
Zitat:
Die kosten doch nix!


bitte nicht kosten und wert verwechseln ! wert sind sie wirklich nix.

ich wollte mir für meine suntour grease guard mal ersatzlager kaufen. eins davon (zwei braucht man) war teurer als die ganze nabe.

markus
Top   Email Print
#57652 - 09/27/03 08:02 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: schorsch-adel]
Trolliver
Member
Offline Offline
Posts: 584
Ich sehe den Zusammenhang zwischen dem ersten und dem zweiten Absatz nicht... Es bleibt dem Nabenhersteller natürlich unbenommen, für seine Ersatzteile einen Preis zu verlangen, der ihm beliebt - vor allem, wenn die Naben schon lange nicht mehr hergestellt werden. Das hat mit seinem Einkaufspreis selten, mit der Gesamtkalkulation (in vielen Branchen werden die Verkaufspreise durch hohe Ersatzteilkosten "subventioniert") schon eher.

Das sagt aber nichts über den Wert der Teile aus - und läßt meiner Meinung nach erst recht keinen Schluß auf die ganze Gattung zu.

Was hast Du denn dann mit den Naben gemacht? Ich habe an meinem selten gefahrenen Rennrad auch Suntour GG Naben, die laufen seit ein paar Jahren, wenn auch etwas rauh...
Oliver
Top   Email Print
#57654 - 09/27/03 08:51 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: schorsch-adel]
akunankinga
Unregistered
Zitat:
Zitat:
Die kosten doch nix!


bitte nicht kosten und wert verwechseln ! wert sind sie wirklich nix.

ich wollte mir für meine suntour grease guard mal ersatzlager kaufen. eins davon (zwei braucht man) war teurer als die ganze nabe.

markus


meine heutige Nachmittagsbeschäftigung: Suntour GG VR Nabe (hergestellt von Sansin) sehr rauher Lauf = überlagerter Schrott (von bicycles ca.10,-), Lager hatten nach dem Einspeichen Wurfpassung = Fehlkonstruktion dito Achse: Lagersitze für beide Innenringe sind geschraubt und nicht fester Teil der Achse, Dichtscheiben der Lager undicht, Lager waren mit weissem (Gallo?) Fett gefüllt

2 Stück FAG 6001 RSR 14,-, einige Tropfen Lagerfest, FAG Arcanol
dazu Aufwand für Beschaffung der Lager, Zeitaufwand für Wechsel der Lager ----jetzt rollen sie annehmbar

da lobe ich mir hochwertige Konuslager, die können notfalls mit Kugeln anderen Durchmessers recycled werden und sind bei gleicher Tragfähigkeit leichter
Aku
Top   Email Print
#57681 - 09/28/03 12:00 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: Trolliver]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
hallo Oliver,

Zitat:
Das sagt aber nichts über den Wert der Teile aus

sag ich doch.

Zitat:
keinen Schluß auf die ganze Gattung zu.


das meine ich allerdings schon: auf dem raum, der bei konuslagern allein den kugeln zur verfügung steht, müssen auch noch die laufflächen untergebracht werden.

deshalb werden sehr kleine (und zu wenige - zumindest bei denen, die ich gesehen habe) kugeln genommen, die natürlich auch schneller einlaufen. dazu trägt auch noch bei, daß die kugeln in den rillen wie auf schienen laufen, die sich wegen des spitzen winkels schneller abnutzen als konuslager (deren radius meist nicht viel größer als der der kugeln und somit langlebiger ist)

solche lager können garnicht anders, als beizeiten das zeitliche zu segnen.

markus

Edited by schorsch-adel (09/28/03 12:03 PM)
Top   Email Print
#57685 - 09/28/03 12:45 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: schorsch-adel]
akunankinga
Unregistered
dazu kommt noch die Durchbiegung der Achse. Rillenkugellager vertragen keine Winkelfehler....
Pendelkugellager (wenn schon Normteile) wären besser geeignet. Statt der 6001 würde ich 2200.2RS.TV verwenden und zum Schutz der Dichscheiben eine Aluscheibe vorsehen. Dann müsste der Dreck zuerst eine L-förmige Barriere überwinden.
Die 6001 enthalten übrigens 8 winzige Kügelchen...
Hochwertige Konuslager sind als Radlager am Fahrrad in Summe unereicht.

Wesentlich besser als Sansin´s GG Nabe (verkauft unter Suntour, Spezialized und anderen Namen) war Mavics Nabe, da saßen die Lager auf geschliffenen Lagersitzen und nicht auf wackligen Schraubstutzen. Maxicar hatte auch schöne Naben...
Zu der Suntour Aufarbeitung:
Neue Naben wären günstiger gewesen wie ein kurzer Blick in Erwin Rose´s Katalog gezeigt hat. Veloce 12,-, Centaur 55,- ; Chorus 59,- ; Tiagra 16,- ; 105 24,- ; Ultegra 36,- . Rechnet man den Aufwand für die Beschaffung hätte es locker für Record 66,50 oder Dura Ace 68,- gereicht - summasumarum ein gutes Beispiel für sparen am falschen Ende.
Der einzige erkennbare Vorteil an dem ganzen GG System ist die Fettpresse, die eine gezielte Fettversorgung auch entlegenster Stellen ermöglicht. Sauber ohne herumschmieren...
Bei Rose als Manitou Version für Fetttuben mit kurzer Düse 14,80 und in Motorex Lackierung mit Behälter und langer Düse 24,90. Interssanterweise werden diese Fettpressen von biketoolsetc.com mit kurzer Düse für 8,50$ in Behälter und Tubenversion angeboten. Beide Typen mit langer (4") Düse kosten dort 14,95 $, die 4" Düse allein 7,50$
Cambriabike.com verkauft nur Tubenversionen: Manitou mit kurzer Düse ohne Fett 11,-$, Pedros Version mit langem Düsenrohr und 3oz Syn Grease 16,- und WTB Version mit langer Düsennadel mit 3,5oz Goose Grease (Gänsefett !!!) für 25,-$
Alle Fettpressen haben die gleiche Mechanik und kommen vom gleichen Hersteller: Dualco, Houston, Texas
Aku
Top   Email Print
#57704 - 09/28/03 04:29 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: Anonymous]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
hallo Aku,
wir sind da ja ziemlich gleicher meinung, bis auf
Zitat:
Maxicar hatte auch schöne Naben

schön, ja, aber auch nicht besonders haltbar wegen der ebenfalls kleinen kugeln und mangels lagerersatz. hab 2 HR und 1 VRnaben von maxicar, die in der haltbarkeit nicht an die standards der alten ultegras, xt's oder dura ace aus den früheren neunzigern heranreichten. interessant sind vor allem die knopflöcher für die speichen, an denen sich vor allem speichenbruchphobiker erfreuen dürften. ich hab's noch nie gebraucht.

die GGpressen sind auch eine gute idee, haben mich aber praktisch nie sonderlich überzeugt, weil man keinen vernünftigen winkel findet, in dem man das fett wirklich zuverlässig in die schmiernippel trifft. meist fliegt der ganze überschüssige rotz tagelang in der gegend herum.

markus
Top   Email Print
#57728 - 09/28/03 06:16 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: schorsch-adel]
akunankinga
Unregistered
nicht für die GGNippel, sondern z.B. um Stronglight Steuersätze oder LX Naben (nur leicht den Konus zurückschrauben, Fett rein, einstellen, kontern, Staubschutz drüber fertig) abzuschmieren. Ist erheblich sauberer als die übliche Ferkelei. Bei den GG Naben besteht die Gefahr, daß bei zuviel nachschmieren die Dichtlippen herausgepresst werden. Die Idee (bei WTB www.wtb.com gab es eine "tolle Animation") ist zwar nicht schlecht, aber auf Dauer nicht besser als XT. Kennst du Morning Star Freehub Buddy und den Schmierring für Freiläufe von J.A.Stein? www.harriscyclery.com sollte Bilder davon haben
Ich vermute, daß Rillenkugellager nur wegen der automatisierten Montage bzw.aus allgemeinen Kostengründen verwendet werden (bei Abnahme großer Mengen dürfte ein 6001 vielleicht unter 1,-$ kosten), bzw. den Kleinherstellern (Phil Wood, American Classic, Nukeproof usw.) die Herstellung von Konuslagern zu teuer wird und deren sowieso nicht gerade billige Naben dann wirklich unbezahlbar werden.
Aku
Top   Email Print
#57769 - 09/29/03 07:22 AM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: schorsch-adel]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:


ich wollte mir für meine suntour grease guard mal ersatzlager kaufen. eins davon (zwei braucht man) war teurer als die ganze nabe.

Oops, gibts bei dir keinen Flohmarkt um die Ecke? Gerade die 6001 bekommt man nachgeschmissen 8-)
Ich hätte da noch welche, beidseitige Kunststoffscheiben, guter Lauf. Irgendwas aus England...
Mfg, Michael
Top   Email Print
#57802 - 09/29/03 11:50 AM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: mgabri]
akunankinga
Unregistered
es gibt schon gravierende Unterschiede, ob die englischen Lager gut oder schlecht sind? Ich würde eher auf Qualitätsprodukte (Hersteller?) vertrauen und nicht auf ...

Die teilweise recht teuren Schmiermittel in bunten Tuben können oft wegen fehlender Spezifikation (z.B. NGLI Klassifikation) nicht mit handelsüblichen Schmierstoffen verglichen werden. Nur weil es so schön grünlich aussieht muß es nicht besser sein.....
Aku
Top   Email Print
#57833 - 09/29/03 01:52 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: mgabri]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
Zitat:
Ich hätte da noch welche

hallo Micha,

vielen dank für Dein angebot!

ich habe mich allerdings schon bei bicycles eingedeckt und mir als "ersatzteillager" fünf von den hier schon genannten GGnaben für 9,95 € gekauft, von denen mich eigentlich nur die lager interessieren. die reichen mir erst mal.

gruß Markus
Top   Email Print
#57857 - 09/29/03 05:29 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: schorsch-adel]
akunankinga
Unregistered
Zitat:
schon bei bicycles eingedeckt und mir als "ersatzteillager" fünf von den hier schon genannten GGnaben für 9,95 € gekauft, von denen mich eigentlich nur die lager interessieren. die reichen mir erst mal.

gruß Markus


das sind 4,50 pro Lager. Wenn ich bedenke, daß die Lager Schrott (richtig spürbare Einrastungen, auf der Lauffläche des Außenrings eine graue Spur) sind und der Nabenkörper (die Passung ist sehr großzügig dimensioniert) nicht -zig Lagerwechsel verkraftet halte ich das für keine gute Idee.
Die jetzt eingebauten FAG laufen im Vergleich zu den Original Suntour (Lagerhersteller IKS) seidenweich. Vermutlich ist falsche Pflege seit der Herstellung (die Naben sind nicht mehr so ganz neu) oder unsachgemässe Montage Grund für das Problem.
Dir ist "Montage von Wälzlagern" FAG Publ.-Nr. WL 80 100 bekannt?

Neue Ultegra oder XT wären billiger und besser als der 9,95 Murks. Ich habe mich jedenfalls geärgert über meine .......... (könnt ihr euch aussuchen) auf das bicycles Angebot einzugehen. Nochmal kaufe ich mir solchen ..... (aussuchen) nicht.
Aku
Top   Email Print
#57867 - 09/29/03 06:53 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: Anonymous]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
hallo Aku,

die dinger waren damals schon gekauft, bevor ich mir ein solches lager näher betrachtet habe. is schrott, bin da voll Deiner meinung.

ich werde aus grundsätzlichen erwägungen (sh. weiter oben) auch nie mehr irgendwas mit industrielagern kaufen, sondern auf qualität achten (viele große kugeln, möglichst geschliffene laufbahnen usw.), kommt im endeffekt billiger.

Markus
Top   Email Print
#58004 - 09/30/03 07:29 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: akunankinga]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
Zitat:
... das sind 4,50 pro Lager. Wenn ich bedenke, daß die Lager Schrott (richtig spürbare Einrastungen, auf der Lauffläche des Außenrings eine graue Spur) sind und der Nabenkörper (die Passung ist sehr großzügig dimensioniert) nicht -zig Lagerwechsel verkraftet halte ich das für keine gute Idee.

Also, ich habe noch keine eigene Erfahrung mit Naben mit Industrielagern. Aber ich habe mir auch mal bei Bicycles eine GG-VR-Nabe gekauft (für die Ersatzteilkiste) und hab sie mir gerade noch mal angesehen: die Lager laufen tadellos. Von Einrastungen ist nicht das Geringste zu spüren.

Zitat:
Neue Ultegra oder XT wären billiger und besser als der 9,95 Murks.

Ich habe mir auch zwei Naben von Sachs mit Rikulas gekauft, auch für die Ersatzteilkiste, weil ich über sie viel Gutes gehört habe. Ich hoffe doch, dass die mit XT und Ultegra mithalten können.

Helmut
Top   Email Print
#58016 - 09/30/03 08:29 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: HelmutHB]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
Zitat:
Sachs mit Rikulas


... bei uns gab's schweinebraten mit klößen. war halt mal was anderes grins

Markus
Top   Email Print
#58315 - 10/03/03 09:28 PM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: schorsch-adel]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
Zitat:
Zitat:
Sachs mit Rikulas

... bei uns gab's schweinebraten mit klößen. war halt mal was anderes grins


Na, dann Mahlzeit! Rillenkugellager waren gemeint ;-)

Helmut
Top   Email Print
#58342 - 10/04/03 10:19 AM Re: kennt jemand die Quando Naben? [Re: HelmutHB]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
hallo Helmut,

war schon klar. ist aber halt ne unausweichliche steilvorlage. grins
klingt wie lachs an ruccola.

markus,
der eigentlich aküs liebt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de