International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Norfri, Horst14, Thors1en, Felix-Ente, schorsch-adel, 5 invisible), 216 Guests and 874 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98768 Topics
1553046 Posts

During the last 12 months 2123 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 41
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 28
Holger 24
Topic Options
#551720 - 09/08/09 06:36 PM Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus)
mtbf40
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
Hallo,

bin seit Wochen auf der Suche nach dem "perfekten" Rahmen (Alu). Bin nun endlich bei Müsung oder Rotor "hängen geblieben". Was ich jetzt eigentlich noch brauche ist der Tritt in den "Allerwertesten"!! Ich bin eigentlich von beiden Rahmen überzeugt, obwohl ich bisher nur den Rotorrahmen live gesehen habe - wohne in Leipzig. Da aber Müsing auch sehr hochwertige Rahmen baut und der Gesamtpreis 400 Euronen günstiger ist - bei gleicher Ausstattung - drehe ich mich jetzt im Kreis!! verwirrt

Wie sehen es die Profis hier im Forum??

Austattung: 28"" Trekkingrad (Alu), Rohloff, Rigida CSS Sputnik/Andra, HS33, SON R20 ... also das volle Programm
Top   Email Print
#551738 - 09/08/09 08:40 PM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: mtbf40]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,557
Ich denke mal, daß beide Rahmen aus weit-fern-ost kommen, wenn nicht sogar aus der gleichen Fabrik. Die Preise, die man vor 15 Jahren mal für einen echten Müsing bezahlen mußte lagen deutlich heute. Daher kannst du wahrscheinlich nach deinem Bauchgefühl gehen.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#551754 - 09/08/09 09:56 PM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: mtbf40]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Für Rotor spricht schonmal, dass Du einfach nur hinzufahren brauchst. Das ist spätestens wegen der Garantie eine feine Sache. Bis in die Spinnereistraße kommst Du doch auch ohne Tritt ins Achterdeck. Ob wir in Großposemuckel einen Münsing-Händler haben, kann ich nicht sagen. Klappere die Fahradfritzen doch einfach mal der Reihe nach ab.
Wegen der HS33 sage ich mal lieber nichts, es ist ja nicht mein Geld, denk aber vielleicht mal an Vorleistungen für zukunftssichere Bremsen. Nicht, dass der Katzenjammer hinterher groß ist.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#551799 - 09/09/09 08:48 AM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: mtbf40]
mtbf40
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15

ich habe auch einen Müsing-Händler vor der Tür - da gibt es keine Probleme.

Was ich noch wissen würde - aus den Prospekten und im Internet sieht man nur die Zugführungen oben auf dem Oberrohr, oder bei der Rohloff über die Hinterbaustreben. Kann die Zugführung bei Müsing auch besser bewerkstelligt werden?? - sauber unten am Rohr bzw. unter dem Tretlager entlang

@Falk du kannst mir ja mal deine Bedenken leise ins Ohr flüstern, was die HS33 betrifft!!
Ich habe sie gewählt, weil ich nicht die Bremswirkung einer Scheibenbremse benötige, wie z.Bsp. beim MTB. Bei einem MTB kommt für mich nur eine Scheibe in Frage.
Top   Email Print
#551803 - 09/09/09 08:52 AM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: mtbf40]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: mtbf40

Was ich noch wissen würde - aus den Prospekten und im Internet sieht man nur die Zugführungen oben auf dem Oberrohr, oder bei der Rohloff über die Hinterbaustreben. Kann die Zugführung bei Müsing auch besser bewerkstelligt werden?? - sauber unten am Rohr bzw. unter dem Tretlager entlang

Besser? unter dem Tretlager? NEIN!
Die Verlegung der Schaltzüge am Oberrohr ist doch schon das mögliche Optimum.
(solange man auch auf Schaltsteuerung per Bluetooth verzichten kann)

Übrigens fährt man Scheibe nicht wegen der höheren Bremsleistung, sondern weil die Bremskraft auch bei Regen, Schnee und Matsch sauber anliegt. Das die Felgen nicht schleifend zerstört werden ist noch ein zusätzlicher Pluspunkt.

job
Top   Email Print
#551821 - 09/09/09 10:31 AM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: Job]
mtbf40
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
für die Wege die wir fahren wollen reicht HS33 voll aus! und ein späterer Ausbau ist ja möglich.

die Zugverlegung unterhalb des Tretlagers macht doch sogar Idworx
Top   Email Print
#551826 - 09/09/09 11:16 AM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: mtbf40]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Die Seilverlegung über das Tretlager scheint einfach nur ein alter und mal endlich abzuhackender Zopf zu sein. Sie stammt doch aus de Schaltungsfrühzeit mit den Unterohrschalthebeln und nimmt den dreckigstmöglichen Punkt am ganzen Fahrzeug mit. Nach meiner Erfahrung sind auch durchgehende Hüllen an dieser Stelle relativ schnell beschädigt. Über das Oberrohr ist das unproblematisch - und lass dich nicht hinreißen, die Schaltleitungen zwischen eventuell vorhandenen Anschlägen offen zu verlegen. Durch den langen Stellweg ziehst Du den Dreck in die gesamte Leitung. Ruck-zuck ist sie schwergängig. Durchgehende Hüllen auf dem Oberrohr machen doch keinen Schaden. Das wird, soweit ich weiß, gemacht, damit man den Rahmen auf die Schulter nehmen kann. Ich kann das mangels Fleisch auf den Schultern sowieso nicht, aber wie schon erwähnt, die Leitungen stören dort nicht.
Was die Bremsen betrifft, siehe Job. Bestmögliche Erklärung. Außerdem, die HS-Bremsen werden genausowenig verschenkt und warum zweimal Geld ausgeben?
Dem Kuller-SON kann ich auch nicht so viel abgewinnen. Am Birdy habe ich einen, aber nur, weil der vorhanden war. Einen XS 100 hätte man erst bestellen müssen (und für Reparaturen muss der ebenfalls ausgespeicht werden). Dort, wo es machbar ist, ist die klassische Bauart mit einzeiliger Nabenhülse und Scheibenaufnahme nach IS2000 doch die bessere Alternative. Die wenigen Gramm, die er mehr wiegt, spüren wirklich nur Prinzen und Prinzessinnen auf Erbsen und geborene Mimosen. Außerdem sparst Du Dir wieder ein Sonderwerkzeug für die Centerlockaufnahme.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#551846 - 09/09/09 12:04 PM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: mtbf40]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,963
Zitat:
die Zugverlegung unterhalb des Tretlagers macht doch sogar Idworx


Und Utiopia,
Deswegen würde ich so ein Rad nicht kaufen. Es ist der Weg des geringsten Widerstandes. Zugführung über das Oberrohr sind weben spritzender stein, viel Dreck etc potentiell gefährdet.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#551853 - 09/09/09 12:20 PM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: Falk]
mtbf40
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
habe gerade mal bei SON nachgeblättert - der 20R ist ja (eigentlich) gar nicht zugelassen für 28" Räder!? auf der anderen Seite doch wieder?! Was ist mit dem 20R Disc für 28" Räder??

Bezug auf die Scheibenbremsen - es ist ja auch eine Frage des Preises - zumindest bei hochwertigen Scheiben. Es mag vielleicht sein, daß bei einem Reiserad Scheibenberemsen Sinn machen, aber bei einem Trekkingrad?? Im Endeffekt ist eh alles subjektiv!!
Top   Email Print
#551868 - 09/09/09 01:08 PM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: mtbf40]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Der SON 20R ist mit weniger Magneten einfach auf die höheren Drehzahlen von kleinen Laufrädern ausgelegt, wenn man die klassische Glühlampenbeleuchtung zugrunde legt. Bei LED relativiert sich das etwas, damit reicht die Leistung auch nach den ziemlich restriktiven bis verstaubten Regeln der StVZO bei 559er oder 622er Laufrädern (bei den von den Körpermaßen eines abgehalfterten englischen Königs abgeleiteten unlogischen Maßeinheiten habe ich jedesmal Nackenhaare wie eine Drahtbürste). Nur, warum willst Du ohne Not eine ausgesprochene Kleinradnabe?
Was ein »Trekkingrad« sein soll, habe ich noch nie verstanden. Es klingt so, als müsse man Verkaufsargumente für Leute, die schon alles haben, suchen. Wenn du an den Preis denkst, dann beziehe mal Felgenwechsel oder Keramikflanken auf der HS-Seite mit ein. Dann bleibt nämlich vom Preisvorteil nichts mehr übrig. Die feine Dosierbarkeit ist bei Scheibenbremsen auch nicht zu übersehen. »Digitale Bremswirkung«, also entweder ausgelöst oder voll angelegt, gibt es nicht. Du kannst gerne mal bei mir probefahren. Mein Reiseschlachtross hat Louises von ca. 2005, vorne mit Shimano-XT-Bremshebel (der war seinerzeit mechanisch besser und kostete nur die Hälfte).

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#551902 - 09/09/09 04:17 PM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: mtbf40]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,941
Ich würde die 400 Euro ausgeben. Im Laden werden auch knifflige Probleme gelöst, sofern Du den Jungs ein wenig Zeit lässt. Der Ansprechpartner vor Ort wäre mir bei einem teuren Rad wichtig.

Zu den Bremsen gibt es jede Menge Meinungen und jeder weiß es besser. Nach meinen Erfahrungen reicht eine gewöhnliche Deore V- Bremse. Gegen den Felgenverschleiß reite ich mit der neumodischen CSS - Beschichtung durch die Gegend. Da ich gerade 6.000km damit durch Kanada geradelt bin und die Felge vorher schon ca. 2.000km drauf hatte, kann man schon von einer gemäßigten Langzeiterfahrung reden. Sie ist ausnehmend erfreulich. Ich fahre immer noch mit den ersten Bremsbelägen und kann das erste mal behaupten, dass die Bremsbeläge eine SLT 99 auf Rohloffnabe überleben. Mit letzterer hadere ich hingegen sehr. Allerdings leben Ketten bei mir nie besonders lange, Bremsbeläge sonst aber auch nicht.

Der Preis für die beschichteten Felgen und die dazugehörigen Bremsbeläge ist für wirtschaftlich denkende Menschen viel zu hoch. Ich bin bequem und habe den Preis bisher nicht bereut.

Gruß Peter
Top   Email Print
#551941 - 09/09/09 07:23 PM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: mtbf40]
globetrottel
Member
Offline Offline
Posts: 1,195
Hallo,

ich wohne auch in Leipzig und bin seit März 2008 mit einem Steppenwolf Tao light und Magura 33 ca 9000 km vorwiegend hier in der Region gefahren und habe mich von "gar keine Ahnung" zu "gemachte Erfahrungen" hochgestrampelt. Ich würde ein Rotor nehmen, weil der Laden mich überzeugt, man immer hin kann und der Jonas Machalett sehr hilfsbereit und vollkompetent wirkt.

Ich würde jedoch keine HS 33 mehr nehmen, sondern wie mein Vorredner einfache V Brakes, wenn ich mit meinem Rad nicht auf Reisen gehen würde.

Denn wenn ich doch mit meinem Rad auf Reisen gehen würde, und dazu beladen in unbekanntem Terrain bergab fahre - und man will ja auch mal Schwung behalten - und unten ist plötzlich eine stark befahrene Querung, was auf Reisen schon mal vorkommt, dann bin ich froh wenn ich selbst bei meinen eher bescheidenen 108 kg Systemgewicht bei ebenfalls eher bescheidenen 40 km/h schön in die Eisen steigen kann. In diesen Momenten bin ich doch froh über die Hydraulik, ich weiß nicht wie dann V-Brakes sind. Aber ich würde heute Scheiben nehmen, denn die HS 33 sind oft problematisch - siehe Suchfunktion.

Kurz gesagt:

1) Sie bleiben hängen und schleifen an der Felge (ziehen sich nur einseitig zurück).
2) Die normalen Bremsbeläge lösen sich bei Nässe im Zeitraffer auf und tropfen siffend auf den Rahmen. (Winter=Dauernässe)
3) Ich finde sie außerdem schwer und schlecht zu reinigen. Die Bremswirkung und Dosierbarkeit ist trocken gut, nass nicht besser als normale V-Brakes.
4) Die Beläge halten bei mir trotz Defensiffahrstil kaum mehr als 1500 km und kosten im Laden 10 Euro je paar.

Es gibt auch viele zufriedene Magura-Eigner, aber viele haben auch genau meine Probleme. Als Lotterie-Qualitätsprodukt sind sie jedoch zu teuer.

Viel Erfolg auf der Suche nach der richtigen Entscheidung,
Gruß
Hätte, hätte, Fahrradkette!
Top   Email Print
#551958 - 09/09/09 08:39 PM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: globetrottel]
Bodoh
Member
Offline Offline
Posts: 242
Hab letzte Woche mal bei Rotor angerufen. Der Mission Plus ist bis auf Weiteres offenbar nicht lieferbar, könnte Ende des Jahres werden. Solltest Du prüfen bzw. in Deine Entscheidung einbeziehen.

Für mich wäre noch interessant welche max. Reifenbreite machbar wäre, denn dann hast Du mehr Optionen für den Einsatz.

Gruß
Bodo
Gruß Bodo
Top   Email Print
#552009 - 09/10/09 06:43 AM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: globetrottel]
lufi47
Moderator
Offline Offline
Posts: 2,070
Also, ich hab andere Erfahrungen. Bei meiner letzten HS waren die Bremsbeläge bei 8000 km halb runter. Bei meinem neuen Rad, sind nach 3000 KM erste Verbrauchsspuren sichtbar, ca. 75 % Rest.
1800 Km mit Gepäck gefahren.

Gruß

Lutz
Top   Email Print
#552018 - 09/10/09 07:02 AM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: lufi47]
StephanZ
Unregistered
Neu sollte der Abstand von Bremsbelag zur Felgeflanke ca. 1,5 mm betragen. Wenn Du die rote Stellschraube von einem Anschlag zum anderen drehst, dann bewegt sich der Belag um 4 mm. Soll heißen 1 mm Abstand zur Felgenflanke ist 25% des zu nutzenden Belages.

GS
Top   Email Print
#552044 - 09/10/09 09:11 AM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: ]
mtbf40
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
nun ja - wenn die HS33 nicht zum Einsatz kommen sollte/muß welche Scheibe sollte ich denn nehmen - Magura oder Shimano - würde dann aber gern Preisgleichheit erziehlen!?

zur Zugverlegung noch einmal - bei mir kommt die Rohloff EX zum Einsatz - wie sollte denn dann die sauberste Zugverlegung erfolgen? Bei meinem MTB - das natürlich viel mehr im Dreck gefahren wird als ein Trekkingrad sieht es untenrum auch nicht extrem aus. Und die Ummantelung der Züge dient ja auch als Schutz. Und dann noch die Kategorie Steinschlag - da ist doch die Wahrscheinlichkeit auch gering das Schäden entstehen, wenn nicht ständig größere Steine draufdonnern.

@bodo: mir hat man bei Rotor gesagt das der Mission Lady nicht lieferbar wäre - der Mission Plus schon - werde auf jeden Fall noch einmal vorbeischauen
Top   Email Print
Off-topic #552078 - 09/10/09 11:26 AM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: mtbf40]
StephanZ
Unregistered
Hallo,

weil Du neu bist. Klicke bitte beim dem Beitrag, auf den Du antworten willst, auf "Antworten" und "Zitieren". Dann erhält

a. derjenige, dem Du antwortest deine Antwort und nicht jemand anderes.
b. in der Baumansicht wird deine Antwort dem entsprechenden Beitrag zugeordnet.

GS
Top   Email Print
#552116 - 09/10/09 12:37 PM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: mtbf40]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
zur Zugverlegung noch einmal - bei mir kommt die Rohloff EX zum Einsatz - wie sollte denn dann die sauberste Zugverlegung erfolgen?

So pauschal und allgemeingültig lässt sich das nicht sagen. Neben dem Dreck spielt auch noch das Vermeiden von Bögen eine Rolle, und die Lage der Bremszange am Hinterrad. Die bestimmt, in welche Richtung die Schaltansteuerung überhaupt eingebaut werden kann. Regelmäßig hast Du nur zwei, eventuell drei Möglichkeiten. Die Achsplattenbauart kommt noch dazu und die Möglichkeit, die Scheibe ohne zusätzliche Ausbauarbeiten wechseln zu können. Erst, wenn das alles klar ist, ist es sinnvoll, Dir Gedanken über die Leitungsverlegung zu machen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#553049 - 09/15/09 09:16 AM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: Falk]
mtbf40
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
so - habe jetzt bestellt - natürlich mit Scheibenbremse!!

nun gibt es aber durch die Scheibenbremsen ein Problem - es gibt anscheinend keine Gabel für 450 mm Einbauhöhe (Naben-Achsmitte bis Gabelkonussitz) mit Lowrider Ösen - geplant ist die Kinesis Crosswind Disc 450 - Crosswind
das komische auf diesem Foto ist, daß dort Ösen zu sehen sind, aber in der Beschreibung diese nicht auftauchen!!! Was gibt es denn für alternativen???
Top   Email Print
#553093 - 09/15/09 12:25 PM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: mtbf40]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Wenn die Gabel wirklich keine Buchsen für den Träger hat, dann guck mal hier unter LM-1 Montageset für Gabeln ohne Ösen.

Falls das auch nicht gut ist hilft entweder eine gute Federgbel mit Faiv - oder die große Lösung (zu Hause bleiben).

Falk (erstmal ducken)
Top   Email Print
#553097 - 09/15/09 12:53 PM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: mtbf40]
mexell
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 214
Meine Kinesis Crosswind hat Gewinde, jedoch keine durchgehenden Ösen. Du kannst z.B. einen Tubus Tara, jedoch keinen Tubus Duo montieren.
Top   Email Print
#553253 - 09/16/09 09:22 AM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: mexell]
mtbf40
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
ich werde mich mal überraschen lassen - fakt ist eins - es gibt die 450'er Disc mit Lowriderösen.

Ich habe da mal eine andere Frage: B17 Narrow Imperial oder B17 Narrow oder welchen für gefederte Sattelstütze??
Top   Email Print
#553255 - 09/16/09 09:27 AM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: mtbf40]
slowbeat
Unregistered
seit wann interessiert es die stütze, was für ein sattel drauf ist?

wähle das für dich passende gerät.
Top   Email Print
#553258 - 09/16/09 09:30 AM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
naja, manche Sättel passen nicht auf Patentstützen. und bei einer Thudbuster würde ich auch keinen Brooks mit fetten Federn verwenden. Zum einen unnützes Gewicht und der baut dann auch relativ hoch, was bei manchen Rahmen dann zu hoch ist.

job
Top   Email Print
#553263 - 09/16/09 09:38 AM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: Job]
mtbf40
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
die beiden Sattel haben keine Federn - habe schon einige Räder gesehen mit Thudbuster und Brooks - passt schoooo
Top   Email Print
#553269 - 09/16/09 09:57 AM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: mtbf40]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Die für die Sattelwahl zuständige Instanz ist Dein Hinterviertel. Meins legt bei diesen beiden Sattelkrücken sofort ein Veto ein. Du musst darauf sitzen zu können. Empfehlungen sind da kaum sinnvoll.

Falk (schon aus meteorologischen Gründen von Ledersätteln geheilt)
Top   Email Print
#553275 - 09/16/09 10:09 AM Re: Müsing Rahmen oder Rotor Rahmen (Mission Plus) [Re: Falk]
mtbf40
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
das ist korrekt. worum es mir geht ist - Schlitz oder Löcher??
Top   Email Print

www.bikefreaks.de