International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Tom72, Bafomed, Netbiker, gathaga, schorsch-adel, 2 invisible), 685 Guests and 710 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98561 Topics
1550188 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 44
panta-rhei 37
Velo 68 37
Topic Options
#56083 - 09/12/03 01:26 AM mal eine "wissenschaftliche" Frage
Franco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 388
warum ist ein kleineres Rad (26") weniger leistungfähig,d.h. bei Anwendung der gleichen Kraft fährt ein 28" schneller?
welches physische Prinzip liegt dahinten? verwirrt
Top   Email Print
#56091 - 09/12/03 06:49 AM Re: mal eine "wissenschaftliche" Frage [Re: Franco]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Zu einem muß es für gleiche Geschwindigkeit schneller drehen- Wälzlagerverluste. Zum anderen wird es bei Unebenheiten (die reale Radwege ja meist mehr als weniger aufweisen) auf deutlich kürzerer Strecke angehoben- was Du Dir geometrisch überlegen kannst.
Evt. kommt noch mehr Walken im Reifen hinzu- da (gleiche Reifen etc.) für die gleiche Haftfläche der Reifen weiter eingedellt wird.
Gruß Jan
Top   Email Print
#56099 - 09/12/03 07:52 AM Re: mal eine "wissenschaftliche" Frage [Re: Franco]
robert_smith
Member
Offline Offline
Posts: 42
ist das wirklich so?
*grübel*
was bremst das mit konstanter geschwindigkeit rollende rad?
-luftwiderstand: stirnfläche des 28er ist etwas größer als beim 26er, bei gleicher rollgeschwindigkeit ist die umfangsgeschwindigkeit bei gleichen rädern aber gleich, aber das 28er hat längere speichen, die die luft zerhäkseln (noichmal luftwiderstand), ich glaube, man müsste über die speichenlänge integrieren..?!?!??
-reibverluste in den lagern: 28er dreht bei gleicher geschwindigkeit etwas langsamer als das 26er, ergo niedrigere reibverluste in den lagern (hängt linear von der drehzahl ab)
-rollwiderstand des reifens, bei gleichem reifen und gleichem luftdruck hat hier das 28er wieder die nase vorn

hmmmm...... gibt es eigentlich messwerte die deine these verifizieren?
Top   Email Print
#56110 - 09/12/03 08:17 AM Re: mal eine "wissenschaftliche" Frage [Re: Franco]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,627
Zitat:
bei Anwendung der gleichen Kraft fährt ein 28" schneller

hallo Franco,
das stimmt ja so nicht ganz. ein 28er rollt wegen des größeren umfangs zwar bei einer Pedalumdrehung etwas weiter als ein 26er (und ist somit bei gleicher trittfrequenz schneller) braucht aber entprechend mehr kraft.

markus
Top   Email Print
#56115 - 09/12/03 08:59 AM Re: mal eine "wissenschaftliche" Frage [Re: schorsch-adel]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
ei doch schon.
Zum Windwiderstand in den Speichen: Außen am Nippel bewegen sie sich bei 26 und 28 gleich schnell- zentral dürfte aber die Geschwindigkeit beim 26 größer sein- das ist wohl das was mit Integrieren gelöst werden soll?
Stirnfläche O.K. ist bei 28 größer.
Aber bitte idealisiert das Problem nicht zu sehr- da wird der Unterschied marginal!
Gruß Jan
Top   Email Print
#56329 - 09/14/03 02:59 PM Re: mal eine "wissenschaftliche" Frage [Re: jan13]
robert_smith
Member
Offline Offline
Posts: 42
Zitat:

Evt. kommt noch mehr Walken im Reifen hinzu- da (gleiche Reifen etc.) für die gleiche Haftfläche der Reifen weiter eingedellt wird.
Gruß Jan


bei gleichem luftdruck wird der (gleichbreite) 26er reifen mehr eingedellt als der 28er, allerdings ist beim 26er die auflagefläche weniger länglich als beim 28er -->der umfang der auflagefläche wäre also bei gleicher auflagefläche kleiner, weniger karkasse muss verformt werden... auflagefläche ist aber bei gleichem luftdruck beim 26er höher!
also muss es einen luftdruck geben, bei dem der 26er die gleichen walkverluste hat wie der 28er...
Top   Email Print
#56399 - 09/15/03 11:33 AM Re: mal eine "wissenschaftliche" Frage [Re: robert_smith]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Wie das ? Bei gleichem Innendruck kommt bei gleicher Kraft die gleiche Fläche raus- gleiche Breite heißt dann auch gleiche Länge der Aufstandsfläche. Nur daß dazu der 26er Reifen relativ weiter eingedrückt wird.
Aber wie gesagt, beißt euch nicht an solchen verschwindenden Effekten fest. Ich sage nur Birdy und Schlagloch.
Gruß Jan
Top   Email Print

www.bikefreaks.de