International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Frankenradler, Hartmut.L, 2 invisible), 673 Guests and 755 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550958 Posts

During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
Lionne 49
BaB 49
iassu 44
Rennrädle 42
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#562207 - 10/20/09 08:49 PM XTR fernreisetauglich!!
peterxtr
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 235
In ein paar Tagen komme ich von einer fast zweimonatigen Suedamerikareise zurueck, mit Anhaenger und grossem Gepaeck (wegen der noetigen Ausruestung fuer die Berge). Wenn ich zuhause bin poste ich im Bereich Reiseberichte auch Bilder von dem 6180 m hohen Aucanquilcha, den ich bestiegen habe. Hier und jetzt jedoch eine Antwort auf die Frage, die oft gestellt wurde, als ich die Rohloff-Nabe als "nicht fernreisetauglich" dargestellt habe. Es wurde gefragt: wird er mit XTR gluecklich?
Und die Antwort ist: JA!!!
Keine Schaltstoerungen, die Schaltung einmal eingestellt nach dem Rad-Zusammenbau am Flughafen und dann Fahren ohne Probleme.
Die Rohloff wird deswegen nach meiner Rueckkehr in die e-Bucht gestellt.
Top   Email Print
#562209 - 10/20/09 08:54 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: peterxtr]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,209
Spam von JulC. grins
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#562253 - 10/21/09 04:54 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: peterxtr]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Hallo,

schön für Dich! Und es war ja auch nicht anders zu erwarten. Ich würde immer ein lange bewährtes Produkt vorziehen! Man muss im Leben nicht alles haben und irgenwie geht es, bei mir jedenfalls, auch immer um die Optik. Mir reicht schon der Klotz von Nabendynamo im Vorderrad und dann vielleicht hinten auch noch einen, dazu sogar noch größeren Klotz? Es ist eben auch Geschmackssache. Von den Problemen, die hier berichtet werden, einmal ganz abgesehen! Und Öl mitführen? Spülöl dazu und vielleicht auch noch Hydrauliköl für die Bremse? erstaunt Das einzige Öl, das ich mir eventuell vorstellen könnte mitzunehmen, wäre ein gutes Olivenöl für den Salat! Sonst kann ich ja gleich mit dem Motorrad auf die Reise gehen. schmunzel Ich bitte um Verzeihung, aber das musste ich einmal los werden. grins

Gruß Franz

Edited by frando (10/21/09 04:57 AM)
Top   Email Print
#562259 - 10/21/09 05:19 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: peterxtr]
slowbeat
Unregistered
ganz ehrlich: den erfolg hättest du mit der deore auch gehabt.

mag sein, daß es schwierig ist einzusehen, daß eine teure schaltung nicht gleichbedeutend ist mit einer weniger funktionalen. aber das ist ja nicht mein problem.

aber ich bin auf den bericht gespannt.
für solche sachen fehlt es mir leider an ausdauer, mut, zeit und geld.
Top   Email Print
#562263 - 10/21/09 06:33 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: frando]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,053
In Antwort auf: frando
Ich bitte um Verzeihung, aber das musste ich einmal los werden. grins


Vor allem, weil es ja noch nieeee jemand gesagt hat. wirr

Martina
Top   Email Print
#562269 - 10/21/09 06:47 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: peterxtr]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,175
Hallo!

Warum hätte es mit der XTR Probleme geben sollen? Es gibt genug Reiseradler, die mit uralter Alivio oder Acera unterwegs sind und auch ohne Probleme klarkommen. Es wäre sehr traurig, wenn Du teures Geld für eine Gruppe bezahlst, die Dich dann im dem Einsatz, wofür die Dinger eigentlich gebaut sind, im Stich läßt.

Ich gehöre auch zu den Spediteuren und habe mit meiner XT in Tausenden Kilometern noch keine Zicken gehabt.

Gruß

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Top   Email Print
#562290 - 10/21/09 07:34 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: frando]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
In Antwort auf: frando
Das einzige Öl, das ich mir eventuell vorstellen könnte mitzunehmen, wäre ein gutes Olivenöl für den Salat!

...und gerade die Kettenschaltung läuft mit einer rostigen, da ungeschmierten Kette nach tausenden von Fernreisekilometern eh am besten... grins

SCNR,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#562293 - 10/21/09 07:41 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: peterxtr]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
schön das dies mal jemand sagt und Ersatzteile gibts auch an fast jeder Ecke und etwas Öl für die Kette natürlich sowieso, falls doch mal was sein sollte.....

Welcome back....
Top   Email Print
#562296 - 10/21/09 07:44 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: DrKimble]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
war auch allerhöchste zeit, dass es endlich mal gesagt wurde... zwinker.
Top   Email Print
#562301 - 10/21/09 07:49 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: peterxtr]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Äh, wollt ihr in die Laberecke verschoben werden grins

@Peter: Kommst du zur Jürgens Tour am Samstag?
Top   Email Print
Off-topic #562302 - 10/21/09 08:08 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: ]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: slowbeat
ganz ehrlich: den erfolg hättest du mit der deore auch gehabt.




An der Deore verdient Shimano zu wenig, wollt ihr den Konzern ruinieren? träller
Es muss doch ein paar Leute geben, die auf XTR, vergoldete Lautsprecherkabel und Titanschrauben setzen, sonst geht's mit der Wirtschaft ganz bergab.

Edited by tkikero (10/21/09 08:10 AM)
Top   Email Print
#562305 - 10/21/09 08:11 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: peterxtr]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,437
Ein bisschen stolz bist du schon auf den Umstand, dass du XTR fährst, oder ? (zumindest scheint sie dir so gut zu gefallen, dass du das Logo gleich in deine Signatur aufnimmst).

Ich persönlich finde deinen Erfahrungsbericht schon interessant, weil die XTR in der Shimano-Hierachie als Renngruppe konzipiert ist - das (hochwertige) "Arbeitstier" ist die XT. Ich fahre selbst auf meinen MTB`s die alten XTR-STI`s und XTR-Schaltwerke (wurden bei der Einführung der aktuellen Gruppe günstig abverkauft) und habe kein Problem gehabt - die Dinger schalten wie am ersten Tag.

Die teure XTR-Kurbel halte ich aber (besonders für den Reiseeinsatz) für überflüssig - zumal sich die Beschichtung ähnlich wie bei der Ultegra SL schnell ablösen soll und mit den XTR-Naben (so gut sie auch laufen) würde ich nicht auf Weltreise gehen, die Gefahr eines Flanschbruches wäre mir bei den Leichtbaudingern zu hoch (ein solcher ist mir je einmal bei einer Dura Ace und einer DT Onyx passiert - der absolute GAU). Kann mich auch dunkel erinnern, wie hier jemand einen Defekt an einer XTR-Nabe in Budapest gehabt hat.

Daher meine Frage - bist du die komplette Gruppe gefahren oder (so wie ich auch) nur Teile davon ?

Gruß Gerold
Top   Email Print
#562306 - 10/21/09 08:13 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: FlevoMartin]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
Wo hätte man eigentlich am ehesten mit Kettenschaltungen Probleme? Bei einer Sahara-Durchquerung? Es gibt ja diese Geschichte vom Rohloff-Erfinder, der mit seinem Rad an einem frz. Strand nicht mehr weiterkam, weil das Schaltwerk sich mit Sand zugesetzt hatte ....
Top   Email Print
#562358 - 10/21/09 11:06 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: gerold]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: gerold
Daher meine Frage - bist du die komplette Gruppe gefahren oder (so wie ich auch) nur Teile davon ?


Die Naben waren natürlich von White Industries, nur die XTR's wären an der Stelle zu billig gewesen grins.
Eine zweimonatige Reise schon als Fernreise zu bezeichnen halte ich für gewagt. Und ob das nun der ultimative Härtetest ist bezweifle ich ebenfalls.
Natürlich wird man solch eine Tour mit fast jeder Shimano-Gruppe fahren können, auch die XTR sollte sie also überleben. Andere radeln mit Deore oder gar noch günstigeren Komponenten jahrelang um die Welt.
Die XTR ist zweifellos ein hervorragendes Produkt welches auch mit zu gefallen weiss, aber ob der konsequente Leichtbau der XTR-Gruppe an einem mit Unmengen von Gepäck überladenen Fahrrad Sinn macht sei dahingestellt grins.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#562364 - 10/21/09 11:33 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: Machinist]
Alfri
Member
Offline Offline
Posts: 372
Je leichter die Componenten desto mehr kann man aufs Radl laden.
Gruß Alfri
Top   Email Print
#562386 - 10/21/09 12:21 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: Machinist]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,437
In Antwort auf: Machinist
aber ob der konsequente Leichtbau der XTR-Gruppe an einem mit Unmengen von Gepäck überladenen Fahrrad Sinn macht sei dahingestellt grins.


das ist auch meine Überlegung (und für mich sind schon 10 kg "Unmenge von Gepäck"). Deshalb verwende ich am Reiserad nur die Schalthebel der Topgruppen (Dura Ace bzw. XTR - die schalten durch die kugelgelagerten Gelenke noch einen Tick weicher als die eh schon gute Ultegra bzw. XT, wobei bei den 10-fach RR-Hebeln eigentlich kein Unterschied mehr zu spüren ist, bei den 9-fach schon noch).

Das beste Preis/Leistungs/Stabilitäts/Zuverlässigkeitsverhältnis bietet meiner Erfahrung nach immer die 2. Gruppe in der Hierachie - das teuer bezahlte letzte Quentchen Leichtbau ist für den Reiseeinsatz nicht notwendig und erhöht eher die Pannenwahrscheinlichkeit - siehe nicht nur meine Naben-Erfahrungen.

Gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#562391 - 10/21/09 12:27 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: Alfri]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Alfri
Je leichter die Componenten desto mehr kann man aufs Radl laden.

Und umgekehrt würde genauso ein "Schuh" draus.
Je schwerer die Komponenten, desto weniger Gebäck kann man guten Gewissens mitnehmen. Und je weniger Gebäck ich nen Hügel hochkurbeln muss, desto besser gehts. bäh
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#562395 - 10/21/09 12:33 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: FlevoMartin]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Hallo,

du kannst Olivenöl (am umweltfreundlichsten!) selbstverständlich auch zur kettenschmierung verwenden. In einem Restaurant kann man sicher ein wenig dafür abzweigen ;), im Unterschied zu Getriebe- und Hydrauiköl.

Ich halte die XTR natürlich auch für völlig überflüssig und wegen des Leichtbaus nicht gerade für Reiseräder geeignet. Die billigeren tun es mit Sicherheit ebenso. Aber wenn ein Freak gerne viel Geld ausgibt, warum sollte er es nicht tun?

Eigentlich ging es mir aber um Naben-bzw.Kettenschaltung.

Gruß Franz

Edited by frando (10/21/09 12:38 PM)
Top   Email Print
#562402 - 10/21/09 12:57 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: frando]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: frando

Ich halte die XTR natürlich auch für völlig überflüssig und wegen des Leichtbaus nicht gerade für Reiseräder geeignet.

Wieso "natürlich"? Und welchen Nachteil hat ein Leichtbau, solange die Festigkeit dadurch nicht negativ beeinflußt wird?

Zitat:
Die billigeren tun es mit Sicherheit ebenso.

Ja, garantiert. Nur ... der Unterschied liegt oftmals ind er Standfestigkeit, sprich der Verschleissanfälligkeit. Ein härteres Bauteil wie z.B. ein Kettenblatt oder Ritzel, "nudelt" sich einfach weniger rasch ab, wie billigere Teile aus weicheren Legierungen.

Wobei ein Faktor auf alle Fälle nicht unwesentlich mitentscheidend ist! Der der Belastung! Wer deutlich kräftiger reintritt, oder eben eine größere Belastung fährt, wie das bei Peter nunmal der Fall ist, der wird mit den endoptimierten Teilen, deutlich eher die Vorteile von hochfesten Gruppen wie der XTR, indirekt erfahren.

Wobei ich persönlich auch denke, bei den Endgruppen kommt ein anderes Risiko hinzu, dass ja auch schon erwähnt wurde. Das des Risikos an sich, die Technik ist nicht für solche Daueranwendungen gemacht, wie sie z.B. bei Reiseradlern typisch ist, sondern eben v.a. für diejenigen .. äh, bei XTR wären bspw. MTB´ler die eben auch Rennen fahren, eine typische Zielgruppe, oder einfach endoptimierte MTB´ler.
Oder so Leute wie meine Tante und ihr Mann, deren Räder sind komplett XTR bestückt und Tante´s Rad steht seit Jahren unbenutzt im Keller, denn Tante´s Knie geben es nicht mehr her.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by Kogaradler (10/21/09 12:59 PM)
Top   Email Print
#562413 - 10/21/09 01:35 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: JaH]
Klemmi
Member
Offline Offline
Posts: 607
Oder einfach mal schauen, was sich der Dichter dabei gedacht hat. Letztens im Radladen:

"Hm XTR ist für den Renneinsatz gebaut..wie oft und wie weit fährt man denn nun Rennen und wie weit fährt man nun auf einer Radreise?"

Meiner Meinung gut nachvollziebar, bis auf das "WIE". Also wie fahre ich ein Rennen und wie fahre ich eine Radreise?

Ich persönlich denke, ohne nun den direkten Vergleich gemacht zu haben, dass es sich nichts nimmt, also ob ich nun mit LX oder XTR auf Tour gehe. XTR würde sich nur einfach nicht lohnen, da die Teile genauso verschleißen und Ersatz dann eben teuer ist.

Grundsätzlich ist es aber nun mal die ewige Frage nach dem "Must have" und dem "Wont have", beides gleich wichtig, wie ich finde.
Signaturen sind Teufelszeug...
Top   Email Print
#562414 - 10/21/09 01:37 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: JaH]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,437
In Antwort auf: Kogaradler
Nur ... der Unterschied liegt oftmals ind er Standfestigkeit, sprich der Verschleissanfälligkeit. Ein härteres Bauteil wie z.B. ein Kettenblatt oder Ritzel, "nudelt" sich einfach weniger rasch ab, wie billigere Teile aus weicheren Legierungen.


Und genau hier lohnt es sich nähere Infos einzuholen - bei den 10-fach RR-Gruppen (der vorletzten Generation) hat lt. Tour-Test die 105er die härtesten Ritzel und wiegt aufs Gramm genausoviel wie die Ultegra-Kassette - die DA ist leichter aber auf den Nicht-Titan-Ritzeln weicher.

Würde mich nicht überraschen, wenn auch die XTR-Kassette und Kettenblätter nicht die verschleissfestesten MTB-Komponenten wären - die Rennfahrer kaufen die Dinger nicht im Laden, da zählt primär das Gewicht.

Gruß Gerold
Top   Email Print
#562416 - 10/21/09 01:45 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: gerold]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: gerold
die DA ist leichter aber auf den Nicht-Titan-Ritzeln weicher.

Und hat Tour dann auch verraten, wie es eben mit den Ti-Ritzeln aussieht?

Aber stimmt schon, vergleichen lohnt immer. Und blindes "ich nehm immer das und fertig" kann durchaus zum Nachteil gereichen, oder aber eben auch genauso gut funktionieren.
Ich fahre am Trekker einen bunten Mix von einfach_Deore, über LX, XT bis zu den TA-Blättern.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#562459 - 10/21/09 03:41 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: JaH]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Hallo,

ich zitiere aus den Geschäftsbedingungen eines großen Händlers in etwa:

Hinweis zu Leichtteilen: Bei Verschleißteilen ist hier mit einer kürzeren Einsatzbereitschaft zu rechnen, als man es von herkömmlichen Teilen gewohnt ist.

Jeder mag allerdings fahren, mit was und wie es ihm am meisten Spaß macht. Das halte ich für das Wichtigste am Reiseradeln überhaupt! :)S`muss schmecken! zwinker

Gruß Franz
Top   Email Print
#562483 - 10/21/09 04:51 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: gerold]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: gerold
In Antwort auf: Machinist
aber ob der konsequente Leichtbau der XTR-Gruppe an einem mit Unmengen von Gepäck überladenen Fahrrad Sinn macht sei dahingestellt grins.


das ist auch meine Überlegung (und für mich sind schon 10 kg "Unmenge von Gepäck"). Deshalb verwende ich am Reiserad nur die Schalthebel der Topgruppen (Dura Ace bzw. XTR - die schalten durch die kugelgelagerten Gelenke noch einen Tick weicher als die eh schon gute Ultegra bzw. XT, wobei bei den 10-fach RR-Hebeln eigentlich kein Unterschied mehr zu spüren ist, bei den 9-fach schon noch).

Das beste Preis/Leistungs/Stabilitäts/Zuverlässigkeitsverhältnis bietet meiner Erfahrung nach immer die 2. Gruppe in der Hierachie - das teuer bezahlte letzte Quentchen Leichtbau ist für den Reiseeinsatz nicht notwendig und erhöht eher die Pannenwahrscheinlichkeit - siehe nicht nur meine Naben-Erfahrungen.


Ich stimme dir absolut zu. Für die meisten Fälle und vorallem für's Fernreiserad würde ich XT wählen.
Ich finde selber Gewicht auch am Reiserad sehr wichtig. Alles soll nur so schwer wie unbedingt nötig sein, unter Anderem aus dem Grunde würde ich auch nicht Deore-Teile oder Vergleichbares kaufen.
Bei den Gepäckbergen aber welche meines Wissens der Peter mitführt (bitte korrigiert mich falls ich irre) ist Grammsparen am Rad nicht sonderlich hilfreich schmunzel.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#562507 - 10/21/09 05:52 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: Klemmi]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,547
Servus,

bin auch der Ansicht, daß mit spätestens mit XT schon fast immer ein Optimum erreicht wird. Bei Campagnola wurden z.B. angeblich alle Schaltwerke auf der selben Produktionsstrasse produziert. Der Unterschied zwischen den günstigeren und den teuren Gruppen bestand nur im Oberflächenfinish. Also nix mit höherwertiger Legierung. Aber wenns schöner aussieht, kann das ja so manchen auch schon was wert sein. Das Auge fährt ja auch mit zwinker

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#562531 - 10/21/09 06:26 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: frando]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Ja richtig! S´muss schmegge, Flutschi, das fruchtige Lutschbonbon, oder wie hieß das Teil aus dem Dieter Krebs Sketch doch gleich?

In Antwort auf: frando

ich zitiere aus den Geschäftsbedingungen eines großen Händlers in etwa:

Hinweis zu Leichtteilen: Bei Verschleißteilen ist hier mit einer kürzeren Einsatzbereitschaft zu rechnen, als man es von herkömmlichen Teilen gewohnt ist.

Das ist aber doch wieder ne ganz andere "Liga", der konsequente Leichtbau. Und hat meines Erachtens nichts mit XTR oder DA zu tun! Das vergleichswiese leichte Gewicht der Topgruppen, die den übrigen ebenfalls keinesfalls schlechten Gruppen, wie XT, LX, Ultegra oder 105, nur vergleichsweise wenig an Leistuugsfähigkeit und meist auch nicht so irre viel Gewicht wegnehmen, ist nicht mit den Teilen zu vergleichen, die in allererster Linie auf eben Leichtbau getrimmt sind.

XTR oder auch DA, wollen/sollen ja nicht in erster Linie nur leicht sein, sondern eben auch optimale Funktion und Belastbarkeit gewährleisten.
Nur wenn man eben den Risikofaktor der Dauerbelastung wieder mit mehr Gewicht ins Spiel bringt, landet man oftmals eher bei den erprobteren und eben mehr darauf ausgerichteten Gruppen, wie XT oder Ultegra, wo es nicht auf das absolute High-End getrimmt sein ankommt.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#562544 - 10/21/09 06:48 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: JaH]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,437
In Antwort auf: Kogaradler

Und hat Tour dann auch verraten, wie es eben mit den Ti-Ritzeln aussieht?


Ich glaube schon, kann mich aber nicht mehr erinnern - aus Titan sind ja nur die größten drei oder vier Ritzel (aus Gewichtsgründen), die werden eh am wenigsten abgenutzt. Aber selbst wenn die Dura Ace Kassette die verschleissfesteste wäre, würde ich sie nicht kaufen - um deren Preis kriegt man bis zu 2,5 Ultegra/105er Kassetten (die halt 80 g schwerer sind).

Gruß Gerold
Top   Email Print
#562549 - 10/21/09 06:58 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: gerold]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: gerold
Aber selbst wenn die Dura Ace Kassette die verschleissfesteste wäre, würde ich sie nicht kaufen - um deren Preis kriegt man bis zu 2,5 Ultegra/105er Kassetten (die halt 80 g schwerer sind).

Ja, würde ich genauso handhaben. Da kommt dann eben auch dieses "beste Preis-Leistungs Verhältnis" ins Spiel. Nur ... genau da sie auch wieder, die implizite Frage nach der gewünschten Leistung, die eine Komponente erbringen (können) soll.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#562556 - 10/21/09 07:10 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: JaH]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Kogaradler
Nur ... genau da sie auch wieder, die implizite Frage nach der gewünschten Leistung, die eine Komponente erbringen (können) soll.

Leistung oder Prestige?
Top   Email Print
#562567 - 10/21/09 07:18 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: mgabri]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Aus Nutzersicht kann Prestige durchaus ein Leistungsmerkmal sein. Ales eine Frage der persönlichen Prioritäten...

;-) Bernd
Top   Email Print
#562582 - 10/21/09 07:32 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: mgabri]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: Kogaradler
Nur ... genau da sie auch wieder, die implizite Frage nach der gewünschten Leistung, die eine Komponente erbringen (können) soll.

Leistung oder Prestige?

Sowohl als auch. Und vielleicht im Idealfall auch beides.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#562627 - 10/21/09 09:35 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: tkikero]
fluxomatic
Member
Offline Offline
Posts: 343
In Antwort auf: tkikero
Wo hätte man eigentlich am ehesten mit Kettenschaltungen Probleme? Bei einer Sahara-Durchquerung?


Insbesondere bei kleinen Laufrädern. Bei 18" oder 20" verschmotzt es die Kette bei Mistwetter und auf schlechten/schlammigen Wegen doch schon mal ganz gut. Davon das der Umwerfer nur knapp über der Fahrbahn schwebt will ich gar nicht reden.... hier kann eine Nabe je nach Einsatzzweck schon mal sinnvoll sein. Ich mag ja Naben auch nicht, da Kette in der Regel geiler läuft, besser schaltet, effizienter ist, leichter ist, etc pp. - aber ich bin teilweise auf Nabe gewechselt, weil es z.B. im Winter einfach stressloser ist.

Kommt eben immer auf den Verwendungszweck an, es sei denn man macht eine Religion aus/um die jeweiligen Schaltung(stechnik).

Gruß,

H.C.
Top   Email Print
#562714 - 10/22/09 10:00 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: iassu]
black_flag
Unregistered
wein

J.
Top   Email Print
#563148 - 10/23/09 03:29 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: gerold]
peterxtr
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 235
Hallo,
als Ritzelpaket habe ich das Standard-Deore-Paket aus Blech genommen, also das Modell, bei welchem das grosse Bergritzel komplett aus einem Stueck Blech gefertigt ist. Das Original-XTR-Teil, bei welchem aus Gewichtsgruenden die Ritzel als Zahnkraenze ausgefuehrt sind, welche auf einem Stern sitzen, ist mir fuer ein Verschleissteil zu teuer. Ausserdem sagt mein Haendler, dass die Standzeit von Blech besser ist als von Titan. Der Gewichtsvorteil spielt ja eh keine Rolle auf Reisen.
Ansonsten XTR-Schaltgriffe und XTR-Schaltwerk, mit Umlenkrolle von WCW, damit die Reibung des Zuges im Bogen hinter dem Schaltwerk reduziert wird. Bringt sehr viel!!! Habe nie geputzt auf der Reise.
Top   Email Print
Off-topic #563268 - 10/24/09 08:34 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: peterxtr]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,040
Moin,
normalerweise bevorzuge ich 1:1 Schaltwerke von SRAM und Schaltwerke von Sachs (z.B. das New Succes).
Da beim Neuaufbau meines Optima Stinger der Schaltdrehgriff vorgegeben bzw. vorhanden war, verbaute ich erstmalig ein Shimano XTR (LC) Schaltwerk, in Verbindung mit einer selbst zusammengeritzelten Kassette 14-34Z, siehe Foto.
Die tiefe Position des unteren Röllchens, wenn die schnellen Gänge geschaltet sind, stört mich nicht weiter, da ich noch drei weitere Reiselieger besitze und der Stinger, auch wegen der doch sehr schmalen 406x28mm Conti Contact Reifen, eher mein Schönwetterrad ist.
Meine Erfahrungen mit dem XTR-Schaltwerk nach etwas über 400 Kilometer sind sicher noch nicht sehr aussagekräftig.
Aber, sie schaltet bisher genau so exakt wie meine SRAM X.9 Schaltwerke bei einem geringeren Eigengewicht.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (10/24/09 08:35 AM)
Top   Email Print
#563281 - 10/24/09 10:33 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: peterxtr]
cyclejo
Member
Offline Offline
Posts: 1,118
Hallo Peter,
gibt es einen Grund, daß Du nicht das Shadow-Schaltwerk verbaut hast? Du sparts Dir den hinteren Bogen ganz und durch die stärkere Feder wird die Kettenspannung schon erhöht. Höhere Schaltkräfte konnte ich im Zusammenhang mit Ultegra-Bremsschalthebeln nicht feststellen. Das schmalere Profil halte ich in Verbindung mit Packtaschen und Asphalt eher für nebensächlich.
Lg Jo
Top   Email Print
#563769 - 10/26/09 05:32 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: Machinist]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Machinist,

Zitat:
Eine zweimonatige Reise schon als Fernreise zu bezeichnen halte ich für gewagt.


dann ist meine nur 3 wöchige Radtour von Helsinki nach Schwetzingen nur eine Tour um den Häuserblock. Wie definierst du Fernreise? Es gibt durchaus Leute, die fest im Berufsleben stehen und eben nicht mal so ohne weiteres jahrelang wegbleiben können, aber diese Diskussion hatten wir doch schon Mal.

Ich bin übrigens mit meiner XTR immer noch erheblich zufriedener als mit den mittlerweile abgeschafften Rohloffnaben. Auf der Tour am vergangenen Samstag war zumindest ein weiteres Forumsmitglied welches mit Rohloff sehr unzufrieden ist.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#563837 - 10/26/09 07:51 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: Machinist]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Eine zweimonatige Reise schon als Fernreise zu bezeichnen halte ich für gewagt


Na ja, ich denke mal Deine Aussage war nicht so gemeint, wie Du es geschrieben hast. Ich sehe Peter´s Radreise schon als Fernreise an. Ich denke mal man sollte Peter Respekt für so eine Radreise entgegenbringen, und nicht gleich in Frage stellen, ob seine gerade beendete Radreise eine Fernreise war. 95% der Mitglieder hier werden so eine Radreise nicht unternehmen, deshalb finde ich es unangemessen seine Radreise als "Dümpelreise" zu bezeichnen. Nur weil Du die hlabe Welt bereist hast (entnehme ich mal Deinem Profil), wovor ich auch Respekt habe, muss man doch Radreisen von anderen nicht las "Dümpelreise" bezeichnen, oder? Es kommt auf jeden Fall so rüber hier. Und das finde ich gegenüber Peter´s Leistung nicht gerade sehr fair, man sollte da doch mehr Respekt jemanden für so eine tolle Leistung entgegenbringen.
Andere stehen in Lohn und Brot, und können nicht gerade einmal eine mehrmonatige Auszeit nehmen um eine richtige "Fernreise" zu unternehmen.

Für manche ist schon Belgien eine Fernreise, für andere erst wenn man mehrere Stunden im Flieger sitzt. Das muss doch jeder selber wissen, was er persönlich als Fernreise ansieht.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#563848 - 10/26/09 08:25 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: Thomas1976]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Eine zweimonatige Reise schon als Fernreise zu bezeichnen halte ich für gewagt


Na ja, ich denke mal Deine Aussage war nicht so gemeint, wie Du es geschrieben hast. Ich sehe Peter´s Radreise schon als Fernreise an. Ich denke mal man sollte Peter Respekt für so eine Radreise entgegenbringen, und nicht gleich in Frage stellen, ob seine gerade beendete Radreise eine Fernreise war. 95% der Mitglieder hier werden so eine Radreise nicht unternehmen, deshalb finde ich es unangemessen seine Radreise als "Dümpelreise" zu bezeichnen. Nur weil Du die hlabe Welt bereist hast (entnehme ich mal Deinem Profil), wovor ich auch Respekt habe, muss man doch Radreisen von anderen nicht las "Dümpelreise" bezeichnen, oder? Es kommt auf jeden Fall so rüber hier. Und das finde ich gegenüber Peter´s Leistung nicht gerade sehr fair, man sollte da doch mehr Respekt jemanden für so eine tolle Leistung entgegenbringen.
Andere stehen in Lohn und Brot, und können nicht gerade einmal eine mehrmonatige Auszeit nehmen um eine richtige "Fernreise" zu unternehmen.

Für manche ist schon Belgien eine Fernreise, für andere erst wenn man mehrere Stunden im Flieger sitzt. Das muss doch jeder selber wissen, was er persönlich als Fernreise ansieht.


Ich habe nie irgendwas von "Dümpelreise" geschrieben.
Und es ist mir auch völlig klar, das ein Grossteil der Reiseradler keine längeren Reisen als während maximal einem oder zwei Monaten unternehmen wird.
Und ob man nun auch eine zweimonatige Tour als Fernreise anschaut hängt eben von der Sichtweise ab. Ich bitte also um Entschuldigung wenn das zu provokant rübergekommen ist.

Ich stelle lediglich in Frage, ob die XTR fernreisetauglich ist weil jemand damit während zwei Monaten durch Südamerika gefahren ist. Die teuerste aller MTB-Komponenten-Gruppen dürfte doch diese Reise unter normalen Umständen (mal abgesehen von äusseren Gewalteinwirkungen wie Unfällen o.ä.) problemlos mitmachen wenn selbst günstigste Komponenten bei weitaus längeren Radreisen funktionieren.

@Jim Knopf
Ich bin selber auch Kettenschaltungsfetischist und fahre am Reiserad ein XTR-Schaltwerk von 1999, das hat jetzt ca. 75'000 km hinter sich und zeigt nur sehr geringe Verschleisserscheinungen (abgesehen von den Schaltrollen natürlich). Auch wenn ich die Rohloff-Nabe für ein sehr gutes Produkt halte kommt sie mir persönlich nicht ans Rad.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#564106 - 10/28/09 07:17 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: cyclejo]
peterxtr
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 235
ich habe auch schon von anderen gehört, daß bei den Shadow-Schaltwerken der hintere Bogen wegfällt. Da ich in Kürze ein weiteres Rad aufbauen werde, werde ich mich damit mal beschäftigen, mir mal so ein Schaltwerk anschauen. Mein Radhändler allerdings meint, das klassische Schaltwerk habe ein besseres Schaltverhalten. Aber das ist nur eine Meinung, auf alle Fälle habe ich festgestellt: wenn man ein klassisches Schaltwerk ohne zusätzliche Umlenkrolle verbaut, merkt man deutlich, daß in dem Bogen des Zuges viel Widerstand ist, besonders beim Schalten von großen auf kleinen Ritzeln, wenn also die Feder des Schaltwerks ziehen muß, merkt man das, das Schaltverhalten wirkt ohne Rolle träge und verzögert. Deshalb werde ich mir das Shadow-Schaltwerk mal ansehen, denn wenn keine zusätzliche Rolle da ist, kann da auch nichts abbrechen beim Transport.
Top   Email Print
#564107 - 10/28/09 07:23 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: Thomas1976]
peterxtr
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 235
Die "Fernreisefrage" kann ich mit Humor klären. Meine Reise ist ganz klar eine Fernreise, denn meine vorherige Schaltung hat auf einer nur 2 wöchigen Provence-Reise mit 2-3x weniger hohen Berge am Ritzel Zähne verloren, da ist das jetzige Programm also ganz klar ein Härtetest und ein Schaltungshersteller kann stolz sein, wenn er es ohne Zahnverlust schafft (trifft zu auf den bekannten japanischen Hersteller meiner jetzigen Schaltung lach ).

Edited by peterxtr (10/28/09 07:23 AM)
Top   Email Print
#564114 - 10/28/09 07:51 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: peterxtr]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Hallo Peter, hast du als Hinterradnabe eigentlich auch die XTR, und wie hat die es überstanden?
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki

Edited by DebrisFlow (10/28/09 07:51 AM)
Top   Email Print
#564116 - 10/28/09 08:01 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: peterxtr]
slowbeat
Unregistered
dann schau dir auch mal die schaltwerke von sram an. dort entfällt bei "klassischer" kinematik der bogen auch, irgendwo mußte shimano ja abgucken zwinker

ich fahr x-7 und x-9, das 9er dürfte deine erwartungen sicher erfüllen aber du würdest sicher das x-0 kaufen grins

die sind aber nur mit den sram-schaltgriffen kompatibel, die hab ich aber auch schon lieben gelernt.
Top   Email Print
#564117 - 10/28/09 08:01 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: peterxtr]
roul1
Member
Offline Offline
Posts: 821
Hallo Peter,

nur damit ich Dich recht verstehe. Was hast Du an XTR-Komponenten denn am Rad tatsächlich verbaut ?
Bis jetzt hast Du nur Schaltgriffe, Schaltwerk erwähnt. War das alles ?

Du schreibst ferner das Du nie geputzt hast. Dann mußt Du nur ja gutes, trockenes Wetter und überwiegend Asphalt unter den Rädern gehabt haben zwinker.

Gruß
Roul
Top   Email Print
#566284 - 11/06/09 11:02 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: DebrisFlow]
peterxtr
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 235
ich habe eine White-Nabe, mit Industrielagern, wird auch bei www.betzgi.ch wärmstens empfohlen
Top   Email Print
#566285 - 11/06/09 11:05 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: roul1]
peterxtr
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 235
Ja, das war alles, ich habe nur die Schaltung von XTR, also Griffe, Umwerfer, Schaltwerk.
Die Kassette ist eine Deore XT, weil das Leichtbau-Zeugs von XTR nur übermäßig teuer ist und nach Verschleiß ersetzt werden muß, da tut es die billigere Kassette genauso gut. Kurbelgarnitur von FSA. Das Wetter in Südamerika ist supertrocken, deshalb setzt der Dreck nicht an, ist alles feiner Rieselsand.
Top   Email Print
Off-topic #566289 - 11/06/09 11:31 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: peterxtr]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi Peter,

In Antwort auf: peterxtr
Das Wetter in Südamerika ist supertrocken


sehr pauschale Aussage. grins Meine größten Regenschlachten (alles 30 cm hoch unter Wasser, nachts warens mal 140 cm) und Schlammschlachten (bis zur Nabe) hatte ich auf diesem Kontinent. Und ich bin noch keinen Andenpass heruntergefahren, bei dem es nicht geregnet (bzw. geschüttet) hat.

Vielleicht mußt Du mal überprüfen, ob die XTR regenwaldtauglich und Carreterra-Austral-tauglich ist grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#566408 - 11/06/09 06:24 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: peterxtr]
jan_h
Member
Offline Offline
Posts: 179
Hast du die mit Schaltkäfig aus Karbon?

Na ja, die XTR-Schaltung mag ja reisetauglich sein, aber mit den br-m975, also den hydraulischen Scheibenbremsen, hab ich weniger gute Erfahrungen gemacht. Auch die aktuelle XTR-Kurbel scheint eher der feuchte Traum eines Ingenieurs als eine sinnvolle Verbesserung des bewährten HollowetechII à la XT zu sein.

Grüße, Jan
Top   Email Print
#566416 - 11/06/09 06:44 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: jan_h]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Peter ist gerade am Bildersortieren, vielleicht hilft dir vorerst dieses weiter. schmunzel





Gruß Mario
Top   Email Print
#568391 - 11/13/09 12:03 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: dogfish]
MichiV
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
Hui, das XTR so viele "Gegner" hat!?

Also ich bevorzuge eigentlich auch die billige Stabile statt teure Leichtbauvariante, aber sollte ich irgendwo günstig ein XTR Teil bekommen, dann schlag ich zu, ich find die SUPER SCHICK.

Das aber eine "höherwertiger" Gruppe nicht höherwertiger nach meiner Definition ist, ist ja klar. Als ich damals an meinem alten Rad eine neue Kurbel benötigte, habe ich eine LX (Oktalink) gekauft. Nach dem ersten Zahnkranz und Ketten Wechsel musste ich auch das mittlerer Blatt der LX Kurbel wechseln. Dachte erst, das war blöder Zufall, denn an meiner alten Kurbel hat das mittlerer Ballt ganze 12.000KM gehalten. Als dann wieder Kette und Kranz dran waren, musste ich wieder das mittlere Blatt tauschen, da die neue Kette darauf kein halt mehr gefunden hat, und das obwohl ich das mittlere Blatt kaum fahre. Da habe ich mir dann ein "minderwertigeres" Blatt aus stahl gekauft, seit dem ist Ruhe.
Top   Email Print
#568745 - 11/14/09 06:37 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: MichiV]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Ja, es kommt sehr auf die Teile an. Normal kann man schon sagen, daß XT meist das P/L-Optimum ist, manchmal sogar LX. Aber XTR ist nicht nur Leichtbau oder "super schick" (?), es hat oft auch bessere innere Werte. Die Naben zB haben besser gehonte Konuslager, sollten also durchaus langlebiger sein. Meine XTR im Technobull läuft bald acht Jahre ohne Mucks (und ohne Wartung), allerdings hatte die auch noch nen Stahlfreilaufkörper und noch nicht den heutigen weicheren aus Titan...
Aber Ritzelpakete von XTR? Echt nich'. Vom Gewicht her kann man für 10-15 Euro mehr mit XT gegenüber LX oder gar drunter nett was sparen, weniger dasselbe nochmal bei XTR kostet allein doppelt so viel wie das ganze XT Paket?!!
Außerdem sind Leichtteile nicht per se weniger haltbar, bei guter Konstruktion vielleicht sogar haltbarer (zB Prinzip Dehnschraube bei Schnellspannern statt SSP-Achse mit "vollem" Durchmesser...) Also fernreisetauglich ist die XTR sicher. Zumindest mit V-Breaks, bei Scheibenbremsen würde ich eher standfestere Konkurrenz verwenden, zB die Louise.

ciao Christian
Top   Email Print
#568879 - 11/15/09 01:34 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: Spargel]
MichiV
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
In Antwort auf: Spargel
Ja, es kommt sehr auf die Teile an. Normal kann man schon sagen, daß XT meist das P/L-Optimum ist, manchmal sogar LX.

Was die Kurbel angeht, war das beste P/L-Verhältnis Deore, da billiger und gleichzeitig deutlich haltbarer. Mittlerweile ist glaube ich auch bei Deore der mittler Kettenblatt leider aus Alu statt stahl.
Top   Email Print
#568886 - 11/15/09 02:02 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: MichiV]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Dafür hat jetzt die XT ein mittleres Blatt mit Stahlzähnen, aus Gewichtsgründen aber wie beim Ritzelpaket das Stahl-Zahnrad auf leichtem Spider.
Top   Email Print
#568927 - 11/15/09 03:33 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: Spargel]
MichiV
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
In Antwort auf: Spargel
Dafür hat jetzt die XT ein mittleres Blatt mit Stahlzähnen, aus Gewichtsgründen aber wie beim Ritzelpaket das Stahl-Zahnrad auf leichtem Spider.

Hier habe ich ein Tipp für gut und günstig. MTB oder Radreisende gucken oft bei MTB Komponenten nach. Beim Zahnkranz kann man einfach den HG50 nehmen, und zwar nicht als MTB Version, sondern als RennradVersion (Tiagra), die ist nämlich auch MIT Spider und kostet "nur" 20 Euro! Der HG50 in der Standardversion ist ein richitger Klotz.
Top   Email Print
#569232 - 11/16/09 01:53 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: MichiV]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
In Antwort auf: MichiV
Was die Kurbel angeht, war das beste P/L-Verhältnis Deore, da billiger und gleichzeitig deutlich haltbarer. Mittlerweile ist glaube ich auch bei Deore der mittler Kettenblatt leider aus Alu statt stahl.

Volle Zustimmung, aber das mittlere Kettenblatt der Deore ist immer noch aus Stahl (glücklicherweise schmunzel ). Das geringe Mehrgewicht zur LX wird durch einen deutlich günstigeren Preis und die längere Haltbarkeit des Zahnblatts wieder mehr als ausgeglichen.
Top   Email Print
#569236 - 11/16/09 01:56 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: MichiV]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
In Antwort auf: MichiV

Beim Zahnkranz kann man einfach den HG50 nehmen, und zwar nicht als MTB Version, sondern als RennradVersion (Tiagra), die ist nämlich auch MIT Spider und kostet "nur" 20 Euro! Der HG50 in der Standardversion ist ein richitger Klotz.
Bist du dir da sicher? Ich habe hier ein HG 50 Zahnkranz liegen mit 11 - 25 Zähnen und da ist nichts mit Spider. Bei der MTB-Serie dürfte es auch erst auf SLX-Niveau anfangen.
Und für viele dürfte eine Rennrad-Übersetzung einfach zu lang sein, die bekommst du nicht mit 32 oder 34 Zähnen.
Top   Email Print
#569239 - 11/16/09 02:03 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: BaB]
rifi
Member
Offline Offline
Posts: 433
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: MichiV
Was die Kurbel angeht, war das beste P/L-Verhältnis Deore, da billiger und gleichzeitig deutlich haltbarer. Mittlerweile ist glaube ich auch bei Deore der mittler Kettenblatt leider aus Alu statt stahl.

Volle Zustimmung, aber das mittlere Kettenblatt der Deore ist immer noch aus Stahl (glücklicherweise schmunzel ). Das geringe Mehrgewicht zur LX wird durch einen deutlich günstigeren Preis und die längere Haltbarkeit des Zahnblatts wieder mehr als ausgeglichen.


Unterschiedlich, es gibt auch Deore-Kurbeln wo mittleres und großes Kettenblatt aus Alu sind. Aber es gibt eben auch noch solche mit dem mittleren Kettenblatt aus Stahl.
Top   Email Print
#569249 - 11/16/09 02:21 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: rifi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
Ich kenne die nur so: Stahl - Stahl - Alu Klick , aber vielleicht gibt es ja auch noch andere (womit es dann aber noch weniger Grund gibt eine LX zu kaufen...)
Top   Email Print
#569272 - 11/16/09 04:11 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: BaB]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

ich habe den Eindruck, dass sowohl meine 1999 gekaufte XT als auch die jetzt gekaufte LX (Modell 2006 oder so, FC-M583) ein mittleres Stahlblatt haben.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#569290 - 11/16/09 04:58 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: BaB]
rifi
Member
Offline Offline
Posts: 433
In Antwort auf: BaB
Ich kenne die nur so: Stahl - Stahl - Alu Klick , aber vielleicht gibt es ja auch noch andere (womit es dann aber noch weniger Grund gibt eine LX zu kaufen...)


so ist es bei den meisten, die hier ist aber auch unter Deore gelistet:

http://www.bike-discount.de/shop/k413/a15874/deore-kurbel-fc-m543-cl-175mm.html

Ich persönlich bin für Stahlblätter, das wäre für mich der Hauptgrund für die Deorekurbel...aber man kann doch auch Stahlkettenblätter nachrüsten, oder? Auch wenn vorher Alu montiert war. Oder gibts da ein Problem?

Edited by rifi (11/16/09 05:06 PM)
Top   Email Print
#569303 - 11/16/09 05:39 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: rifi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
Was es nicht so alles gibt... Onkel Paul kannte diese "Sonderversion" FC-M543-CL noch nicht mal...
Klar kannst du Stahlkettenblätter nachrüsten. Aber bevor du dir das Teil für 85€ kaufst um dann Stahlkettenblätter nachzurüsten, würde ich doch direkt die günstigere Variante mit Stahlkettenblätter kaufen. Für den Preis würde ich auch mir ernsthaft überlegen, die SLX zu kaufen...
Top   Email Print
#569339 - 11/16/09 07:09 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: BaB]
MichiV
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
In Antwort auf: BaB
Bist du dir da sicher? Ich habe hier ein HG 50 Zahnkranz liegen mit 11 - 25 Zähnen und da ist nichts mit Spider.

100pro. Hab ich ja. Auf der Packung steht groß TIAGRA drauf, und kleingedruckt HG50! Ich habs in 12 - 25 Abstufung. Gibt es z.B. bei Karstadt Sport in Bremen. Glaub 21Euro hab ich bezahlt.

Edited by MichiV (11/16/09 07:11 PM)
Top   Email Print
#569341 - 11/16/09 07:15 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: Andreas]
MichiV
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
In Antwort auf: Andreas R
Hallo,

ich habe den Eindruck, dass sowohl meine 1999 gekaufte XT als auch die jetzt gekaufte LX (Modell 2006 oder so, FC-M583) ein mittleres Stahlblatt haben.

Gruß
Andreas


Müsste man das nicht einfach mit nem Magneten testen können?
Top   Email Print
#569356 - 11/16/09 07:53 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: Andreas]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
In Antwort auf: Andreas R
Hallo,

ich habe den Eindruck, dass sowohl meine 1999 gekaufte XT als auch die jetzt gekaufte LX (Modell 2006 oder so, FC-M583) ein mittleres Stahlblatt haben.

Gruß
Andreas

Also, die 583 hat in der Mitte ein Alublatt (gerade mal mit nem Magneten geprüft), die 521 Stahl).
Top   Email Print
#569358 - 11/16/09 07:55 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: MichiV]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
In Antwort auf: MichiV
In Antwort auf: BaB
Bist du dir da sicher? Ich habe hier ein HG 50 Zahnkranz liegen mit 11 - 25 Zähnen und da ist nichts mit Spider.

100pro. Hab ich ja. Auf der Packung steht groß TIAGRA drauf, und kleingedruckt HG50! Ich habs in 12 - 25 Abstufung. Gibt es z.B. bei Karstadt Sport in Bremen. Glaub 21Euro hab ich bezahlt.

Na, dann gibt es da wohl auch verschiedene Serien, bei mir ist 11-25 und nix mit Spider (und auch kein Tiagra Aufruck), aber HG 50...
Top   Email Print
#569368 - 11/16/09 08:07 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: BaB]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

In Antwort auf: BaB
Also, die 583 hat in der Mitte ein Alublatt (gerade mal mit nem Magneten geprüft), die 521 Stahl).


Ist das Prüfen mit Magnet sicher? Es könnte auch rostfreier Stahl sein, oder?

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#569372 - 11/16/09 08:10 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: Andreas]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Nö, sicher ist es nicht. Sicher ist einfaches Anschauen.
Ein Alu und ein Stahlblatt sind doch nun wirklich nicht zu verwexeln?!?

ciao Christian,
dem wo sein TA 20er (LK56) aus Edelstahl ist.
Top   Email Print
#569374 - 11/16/09 08:11 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: Andreas]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
Sollten die dann nicht für alle Stahlblätter die gleiche Legierung verwenden???
Top   Email Print
Off-topic #569376 - 11/16/09 08:16 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: Spargel]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Stimmt, das kann man wirklich nicht verwechseln. schmunzel



Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #569379 - 11/16/09 08:24 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: dogfish]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Sag mal, Du hast aber echt ne gute sortierte Datenbank, so schnell wie Du immer die Bilder zur Hand hast. Da brauche ich ja auf meinem Rechner länger wo ich nur die eigenen habe. cool

Ach übrigens, willst Du vom "neuen" Reiserad lieber originale unbearbeitete Bilder oder soll ich sie selber versuchen zu optimieren? Da bin ich aber noch Anfänger, besorge mir gerade eine von nem Spezl empfohlene Software (Helicon).

Grüße Christian
Top   Email Print
#569457 - 11/16/09 10:52 PM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: Spargel]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,209
In Antwort auf: Spargel
Nö, sicher ist es nicht. Sicher ist einfaches Anschauen.
Ein Alu und ein Stahlblatt sind doch nun wirklich nicht zu verwexeln?!?

Und wenn doch, den Ritztest mit dem Schraubenzieher machen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#569492 - 11/17/09 07:42 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: iassu]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: iassu

Und wenn doch, den Ritztest mit dem Schraubenzieher machen.

so kann man auch minderwertige stahlrahmen von hochwertigen alurahmen unterscheiden.
den test aber bitte nach 14 tagen wiederholen und an jedem rahmenrohr durchführen.

job
Top   Email Print
#569899 - 11/18/09 07:50 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: peterxtr]
roul1
Member
Offline Offline
Posts: 821
@all Hallo,

jetzt hat Peter, zwar nen tollen Aufmacher für XTR gemacht, hat aber auf seiner Reise lediglich
In Antwort auf: peterxtr
Ja, das war alles, ich habe nur die Schaltung von XTR, also Griffe, Umwerfer, Schaltwerk.
eingesetzt.

Alle anderen Teile
In Antwort auf: peterxtr

Die Kassette ist eine Deore XT, weil das Leichtbau-Zeugs von XTR nur übermäßig teuer ist und nach Verschleiß ersetzt werden muß, da tut es die billigere Kassette genauso gut. Kurbelgarnitur von FSA...und White-Naben mit Industrielager.
sind mehr oder weniger bewährtes Material.

Zudem schreibt er,
In Antwort auf: peterxtr

Das Wetter in Südamerika ist supertrocken, deshalb setzt der Dreck nicht an, ist alles feiner Rieselsand.
was ja einem "Material-Schon-Waschgang" gleichkommt.

Jetzt versteh ich auch, ja manchmal dauerts halt mit meinem mechanischen Gehirn bisschen länger, weshalb er den lach -Smilie gesetzt hat.
Die Wirkung der XTR-Teile am Reiserad, ist also vergleichbar mit Spoilern an ner Dampfwalze. grins
Besten Dank Peter, für die reversible fernreisetaugliche Materialempfehlung. zwinker

Gruß
Roul
Top   Email Print
#569901 - 11/18/09 08:05 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: roul1]
jan_h
Member
Offline Offline
Posts: 179
In Antwort auf: roul1

Die Wirkung der XTR-Teile am Reiserad, ist also vergleichbar mit Spoilern an ner Dampfwalze.


grins

Das fasst es doch super und anschaulich zusammen. Selten so gelacht beim Frühstück.
Top   Email Print
#569907 - 11/18/09 08:17 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: jan_h]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
In Antwort auf: jan_h
In Antwort auf: roul1

Die Wirkung der XTR-Teile am Reiserad, ist also vergleichbar mit Spoilern an ner Dampfwalze.


grins

Das fasst es doch super und anschaulich zusammen. Selten so gelacht beim Frühstück.


Meines Erachtens nach ist das absoluter Unsinn. Warum? Ganz einfach, es kommt darauf an, wie jemand sein 'Reiserad' und 'Radreisen' definiert. Da hier im Forum so ziemlich jede Definition schon mal vorkam, erspare ich uns allen hier diesen Krampf.

Und wenn die "Wirkung" nur ist, dass es einem gefällt, dann soll man es sich gerne kaufen.

Nur so meine Meinung, Daniel.
Top   Email Print
#569924 - 11/18/09 08:59 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: Khani]
roul1
Member
Offline Offline
Posts: 821
Hallo Daniel,

hab doch nicht gesagt das die XTR-Komponenten nicht schick sind. Klar kann jeder an sein fernreisetaugliches "Reiserad" anbauen was er will. Aber der Peter, hat eigentlich mit viel Witz und List - gewollt oder nicht gewollt-, nahezu das Gegenteil zum Ausdruck gebracht.

Die von ihm verbauten XTR-Leckerlies (Griffe, Umwerfer, Schaltwerk) sind ja auch die existenziellsten Teile, auf die beim fernreisetaugliches "Reiserad" besonderes Augenmerk gelegt werden muß. lach Insofern hinkt der pointierte Dampfwalzen-mit-Spoiler Vergleich keineswegs.

Denn, wer wegen dem Ausfall von Schaltungshebel und/oder Umwerfer und/oder Schaltwerk auf Radreisen nicht mehr lebend die nächste menschliche Ansiedlung erreicht, ist mMn als technischer Volltrottel zurecht umgekommen.

Gruß
Roul
Top   Email Print
#569953 - 11/18/09 10:17 AM Re: XTR fernreisetauglich!! [Re: BaB]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
Hallo,
sind denn die mittleren Kettenblätter der Deore-HT2 (FC-M52x/53x/59x) und LX-HT2 (vorige LX FC-M58x) Kurbeln von den Maßen her kompatibel? Bzw. sind bei den Kurbeln, genauer gesagt der Spider die Kettenblattabstützungen um 1-2mm verschieden, wie es i.d. Vergangenheit beim Modellwechsel oft vorkam?
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de